Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Sport
    Red Bull X-Alps 2025 | Climb & Fly in Meran 2000
    Schenna, Meran und Umgebung
    Erlebe ein unvergessliches Abenteuer am Heini Holzer Klettersteig! Im Rahmen der Red Bull X-Alps 2025 bietet der Tourismusverein Schenna diese geführte Tour zu einem Sonderpreis an. Das Highlight: Du entscheidest, wie du ins Tal zurückkehrst! Entweder mit der Seilbahn – entspannt und bequem, oder mit einem Tandemflug – ein einmaliges Erlebnis in luftiger Höhe! Bitte gib bei deiner Anmeldung an, ob du mit der Seilbahn oder per Tandemflug ins Tal möchtest. Die Teilnehmer, die sich für den Tandemflug entscheiden, werden nach der Anmeldung vom Tandemclub Ifinger kontaktiert, um die Details zum Flug zu besprechen und die Buchung abzuschließen. Hier findest du die Preise für die verschiedenen Flüge, welche du direkt vor Ort beim Tandemclub Ifinger bezahlen kannst: - 30 Min Flugzeit: 130 € - 45 Min Flugzeit: 160 € - 60 Min Flugzeit: 190 € Mach mit und erlebe die Red Bull X-Alps hautnah – in den Bergen und in der Luft! Info zum Klettersteig: Der 550 Höhenmeter lange Aufstieg, der mit 1000 Metern Stahlseil perfekt gesichert ist, weist mittlere Schwierigkeitsgrade (A - B - B/C) auf und ist deshalb auch für den weniger starken Alpinisten oder für Familien mit geh- und kletterfreudigen Kindern ab 14 Jahren geeignet! Für die Begehung des Klettersteiges sind ein früher Aufbruch sowie eine gute Gesamtkondition Grundvoraussetzung! Der Klettersteig ist komplett mit Stahlseilen gesichert. Viele steile und schwierigere Stellen wurden durch Tritthilfen entschärft. Trotzdem stellt der letzte Teil des Klettersteiges, die sogenannte Engelskante, eine sehr beeindruckende Felspassage dar. Klettertour: 3 - 4 Stunden Rückkehr: ca. 16 Uhr
    17 Juni, 2025 - 19 Juni, 2025
    Sport
    Red Bull X-Alps 2025 | Flug 3x30 deluxe - 2flights 1aperitif
    Schenna, Meran und Umgebung
    Flug 3×30 deluxe 2flights 1aperitif MOUNTAIN PITSTOP - Starten auf 2.150 m - Flugzeit ca. 30 Minuten - Einlanden auf der Assenhütte auf 2.000 m bei Christoph - Aperitif & kleiner Speck-Käse-Imbiss auf der Assenhütte (ca. 30 Minuten) - Weiterflug ins Tal (ca. 30 Minuten) Hinweis: Sollte das Einlanden auf der Assenhütte aufgrund zu starker Thermik nicht möglich sein, erfolgt der Flug ohne Zwischenlandung ins Tal. Sicherheit steht an erster Stelle! In diesem Fall findet die Landung auf der Wiese sowie der Aperitif & Speck-Käse-Imbiss beim Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus/Passeier statt.
