Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Christkindlmarkt Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Bruneck verbindet den Charme einer Kleinstadt mit dem unverkennbaren Flair eines Wintersportortes. Am Fuße des verschneiten Hausbergs Kronplatz, beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt erlebt man diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Gerade deshalb ist während der Vorweihnachtszeit ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Die weihnachtliche Vorfreude macht sich in der gesamten Stadt bemerkbar. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein. Und mit einer Tasse Glühwein lässt sich bei geselligem Beisammensein ein Winterabend gemütlich ausklingen. Offizielle Eröffnung: 23.11.2023 um 17.00 Uhr in der Oberstadt
    06 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kochkurs auf Anna's Bauernhof "Curijel"
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Cujiné sun n luech da paur-- Erleben Sie einen ganz besonderen Kochkurs mit Anna. Als Grödner Bäuerin liebt sie die bodenständige, ladinische Bauernküche ganz besonders. Mit dem Taxi geht es von Wolkenstein bis zum Bauernhof „Curijel“. Die traditionellen Gerichte werden mit Herz und Seele zubereitet und anschließend in ihrer typischen Bauernstube verkostet. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro Wolkenstein (Nivesplatz) Preis: 60€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ○○○○○ Periode: Dezember - April Hunde erlaubt: nein _____ Gerichte: Spinatknödel und Linzertorte
    06 Dezember, 2023 - 03 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    SPEIKBODEN | Gondelaperitif
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Genießen Sie kleine Häppchen und einen Prosecco oder ein erfrischendes Getränk während der Fahrt mit der Kabinenbahn Speikboden. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft im Licht des Sonnenuntergangs verzaubern.

    Mit Unterstützung von Paula - Restaurant|Bar|Schirmpub.

    Preis: €35,00 pro Erwachsenen - Kinder unter 16 Jahren kostenlos

    Information:
    Bergbahnen Speikboden | T +39 0474 678 122 | info@speikboden.it

    Anmeldung: Online buchen
    10 Dezember, 2023 - 07 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Grappa & Schokolade
    Riffian, Meran und Umgebung
    Seit 2012 gibt es die Privatbrennerei "Wezl" in Riffian. Jochen Kofler produziert mit viel Liebe und Können über 20 Sorten Grappa und Obstbrände. Mehrfache Prämierungen auf der Destillata, unter anderem "Edelbrand des Jahres 2016" für Grappa Merlot. 2019 zum "Nationensieger Italien" und "Brennerei von höchster Qualität" gekürt. Jochen lädt zur geselligen Besichtigung der Privatbrennerei "Wezl" ein, wo er das Brennen der feinen Edelbrände erklärt und diese mit leckerer Schokolade verkostet werden.
    11 Dezember, 2023 - 18 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    From nose to tail meets Dolobeef
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Wine, beef and moor - 100% Lokal bei der Feltuner Hütte am Rittner Horn von 11-16 Uhr
    16 Dezember, 2023 - 16 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    SPEIKBODEN | Ski & Cheese - Käse, Ski und Pulverschnee
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Südtiroler Käsespezialitäten an der Piste: Verkosten Sie in Begleitung eines Käse-Sommeliers eine Auswahl der besten Südtiroler Käse!

    An jedem Mittwoch können Sie mit den Skiern von Hütte zu Hütte fahren und dort mit einem diplomierten Käse-Sommelier die besten Südtiroler Käse entdecken. Zur Verkostung gehören handwerkliche Rohmilchspezialitäten ebenso wie die erlesenen Käse unserer Südtiroler Molkereigenossenschaften.
    Ein Skilehrer begleitet Sie sicher von den Almgebieten auf 2.000m Meereshöhe bis zum Talboden auf 950 m.
    Treffpunkt: 14.00 Uhr | Bergrestaurant Speikboden auf 2.000m

    Preis: €35,00 pro Erwachsenen - Kinder U16: €20,00, Kinder U8: FREE.
    Dieser Preis versteht sich ohne Liftticket.

