Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike-Herbst: Peaks & Trails 2.0 – die 3 Gipfel Tour
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Diese Tour ist ein Muss, weil sie Spaß macht! Die Guides von Plose Bike haben neue, herausfordernde Trails entdeckt, die nach einem zusätzlichen Aufstieg zugänglich sind. Für diejenigen, die es gemütlicher angehen möchten, gibt es die klassische, einfachere Route. Freut euch auf drei Gipfel und abwechslungsreiche Trails: Die Kabinenbahnen Gitschberg und Jochtal erledigen die meisten Höhenmeter. Nach einem steilen Anstieg erreichen wir die Kleine Gitsch, unseren ersten Gipfel. Technische, flowige und ruppige Trails führen uns ins Tal von Vals, wo ein gemütlicher Anstieg zur nächsten Bahn wartet. Nach einer weiteren Fahrt erreichen wir unsere Mittagsrast. Frisch gestärkt geht es weiter zum zweiten Gipfel, dem Stoanamandl. Kurz verschnaufen und die Aussicht genießen. Auf der dritten Anhöhe, dem Alte Karl, erleben wir unseren dritten Gipfelmoment. Zurück nach Brixen führen uns flowige und ruppige Trails und ein kurzes Stück Forststraße. • Ausrüstungspflicht: Helm, Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor • STS: S2 wichtig: fortgeschrittene Mountainbike Kenntnisse erforderlich • Kondition: 3/5 • Hm: 2300 (1500 HM davon mit Shuttle und Bahn) • Tm: ca. 2900 • Km: ca. 50 • Enduro Tour (auch E-MTB geeignet), Ganztagestour Hinweis: Das Ticket für die Aufstiegsanlagen kann vor Ort erworben werden.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike-Herbst: EWS Canazei – Enduro Erlebnis Deluxe
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Wir haben die besten Trails am Enduro Weltcup-Ort für dich ausgewählt. Um diese anspruchsvollen Pfade zu bezwingen, ist nicht nur gute körperliche Fitness gefragt, sondern auch Geschicklichkeit und reichlich Erfahrung. Die Bergbahnen erleichtern dir zwar die meisten Aufstiege, aber es warten immer noch fast 3.000 Tiefenmeter darauf, von dir gemeistert zu werden. Wenn du dich für diese Tour entscheidest, solltest du auf jeden Fall S2-Trails locker beherrschen und auch vor den S3-Passagen nicht zurückschrecken. Und denk dran: Es geht nicht nur um den Nervenkitzel auf dem Trail. Nimm dir Zeit, die atemberaubende Landschaft zu bewundern, die dich umgibt! • Ausrüstungspflicht: Helm, Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor • STS: S2 – S3 wichtig: sehr gute MTB-Kenntnisse erforderlich • Kondition: 4/5 • Hm: ca. 200 • Tm: ca. 3.000 • Km: ca. 30 • Enduro Tour, Ganztagestour Hinweis: Das Ticket für die Aufstiegsanlagen der Tour kann vor Ort erworben werden.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Sport
    Autofreier Radtag auf die Mendel
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Umweltgruppe Kaltern organisiert nun schon zum neunzehnten Mal im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zusammen mit dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz, der Umweltgruppe und der Gemeinde Eppan den Autofreien Radtag auf die Mendel – ein sichtbares Zeichen zum aktiven Klimaschutz. Straßensperre für den motorisierten Verkehr von 9.00 bis 16.30 Uhr ab Kreuzung Oberplanitzing bis zur Mendelpass-Höhe (Strecke ~ 13 km | Höhenunterschied ~ 860 m) Vor Ort Erfrischungsstände (Matschatsch, Mendelpass) Klimaquiz mit Sachpreisen Freie Fahrt also für Radlerinnen und Radler!
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Sport
    Countryfest
    Ritten, Bozen und Umgebung
    organisiert vom Verein Pferdefreunde Ritten bei der Alpenranch Himmelreich in Klobenstein mit Gauditurnier, Kinderturnier und Westernslalom. Für Speis & Trank ist bestens gesorgt
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Sport
    FAMILIEN RAD- UND WANDERTAG entlang der Nigerstraße
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am Sonntag, 15. Juni und 21. September ist die Nigerstraße am Fuße des Rosengartens für Wanderer und Radfahrer reserviert. Von 08.30 – 16.00 Uhr ist die Straße für den PKW und Motorradverkehr gesperrt. Die Bahnen ab Welschnofen und Tiers bringen alle Besucher autofrei zur Nigerstraße, die Gasthäuser entlang der Straße servieren kulinarische Köstlichkeiten. Eine Pferdekutsche fährt im Halbstundentakt von 10.00 bis 16.00 Uhr zwischen Franzin Alm und Frommer Alm. E-Bikes können in den örtlichen Bike-Verleihen auf Reservierung und gegen Bezahlung ausgeliehen werden. Outdoor Kitchen beim Restaurant Tschein. Zeitgleich findet der Carezza Familiensonntag statt. Dabei fahren alle Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) uneingeschränkt mit allen 6 Sommerbergbahnen in Carezza für nur 44 Euro. Genießen Sie das tolle Wanderangebot am Fuße des Rosengartens und nutzen Sie uneingeschränkt die Kabinenbahnen Welschnofen, König Laurin 1 & König Laurin 2, die Sessellifte Paolina & Tschein und NEU die Cabrio-Bahn Tiers. Das Angebot gilt nur für Fußgänger. Auf die Pedale, in die Bergschuhe und los!
