Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bunkerwanderung
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine kulturhistorische Rundwanderung in Montal/St. Lorenzen. Bei dieser geführten Wanderung bekommst du Einblick in die Welt eines Bunkers. Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Nicht geeignet für Kinderwagen! Keine Hunde erlaubt! Dauer: 2,5 h Höhenunterschied: 150 hm Schwierigkeit: leichte Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    12 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    "Marmor & Marillen"
    Laas, Vinschgau
    Das Dorf Laas ist bekannt für seinen Marmorsteinbruch, das Künstler und Studenten aus vielen Ländern anzieht. Es ist aber auch für seine Bioprodukte wie Obst und Gemüse und vor allem seinen saftigen Marillen (Aprikosen) bekannt. Das Marmordorf vereint beides auf dem "Marmor&Marillen" Fest, mit buntem Markttreiben, Genussstände, Live-Musik, Kinderprogramm und wo Künstler und Bildhauer ihre Werke ausstellen. Seit mehr als 20 Jahren bringt dieses Kultur- und Spaßfestival den Besuchern die alten Traditionen des Obstanbaus und der Marmorgewinnung in Laas näher.
    02 August, 2025 - 03 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Genussradtour durch das Südtiroler Unterland
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Mit dem Rad entlang der Etsch-Radroute Via Claudia Augusta vorbei am mystischen Hügel Castelfeder und durch die historischen Lauben von Neumarkt. Weiterfahrt durch herrliche Obstgärten mit Blick bis nach Salurn mit der imposanten Haderburg und der Salurner Klause. Kurze Rast im charakteristischen Dörfchen Kurtinig a. d. Weinstraße, vorbei an der Ur-Rebe in Margreid und Weiterfahrt durch prächtige Weinberge bis zur architektonisch faszinierenden Kellerei Tramin.
    04 August, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die Tauferer Straßenküche
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Tauferer Straßenküche: Sie ist wieder da! DER Treffpunkt aller Liebhaber guten Essens und spaßiger Unterhaltung an der frischen Luft. Sieben launige Dienstagabende - reserviert für Spaß und guten Geschmack! Mit dabei: Nice Price, Die Blechzinnen, Titlà, Sax Quartett, Triolè, Helga Plankensteiner & Revensch, Pamstiddn Kings, Frisch G'strichn, Brennholz, John Garner - und weitere. Außerdem: Abendshopping, geöffnetes Naturparkhaus am Abend mit Highlights für Kids (letzter Einlass um 21.30 Uhr) , Abendführung auf Burg Taufers, geöffnete Szenekneipen im Anschluss ... viel Spaß!

    05 August, 2025 - 19 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Dine, Wine & Music
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Im August serviert im Rahmen von Dine, Wine & Music lokale Gastronomie vor traumhafter Kulisse des Brixner Doms gastronomische Spezialitäten, gepaart mit exzellenten Weinen aus dem Eisacktal. Brixner Gastwirte bereiten hier ihre feinsten Sommerteller zu. Und das Beste: man kann sie alle probieren. Umrahmt wird der Genussabend von lebhafter Live-Musik.
    06 August, 2025 - 06 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Von der Rebe in den Weinkeller-Wanderung und Weinverkostung am Weingut Rebhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    "Ein edler Tropfen darf in keiner Lebenssituation fehlen" dies ist das Motto vom Weingut Rebhof. Ob Weißwein, Rosè oder Rotwein- auf dem Rebhof kommt jeder auf seinen Geschmack. Bei einer Wanderung im Weinberg erfahren Sie so einiges über den einheimischen Weinbau und die Anbauweise. Anschließend geht es in das "Heiligtum" des Winzers, seinen Weinkeller. Dort werden verschiedene Vinschger Weine, bei Schüttelbrot und Käse, verkostet werden.
    06 August, 2025 - 12 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    MarmorGenussFührung
    Laas, Vinschgau
    Nach einem eindrucksvollen Film besichtigen wir die nahegelegene "Laaser Marmorwelt", wo Sie alles über die Entstehung, die Geschichte, den Abbau und die Verarbeitung des "weißen Goldes", dem Laaser Marmor erfahren. Anschließend spazieren wir gemütlich entlang der neu gepflasterten weißen Marmor-Gehsteige durch's Dorf bis zu Venustis. Dort verwöhnen wir Sie bei unserer Schokoladen- und Pralinenverkostung mit unseren Köstlichkeiten. Information, Genuss und Spaß ist garantiert. Keine Anmeldung erforderlich!