    17 Juni, 2025 - 20 Juni, 2025
    Sport
    Red Bull X-Alps 2025 | Sonnenaufgangsflug mit dem Tandemclub Ifinger
    Schenna, Meran und Umgebung
    Ein Sonnenaufgangsflug ist ein echtes Highlight für Aktivurlauber und Einheimische in Südtirol, die früh genug aus den Federn kommen, um dieses spektakuläre Abenteuer in Angriff zu nehmen. Gemeinsam erleben wir, wie die Bergwelt erwacht. Das Tandemclub Ifinger Team garantiert Euch ein unvergessliches Abenteuer. Wann gestartet wird, bestimmt der Lauf der Sonne. Je nach Sonnenaufgang mal früher, mal etwas später – Treffpunkt und genaue Uhrzeit werden telefonisch oder per E-Mail vereinbart. Ziel ist die Kuhleitenhütte auf 2.400 m bei Meran 2000. Die Gäste werden bis zum Startplatz gefahren, die Sportlichen unter uns können die letzten Höhenmeter aber auch zu Fuß bewältigen. Frühstück und Flug Nach einem ausgiebigen Frühstück erwarten wir den Sonnenaufgang auf der Terrasse, der uns das Highlight ankündigt. Anschließend wird mit dem Gleitschirm gestartet und ins schöne Passeiertal geflogen, ca. 30 – 40 Minuten Gleitflug mit 2.050 m Höhenunterschied. Gelandet wird in Saltaus direkt beim Torgglerhof oder direkt beim Golfplatz in Quellenhof. Fotos und Videos Während des Fluges machen die Piloten spektakuläre Live Aufnahmen, Fotos und Videos vom gemeinsamen Sonnenaufgangsflug. Sowohl bei Sonnenaufgang als auch in der Luft. Die Fotos sind anschließend an der Talstation erhältlich.
    17 Juni, 2025 - 20 Juni, 2025
    Sport
    Der Kultur auf der Spur: Geführte Wanderung nach Dreikirchen und Umgebung
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die kulturelle Wanderung am Barbianer Sonnenhang führt vorbei an historischen Bauten bis zu den Dreikirchen. Lasst euch von der Wanderführerin interessantes über die Kulturschätze erzählen. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Für Mitglieder des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist die Wanderung kostenlos, für Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung innerhalb 21.00 Uhr des Vortages bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian: info@barbian.it, Tel. +39 0471 654 411.
    17 Juni, 2025 - 24 Juni, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung: Totenkirchl
    Lajen
    Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus über Klausen bis zu den Villanderer Almen. Unsere Tour beginnt an der Gasserhütte. Von dort führt der Wanderweg zum Totensee, der nach etwa eineinhalb Stunden erreicht wird. Vom Totenkirchl aus sind es nur noch etwa zehn Gehminuten zum malerischen See. Über das Prackfiederer Jöchl gelangen wir zur Stöfflhütte, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Nach einer gemütlichen Pause steigen wir zurück zur Gasserhütte ab und fahren mit dem Bus nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 540 m Höhenunterschied im Abstieg: 540 m Strecke: 15,5 km
    17 Juni, 2025 - 26 August, 2025
    Sport
    Sonnenaufgang Klettersteig Paternkofel
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Wunderbares Gipfelerlebnis in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Fahrt mit dem Bergführer bis zur Auronzohütte (2.330 m). 50minütige Wanderung bis zum Einstieg des Klettersteiges. Die ersten Sonnenstrahlen begleiten und bis zum Gipfelkreuz – jeder kann selbst für sich den ruhigen Tagesanbruch in den Dolomiten genießen. Am Gipfel (2.745 m) erwartet und ein faszinierendes Naturschauspiel mit Traumblick auf die Drei Zinnen. Nach einer Gipfelrast machen wir über den Innerkofler-Klettersteig und durch historische Kriegsstollen auf den Rückweg bis zur Dreizinnenhütte. Der Tag ist noch jung – deshalb haben Sie folgende Möglichkeiten: - Wanderung zur Auronzohütte und Rückfahrt mit dem Bergführer - selbstständiger Abstieg und Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg ca. 3,5 Stunden) - selbstständiger Weiterweg zur Büllelejochhütte und Abstieg ins Fischleintal (ca. 4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges erfolgt die Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. Daten zum Klettersteig: Schwierigkeit B/C (leicht) Dauer ca. 5-6 Stunden, davon 2-3 Klettersteig Höhenunterschied 800, davon 300m Klettersteig Frühstück: ist mitzubringen Teilnehmer: mindestens 3 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl Preis: € 140,00 pro Person