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Magdfeld-Faglsalm-Valseralm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten bei den Rappenhöfen im Kalmtal und wandern steil aufwärts durch den Wald, später über Almwiesen zur urigen Faglsalm. Hier stärken wir uns und wandern anschließend erneut etwas bergauf zum schöngelegenen, von Almen und Bergen umgebenen Faglssee. Hier haben wir den höchsten Punkt erreicht und wandern nun den Höhenweg in Richtung inneres Tal. Am Talschluss geht es dann leicht bergab zur Valser Alm. Über einen schönen Forstweg kehren wir gemütlich zum Ausgangspunkt zurück. Höhenmeter: ca. 800 m Gehzeit: ca. 5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    23 September, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung auf die kleine Laugenspitze
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus erreichen wir den Gampenpass (1.518 m), Übergang zwischen Südtirol und dem Trentino und Ausgangspunkt unserer Wanderung. Gleich nach dem Pass führt der Bonacossaweg (Weg Nr. 133) in etwas steilen Kehren im Waldgelände aufwärts bis zur Waldgrenze. Hier öffnet sich der Blick auf die Große und Kleinen Laugenspitze. Bald darauf erreichen wir den idyllisch gelegenen Laugensee. Vom See aus führt die Wanderung dann mäßig steil hinauf zum Gipfel der Kleinen Laugenspitze. Am Gipfel ist die Aussicht atemberaubend. Man sieht die nahe Texelgruppe, die Ortlergruppe, die Dolomiten, die Brenta- und die Presanellgruppe. Nach der ausgiebigen Gipfelrast führt der Abstiegsweg zurück zum Laugensee und über den Bergrücken südwärts hinunter bis zur Laugenalm. Hier kehren wir ein, bevor wir auf einem breiten Forstweg zum Gampenpass zurückwandern, wo unser Bus bereits für die Rückfahrt wartet.
    24 September, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Glaitner Hochjoch
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt von Stuls zum Rafeinhof. Auf dem Urweg Jaufenkamm Nr. 16 durch Wald und über Bergwiesen zum aussichtsreichen Gipfel mit Blick auf die Berge der Ötztaler-, Stubaier-, Sarntaler- und Zillertaler Alpen. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 900 m
    25 September, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Hinterbergkofel)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Staller Sattel (2.052) > Hinterbergkofel (2.726) Einkehrmöglichkeit: beim Alpengasthaus Obersee oder Hexenschenke am Staller Sattel am Ende der Tour Gehzeit: ca. 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel / anspruchsvoll
    25 September, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Wald-Wanderung zu Kraftplätzen & Naturdenkmälern
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wald-Wanderung zu Kraftorten & Naturdenkmälern mit Wanderleiterin Helga Egger. Mit dem Bus geht es von Welschnofen hoch bis zur Haltestelle Adler. Von dort wandern wir zur Staldalm, wo sich uns ein malerischer Blick auf die Almen- und Berglandschaft des Rosengartens und des Latemars bietet. Anschließend gelangen wir zurück zur Bushaltestelle, von wo aus wir die Wanderung gestartet sind. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus. Die wohltuende und entspannende Atmosphäre des Waldes gibt uns die Möglichkeit, die "Faszination" der Natur wiederzuentdecken, unsere Batterien aufzuladen und uns von den negativen Gedanken zu befreien, die ununterbrochen in unserem Gehirn umherschwirren. Wir lernen wieder, uns zu entspannen, zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu riechen und zu schmecken. Während wir achtsam durch den Wald gehen, machen wir Gedanken-Übungen, laden unsere Lungen mit Sauerstoff auf, finden jahrhundertealte Bäume wie den "Schlangenbaum", die seit 600 bis 700 Jahren an magischen Orten wachsen und voller positiver Energie sind. Wir atmen die reine Luft ein und wandern gedanken- und stressfrei mit purer Lebensfreude. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum, Fahrt mit dem Linienbus | Dauer: 4,5 h | Gehzeit: 2 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 182 m, Abstieg: 182 m | Länge: 6,5 km | Schwierigkeit: leicht-mittel | mit Einkehr beim Stadlalm sofern geöffnet (nicht einbegriffen) | Mitnahme von Jause und Getränk empfohlen | Ausrüstung: gutes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Kind (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    25 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Sonnenuntergangswanderung zum Knottnkino
