Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Top Events

    Welche Events du in Südtirol auf keinen Fall verpassen solltest? Auf einer Hand abzählen lässt sich das nicht. Ob für Kulturliebhaber, Sportbegeisterte oder Familienorientierte – in unserer Übersicht ist bestimmt für jeden Geschmack das Passende dabei.

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traubenfest Meran - Tradition im Wandel
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Fest geht auf das Jahr 1886 zurück und ist das am stärksten verwurzelte Ereignis im gesellschaftlichen Leben von Meran. Die leckeren Südtiroler Spezialitäten, der gute Wein, die typische Musik in der Innenstadt (teilweise auch mit "experimentellen" Interpretationen) bleiben die Identitätsmerkmale der Veranstaltung. Eintritt frei.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Keschtnfestl in Völlan (Keschtnriggl)
    Lana, Meran und Umgebung
    Traditionelle Volksmusik, Kastanienmarkt, bäuerliche Gerichte, Kastanienspezialitäten erwarten die Besucher im Dorfzentrum von Völlan. Besichtigung des Bauernmuseums Völlan mit traditionellem Schaubacken und Präsentation von heimischem Handwerk. Führungen mit den Förstern um 14.00 Uhr auf dem Südtiroler Kastanienerlebnisweg. Kostenloser Shuttle-Dienst von 9.30-18.00 Uhr von Lana nach Völlan und von Tisens nach Völlan.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Tisens, Meran und Umgebung
    Bei den Kastanientagen KESCHTNRIGGL dreht sich alles um die Tisner Edelkastanie "Tisner Kescht". Während der Kastanientage findet man auf der Speisekarte ausgewählter Restaurants eigens kreierte Kastanien-Gerichte. Die Kastanie steht bei zahlreichen Veranstaltungen während der Kastanientage KESCHTNRIGGL im Mittelpunkt. 08.10.-04.11.2025 Kastaniengenuss in Lana 14. & 21.10.2025 Keschtnbrotn mit der Bauernjugend Tisens/Prissian 19.10.2025 Keschtnfestl in Völlan 20.10.2025 Kastanie und Wein 21.10.2025 Entdeckungsreise durch die Kastanienhaine 22.10.2025 Drei Burgen in einer Nacht 23.10.2025 Kastanien-Kulinaria 24.10.2025 Waldbaden & der Kraftbaum Kastanie 24.10.2025 Kochkurs: Kastanie, Kürbis & Kartoffel 24. & 31.10.2025 Brauereibesichtigung & Kastanien-Bierverkostung 24.10.2025 Keschtnbrotn mit dem ASC Laugen Wintersport 28.10.2025 Von der Pergl zum Keschtngenuss 28.10.2025 Keschtnbrotn mit den Handwerkern in Tisens 29.10.2025 Zwischen Saatgut, Kastanien und Wein 30.10.2025 Kastanienhain, gebratene Kastanien und Marende Weitere Informationen: www.keschtnriggl.it
    19 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Keschtnriggl - Kastanientage. Die Kastanientage und die Törggelezeit im Meraner Land gehören seit jeher zur Südtiroler Tradition. Der "Keschtnriggl" - ein handgeflochtener Korb zum Schälen gebratener Kastanien - verleiht den Kastanienwochen in Tisens-Prissian, Völlan und Lana den Namen. Zwei Herbstwochen lang gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm für Besucher: Kastanienwanderungen, das "Keschtnfestl" in Völlan mit Musik, Bauernmarkt, Kastanienköstlichkeiten und traditionellem Handwerk. Die aromatische Frucht im Stachelkleid, welche im Meraner Land besonders gut gedeiht, findet während des Green-Events einen fixen Platz in den Spezialitäten traditioneller Gaststätten und renommierter Restaurants, sowie in erlesenen Kastanienprodukten, wie etwa das süße Kastanienherz, das aromatische Kastanienbier, der herzhafte Kastanienstollen, der schmackhafte Kastanienaufstrich, die kreative Kastanientorte, das fluffige Kastanienbrot oder der exzellente Kastanienpanettone, sowie die edle Kastanienpraline.
