Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Peilstein"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Gigglhirn in St. Walburg/Ultental wandern wir über einen ansteigenden Waldweg, begleitet vom Rauschen des Wildbaches, zur Marschnellalm, die höchst gelegene Alm im Tal. Weiter wandern wir kurz über steile Bergwiesen und einen leichten, kurzen Grat und erreichen den Peilstein mit eindrucksvollem Rundblick auf die Ultner Bergwelt. Höhenmeter: ca. 860 Hm Gehzeit: 5,5-6 Std. Mittelschwere Wanderung
    05 August, 2025 - 05 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Im Sarntal - Über das Sattele zur Morgenrast
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus fahren wir ins Sarntal bis nach Reinswald zur Talstation der Umlaufbahn. Von dort bringt uns die Bahn (kostenpflichtig) hinauf zur Pichlbergalm (2.150 m), dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Zunächst steigen wir zum aussichtsreichen Gipfel des Sattele (2.450 m) auf und genießen das beeindruckende Panorama. Nach einem kurzen Abstieg geht es weiter zur Morgenrast (2.351 m), dem zweiten Gipfel unserer Tour. Anschließend führt der Weg hinunter zur Pfnatschalm (2.079 m), wo wir Mittagsrast einlegen. Nach ausgiebiger Rast wandern wir über den Urlesteig auf einem aussichtsreichen und gut begehbaren Weg zurück zur Talstation der Umlaufbahn in Reinswald, wo unser Bus für die Heimfahrt wartet.
    06 August, 2025 - 06 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Hirzer
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt bis zum Parkplatz in Tall. Auffahrt mit der Hirzer Seilbahn von der Mittelstation nach Klammeben. Aufstieg auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 zur Hirzerscharte und auf dem Weg Nr. 7 weiter zum höchsten Gipfel der Sarntaler Alpen. Ausblick über die Ortler-, Ötztaler- und Stubaier Alpen. Der Abstieg erfolgt über die Gompm Alm nach Tall zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 821 m im Aufstieg und 1.370 m im Abstieg
    07 August, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sport
    Grente Alm Run & Bike | 10-jähriges Jubiläum
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Grente Alm Run & Bike Sportveranstaltung organisiert vom ASV Antholzertal Start: 10.30 beim Dorfplatz (Pizzeria Anger) in Antholz Mittertal Kategorien: Bike - E-Bike - Wanderer Ziel: Grente-Almen (2.002 m; 760 hm; 7,1 km) Nenngeld € 25.- (Nachmeldung € 30); € 15 für Volksmarschteilnehmer (inkl. 1 Teller Nudeln im Ziel und Startnummern-Lotterie) Anmeldung: per Whats App 348 735 2651 (Anmeldeschluss: Donnerstag 15.08.2024). Nachmeldung bis 45 min. vor dem Start
    09 August, 2025 - 09 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Naturerlebnis Plimaschlucht
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus durch den Vinschgau und weiter ins Seitental Martell bis zum Talschluss (2.030m). Das Martelltal ist das höchste zusammenhängende Erdbeeranbaugebiet Europas. Bereits am Ausgangspunkt unserer Wanderung können wir die Gletscher des Cevedale und der Zufallspitze bestaunen. Wir wandern zunächst am geschichtsträchtigen ehemaligen Nobelhotel „ Paradiso“ vorbei, dann ansteigend, auch etwas steinig, über die Plimaschlucht hinauf zum großartigen Bauwerk der alten Staumauer, die vor ca. 200 Jahren errichtet wurde, um das Tal vor Ausbrüchen der Gletscherseen zu schützen. Auf einem Teilstück des Gletscherlehrpfades wandern wir weiter bis auf eine Höhe von ca. 2450m. Auf der gegenüberliegenden Talseite steigen wir zur Zufallhütte (2.265m) mit Einkehrmöglichkeit ab. Nach der Rast erfolgt der Abstieg über die teils steile Forststraße hinunter zum Parkplatz, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
    13 August, 2025 - 13 August, 2025
    AltaBadia - Kinder und Familie
    Isté sön dlacia – Sommer Eisshow
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe die aufregende Eisshow im Herzen des Sommers, ein Ereignis, das Jahr für Jahr begeistert und fesselt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    13 August, 2025 - 13 August, 2025
    Sport
    Schneefest der Ski & Snowboardschule St. Christina
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schneefest der Ski & Snowboardschule St. Christina im Center Iman. Die Kinder können das Skifahren auch im Sommer ausprobieren. Nutze diese Gelegenheit. Die Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Komm auch Du vorbei!