    17 Juni, 2025 - 09 September, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Durch die Geschichte wandern ins Tschamintal mit Besuch der Venezianer Säge
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit unserem Wanderführer Julian geht es ins wildromantische Tschamintal. Tauchen Sie ein in die Tierser Geschichte: auf dem Weg erfahren Sie viel Wissenswertes über die Bergler, die Tschamintaler, das Saure Wasserle, usw.… Am rechten Leger werden wir unsere Mittagspause einlegen, bevor wir zurück zur Tschaminschwaige wandern. Als krönenden Abschluss besuchen wir gemeinsam die Infostelle des Naturparks Steger Säge und wohnen der Vorführung der alten wasserbetriebenen Venezianer Säge bei. Schwierigkeit: Einfache Wanderung Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Wanderung vorhanden: Tschamin Schwaige 15:30 Uhr – Vorführung der Venezianer Säge
    17 Juni, 2025 - 23 September, 2025
    Sport
    Red Bull X-Alps 2025 | Sonnenaufgangswanderung auf den "Spieler"
    Schenna, Meran und Umgebung
    Ein Naturerlebnis der besonderen Art im Wandergebiet Meran 2000 mit Wanderexpertin Elisabeth Unterthurner. Du wanderst durch Wiesen und Wälder. Lausche den Klängen der Natur, atme klare Morgenluft ein, spüre das Kitzeln des nassen Grases und die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut. Der atemberaubende Sonnenaufgang am Gipfel „Spieler“ belohnt für die Überwindung, mit der du das warme Bett verlassen hast. Anschließend an die mittel-schwere Wanderung (480 Höhenmeter) genießen wir auf der Meranerhütte ein herzhaftes Frühstück mit Südtiroler Produkten.
    18 Juni, 2025 - 18 Juni, 2025
    Sport
    Geführte Gästewanderung: Kammwanderung vom Mendelpass zum Penegal
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus fahren wir ins Überetsch und von dort hinauf auf den Mendelpass auf 1.363 m Höhe. Direkt am Pass beginnt unsere Wanderung entlang der Bergkante mit einem sanften Anstieg und herrlichen Ausblicken auf das Überetsch, den Montiggler See, den Kalterer See bis hin zu den südlichen Dolomiten. Vorbei am Gipfel des „Kleinen Penegals“ geht es weiter über Grasmatten zum Penegalgipfel auf 1737 m Höhe, wo uns ein atemberaubendes 36-Grad-Panorama erwartet. Nach kurzer Rast führt die Wanderung angenehm über Almwiesen hinunter zu den sogenannten „Regole“. Hier haben wir die Gelegenheit, zum Mittagessen einzukehren. Anschließend wandern wir weiter in Richtung Ronzone, wo unser Bus für die Rückfahrt auf uns wartet.
    18 Juni, 2025 - 18 Juni, 2025
    Sport
    MINDFUL.LATEMAR - Geh deinen Weg. Entschleunige, atme, finde deine Mitte
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Mindful.Latemar ist der erste immersive Achtsamkeitspfad in den Alpen. Mindful.Latemar befindet sich in Obereggen entlang des Rundweges auf dem Golfrion, am Fuße der Dolomiten auf 1872 Metern Meereshöhe. Der Weg beinhaltet 18 verschiedene Mindfulness-Übungen an einem besonderen Ort, der nach dem Sturm Vaia im November 2018 ein Beispiel für Beständigkeit und Resilienz wurde. Mindfulness hilft dabei, präsent und sich des gegenwärtigen Moments bewusst zu werden. Mindful.Latemar ist ein Ort des Wohlbefindens, voller Erfahrungen und Emotionen, an dem jeder zu sich selbst finden und sich neu ausrichten kann, indem er sein eigenes psychophysiologisches Wohlbefinden fördert. Der Parcours wurde vom Psychologen und Mindfulness-Trainer Dr. Thomas Bernagozzi konzipiert. Durch gezielte Erfahrungsübungen und Meditationstechniken wird es möglich sein, zu lernen, wie man seine Aufmerksamkeit neu ausrichtet und einen Moment der Achtsamkeit und des Wohlbefindens für sich selbst und seine Mitmenschen schafft. Worauf wartest du noch? Mach dich auf den Weg und „be mindful“! Treffpunkt: Tourismusbüro Obereggen | Preis: 30,00 €/Person inkl. Kabinenbahn | Teilnehmer: max. 10 Personen | Anmeldung: innerhalb Vortag 17.00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. 0471 619 500 oder online unter www.eggental.com