    19 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    34. Meran WineFestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erste Veranstaltung Europas, in der mit einem einzigen Weinglas außerordentlich exquisite Produkte verkostet werden. Das Event, das die erlesene Welt von Wein und Kulinarik vereint, bietet die ideale Atmosphäre für Produzenten, Fachpublikum und Enthusiasten.
    07 November, 2025 - 11 November, 2025
    Musik/Tanz
    Licht & Musikshow Hofburg
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Oops – Die Licht- und Musikshow, die verzaubert Wenn ein kleiner Träumer seinen Luftballon verliert, beginnt ein fantastisches Abenteuer zwischen Licht, Musik und grenzenloser Fantasie. Oops ist ein immersives Spektakel, das mit 10 Projektoren die Fassade der Hofburg Brixen in ein lebendiges Kunstwerk verwandelt. Begleitet vom mitreißenden Soundtrack von Musiklegende Giorgio Moroder, erleben die Zuschauer*innen eine leuchtende Traumreise durch magische Welten – zum Staunen, Schmunzeln und Mitträumen. Und das Beste: Für jedes Ticket fließt ein Beitrag von €1 an UNICEF – damit Fantasie auch Hoffnung schenken kann. Folge deinem Ballon. Und verliere dich im Staunen.
    21 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Brixner Weihnachtsmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Brixner Weihnachtsmarkt findet seit über 30 Jahren statt. Hier findet man vorwiegend Produkte, welche in Südtirol hergestellt oder veredelt wurden. Egal ob individuelle Geschenkideen für Freunde und Familie oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein bei hausgemachtem Glühwein, Knödelvariationen oder süßen Krapfen. Umgeben von traditionellen Holzhütten, festlich geschmückten Bäumen und dem Domkapitel ist die besinnliche Weihnachtsstimmung am Brixner Weihnachtsmarkt spürbar und erlebbar. www.brixen.org/weihnachten
    27 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Meraner Weihnacht - Weihnachtsmarkt
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Meraner Christkindlmarkt bietet den ganzen Zauber der Weihnachtszeit. Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Konzerten, kindgerechten Aktivitäten, gelebtem Brauchtum und Handwerk sorgt täglich für Abwechslung und Weihnachtsatmosphäre pur. In Meran und Umgebung gibt es zudem kleinere Weihnachtsmärkte, die Textilien, Schmuck, Keramik und Artikel aus Holz anbieten. Am 25.12 geschlossen.
    28 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Christkindlmarkt Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    28.11.2025 - 06.01.2026 Bruneck verbindet den Charme einer Kleinstadt mit dem unverkennbaren Flair eines Wintersportortes. Am Fuße des verschneiten Hausbergs Kronplatz, beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt erlebt man diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Gerade deshalb ist während der Vorweihnachtszeit ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Die weihnachtliche Vorfreude macht sich in der gesamten Stadt bemerkbar. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein. Und mit einer Tasse Glühwein lässt sich bei geselligem Beisammensein ein Winterabend gemütlich ausklingen.