    06 August, 2025 - 12 November, 2025
    Verkostung
    Von der Milch zum Käse
    Vöran, Meran und Umgebung
    Bei der Hofführung am Lenkhof erfährst du allerlei Interessantes über die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten sowie Geschichtliches über die Hofstelle selbst. Dabei führt dich Jungbauer Georg durch den Stall, die Verarbeitungs- sowie Reiferäume und erzählt über die Haltung seiner Tiere. Zum Schluss dürfen die hofeigenen Produkte natürlich verkostet werden. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl
    07 August, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Pinot Noir Experience – kulinarisches Erlebnis im Reich einer Diva
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns im Blauburgunder-Paradies der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie lokale Köstlichkeiten passend zu einem Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologischen Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, oder Kiechlberg und verläuft vorbei an dem prächtigen Wasserfall vom Schwarzenbach. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg.
    19 August, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sonnenaufgangswanderung auf den Schlern mit Frühstück im Schlernhaus
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Spätestens wenn sich die ersten Sonnenstrahlen zaghaft auf den umliegenden Berggipfeln blicken lassen, ist klar, dass sich das frühe Aufstehen gelohnt hat. Eine Bergtour zum Sonnenaufgang auf den Schlern ist ein besonderes Erlebnis. Ein Shuttleservice bringt euch bis zur Saltner Hütte Tschapit, wo der Aufstieg beginnt. Mit Stirnlampen ausgerüstet, werdet ihr den Monte Petz auf 2.564 m gegen 6:50 Uhr pünktlich zum Sonnenaufgang erreichen. Nach diesem Naturspektakel wartet das wohlverdiente Frühstück auf die Frühaufsteher im Schlernhaus, auch „Schloss in den Bergen“ genannt. DAUER DER WANDERUNG (OHNE EINKEHR) 2:15 h von Saltner Tschapit bis Monte Petz (4,8 km; 755 m bergauf), 15 min. von Monte Petz bis Schlernhaus (0,6 km; 110 m bergab), 1:25 h von Schlernhaus bis Saltner Tschapit (4,2 km; 645 m bergab), 1:15 h von Saltner Tschapit bis Compatsch (4,1 km; 135 m bergauf, 128 m bergab) Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren!
    02 September, 2025 - 30 September, 2025
    Ahrntaler GrauKäsetage
    GrauKäsefest
    Ahrntal, Ahrntal
    Aurum vallis - das Gold des Tales lässt Genießerherzen höher schlagen bei den 6. Ahrntaler Graukäsetagen

    Zu einer originalen Südtiroler Spezialität gehört neben Speck und Schüttelbrot ein würziger Almkäse: Der Graukas, der mit viel Geschick und Leidenschaft hergestellt wird.
    GRAUKÄSEFEST
    Samstag, 06.09.2025 im Vereinssaal Steinhaus

    15.00 Uhr Bauernmarkt, Vergleichsverkostung Ahrntaler Graukäse mit Jurybewertung, Graukäseaperitif, musikalische Unterhaltung, Prämierung des besten Ahrntaler Graukäses; ab 19.00 Uhr: 4-Gänge Graukäse-Erlebnismenu

    • Flyer 7. Ahrntaler GrauKäsetage
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinentdeckungstour durch Terlan, Andrian & Nals
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Bei diesem Halbtagesausflug erlebst du die Atmosphäre unseres Weingebietes, das auf eine lange Tradition im Weinanbau und der Weinproduktion zurückblicken kann. Entdecke die Weindörfer Terlan, Andrian und Nals, verkoste herrliche Weine. Highlights: » Kellerei von Braunbach (Siebeneich, Terlan): Sektverkostung » Verkostung in der Kellerei Terlan: Sauvignon, das Aushängeschild der Kellerei Terlan & Andrian » Kellerei Nals Margreid in Nals: kurze Kellereiführung mit Verkostung » Bittnerhof Nals: eine schmackhafte Südtiroler Marende rundet das Weinerlebnis ab Organisation: » Preis: 50,00 € / Person » Anmeldung innerhalb Dienstag bis 17 Uhr bei den Tourismusvereinen Terlan, Andrian & Nals (begrenzte Teilnehmerzahl) » Treffpunkt vor dem jeweiligen Tourismusverein: Terlan, Andrian oder Nals » Die genaue Startzeit wird bei der Buchung mitgeteilt. » Mit einem Shuttlebus fahren wir von Ort zu Ort und bringen dich wieder zurück.
