Genießen Sie den herrlichen, einmaligen Ausblick von der ältesten Hochalm im Tiroler Raum über den Untervinschgau und den Eingang ins Schnalstal. Startpunkt der Wanderung ist oberhalb von Katharinaberg beim Parkplatz am Schroflhof (1.708 m.ü.d.M). Von hier folgt man Weg. Nr. 9 in Richtung Moar Alm. Nach einem gemütlichen zweistündigen Aufstieg sind nun rund 400 Höhenmeter bewältigt und Sie erreichen die Moar Alm. Nach einer verdienten Pause geht es über den Hühnerspielhof Richtung Katharinaberg.
Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung; Gehzeit: etwa 5 Std.; 470 m im Auf- und 870 m im Abstieg; gute körperliche Grundkondition, Trittsicherheit sowie gutes Schuhwerk erforderlich, max. 15 Teilnehmer
Ein Shuttledienst bringt Sie von Naturns zum Parkplatz Vorderkaser ins Pfossental. Dort beginnt der Alm-Erlebniswanderweg, ein Teilstück des Meraner Höhenweges. Verschiedene Almen laden zum Verweilen und Genießen ein. Vom Talschluss aus führen Wander- und Bergwege zur Stettiner Hütte und weiter bis in das hintere Passeiertal und zu den Dreitausendern der Texelgruppe. Kein Fahrradtransport!
Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung.
Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
Der Fahrradtransport ist nicht möglich.
Die Rückfahrt muss getrennt eingebucht werden.
ACHTUNG: Das Teilstück Meraner Höhenweg von Vorderkaser bis Katharinaberg ist im Bereich Vorderkaser - Tumlhof nicht begehbar und der Weg wird über die Straße umgeleitet.
Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
Geführte E-Bike Tour rund um den Kronplatz (Höhenunterschied: 1000 m)
Tour: Olang/Rasen - Geiselsberg - Furkelpass - Enneberg - Maria Saalen - St.Lorenzen - Bruneck mit Stadtbummel - Percha - Olang/Rasen
Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike
Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike
Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden.
Gemeinsam mit unserem Bike Guide erkunden wir mit dem E-Bike den Weg bis zum Pragser Wildsee (ca. 530 m Höhenunterschied)
Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike
Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike
Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden.
Unsere Wanderführer begleiten Sie zu den schönsten Plätzen im Nationalpark Stilfserjoch. Erleben Sie dabei die Faszination Bergwelten mit seinen unberührten Seitentälern, tiefen Schluchten und der eindrucksvollen alpinen Flora und Fauna.
Gemeinsam mit unserem Bike Guide erkundest du das Antholzer Tal bis hin zum Antholzer See (ca. 650 Höhenunterschied).
Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike
Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike
Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden.
Gemeinsam mit unserem Bike Guide macht Ihr eine anspruchsvolle E-Bike Tour in den Dolomiten (Höhenunterschied: 1000 m)
Tour: Olang/Rasen - Toblacher See - Dürrensee - Plätzwiese - Prags - Olang/Rasen
Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike
Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike
Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren
Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden.
Entdecke die faszinierende Welt der Dolomiten auf zwei Rädern, mit den E-MTB, elektrische Mountainbikes mit Tretunterstützung. Leichte und mittelschwere Routen auf atemberaubenden Wegen am Piz La Ila - Piz Sorega Plateau.
Anmeldung ab 14 Jahren
Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online - Anmeldung innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze).
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Begleiten Sie uns auf eine außergewöhnliche Wanderung, die nicht nur atemberaubende Aussichten bietet, sondern auch spannende historische, architektonische und künstlerische Erlebnisse vereint. Unsere Tour beginnt mit einer Fahrt mit der Seilbahn zur Grawand auf 3.212 Meter. Von hier aus erreichen wir die Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak und ein einzigartiges Kunstwerk von Olafur Eliasson. Während dem Abstieg entlang des Gletschers, mit Blick auf türkise Gletscherseen, erfahren wir viel Historisches rund um den Seilbahn-Bau zur Grawand, welche vor 50 Jahren eröffnet wurde. Der Abstieg endet schließlich an der Teufelsegg-Hütte, von wo aus wir mit dem Roter Kofel Sessellift bequem ins Tal zurückfahren.
Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung; gute Kondition ist Voraussetzung,
Gehzeiten: 3 – 4 Stunden, 90 hm im Auf - & 830 hm Abstieg, min.2 und max. 15 Teilnehmer
Die SpVgg Unterhaching verbringt auch das heurige Sommer-Trainingslager wieder in Schlanders und trainiert täglich in der Sportzone.
Dieses Jahr feiern wir 10 Jahre Fußballtradition & Freundschaft - seid dabei!
