Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Top Veranstaltungen in Südtirol

     

    Welche Events du in Südtirol auf keinen Fall verpassen solltest? Auf einer Hand abzählen lässt sich das nicht. Ob für Kulturliebhaber, Sportbegeisterte oder Familienorientierte – in unserer Übersicht ist bestimmt für jeden Geschmack das Passende dabei.

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    34. Meran WineFestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erste Veranstaltung Europas, in der mit einem einzigen Weinglas außerordentlich exquisite Produkte verkostet werden. Das Event, das die erlesene Welt von Wein und Kulinarik vereint, bietet die ideale Atmosphäre für Produzenten, Fachpublikum und Enthusiasten.
    08 November, 2025 - 11 November, 2025
    Martini Kirchtag in Kurtinig
    Kurtinig an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Traditioneller Kirchtig in Kurtinig mit Markt und Gänselauf um 16:00 Uhr. Abends traditionelles Ganslessen im Hotel Teutschhaus . Traditionelle Gänsegerichte, verfeinert mit kreativen Kombinationen und modernen Zubereitungen im Barduskeller.
    11 November, 2025 - 11 November, 2025
    Musik/Tanz
    Licht & Musikshow Hofburg
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Oops – Die Licht- und Musikshow, die verzaubert Wenn ein kleiner Träumer seinen Luftballon verliert, beginnt ein fantastisches Abenteuer zwischen Licht, Musik und grenzenloser Fantasie. Oops ist ein immersives Spektakel, das mit 10 Projektoren die Fassade der Hofburg Brixen in ein lebendiges Kunstwerk verwandelt. Begleitet vom mitreißenden Soundtrack von Musiklegende Giorgio Moroder, erleben die Zuschauer*innen eine leuchtende Traumreise durch magische Welten – zum Staunen, Schmunzeln und Mitträumen. Und das Beste: Für jedes Ticket fließt ein Beitrag von €1 an UNICEF – damit Fantasie auch Hoffnung schenken kann. Folge deinem Ballon. Und verliere dich im Staunen.
    21 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Kathreine Markt in Mühlen in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Wenn Ende November der Duft von heißen Kastanien und Glühwein durch Mühlen in Taufers zieht, erwacht der Kathreine-Markt zum Leben. Der traditionsreiche Markt verwandelt das Dorf in einen Ort voller Musik, Tanz, Handwerkskunst und regionaler Spezialitäten wie Käse, Speck und Honig. Besonders beliebt sind herzhafte Gerichte wie „Melchamuis“, ein süßes Milchgericht aus Mehl und Butter, und „Schöttina Kropfn“, knusprig gebackene Teigtaschen mit Mohn- oder Kastanienfüllung. Menschen treffen sich, plaudern, lachen und genießen gemeinsam die festliche Stimmung. Was heute als stimmungsvolles Dorffest gefeiert wird, hat tiefe Wurzeln: Schon im 17. Jahrhundert versammelten sich hier Händler und Bauern, um ihre Waren anzubieten. Noch immer wird am Benjamin-Platz die alte Marktordnung verlesen – ein Moment, in dem Geschichte spürbar und Tradition lebendig bleibt.
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Sport
    Raiffeisen ITF Woman Val Gardena Südtirol
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    ITF Damenturnier - Val Gardena/Südtirol 23/11 - 29/11/2025 Tennishalle Runggaditsch/St.Ulrich - ASV Tennis Club Urtijëi Tennisspiele zwischen Profi-Athletinnnen kann man in dieser Zeit miterleben, welche zu einer der großen Highlights in Gröden gehört und bereits ein fixer Bestandteil in unserem Veranstaltungskalender ist.
