Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bunkerwanderung
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine kulturhistorische Rundwanderung in Montal/St. Lorenzen. Bei dieser geführten Wanderung bekommst du Einblick in die Welt eines Bunkers. Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Nicht geeignet für Kinderwagen! Keine Hunde erlaubt! Dauer: 2,5 h Höhenunterschied: 150 hm Schwierigkeit: leichte Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    12 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst Gasthaus oder Brasserie? Pizzeria oder Gourmetküche? In St. Ulrich erwartet Sie eine Fülle kulinarischer Genüsse – ganz nach Ihrem Geschmack. Im Rahmen des Culinarium Urtijëi bieten ausgewählte Restaurants eine spezielle „Culinarium-Karte“ an, die saisonale Herbstgerichte in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie sich in gemütlichem Ambiente verwöhnen und entdecken Sie die Aromen des Herbstes bei Ihrem Besuch in St. Ulrich.
    09 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lammwochen vom "Villnösser Brillenschaf"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen der Lammwochen vom 3. - 12. Oktober 2025 können in verschiedenen Betrieben des Tales und südtirolweit in Betrieben von Freunden des "Villnösser Brillenschafs" kulinarische Köstlichkeiten vom Villnösser Brillenschaf verkostet werden. Außerdem wird ein interessantes Rahmenprogramm zu den Spezialitätenwochen geboten. Teilnehmende Gastbetriebe im Dolomitental Villnöss: Gasthof Restaurant Teiser Stern Jausestation Moar Restaurant Pizzeria Dreimädelhaus Hotel Restaurant Kabis Restaurant Pizzeria Viel Nois Residenz Villa Messner Restaurant Pitzock Hotel Tyrol Hotel Restaurant Fines Restaurant Pizzeria Waldschenke Berggasthof Gampenalm Kaserillalm Geisleralm Gschnagenhardtalm "Freunde" des Villnösser Brillenschafs sind folgende Gastbetriebe: Hotel Restaurant Taubers Unterwirt Restaurant Feldthurnerhof Restaurant Finsterwirt Traubenwirt Boutique Hotel & Restaurant Pachers Restaurant Pizzeria Mühlbacher Klause Gasthaus Sonneck Boutique Hotel Miramonti Stube Restaurant Alma9
    09 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelezeit in Kastelbell-Tschars
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Ein Jahr voll Sonnenstrahlen, Wind und Wetter wird in diesen Herbsttagen aus den Weintrauben von Kastelbeller Südhängen gepresst und eingekellert. Dieser neue Wein will verkostet werden! Die Bäuerinnen servieren dazu Wurst, Knödel und Sauerkraut. Auf dem Tisch landet auch eine Partie gebratener Kastanien. Das ist Törggelen! Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein paar Veranstaltungen für euch zusammengestellt. Veranstaltungen in der Törggelezeit Sonntag, 12. Oktober 2025 Herbstkonzert mit Törggelen der Musikkapelle Tschars | 11.00 Uhr Dorfplatz Tschars Jeden Donnerstag-Sonntag im Oktober Kastanienbraten beim Vinschger Bauernladen ________________________________________________________________ Wöchentliche Veranstaltungen von Ende September bis Mitte November Dienstag, 23. September bis 11. November 2025 Genusswandern und Verkostung von Bioweinen im Weinberg vom Weingut Lehengut Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 15,00 Euro Dienstag, 23. September bis 11. November 2025 Auf Streifzug durch die Apfelwiesen am Moarhof Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahre) kostenlos Mittwoch, 15. Oktober bis 12. November 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 10.