    11 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Pawigl BrotZeit
    Lana, Meran und Umgebung
    Pawigl BrotZeit - Schaubacken, Verkostung, Bauernmarkt - Lana verbindet. Brot und Tradition. Am Sonntag, 14. September 2025 findet in Pawigl, dem kleinen, urigen Bergweiler an der Südseite des Vigiljoches, das Pawigler Brotbackfest unter dem neuen Namen, "Pawigl BrotZeit" statt. Hier verbinden Bergbauern Geschichte und die alte Tradition des Brotbackens und zeigen den Besuchern, wie sie die Original-Pawigler-Paarln backen. 11 Uhr Führung in der St.-Oswald-Kirche mit anschließender gemeinsamer Wanderung zum Schaubacken und zur Kräuterführung Ab 11 Uhr am Festplatz beim Pawigler Wirt • Kleiner Bauernmarkt und Verkostungen • Historische Getreidemühle & Mehl mahlen • Schaukäserei • Butterschlagen • Schafscheren Von 13 bis 15.30 Uhr Schaubacken beim Stuberhof und Kräuterführung beim Wieserhof Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Herbstgenuss: Käserei "Hof Zu Fall": Hofführung und Produktverkostung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie eine spannende Hofbesichtigung und erfahren Sie, wie Milch entsteht – vom Heu bis zum Käse. Von der Haltung der Tiere bis zur frischen Milch erhalten Sie faszinierende Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Der neu errichtete Stall aus dem Jahr 2024 ist mit modernster Technik ausgestattet. Aus hygienischen Gründen kann die Käserei selbst nicht betreten werden, doch durch ein Sichtfenster haben Sie die Möglichkeit, in die Käserei hineinzublicken. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung, bei der Sie verschiedene Käsesorten probieren können.
    17 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Glurns Kocht - Zwischen Mauern und Palabirabäumen
    Glurns, Vinschgau
    Es ist soweit, auch in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 18. September 2025 unsere Live-Kochshow „Glurns kocht“ statt. Die Show wird im Rahmen der Palabiratage auf dem Glurns Festival Gelände veranstaltet. Im Mittelpunkt steht die Südtiroler Küche – allen voran die Palabirne, unsere lokalen Produzenten, Restaurants und die tollen Persönlichkeiten dahinter, welche kulinarische Hochgenüsse für Sie zaubern werden. Begleitet wird die Kochshow von Marktständen und Musik, die für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt. Mit der anschließenden Verkostung lässt die Kochshow keine Wünsche offen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gassltörggelen in Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Wenn der Herbst beginnt, wird in Klausen die Törggele-Saison eingeläutet. Und was gibt es besseres, als diese Saison mit einem Fest zu beginnen. Vom Freitag 19.09. bis Sonntag 21.09.2025 widmet sich das Künstlerstädtchen Klausen voll und ganz dem Brauchtum des „Törggelen“ und verwandelt sich sozusagen in eine Törggelestube unter freiem Himmel. Durch die Gassen der Stadt ziehen sich gastronomische Stände, die verschiedene Südtiroler Spezialitäten anbieten: Knödel, Schlutzkrapfen, Hauswurst und Surfleisch mit Kraut, Krapfen, Strauben und gebratene Kastanien. Ein reiches Angebot an Eisacktaler Weißweinen runden das kulinarische Angebot ab. Umrahmt wird das Ganze mit einem bunten Unterhaltungsprogramm und viel volkstümlicher Musik.