    18 Juni, 2025 - 09 September, 2025
    Sport
    Am Puls der Natur: Sonnenaufgangswanderung zum Kreuzjoch
    Hafling, Meran und Umgebung
    Der Sonnenaufgang am Berg ist ein grandioses Naturschauspiel und unvergessliches Erlebnis! Wir starten am frühen Morgen entspannt mit dem Shuttledienst und bewältigen den verbleibenden Anstieg von ca. 250 hm zur Aussichtsplattform Kreuzjoch. Belohnt wirst du mit einem spektakulären Sonnenaufgang und einem einmaligen Panorama-Rundblick. Anschließend kannst du dich auf ein leckeres Bergfrühstück auf der Alm (im Preis inkludiert) freuen. Tourenverlauf: Shuttle-Bus bis zur Vöraner Alm – Wanderung zum Kreuzjoch – Frühstück bei einer Alm – Wanderung bis Hafling Dorf Start: je nach Sonnenaufgang in Hafling Dorf mit dem Shuttle/Zustieg in Vöran möglich Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 Juni, 2025 - 10 September, 2025
    Sport
    BIKE SPECIAL - Secret Trails
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    E-Bike + Trail Fun Versteckte Wege führen Sie zu atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten, in einer kontinuierlichen und adrenalingeladenen Entdeckung.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    18 Juni, 2025 - 10 September, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung: Trostburg
    Lajen
    Von Lajen wandern wir über den Walther von der Vogelweide Rundweg absteigend in Richtung Albions, weiter bis nach Ried und Villnod. Ab Villnod wandern wir über den Weg Nr. 2 in Richtung Trostburg. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruck und von dort mit dem öffentlichen Bus nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 110 m Höhenunterschied im Abstieg: 730 m Strecke: 7,6 km
    18 Juni, 2025 - 17 September, 2025
    Sport
    Women´s NATURAL Bike Camp
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Women´s NATURAL Bike Camp in Prad am Stilfserjoch! Wann: 19.06.2025 bis 21.06.2025 Ausweichtag: 22.06.2025 Level: Fortgeschritten Fahrtechnik: S1 – S2, kurze Schiebepassagen Tag 1: mit Shuttle 600up/1700 down 38 km Tag 2: mit Shuttle 950up/2600 down 65 km Tag 3: mit Shuttle 1250up/2050 down 37 km (Schiebepassage) Preis: 205€ Standartpreis, 160€ Vorteilspreis Partnerbetriebe in Prad Inklusivleistung: Guiding, Shuttles & hochwertiges Geschenk Anmeldeschluß: 2 Wochen vor dem Camp
    19 Juni, 2025 - 21 Juni, 2025
    Sport
    Vom Bergsee zur urigen Alm
    Mals, Vinschgau
    Geführte Wanderung im Bergsteigerdorf Matsch. Vom Talschluss des Matschertales, vorbei an naturbelassenen Bächen und duftenden Almwiesen, mit Zielpunkt Upisee. Auf dem Rückweg legen wir eine Rast im kühlen Schatten der Upialm bei einer kleinen „Marende“ ein. Immer Donnerstags vom 19. Juni bis zum 04. September Anmeldung: innerhalb 17:00 Uhr des Vortages Treffpunkt: Glieshof Matsch um 09:00 Uhr Streckenverlauf: ca. 9,6 km und 780 Höhenmeter Dauer: ca. 6 h Kosten: 25,00 € Erwachsene
    19 Juni, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    BIKE SPECIAL - Dolomites Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Panoramic Mountain Bike Tour Ein Abenteuer auf zwei Rädern, das Sie durch Wiesen und Wälder bis ins Hochgebirge führt, umgeben von der atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    19 Juni, 2025 - 11 September, 2025
    Sport
    Alpine Gipfelwanderung · Hochwart (Vernuer)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Vernuer zum Parkplatz beim Oberöberst. Aufstieg auf dem Weg Nr. 21A über den Hahnenkamm zum Pfitschkopf, weiter über den "Lustigen Kameradensteig" und die Obisellalm zum Gipfel. Schöner Panoramablick auf Meran und ins Etschtal. Der Abstieg erfolgt über die Obisellalm und den Weg Nr. 5 zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.100 m