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Mittwoch, 24. September bis 12. November 2025 Führung und Verkostung am Weingut Rebhof Treffpunkt: 15.30 Uhr Weingut Rebhof | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene Donnerstag, 16. Oktober bis 13. November 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Donnerstag, 25. September bis 23. Oktober 2025 Führung durch den Kastanienhain Treffpunkt: 14.00 Uhr Dorfplatz Tschars | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene, 9,00 Euro Kinder (5-14 Jahre) Freitag, 26. September bis 14. November 2025 Führung und Verkostung am Weingut Köfelgut Treffpunkt: 16.00 Uhr Weingut Köfelgut | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene Freitag, 26. September, 10. Oktober und 24. Oktober 2025 Sonnenaufgangstour zum Trumser Dolomiterblick mit Frühstück Treffpunkt: Obstegenossenschaft Juval | Kosten: 30,00 Euro Erwachsene, 15,00 Euro Kinder (8-14 Jahre) Anmeldung erforderlich innerhalb 12.00 Uhr des Vortages Für alle Veranstaltungen gilt eine Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages online oder unter +39 0473 62 41 93 oder unter info@kastelbell-tschars.com
    09 Oktober, 2025 - 16 November, 2025
    Verkostung
    Hofführung - Von der Milch zum Käse
    Vöran, Meran und Umgebung
    Bei der Hofführung am Lenkhof erfährst du allerlei Interessantes über die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten sowie Geschichtliches über die Hofstelle selbst. Dabei führt dich Jungbauer Georg durch den Stall, die Verarbeitungs- sowie Reiferäume und erzählt über die Haltung seiner Tiere. Zum Schluss dürfen die hofeigenen Produkte natürlich verkostet werden. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl
    09 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2026
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Genussradtour durch das Südtiroler Unterland
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Mit dem Rad entlang der Etsch-Radroute Via Claudia Augusta vorbei am mystischen Hügel Castelfeder und durch die historischen Lauben von Neumarkt. Weiterfahrt durch herrliche Obstgärten mit Blick bis nach Salurn mit der imposanten Haderburg und der Salurner Klause. Kurze Rast im charakteristischen Dörfchen Kurtinig a. d. Weinstraße, vorbei an der Ur-Rebe in Margreid und Weiterfahrt durch prächtige Weinberge bis zur architektonisch faszinierenden Kellerei Tramin.
    13 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Pinot Noir Experience – kulinarisches Erlebnis im Reich einer Diva
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns im Blauburgunder-Paradies der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie lokale Köstlichkeiten passend zu einem Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologischen Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, oder Kiechlberg und verläuft vorbei an dem prächtigen Wasserfall vom Schwarzenbach. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg.
    14 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    MarmorGenussFührung
    Laas, Vinschgau
    Nach einem eindrucksvollen Film besichtigen wir die nahegelegene "Laaser Marmorwelt", wo Sie alles über die Entstehung, die Geschichte, den Abbau und die Verarbeitung des "weißen Goldes", dem Laaser Marmor erfahren. Anschließend spazieren wir gemütlich entlang der neu gepflasterten weißen Marmor-Gehsteige durch's Dorf bis zu Venustis. Dort verwöhnen wir Sie bei unserer Schokoladen- und Pralinenverkostung mit unseren Köstlichkeiten. Information, Genuss und Spaß ist garantiert. Keine Anmeldung erforderlich!
    15 Oktober, 2025 - 12 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Von der Rebe in den Weinkeller-Wanderung und Weinverkostung am Weingut Rebhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    "Ein edler Tropfen darf in keiner Lebenssituation fehlen" dies ist das Motto vom Weingut Rebhof. Ob Weißwein, Rosè oder Rotwein- auf dem Rebhof kommt jeder auf seinen Geschmack. Bei einer Wanderung im Weinberg erfahren Sie so einiges über den einheimischen Weinbau und die Anbauweise. Anschließend geht es in das "Heiligtum" des Winzers, seinen Weinkeller. Dort werden verschiedene Vinschger Weine, bei Schüttelbrot und Käse, verkostet werden.