    Online buchen (bis zum Vortag um 16.00 Uhr):
    10 Januar, 2024 - 13 März, 2024
    Sport
    Gsieser Knödelmarathon
    Gsies
    Eine einzigartige Kombination aus sportlichem Treffpunkt, optischem Langlauferlebnis und kulinarischem Genuss! Mitmachen kann jeder, ob mit oder ohne Langlaufski. Hierbei geht es nicht ums Gewinnen, sondern darum, das urige Gsieser Tal zu entdecken und Knödelspezialitäten in allen Variationen zu genießen. Einstiegsmöglichkeiten überall entlang der 42 km langen Gsieser Tal Loipe von 11.00 bis 16.00 Uhr.
    14 Januar, 2024 - 14 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winter Extreme Barbecue Contest
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Es wird finster. Es wird kalt. Es wird extrem. Unter diesen Vorzeichen findet an den kältesten Wintertagen Ende Februar das W.E.S.T. Grill- und BBQ-Event in Rein in Taufers statt! Die unerschrockenen Grillhelden brutzeln Tag & Nacht. In Rein, auf 1600 m Höhe, bei minus zwanzig Grad ... Mahlzeit! Grillexperten aus fast der ganzen Welt grillen in Rein auf wirklich höchstem Niveau; dazu gibt es ein kleines Festival mit Essen und Degustation, Musik und Unterhaltung und Auszeichnungen.
    24 Februar, 2024 - 25 Februar, 2024
    Sport
    Sunset Skiing Aperitif
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Sunset Skiing Aperitif @ Laurins Lounge Carezza Romantischer Aperitif bei Sonnenuntergang am Ende des Skitages, in der höchstgelegensten Panorama Lounge Südtirols im Skigebiet Carezza! Was gibt es Schöneres als zum Abschluss eines traumhaft sonnigen Tages auf der Piste, bei Sonnenuntergang einen schmackhaften Aperitif mit Freunden zu genießen, mit Blick auf die rot leuchtenden Felsen des Rosengartens? Nur ein Traum? Ja, aber ein Traum, der wahr wird! Der Sunset Skiing Aperitif findet an 5 Freitagen im März bei der Laurins Lounge im Skigebiet Carezza statt. Die Kabinenbahn König Laurin bleibt bis 17 Uhr geöffnet, damit Sie die Pisten bis zu den letzten Sonnenstrahlen genießen können! So wird Ihr Skitag mit Freunden zum besonderen Erlebnis! Denn der unbeschreibliche Blick auf die Dolomiten, die sich während des romantischen Aperitifs bei Sonnenuntergang rot färben, wird Sie garantiert begeistern! Preis für das Aperitif an der Laurins Lounge Carezza inklusive 1 Aperitivo Getränk nach Wahl und kleine Häppchen 9,50 Euro/Erwachsene, 5,00 Euro/Junior (6-13 Jahre) Exklusive Skiticket Freitags, 01.03., 08.03., 15.03., 22.03. und 29.03.2024 - 16:30-18:00 Uhr
    01 März, 2024 - 29 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Internationales Käsefestival in Sand in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Der Käsemarkt in Sand in Taufers zieht Käseliebhaber aus ganz Europa an. Produzenten - ebenfalls aus ganz Europa - ihre besonderen, schmackhaften, einzigartigen Käsesorten zu Verkostung und Verkauf. Aber das Besondere dieses Marktes ist die große Vielfalt an speziellen Köstlichkeiten ... Schokolade, Kaffee, Öl, Honig, Brot, Trüffel, Tee, Schnaps, Schinken, Yoghurt und ... und ...: eine Fundgrube für Genussmenschen! Mit Schaukochen Südtiroler Profis, mit "Genusslaboratorien", geführt von namhaften internationalen Käseexperten, mit Kinderprogramm, mit Slow-Food-Presidi, mit Sonderausstellungen, mit Spezialitätenwochen.