    23 November, 2025 - 29 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sterzinger Glockenweihnacht - Weihnachtsmarkt
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Glockengeläute begleitet uns das ganze Jahr über. Doch nie klingen Glocken so lieblich und wohlig, wie zu Weihnachten. Es mag die besondere Stimmung sein, die uns das schönste Fest im Jahr vermittelt, vielleicht sind es die schönen Erinnerungen, die wir damit verbinden. Weihnachtsglocken haben etwas Magisches an sich, etwas Sentimentales – etwas Weihnachtliches eben. Sterzing wird das ganze Jahr über von Glockenklang erfüllt. Vom dumpfen, sanftmütigen Ton der Kirchenglocke bis hin zum hellen, aufgeregten Gebimmel kleiner Tierglocken – alle Glocken haben uns immer etwas zu sagen. Gerade deshalb steht Weihnachten in Sterzing in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Glockenweihnacht“, spricht uns der wohlklingende Klang der Weihnachtsglocken gerade in dieser Zeit doch ganz besonders an.
    27 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Brixner Weihnachtsmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Brixner Weihnachtsmarkt findet seit über 30 Jahren statt. Hier findet man vorwiegend Produkte, welche in Südtirol hergestellt oder veredelt wurden. Egal ob individuelle Geschenkideen für Freunde und Familie oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein bei hausgemachtem Glühwein, Knödelvariationen oder süßen Krapfen. Umgeben von traditionellen Holzhütten, festlich geschmückten Bäumen und dem Domkapitel ist die besinnliche Weihnachtsstimmung am Brixner Weihnachtsmarkt spürbar und erlebbar. www.brixen.org/weihnachten
    27 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Bozner Christkindlmarkt 2025/26
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Es duftet nach Zimt und Gewürzen, nach Bergholz und selbstgebackenem Kuchen, nach Glühwein und festlich geschmückten Tannenbäumen. Das Licht der festlich dekorierten Holzhäuser und das vom Weihnachtsbaum leuchtet in den Augen der Kinder. Die süßen Töne von Weihnachtsliedern und fröhlichen Harmonien wehen durch die Luft. Die Aromen erinnern an Stände mit kandierten Früchten, Apfelstrudel und hausgemachten Keksen. Fühlen Sie in Ihren Händen die Wärme von Wolle, Loden, verzierten Kerzen und einer dampfenden Tasse in Gesellschaft von Freunden. Der Weihnachtsmarkt verwandelt Bozen in die Weihnachts-Hauptstadt: Er findet auf dem Waltherplatz, der Bahnhofstraße, im Weihnachtspark von der Eisackstraße bis zum Kapuzinerpark, in vielen Straßen der Altstadt und an weiteren Orten statt. ERÖFFNUNG: Donnerstag, 27. November 2025, 17:00 Uhr – Begrüßung, musikalische Einlagen, Beleuchtung des Weihnachtsbaums. Öffnungszeiten der Aussteller: 10:00 – 19:00 Uhr Sonderöffnungszeiten: 24.12.25: 10:00 – 16:00 Uhr 25.12.25: GESCHLOSSEN 31.12.25: 10:00 – 18:00 Uhr 01.01.26: 11:00 – 19:00 Uhr Gastronomiezeiten: 27.11.25: 17:00 – 22:30 Uhr Bis 23.12.25: Mo-Mi: 10:00 – 22:00 Uhr Do: 10:00 – 22:30 Uhr Fr-Sa: 10:00 – 22:30 Uhr So: 10:00 – 22:00 Uhr 24.12.25: 10:00 – 16:00 Uhr 25.12.25: GESCHLOSSEN 26.12.25: 10:00 – 21:00 Uhr Ab 27.12.25: Mo-Do: 11:00 – 21:00 Uhr Fr-So: 10:00 – 21:00 Uhr 31.12.25: 10:00 – 18:00 Uhr 01.01.26: 11:00 – 21:00 Uhr 06.01.26: 10:00 – 19:00 Uhr Hauptveranstaltungen: 5.12.2025 Sonderpoststempel am Christkindlmarkt 6.12.2025 | Waltherplatz und Weihnachtspark 15-17 Uhr | St. Nikolaus am Bozner Christkindlmarkt 17.30-20 Uhr | Krampus am Bozner Christkindlmarkt 31.12.2025 | Altstadt BOclassic | Traditioneller Silvesterlauf durch die Gassen der Altstadt 31.12.2025 | Siegesplatz und Halle A der Messe Silvesterfeier auf dem Siegesplatz von 20 bis 2 Uhr. Anschließend After-Party in der Halle A der Messe von 1 Uhr bis 5 Uhr. Mobilitätsumfrage der Original Südtiroler Christkindlmärkte: https://de.surveymonkey.com/r/R23Q7SD
    27 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Meraner Weihnacht - Weihnachtsmarkt
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Meraner Christkindlmarkt bietet den ganzen Zauber der Weihnachtszeit. Ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Konzerten, kindgerechten Aktivitäten, gelebtem Brauchtum und Handwerk sorgt täglich für Abwechslung und Weihnachtsatmosphäre pur. In Meran und Umgebung gibt es zudem kleinere Weihnachtsmärkte, die Textilien, Schmuck, Keramik und Artikel aus Holz anbieten. Am 25.12 geschlossen.
