Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Wochenprogramme

    Die Wochenprogramme bieten dir Woche für Woche eine bunte Auswahl an Aktivitäten: geführte Wanderungen, kulinarische Entdeckungen, traditionelle Handwerkskunst oder Familienerlebnisse. So lernst du Südtirol aus nächster Nähe kennen – authentisch, persönlich und abwechslungsreich. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Die wunderbare Welt der Honigbiene
    Hafling, Meran und Umgebung
    Tauche ein in die wunderbare Welt der Honigbiene. Gemeinsam mit Imker Michael wirst du bei einem seiner Wanderstände einen Bienenstock öffnen, den fleißigen Bienchen bei der Arbeit zusehen und allerhand Interessantes über sie erfahren. Den krönenden Abschluss bildet eine Verkostung verschiedener Honigprodukte. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    07 August, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Energiequelle Wasser - Belebende Wanderung durch die Burkhardklamm in Ridnaun
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Vom Landesmuseum Bergbau in Maiern/Ridnaun führt uns der Weg Nr. 9 bei einer enstpannt-entschleunigten Wanderung bis zum Eingang der wilden Burkhardklamm. Am Wasserfall atmen wir das feinverstäubte Aerosol des Fernerbaches ein, und die belebende Wirkung dieser heilsamen Tröpfchen ist sofort spürbar. Sie erfahren den gesundheitsfördernden Effekt, den unsere wissenschaftliche Studie der Privatuniversität Paracelsus Salzburg ergeben hat. Wir kommen zu Ruhe und Entspannung, indem wir die Natur bewusst mit allen Sinnen wahrnehmen. Die Aglsbodenalm lädt zu einer gemütlichen Einkehr ein. Bei Kneipp'schen Anwendungen lassen wir auch auf dem Rückweg die beruhigende Kraft des Wassers auf uns wirken. Die Teilnahme an der Wanderung ist ab 6 Jahren möglich. Der Treffpunkt ist bequem mit der Buslinie 312 Richtung Ridnaun/Maiern erreichbar. Es handelt sich um die letzte Haltestelle. Ankunft um 09:38 Uhr, Tourbeginn nur 5 Minuten später! Die Rückfahrt nach Sterzing ist um 15:05 Uhr ab derselben Haltestelle möglich. Tipp: Die geführte Wanderung endet gegen 15:00 Uhr – im Anschluss lässt sich ideal eine Führung im Bergbaumuseum besuchen. Diese startet um 15:15 Uhr und ermöglicht es, beide Erlebnisse perfekt miteinander zu verbinden. Wichtig: Eine frühzeitige Anmeldung zur Museumsführung ist erforderlich unter ridnaun@bergbaumuseum.it oder +39 0472 062920.
    07 August, 2025 - 28 August, 2025
    Wochenprogramm
    Vorleseaktion in der Bibliothek Tramin
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Das Team der Öffentlichen Bibliothek Tramin lädt alle Kinder, Einheimische und Gäste zur Vorleseaktion ein. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Tramin, erwartet die Kinder an den Donnerstagen im August ein spannendes Programm. Ohne Anmeldung & kostenlos.
    07 August, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    "Darf es ein bisschen mehr sein?" Bergwanderung zur idyllisch gelegenen Gleckalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Bergwanderung, ausgehend von Flading (1.485m), über den Weg Nr. 30 zur Gleckalm (2.265m - nicht bewirtschaftet). Der erste Teil im Aufstieg führt uns durch vorwiegend bewaldetes Gebiet über die sogenannten Stiegen bis auf die Höhenlage der Klammalm. Dann folgt eine kurze flachere Passage, ehe wir die zweite Höhenstufe angehen. Vorbei am imposanten Wasserfall des Gleckbaches gewinnen wir recht schnell an Höhe. Ein weiterer schöner Wasserfall, der in ein tiefes Wasserbecken fließt, zeigt sich im obersten Teil der zweiten Höhenstufe. Nach Erreichen des Geländekamms öffnet sich die Hochebene der Gleckalm mit toller Aussicht. Hier oder an der nahegelegenen Almhütte der Gleckalm erfolgt eine Picknickpause. Der Rückweg verläuft im oberen Teil auf dem Aufstiegsweg und führt uns dann an die Klammalm, wo eine Einkehr vorgesehen ist. Anschließend steigen wir über den Weg Nr. 12 nach Flading ab. Gesamte Wegstrecke: 9,2 km Höhenmeter im Aufstieg: 780 m Gesamtdauer: 7 Stunden (Pausen inbegriffen) Schwierigkeit: anspruchsvoll - kurze, leicht ausgesetzte Stellen, Trittsicherheit ist gefordert, gute Kondition ist unerlässlich. Teilnahme für Personen ab 12 Jahren!