Wir freuen uns sehr, diesen besonderen Anlass gemeinsam mit der Gemeinde Schlanders, sowie dem Sportverein Schlanders im Rahmen eines kleinen
Jubiläumsprogramms zu feiern.
Montag, 01. Juli 2025
18:30 Uhr – Festakt im Plawennpark
Feierliche Begrüßung durch:
– Gemeinde Schlanders
– Tourismusverein Schlanders-Laas
– Sportverein Schlanders
Anschließend: gemütlicher Umtrunk
Samstag, 05. Juli 2025
15:00 Uhr – Freundschaftsspiel in Schlanders
Anschließend: Umtrunk
Ort: Fußballplatz Schlanders
Ab 19:30 Uhr – Abschlussfete beim Schupferwirt (HOTEL Goldener Löwe, Schlanders)
→ Hier ist auch das Team untergebracht
Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! Montag, Mittwoch und Freitag von 17:00-19:00 Uhr. Dauer: circa 20 Minuten, Kosten: € 25,00. Nur mit Reservierung! Helmpflicht! Maximal 35 kg. Reservierung: Tel. +39 347 5374471 von Montag bis Freitag von 14:00-17.00 Uhr.
Heilsamer Abendspaziergang im Wald
„Das größte Abenteuer könnte ein einfacher Spaziergang im Wald sein“ Verfasser Unbekannt
Shirin-yoku, japanisch für „Baden im Wald“ wird in Japan als Bestandteil eines gesunden Lebensstils gepriesen. In den Wald zu gehen sich dort auf zu halten setzt auf die Heilkraft der Bäume. Im Wald finden Menschen Ruhe. Tauchen sie in den Wald ein um ihn mit allen Sinnen zu erleben und in die Stille der Unberührtheit des Waldes einzutauchen.
Unsere Packraft - Tour homerun (Schwierigkeitsgrad medium) ist etwas für abenteuerlustige Wasserratten, die sich selber testen und die Etsch im eigenen Boot bezwingen wollen. Mit Action, Spaß und Durchsetzungskraft bewältigen wir Stromschnellen, umfahren wir Hindernisse und entspannen uns auf ruhigen Passagen.
Begleitet von einem unserer qualifizierten Guides beginnt die Tour in unserer Rafting Basis, wo das Material ausgegeben wird. Mit Sack und Pack geht es dann in die Ortschaft Tschars.
Beim Bootseinstieg angekommen packen wir unsere Packrafts (aufblasbare Kajaks) aus und pumpen sie auf.
Sobald alle Kajaks bereit sind gibt es eine Einweisung in die Paddeltechnik und eine ausführliche Sicherheitseinweisung.
Kurz drauf geht es auch schon in ein außergewöhnliches, spritziges Wasservergnügen.
Sicher unterwegs
Nur ein sicheres Erlebnis ist am Ende ein bleibendes. Darum sind unsere Guides bestens ausgebildet und mit allen Wassern gewaschen. Auch bei der Ausrüstung machen wir keine Kompromisse. Sie ist auf dem neuesten Stand und entspricht allen geforderten Standards.
Das Biathlonzentrum im hinteren Martelltal auf 1.700 m zählt zu den modernsten im Alpenraum. Es ist Trainingslager und Austragungsort von hochkarätigen Wettkämpfen. Bei einem geführten Schieß- und Sicherheitstraining mit dem Kleinkalibergewehr tauchst du in die faszinierende Welt des Biathlons ein.
Die geführte Kajaktour am Westufer des Reschensees oder Haidersees bietet wunderschöne Blickwinkel auf die Naturlandschaften des Obervinschgaus, sowie auf die Bergwelt der Ortlergruppe. Nach einer Einführung in die Paddelgrundtechniken bringt Sie Ihr Aktivguide Christian in einer 1,5 stündigen Tour an zahlreichen kleinen Buchten vorbei. Somit ist diese Tour sowohl für Fortgeschrittene, als auch für Anfänger bestens geeignet
Brixen ist ein echtes Mountainbike-Paradies. Mit seinen genialen Trails und dem unvergleichlichen Flow ist es nicht verwunderlich, dass es als Top-Destination gilt. Ehrlich gesagt, macht Mountainbiken noch mehr Laune, wenn man die besten Pfade direkt vor der Haustür hat. Die Guides von Plose Bike sind wahre Experten für die lokalen Routen und bringen euch mit dem Shuttle schnell zum Start der besten Touren. Freut euch auf flowige Pfade, herausfordernde Strecken und ein breites Lächeln im Gesicht.
