Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Von Vernuer zur urigen Obisellalm
    Riffian, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus bis zu den Öbersthöfen in Vernuer. Die Wanderung führt uns über den Weg Nr. 5 zur urigen Obisellalm und zum naturbelassenen Bergsee Obisellsee. Mit Wanderführerin Marlene wandern wir über den Weg Nr. 21 zur Hahnenkammhütte mit wunderbarem Rundblick über das Meraner Becken. Über einen schönen Waldweg gelangen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 5 h | Höhenunterschied: ca. 880 m
    29 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    "Big 5": Hochalpine Wanderung zur Wilden Kreuzspitze (3.134 m) in Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Treffpunkt ist der Parkplatz an der Talstation Jochtalbahn in Vals. Von dort fahren wir gemeinsam mit dem eigenen Auto zum Ausgangspunkt der Tour an der Fane Alm. Fahrgemeinschaften können vor Ort gebildet werden. Bitte beachten: Der Parkplatz an der Fane Alm ist kostenpflichtig. Die Wilde Kreuzspitze (3.134m) ist der höchste Gipfel der Pfunderer Berge und bietet einen hervorragenden Rundblick auf die Zillertaler Alpen. Vom Parkplatz Fane Alm (1.700 m) geht's auf dem Forstweg durch die Valler Schramme zur Labesebenalm (2.138 m). Ab hier beginnt der Steig zum Wilden See (2.580 m) und weiter auf das Rauhtaljoch (2.807m). Ab dem Joch steigen wir (etwas ausgesetzt!) empor zum Gipfel der Wilden Kreuzspitze (3.134 m). Der Rückweg erfolgt über das Rauhtal zur Brixnerhütte und zurück zum Ausgangspunkt. Einkehrmöglichkeiten: Fane Alm Hütten, Labiseben Alm, Brixner Hütte Reine Gehzeit ca. 7 Stunden, 18 km und 1.400 Höhenmeter. Gesamtdauer: ca. 8 Stunden Kosten: mit Almencard ab 12 Jahre: 10€ mit Mobilcard und andere: 20€
    29 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour zum Schloss Juval: Erlebnis trifft Geschichte
    Algund, Meran und Umgebung
    Schloss Juval Tour (39 km 700 Hm) Die beeindruckende Schloss-Juval-Tour erstreckt sich über 39 Kilometer und 700 Höhenmeter und bietet neben sportlicher Betätigung auch kulturelle und kulinarische Highlights. Der Ausgangspunkt ist Algund. Ein erfahrener Bikeguide führt uns zunächst durch eine panoramareiche Landschaft zur Töll. Weiter geht es über die Apfelstraße durch blühende Obstgärten nach Naturns und weiter Richtung Staben. Bereits während der Fahrt haben wir einen herrlichen Blick auf unser Ziel, das Schloss Juval, das bekannte Schloss von Reinhold Messner, das heute eine faszinierende Sammlung tibetischer Kunst und Bergsteigergeschichte beherbergt. Wir folgen dem Radweg bis zur Radbar (kurz vor Staben) und biegen an der Holzbrücke rechts ab in Richtung Staatsstraße und Vinschger Bauernladen. Nach der Überquerung der Staatsstraße gilt es, noch einmal in die Pedale zu treten. Doch mit etwas Kondition erreichen wir schließlich das Schloss Juval, unser Tagesziel. Hier besichtigen wir das Schloss und legen anschließend in der Nähe in einem Gasthof eine genussvolle Mittagsrast ein. Gestärkt treten wir den Rückweg zum Ausgangspunkt Algund an. Die abwechslungsreiche Landschaft und die kulturellen Sehenswürdigkeiten machen diese Biketour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber, die die Schönheit Südtirols aktiv erkunden möchten. Diese Tour ist ideal für geübte Radfahrer mit einer guten Grundkondition.