    28 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Christkindlmarkt Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    28.11.2025 - 06.01.2026 Bruneck verbindet den Charme einer Kleinstadt mit dem unverkennbaren Flair eines Wintersportortes. Am Fuße des verschneiten Hausbergs Kronplatz, beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt erlebt man diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Gerade deshalb ist während der Vorweihnachtszeit ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Die weihnachtliche Vorfreude macht sich in der gesamten Stadt bemerkbar. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein. Und mit einer Tasse Glühwein lässt sich bei geselligem Beisammensein ein Winterabend gemütlich ausklingen.
    28 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Brauchtum Klöckeln
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    An drei Abenden im Dezember ziehen weiß vermummte Gestalten in Tracht durch die Dörfer im Sarntal und "klocken" (klopfen) an die Haustüren. Diese Klöckler bitten mit Gesang um milde Gaben und bedanken sich mit einem Dankeslied. Dieses uralte Brauchtum war einst im ganzen Alpenraum bekannt und geht vermutlich auf vorchristliche Wurzeln zurück. Heute wird der Brauch des Klöckeln nur noch in wenigen Tälern gepflegt.
    04 Dezember, 2025 - 18 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Glurnser Advent "Licht-Düfte-Klänge"
    Glurns, Vinschgau
    GLURNSER ADVENT Unter dem bewährten Motto „Licht, Düfte, Klänge“ findet bereits zum 23. Mal der Glurnser Advent statt. Vor mittelalterlicher Kulisse und einer einzigartigen Atmosphäre wird dieser auch heuer wieder beschaulich, romantisch, heimelig und verzaubernd sein. Dieser Advent ist geprägt von besinnlichen und musikalischen Momenten mit Bläsergruppen, Alphornbläser und Chören. Musikalische Darbietungen in der Pfarrkirche zum Hl. Pankratius und offenes Singen in der Frauenkirche tragen zur Besinnung im Advent bei. Die Theatergruppe wird mit einem Weihnachtsspiel auf die kommende Weihnachtszeit einstimmen. Über 45 Marktstände bieten ihre selbst erzeugten und kunsthandwerklichen Arbeiten und Produkte an. Für Kinder sind Weihnachtsbasteln, Märchenerzählungen und ein Kasperletheater angesagt. Die gastronomischen Stände verwöhnen die Besucher mit Kulinarischem und warmen Getränken. Besuchen Sie den Glurnser Advent und genießen Sie in paar Tage Ruhe, besinnliche Adventstimmung, vorweihnachtliche Kultur ohne Kitsch und Schnörkel: einfach und authentisch! Das genaue Programm wird bald verfügbar sein auf der Seite: www.glurns.eu
    06 Dezember, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Gourmet Skisafari
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein Event, das längst zur festen Tradition geworden ist und den Auftakt der kulinarischen Wintersaison in Alta Badia markiert. Mach dich auf zu einer genussvollen Skisafari und erlebe eine außergewöhnliche Reise von Hütte zu Hütte, bei der dich exklusive Kreationen renommierter Sterneköche erwarten. Einige der Köche des Projekts Skifahren mit Genuss kannst du dabei sogar persönlich kennenlernen. Begleitet werden die Gourmetgerichte von ausgewählten Südtiroler Weinen – ein unvergleichliches Erlebnis voller Genuss und kulinarischer Höhepunkte. In dieser Ausgabe erwarten dich die Kreationen folgender Sterneköche: • Ütia Bioch Massimiliano Alajmo *** (Le Calandre, Rubano - PD) • Ütia Pralongiá Simone Cantafio* (La Stüa de Michil - Simone Cantafio, Corvara - BZ) • Club Moritzino 2100 m Tomaž Kavčič* (Gostilna Pri Lojzetu, Dvorec Zemono - Slovenia) • Ütia I Tablá Alessandro Dal Degan* + stella verde (La Tana Gourmet, Asiago - VI) • Piz Boé Alpine Lounge Chicco & Bobo Cerea *** (Da Vittorio, Brusaporto - BG)
