Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung im Mendelgebirge
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Mendelpass auf 1.363 m Höhe vereint alpine Naturkulisse mit historischem Flair. Bereits im 19. Jahrhundert war dieser Pass eine beliebte Sommerfrische für hochrangige Gäste wie Kaiserin Sissi – die adelige Gesellschaft genoss hier oben die kühle Bergluft und grandiose Aussicht. Noch heute spürt man den Charme vergangener Zeiten, während sich ein weiter Panoramablick über das Südtiroler Unterland bis hin zu fernen Bergspitzen eröffnet. Bequem erreichbar ist der Mendelpass dank moderner Technik: Mit der Mendelbahn, der längsten Standseilbahn Europas, schweben Sie in nur 12 Minuten von Kaltern hinauf zum Pass – schon die Fahrt ist ein Erlebnis, und oben erwartet Sie pure Natur mit traumhafter Fernsicht. Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Anfahrt mit dem eigenen PKW bis zur Talstation der Mendelbahn (ca. 15 Min. ab Tramin). Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer: 2 Personen.
    04 September, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Yoga für alle Levels
    Ahrntal, Ahrntal
    Sanfte Praxis für Körper und Geist – offen für alle Erfahrungsstufen.

    Petra lädt dazu ein, durch achtsame Bewegung und bewussten Atem ein Gleichgewicht zwischen Kraft und Entspannung zu finden. Als erfahrene RYT500 Yogalehrerin aus Sand in Taufers bringt Petra ihre tiefe Verbindung zum Yoga in jede Stunde ein. Ihre Ausbildungen in Indien prägen ihren Unterricht, der durch präzise und liebevolle Anleitungen besticht. Mit Feingefühl schafft sie Raum für eine persönliche Praxis – getragen von Präsenz, Achtsamkeit und dem, was das Herz gerade braucht. Kleine Impulse inspirieren auch über die Matte hinaus – ehrlich, aufrüttelnd oder leise, aber immer von Herzen.

    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Sport
    Erlebe Marmor & Genuss – eine einzigartige E-Bike-Tour
    Laas, Vinschgau
    Nach einer beeindruckenden Filmvorführung radeln wir gemeinsam von Laas über Tarnell hinauf zum faszinierenden Göflaner Marmorbruch (ca. 1.300 Hm). Freu dich auf atemberaubende Aussichten und eine spannende Besichtigung des historischen Alpbruchs. Zur Stärkung genießen wir eine gemütliche Einkehr auf der Göflaner Alm mit herzhafter Jause.(im Preis nicht einbegriffen) Zurück im Marmordorf Laas erwartet dich der perfekte Ausklang: Lass dich bei Venustis mit feinsten Schokoladen- und Pralinenkreationen verwöhnen! Strecke: ca. 15 km und 1.300 Hm + Retour Schwierigkeitsgrad: mittel, Voraussetzung sind E-Mountainbike Anmeldung innerhalb 18 Uhr am Vortag über das online Anmeldeformular oder telefonisch. Teilnehmer: max. 20 Personen
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Klettersteig Larix
    Schnals, Vinschgau
    Der Larix Klettersteig ist ein Action-Familien-Klettersteig am Ende des Schnalstales. Dieser einzigartige Klettersteig mit vielen Seilbrücken, zwei Himmelsleitern und einer Tyrolienne (eine Art Seilrutsche) führt entlang eines Wasserfalls von Kurzras in Richtung Teufelsegg Hütte hinauf, die zu einer Einkehr lädt. Parallel dazu verläuft der Erlebniswanderweg „Alpin Trail“. Diese beiden Routen kreuzen sich mehrmals und können so jederzeit zum Ausstieg genutzt werden. Familien können also gemeinsam starten, die einen über den actionreichen Klettersteig und die anderen über den anspruchsvollen Wanderweg „Alpin Trail“. Begleitung: Bergführer David Spath Dauer: 2 – 3 Stunden mind. 4 Teilnehmer; max. 6 Teilnehmer pro Einheit
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Sport
    3-Länder Enduro Race
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Das 3-Länder Enduro Race ist Enduro-Rennen pur: Abwechslungsreiche und lange Trails bilden die perfekte Grundlage für drei Tage Enduro der Extraklasse. Am Reschenpass im Dreiländereck von Österreich, Südtirol und der Schweiz findet sich eine Fülle von Trails, die – vor allem aufgrund ihrer Länge - Spaß und Herausforderung zugleich bieten. Weitgehend naturbelassen, fordern die mal wurzeligen, mal steinigen mal flowigen Trails das Können der Fahrer. Von Nauders bzw. Reschen geht es meist per Lift zum Traileinstieg – aber ganz im Sinne der echten Enduro-Philosophie müssen die einen oder anderen hundert Höhenmeter auch pedaliert werden. Die Belohnung dafür gibt es gleich doppelt: Eine wunderschöne Bergwelt und die schon erwähnten Strecken der 3-Länder Enduro Trails. Und nach dem Training bzw. am Ende des (Renn-)Tages trifft man sich in Nauders zum gemeinsamen chillen und grillen.