    19 Juni, 2025 - 18 September, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung: Raschötz - Geisler Alm
    Lajen
    Die Anreise erfolgt mit dem öffentlichen Bus bis nach St. Ulrich. Unsere Tour beginnt mit der Standseilbahnfahrt auf die Raschötz (2.200m). Von der Bergstation aus folgen wir dem Weg Nr. 35 bis zur Brogles Hütte (2.054m). Hinter der Hütte geht der Weg nahtlos in den Adolf-Munkel-Weg über. Am Fuße des Sas Rigais wandern wir weiter, bis wir schließlich die Geisler Alm (1.996m) erreichen. Nach einer gemütlichen Pause steigen wir gemütlich nach Ranui (1.350m) ab. Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.020 m Strecke: 15 km
    19 Juni, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung auf den Vajolon Pass
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebe ein unvergessliches Abenteuer inmitten der atemberaubenden Bergwelt der Dolomiten und lass dich verzaubern von der von der majestätischen Schönheit des Rosengartens und seinen Aussichten. Tourenbeschreibung: Nach Auffahrt mit der Seilbahn Tiers zur Frommer Alm und den Seilbahnen König Laurin 1+2 zur Kölner Hütte startet unsere Wanderung. Der Aufstieg vom Hirzelsteig zum Vajolonpass (2.560 m) ist steil, aber relativ kurz. Eine kurze Eisenleiter hilft uns die Felsen zu überwinden. Weiters steigen wir ab zur Rotwandhütte, wo wir eine Pause einlegen. Anschließend folgen wir dem Höhenweg am Christomannos Denkmal vorbei bis zur Paolinahütte. Von hier aus benutzen wir gemütlich die Aufstiegsanlagen und den Bus zurück bis zu unserem Ausgangspunkt in St. Zyprian. Treffpunkt: 09:00 Uhr - Seilbahn Tiers Gehzeit: ca. 5 Stunden Aufstieg: 450 m Abstieg: 850 m Schwierigkeit: mittel, Trittsicherheit erforderlich Einkehrmöglichkeit: Rotwandhütte
    19 Juni, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    Cool Swim Meeting Merano
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Cool Swim Meeting ist einer der wichtigsten Termine des Schwimmsommers in Italien. Auch in seinem achten Jahr wird die Veranstaltung vom 13. bis 15. Juni wieder über 800 Athleten und Trainer aus der ganzen Welt nach Meran bringen.
    20 Juni, 2025 - 22 Juni, 2025
    Sport
    Höhenblicke und Fernsicht: Die 360° Wanderung vom Egghof nach Schlinig
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Geführte Wanderung entlang des 360° Rundwanderweges vom Egghof in Taufers i. M. bis nach Schlinig. Fahrt mit dem Wandertaxi vom Bahnhof Mals zum Egghof oberhalb von Taufers i. M. Von dort über die Tellaalm zum Tellajoch. Das Tellajoch überrascht mit einem 360° typischen Rundumblick auf die Berggipfel der Ortler- und Sesvennagruppe. Die 360° Aussichtsplattform betitelt das Bergpanorama. Weiter zuerst Bergab zur Laatscher und Schleiser Alm mit Einblicken in die Obervinschger Almwirtschaft. Von dort Wanderung bergauf zum Monterodes und dann wieder bergab über den Kälberberg ins Dorf Schlinig. Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus. Inklusive: Wandertaxi, Wanderführer und Rückfahrt von Schlinig (für GuestPass Inhaber) Einkehrmöglichkeit: Laatscheralm Gesamtgehzeit: ca. 6 Stunden Strecke: ca. 13 km Höhenunterschied: Aufstieg: 1.081 m Abstieg: 1.068 m
    20 Juni, 2025 - 26 September, 2025
    AltaBadia - Bike