    14 Dezember, 2025 - 14 Dezember, 2025
    Weltcup
    15° VISA FIS Snowboard Weltcup Carezza
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Auch im heurigen Winter messen sich wieder die weltbesten Snowboarder zahlreicher Nationen am 18.12.2025 auf der anspruchsvollen Pra-di-Tori Piste in der Skiarea Carezza bei einem spannenden Parallel-Bewerb. Anschließend findet ab 15:00 Uhr die Aftershow Fete im Partyzelt statt! - 09.00 Uhr Qualifikationen - 12.30 Uhr Finale - ca. 14.00 Uhr - direkt im Anschluss an das Rennen – Siegerehrung - ab 15.00 Uhr Aftershow Fete im Partyzelt Der Snowboard-Weltcup in Carezza wurde dieses Jahr wieder als GreenEvent ausgezeichnet. Mehr Infos: Snowboard-Weltcup Carezza
    18 Dezember, 2025 - 18 Dezember, 2025
    Weltcup
    FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA: Super-G der Herren
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden ist ein Paradies für Skifahrer – ganz gleich, ob Sie hier als Anfänger oder leidenschaftlicher Hobbyskifahrer Ihren Urlaub verbringen. Doch an wenigen Tagen im Jahr gehört die Saslong-Skipiste in Gröden der absoluten Weltelite des Skisports – und Sie haben die Chance, die Superstars der Szene als Zuschauer live dabei zu verfolgen, wie sie beim FIS World Cup um die besten Plätze kämpfen. Die Geschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Die Saslong-Piste ist mit ihren berühmten wie gefürchteten Kamelbuckeln und Geschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer einer der schönsten und bekanntesten Austragungsorte des Weltcups. Als 1970 die Ski-WM unter anderem in Gröden stattfand, blickte die ganze Skiwelt auf die Saslong-Piste. Mehrere dutzend Damen- und Herrenrennen wurden auf dieser und den anderen berühmten Pisten der Region bestritten: Ronc, Ciampinoi und Cir. Heute werden in Gröden einmal jährlich ein Super-G-Wettbewerb und eine Abfahrt der Herren ausgetragen. Den Traum, einmal im Leben Sieger des FIS Ski World Cups in Gröden zu sein, haben sich zahlreiche lokale Berühmtheiten und internationale Legenden erfüllen können. Zu den Siegern der Abfahrt zählen bekannte Skifahrer wie Peter Müller, Rob Boyd, Michael Walchhofer und Kristian Ghedina.
    19 Dezember, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Weltcup
    FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA: Abfahrt der Herren
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden ist ein Paradies für Skifahrer – ganz gleich, ob Sie hier als Anfänger oder leidenschaftlicher Hobbyskifahrer Ihren Urlaub verbringen. Doch an wenigen Tagen im Jahr gehört die Saslong-Skipiste in Gröden der absoluten Weltelite des Skisports – und Sie haben die Chance, die Superstars der Szene als Zuschauer live dabei zu verfolgen, wie sie beim FIS World Cup um die besten Plätze kämpfen. Die Geschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Die Saslong-Piste ist mit ihren berühmten wie gefürchteten Kamelbuckeln und Geschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer einer der schönsten und bekanntesten Austragungsorte des Weltcups. Als 1970 die Ski-WM unter anderem in Gröden stattfand, blickte die ganze Skiwelt auf die Saslong-Piste. Mehrere dutzend Damen- und Herrenrennen wurden auf dieser und den anderen berühmten Pisten der Region bestritten: Ronc, Ciampinoi und Cir. Heute werden in Gröden einmal jährlich ein Super-G-Wettbewerb und eine Abfahrt der Herren ausgetragen. Den Traum, einmal im Leben Sieger des FIS Ski World Cups in Gröden zu sein, haben sich zahlreiche lokale Berühmtheiten und internationale Legenden erfüllen können. Zu den Siegern der Abfahrt zählen bekannte Skifahrer wie Peter Müller, Rob Boyd, Michael Walchhofer und Kristian Ghedina.