    05 September, 2025 - 07 September, 2025
    Sport
    8. Eroica Dolomiti
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Samstag 06. September findet in Innichen die 8. Ausgabe der Eroica, eines der beliebtesten Vintage-Radsport-Events der Welt, statt. An der Eroica wird teilgenommen, um dieses unverwechselbare Lebensgefühl vergangener Tage zu genießen, auf Schotterstraßen zu fahren und auch die herrliche Landschaft der Dolomitenregion 3 Zinnen zu erleben. "Die Eroica ist ein Gedicht auf zwei Rädern" und es scheint, als ob die Zeit stehen geblieben ist. Man blickt in die Zukunft mit den Werten der Vergangenheit, die das Radfahren populär gemacht haben und welche oftmals die Literatur des 20. Jahrhunderts inspiriert haben.
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Weißhorn Skytrail
    Aldein
    Der Weißhorn Syktrail findet am 06. September 2025 statt und führt die Läufer:innen auf 2 unterschiedliche Distanzen durch die atemberaubende Landschaft um das Aldeiner Weißhorn. Beide Strecken beginnen und enden in der Sportzone Aldein, was das Event zu einem wahren Fest für Teilnehmer und Zuschauer macht. Instagram & Youtube https://www.instagram.com/weisshornskytrail?igsh=MXZkdXI0eXAwZGExYQ== https://youtu.be/GAjcqMtApP0?si=X3gCAb1hm2F1teYp
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Waldbaden – Die Geheimnisse der Suldner Wälder
    Stilfs, Vinschgau
    In Sulden begegnen wir ursprünglicher Naturkraft, reiner Bergluft und der atemberaubenden, wilden Schönheit der Landschaft. Mit unserem Atem stellen wir die Verbindung zu diesem besonderen Kraftort her und lassen die reine, kraftvolle Energie durch und durch fließen. Diese einzigartige Umgebung erzählt von wundersamen Bergfrauen, schelmischen Nörggelen und uralten Riesen – deren Zauber bis heute spürbar ist. Die wilde Kraft der Ortlergruppe, gepaart mit der Sanftheit grüner Almwiesen und zauberhafter Wälder, macht unsere Exkursion zu einem unvergesslichen Erlebnis. Umgeben von reiner Bergluft lassen wir uns ganz auf das ein, was uns umgibt: das Rascheln der Blätter, das weiche Licht zwischen den Ästen, der Duft von feuchtem Boden und frischem Harz. Jeder Atemzug wird zur Verbindung zwischen Innen und Außen. In ruhigem Tempo wandern wir auf alten Pfaden – und entdecken sie neu. Die klare Luft, das langsame Gehen und die geerdete Präsenz des Waldes helfen uns, loszulassen – und im Hier und Jetzt anzukommen. Dauer: 9:30 – 15:30 Uhr Strecke: ca. 7,2 km Höhenunterschied: +507 m / –510 m Reine Gehzeit: ca. 2:55 Stunden