    28 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Gourmet Skisafari
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein Event, das längst zur festen Tradition geworden ist und den Auftakt der kulinarischen Wintersaison in Alta Badia markiert. Mach dich auf zu einer genussvollen Skisafari und erlebe eine außergewöhnliche Reise von Hütte zu Hütte, bei der dich exklusive Kreationen renommierter Sterneköche erwarten. Einige der Köche des Projekts Skifahren mit Genuss kannst du dabei sogar persönlich kennenlernen. Begleitet werden die Gourmetgerichte von ausgewählten Südtiroler Weinen – ein unvergleichliches Erlebnis voller Genuss und kulinarischer Höhepunkte. In dieser Ausgabe erwarten dich die Kreationen folgender Sterneköche: • Ütia Bioch Massimiliano Alajmo *** (Le Calandre, Rubano - PD) • Ütia Pralongiá Simone Cantafio* (La Stüa de Michil - Simone Cantafio, Corvara - BZ) • Club Moritzino 2100 m Tomaž Kavčič* (Gostilna Pri Lojzetu, Dvorec Zemono - Slovenia) • Ütia I Tablá Alessandro Dal Degan* + stella verde (La Tana Gourmet, Asiago - VI) • Piz Boé Alpine Lounge Chicco & Bobo Cerea *** (Da Vittorio, Brusaporto - BG)
    14 Dezember, 2025 - 14 Dezember, 2025
    sport regional top event
    FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA: Super-G der Herren
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden ist ein Paradies für Skifahrer – ganz gleich, ob Sie hier als Anfänger oder leidenschaftlicher Hobbyskifahrer Ihren Urlaub verbringen. Doch an wenigen Tagen im Jahr gehört die Saslong-Skipiste in Gröden der absoluten Weltelite des Skisports – und Sie haben die Chance, die Superstars der Szene als Zuschauer live dabei zu verfolgen, wie sie beim FIS World Cup um die besten Plätze kämpfen. Die Geschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Die Saslong-Piste ist mit ihren berühmten wie gefürchteten Kamelbuckeln und Geschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer einer der schönsten und bekanntesten Austragungsorte des Weltcups. Als 1970 die Ski-WM unter anderem in Gröden stattfand, blickte die ganze Skiwelt auf die Saslong-Piste. Mehrere dutzend Damen- und Herrenrennen wurden auf dieser und den anderen berühmten Pisten der Region bestritten: Ronc, Ciampinoi und Cir. Heute werden in Gröden einmal jährlich ein Super-G-Wettbewerb und eine Abfahrt der Herren ausgetragen. Den Traum, einmal im Leben Sieger des FIS Ski World Cups in Gröden zu sein, haben sich zahlreiche lokale Berühmtheiten und internationale Legenden erfüllen können. Zu den Siegern der Abfahrt zählen bekannte Skifahrer wie Peter Müller, Rob Boyd, Michael Walchhofer und Kristian Ghedina.
    19 Dezember, 2025 - 19 Dezember, 2025
    sport regional top event
    FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA: Abfahrt der Herren
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden ist ein Paradies für Skifahrer – ganz gleich, ob Sie hier als Anfänger oder leidenschaftlicher Hobbyskifahrer Ihren Urlaub verbringen. Doch an wenigen Tagen im Jahr gehört die Saslong-Skipiste in Gröden der absoluten Weltelite des Skisports – und Sie haben die Chance, die Superstars der Szene als Zuschauer live dabei zu verfolgen, wie sie beim FIS World Cup um die besten Plätze kämpfen. Die Geschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Die Saslong-Piste ist mit ihren berühmten wie gefürchteten Kamelbuckeln und Geschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer einer der schönsten und bekanntesten Austragungsorte des Weltcups. Als 1970 die Ski-WM unter anderem in Gröden stattfand, blickte die ganze Skiwelt auf die Saslong-Piste. Mehrere dutzend Damen- und Herrenrennen wurden auf dieser und den anderen berühmten Pisten der Region bestritten: Ronc, Ciampinoi und Cir. Heute werden in Gröden einmal jährlich ein Super-G-Wettbewerb und eine Abfahrt der Herren ausgetragen. Den Traum, einmal im Leben Sieger des FIS Ski World Cups in Gröden zu sein, haben sich zahlreiche lokale Berühmtheiten und internationale Legenden erfüllen können. Zu den Siegern der Abfahrt zählen bekannte Skifahrer wie Peter Müller, Rob Boyd, Michael Walchhofer und Kristian Ghedina.
    20 Dezember, 2025 - 20 Dezember, 2025
    sport regional top event
    FIS Ski Cross World Cup 3 Zinnen Dolomites
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vorweihnachtszeit ist Innichen-Zeit: Vom 20. bis zum 21. Dezember wird der FIS Ski Cross Weltcup bereits zum 15. Mal seine Zelte in der Dolomitenregion 3 Zinnen aufschlagen. Die Fans der „Formel 1 des Skisports“ dürfen sich dabei wieder auf insgesamt vier spektakuläre Rennen am Haunold freuen.