    15 Oktober, 2025 - 12 November, 2025
    Önotourismus
    Traminer Weingassl
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Heimische Weine, feine Leckerbissen und schwungvolle Musik: Im Herbst steht das Weindorf Tramin ganz im Zeichen von herbstlichen Genüssen und geselligem Beisammensein. Mit dem traditionellen Weingassl-Fest feiern die Traminer jedes Jahr den goldenen Herbst und seine Schätze. Besucher von nah und fern werden am Samstag, dem 18. Oktober 2025, wieder in die festlich geschmückte Dorfgasse strömen, wo es allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller zu verkosten gibt. So funktioniert’s: Nach Bezahlung eines Pfands von 5 € erhalten Sie ein schönes Glas mit dem Wappen von Tramin. Damit können Sie an den verschiedenen Ständen die besten Weine der Traminer Kellereien verkosten. Die Preise der einzelnen Weine sind jeweils an den Ständen angegeben.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sonnenaufgang
    Sonnenaufgangswanderung Rosszahnscharte mit Frühstück im Schutzhaus Tierser Alpl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    „Morgenstund hat Gold im Mund“. Spätestens, wenn man am frühen Morgen die Rosszahnscharte hoch über der Seiser Alm erreicht und die Lichtstimmung über den Dolomiten bei Sonnenaufgang erlebt, bewahrheitet sich dieser Spruch. Ein Shuttleservice bringt euch auf die Seiser Alm. Gemeinsam mit dem Bergführer wandert ihr Richtung Panorama und später an den Hängen des Goldknopfs zum Fuß des Rosszahn-Kammes. In Serpentinen geht es über einen schmalen Wanderweg steil empor zur Rosszahnscharte auf 2.499 m, von wo man den Sonnenaufgang wunderbar erleben kann. In wenigen Minuten gelangt ihr hinüber zum Schutzhaus Tierser Alpl, wo ihr euch mit einem Bergfrühstück für den Abstieg stärken könnt. DAUER DER WANDERUNG (OHNE EINKEHR) 2:20 h bis zur Rosszahnscharte (6,2 km; 662m bergauf) 10 min. von der Rosszahnscharte bis zum Schutzhaus Tierser Alpl (0,7 km; 56 m bergab) 2:05 h von Schutzhaus Tierser Alpl bis Compatsch (6,9 km; 56 m bergauf, 662 m bergab)
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Herbst in Laas mit den beliebten Laaser Kraut-Spezialitäten-Wochen
    Laas, Vinschgau
    Der goldene Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und Laas lädt euch ein, ihn mit allen Sinnen zu genießen: Wander-Tipp: Der Kaiserweg – eine traumhafte Route mit einmaligem Panorama. Herbstaktionen: Zahlreiche Geschäfte sowie Bars und Restaurants im Dorf haben spannende Angebote für euch. Genuss pur: Am 09.10. & 15.10. gibt’s bei Venustis frische, heiße Kastanien – jeweils von 14–18 Uhr. Mittwochs-Highlight: Die Marmor-Genussführung startet um 10:30 Uhr beim Bahnhof Laas – ein Erlebnis für alle Sinne! Kommt vorbei, entdeckt Laas im Herbst und lasst euch überraschen!
    18 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Keschtnigl-Wochen
    28. Keschtniglwochen in Feldthurns
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Vom 18. Oktober bis 09. November 2025 feiert Feldthurns seine herbstliche Kulturfrucht: die Kastanie. Im Rahmen der 28. Keschtniglwochen gibt es ein vielfältiges Programm mit Führungen, Wanderungen, Verkostungen und vieles mehr! Entdecken Sie Genussreiches von der Kastanie aus der bäuerlichen Küche und Weinkeller zur Törggelezeit. Es wird um eine umweltfreundliche Anreise gebeten. HIGHLIGHTS - SA, 18. Oktober: Feierliche Eröffnung mit Törggelemarkt - SA, 08. November: Niglmarkt - SO, 09. November: Keschtnigl-Sunntig Das gesamte Programm finden Sie unter www.keschtnigl.it
    18 Oktober, 2025 - 09 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bauernfestl
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Am 19. Oktober verwandelt sich das idyllische Dorf Teis im Villnösstal in eine lebendige Bühne für ein traditionsreiches Fest: das Bauernfest – ein authentisches Erlebnis für alle, die echtes Handwerk, gelebtes Brauchtum und regionale Genüsse schätzen. Lernen Sie altes Bauernhandwerk hautnah kennen: Brot backen, Körbe und Hüte flechten, filzen, schnitzen oder töpfern – schauen Sie den Handwerker:innen über die Schulter oder probieren Sie selbst Ihr Geschick. Auf dem Bauernmarkt erwarten Sie frische Produkte direkt vom Hof sowie traditionelle Köstlichkeiten, die direkt vor Ort zubereitet und serviert werden. In den Gassen von Teis sorgt musikalische Unterhaltung mit einheimischen Gruppen und Musikanten für die passende Stimmung. Beginn um 10:00 Uhr Ein Fest für alle Sinne – voller Entdeckungen, Begegnungen und echter Südtiroler Lebensfreude.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Keschtnfestl in Völlan (Keschtnriggl)