    Dolomites Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein ganz besonderer Samstag auf den Dolomitenpässen! Was will man mehr? Beim Dolomites Bike Day gehören die Dolomitenpässe Campolongo, Falzarego und Valparola von 08:30 bis 14:30 Uhr exklusiv den Radfahrern. An der Radveranstaltung, ganz ohne Wettkampf, darf jeder Radfahrer kostenlos teilnehmen, ohne Verkehr und ohne Lärm. 51 km purer Rad-Genuss auf verkehrsfreien Straßen! Die empfohlene Fahrtrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn. Trotz Straßensperrung wird empfohlen, die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu beachten, um die Veranstaltung in Sicherheit genießen zu können. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    21 Juni, 2025 - 21 Juni, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike-Almentour in Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die Tour beginnt an der Talstation Ratschings vor dem Radverleih Rent and Go. Wir folgen dem Pfeifer Huisele Weg über Feldwege und Fortsstraßen Richtung Klammalm. Ab hier sind die Fahrtechniker in ihrem Element. Der Trail Richtung Wumblsalm hat es in sich. Es folgt eine kurze Abfahrt über Almwiesen, bevor ein teilweise anspruchsvoller Abschnitt zum höchsten Punkt der Tour führt, die Wasserfalleralm. Hier genießen wir eine ausgiebige Rast mit gutem Essen. Gestärkt folgen wir einen traumhaften Panoramatrail bis zur Rinneralm. Die letzten Kilometer geht es über die Rodelbahn bergab zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung nur für Personen ab 15 Jahren.
    23 Juni, 2025 - 22 September, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung: Rittnerhorn
    Lajen
    Anfahrt mit dem öffentlichen Bus über Klausen bis hin zu den Villanderer Almen. An der Gasserhütte beginnt unsere Wanderung über die bewirtschaftete Alm Moar in Plun zum Gasteiger Sattel. Von hier auf der Markierung Nr. 1 dem breiten Kammverlauf folgend bis zur Schutzhütte, die auf dem Gipfel des Rittner Hornes steht. Oben angekommen erwartet uns ein wunderschöner rundum Aussichtspunkt auf die Dolomiten. Nach einer gemütlichen Mittagspause führt uns der Wanderweg im angenehmen Abstieg durch Wald und kleine, von einzelnen Almhütten bestandene Lichtungen zurück zum Huberkreuz nach Barbian. Hier wartet bereits das Taxi und bringt uns zurück nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 510m Höhenunterschied im Abstieg: 650m Strecke: 11 km
    24 Juni, 2025 - 22 Juli, 2025
    Sport
    Geführte Gästewanderung: Waalwanderung im Matschertal
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus fahren wir durch den Vinschgau und biegen bei Mals in das ursprüngliche Matschertal ab. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der kleine Ort Matsch, dem ersten Bergsteigerdorf Südtirols, das auf 1580 m Höhe liegt und von 25 Dreitausendern umringt ist. Wir gehen zunächst durchs urige Dorf, die Dorfgasse führt uns in einer kurzen Steigung hinauf auf die Höhe des Ackerwaales. Mit dem Ortler im Rücken wandern wir in sanfter Steigung am Waalwasser entlang, vorbei an Acker- und Wiesenflächen, über kurze Holzstege und genießen die Landschaft. Schließlich erreichen wir die Glieshöfe, wo eine Einkehrmöglichkeit zur Rast einlädt. Gestärkt werden wir den Rückweg antreten, diesmal haben wir die Ortlergruppe vor uns und genießen die angenehme Wanderung talauswärts durch die Wiesen des Matscher Trockenhanges, bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
    25 Juni, 2025 - 25 Juni, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike Familientour Pfeifer Huisele
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die geführte E-Bike Tour startet beim Radverleih Rent and Go an der Talstation Ratschings. Beim nahegelegenen Fußballplatz geht es mit einem Gruppenspiel los und wir lernen spielerisch die wichtigsten Fahrsicherheitstipps kennen. Danach fahren wir gemeinsam über den Pfeifer Huisele Weg nach Flading zum Barfußweg mit Kneippanlage. Dort gibt es eine kleine Erfrischung beim Hexenbrunnen. Lustige Balancierübungen warten auf uns, bevor wir uns wieder zum Ausgangspunkt zurückbegeben. Die Tour bringt Bikespaß für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (Fahrsicherheit vorausgesetzt). Auf Anfrage kann ein Kindersitz für Kinder bis 20kg, oder ein Fahrradanhänger für max. 2 Kinder bis 5 Jahren reserviert werden. Die E-Bike Tour wird von einem ausgebildeten Südtiroler Bikeguide begleitet.
