Welche Events du in Südtirol auf keinen Fall verpassen solltest? Auf einer Hand abzählen lässt sich das nicht. Ob für Kulturliebhaber, Sportbegeisterte oder Familienorientierte – in unserer Übersicht ist bestimmt für jeden Geschmack das Passende dabei.
Das Kunstprojekt SILENT LIGHTS 2025 – Island of dreams lädt sein Publikum vom 26.12.2025 bis zum 06.01.2026 täglich von 17:00 bis 20:30 Uhr zu einer Entdeckungsreise durch den winterlichen Park der Therme Meran ein. Beflügelt vom großen Zuspruch, den die vergangenen Ausgaben erlebten, präsentiert sich das Areal im Herzen Merans auch in diesem Jahr wieder in völlig neuer künstlerischer Gestaltung. Als Insel der Träume, deren verzweigte Pfade zum spielerischen Miteinander führen. Momentaufnahmen unterschiedlichster Traumbilder durchleuchten die nächtliche Landschaft zwischen Pools, Wiesen und Baumgruppen. Umrahmt von musikalischen Klängen, inspirieren sie auf
bezaubernde Weise Groß und Klein zum humorvollen Mit- und Weiterträumen. Eine spaßvolle Interaktion mit Kunst und Natur steht im Zentrum des Projekts. Vor allem aber die Freude offenherziger Begegnungen zwischen den Menschen selbst. Kichernde Traum-Kobolde, die wie verwunschene Fabelwesen die Insel bevölkern, fungieren dabei als charmante Animateure. Ob allein, in Familie, als
Paar oder in Gruppe - ein Besuch wird in jedem Fall alle Gemüter nachhaltig aufheitern und als ganz besonderes Erlebnis zum Jahreswechsel in Erinnerung bleiben.
SILENT LIGHTS 2025 ist ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum des Kulturverein FABRIK AZZURRO in Kooperation mit der Therme Meran, der Stadtgemeinde Meran, der Kurverwaltung Meran, der Abteilung Deutsche Kultur des Landes Südtirol sowie der Region Trentino-Südtirol.
Künstlerische Leitung: Kerstin Kahl und Torsten Schilling.
...alles Eis bei den ICE GAMES in einem der feinsten Skigebiete, am Klausberg im Ahrntal. Die Künstler lassen ihrer Kreativität freien Lauf, um den Titel des Eiskönigs zu erringen. Imposante Figuren und Skulpturen zum Thema "Olympic Wintergames" verzaubern die Bergwelt in ein Meer von Eis und Schnee. Lassen auch Sie sich diesen An- und Ausblick nicht entgehen...und wer möchte nicht einen Schnappschuss?
Die handgefertigten „Formen in Weiß“ werden solange zu sehen sein, bis die Frühjahrssonne dem prunkvollen Dasein der „RIESEN-Werke“ ein Ende bereitet.
Der Knödel-Genuss-Marathon – Das Event, bei dem sportlicher Spaß, Natur und Kulinarik zusammenfinden! Entlang der 50 km Gsiesertal-Loipe gibt es für Langläufer:innen viele Einstiegspunkte – so gestaltet jede*r den Tag im eigenen Tempo. Spaziergänger:innen nutzen die markierten Winterwanderwege, die an den teilnehmenden Betrieben vorbeiführen. Von 11:00–16:00 Uhr servieren die Gastgeber Knödelspezialitäten – von klassisch-herzhaften Speckknödeln über Rohnenknödel und Kräuterknödel bis zu Knödeln mit Gulasch; als süßer Abschluss locken Dessertknödel. Hier zählt das Erlebnis, nicht der Wettkampf.
Faschingsumzug und Winteraustreiben in Prad am Stilfserjoch am Unsinnigen Donnerstag.
Ein alter Brauch der Winteraustreibung, der nur in Prad stattfindet, ist das farbenfrohe Zusslrennen, das um 14.00 Uhr auf dem "Gonderegg" beginnt und durch das Dorfzentrum von Prad geht.
Es ist ein Karnevalsumzug und gleichzeitig ein genau choreographiertes Lärmritual. Am Unsinnigen Donnerstag verkleiden sich junge Burschen in weiße Gewänder, die mit bunten Papierblumen geschmückt sind und um den Bauch große, oft über 20 kg schwere Kuhglocken tragen.