    Lana, Meran und Umgebung
    Traditionelle Volksmusik, Kastanienmarkt, bäuerliche Gerichte, Kastanienspezialitäten erwarten die Besucher im Dorfzentrum von Völlan. Besichtigung des Bauernmuseums Völlan mit traditionellem Schaubacken und Präsentation von heimischem Handwerk. Führungen mit den Förstern um 14.00 Uhr auf dem Südtiroler Kastanienerlebnisweg. Kostenloser Shuttle-Dienst von 9.30-18.00 Uhr von Lana nach Völlan und von Tisens nach Völlan.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Keschtnriggl - Kastanientage. Die Kastanientage und die Törggelezeit im Meraner Land gehören seit jeher zur Südtiroler Tradition. Der "Keschtnriggl" - ein handgeflochtener Korb zum Schälen gebratener Kastanien - verleiht den Kastanienwochen in Tisens-Prissian, Völlan und Lana den Namen. Zwei Herbstwochen lang gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm für Besucher: Kastanienwanderungen, das "Keschtnfestl" in Völlan mit Musik, Bauernmarkt, Kastanienköstlichkeiten und traditionellem Handwerk. Die aromatische Frucht im Stachelkleid, welche im Meraner Land besonders gut gedeiht, findet während des Green-Events einen fixen Platz in den Spezialitäten traditioneller Gaststätten und renommierter Restaurants, sowie in erlesenen Kastanienprodukten, wie etwa das süße Kastanienherz, das aromatische Kastanienbier, der herzhafte Kastanienstollen, der schmackhafte Kastanienaufstrich, die kreative Kastanientorte, das fluffige Kastanienbrot oder der exzellente Kastanienpanettone, sowie die edle Kastanienpraline.
    19 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Musik/Tanz
    Schenner Bauernkuchl auf dem Raiffeisenplatz Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Das Törggelen ist eine Tradition, die sowohl Einheimische als auch Gäste in Schenna gleichermaßen lieben und in der Region gepflegt wird. Bei der Bauernkuchl verwandelt sich der Raiffeisenplatz in eine große Hofküche, in der die Schenner Bäuerinnen ihre Gäste mit leckeren, hausgemachten Spezialitäten wie Knödeln mit Krautsalat, Marendbrettl und frischen Krapfen verwöhnen. Ein Herbstgenuss, der Feststimmung garantiert! Die musikalische Begleitung übernehmen das Duo Vincent & Fernando!
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    34. Meran WineFestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erste Veranstaltung Europas, in der mit einem einzigen Weinglas außerordentlich exquisite Produkte verkostet werden. Das Event, das die erlesene Welt von Wein und Kulinarik vereint, bietet die ideale Atmosphäre für Produzenten, Fachpublikum und Enthusiasten.
    07 November, 2025 - 11 November, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Rait de San Linert - Leonardiritt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Verpasse nicht die Gelegenheit, in die einzigartige Atmosphäre einer der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der ladinischen Täler einzutauchen – der Leonardiritt in Badia, der heuer sein 25. Jubiläum feiert. Dich erwartet ein besonderes Erlebnis mit dem traditionellen Pferdeumzug, bei dem die Teilnehmer in Trachten aus allen ladinischen Tälern sowie aus ganz Südtirol auftreten werden. Natürlich werden verschiedene Musikkapellen nicht fehlen. Die Oswald von Wolkenstein Ritt Show wird dir unvergessliche Momente mit Reitern, beeindruckenden Reitkünsten und Legenden aus der Vergangenheit bieten. Darbietungen ladinischer Musikgruppen machen das Erlebnis noch authentischer und eindrucksvoller. Der Leonardiritt ist eine Hommage an die Geschichte, Identität und zeitlose Schönheit der ladinischen Täler. Feiere mit uns diese 25. Ausgabe des Leonardiritt, ein Ereignis, das dir sicher im Herzen bleiben wird. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
    08 November, 2025 - 09 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Christkindlmarkt Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    28.11.2025 - 06.01.2026 Bruneck verbindet den Charme einer Kleinstadt mit dem unverkennbaren Flair eines Wintersportortes. Am Fuße des verschneiten Hausbergs Kronplatz, beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt erlebt man diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Gerade deshalb ist während der Vorweihnachtszeit ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Die weihnachtliche Vorfreude macht sich in der gesamten Stadt bemerkbar. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein. Und mit einer Tasse Glühwein lässt sich bei geselligem Beisammensein ein Winterabend gemütlich ausklingen.