    20 Dezember, 2025 - 20 Dezember, 2025
    Weltcup
    FIS Ski Cross World Cup 3 Zinnen Dolomites
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vorweihnachtszeit ist Innichen-Zeit: Vom 20. bis zum 21. Dezember wird der FIS Ski Cross Weltcup bereits zum 15. Mal seine Zelte in der Dolomitenregion 3 Zinnen aufschlagen. Die Fans der „Formel 1 des Skisports“ dürfen sich dabei wieder auf insgesamt vier spektakuläre Rennen am Haunold freuen.
    20 Dezember, 2025 - 21 Dezember, 2025
    Weltcup
    Audi FIS Ski World Cup Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    ZWEI RENNEN, EIN EINZIGARTIGES EVENT Vom 20. bis 22. Dezember findet in Alta Badia wieder der alpine Skiweltcup statt: Die weltbesten Skistars treten hier auf einer adrenalingeladenen Strecke gegeneinander an. Den Skistars bei ihrer Zieleinfahrt zusehen und die Spannung förmlich knistern spüren, wenn nur der Bruchteil einer Sekunde entscheidet, wer das Rennen gewinnt: Lassen Sie sich bei diesem Ereignis von der Begeisterung der zahlreichen anderen Skifans mitreißen. Auch bei der 40. Ausgabe dieses Rennens kämpfen die besten Skifahrer der Welt auf einer der schwierigsten Strecken um den Siegertitel. Beide Skirennen der Herren findet auf der Gran Risa statt, mitten im Herzen der Dolomiten. Schon Alberto Tomba und Marcel Hirscher sowie zahlreiche andere Skigrößen haben auf dieser außerordentlich schwierigen Piste gesiegt.
    20 Dezember, 2025 - 22 Dezember, 2025
    Sport
    BOclassic
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Internationale Silvesterlauf BOclassic startet und endet direkt am Christkindlmarkt Bozen auf dem zentralen Waltherplatz. Die Veranstaltung ist eine Institution - seit 1974 wird das Jahr in Bozen sportlich beendet. Läufer aus der ganzen Welt treffen sich am 31. Dezember in der Landeshauptstadt, um sich beim Raiffeisen BOclassic Südtirol zu messen, der am Waltherplatz startet und endet. Es ist der letzte Tag des Jahres, an dem nachmittags die Athleten zuerst durch den Christkindlmarkt Bozen laufen, die Bozner Altstadt mit Obstplatz und Laubengasse durchqueren, bis zum Bahnhofsplatz gelangen und dann - nach exakt 1.250 Metern - wieder am Waltherplatz zu sehen sind. Dies wiederholt sich genau acht Mal für die Elite Männer und vier Mal für die Elite Frauen, dazu kommen der Just for Fun-Event für alle, der 5 km lange Ladurner Volkslauf, der Raiffeisen Jugendcup für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre und der Handbike-Showlauf. Früher wurde eine Startgebühr bezahlt, heute kommen die Läufer fast ausschließlich auf Einladung. Sobald sich die Dämmerung über den Christkindlmarkt senkt und die Lichter angehen, erfolgt die Prämierung der Eliteläufe. Und danach geht es ans Feiern... Übrigens: Der BOclassic Südtirol bildet den jährlichen Auftakt der Südtirol Top 7-Laufserie, zu der auch der Kaltererseelauf im Frühling und der Reschenseelauf im Sommer gehören.