    Download Programm Käsefestival 2022
    15 März, 2024 - 17 März, 2024
    Sport
    De dl vin - Wine Skisafari
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Weinverkostung von Südtiroler Weinen auf 2000 m Höhe im Zeichen vom Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“. Für Weinliebhaber bietet die Wine Skisafari eine vergnügliche Entdeckungsreise auf Skiern quer durch die Weinvielfalt Südtirols. Die Tickets sind am Veranstaltungstag in den teilnehmenden Hütten erhältlich. Alta Badia, die Dolomitenregion für den genussvollen Urlaub, unterstützt unter anderem den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol unter dem Motto: verkosten, genießen, aber nicht übertreiben. Zu viel Alkohol auf der Piste verlangsamt die Reflexe und kann auch auf der Skipiste Unfälle verursachen. Bitte denke daran, beim Skifahren ist der Genuss von Alkohol in Maßen erlaubt, ab einem Alkoholpegel von 0,5 Promille können Bußgelder verhängt werden. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    24 März, 2024 - 24 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Marmor trifft Schokolade
    Laas, Vinschgau
    MarmorGenussFührung inklusive Schokoladen- und Pralinenverkostung bei Venustis - Ein Erlebnis für alle Sinne! Thomas Tappeiner empfängt Sie am Bahnhof von Laas und erzählt Ihnen geschichtliches, spannendes und "Neues" vom Laaser Marmor. Nach der Besichtigung der Marmorwelt und einem gemütlichen, kurzen Spaziergang durch das Marmordorf werden Sie bei der Schokoladen- und Pralinenverkostung kulinarisch verführt. Treffpunkt: 11.30 Uhr Bahnhof, Laas Kinder bis 8 Jahre frei Anmeldung erwünscht unter info@venustis.it oder Mobil: Tel. +39 345 8 56 41 46
    03 April, 2024 - 13 November, 2024
    Volksfeste/Festivals
    Gewürztraminer Wineday – Auf den Spuren des Gewürztraminers
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Verkosten Sie den goldigen GewürzTRAMINer dort wo er wächst GewürzTRAMINer verkosten und erwandern wo er wächst – Begeben Sie sich am Samstag, 27. April 2024 auf eine genussvolle Weinwanderung mit Weinverkostung direkt im Heimatort des GewürzTRAMINers. Es erwartet Sie ein besonderes Weinerlebnis auf du und du mit dem bekannten Weißwein und den örtlichen Winzern für interessierte Weinfreunde entlang des GewürzTRAMINerwegs in Tramin von 10.30 bis 18.30 Uhr. Die exklusive Verkostung von verschiedenen GewürzTRAMINern sowie verschiedenen GewürzTRAMINer-Grappas der heimischen Wein- und Grappaproduzenten führt Sie zu verschiedenen Stationen inmitten der Weinberge zwischen den Traminer Ortsteilen Betlehem und Rungg. Erleben Sie außerdem die kulinarische Verbindung der Südtiroler Qualitätsprodukte Speck und Käse in Kombination mit GewürzTRAMINer und verkosten Sie Südtiroler Apfelsaft.
    27 April, 2024 - 27 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wir l(i)eben Wein!
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Weingenuss entlang uriger Bauernhöfe und Weinberge. Unsere Winzer* innen erzählen von ihrer Arbeit, unterwegs erfahren Weininteressierte allerhand Wissenswertes rund um den Weinbau. Mitten im Weinberg werden die Weine unserer renommierten Kellereien verkostet und zum Abschluss gibt es eine typische Südtiroler Marende in einem privaten Weinkeller. Tauche ein in die Welt des Weines und lerne den Alltag der Winzer*innen kennen! Preis inkl. 5 Verkostungen und Südtiroler Marende
    17 Mai, 2024 - 25 Oktober, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gastronomische Nachtfahrt mit der Rittner Bahn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Einladung zu einer abendlichen Musik- und Genussfahrt mit den historischen Jugendstilwagen der Rittner Bahn. An den fünf Haltestellen servieren Ihnen vier Rittner Gastwirte je einen Gang mit angepassten Weinen und Gourmet-Apfelsäften, sowie ein Musik-Ensemble wird Sie während der Fahrt und beim Essen musikalisch begleiten. Hier ein Programm-Beispiel, denn jede Fahrt wird ein bisschen anders gefahren, außer Beginn und Ende der Veranstaltung bleiben immer gleich am Bahnhof Oberbozen: • Beginn um 19 Uhr am Bahnhof Oberbozen mit Aperitif & Snacks, • an der Haltestelle: eine wohltuende Suppe, • an der Haltestelle: eine herrliche Vorspeise, • an der Haltestelle: der Höhepunkt - das Hauptgericht, • an der Haltestelle: ein "himmlisches" Dessert, • am Bahnhof Oberbozen: ein „Abschiedsschnapsl“ zum Ausklang gegen Mitternacht. Reservierung in den Tourismusbüros in Klobenstein oder Oberbozen: Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245 Ticket: € 139 pro Person, im Preis enthalten ist ein Fünfgänge-Menü mit passenden Weinen und Gourmet-Bergapfelsäften, die Sonderfahrt mit einem historischen Triebwagen, die musikalische Begleitung.... und viel Spaß unterm Sternenhimmel. Die vier Gastwirte der gastronomischen Nachtfahrten bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend unter Sternen. Sie möchten aber auch daran erinnern, dass sie die ganze Saison über in ihren Restaurants höchste Qualität aus Küche und Keller anbieten und zwar im: ****sParkhotel Holzner, ****Gloriette Guesthouse, ***s Hotel Lichtenstern, ***Hotel Rinner Ein Dankeschön für die freundliche Unterstützung: Kellerei Eisacktal, Kellerei Bozen, Kloster-Kellerei Muri-Gries, Kellerei Kaltern, Ansitz Waldgrieshof, Gump Hof, Köfererhof, Kohl-Bergapfelsäfte, High Mountain und Kaffee Julius Meinl.