    07 August, 2025 - 24 September, 2025
    Wochenprogramm
    Führung durchs Mineralienmuseum
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Tauche ein in die faszinierende Welt der Mineralien! Im privaten Mineralienmuseum des Mineralienhotels Natznerhof erwartet Dich eine einzigartige Sammlung mit über 1.500 Mineralien aus rund 50 Ländern. Nicht nur spannend, sondern auch voller Überraschungen und Geschichten, die sich um diese natürlichen Zeitzeugen der Geschichte ranken – besonders hier in Südtirol. Buchung telefonisch, per E-Mail oder online: Telefon: +39 0472415044 E-Mail: info@mineralienhotel.com www.mineralien.museum/tickets-kaufen Kosten Mit Führung: Erwachsene 10,00€, Kinder 05,00€ Mit Teilführung: Erwachsene 05,00€, Kinder 02,50€ Kinder von 0-3 Jahren: kostenlos
    07 August, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Canyoning im Fennerbach
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Natürliche Felsrutschen, Sprünge und Abseilstrecken erlauben es uns, eine ansonsten verborgene und spektakuläre Naturkulisse zu sehen. Anmeldung bis am Vortag. Bei einer Online-Anmelung muss der Rabattcode "guestpass-sts" angegeben werden. Ansonsten kontaktieren Sie den Veranstalter und vereinbaren Sie die Zahlung vor Ort vor Beginn der Aktivität.
    07 August, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Genuss für Feinschmecker - Verkostung von Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für schmackhafte und gesunde Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Äpfel, Säfte und Grappa wieder. Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen.
    07 August, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Laternenwanderung zum Schloss Neuhaus in Gais
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz
    Besichtigung des Feuerwehrhelmmuseums im Hotel Burgfrieden. Anschließend Wanderung zum Schloss Neuhaus mit Besichtigung der Schlosskirche. Den Abend runden wir mit einer Einkehr in der Schlossschenke ab, um nachher im Schein der Laternen ins Dorf zurückzukehren. Nicht geeignet für Kleinkinder und Kinderwagen! Dauer: ca. 2 h Höhenunterschied: 250 hm (bei Nacht) Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    07 August, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Erlebnis Weinverkostung Weingut Unterhofer
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr beim Tourismusverein Kaltern
    07 August, 2025 - 13 November, 2025
    Wochenprogramm
    Gassen - Weinhöfe - Keller
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführter Streifzug durch das historische Weindorf St. Pauls mit Einblick in Geschichte, Architektur, Weinkultur und Alltagsleben. Abschließend lassen Sie die gewonnenen Eindrücke bei einem Glas Wein in der Kellerei Sankt Pauls auf sich wirken.
    07 August, 2025 - 20 November, 2025
    Wochenprogramm
    WeinTalk in gemütlicher Runde
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Auf Anfrage: Lassen Sie sich in gemütlicher Runde durch die Welt der vielfach prämierten Weine von Klaus Lentsch führen. Keine Lust auf eine klassische Weinverkostung? Dann buchen Sie unseren Wein Talk! In gemütlicher Runde, plaudern und philosophieren Sie mit Winzer Klaus Lentsch über seine Weine und alles was dazu gehört. Dazu genießen Sie 3 seiner Weine mit feinen Spezialitäten. Inklusivleistungen: • 3 Gläser Wein aus den Linien Klassik und Identität • Spezialitäten aus Südtirol und Italien • Wasser
    07 August, 2025 - 30 November, 2025
    Wochenprogramm
    Ökologie im Weinberg am Weingut Messnerhof in Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wie funktioniert nachhaltige Weinproduktion? Anhand einer Weingutsbesichtigung wird auf die Ökologie im Weinberg eingegangen. Das Thema Nachhaltigkeit in der Weinproduktion wird vom Pflanzen der Reben bis zum Weingenuss vermittelt. Im Anschluss werden einige Weine verkostet. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.