    29 Juli, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Im Obervinschgau Planeiler & Furgler Alm
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus fahren wir durch den Vinschgau bis Mals und weiter bis in das Bergdorf Planeil (1.590 m). Die Wanderung startet am oberen Dorfrand von Planeil, folgt einem breiten aussichtsreichen Forstweg und zweigt etwas später auf einen angenehmen Waldweg ab. Ein einfacher Forstweg führt dann weiter bis zur Planeiler Alm (2.200 m). Hier werden wir eine ausgiebige Pause einlegen. Anschließend wandern wir noch ein Stück weiter taleinwärts, bevor wir ins Planeiltal absteigen. Entlang des Punibachs folgen wir dem Weg talauswärts bis nach Planeil, wo unser Bus bereits für die Heimfahrt bereitsteht.
    30 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Sonnenaufgangswanderung am Rosskopf mit Bergfrühstück
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Genießen Sie einen Sonnenaufgang am Berggipfel mit anschließendem Bergfrühstück am Rosskopf Im Sommer erwartet Besucher des Rosskopfs ein außergewöhnliches Highlight: die geführten Sonnenaufgangswanderungen mit Bergfrühstück bei der Wunschglocke. In der besonderen Stimmung des frühen Morgens genießen die Gäste einen atemberaubenden Panoramablick über die Stubaier Alpen. Am frühen Morgen bringt die Gondelbahn die Teilnehmer von Sterzing auf 1860 Meter Meereshöhe. Von dort aus geht es gemeinsam mit einem erfahrenen Wanderbegleiter die letzten 350 Höhenmeter bis zum Gipfel “Köpfl”, um im Osten die Sonne über den Zillertaler Alpen und den Dolomiten aufgehen zu sehen. Direkt an der Wunschglocke begrüßt das Bergfrühstück die ersten Strahlen des neuen Tages mit magischer Stimmung. Serviert hoch oben auf 2120 m, ist dies zweifellos ein einzigartiges Highlight! Echte Genusszeit, allein oder mit geliebten Menschen – unvergessliche Momente! Alle Termine: 27. Juli 2025 | Konzert Bürgerkapelle Sterzing (*5:00 Uhr) 30. Juli 2025 | (*5:05 Uhr) 6. August 2025 | Konzert Elviras Kiss (*5:10 Uhr) 10. August 2025 | Konzert Timbreroots (*5:10 Uhr) 13. August 2025 | (*5:15 Uhr) 20. August 2025 | (*5:20 Uhr) 27. August 2025 | Konzert Jimi Henndreck (*5:25 Uhr) 3. September 2025 | (*5:30 Uhr) *Start Kabinenbahn Konzerte: An vier Terminen wird das Frühstück zusätzlich von einem Konzert begleitet. Für die Anmeldung an Terminen mit Konzert bitte die Veranstaltung „Sonnenaufgangskonzert am Rosskopf“ wählen! Wichtige Information: Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Bitte kommen Sie am Morgen der Veranstaltung rechtzeitig zur Kassa, wenn Sie Tickets oder Frühstück kaufen möchten – der Verkauf beginnt 20 Minuten vor dem Start der Kabinenbahn. Die Veranstaltung wird bei schlechtem Wetter abgesagt. Kosten: Der Preis für das Frühstück liegt bei 17,00 € für Erwachsene und 10,00 € für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Die Kosten für die Bergbahn sind nicht inbegriffen. Die Bezahlung erfolgt am Morgen des Events an der Talstation Rosskopf, der Ticketverkauf an der Kassa öffnet 20 Minuten vor Start der Kabinenbahn. Die activeCARD Sterzing, Gossensass und Ratschings sind regulär gültig.   Dauer: 3,5 Stunden Teilnehmeranzahl: mind. 15 Personen Anmeldeschluss: innerhalb einen Tag vorher 17.00 Uhr Bei Schlechtwetter wird die Tour abgesagt.