    20 Dezember, 2025 - 21 Dezember, 2025
    sport regional top event
    Audi FIS Ski World Cup Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    ZWEI RENNEN, EIN EINZIGARTIGES EVENT Vom 20. bis 22. Dezember findet in Alta Badia wieder der alpine Skiweltcup statt: Die weltbesten Skistars treten hier auf einer adrenalingeladenen Strecke gegeneinander an. Den Skistars bei ihrer Zieleinfahrt zusehen und die Spannung förmlich knistern spüren, wenn nur der Bruchteil einer Sekunde entscheidet, wer das Rennen gewinnt: Lassen Sie sich bei diesem Ereignis von der Begeisterung der zahlreichen anderen Skifans mitreißen. Auch bei der 40. Ausgabe dieses Rennens kämpfen die besten Skifahrer der Welt auf einer der schwierigsten Strecken um den Siegertitel. Beide Skirennen der Herren findet auf der Gran Risa statt, mitten im Herzen der Dolomiten. Schon Alberto Tomba und Marcel Hirscher sowie zahlreiche andere Skigrößen haben auf dieser außerordentlich schwierigen Piste gesiegt.
    20 Dezember, 2025 - 22 Dezember, 2025
    sport regional top event
    BOclassic
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Internationale Silvesterlauf BOclassic startet und endet direkt am Christkindlmarkt Bozen auf dem zentralen Waltherplatz. Die Veranstaltung ist eine Institution - seit 1974 wird das Jahr in Bozen sportlich beendet. Läufer aus der ganzen Welt treffen sich am 31. Dezember in der Landeshauptstadt, um sich beim Raiffeisen BOclassic Südtirol zu messen, der am Waltherplatz startet und endet. Es ist der letzte Tag des Jahres, an dem nachmittags die Athleten zuerst durch den Christkindlmarkt Bozen laufen, die Bozner Altstadt mit Obstplatz und Laubengasse durchqueren, bis zum Bahnhofsplatz gelangen und dann - nach exakt 1.250 Metern - wieder am Waltherplatz zu sehen sind. Dies wiederholt sich genau acht Mal für die Elite Männer und vier Mal für die Elite Frauen, dazu kommen der Just for Fun-Event für alle, der 5 km lange Ladurner Volkslauf, der Raiffeisen Jugendcup für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre und der Handbike-Showlauf. Früher wurde eine Startgebühr bezahlt, heute kommen die Läufer fast ausschließlich auf Einladung. Sobald sich die Dämmerung über den Christkindlmarkt senkt und die Lichter angehen, erfolgt die Prämierung der Eliteläufe. Und danach geht es ans Feiern... Übrigens: Der BOclassic Südtirol bildet den jährlichen Auftakt der Südtirol Top 7-Laufserie, zu der auch der Kaltererseelauf im Frühling und der Reschenseelauf im Sommer gehören.
    31 Dezember, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Internationales SchneeSkulpturen - Festival am Klausberg
    Ahrntal, Ahrntal
    Erleben Sie die WINTERZAUBER - WUNDERWELT auf 2500 m:

    ...alles Eis bei den ICE GAMES in einem der feinsten Skigebiete, am Klausberg im Ahrntal. Die Künstler lassen ihrer Kreativität freien Lauf, um den Titel des Eiskönigs zu erringen. Imposante Figuren und Skulpturen zum Thema "Olympic Wintergames" verzaubern die Bergwelt in ein Meer von Eis und Schnee. Lassen auch Sie sich diesen An- und Ausblick nicht entgehen...und wer möchte nicht einen Schnappschuss?

    Die handgefertigten „Formen in Weiß“ werden solange zu sehen sein, bis die Frühjahrssonne dem prunkvollen Dasein der „RIESEN-Werke“ ein Ende bereitet.