    25 Juni, 2025 - 24 September, 2025
    Sport
    Alpine Gipfelwanderung · Kolbenspitze
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Ulfas zum Parkplatz Kratzegg. Aufstieg auf dem Weg Nr. 2 über Almwiesen zum großen Steinmännchen am Grat und weiter zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über die Ulfaseralm zurück zum Parkplatz. Achtung: Gute Kondition erforderlich! Gehzeit: ca. 8 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.350 m
    26 Juni, 2025 - 21 August, 2025
    Sport
    Geführte Schlernüberschreitung über das Tierser Alpl
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebe ein unvergessliches Abenteuer inmitten der atemberaubenden Bergwelt der Dolomiten und lasse dich verzaubern von den majestätischen Gifpeln rund um den Naturpark Schlern Rosengarten. Tourenbeschreibung: Nach Auffahrt mit der Seilbahn auf die Seiseralm starten wir unsere Wanderung. Zunächst wandern wir in Richtung Panorama und an den Hängen des Goldknopfs zum Fuß des Rosszahn-Kammes. In Serpentinen geht es steil empor zur Rosszahnscharte. Von dort aus sind es nur noch wenige Minuten zum Schutzhaus Tierser Alpl, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Der Rückweg erfolgt dann über das Bärenloch. Der Weg ist anfangs steil, stellenweise mit Drahtseilen gesichert. Weiter unten führt der Steig dann durch das Tschamintal bis nach Weißlahnbad. Treffpunkt: Im Bus der Linie 176 mit Abfahrtzeit 08:35 Uhr in St. Zyprian Gehzeit: 5-6 Stunden Höhenmeter Aufstieg: 650 Meter Abstieg: 1300 Meter Schwierigkeit: mittel Mit Einkehrmöglichkeit.
    26 Juni, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung: Langkofelscharte
    Lajen
    Die Anfahrt erfolgt mit dem Taxi durch das Grödnertal bis zum Sellajoch (2.180m). Die Wanderung beginnt mit einem stetigen Anstieg bis zur Toni-Demetz-Hütte (2.681m). Abenteuerlustige können auch mit der Gondel bis zur Hütte fahren (Ticket nicht inklusive). Oben genießen wir die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge, bevor wir weiter zur Langkofelhütte (2.253m) absteigen. Nach einer Mittagspause setzen wir die Wanderung fort, stets bergab, bis nach Monte Pana (1.637m). Höhenunterschied im Anstieg: 530 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.120 m Strecke: 11,5 km
    26 Juni, 2025 - 11 September, 2025
    Sport
    Stelvio Night
    Stilfs, Vinschgau
    Am 27. Juni 2025 wird die legendäre Stilfserjoch Straße in der ersten Nachthälfte ab 20 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt sein und sich ganz den Radfahrern und Fußgängern öffnen! Magisch anmutend werden die letzten 7 Kilometer von der Franzenshöhe bis zur Passhöhe in indirektem Licht getaucht, um den Besuchenden den Weg auf 2.757 Meter zu weisen. Ob zu Fuß, mit dem (E-)Rad oder anderen nicht-motorisierten Fortbewegungsmitteln; Alle sind eingeladen am 27. Juni 2025 eine genussvolle Reise entlang der Stilfserjoch Passstraße bei Nacht zu unternehmen. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf 28. Juni 2025 verschoben!
    27 Juni, 2025 - 27 Juni, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18