    30 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Trostburg
    Lajen
    Von Lajen wandern wir über den Walther von der Vogelweide Rundweg absteigend in Richtung Albions, weiter bis nach Ried und Villnod. Ab Villnod wandern wir über den Weg Nr. 2 in Richtung Trostburg. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruck und von dort mit dem öffentlichen Bus nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 110 m Höhenunterschied im Abstieg: 730 m Strecke: 7,6 km
    30 Juli, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Königskogel
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt auf der Timmelsjochstraße zum Parkplatz Oberglanegg Alm. Aufstieg auf dem Weg Nr. 20 zum Königsjoch und über den Ostgrat, der teils ausgesetzt und mit leichten Kletterpassagen versehen ist, zum Grenzgipfel. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg. Achtung: Gute Kondition und Schwindelfreiheit erforderlich! Gehzeit: ca. 7 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.000 m
    31 Juli, 2025 - 31 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung durch die Rosengartengruppe
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese Tour führt dich in die atemberaubende Landschaft der Dolomiten, wo mächtige Pässe, idyllische Hütten und unberührte Täler auf dich warten. Tauche ein in die stille Schönheit dieser einzigartigen Bergwelt und erlebe unvergessliche Momente inmitten der majestätischen Rosengartengruppe. Tourenbeschreibung: Unsere Tour beginnt mit einer Auffahrt mit der Cabrio Seilbahn Tiers, die uns zur Frommer Alm bringt. Von hier nehmen wir die Panoramabahnen König Laurin 1 und 2, die uns direkt zur Kölner Hütte auf 2.337 m Höhe bringen. Hier starten wir unsere Wanderung. Von der Kölner Hütte geht es über den Weg Nr. 550 hinauf zum Tschagerjoch (2.630 m), dem höchsten Punkt der Tour. Hier genießen wir einen grandiosen Blick auf die umliegenden Dolomiten. Vom Joch steigen wir auf einem gut ausgebauten Steig ab zur Vajolethütte (2.243 m). Weiter führt uns der Weg Nr. 541 hinauf zum Grasleitenpass (2.601 m), einem weiteren beeindruckenden Aussichtspunkt inmitten der Rosengartengruppe. Vom Pass steigen wir ab zur gemütlichen Grasleitenhütte (2.134 m), die uns mit einer warmen Stärkung empfängt. Von der Grasleitenhütte geht es weiter bergab ins malerische Tschamintal, ein wildromantisches Tal, das von beeindruckenden Felswänden gesäumt ist. Der Abstieg über den Weg Nr. 3 führt uns durch schattige Wälder und entlang plätschernder Bäche, bis wir schließlich unseren Zielort Weißlahnbad erreichen. Treffpunkt: 09:00 Uhr - Seilbahn Tiers Gehzeit: 6-7 Stunden Aufstieg: ca. 500 m Abstieg: ca. 1.500 m Einkehrmöglichkeit: Grasleitenhütte Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll – Trittsicherheit und Kondition erforderlich
    31 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung Villanderer Alm - Latzfonser Kreuz - Kühhof
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Treffpunkt: 09:15 Uhr Hotel Sonnenhof Gufidaun 09:30 Uhr Busbahnhof Klausen Gehzeit: ca. 4-5 Stunden, mittelschwere Wanderung, 400-500 Höhenmeter Voraussetzung: gutes Schuhwerk, Regenschutz Kosten: 10,00€ für die Busfahrt hin und zurück Rückkehr: ca. 17:00Uhr Mehr Infos bei Annelies unter +39 327 704 8244
    31 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bergseentour zum Eisbruggsee in Pfunders