    28 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kochkurs auf Anna's Bauernhof "Curijel"
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Cujiné sun n luech da paur-- Erleben Sie einen ganz besonderen Kochkurs mit Anna. Als Grödner Bäuerin liebt sie die bodenständige, ladinische Bauernküche ganz besonders. Mit dem Taxi geht es von Wolkenstein bis zum Bauernhof „Curijel“. Die traditionellen Gerichte werden mit Herz und Seele zubereitet und anschließend in ihrer typischen Bauernstube verkostet. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro Wolkenstein (Nivesplatz) Preis: 63€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ○○○○○ Periode: Juli - Oktober Hunde erlaubt: nein _____ Änderungen vorbehalten! Gerichte: Spinatknödel und Apfelstrudel
    31 Dezember, 2025 - 01 April, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    33. Gsieser Knödelmarathon
    Gsies

    Der Knödel-Genuss-Marathon – Das Event, bei dem sportlicher Spaß, Natur und Kulinarik zusammenfinden! Entlang der 50 km Gsiesertal-Loipe gibt es für Langläufer:innen viele Einstiegspunkte – so gestaltet jede*r den Tag im eigenen Tempo. Spaziergänger:innen nutzen die markierten Winterwanderwege, die an den teilnehmenden Betrieben vorbeiführen. Von 11:00–16:00 Uhr servieren die Gastgeber Knödelspezialitäten – von klassisch-herzhaften Speckknödeln über Rohnenknödel und Kräuterknödel bis zu Knödeln mit Gulasch; als süßer Abschluss locken Dessertknödel. Hier zählt das Erlebnis, nicht der Wettkampf.

    18 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    SPEIKBODEN | Ski & Cheese - Käse, Ski und Pulverschnee
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Südtiroler Käsespezialitäten an der Piste: Verkosten Sie in Begleitung eines Käse-Sommeliers eine Auswahl der besten Südtiroler Käse!

    An jedem Mittwoch können Sie mit den Skiern von Hütte zu Hütte fahren und dort mit einem diplomierten Käse-Sommelier die besten Südtiroler Käse entdecken. Zur Verkostung gehören handwerkliche Rohmilchspezialitäten ebenso wie die erlesenen Käse unserer Südtiroler Molkereigenossenschaften.
    Ein Skilehrer begleitet Sie sicher von den Almgebieten auf 2.000m Meereshöhe bis zum Talboden auf 950 m.
    Treffpunkt: 14.00 Uhr | Bergrestaurant Speikboden auf 2.000m

    Preis: €40,00 pro Erwachsenen - Kinder U16: €25,00, Kinder U6: FREE.
    Dieser Preis versteht sich ohne Liftticket.

    Online buchen (bis zum Vortag um 16.00 Uhr):
    • Ski & Cheese
    • Liftticket
    21 Januar, 2026 - 18 März, 2026
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sunset Skiing Aperitif auf der Laurins Lounge Carezza
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Ein Aperitif bei Sonnenuntergang macht deinen Skitag im Skigebiet Carezza zu etwas Besonderem. In der höchstgelegenen Panorama-Lounge Südtirols, der Laurins Lounge, kannst du den Tag entspannt ausklingen lassen. Während du mit Freunden anstößt, färben sich die Felsen des Rosengartens in warmes Rot und sorgen für eine unvergessliche Kulisse. Der Sunset Skiing Aperitif findet an vier Donnerstagen im März statt. Die Kabinenbahn König Laurin bleibt dafür bis 17 Uhr geöffnet, sodass du die letzten Sonnenstrahlen auf den Pisten genießen kannst. Preis für den Aperitif an der Laurins Lounge Carezza inklusive 1 Aperitif-Getränk nach Wahl und kleine Häppchen Exklusive Skiticket Donnerstags, 05.03., 12.03., 19.03. und 26.03.2026 - 16:00-18:00 Uhr
    05 März, 2026 - 26 März, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Internationales KÄSEFESTIVAL in Sand in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Das KÄSEFESTIVAL in Sand in Taufers zieht Käseliebhaber aus ganz Europa an. Produzenten - ebenfalls aus ganz Europa - ihre besonderen, schmackhaften, einzigartigen Käsesorten zu Verkostung und Verkauf. Aber das Besondere dieses Marktes ist die große Vielfalt an speziellen Köstlichkeiten ... Schokolade, Kaffee, Öl, Honig, Brot, Trüffel, Tee, Schnaps, Schinken, Yoghurt und ... und ...: eine Fundgrube für Genussmenschen! Mit SCHAUKOCHEN Südtiroler Profis, mit "GESCHMACKSERLEBNISSE", geführt von namhaften internationalen Käseexperten, mit KINDERPROGRAMM, mit Slow-Food-PRESIDI, mit Sonderausstellungen, mit Spezialitätenwochen.