    14 August, 2025 - 14 August, 2025
    Sport
    Mittsommermeeting am Meraner Pferderennplatz
    Meran, Meran und Umgebung
    Verschiedene Rahmenveranstaltungen werden angeboten: Live-Musik-Performances. Ponyreiten für Kinder und die Möglichkeit, an einer Rennplatzführung teilzunehmen, bei der die Pisten und Herzstücke der Pferdesportanlage hautnah erlebt werden können.
    15 August, 2025 - 15 August, 2025
    Sport
    Lust auf Schnee mit der Ski- & Snowboardschule St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Winterinformationen und Unterhaltung mit den Skilehrern der Ski & Snowboardschule St. Ulrich auf einem Teppichhang in der Fußgängerzone in St. Ulrich von 20.00 Uhr - 22.00 Uhr. Es werden Schnee- und Eisreste von dem Eisplatz Pranives genutzt. Keine Anmeldung erforderlich.
    19 August, 2025 - 19 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Im Naturpark Trudner Horn
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus ins Unterland bis nach Neumarkt, biegen auf die Fleimstaler Straße ab und kommen vorbei an Montan und dem S. Lugano Pass nach Altrei (1200 m), dem Ausgangspunkt der Wanderung. Vom Dorfzentrum führt ein alter Pflasterweg, leicht ansteigend, durch die Wälder des Naturparkes Trudner Horn und bringt uns hinauf zum idyllisch gelegenen Biotop Langmoos. Weiter geht es auf einer Forststraße aufwärts zur Krabes Alm (1529m), die inmitten von weiten Wiesen liegt und einen prächtigen Blick auf die lagoraikette bietet. Nach einer wohlverdienten Mittagsrast erfolgt der Abstieg über blumenreiche Weiden und lichte Lärchenhaine in Richtung Ziss-Sattel. Wir folgen der Forststraße, wandern an einer Kneippanlage vorbei und kehren schließlich nach Altrei zurück, wo unser Bus für die Heimfahrt bereitsteht.
    20 August, 2025 - 20 August, 2025
    Sport
    Vinschgau Cup 2025
    Latsch, Vinschgau
    INTERNATIONALES EISHOCKEY IM ICEFORUM LATSCH Der Vinschgau Cupi geht 2025 in die neunte Runde. Gemäß dem Grundsatz „Spitzeneishockey und familiäre Atmosphäre“ haben wir auch in diesem Jahr Top-Teams eingeladen. Vom 22. bis 24. August 2025 werden die Panther aus Ingolstadt (GER) und drei weitere Profimannschaften um die Trophäe des Vinschgau Cup kämpfen.
    22 August, 2025 - 24 August, 2025
    Sport
    Trailrunning Days im Schnalstal mit Dani Jung
    Schnals, Vinschgau
    Dani Jung aus dem Vinschgau, einer der weltbesten Trailrunner, begleitet dich an einem Trailrunning Day und gibt dir sein Know How weiter. Er gibt Tipps zu Lauftechnik, Stocktechnik, Up- und Downhill und Ernährung. Termine: 22. August 2025, 19. September 2025 Online buchbar, siehe unten!