    19 September, 2025 - 21 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sonnenaufgangswanderung Rosszahnscharte mit Frühstück im Schutzhaus Tierser Alpl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    „Morgenstund hat Gold im Mund“. Spätestens, wenn man am frühen Morgen die Rosszahnscharte hoch über der Seiser Alm erreicht und die Lichtstimmung über den Dolomiten bei Sonnenaufgang erlebt, bewahrheitet sich dieser Spruch. Ein Shuttleservice bringt euch auf die Seiser Alm. Gemeinsam mit dem Bergführer wandert ihr Richtung Panorama und später an den Hängen des Goldknopfs zum Fuß des Rosszahn-Kammes. In Serpentinen geht es über einen schmalen Wanderweg steil empor zur Rosszahnscharte auf 2.499 m, von wo man den Sonnenaufgang wunderbar erleben kann. In wenigen Minuten gelangt ihr hinüber zum Schutzhaus Tierser Alpl, wo ihr euch mit einem Bergfrühstück für den Abstieg stärken könnt. DAUER DER WANDERUNG (OHNE EINKEHR) 2:20 h bis zur Rosszahnscharte (6,2 km; 662m bergauf) 10 min. von der Rosszahnscharte bis zum Schutzhaus Tierser Alpl (0,7 km; 56 m bergab) 2:05 h von Schutzhaus Tierser Alpl bis Compatsch (6,9 km; 56 m bergauf, 662 m bergab)
    20 September, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Schafabtrieb im Zieltal - Heimkehr der Sommerfrischler
    Partschins, Meran und Umgebung
    Der Partschinser Sommer neigt sich dem Ende zu und es ist wieder Zeit für den traditionellen Schafabtrieb vom Zieltal nach Hause in die heimischen Ställe. An die 1.300 Schafe werden am Sonntag auf der Schutzhütte Nasereit erwartet.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Musik/Tanz
    Palabiratage: Palabirasunnta
    Glurns, Vinschgau
    P A L A B I R A S U N N T A Sonntag, 21.09.2025 Der Palabirasunnta bildet den Abschluss der traditionellen Palabiratage in Glurns. Seit mehreren Jahren wird das Fest von der Freiwilligen Feuerwehr von Glurns organisiert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nach dem gemeinsamen Kirchengang mit Prozession begibt man sich auf das neue Festgelände „Glurns Festival“, um die Ernte der Palabirne gemeinsam zu feiern.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst Gasthaus oder Brasserie? Pizzeria oder Gourmetküche? In St. Ulrich erwartet Sie eine Fülle kulinarischer Genüsse – ganz nach Ihrem Geschmack. Im Rahmen des Culinarium Urtijëi bieten ausgewählte Restaurants eine spezielle „Culinarium-Karte“ an, die saisonale Herbstgerichte in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie sich in gemütlichem Ambiente verwöhnen und entdecken Sie die Aromen des Herbstes bei Ihrem Besuch in St. Ulrich.
    21 September, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Verkostung
    Birmehlherbst | Kulinarische Woche
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der Verdingser Birmehlherbst findet heuer vom 22.09. - 28.09.2025 statt. Eine kulinarische Woche mit verschiedenen Spezialitäten rund um das Thema Birmehl. TEILNEHMENDE GASTBETRIEBE: > Gasthaus Huber, Pardell: T +39 0472 855479 > Gosser Bar, Verdings: T +39 0472 855550 > Pizzeria Monika, Verdings: T +39 855490 > Gasthaus St. Valentin: T +39 0472 857099 Das Birmehlbuch aus Verdings mit dem Titel „Inser Verdinner Birmehl – Altbewährtes wiederentdeckt“ stellt über 40 traditionelle Rezepte und Geschichten rund um das früher weit verbreitete Birmehl vor – ein Mehl aus getrockneten Birnen. Es dokumentiert die Wiederentdeckung dieser regionalen Spezialität und betont ihre kulturelle Bedeutung für das Dorf. Das Buch kann beim Bildungsausschuss Verdings unter der E-Mail-Adresse Bildung.verdings@gmail.com bestellt werden.
    22 September, 2025 - 28 September, 2025
    Verkostung
    Südtiroler Speckfest
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Bereitet euch auf ein kulinarisches Highlight der Extraklasse vor: Das Südtiroler Speckfest bietet euch ein Erlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Vom 27.09 - 28.09.2025 könnt ihr euch auf eine genussvolle Reise durch die Welt des Specks begeben.