    12 Januar, 2026 - 15 Januar, 2026
    sport regional top event
    49. Volkslanglauf Toblach-Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Zauber des Granfondo Toblach-Cortina, der am Wochenende vom 17. und 18. Januar 2026 zum 49. Mal stattfindet, ist ungebrochen. Der Granfondo Toblach-Cortina ist eines der traditionsreichsten und beliebtesten Langlaufrennen, das mit seinen bezaubernden Strecken in der Lage ist, die Liebhaber der schmalen Skier in die herrliche Umgebung des UNESCO-Welterbes Dolomiten des Hochpustertals und der Ampezzaner Gipfel einzutauchen. Die Daten für die Ausgabe 2026 wurden für das oben genannte Wochenende bestätigt, wobei die Veranstaltung das beliebte Format wieder aufgreift. Für beide Strecken ist der Start auf dem Militärflugplatz in Toblach, von wo aus man in Richtung Ziel in Fiames - Cortina d'Ampezzo am Fuße des Pomagagnonich.
    17 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026
    Sport
    18. Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Moonlight Classic - Nacht-Langlaufrennen Moonlight Classic Seiser Alm ist ein Langlauf-Nachtrennen, welches alljährlich auf der Seiser Alm in Südtirol stattfindet und ausschließlich im klassischen Diagonalstil gelaufen wird. Das Rennen wird auf 15 und 30 km ausgetragen. Wir fördern den Nachwuchs, helfen Sie uns dabei. Mit jeder Anmeldung spendet das Moonlight Classic-Organisationkomitee 2 Euro, die von einem Sponsor verdoppelt wird, an die Südtiroler Sporthilfe, um den Nachwuchs zu unterstützen.
    30 Januar, 2026 - 30 Januar, 2026
    Sport
    Gran Fondo Val Casies - GsieserTal Lauf
    Gsies
    Der GsieserTal Lauf gilt als einer der beliebtesten und bekanntesten Skimarathons im gesamten Alpenraum. Er findet jedes Jahr am 3. Februar-Wochenende im Gsiesertal/Südtirol statt. Dieses Rennen ist seit seiner Gründung im fernen Jahre 1984 witterungsbedingt noch niemals ausgefallen. Im Jahr 2021 erfolgte allerdings aufgrund höherer Gewalt (Corona) eine Absage. Seit der ersten Auflage verzeichnet dieses bereits legendäre Südtiroler Sportevent insg. 76.013 „finisher“. Die Beteiligung ist sehr international, alljährlich sind weltweit an die 35 Nationen am Start. Sehr viele Weltmeister und Olympiasieger scheinen auf der Ehrentafel auf. Im Jahre 2026 findet er gleichzeitig mit „Olympia Mailand-Cortina“ statt. Es ist dies für alle Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, neben der eigenen sportlichen Aktivität auch so manchen Olympiawettkampf entweder im benachbarten Antholzertal oder in Cortina (Entfernung 35 km) zu erleben. Gelaufen wird über die Distanzen von 30 km und 42 km, Samstags im Klassikstil, Sonntags im Skatingstil. Sehr beliebt ist auch die Genussgruppe „Just for Fun“, ohne Rennstress bzw. Zeitabnahme. Zum Rahmenprogramm gehört am Samstag auch der MINI-Gsieser.
    28 Februar, 2026 - 01 März, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Internationales KÄSEFESTIVAL in Sand in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Das KÄSEFESTIVAL in Sand in Taufers zieht Käseliebhaber aus ganz Europa an. Produzenten - ebenfalls aus ganz Europa - ihre besonderen, schmackhaften, einzigartigen Käsesorten zu Verkostung und Verkauf. Aber das Besondere dieses Marktes ist die große Vielfalt an speziellen Köstlichkeiten ... Schokolade, Kaffee, Öl, Honig, Brot, Trüffel, Tee, Schnaps, Schinken, Yoghurt und ... und ...: eine Fundgrube für Genussmenschen! Mit SCHAUKOCHEN Südtiroler Profis, mit "GESCHMACKSERLEBNISSE", geführt von namhaften internationalen Käseexperten, mit KINDERPROGRAMM, mit Slow-Food-PRESIDI, mit Sonderausstellungen, mit Spezialitätenwochen.