    08 September, 2025 - 08 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Herbst³zeit: Biketour zu den Sextner Bergalmen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erleben Sie die herbstliche Almpracht während einer E-Mountainbiketour gemeinsam mit der Bike Academy Sextner Dolomiten. Nach einigen leichten Anstiegen werden Sie mit einem traumhaften Ausblick auf die Drei Zinnen belohnt. Nach einer wohlverdienten Pause geht es dann zurück ins Dorf Sexten. Gestartet wird bei der Bike Academy Sextner Dolomiten – die ersten 4 km auf der Forststraße zur Rotwandwiesen (1.950 m) bringen die Wadeln auf Touren und den Puls auf Panorama. Oben angekommen geht es über die Schellab-Alm hinunter zum Kreuzbergpass, wo der legendäre Weg Nr. 146 zur Coltrondoalm führt. Die Tour führt weiter über die Nemesalm zur Klammbachalm (1.950 m). Zum Abschluss geht’s zurück nach Sexten. Tourfacts im Überblick - Start: 10:00 Uhr bei der Bike Academy Sextner Dolomiten - Charakter: Traumhafte E-MTB-Panorama-Tour – perfekter Wochenstart - Höhenmeter: ca. 1.000 hm - Strecke: ca. 30 km - Fahrtechnik: S1 – einfach bis mittel, Grundkenntnisse reichen - Ausrüstung: Helm & Handschuhe Pflicht, Knieschoner empfohlen - Einkehr: Klammbachalm – regionaler Genuss mit Zinnenblick - Rückkehr: ca. 15:00 Uhr
    08 September, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Reinswald - Pfnatschalm - Getrumalm - Reinswald"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten in Reinswald im Sarntal und wandern bergan bis zur Pfnatschalm, wo wir unsere Mittagspause einlegen und das schöne Panorama auf uns wirken lassen. Weiter geht es zur Getrumalm, wo wir unterwegs an verschiedenen Erlebnisstationen der Sarner Latsche, an der Almwirtschaft und den Knappenlöchern vorbeikommen. Von der Getrumalm wandern wir langsam abwärts bis nach Reinswald. Höhenmeter: 700 m Gehzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Jun con la roda - Einfacher Ausflug
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwingen Sie sich mit den Guides der Bike School in den Sattel und machen Sie einen leichten Ausflug auf die Wege rund um San Vigilio, wo Sie die außergewöhnliche Herbstlandschaft mit ihren bunten Farben genießen können.
    Die Route führt Sie über wenig befahrene Straßen, auf denen Sie alte Häuser und historische Bauernhöfe entdecken können, die im traditionellen ladinischen Stil gebaut sind.
    Um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können und um es für alle zugänglich zu machen, bitten wir Sie, ein Elektrofahrrad zu benutzen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die beim Frühlingsangebot "Spring Special" bzw. die beim Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    09 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Le chît dla natöra - Medalgeswiesen
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese Wanderung führt uns zur Entdeckung des Naturparks Puez-Geisler, der zum Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe gehört.
    Wir wandern parallel zur majestätischen Puez-Gruppe, am Fuße der Gipfel Zwölferkofel, Capuziner und Piz Duleda.
    Am Talende Fontanacia angekommen, werden Sie verstehen was es bedeutet, von der magischen Stille der bleichen Berge umgeben zu sein.

