Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Kurstadt zwischen Bergspitzen und Palmen

In der zweitgrößten Stadt unseres Landes verschmelzen Tradition und Moderne, alpin und mediterran, Geschichte und Gegenwart.

Du suchst nach Bergen und Palmen? Liebst die zurückgezogenen Momente beim Wandern, aber genießt auch das heitere Stadtleben? Meran ist jene Stadt in Südtirol, die beides sehr gut beherrscht. Hier kannst du morgens auf stille Almen oder Gipfel steigen, um schon kurz darauf durch die belebten Laubengassen der Altstadt zu schlendern. Jugendstil-Villen, die architektonisch herausragende Therme Meran, grüne Promenaden und ein reiches Kulturangebot geben der Stadt einen mondänen Charakter.

Während dich weiter oben die reine Bergluft erfrischt, ist es im Tal meist milder als anderswo im Land. Der Frühling streckt hier schon ab März seien Fühler aus und macht die von Blumenbeeten und Palmen gesäumten Promenaden zu beliebten Spazierwegen. Auf einigen von ihnen wandelte bereits Sissi, die legendäre Kaiserin von Österreich, die ihr Herz an diese besondere Stadt verlor.

Unterkünfte in Meran finden

Von feinsinnig gestalteten Art-Hotel, über die kleine Pension im Grünen bis hin zum luxuriösen Wellnesshotel. Wonach auch immer dir ist, in Meran urlaubst du ganz nach deinem Geschmack.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Was Meran so besonders macht

Gut möglich, dass du in Meran zwischendurch vergisst, dass du dich inmitten der Alpen befindest: Das Klima ist so mild, dass hier Zitronenbäume und Palmen gedeihen, und der Frühling schon längst begonnen hat, während auf den umliegenden Bergen noch reichlich Schnee liegt. Die Verbindung aus alpiner Umgebung und mediterraner Vegetation prägt Merans einzigartige Atmosphäre. Seit 20 Jahren verzaubern die Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit ihren über 80 Gartenlandschaften und Pflanzen aus aller Welt. Oberhalb der Stadt erhebt sich Schloss Tirol, während die Laubengänge in der Altstadt an das Handelstreiben im Mittelalter erinnern. Nachdem Sissi, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, 1870 erstmals auf Kur nach Meran kam, blühte die Stadt zum Nobelkurort der europäischen Aristokratie auf. Davon zeugen die prächtigen Promenaden und Jugendstilbauten wie das Kurhaus. Gegenüber beeindruckt der zeitgenössische Kubus der Therme Meran. Bei einem Stadtbummel durch die jahrhundertealten Meraner Lauben entdeckst du italienische Modeboutiquen und internationale Ketten neben historischen Handelsbetrieben. Die Umgebung der Kurstadt lässt sich auf unzähligen Wander- und Radwegen erkunden. Typisch für die Meraner Gegend sind etwa die idyllischen Waalwege entlang einstiger Bewässerungskanäle

Die Veranstaltungen

Mildes Klima, eine vom Obst- und Weinbau geprägte Landwirtschaft und ein außerordentliches Gespür für Kultur. Danach richten sich hier die Veranstaltungen: vom Merano Flower Festival über das Meraner WineFestival bis hin zum Meraner Traubenfest. Je nach Jahreszeit ändert sich auch die Stadt. Bei den organisierten Führungen führt dich ein professioneller Guide auf den Spuren der Geschichte und Gegenwart zu kunst- und kulturhistorischen Besonderheiten, einschließlich angesagter Einkehrtipps.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Wertvolles Wasser

Gegenüber vom Kurhaus prägt die Therme Meran das Stadtbild: er zeitgenössische Kubus aus Glas und Stahl wurde von Star-Architekt Matteo Thun entworfen. Hier kannst du stilvoll in heilsamen Thermalwasser entspannen.

Therme Meran

Die Altstadt von Meran

Der älteste Teil Merans ist auch heute noch geprägt von beeindruckenden Villen, herrschaftlichen Häusern und Denkmälern aus der Zeit des Jugendstils. Dieser elegante Auftritt wird durch die vielen Grünflächen der Gartenstadt noch verstärkt.

Von den vier Toren, die einst Zugang zu den Gassen des historischen Stadtkerns gewährten, existieren heute nur noch drei. Wenn du die Passer über die Postbrücke überquerst, erblickst du entlang des Flusses einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: unter anderem das Kurhaus, die Gilfschlucht, den Zenoberg sowie den Pulverturm. Danach schreitest du durch das aus dem 14. Jahrhundert stammende Bozner Tor. Schon befindest du dich inmitten der Altstadt in der Laubengasse, deren Ursprung auf das 18. Jahrhundert zurückgeht. Mit ihren 400 Metern Länge bildet sie den längsten Laubengang Südtirols. Hier reihen sich mittelalterliche Gebäude mit eleganten Geschäften und stilvollen, landestypischen Lokalen aneinander.