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Wer Südtirol hört, denkt sehr schnell an hohe Gipfel, glitzernde Bergseen und malerische Wanderwege. Zunächst geht es über einen Forstweg in Richtung Bodenalm, dann etwas steiler hinauf zur Eisbrugg, wo teils ganzjährig Schnee liegt. Zum Durchatmen geht es über das großzügige und anfangs flache Eisbruggtal hinauf zur Kröllhütte (2150 m). Dann folgt der letzte Anstieg zum Eisbruggsee (2.351 m) Der höchste Punkt der Wanderung ist hier erreicht. Im glasklaren Wasser spiegeln sich eindrucksvoll die Pfunderer 3000er. Rückweg wie Aufstieg. Einkehrmöglichkeiten: Bodenalm, Kröllhütte Gesamtgehzeit: ca. 5 h, 13 km und 950 Höhenmeter. Gesamtdauer: ca. 6 h Kosten: Mit Almencard ab 12 Jahren: 10 € Mit Mobilcard und andere: 20 €
    31 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (2-Seen-Blick)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Antholzer See (1.650) > Steinzger Alm (1.894) > 2-Seen-Blick (2.260) > Vogelgrand (2.277) > Staller Sattel (2.052) > Antholzer See Einkehrmöglichkeit: Steinzger Alm, Alpengasthaus Obersee oder Hexenschenke am Staller Sattel und am Ende der Tour am Antholzer See. Gehzeit: ca. 5 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    31 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Sport
    50 Jahre Jubiläumsfeier ASC St. Pankraz
    St.Pankraz, Meran und Umgebung
    50 Jahre ASC St. Pankraz – Jubiläumsfeier vom 1. bis 3. August 2025 in der Sportzone St. Pankraz. Drei Tage voller Musik, Sport und Familienprogramm: Am Freitag rocken lokale Bands und DJs bei der Ultner Rocknight, am Samstag erwartet Sie ein Vorbereitungsturnier mit Live-Konzerten und kulinarischen Highlights, und am Sonntag lädt das Familienfest mit Kinderprogramm und Verlosung zum gemütlichen Ausklang ein. Eintritt frei am Sonntag, Tickets für Freitag und Samstag erhältlich. Ein besonderes Sommer-Event für alle Einheimischen, sowie Gäste und Besucher der Region! Eintritte für die Veranstaltung: Freitag: 12 € | Vorverkauf: 10 € Samstag: 17 € | Vorverkauf: 15 € Sonntag: Eintritt frei
    01 August, 2025 - 03 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Sonnenaufgangswanderung Latzfonser Kreuz
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Treffpunkt: Parkplatz Kaseregg Anfahrt im eigenen PKW. Stirnlampe und warme Bekleidung notwendig. Aufstieg zum Kesselbild, wo der Sonnenaufgang beobachtet wird. Auf Wunsch Gipfelerlebnis beim Kassianspitz und beim Abstieg Einkehr im Schutzhaus Latzfonser Kreuz zum Frühstück. Dauer: 4 Stunden - mittelschwere Wanderung. Höhenunterschied: 350 m. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Preis: 10,00 € pro Person für Gäste von Nicht-Mitgliedsbetrieben Anmeldung innerhalb 17:00 Uhr des Vortages im Infobüro, Tel. +39 0472 847 424. NUR mit Anmeldung bis zum Vortag bei Ihrem Vermieter oder im Infobüro, maximale Teilnehmerzahl 9 Personen
    01 August, 2025 - 22 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gästewanderung: Sonnenaufgangswanderung auf die Laugenalm
    Algund, Meran und Umgebung
    Hoch hinauf, den ersten Sonnenstrahlen entgegen! Das Licht, kurz vor Sonnenaufgang, färbt den Himmel über Südtirols Bergwelt in ganz besondere Farben. Der Blick in der Morgendämmerung auf die Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe ist beeindruckend. Um das mit eigenen Augen zu erleben, muss man aber früh aufstehen und sich etwas anstrengen. Diese Sonnenaufgangswanderung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu. Nach dem besonderen Erlebnis, lassen wir uns ein schmackhaftes Frühstück auf der Laugenalm schmecken. Fahrtzeit: mit dem Bus zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 1 Stunde Aufstieg - ca. 1 Stunde Abstieg Höhenunterschied: bergauf ca. 300 Höhenmeter – bergab ca. 300 Höhenmeter Schwierigkeitsgrad: leicht Notfall-Telefon: - Wanderführerin Monika: +39 3356936650 - Büro Tourismusverein Algund: +39 0473 448600 Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt Es gibt eine Mindest-und Höchstteilnehmerzahl. Bei schlechter Wettervorhersage wird die Wanderung abgesagt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko.