    13 März, 2026 - 15 März, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sarner Gaumenfreuden
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Die Sarner Traditionsküche besser kennenlernen - vom 14.03. - 22.03.2026 erwarten Sie auf den Hütten Pichlberg, Pfnatsch Alm, Sunnolm, Getrum Alm und in der Bärenstube traditionelle und außergewöhnliche Sarntal Gerichte. Nur mit Reservierung auf den teilnehmenden Hütten.
    14 März, 2026 - 22 März, 2026
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gastronomische Nachtfahrt mit der Rittner Bahn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Abendlichen Musik- und Genussfahrt mit den historischen Jugendstilwagen der Rittner Bahn. An den fünf Haltestellen servieren Ihnen vier Rittner Gastwirte je einen Gang mit angepassten Weinen und Gourmet-Apfelsäften, sowie ein Musik-Ensemble wird Sie während der Fahrt und beim Essen musikalisch begleiten. Hier ein Programm-Beispiel, denn jede Fahrt wird ein bisschen anders gefahren, außer Beginn und Ende der Veranstaltung bleiben immer gleich am Bahnhof Oberbozen: • Beginn um 19 Uhr am Bahnhof Oberbozen mit Aperitif & Snacks, • an der Haltestelle: eine wohltuende Suppe, • an der Haltestelle: eine herrliche Vorspeise, • an der Haltestelle: der Höhepunkt - das Hauptgericht, • an der Haltestelle: ein "himmlisches" Dessert, • am Bahnhof Oberbozen: ein „Abschiedsschnapsl“ zum Ausklang gegen Mitternacht. Reservierung in den Tourismusbüros in Klobenstein oder Oberbozen: Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245 Ticket: € 159 pro Person, im Preis enthalten ist ein Fünfgänge-Menü mit passenden Weinen und Gourmet-Bergapfelsäften, die Sonderfahrt mit einem historischen Triebwagen, die musikalische Begleitung.... und viel Spaß unterm Sternenhimmel. Die vier Gastwirte der gastronomischen Nachtfahrten bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend unter Sternen. Sie möchten aber auch daran erinnern, dass sie die ganze Saison über in ihren Restaurants höchste Qualität aus Küche und Keller anbieten und zwar im: ****sParkhotel Holzner, ****Gloriette Guesthouse, ***s Hotel Lichtenstern, ***Apipura hotel Rinner Ein Dankeschön für die freundliche Unterstützung: Kellerei Eisacktal, Kellerei Bozen, Kloster-Kellerei Muri-Gries, Kellerei Kaltern, Ansitz Waldgries, Gump Hof, Zu Plun, Kohl-Bergapfelsäfte und Kaffee Julius Meinl und dem Hotelier- und Gastwirteverband Südtirols hgv
    10 Juni, 2026 - 08 Juli, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Berglertafel - Genussmenü mit Panoramablick
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Freut euch auf ein kulinarisches Highlight in traumhafter Kulisse: Bei der Berglertafel erwartet euch ein exklusives Fünf-Gänge-Menü mit typischen Tierser Spezialitäten – serviert auf der Almwiese Proa mit atemberaubendem Blick auf den Rosengarten. Hier gibt es wohl keinen besseren Ort, um das sagenumwobene Reich von König Laurin und das berühmte Alpenglühen zu erleben. Und all das begleitet von einem Menü, das Genießerherzen höherschlagen lässt. An der über 100 Meter langen Tafel finden 170 Feinschmecker Platz – ihr sitzt in einer Reihe, direkt unter freiem Himmel, und lasst euch von der Aussicht und den Aromen verzaubern. WICHTIG - Eintrittskarten für Gäste gibt es nur in Verbindung mit einem einwöchigen Aufenthalt in einem der folgenden Betriebe: - Alpinhotel Vajolet | info@hotel-vajolet.it - Dolomit Resort Cyprianerhof | hotel@cyprianerhof.com - Dolomitenhotel Weisslahnbad | info@weisslahnbad.com - Gasthof Laurin | info@gasthof-laurin.com - Hotel Gfell | info@gfell.it - Hotel Paradies | info@paradies.it Für Einheimische aus Südtirol gibt es ab Mai ein limitiertes Ticketkontingent – Reservierung über den Tourismusverein Tiers.
    16 Juli, 2026 - 16 Juli, 2026
    1