    07 August, 2025 - 25 Dezember, 2025
    Wochenprogramm
    Betriebsbesichtigung im Weingut Elena Walch
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung. Während der Lese findet stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern statt.
    08 August, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte Märchenwanderung auf Schloss Wolfsthurn
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Es war einmal vor langer, langer Zeit.... Gemeinsam tauchen wir ein in einen Zauberwald und begegnen dort in Geschichten und Spielen Prinzen, Prinzessinnen und verschiedenen Fabelfiguren. Auf den Spuren der Gebrüder Grimm lauschen wir spannenden Erzählungen, lösen abenteuerliche Rätsel und lassen uns dabei ins Reich der Bäume, Tiere, Pflanzen und Gewässer entführen. Umrahmt von einer märchenhaften Natur und einem zauberhaften Schloss, wirken die Märchen greifbar nah und abenteuerlich. Sei auch du mit dabei und komm mit uns in die Märchenwelt! Kinder in Begleitung der Eltern.
    08 August, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Familien E-Bike Tour zum Natur Juwel Rofis Boden in Stilfes
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die geführte Radtour ausgehend von der Talstation Rosskopf führt über den Radweg Richtung Süden nach Stilfes. Über eine Forststraße kommt man zum kleinen Naturteich. Weitläufige grüne Wiesen und einen Pavillon laden zur rast ein. Für die kleinen ist ein Kinderspielplatz…. Diese Tour wird für Kinder unter 10 Jahren nicht angeboten, ausgenommen Kinder werden von Eltern mit dem Hänger transportiert (kann im Outdoor Center ausgeliehen werden) Höhenmeterdifferenz: 200HM Teilnehmer: min. 3 und max. 10 Anmeldeschluss: Donnerstag innerhalb 17.00 Uhr
    08 August, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung mit Hofbesichtigung am Stimpflhof in Aldein
    Aldein
    Bäuerin Katherina Mittermair Gruber führt durch die malerische Apfelanlage am Stimpflhof, erklärt das Anbaugebiet, die Inhaltsstoffe, die Arbeit der Bauern im Jahreskreis und einiges mehr. Anschließend findet noch eine Hofführung und eine Verkostung von Äpfeln und Apfelprodukten statt. Ideal auch mit Kindern.
    08 August, 2025 - 19 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Familienwanderung „Die Botschaft der Natur“
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das Jaufental ist ein außergewöhnliches Ruhetal der Natur, und genau hierher verführen wir euch samt Familie und zeigen euch herrliche Naturplätze. Wir erfahren das Element Wasser am Wasserfall Gurgl und beim Wassertreten auf der Bergalm, bei der wir einkehren. Direkt am Wegesrand entdecken wir unscheinbare, aber vielseitige Kräuter und Alpenblumen. Für Familien und Kinder ab 5 Jahren geeignet. Nicht kinderwagentauglich!
    08 August, 2025 - 24 September, 2025
    Wochenprogramm
    Einblick in die Welt eines Freien Weinbauers
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung kennen, mit anschließender Weinkellerbesichtigung mit anschließender begleitender Verkostung von fünf Weinen aus den Linien Klassik und Identität.
    08 August, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike-Panoramatour durch das Ridnauntal
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Wir starten in Maiern vor dem Radverleih Rent and Go in Richtung Bergl, vorbei am Geburtshaus der Ridnauner Riesin und weiter zur Martalm. Von dort radeln wir der Forststraße entlang bis zur Gewingesalm. Nach einer kleinen Stärkung geht es weiter nach Entholz und entlang des Erzweges zurück zum Ausgangspunkt. Länge: ca. 20-26 km Höhenmeter: ca. 850m Schwierigkeit: mittelschwer Anmeldung nur für Personen ab 15 Jahren.