    Algund, Meran und Umgebung
    Ein Kleinbus bringt uns auf die sonnenverwöhnte Hochfläche des Tschöggelberges. Der Aufstieg zum "Kinosaal" führt über Wald- und Wiesenwege, teilweise über die Höfezufahrtstraße, hinauf zum "Weberhof" und zuletzt etwas steiler durch Waldgelände zum Ziel. Nach dem ca. 1 stündigen Anstieg, genießen wir bei einem leckeren Snack aus Algunder Spezialitäten die gewaltige Aussicht in der Abenddämmerung auf die Dolomiten und warten gespannt auf das Naturschauspiel der untergehenden Sonne . Der Rückweg erfolgt über den Zustiegsweg.
    26 September, 2025 - 26 September, 2025
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Delicious trail Dolomiti
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Medium Delicious Trail Dolomiti ist ein Lauf auf den Wegen des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten, ca. 35 km lang mit 1.900 Höhenmetern mit Start im Zentrum von La Villa vor dem Tourismusbüro. Maximale Zeit: 9 Stunden. Vom Zentrum von La Villa aus folgt die Route für einen Streckenabschnitt dem Künstlerweg der nach San Cassiano führt. Dort beginnt der Aufstieg entlang der Piste am Col d'Altin, die zur berühmten Gran Risa und zum Piz La Villa, durch das Armentarola-Gebiet und den Naturpark Fanes-Sennes-Prags führt. Von hier aus geht es hinauf zum Lagazuoi bis auf 2.778 m Höhe, dann bergab zum Zieleinlauf in Pocol. Insgesamt sind es etwa 35 km mit 1.900 positivem Höhenunterschied: das reinste Vergnügen! Die wunderbaren Verpflegungsstationen, die Teil des Team Delicious entlang der Alta Badia Route sind, bieten die Möglichkeit, sich auszuruhen und hochwertige Produkte und lokale Spezialitäten zu genießen. Tausende Bergläufern aus mehr als zwanzig Ländern haben in den letzten Jahren diese Strecken, die Zeugen der historischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs waren, mit Bravour gemeistert. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    27 September, 2025 - 27 September, 2025
    Sport
    86. Grosser Preis von Meran Südtirol
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Meeting des Großen Preises 2025 bietet zudem weitere Rennen von internationaler Bedeutung. So findet am 27. September der „Preis der Nationen“ (gekoppelt mit dem „Crystal Cup“) statt, am 28. September ist es Zeit für die 86. Auflage des Großen Preis Meran Südtirol. Am Meraner Pferderennplatz wird ab dem späten Vormittag ein vielfältiges gastronomisches Angebot samt Vorgeschmack auf das Merano WineFesti- val geboten.
    27 September, 2025 - 28 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Prähistorische Europameisterschaften im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Bereits zum dreizehnten Mal macht eine Etappe der Europäischen Meisterschaften im prähistorischen Bogenschießen und Speerschleudern im Schnalstal halt: Wo einst Ötzi auf die Jagd gegangen ist, treffen sich die Profis und Amateure der prähistorischen Disziplinen auf Einladung des archäologischen Freilichtmuseums archeoParc zum Wettkampf. 27.09.2025 Bewerb Bogenschießen 28.09.2025 Bewerb Speerschleudern
    27 September, 2025 - 28 September, 2025
    Sport
    1. Panoramalauf Soltn
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Panoramalauf über den Salten, Länge 15 km, Anmeldung und Informationen unter www.soltnflitzer.it Beim Just for fun Lauf (9,6 km) handelt es sich um keinen Wettkampf und es ist deshalb keine Zeitnehmung, Wertung oder Siegerehrung vorgesehen. Ein ärztliches Zeugnis ist nicht Pflicht und es gibt kein Mindestalter für die Teilnahme. Das Ziel für beide Läufe befindet sich auf dem Gelände des Reitplatzes in der Nähe des Fußballplatzes in Jenesien. Es sind Parkmöglichkeiten in der unmittelbaren Nähe vorhanden. Festbetrieb: Es gibt einen Festbetrieb mit Speisen und Getränken, der für alle zugänglich ist. Durch die Anmeldung und Einzahlung des Nenngeldes erklären die Teilnehmer/innen ausdrücklich, das Reglement zu kennen und vollinhaltlich zu akzeptieren, so wie es auf der Webseite www.soltnflitzer.it veröffentlicht ist. FÜR ALLE WEITEREN BESTIMMUNGEN WIRD AUF DAS REGLEMENT VERWIESEN.