    13 März, 2026 - 15 März, 2026
    Volksfeste/Festivals
    Brixen Water Light Festival ©
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Lokale und internationale Künstler*innen verwandeln Wasserorte und kulturhistorische Schätze mit ihren kreativen Ideen in eine Open-Air-Galerie. Im Fokus stehen Reflektionen über ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte rund um das Thema Wasser und Licht. Unter dem Motto „Wasser ist Leben - Licht ist Kunst" entsteht in Brixens Altstadt ein Kunstparcours. Es entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die eine neue Erfahrung der Wasserorte ermöglicht. Das Brixen Water Light Festival findet alle zwei Jahre im Mai statt. Die Idee für das Festival entstand 2015 nach der Premiere der Licht- und Musikshow in der Hofburg von Brixen. Die erste Ausgabe wurde schließlich im Mai 2017 ausgetragen. Kunst, Licht und Wasser und ein Kopf voller Träume und Gedanken. Frei sein und sich fallen lassen, dahin treiben auf der Wasseroberfläche, untertauchen und das Licht in sich tragen. Kritisch sein und verspielt, ein Wechselbad der Gefühle. Aufschreien und in sich verharren, Spaß haben am Leben, die Welt sehen. Und sie verstehen?
    29 April, 2026 - 17 Mai, 2026
    Volksfeste/Festivals
    Oswald von Wolkenstein-Ritt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das größte Reitspektakel Südtirols Von Wettkampf zu Wettkampf: Im Galopp ins Mittelalter heißt es jedes Frühjahr in der Dolomitenregion Seiser Alm. Nach dem Start bei der Trostburg geht der Oswald von Wolkenstein Ritt mit seinen vier Etappen weiter: Auf dem Kofel in Kastelruth steht das Ringstechen auf dem Programm. Das zweite Turnierspiel, das Labyrinth, findet am Matzlbödele in Seis m Schlern statt. Am Völser Weiher zeigen die Reiter-Mannschaften beim Hindernisgalopp ihr Können. Den Abschluss des Turniers bildet der Tor-Ritt beim Schloss Prösels. FREITAG, 29. MAI 17:30 Uhr - Eröffnungsfeier in Kastelruth 18:00 Uhr - Startnummernverlosung 20:00 Uhr - Live-Musik SAMSTAG, 30. MAI 14:30 Uhr - Eröffnungsumzug durch Kastelruth: mit den 36 teilnehmenden Mannschaften zu Pferde, Musikkapellen, Fahnenschwingern, Theaterleuten, Rittern und Gauklern in traditionellen Kostümen, Festwägen und Pferdekutschen mit Ehrengästen u.v.m. 15:30 Uhr - Eröffnungszeremonie und Fest 17:00 Uhr - Konzert der Musikkapelle 17:30 Uhr - Reitermesse 20:00 Uhr - Live-Musik SONNTAG, 31. MAI 7:00 Uhr - Start zum „42. Oswald von Wolkenstein-Ritt“ bei der mittelalterlichen Trostburg in Waidbruck 9:30 Uhr - 1. Turnierspiel: „Ringstechen“ am Kofel in Kastelruth 11:00 Uhr - 2. Turnierspiel: „Labyrinth“ am Matzlbödele in Seis am Schlern 12:40 Uhr - 3. Turnierspiel: „Hindernisgalopp“ beim Völser Weiher in Völs am Schlern 14:20 Uhr - 4. Turnierspiel: „Tor-Ritt“ Heinz „Bummi“ Tschugguel beim Schloss Prösels mit anschließender Siegerehrung und Abschlussfest Die Tickets für die Turnierspiele am Sonntag sind an den Eingängen der Spiele erhältlich. Ab 14 Jahren kosten die Tickets 15€.