    Für den Rückweg werden wir durch die Medalgeswiesen wandern, die für ihre farbenfrohe Flora bekannt sind.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die beim Frühlingsangebot "Spring Special" bzw. beim Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    09 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung am Timmelsjoch zum Seebergsee
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus ins Passeiertal, biegen in St. Leonhard links ab und erreichen über die Timmelsjochstraße unseren Ausgangspunkt der Wanderung, das Gasthaus Hochfirst (1860m). Zunächst steigen wir auf der Forststraße ab, bis wir den Wanderweg erreichen, der von Rabenstein heraufführt. Anschließend geht es mäßig bis mittelsteil zur Seeberalm, weiter hinein ins ursprüngliche Seebertal und auf schmalen Pfaden hinauf zum idyllisch gelegenen, gleichnamigen See. Der See liegt eingebettet zwischen den mächtigen Bergspitzen von Hochfirst, Granatkogel und Seeberspitze. Wir umrunden den See und gehen weiter im Auf und Ab zur „Oberen Glaneggalm“. Auf der Alm kehren wir ein und nach ausgiebiger Rast spazieren wir noch ca. 20 Minuten zur Timmelsjochstraße, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Pflanzen - Unsere grünen Lehrer
    Stilfs, Vinschgau
    Die reine Bergluft von Sulden trägt nicht nur Klarheit in unsere Lungen – sie lässt uns auch feiner wahrnehmen, was um uns wächst, duftet und wirkt. Bei dieser Kräuterwanderung öffnen wir unsere Sinne für die Heilkraft der Natur. Entlang stiller Pfade entdecken wir kraftvolle Alpenpflanzen, die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin und Hausapotheke verankert sind. Du lernst, typische Heil- und Wildkräuter zu erkennen, zu sammeln und im Alltag anzuwenden – und erfährst, wie die Landschaft selbst zur Lehrerin wird. Zum Abschluss bereiten wir gemeinsam ein duftendes Kräutersalz aus frischen Wildkräutern zu – ein kleines Stück Natur zum Mitnehmen. Die Kombination aus Bewegung, Wissen, Luft und Achtsamkeit macht diese Wanderung zu einer ganzheitlichen Erfahrung – für Körper, Geist und Sinne Dauer: 9:30 – 15:30 Uhr Strecke: ca. 7 km Höhenunterschied: +302 m / –297 m Reine Gehzeit: ca. 2:25 Stunden
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Meditativ unterwegs – in Achtsamkeit durch die reine Bergluft
    Stilfs, Vinschgau
    Achtsamkeit, Zielstrebigkeit und Harmonie begleiten mich auf all meinen Wegen – auch auf jenen, die durch die Natur führen. Bei dieser Meditationswanderung verbinden wir sanfte Bewegung mit innerer Ausrichtung, atmen bewusst ein, was die reine Bergluft uns schenkt, und lassen dabei los, was nicht mehr gebraucht wird. Die klare Luft, das weite Panorama und die stille Kraft der Natur öffnen neue Perspektiven – auf unseren Weg, auf uns selbst. Persönlichkeitsentwicklung bedeutet für mich, bewusst wahrzunehmen, wie wir uns fühlen, was uns stärkt – und wohin wir gehen möchten. Ich begleite dich mit meinem „Mentalrucksack“ durch Landschaft und Stille. Dabei möchte ich Impulse setzen, Orientierung schaffen und Körper und Geist in Einklang bringen – damit du in deine eigene Kraft kommst und den Raum in dir findest, in dem du durchatmen kannst. Dauer: 20:00 – 23:00 Uhr Strecke: ca. 5,2 km Höhenunterschied: +437 m / –435 m Reine Gehzeit: ca. 2:15 Stunden
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Jun tal Parch Natural - Sas dla Para
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Aufstieg zum Sas dla Para oberhalb der Fodara Vedla Hütte auf 2.460 m bietet eine atemberaubende Aussicht bis nach Cortina d‘Ampezzo. Betrachten Sie die schimmernden Dächer der Häuser in der Ferne und erleben Sie das Gefühl der Freiheit, wie die Alpendohlen, die im Rythmus des Windes über Ihre Köpfe tanzen.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.5.-23.6.24 am Frühlingsangebot "Spring Special" bzw. im Zeitraum 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    10 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Herbst³Zeit: Das Dolomitenkino
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Eine Wanderung auf dem Toblacher Höhenweg ist der beste Weg um die majestätische Schönheit der Dolomiten mit ihren markanten Formen zu erleben. Der Herbst verstärkt das Farbspiel das entsteht, wenn das Licht an den weißen Felswänden bricht und die gesamte umliegende Natur miteinbezieht. Bei diesem einzigartigen Erlebnis wird dies für jeden erlebbar. Unser Wanderführer erzählt Kuriositäten, Anekdoten und Geschichten über die Dolomiten, ihre Kultur und ihre Menschen. Wir steigen über das Tal hinauf, um einen spektakulären Sonnenuntergang auf dem Toblacher Pfannhorn zu erleben. Nach einer Übernachtung in der Bonnerhütte bewundern wir den Sonnenaufgang über den Drei Zinnen. Gestärkt von einem reichhaltigen und traditionellen Alpenfrühstück folgen wir dem Toblacher Höhenweg bis zur neu erbauten Marchhütte, unserer letzten Etappe. Mit Blick auf das Panorama der Sonnenuhr der Sextner Dolomiten, genießen wir hier ein schmackhaftes und typisches Mittagessen, bevor wir wieder ins Tal absteigen... Ein Erlebnis, das alle Sinne einbezieht und Ihren Herbsturlaub in der Ferienregion 3 Zinnen einzigartig und unvergesslich macht.