    Das Speckfest am Kronplatz ist eine Hommage an das traditionsreiche Handwerk der Südtiroler Speckherstellung und präsentiert eines der typischsten kulinarischen Highlights der Region, nämlich den originalen Südtiroler Speck in unterschiedlicher Art und Weise. Hier könnt ihr nicht nur die besten Speckproduzenten der Region kennenlernen und ihre Produkte verkosten, sondern auch mehr über die Geschichte und Herstellung des Specks erfahren.
    Wir freuen uns darauf, euch zu diesem einzigartigen kulinarischen Erlebnis begrüßen zu dürfen!
    Die wichtigsten Informationen im Überblick: - das Südtiroler Speckfest beginnt am 27. September 2025 um 10.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kronplatz - Bei Schlechtwetter findet das Südtiroler Speckfest in Bruneck (Tschurtschenthaler Platz & Rahthausplatz) statt.
    27 September, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelezeit in Kastelbell-Tschars
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Ein Jahr voll Sonnenstrahlen, Wind und Weter wird in diesen Herbsttagen aus den Weintrauben von Kastelbeller Südhängen gepresst und eingekellert. Dieser neue Wein will verkostet werden! Die Bäuerinnen servieren dazu Wurst, Knödel und Sauerkraut. Auf dem Tisch landet auch eine Partie gebratener Kastanien. Das ist Törggelen! Veranstaltungen in der Törggelezeit Sonntag, 12. Oktober 2025 Herbstkonzert mit Törggelen der Musikkapelle Tschars | 11.00 Uhr Dorfplatz Tschars ________________________________________________________________ Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag, 30. September bis 11.November 2025 Genusswandern und Verkostung von Bioweinen im Weinberg vom Weingut Lehengut Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 15,00 Euro Dienstag, 30. September bis 11. November 2025 Auf Streifzug durch die Apfelwiesen am Moarhof Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahre) kostenlos Mittwoch, 15. Oktober bis 12. November 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 10.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Mittwoch, 1. Oktober bis 12. November 2025 Führung und Verkostung am Weingut Rebhof Treffpunkt: 15.30 Uhr Weingut Rebhof | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene Donnerstag, 16. Oktober bis 13. November 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Donnerstag, 2., 9., 16., 23. Oktober 2025 Führung durch den Kastanienhain Treffpunkt: 14.00 Uhr Dorfplatz Tschars | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene, 9,00 Euro Kinder (5-14 Jahre) Freitag, 3. Oktober bis 14. November 2025 Führung und Verkostung am Weingut Köfelgut Treffpunkt: 16.00 Uhr Weingut Köfelgut | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene Für alle Veranstaltungen gilt eine Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages online oder unter +39 0473 62 41 93 oder unter info@kastelbell-tschars.com
    27 September, 2025 - 16 November, 2025
    Green Event
    Südtiroler Brot- und Strudelmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Vinschger Paarlen, Schüttelbrot und Südtiroler Apfelstrudel. Bäuerliche Backwaren haben in Brixen eine lange Tradition. Nicht ohne Grund gibt es allein in der Altstadt rund 10 Bäckerläden, die mit eigenen Produkten überraschen. Am ersten Wochenende im Oktober dreht sich in Brixen alles um die traditionelle Backware mit regionalen Produkten aus Südtirol. Beim Südtiroler Brot- und Strudelmarkt können am Domplatz herzhafte und süße Kreationen verkostet und genossen werden.