    29 Mai, 2026 - 31 Mai, 2026
    Volksfeste/Festivals
    20. Asfaltart - Internationales Straßenkunstfestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Asfaltart wird 20 Jahre alt! 20 Jahre voller Leidenschaft, Lachen, Poesie und einem unglaublichen Kulturmix! Drei Tage lang werden fast 200 Shows geboten, darunter Konzerte, Zirkusvorstellungen, Walking Acts und Clown Nummern, bei denen viele Artistik Gruppen mit Künstler*innen aus aller Welt die beliebte Stadt Meran auf den Kopf stellen. Sie werden den Besuchern mit Akrobatik, Tanz, Zirkuskunst und Clownerie den Atem rauben. Meran steht an diesem Wochenende wieder ganz im Zeichen der Straßenkunst. Erleben Sie magische Momente, halten Sie den Atem an oder schwingen Sie Ihre Hüften, denn nun heißt es wieder: „Vorhang auf!“ für die weltbesten Akrobatinnen, Clowns, Feuerschluckerinnen, Tänzerinnen und Musikerinnen! Zudem gibt es einen Kunsthandwerksmarkt und einen Gastronomiestand auf der Kurpromenade. Erleben Sie eine Stadt voller Künste, Freude und Ausgelassenheit! Organisiert wird das Festival vom Kunstverein Kallmünz in Zusammenarbeit mit Mairania 857, den Kaufleuten der Meraner Altstadtvereinigung und dem Verein Animativa.
    12 Juni, 2026 - 14 Juni, 2026
    Radevents
    Dolomites Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein ganz besonderer Samstag auf den Dolomitenpässen! Was will man mehr? Beim Dolomites Bike Day gehören die Dolomitenpässe Campolongo, Falzarego und Valparola von 08:30 bis 14:30 Uhr exklusiv den Radfahrern. An der Radveranstaltung, ganz ohne Wettkampf, darf jeder Radfahrer kostenlos teilnehmen, ohne Verkehr und ohne Lärm. 51 km purer Rad-Genuss auf verkehrsfreien Straßen! Die empfohlene Fahrtrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn. Trotz Straßensperrung wird empfohlen, die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu beachten, um die Veranstaltung in Sicherheit genießen zu können.
    20 Juni, 2026 - 20 Juni, 2026
    Sport
    Stilfserjoch Stelvio Trail Run
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Die 21 km-Strecke, mit Start in Prad am Stilfserjoch (915 m), führt durch das unverkennbare Bergdorf Stilfs und die Natur des hochalpinen Nationalparks Stilfserjoch. Nach dem Überwinden von 2.100 Höhenmetern, überqueren die Läufer die Ziellinie oberhalb der Passhöhe Stilfser Joch bei der Dreisprachenspitze auf 2.845 m, vor der Kulisse der markanten Berglandschaft rund um König Ortler.  Egal ob Profi, Hobbysportler oder Wanderer mit oder ohne Bergstöcken - dabei sein ist alles!
    18 Juli, 2026 - 18 Juli, 2026
    Volksfeste/Festivals
    Südtiroler Ritterspiele
    Schluderns, Vinschgau
    Das Fest für die ganze Familie! Schluderns bietet im Jahre 2026 zum 19. Male die ideale Kulisse für die Südtiroler Ritterspiele. Im geschichtsträchtigen Ambiente von Churburg, Burgruine Lichtenberg, Fürstenburg und Kloster Marienberg halten vom 21. bis 23. August 2026 spektakuläre Schaukämpfe die Zuschauer in Atem. Komm mit auf eine Reise ins Mittelalter! Stolze Ritter nehmen ihre Gegner ins Visier. Auf ihren schmucken Pferden preschen sie in den Kampf, Lanzen bersten, Harnische scheppern, die edlen Herren küren ihren Sieger. Die Menge jubelt und staunt über allerlei Exotisches und Kurioses. 2.000 Darsteller aus 11 Ländern bieten das umfangreichste Programm im Alpenraum! Alle Attraktionen im Gelände sind kostenlos: Shows, Kamel- und Eselreiten, Bogenschießen, Kinderturniere, Streichelzoo, Karussells, Kinderanimation.
    21 August, 2026 - 23 August, 2026
    1