    31 Dezember, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Weltcup
    Weltcup - Naturbahnrodeln Passeiertal 03.-06.01.2026
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Vom 03. bis 06. Jänner 2026 findet ein Weltcup Rennen auf Naturbahn im Passeiertal statt. Nach den Weltmeisterschaften 2009, den Weltcup Rennen 2013, 2014, 2020, den Junioren Weltcup 2025 und der Europameisterschaft 2016 ist die bekannte Rodelbahn "Bergkristall" bei Pfelders somit einmal mehr Schauplatz einer großen Rodelveranstaltung. Scharfe Kurven und rasantes Tempo machen das Weltcup Rennen zu einem interessanten Zuschauerspektakel für die ganze Familie. Der Rodelverein Passeier-Raiffeisen ist auch dieses Mal bestrebt eine Veranstaltung auf hohem Niveau auszutragen.
    03 Januar, 2026 - 06 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Internationales SchneeSkulpturen - Festival am Klausberg
    Ahrntal, Ahrntal
    Erleben Sie die WINTERZAUBER - WUNDERWELT auf 2500 m:

    ...alles Eis bei den ICE GAMES in einem der feinsten Skigebiete, am Klausberg im Ahrntal. Die Künstler lassen ihrer Kreativität freien Lauf, um den Titel des Eiskönigs zu erringen. Imposante Figuren und Skulpturen zum Thema "Olympic Wintergames" verzaubern die Bergwelt in ein Meer von Eis und Schnee. Lassen auch Sie sich diesen An- und Ausblick nicht entgehen...und wer möchte nicht einen Schnappschuss?

    Die handgefertigten „Formen in Weiß“ werden solange zu sehen sein, bis die Frühjahrssonne dem prunkvollen Dasein der „RIESEN-Werke“ ein Ende bereitet.

    12 Januar, 2026 - 15 Januar, 2026
    Weltcup
    2026 IIHF Ice Hockey U18 Women’s World Championship
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Der Ritten wird vom 12. bis 18. Januar 2026 erneut zum internationalen Mekka des Eissports. Auf dem Südtiroler Hochplateau findet die U18-Weltmeisterschaft (Division I, Gruppe A) der Damen statt. Sechs hochkarätige Nachwuchsteams haben sich für die Endrunde qualifiziert und kämpfen in der Ritten Arena in Klobenstein um den begehrten WM-Titel. Mit dabei: Italien, Deutschland, Japan, Dänemark, Norwegen und Frankreich. Der Eintritt zu allen Spielen ist frei!
    12 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026
    Weltcup
    FIS Telemark Weltcup Carezza
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    14. und 15. Jänner 2026 - Startzeit: 10:00 Uhr Beim FIS Telemark Weltcup auf der „Masaré“ Piste direkt unterhalb des Rosengartens im Skigebiet Carezza Dolomites liefern sich Athleten aus der ganzen Welt einen spannenden Wettkampf im Sprintrennen verteilt über zwei Tage. Die verschiedenen Hürden, welche sie hier bewältigen müssen, wie etwa Riesenslalom, Sprung, Kreisel und Skatingabschnitt, sind für zahlreiche Zuschauer sehr interessant mitanzusehen.
    14 Januar, 2026 - 15 Januar, 2026
    Sport
    33. Gsieser Knödelmarathon
    Gsies

    Der Knödel-Genuss-Marathon – Das Event, bei dem sportlicher Spaß, Natur und Kulinarik zusammenfinden! Entlang der 50 km Gsiesertal-Loipe gibt es für Langläufer:innen viele Einstiegspunkte – so gestaltet jede*r den Tag im eigenen Tempo. Spaziergänger:innen nutzen die markierten Winterwanderwege, die an den teilnehmenden Betrieben vorbeiführen. Von 11:00–16:00 Uhr servieren die Gastgeber Knödelspezialitäten – von klassisch-herzhaften Speckknödeln über Rohnenknödel und Kräuterknödel bis zu Knödeln mit Gulasch; als süßer Abschluss locken Dessertknödel. Hier zählt das Erlebnis, nicht der Wettkampf.