Die Laubengasse verbindet den Kornplatz, auf dem früher der Markt abgehalten wurde, mit der St. Nikolaus-Kirche. Die zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert errichtete Kirche ist eines der ältesten Beispiele für gotische Architektur in Tirol. Ihr Glockenturm ist über 80 Meter hoch und wird von nicht weniger als sieben Uhren geziert. Hinter der Kirche beginnt das Stadtviertel Steinach, der älteste Bezirk Merans. Auch wenn die Häuser heute modern sind, die Anordnung der Gassen verweist stets auf die lange Historie dieses Stadtteils.

Romantische Spazierwege und grüne Promenaden 

Meran ist eine kleine Gartenstadt, ideal für Menschen, die gerne zu Fuß im Grünen unterwegs sind. Es gibt zahlreiche Wege, die vom Zentrum der Stadt ausgehen und durch ihre Pflanzen aus aller Welt sowie spektakuläre Panoramaausblicke das ganze Jahr über beeindrucken.

Durch das Zentrum fließt die Passer, an deren Ufer zahlreiche Fußwege entlangführen. Am rechten Ufer verläuft, zwischen der Postbrücke und dem Eisernen Steg, die Passerpromenade. Nach Osten hin schließt sie an die Kurpromenade an und führt dann zur sonnigen Winterpromenade, die besonders auch in den kälteren Monaten zu empfehlen ist. In den Sommermonaten solltest du dich dagegen für die Sommerpromenade entscheiden, die sich auf der linken Passerseite durch dichte, schattenspendende Vegetation schlängelt. Nahe der Postbrücke kannst du das Sissi-Denkmal aus Laaser Marmor bestaunen. Dort, wo sich die Winterpromenade und die Sommerpromenade treffen, beginnt die Gilfpromenade, die bis zum Pulverturm hinaufführt und herrliche Panoramablicke über Meran bietet. Von hier aus kannst du die Wanderung auf dem Tappeinerweg fortsetzen – dieser erstreckt sich über vier Kilometer und führt oberhalb der Dächer der Stadt am Berg entlang bis zum Ortsteil Gratsch.

Viel zu erleben

Ein paar Tage an diesem Ort können so guttun. Vor allem, wenn du dich aufmachst, seine Vorzüge zu erkunden. Von gutem Essen, über Aktivtipps in der Natur bis hin Kulturgenuss findest du hier eine empfehlenswerte Auswahl.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden
Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Wetter & Webcams in Meran

Schon jetzt über die Dächer der Kurstadt, stille Täler und sonnige Almwiesen blicken oder die Gipfel in ihrer Umgebung zählen. Diese Webcams verbinden dich live mit ausgewählten Plätzen in Meran und seinen Seitentälern. So verschaffst du dir bequem von zuhause aus einen hautnahen Überblick über Region, Wetter oder Schneebedingungen.

Dein Urlaub in Meran

Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise nach Meran findest du hier die wichtigsten Informationen. Vor Ort bringen dich Bus, Bahn oder Seilbahn zu deiner Unterkunft oder deinem Ausflugsziel.

  • Anreise mit der Bahn

    Von der Landeshauptstadt Bozen aus erreichst du Meran direkt mit einem Anschlusszug. Weiter geht es mit dem Linienbus, mit einem Taxi oder mit den Shuttle „Südtirol Transfer", der dich direkt in dein Urlaubsquartier bringt.

  • Mobilität vor Ort

    In Meran angekommen, stehen dir mit dem Südtirol Guest Pass unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol zur Verfügung. Für einen abwechslungsreichen und umweltfreundlichen Urlaub.

    Meran erwartet dich mit seinen unverwechselbaren Sehenswürdigkeiten und interessanten Veranstaltungen. Wir möchten, dass du deinen Aufenthalt in der Stadt in schönster Erinnerung behältst: die länger werdenden Schatten in den Laubengängen am frühen Abend, die kühlen Fontänen der Springbrunnen vor der Therme, die eleganten Fassaden der Stadthäuser, das köstliches Eis im Schatten der Linden an den Spazierwegen entlang der Passer ...Gönn dir die Zeit, um ganz entspannt die Stadt zu erkunden.

    Alle nötigen Informationen darüber, wie du dich in Meran mobil bewegen kannst, findest du auf mobility.meran.eu. Hier werden in Echtzeit freie Parkplätze, aktuelle Bus- und Zuglinien, eine Radwege-Karte (auf der auch Fahrradverleihstationen eingezeichnet sind) sowie Ladestationen für Elektroautos angezeigt.