    10 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Hofmannspitze
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt auf der Timmelsjochstraße bis zum Parkplatz an der Timmelsbrücke. Aufstieg von dort über die Almzufahrt zur Timmelsalm und weiter zum Großen Schwarzsee. Weiterer Aufstieg auf dem Weg Nr. 30 bis zur Schwarzwandscharte und schließlich weglos zum nahegelegenen Gipfel. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg. Achtung: Gute Kondition erforderlich! Gehzeit: ca. 8 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.347 m
    11 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Hochnall)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Parkplatz Aschbach (1.488) > Hochnall (2.337) > Gönner Alm (1.987)> Redensberger Alm (1.945) > zurück zum Ausgangspunkt Gehzeit: ca. 5,5 - 6 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    11 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Yoga – Kraft der Elemente
    Stilfs, Vinschgau
    Inmitten der kraftvollen Natur von Sulden laden wir dich zu einer heilsamen Praxis ein, die dich mit der lebendigen Präsenz des Augenblicks verbindet. Durch achtsames Gehen, stille Beobachtung des Innen und Außen, sanfte Körperübungen und bewusstes Atmen erlauben wir den Gedanken, zur Ruhe zu kommen – und verfeinern das Fühlen für das, was ist: für die Weisheit unseres Körpers, für die Stille im Inneren, für das Fließen der Lebensenergie, die in der reinen Bergluft spürbar pulsiert. Diese Praxis ist eine Rückverbindung – mit der Erde unter unseren Füßen, mit dem Atem, der uns trägt, mit dem Herzen, das Lebendigkeit fühlen will. Ein Raum für Tiefe, für Begegnung, für echtes Dasein. Komm, wie du bist. Du brauchst nichts zu wissen – nur bereit zu sein, zu spüren. Dauer: 9:30 – 16:00 Uhr Strecke: ca. 7 km Höhenunterschied: +484 m / –854 m Reine Gehzeit: ca. 2:25 Stunden
    11 September, 2025 - 11 September, 2025
    Sport
    21. DYNAFIT Transalpine Run
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Am 6. September 2025 startet der 21. DYNAFIT Transalpine Run powered by Garmin in Lech am Arlberg (Österreich) und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sieben Tagen über die Alpen – durch Österreich und die Schweiz bis nach Südtirol an den Reschensee. In diesem Jahr haben wir die besondere Ehre, das Ziel der letzten Etappe am 12. September zu stellen: Graun mit seinem weltberühmten Kirchturm im See Insgesamt gilt es auf der Reise durch drei Länder 243 Kilometer und 15.135 Höhenmeter zu bewältigen
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Wasser & Luft – Die Urkraft der Natur erleben
    Stilfs, Vinschgau
    Eine besondere Wanderung für neue Lebenskraft & innere Balance Wasser und Luft – zwei Urelemente des Lebens, die uns stärken, beleben und gleichzeitig tief entspannen. Diese besondere Wanderung lädt dich ein, in die heilende Kraft von kaltem Wasser und bewusstem Atem einzutauchen. Wir verbinden die vitalisierende Weisheit der Kneipp-Lehre mit den sanften Techniken des Alpinen Waldbadens, QiGong und der Achtsamkeit. Wasser – Die Königin der Vitalität Spüre die erfrischende und belebende Kraft des kalten Wassers. Durch gezielte Kneipp-Anwendungen aktivierst du deine Durchblutung, stärkst dein Immunsystem, gewinnst mentale Klarheit und inneres psychisches Wohlbefinen. Atem & Luft – Dein Schlüssel zu mehr Energie Erlebe, wie bewusste Atemtechniken dich mit neuer Lebenskraft erfüllen. Die reine Bergluft schenkt dir frische Atemluft, während du mit jedem Atemzug tiefer in Ruhe und Gelassenheit eintauchst. Erforsche mehr über den Atem und das Element Luft. Kraftquelle Natur – Ankommen, spüren, genießen Lass dich von der Stille des Waldes tragen, spüre die Erde unter deinen Füßen, die Freiheit des Himmels über deinem Kopf und erlebe die UrElemente des Lebens mit allen Sinnen. Diese Wanderung schenkt dir ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit der Natur und zu dir selbst. Für alle, die eine bewusste Auszeit suchen, frische Energie tanken und die Natur mit neuer Tiefe erleben möchten. Dauer: 9:30 – 16:00 Uhr Strecke: ca. 7,3 km Höhenunterschied: +301 m / –296 m Reine Gehzeit: ca. 2:30 Stunden