    12 Juni, 2024 - 10 Juli, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Berglertafel
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genussmenü mit Panoramablick: Die Berglertafel serviert ein Fünf-Gänge-Menü mit typischen Tierser Gerichten in sagenhafter Kulisse. Der Schauplatz ist die Proa, eine Almwiese mit Blick auf den Rosengarten. Es gibt wohl keinen Aussichtspunkt in Tiers am Rosengarten, von dem aus man das berühmte Reich König Laurins und das berühmte Alpenglühen besser erleben kann... und all das begleitet von einem fabelhaften Genussmenü. Die über 100 Meter lange Tafel bietet Platz für 170 Feinschmecker, die – in einer Reihe sitzend – das Menü und den Ausblick auf den Rosengarten genießen können. Eintrittskarten gibt es nur in Verbindung mit einem Aufenthalt von 1 Woche in folgenden Betrieben: Hotel Paradies, Alpinhotel Vajolet, Gasthof Laurin, Gasthof Edelweiss, Hotel Weisslahnbad und Hotel Cyprianerhof.
    18 Juli, 2024 - 18 Juli, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    "Marmor & Marillen"
    Laas, Vinschgau
    Das Dorf Laas ist bekannt für seinen Marmorsteinbruch, das Künstler und Studenten aus vielen Ländern anzieht. Es ist aber auch für seine Bioprodukte wie Obst und Gemüse und vor allem seinen saftigen Marillen (Aprikosen) bekannt. Das Marmordorf vereint beides auf dem "Marmor&Marillen" Fest, mit buntem Markttreiben, Genussstände, Live-Musik, Kinderprogramm und wo Künstler und Bildhauer ihre Werke ausstellen. Seit mehr als 20 Jahren bringt dieses Kultur- und Spaßfestival den Besuchern die alten Traditionen des Obstanbaus und der Marmorgewinnung in Laas näher. Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
    03 August, 2024 - 04 August, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Pawigl BrotZeit
    Lana, Meran und Umgebung
    Pawigl BrotZeit - Schaubacken, Verkostung, Bauernmarkt - Lana verbindet. Brot und Tradition. Am Sonntag, 1. September 2024 findet in Pawigl, dem kleinen, urigen Bergweiler an der Südseite des Vigiljoches, das Pawigler Brotbackfest unter dem neuen Namen, "Pawigl BrotZeit" statt. Hier verbinden Bergbauern Geschichte und die alte Tradition des Brotbackens und zeigen den Besuchern, wie sie die Original-Pawigler-Paarln backen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Programm 2024 folgt in Kürze!
    01 September, 2024 - 01 September, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Schafabtrieb im Zieltal - Heimkehr der Sommerfrischler
    Partschins, Meran und Umgebung
    Der Partschinser Sommer neigt sich dem Ende zu und es ist wieder Zeit für den traditionellen Schafabtrieb vom Zieltal nach Hause in die heimischen Ställe. An die 1.300 Schafe werden am Sonntag auf der Schutzhütte Nasereit erwartet.
    22 September, 2024 - 22 September, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traminer Weingassl
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Heimische Weine, feine Leckerbissen und schwungvolle Musik: Im Herbst steht das Weindorf Tramin ganz im Zeichen von herbstlichen Genüssen und geselligem Beisammensein. Mit dem traditionellen Weingassl-Fest feiern die Traminer jedes Jahr den goldenen Herbst und seine Schätze. Besucher von nah und fern werden am Samstag, dem 19.Oktober 2024, wieder in die festlich geschmückte Dorfgasse strömen, wo es allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller zu verkosten gibt. Kostenloser Busshuttle: von Kaltern, St. Josef am See (ab 16 Uhr). Es besteht die Möglichkeit auch mit dem Linienbus / Citybus nach Tramin zu kommen.
    19 Oktober, 2024 - 19 Oktober, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Keschtnfestl in Völlan (Keschtnriggl)
    Lana, Meran und Umgebung
    Traditionelle Volksmusik, Kastanienmarkt, bäuerliche Gerichte, Kastanienspezialitäten erwarten die Besucher im Dorfzentrum von Völlan. Besichtigung des Bauernmuseums Völlan mit traditionellem Schaubacken und Präsentation von heimischem Handwerk. Führungen mit den Förstern um 14.00 Uhr auf dem Südtiroler Kastanienerlebnisweg. Kostenloser Shuttle-Dienst von 9.30-18.00 Uhr von Lana nach Völlan und von Tisens nach Völlan.
    20 Oktober, 2024 - 20 Oktober, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Bauernfestl
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Das Bauernfest in Teis, welches am 20. Oktober 2024 stattfindet, ist eines der traditionsreichsten Feste in ganz Südtirol und eine wahre Entdeckungsreise durch Handwerk und Brauchtum im Villnösstal. Hier kann altes Bauernhandwerk wie Brot backen, Körbe und Hüte flechten, filzen, schnitzen und töpfern, neu erlernt oder auch nur beobachtet werden. Auf dem dazugehörigen Bauernmarkt werden frische Produkte angeboten und frisch zubereitete, bäuerliche Köstlichkeiten serviert, während in den Gassen Musikgruppen und Musikanten aufspielen. Beginn um 10.00 Uhr.
    20 Oktober, 2024 - 20 Oktober, 2024
    1
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m