    28 September, 2025 - 28 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Zwischen Höhenweg und Wasserlauf
    Riffian, Meran und Umgebung
    Lust auf frische Bergluft und beeindruckende Ausblicke? Dann begleite unseren Wanderführer Heinrich – entlang eines Abschnittes des Meraner Höhenweges! Nach einer kurzen Busfahrt beginnen wir unsere Tour in Vernuer. Von dort geht es talauswärts auf dem Meraner Höhenweg – einem der bekanntesten Wanderwege der Region. Unterwegs erwarten uns herrliche Ausblicke auf das Etschtal und eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Im Kuensertal führt uns der Weg weiter auf den Kuenser Waalweg. Der Pfad verläuft ruhig und angenehm durch schattige Waldstücke, begleitet vom leisen Plätschern des Wassers – perfekt, um einfach mal durchzuatmen. Der Rückweg führt uns schließlich wieder bis nach Riffian. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    30 September, 2025 - 30 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Hofmahd-Aaler Alm-Laugenalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir fahren durch das Ultental bis zum Hofmahdjoch, kurz vor Proveis. Hier wandern wir vorbei an der Castrin/Aleralm und über die mit Orchideen und Alpenrosen übersäten Hänge auf das Laugenjöchl. Hier biegen wir in den bekannten „Bonacossaweg“ ab, queren die Hänge unterhalb der großen Laugenspitze, den Weg Nr. 10 entlang und erreichen nach einer einfachen Wanderung durch Almen und Wald die Laugenalm. Von hier führt ein Forstweg zum Gampenpass, von wo uns der Bus zurück nach Lana bringt. Höhenmeter: ca. 300 m Gehzeit: ca. 5-5,5 Stunden Schwierigkeit: leicht
    30 September, 2025 - 30 September, 2025
    Sport
    Südtirol Classic Schenna - GOLDEN EDITION
    Schenna, Meran und Umgebung
    Beim Oldtimer-Treffen „Südtirol Classic Golden Edition“ vom 30.9.- 5.10.2025, der Herbstauflage der legendären Südtirol-Classic-Rallye, spielt die Stoppuhr keine Rolle. Stattdessen stehen in Schenna bei Meran Berge und Natur, kulinarische Highlights und herrlich gemütliche Ausfahrten auf dem Programm. Herbst in Südtirol ist schließlich der pure Genuss!
    30 September, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung von Brixen nach Neustift
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Reisebus bringt uns durch das Eisacktal in die Bischofsstadt Brixen, Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bei der Adlerbrücke in Brixen startet unsere Wanderung und führt durch den Brixner Ortsteil Kranebitt, über den Pinzagenweg hinauf nach Elvas. Von Elvas aus wandern wir auf Wald- und Wiesenwegen weiter, am kleinen Laugensee vorbei Richtung Raas, durchqueren das Biotop „Reiher Moos“ und gelangen zu unserem Mittagsziel, dem Gasthaus „Hochrain“ , wo wir einkehren. Nach ausgiebiger Rast wandern wir über den alten Römerweg abwärts zur imposanten, 900 Jahre alten Klosteranlage von Kloster Neustift, Stift der Augustiner Chorherren. In Neustift wartet der Bus für die Heimfahrt. Wenn es sich zeitlich ausgeht, werden wir die Klosteranlage besuchen.
    01 Oktober, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Grente Kreuz)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Parkplatz Grente Alm / Antholz Mittertal (1.400) > Grente Alm (2.002) / Einkehrmöglichkeit > Grente Kreuz (2.240) > Mittertaler Ochsenalm (2.053) > zurück zum Ausgangspunkt Gehzeit: ca. 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    02 Oktober, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Summit NATURAL Bike Camp 2
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Summit NATURAL Bike Camp 2 in Prad am Stilfserjoch Wann: 02. Oktober bis 04. Oktober 2025 Ausweichtag: 05.10.2025 Level: Fortgeschritten Fahrtechnik: S2 Tag 1: mit Shuttle 1100 up/1700 down 32 km (Schiebe/Tragepassage) Tag 2: mit Shuttle 1200 up/1800 down 40 km (Schiebe/Tragepassage) Tag 3: mit Shuttle 1400 up/2100 down 30 km (Schiebe/Tragepassage) Preis: 205€ Standartpreis, 160€ Vorteilspreis Partnerbetriebe in Prad Inklusivleistung: Guiding, Shuttles & hochwertiges Geschenk Anmeldeschluß: 2 Wochen vor dem Camp
    02 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "König Laurin Tour"