• Ausrüstungspflicht: Helm (evtl. auch Fullface), Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor
• STS: S2 (je nach Gruppe auch S3 möglich); wichtig: fortgeschrittene MTB-Kenntnisse erforderlich
• Kondition: 3/5
• Tm: 2500 – 3500 m
• Km: ca. 30
• Freeride-Tour, Ganztagestour
Start Shuttle: Brixen: Parkplatz Max - Sportzone Süd 09.00 Uhr (P kostenlos); Vahrn: Parkplatz Kloster Neustift 09.15 Uhr (P kostenlos)
Mountainbike Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene - Level 2 (auch E-Bike)
Singletrails bergab und gute Technik bergauf, das sind Deine Ziele. Du kannst mit Deinem Bike gut umgehen. Im Gelände bist Du unterwegs, aber Du möchtest Dich weiterentwickeln: Trails genießen, enge Kurven meistern, Wurzelpassagen sicher befahren, auf Geröll die Ruhe bewahren und jede Situation sicher meistern können. Wir helfen dir mit den passenden Abläufen und Übungen Dein Selbstvertrauen zu fördern und deine
Fahrtechniken zu verbessern. Nach unserem MTB Fahrtechnik Kurs für Fortgeschrittene steigst Du in schwierigen Situationen und unwegsamen Gelände garantiert seltener vom Bike.
Toureninfo: Die Tour am Mittwoch richtet sich an alle Biker mit einer gewissen Erfahrung im einfachen Mountainbike Gelände. Ein ausgebildeter Bikeguide kann Dir im 4 stündigen Techniktraining noch den letzten "Feinschliff" verpassen, damit Du zukünftig sicher Waldwege und Singeltrails im S0 und S1 Bereich bewältigen kannst.
Der erste Teil des Trainings findet im Bike Geschicklichkeitspark statt, bevor anschließend das Erlernte bei der Trail Abfahrt probiert, analysiert und
umgesetzt wird.
Info: ab 10 Jahren (mit Begleitung) | ab 14 Jahren (ohne Begleitung)
Kilometer: 7 km
Höhenmeter: 250 m
Fahrtzeit: 03:45 Stunden
Frühstücks Trekking
Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag
Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof.
Dauer: ca. 4 Stunden
Familien Trekking
1 Familie + 2 Lamas
Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid.
Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Panorama Trekking
Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück.
Dauer ca. 3,5 Stunden
Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt.
Genauere Infos findet ihr im PDF.
Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km.
Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
Mit Stefan die vorhandenen Basics, wie das Fahren von Spitzkehren, Gleichgewicht, Hindernissen und die richtige Bremstechnik, auffrischen. Anschließend geht’s auf einem Trail durch den Wald. Geeignet für E-Bike und Mountainbike.
🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof!
Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer!
Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten.
📅 Nur mit Voranmeldung
📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835
Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
Tandem-Gleitschirmflüge sind eine tolle Möglichkeit, Südtirol aus einer neuen Perspektive zu erleben und mit dem Team von Paragliding - Gitschberg die malerischen Landschaften von Meransen und Umgebung von oben zu betrachten.
Ein besonderes Ereignis: die Vorführung der Dokumentation „Supermaratona“ – eine bewegende Reise durch Anstrengung, Leidenschaft und Berge, erzählt durch den authentischen Blick von Hervé Barmasse, der persönlich anwesend sein wird, um seine Erfahrungen zu teilen.
Der Eintritt ist frei, die Dauer beträgt etwa eine Stunde.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Anfahrt ins Schnalstal (ca. 1 Stunde) bis zum Ausgangspunkt in Vernagt. Der Aufstieg erfolgt über das Tisental zur Similaunhütte auf 3.020 m. Nach einer Rast geht es weiter über teils wegloses Blockgelände zur Fundstelle, wo eine Steinpyramide steht. Hier gibt es viele Infos zur Auffindung Ötzis. Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg.
Achtung: Gute Kondition erforderlich!
Gehzeit: ca. 9 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.500 m
Treffpunkt um 21:15 bei der Enel-Werkstatt auf dem Platz vor dem Hotel Col Alto für eine stimmungsvolle Nachtfahrt mit dem Fahrrad zum Grödnerjoch – umgeben von der Stille und dem Zauber der Dolomiten unter dem Sternenhimmel.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Wichtig: Vorder- und Rücklichter sind Pflicht. Es handelt sich nicht um eine organisierte Radtour, sondern um einen einfachen Ausflug: Jede*r fährt auf eigene Verantwortung.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Women´s Bike Camp 2025
Sport, Freude, Leidenschaft, Wellness – „for Women only“: So lautet die Formel für das Women´s Bike Camp 2025. Sei dabei, wenn wir gemeinsam mit vielen bekannten, weiblichen Gesichtern aus der Bike Branche deine Leidenschaft fürs Mountainbiken und die dazugehörige Technik wecken und vertiefen wollen!