    22 August, 2025 - 19 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Ulfaser Alm - Hahnl - Matatzer Waalweg"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten am Parkplatz Kratzegg in Ulfas/Passeiertal und wandern auf gutem Weg zur Ulfaseralm. Von dort geht es aufwärts zur Schartalm, wo wir einkehren. Anschließend führt der Weg auf das „Hahnl“, ein Vorberg der Matatzspitze. Von dort beginnen dann den Abstieg zur „Waalerhütte“. Über den Ulfaser/Matatzer Waalweg geht es zurück zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 4 Stunden Höhenmeter: ca. 500 Hm Mittelschwere Wanderung
    26 August, 2025 - 26 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Im Obervinschgau auf die Haideralm
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus fahren wir durch den Vinschgau bis nach St. Valentin auf der Haide. Die Fahrt mit dem Gondellift verkürzt uns um mehrere Höhenmeter den Aufstieg. Von der Bergstation (2.150 m) der Bahn, wandern wir über den Panoramaweg Richtung Brugger Alm, vorbei an der einsam gelegenen Oberdörferalm und schließlich hinauf auf das sogenannte "Mäuerle" (2.350 m), dem Sattel zwischen dem Zerzertal und dem Schlinigtal. Die Aussicht während unserer Mittagsrast auf den oberen Vinschgau ist beeindruckend. Vom "Mäuerle" aus steigen wir ab zur Plantapatsch Hütte, wo eine Einkehrmöglichkeit besteht und wandern über die Hofer Alm zum Parkplatz in Prämajur (1.700 m), wo der Bus wartet.
    27 August, 2025 - 27 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Schwarzkopf
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Pfelders, von dort über die Faltschnalalm zum Spronserjoch mit kurzem Abstieg zu den ersten Spronser Seen. Weiter bis zum Grünjoch und rechts über den Grat zum aussichtsreichen Gipfel. Der Rückweg erfolgt über die Lazinser Alm. Gehzeit: ca. 8 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.200 m
    28 August, 2025 - 28 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung am Ortler Höhenweg
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Sulden fahren wir mit Kanzl-Lift auf 2.340 m, von wo unsere Wanderung zur Düsseldorferhütte beginnt und wir mit einem gewaltigen Ausblick auf den Ortler und der Königspitze belohnt werden, bevor wir ins Tal absteigen. Gehzeit: ca. 4,5 Std. Fahrtzeit: 1 Stunde Höhenunterschied: Anstieg 400 m | Abstieg 850 m Schwierigkeit: anspruchsvoll
    28 August, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Women’s Run
    Brixen, Brixen und Umgebung
    all different – all women: Bei der 13. Ausgabe des Women’s run Brixen legen die Teilnehmerinnen die 4,2 Kilometer lange Strecke durch die Brixner Altstadt laufend oder gehend zurück – und das für einen guten Zweck. Der Women’s Run Brixen verfolgt jedes Jahr ein solidarisches Ziel: Ein Drittel der Teilnahmegebühr wird an die Initiative „es geat di a un – tocca a te“ gespendet, die Frauen in Gewaltsituationen schnell und unbürokratisch unterstützt. Achtung: Begrenzte Teilnehmerinnenzahl. Anmeldungen: www.womensrun.it Programm: 13:00 - 18:00 Uhr: Öffnung Rennbüro ab 16:00 Uhr Radparcours für Kids am Hofburgplatz. 18:00 Uhr: Eröffnung 18.30 Uhr: Warm Up mit Alexa 19:00 Uhr: Startschuss 20:000 Uhr anschließend Party mit „Sitting Bull“
    29 August, 2025 - 29 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Am Fuße des Rosengartens
    Lajen
    Die Anfahrt erfolgt mit dem Taxi nach Völser Aicha. Von hier aus wandern wir mit dem Guide Herbert zur Hochebene von Tschafon. Der Anstieg bis zum Schutzhaus Tschafon verläuft durch schattige Nadelwälder. Vom Schutzhaus erreichen wir die Völseggspitze und genießen die Aussicht. Nach der Mittagspause steigen wir mit Blick auf das Rosengartenmassiv zum Wuhnleger ab und kehren gemütlich zum Ausgangspunkt zurück. Die Heimfahrt erfolgt wieder mit dem Taxi. Höhenunterschied im Anstieg: 630 m Höhenunterschied im Abstieg: 630 m Strecke: 10,5 km