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbst³Zeit: Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
    12 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Jun con la roda - Ausflug im Naturpark
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Begleitet von den Guides der Bike School fahren Sie in das Herz des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, UNESCO Weltnaturerbe, und lassen sich von dem Schauspiel, das die Wälder und Berge der Dolomiten bieten, verzaubern. Aber nicht nur Ihre Augen werden zufrieden sein: Sie befinden sich im MTB-Paradies und können sich in einer Achterbahn atemberaubender Auf- und Abfahrten austoben. Bitte beachten Sie: Die Route hat einen Mindesthöhenunterschied von 1000 m. Um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können und es für alle zugänglich zu machen, ist ein Elektrofahrrad erforderlich. Fahrrad und Helm sind nicht inbegriffen.

    Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    12 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Herbst³Zeit: Liebscher und Bracht & Kneipp
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Lernen Sie die Prinzipien der Wasseranwendungen nach Kneipp kennen. Das Schmerzentstehungsmodells nach Liebscher und Bracht hilft Schmerzen vorzubeugen und verlorenen Beweglichkeit wieder zu erlagen. Die zwei Säulen der Gesundheit Bewegung und Wasser ergänzen sich gut und sind leicht zu Hause anzuwenden.
    12 September, 2025 - 07 November, 2025
    Sport
    28. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run ist einer der schönsten Bergläufe der Welt und findet 2025 am 13. September statt. Es ist wohl die einzigartige Kulisse der Sextner Dolomiten, die jedes Jahr 1000 Bergläuferinnen und Bergläufer zum Südtirol Drei Zinnen Alpine Run anlockt. Nach den Strapazen auf der 17 Kilometer langen und mit 1333 Höhenmetern auch in dieser Hinsicht anspruchsvollen Strecke, wird man im Ziel bei der Drei Zinnen Hütte mit einem phantastischen Ausblick auf die drei majestätisch in den Himmel ragenden Bergpfeiler der Drei Zinnen reich belohnt.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    AltaBadia - Bike
    Sellaronda Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Jeder kann nach Belieben teilnehmen, es ist keine Anmeldung erforderlich. Man kann an jedem Punkt der Strecke starten – wichtig ist nur, den Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn zu fahren und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Die verkehrsfreien Straßen rund um die Sellagruppe bieten ein unvergessliches Erlebnis: Radfahren inmitten der Stille der Dolomiten. Die Tour ist 53 km lang und hat insgesamt 1.600 Höhenmeter, aber jeder kann den Tag nach eigenem Rhythmus gestalten, Pausen einlegen oder die Strecke jederzeit abbrechen. Die Veranstaltung findet am 07. Juni und am 13. September statt. Die Straßen sind von 8:30 bis 16:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken des Events und der Region gemacht werden. Diese Aufnahmen können unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf Websites, sozialen Netzwerken und in den Medien veröffentlicht werden.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    highlights regionen
    Sellaronda Bike Day
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Alle vier Dolomitenpässe rund um den Sellastock (Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoi- und Sellajoch) werden an diesen Tag von 8:30 bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr geschlossen und stehen allen Radlern offen! Eine einzigartige Gelegenheit unsere Pässe und Berge auf dem Fahrrad zu genießen. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Der Start ist in Wolkenstein am Nivesplatz.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19