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Unsere Wanderung beginnt bei der Cabrio-Seilbahn in Tiers, die uns zur Frommeralm bringt. Von dort aus steigen wir in die Kabinenbahnen König Laurin I & II und fahren bis zur Kölner Hütte/Laurins Lounge. Auf dem Hirzelsteig zur Paolina Hütte erwarten uns spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Mit dem Sessellift Paolina schweben wir hinunter zur Ortschaft Karersee. Von dort führt uns ein malerischer Pfad über eine Hängebrücke zum mystischen Karer See. Die Wanderung führt weiter bis zur Moseralm, von wo wir den Sessellift Tschein wieder zurückkehren. Nach einem letzten Blick auf das atemberaubende Bergpanorama bringen uns der König Laurin Lift und die Cabrio-Seilbahn zurück nach Tiers.
    02 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Sport
    Coppa Italia Downhill
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Spektakuläre Action erwarten euch beim Coppa Italia Downhill Rennen am Kronplatz! Vom 03. bis 05. Oktober 2025 kämpfen die besten Riders um den Sieg auf einer der anspruchsvollsten Strecken im Kronplatz Bike Park: auf dem ersten Teil des Herrnsteig-Trails erwarten die Teilnehmer technische Passagen, atemberaubende Sprünge und jede Menge Nervenkitzel. Seid dabei, wenn die Elite des Downhill-Sports ihr Können unter Beweis stellt!
    03 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Sport
    Geführte Latschenkieferwanderung auf der Villanderer Alm
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Die Wanderführerin begleitet euch auf dieser leichten Rundwanderung durch Latschenfelder zur Schaubrennerei bei der Marzuner Schupfe. Hier gibt es einen interessanten Einblick in den Brennprozess von der Latsche bis hin zum ätherischen Öl. Für die Mittagspause wird abwechselnd eine Almhütte besucht. Kostenlos für Inhaber des Guest Pass und Gäste von Mitgliedsbetrieben. (Nicht inbegriffen Anfahrt und Mittagsessen)
    06 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Weissbrunn-Pilsberg-Tuferalm-Hintere Flatschbergalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt der Wanderung ist Weißbrunn am Ende des Ultentales. Durch Lärchen- und Zirmenwald hoch über dem Tal wandern wir weiter über die Pilsbergalm, die Tuferalm und schließlich bis zur hinteren Flatschbergalm. Nach gebührender Rast steigen wir ab nach St. Gertraud. Nach gebührender Rast steigen nach St. Gertraud ab. Höhenmeter: Aufstieg 490 Hm, Abstieg 600 Hm Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeit: leichte Wanderung
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Autumn Hiking Days
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sind Sie bereit für ein Abenteuer? Vier spannende Wanderungen durch Südtirol und Umgebung erwarten Sie! Erleben Sie tosende Wasserfälle, beeindruckende Schluchten und tauchen Sie ein in die faszinierende archäologische Geschichte Südtirols. Hier ist für jeden Entdecker etwas dabei! Anmeldung erforderlich.
    07 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung auf dem Planetenweg im Eggental
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Hochplateau zwischen Steinegg und Gummer, nordöstlich von Bozen, gibt es seit einigen Jahren die Max-Valier-Volkssternwarte mit dem Sonnenobservatorium "Peter Anich". Unsere Rundwanderung führt auf angenehmen Wegen durch den Bergwald, über Bergwiesen und durch Biotope. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das Wahrzeichen Südtirols, den Schlern, aber auch auf die Rosengarten- und Latemargruppe. Entlang des Weges informieren Schautafeln über das Planatensystem – wir wandern an den Tafeln über alle 9 Planeten vorbei. Neben diesen astronomischen Einblicken macht die abwechslungsreiche Naturlandschaft der Steinegger und Gummerer Wiesen, Wälder und Feuchtgebiete diesen Weg zu einem interessanten Erlebnis.
    08 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Kleines Mandl / Staller Sattel)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Staller Sattel (2.052) > Kleines Mandl (2.591) Einkehrmöglichkeit: beim Alpengasthaus Obersee oder Hexenschenke am Staller Sattel am Ende der Tour Gehzeit: ca. 4,5 - 5 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    HIGHLIGHT | Zu den „Sandsiedern“ am Keilbachmoos
    Ahrntal, Ahrntal
    Geführte Wanderung zum Quellbiotop und Niedermoor mit spannender Flora & Fauna hoch über dem Ahrntal