    01 August, 2025 - 12 September, 2025
    Sport
    Basil Hofer Lauf 2025
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung
    Kinderlauf Startzeit: 9.30 Uhr Wo: S. Jakob - Aue Nenngeld: 7,00 € Nachmeldungen am Start: 10,00 € Basil Hofer Lauf Startzeit: 10.30 Uhr Wo: St. Jakob - Aue Laufstrecke: 10 km - 348 hm Nenngeld: 22,00 € Nachmeldungen am Start: 30,00 € Wanderer Start: 10.30 Uhr Wo: Fa. Grünig (Bustransfer vom Startgelände) Prämierung der Mittelzeit Nenngeld: 22,00 € Nachmeldungen am Start: 30,00 €
    02 August, 2025 - 02 August, 2025
    AltaBadia - Essen und Trinken
    Charing - Charity & sharing in den Bergen
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    "Charing" richtet sich an alle Golf- und Gastronomie-Enthusiasten. Du kannst an verschiedenen Wettbewerben, Aktivitäten und Wohltätigkeitsabenden teilnehmen. Anmeldung: +39 342 6195489 charing@charing.events Infos unter www.charing.events Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    02 August, 2025 - 03 August, 2025
    Sport
    9. AUTOFREIER RADTAG AUFS PENSER JOCH
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sarntal, der Gemeinde Sterzing Wipptal und den Amt des Straßendienst der Provinz Bozen-Südtirol ist es uns dieses Jahr gelungen das Penser Joch am 07. September 2024 beidseitig vom Abschnitt PENS-PENSERJOCH und EGG-PENSERJOCH von 09.30 bis 16.30 Uhr für den Verkehr zu sperren. Jeder ob Jung oder Alt mit Mountainbike, Rennrad, E-Bike oder auch zu Fuß kann so die Passstraße ohne Verkehr aufs Penser Joch genießen. Weitere Informationen und Details zum genauen Ablauf der Veranstaltung folgen! Der ASC Sarntal Rad - Raiffeisen freut sich jetzt schon auf einen schönen Radtag mit Euch entlang des Penser Jochs!
    03 August, 2025 - 03 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Gipfelwanderung zum Sonnenaufgang
    Martell, Vinschgau
    Gipfelwanderung zum Sonnenaufgang auf die Orgelspitze/Laaser Spitze auf 3.305 m Dauer: ca. 9 h, Gehzeit 8h, Aufstieg 1.500 Höhenmeter Taschenlampe, Stirnlampe empfohlen
    03 August, 2025 - 24 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung über Almwiesen und durch Latschenhaine auf der Villanderer Alm
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Die leichte, geführte Wanderung auf der Alm bietet einen fantastischen Panoramablick, sowie Sehenswürdigkeiten und Schätze entlang des Weges. Wir befinden uns im Herzen Südtirols und hier kann man dank der intakten Natur auch seine innere Mitte finden. Weitere Informationen: - Höhenunterschied: 400 m - inklusive Besichtigung der Latschenbrennerei Kostenlos für Inhaber des Guest Pass und Gäste von Mitgliedsbetrieben. (Nicht inbegriffen Anfahrt und Mittagsessen)