    29 August, 2025 - 26 September, 2025
    Sport
    Stilfserjoch Radtag - Stelvio Bike Day
    Stilfs, Vinschgau
    1.869 Höhenmeter, 48 Kehren und ein unglaubliches Rundum-Panorama erwartet Radfahrer, die sich am Stilfserjoch Radtag in den Sattel schwingen. Für den Radtag wird jedes Jahr die legendäre Passstraße am Stilfserjoch– einer der höchsten befahrbaren Alpenübergänge – einen Tag lang für den motoriesierten Verkehr gesperrt und nur für „Zweiräder“ und Fussgänger freigegeben. Ein Ausgangspunkt des Radtages am Stilfserjoch ist in Prad am Stilfserjoch oder auch in Spondinig. An diesem beliebten Radtag gilt es, einen der höchsten Alpenübergänge, das 2.760 Meter hohe Stifserjoch, zu bezwingen. Kein Radrennen, sondern: Dabei sein ist alles! Tiefster Punkt (START): Prad am Stilfserjoch (910 m) Höchster Punkt (ZIEL): Passhöhe Stilfserjoch (2758 m) Distanz Prad – Stilfserjoch: 24,96 km Höhenunterschied Prad – Stilfserjoch: 1848 m Max. Steigung: 15% Durchschnittliche Steigung: 9–11% Sicherheit und Straßensperren: Die Straßensperre für motorisierte Fahrzeuge (ausgenommen E-bikes) gilt ab TRAFOI bis zur Passhöhe des Stilfserjochs (BZ) von 8.00 bis 16.00 Uhr. Diesselbe Sperre gilt ab Bormio bis zur Passhöhe (LO) und auf der schweizer Seite, dem Umbrailpass! Für Ihre eigene Sicherheit gilt eine allgemeine Helmpflicht. Dabei sein ist alles! Es braucht für den Start in Prad keine Anmeldung, um am Radtag Stilfserjoch teilnehmen zu können. Es gibt keinen Massenstart! Jede*r startet für sich selbst. Die beste Startzeit ist in Prad von 6.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Verschidene Parkplatzmöglichkeiten in Prad und Umgebung.
    30 August, 2025 - 30 August, 2025
    highlights regionen
    Kronplatz King
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der einzige Mountainbike-Marathon mit 8km Freeride-Abfahrten, 9km single Trail und einer Bergankunft am Gipfel auf 2.275m in den Dolomiten! Wir rufen alle stolzen Ritter hoch zu Bike aus allen Himmelsrichtungen, nah und fern, herbei, um sich im Kampfe zu messen mit ihresgleichen, um den tapferen Sieger als würdigen König des Reichs der Fanes zu feiern! Sattel dein Bike - werde der neue KronplatzKING!
    30 August, 2025 - 30 August, 2025
    Sport
    12. Palio des Burggrafenamtes
    Meran, Meran und Umgebung
    Vierzehn Gemeinden messen sich in Rennen mit Vollblütern und Haflingern. Der Pferderennplatz öffnet seine Tore um 12.00 Uhr. Zum Rahmenprogramm gehören Live-Musik und Aktivitäten für Kinder.
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Villanderer Almwanderung mit Besichtigung der Latschenkiefer-Schaubrennerei
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Die ortskundige Wanderführerin führt euch auf der leichten Rundwanderung zur Schaubrennerei. Es geht vorbei an Hochmooren, Wasserläufen und Almwiesen. Unterwegs wird die Mittagspause abwechselnd in einer Hütte eingelegt. Kostenlos für Inhaber des Guest Pass und Gäste von Mitgliedsbetrieben. (Nicht inbegriffen Anfahrt und Mittagsessen)
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    mobil & activ Card
    Geführte Wanderung in Tramin und Umgebung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Tageswanderung in Tramin und seiner Umgebung. Die Touren sind aufgrund des milden Klimas genauso bunt und vielfältig wie die herbstliche Landschaft selbst. Wandern Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern beispielsweise über den neuen Gewürztraminer Weg oder in die Rastenbachklamm am Kalterer See. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel! Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Kostenlos für Traminer Gäste und mit der activ&mobil card. Mindestteilnehmer 2 Personen.