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Höhenunterschied: ca. 650 Höhenmeter
    Treffpunkt: Parkplatz Jausenstation Waldlechn
    Hunde: erlaubt (mit Leine und Maulkorb)
    10 Oktober, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Ahrntaler Sunnsatlauf
    Ahrntal, Ahrntal
    Samstag - 11.10.2025 - Ahrntaler Sonnenwege - 22 Kilometer - 1.000 Höhenmeter

    Alle Infos: - Startnummernausgabe: 07.30 - 08.30 Uhr im Hotel Fronza (Toiletten verfügbar, beim Start selber keine Toiletten mehr verfügbar)

    - Gratis-Bustransfer nach St. Peter (Start Haltestelle Luttach Tourismusbüro um 09.00 Uhr)

    - Start: 10.00 Uhr St. Peter/Alte Kaserne

    - Ziel: Luttach Sportplatz - Zielschluss: 14.00 Uhr

    - Siegerehrung und Verlosung von Sachpreisen im Hotel Fronza: ca. 15.00 Uhr

    - Startgeld: 25,00 € für Anmeldungen innerhalb 15.09.2025 oder 30,00 € bei Anmeldung ab 16.09.2025 - Dieses beinhaltet: Starterpaket für jeden Teilnehmer, Gratis-Bustransfer nach St. Peter (Start Haltestelle Luttach Tourismusbüro um 9:00 Uhr), Rücktransport der Rucksäcke und Mittagessen. Getränke entlang der Strecke sind vorhanden!

    Veranstalter: Tourismusverein Ahrntal

    Der Lauf: - Streckenlänge: 22 km - Höhenmeter: 1.000

    Anmeldung bis zu 1 Stunde vor Rennbeginn am Start möglich.

    • AGBs
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19