    04 August, 2025 - 25 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Peilstein"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Gigglhirn in St. Walburg/Ultental wandern wir über einen ansteigenden Waldweg, begleitet vom Rauschen des Wildbaches, zur Marschnellalm, die höchst gelegene Alm im Tal. Weiter wandern wir kurz über steile Bergwiesen und einen leichten, kurzen Grat und erreichen den Peilstein mit eindrucksvollem Rundblick auf die Ultner Bergwelt. Höhenmeter: ca. 860 Hm Gehzeit: 5,5-6 Std. Mittelschwere Wanderung
    05 August, 2025 - 05 August, 2025
    Sport
    Yoga im Museum
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT Zur Ruhe kommen, Kraft tanken – auch das gehört zu politscher Teilhabe. Führungen durch die Ausstellung „Den Aufstand proben“ bieten weitere Impulse. Teilnahme auch ohne Führung möglich: Klangmeditation ab 18:00 Uhr, Yoga ab 8:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Leitung: Gabriella Genetin Info: mitmischen-macome.com Kosten inkl. Führung: 12 Euro Anmeldung: museum@sterzing.eu Die Veranstaltung ist Teil des Euregio-Museumsjahr-Projektes „Mitmischen! Ma come?“ des Stadt- und Multschermuseums. Das Projekt wird von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, der Gemeinde Sterzing und privaten Sponsoren finanziert. Infos: mitmischen-macome.com
    05 August, 2025 - 05 August, 2025
    Sport
    Saubere Wege am Ritten – die Müllsammelaktion im Sommer
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Auch dieses Jahr rufen wir Gäste, Sommerfrischler und Einheimische auf, sich an der Mitmach-Aktion am Ritten zu beteiligen. Keine Anmeldung erforderlich – einfach zum Treffpunkt kommen. Dienstag, 5. August Sammelaktion am Rittner Horn von 9.40-12 Uhr. Start Kassa/Talstation der Rittner Horn Bergbahn. Gemeinsam mit den Jugendlichen und Kindern des Jugenddienstes sammeln & befreien wir unsere geliebte Landschaft von Abfällen, die zerstreute Zeitgenossen an drei verschiedenen Wanderrouten vergessen haben in ihren Rucksack zu packen. Alle Interessierten können sich an der Aktion beteiligen und wir freuen uns auf die rege Teilnahme. Alle Vereine, Organisationen, aber auch Einzelpersonen können mit dieser Aufräum-Aktion ein starkes nachhaltiges Zeichen gegen wild entsorgten Müll setzen. In den vergangenen Jahren wurden bei dieser Aktion immer einige Kilogramm Müll gesammelt, vorwiegend Plastikmüll, Dosen, Flaschen und Papiertaschentücher. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen nehmen wir uns bei der diesjährigen Müllsammelaktion drei beliebte Promenaden unter die Lupe. Selbstverständlich ist der beste Müll, jener der gar nicht entsteht und die Aktion „Saubere Wege“ setzt deshalb ein wichtiges Zeichen zur Müllvermeidung. Eine Studie der International Union for Conservation of Nature (IUCN) vom Oktober 2020 schätzt, dass jedes Jahr rund 229.000 Tonnen Plastikmüll im Mittelmeer landen. Davon entfallen 34.000 Tonnen pro Jahr auf Italien.