    08 August, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Erlebnisreiche Bienenwanderung
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    Der Bienenweg in Trens Freienfeld ist eine abwechslungs- & lehrreiche Themenwanderung für die ganze Familie. Auf dieser ruhigen und erlebnisreichen Wanderung erfährt man allerlei Interessantes über die Biene, die Entstehung und Verarbeitung von Honig und anderen Bienenprodukten wie Bienenwachs, Pollen, Propolis, u.v.m. Beim Erkundungs- & Schaubienenstand kann man an einem Schaustock das Innenleben eines Bienenstockes erkunden und über die Verarbeitung von Honig und anderen Honigprodukten erfahren. Mit Kinderwagen möglich; keine Bienenstichgefahr. Verkostung von Honig im Schaubienenstand ist saisonbedingt. Anschließend findet eine kleine Verkostung beim Hotel Post in Trens statt. Zusatzführungen: im August auch donnerstags um 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Teilnehmer: min. 4 und max. 20 Personen Anmeldeschluss: einen Tag vorher bis 17.00 Uhr
    08 August, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Erlebnis Alpenkräuter beim Botenhof - Kräutergärten Wipptal
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Mit einer Kräuterfee tauchen wir in das vergessene Wissen ein, um die Naturkräfte der Alpenpflanzen zu entdecken. Die leichte Wanderung führt am Talweg des Pflerschtals zum Kräutergartl mit seinen vielen Raritäten. Zum Schluss laden dich die Kräutergärtner des Wipptals in die Kräutermanufaktur am Botenhof zu einer Verkostung ein. Teilnahme: 10,00 € pro Person (kostenlos mit activeCARD Gossensass/Sterzing/Ratschings) Anmeldung innerhalb 11.00 Uhr beim Tourismusverein Gossensass (oder Guestnet).
    08 August, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Weinwanderung zum Biobauernhof in Mühlbach - in deutscher Sprache
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Euch erwartet eine Wanderung von der Mühlbacher Klause zum Biobauernhof Santerhof. Der Bauer erklärt auf dem Weg durch das Weingut seine alternative Arbeitsweise beim Anbau von Wein- und alten Apfelsorten. Abschließend gibt es eine Wein-und Saftverkostung. Kosten: Mit Almencard: bis 18 kostenlos ab 18 Jahren: 13€ Mit Mobilcard und andere: bis 18 kostenlos ab 18 Jahren: 20€
    08 August, 2025 - 10 Oktober, 2025
    RittenCard
    Besichtigung der historischen Kommende Lengmoos
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mittwochs und freitags von 16–18 Uhr öffnet die historische Kommende Lengmoos ihre Türen zur Besichtigung (ohne Führung). Letzter Einlass um 17.30 Uhr. Eintritt: € 4, frei mit RittenCard. Die Kommende des Deutschen Ordens in Lengmoos geht zurück auf ein bereits vor 1211 bestehendes (seit 1235 vom Deutschen Orden geführtes) Hospiz. Es stand an der Passhöhe (St. Ulrichs-Pass) jenes Abschnitts des Brennerwegs, der als „Kaiserstraße“ in die Geschichte eingegangen ist und bis ins späte Mittelalter zwischen Kollmann und Bozen wegen der immer wieder auftretenden Unpassierbarkeit der Eisackschlucht über die Rittner Höhen verlief. Der heutige Baukörper ist um 1625 entstanden, enthält im 1. Stock kostbar Ausgestattete Repräsentationsräume mit Prunköfen, Stuckdecken und bemalten Tapeten. Im 2. Stock mehrere Räume für kulturelle Veranstaltungen, die vom Kuratorium Kommende Lengmoos seit 1989 für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Symposien etc. genutzt werden. Im Kommendehof wird seit 1973 das Freilichttheater der Rittner Sommerspiele aufgeführt
    08 August, 2025 - 17 Oktober, 2025
    RittenCard
    Rittner Trachten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Trachtensammlung bietet einen Einblick in über 130 Jahre Trachtengeschichte am Ritten. Zu besichtigen mittwochs und freitags zwischen 16–18 Uhr im 1. Stock der historische Kommende Lengmoos. Letzter Einlass um 17.30 Uhr. Eintritt: € 4, frei mit RittenCard. Die Tracht hat am Ritten eine lange Tradition, die bis heute von Vereinen und Organisationen gepflegt wird