    03 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lammwochen vom "Villnösser Brillenschaf"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen der Lammwochen vom 3. - 12. Oktober 2025 können in verschiedenen Betrieben des Tales und südtirolweit in Betrieben von Freunden des "Villnösser Brillenschafs" kulinarische Köstlichkeiten vom Villnösser Brillenschaf verkostet werden. Außerdem wird ein interessantes Rahmenprogramm zu den Spezialitätenwochen geboten. Teilnehmende Gastbetriebe im Dolomitental Villnöss: Gasthof Restaurant Teiser Stern Jausestation Moar Restaurant Pizzeria Dreimädelhaus Hotel Restaurant Kabis Restaurant Pizzeria Viel Nois Residenz Villa Messner Restaurant Pitzock Hotel Tyrol Hotel Restaurant Fines Restaurant Pizzeria Waldschenke Berggasthof Gampenalm Kaserillalm Geisleralm Gschnagenhardtalm "Freunde" des Villnösser Brillenschafs sind folgende Gastbetriebe: Hotel Restaurant Taubers Unterwirt Restaurant Feldthurnerhof Restaurant Finsterwirt Traubenwirt Boutique Hotel & Restaurant Pachers Restaurant Pizzeria Mühlbacher Klause Gasthaus Sonneck Boutique Hotel Miramonti Stube Restaurant Alma9
    03 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    9. Brauchtums- und Genussfest in Prad
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    In Prad am Stilfserjoch werden alte Bräuche und Traditionen wie in wenigen anderen Orten in Südtirol gelebt. Zusslrennen, Goaßlschnölln, Machgertanz und Tuifllauf sind nur einige Beispiele für die kulturellen Besonderheiten des Ortes. Die ganze Vielfalt gelebten Brauchtums und alter Traditionen wird im Rahmen des, nunmehr zum neunten Mal stattfindenden, Brauchtums- und Genussfestes am 5. Oktober 2025 den Besuchern nähergebracht. Der Tourismusverein Prad lädt, zusammen mit den beteiligten Vereinen, zum bunten Veranstaltungsprogramm im Rahmen des Festes ein. Von örtlichen und regionalen Bräuchen bis hin zu Kulinarischem, einem großen Handwerks- und Genussmarkt, Schaukochen, Kegelbahn, stimmige Musik u.v.m gibt es für die Festgänger hier einiges zu sehen und zu erleben. Festeginn: 9:30 mit Frühschoppen am Hauptplatz in Prad
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Laaser Krautwochen
    Laas, Vinschgau
    Die Laaser sind kreative Köpfe und zeigen dies mit den Kraut Mander und Weiblein sowie bei diversen Vorträgen, attraktiven Herbstangeboten und dem Oktobermarkt. Auch dieses Jahr finden die beliebten Kraut Spezialitätenwochen in den teilnehmenden Gastbetrieben statt. 24.10.25 Oktobermarkt von 8-14 Uhr - Marktplatz Laas
    18 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traminer Weingassl
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Heimische Weine, feine Leckerbissen und schwungvolle Musik: Im Herbst steht das Weindorf Tramin ganz im Zeichen von herbstlichen Genüssen und geselligem Beisammensein. Mit dem traditionellen Weingassl-Fest feiern die Traminer jedes Jahr den goldenen Herbst und seine Schätze. Besucher von nah und fern werden am Samstag, dem 18. Oktober 2025, wieder in die festlich geschmückte Dorfgasse strömen, wo es allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller zu verkosten gibt. So funktioniert’s: Nach Bezahlung eines Pfands von 5 € erhalten Sie ein schönes Glas mit dem Wappen von Tramin. Damit können Sie an den verschiedenen Ständen die besten Weine der Traminer Kellereien verkosten. Die Preise der einzelnen Weine sind jeweils an den Ständen angegeben.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bauernfestl
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Am 19. Oktober verwandelt sich das idyllische Dorf Teis im Villnösstal in eine lebendige Bühne für ein traditionsreiches Fest: das Bauernfest – ein authentisches Erlebnis für alle, die echtes Handwerk, gelebtes Brauchtum und regionale Genüsse schätzen. Lernen Sie altes Bauernhandwerk hautnah kennen: Brot backen, Körbe und Hüte flechten, filzen, schnitzen oder töpfern – schauen Sie den Handwerker:innen über die Schulter oder probieren Sie selbst Ihr Geschick. Auf dem Bauernmarkt erwarten Sie frische Produkte direkt vom Hof sowie traditionelle Köstlichkeiten, die direkt vor Ort zubereitet und serviert werden. In den Gassen von Teis sorgt musikalische Unterhaltung mit einheimischen Gruppen und Musikanten für die passende Stimmung. Beginn um 10:00 Uhr Ein Fest für alle Sinne – voller Entdeckungen, Begegnungen und echter Südtiroler Lebensfreude.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    1 2