    05 August, 2025 - 05 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Latzfonserkreuz
    Lajen
    Anfahrt mit dem öffentlichen Bus über Klausen bis hin zur Villanderer Alm (1756m). Von der Gasserhütte folgen wir den Weg Nr. 6 bis zur Mair in Plun Hütte. Von hier gehen wir über den 15er Weg weiter immer leicht ansteigend bis zur Stöfflhütte (1057m). Dort angekommen folgen wir den Höhenweg bis zum Kesselbild (2242m). Nun folgt der Aufstieg zum Latzfonser Kreuz, die höchstgelegene Wallfahrtskirche Europas. (2311m). Nach einer gemütlichen Mittagspause beim Latzfonser Kreuz folgt der Abstieg zur Klausner Hütte (1923m) und weiter zum Kühhof (1550m). Hier angekommen wartet schon das Taxi auf uns, um uns wieder zurück nach Lajen zu bringen. Höhenunterschied im Anstieg: 610 m Höhenunterschied im Abstieg: 790 m Strecke: 16 km
    05 August, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf dem Höhenweg am Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Wanderung auf dem Höhenweg am Latemar mit Wanderführer Ferdinand Pardeller. Die Wanderung beginnt mit einer Busfahrt von Welschnofen nach Obereggen. Von dort aus wandern wir durch den Karer Wald und steigen nach etwa einer Stunde auf den Latemar Höhenweg um. Unterhalb der Erzlahn am Fuße des imposanten Latemars machen wir eine kurze Pause, um das Panorama zu genießen. Weiter geht es entlang des Höhenwegs mit herrlichem Blick auf die Brenta Dolomiten und bis zum Ortlergebiet. Nach der Aussichtsplattform 360° steigen wir zur Oberholzhütte ab, wo wir eine Mittagspause einlegen können. Anschließend folgt der Abstieg zur Bushaltestelle in Obereggen, von wo aus wir gemeinsam zurück nach Welschnofen fahren. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, mit dem Oberholz Lift zur Talstation hinunterzufahren.

    Start: 09:10 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 581 m, Abstieg: 581 m | Länge: 9,2 km | Schwierigkeit: mittelschwer | mit Einkehr bei der Oberholzhütte (nicht einbegriffen) | Mitnahme von Jause und Getränk empfohlen | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis 17:00 Uhr des Vortages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.

    05 August, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike - Freibergtour - Meran (32 km | 650 hm)
    Algund, Meran und Umgebung
    Geführte E-Biketour - Freiberg - Meran (32 km 650 hm) Die Radtour über den Freiberg startet in Algund. Von dort aus radeln wir entlang dem ausgeschilderten Fahrradweg in die Passerstadt Meran. In der Kurstadt Meran befahren wir die gepflasterten Seitengassen der Altstadt. Das historische Flair ist hier förmlich spürbar, historische Bauwerke und liebevoll restaurierte Stadthäuser treffen hier aufeinander. Wir erreichen schließlich den Radweg, der ins Passeiertal führt. Bei Lazag verlassen wir den Radweg und erreichen das charmante Meraner Stadtviertel Obermais. Von dort geht es weiter in Richtung St. Georgen bis zum Schloss Goyen. Nachdem wir das Naiftal überquert haben, erreichen wir den Freiberg, von dem aus sich uns eine atemberaubende Aussicht auf Meran eröffnet. Hier besuchen wir des Schloss Rametz und sein faszinierendes Wein-Museum. Über die malerische Panoramastraße geht es weiter zum Buschenschank Rauthof, wo wir eine wohlverdiente Rast einlegen. Die Gastgeber erwarten uns bereits mit einer köstlichen Marendplatte, mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion. Eine schöne Abfahrt führt uns anschließend nach Meran und weiter zurück nach Algund. Die Freibergtour ist genau das Richtige für Genussradfahrer, die Südtirol gerne aktiv erkunden, aber Südtiroler Köstlichkeiten und kulturelle Besonderheiten nicht fehlen dürfen.