    08 August, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike-Tour: Bike & Kneipp
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Tour führt Sie über Schabs und Neustift in die Bischofsstadt Brixen. Anschließend geht es weiter zur Kneippanlage in Vahrn. Das Wassertreten im kalten, fließenden Wasser in freier Natur hat abhärtende, kreislauffördernde und belebende Wirkung. Zwischenstopp in der Bierbrauerei Hubenbauer und Rückfahrt über Franzensfeste nach Mühlbach. Einfache Tour mit ca. 600 - 800 Höhenmeter und 40 Kilometer. Im Preis inbegriffen ist der E-Bike-Verleih und Helm. Preis ink. E-Bike und Helm mit Almencard: 65,00€ mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne Bike Verleih und Helm mit Almencard: 25,00€ mit mobilcard und andere: 35,00€
    08 August, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Hofbesichtigung in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Bei dieser Hofbesichtigung können Sie das Leben auf dem Bauernhof erkunden und Sie erfahren alles über die am Hof lebenden Tiere. (Alpakas, Hühner, Meerschweinchen,..) Das Highlight sind die vielen Alpakas, welchen Sie beim Rundgang im Stall und auf der Wiese ganz nah kommen können. Anschließend Besichtigung der Wollprodukte und kleine Alpakatour. Die Hofführung ist für Jung und Alt geeignet. Kosten: 0-13,99 Jahre 10 €, ab 14 Jahren und Erwachsene 15 €. Für Familien 50€. Anmeldung unter +39 380 866 0375 oder +39 377 217 3860 Andere Tage nach Absprache möglich.
    08 August, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Abenteuerkletterkurs mit Bergführer für die ganze Familie
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Klettern macht Spaß, nicht nur den Kindern! An der Kletterwand trainieren wir völlig spielerisch Kraft und Gewandtheit. Wir erleben aber auch Gemeinschaft und erfahren, was es heißt, selbstbestimmt zu handeln. Indem wir uns kalkulierbaren Wagnissen aussetzen, erfahren wir Erfolg und Misserfolg und lernen, damit umzugehen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene. Hinweis: Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Elternteil begleitet werden!
    08 August, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bunkerwanderung
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine kulturhistorische Rundwanderung in Montal/St. Lorenzen. Bei dieser geführten Wanderung bekommst du Einblick in die Welt eines Bunkers. Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Nicht geeignet für Kinderwagen! Keine Hunde erlaubt! Dauer: 2,5 h Höhenunterschied: 150 hm Schwierigkeit: leichte Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    08 August, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Felsenfest unterwegs: geführte Klettersteigtour auf den Ifinger
    Hafling, Meran und Umgebung
    Eine der schönsten und aussichtsreichsten Aufstiegsrouten auf diesen spektakulären Aussichtsberg im Meraner Land führt über den Heini Holzer-Klettersteig. Der 550 Höhenmeter lange Aufstieg ist mit 1000 Metern Stahlseil perfekt gesichert und weist mittlere Schwierigkeitsgrade (A - B - B/C) auf. Unter der fachkundigen Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers werden die eindrucksvollen Passagen über die schroffen Felskanten des Ifingers überwunden. Klettersteig-Neulinge und Familien mit geh- und kletterfreudigen Kindern ab 14 Jahren finden hier eine durchaus machbare sportliche Herausforderung und werden ein unvergessliches Erlebnis haben!
    08 August, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Kutschenfahrt mit Adolf Mayer
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin. Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro. Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
    08 August, 2025 - 31 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8