    02 September, 2025 - 11 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung im Villnösstal: Der Adolf Munkelweg
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung: die Zanser Alm (1.685 m) im Villnösstal. Dieses noch weitgehend unberührte Dolomitental ist das Geburtstal von Reinhold Messner, dem legendären „König der Achttausender“. Der Anstieg zum Adolf-Munkel-Weg verläuft anfangs entlang des Tschantschenonbachs und führt uns anschließend unter den gewaltigen Nordwänden der Geislerspitzen westwärts in leichtem Auf und Ab bis zur Geisler Alm (1996 m). Hier werden wir eine wohlverdiente Einkehr genießen. Nach ausgiebiger Rast führt der Abstieg über die Dusler Alm zurück zum Ausgangspunkt, wo der Bus wartet.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Hochwart (Stuls)
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Stuls. Aufstieg über den Weg Nr. 14 auf die Stuller Mahder und weiter über den Weg Nr. 26 zum Gipfel, wo auf den letzten Metern ein Fixseil den Aufstieg erleichtert. Der Abstieg erfolgt über die Hochalm und die Egger-Grub-Alm zurück zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.067 m
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Summit E-BIKE Camp
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Summit E-Bike Camp in Prad am Stilfserjoch! Wann: 04.09.2025 bis am 06.09.2025 Ausweichtag: 07.09.2025 Level: Fortgeschritten Fahrtechnik: S2 Tag 1: mit Shuttle 1100 up/1900 down 36 km (kurze Schiebepassage) Tag 2: mit Shuttle 1400 up/2100 down 30 km (kurze Schiebepassage) Tag 3: mit Shuttle 1400 up/2000 down 36 km (kurze Schiebepassage) Preis: 205€ Standartpreis, 160€ Vorteilspreis Partnerbetriebe in Prad Inklusivleistung: Guiding, Shuttles & hochwertiges Geschenk Anmeldeschluß: 2 Wochen vor dem Camp
    04 September, 2025 - 06 September, 2025
    Sport
    GUEST PASS-Yoga -alle Levels
    Ahrntal, Ahrntal
    Sanfte Praxis für Körper und Geist – offen für alle Erfahrungsstufen.

    Petra lädt dazu ein, durch achtsame Bewegung und bewussten Atem ein Gleichgewicht zwischen Kraft und Entspannung zu finden. Als erfahrene RYT500 Yogalehrerin aus Sand in Taufers bringt Petra ihre tiefe Verbindung zum Yoga in jede Stunde ein. Ihre Ausbildungen in Indien prägen ihren Unterricht, der durch präzise und liebevolle Anleitungen besticht. Mit Feingefühl schafft sie Raum für eine persönliche Praxis – getragen von Präsenz, Achtsamkeit und dem, was das Herz gerade braucht. Kleine Impulse inspirieren auch über die Matte hinaus – ehrlich, aufrüttelnd oder leise, aber immer von Herzen.

    04 September, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Sport
    3-Länder Enduro Race
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Das 3-Länder Enduro Race ist Enduro-Rennen pur: Abwechslungsreiche und lange Trails bilden die perfekte Grundlage für drei Tage Enduro der Extraklasse. Am Reschenpass im Dreiländereck von Österreich, Südtirol und der Schweiz findet sich eine Fülle von Trails, die – vor allem aufgrund ihrer Länge - Spaß und Herausforderung zugleich bieten. Weitgehend naturbelassen, fordern die mal wurzeligen, mal steinigen mal flowigen Trails das Können der Fahrer. Von Nauders bzw. Reschen geht es meist per Lift zum Traileinstieg – aber ganz im Sinne der echten Enduro-Philosophie müssen die einen oder anderen hundert Höhenmeter auch pedaliert werden. Die Belohnung dafür gibt es gleich doppelt: Eine wunderschöne Bergwelt und die schon erwähnten Strecken der 3-Länder Enduro Trails. Und nach dem Training bzw. am Ende des (Renn-)Tages trifft man sich in Nauders zum gemeinsamen chillen und grillen.
    05 September, 2025 - 07 September, 2025
    Sport
    8. Eroica Dolomiti
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Samstag 06. September findet in Innichen die 8. Ausgabe der Eroica, eines der beliebtesten Vintage-Radsport-Events der Welt, statt. An der Eroica wird teilgenommen, um dieses unverwechselbare Lebensgefühl vergangener Tage zu genießen, auf Schotterstraßen zu fahren und auch die herrliche Landschaft der Dolomitenregion 3 Zinnen zu erleben. "Die Eroica ist ein Gedicht auf zwei Rädern" und es scheint, als ob die Zeit stehen geblieben ist. Man blickt in die Zukunft mit den Werten der Vergangenheit, die das Radfahren populär gemacht haben und welche oftmals die Literatur des 20. Jahrhunderts inspiriert haben.
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18