    05 August, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    "Big 5": Hochalpine Wanderung zum Fallmetzer (2.568m) in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Der Fallmetzer (2.568m) gilt als Geheimtipp, da er weniger bekannt ist, dafür aber einen spektakulären 360-Grad-Ausblick bietet. Der Weg führt durch alpine Panoramen zum Falzarer Joch zwischen dem Altfasstal und Pfunders. Vom Falzarer Joch steigt ihr über einen Grasrücken zum Vorgipfel an. Der leicht ausgesetzte Übergang zum Hauptgipfel ist schnell überwunden und es erwartet euch ein ungeahnter Weitblick auf den großen Seefeldsee, das Altfasstal und die ringsum liegenden Berggipfel. Einkehrmöglichkeit auf dem Rückweg. Reine Gehzeit ca. 7 Stunden, 16 km und 1.100 Höhenmeter. Gesamtdauer: ca. 8 Stunden Kosten: mit Almencard ab 12 Jahre: 10€ mit Mobilcard und andere ab 12 Jahre: 20€
    05 August, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Im Sarntal - Über das Sattele zur Morgenrast
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus fahren wir ins Sarntal bis nach Reinswald zur Talstation der Umlaufbahn. Von dort bringt uns die Bahn (kostenpflichtig) hinauf zur Pichlbergalm (2.150 m), dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Zunächst steigen wir zum aussichtsreichen Gipfel des Sattele (2.450 m) auf und genießen das beeindruckende Panorama. Nach einem kurzen Abstieg geht es weiter zur Morgenrast (2.351 m), dem zweiten Gipfel unserer Tour. Anschließend führt der Weg hinunter zur Pfnatschalm (2.079 m), wo wir Mittagsrast einlegen. Nach ausgiebiger Rast wandern wir über den Urlesteig auf einem aussichtsreichen und gut begehbaren Weg zurück zur Talstation der Umlaufbahn in Reinswald, wo unser Bus für die Heimfahrt wartet.
    06 August, 2025 - 06 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Waldbaden
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Heilsamer Abendspaziergang im Wald „Das größte Abenteuer könnte ein einfacher Spaziergang im Wald sein“ Verfasser Unbekannt Shirin-yoku, japanisch für „Baden im Wald“ wird in Japan als Bestandteil eines gesunden Lebensstils gepriesen. In den Wald zu gehen sich dort auf zu halten setzt auf die Heilkraft der Bäume. Im Wald finden Menschen Ruhe. Tauchen sie in den Wald ein um ihn mit allen Sinnen zu erleben und in die Stille der Unberührtheit des Waldes einzutauchen.
    06 August, 2025 - 03 September, 2025
    Sport
    Lana23°° - Sport und Spaß
    Lana, Meran und Umgebung
    Wenn es darum geht, junge Generationen zu bewegen, verbindet Lana vor allem zwei Dinge: Sport und Spaß! Im Rahmen von "Lana23°°" findet am 7. August ein Sprintwettbewerb für Kinder statt. Die verschiedenen Sektionen des SV Lana Raika laden Kinder und Jugendliche - ab 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr - ein, die unterschiedlichen Sportarten kennenzulernen und diese auch auszuprobieren. Hautnah können verschiedene Sportangebote spielerisch ausprobiert werden, wobei im Vordergrund immer die Freude am Sport und der Spaß stehen. Hautnah können verschiedene Sportangebote spielerisch ausprobiert werden, wobei im Vordergrund immer die Freude am Sport und der Spaß stehen. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch wieder der VSS Kinder-Sprint statt, bei dem Kinder und Jugendliche ab dem Jahrgang 2012 und jünger ihre Sprintfähigkeit testen können. Gerne dürfen auch die Eltern und andere Erwachsene an den verschiedenen Events teilnehmen und um die Ehre sprinten – Generationen vereint, Spaß verdoppelt! Die Veranstaltung startet hinter der Apotheke Mariahilf Lana und geht dann Richtung Gaulschlucht. Lana verbindet. Sport und Leute.
    07 August, 2025 - 07 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Naturparkwanderung mit Gilbert | Thema: Gletscherablagerungen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Naturparkwanderung im Naturpark Rieserferner-Ahrn mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Tour: Parkplatz Aschbach (1.488) > Hochnall (2.337) > Gönner Alm (1.987) > Redensberger Alm (1.945) > zurück zum Ausgangspunkt Gehzeit: ca. 5,5 - 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    07 August, 2025 - 07 August, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19