    18 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Realisierung einer Eisskulptur
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    In St. Ulrich werden nicht nur traditionelle Skulpturen aus Holz, sondern im Winter auch welche aus Eis geschnitzt. Der Tourismusverein St. Ulrich wird in Zusammenarbeit mit einheimischen Künstlern und Bildhauer im Zentrum von St. Ulrich Eisfiguren errichten. Die Kunstwerke werden in der Woche vom 19.01. bis zum 25.01.2026 angefertigt. Thema: Olympic Winter Games Milano Cortina 2026
    19 Januar, 2026 - 25 Januar, 2026
    Weltcup
    Audi FIS SkiWorldCup
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Am 20. Januar 2026 ist es soweit und der Audi FIS Ski World Cup auf der Erta-Piste geht in die nächste Runde!
    Der Damen-Riesenslalom auf der Erta hat sich mittlerweile zu einem namhaften Rennen etabliert und darf in der Skizene nicht mehr fehlen. Die Erta-Piste kann sich durchaus sehen lassen – bei einer Länge von 1.325 m, einem Höhenunterschied von 405 m und einer Höchstneigung von 61%, verlangt sie von den Teilnehmerinnen vollstes Geschick und eine große Portion an Mut ab.
    PROGRAMM: - 10.30 Uhr - Start 1. LAUF RSL DAMEN - Piste ERTA St. Vigil - Zwischen den beiden Läufen: Live-Konzert - 13.30 Uhr - Start 2. LAUF RSL DAMEN - Piste ERTA St. Vigil - 14.15 Uhr - Siegerehrung im Zielbereich - PARTYMILE St. Vigil
    20 Januar, 2026 - 20 Januar, 2026
    Sport
    Olympischer Fackellauf
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Olympische Fackel in Südtirol Am 27. Januar 2026 macht die Olympische Fackel auf ihrer Reise durch Italien Station in Südtirol. Ein besonderer Höhepunkt ist der Halt am Biathlon-Zentrum in Antholz, wo die Flamme mit einer feierlichen Zeremonie gewürdigt wird.
    27 Januar, 2026 - 27 Januar, 2026
    Sport
    18. Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Moonlight Classic - Nacht-Langlaufrennen Moonlight Classic Seiser Alm ist ein Langlauf-Nachtrennen, welches alljährlich auf der Seiser Alm in Südtirol stattfindet und ausschließlich im klassischen Diagonalstil gelaufen wird. Das Rennen wird auf 15 und 30 km ausgetragen. Wir fördern den Nachwuchs, helfen Sie uns dabei. Mit jeder Anmeldung spendet das Moonlight Classic-Organisationkomitee 2 Euro, die von einem Sponsor verdoppelt wird, an die Südtiroler Sporthilfe, um den Nachwuchs zu unterstützen.
    30 Januar, 2026 - 30 Januar, 2026
    Musik/Tanz
    Zusslrennen am Unsinnigen Donnerstag
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Faschingsumzug und Winteraustreiben in Prad am Stilfserjoch am Unsinnigen Donnerstag. Ein alter Brauch der Winteraustreibung, der nur in Prad stattfindet, ist das farbenfrohe Zusslrennen, das um 14.00 Uhr auf dem "Gonderegg" beginnt und durch das Dorfzentrum von Prad geht. Es ist ein Karnevalsumzug und gleichzeitig ein genau choreographiertes Lärmritual. Am Unsinnigen Donnerstag verkleiden sich junge Burschen in weiße Gewänder, die mit bunten Papierblumen geschmückt sind und um den Bauch große, oft über 20 kg schwere Kuhglocken tragen.
    12 Februar, 2026 - 12 Februar, 2026
    Sport
    Olympische Winterspiele 2026 - Sprint Männer 10km
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Exakt 70 Jahre nach Cortina und 20 Jahre nach Turin wird das weltgrößte Wintersportevent wieder in Italien ausgetragen. Antholz trägt die Biathlon-Wettbewerbe aus. Somit werden erstmals in der Sportgeschichte auf Südtiroler Boden Olympische Entscheidungen über die Bühne gehen. RENNKALENDER Sonntag 08.02.2026 (14.05 Uhr): Mixed Staffel 4x6 km Dienstag 10.02.2026 (13.30 Uhr): Einzel Männer 20 km Mittwoch 11.02.2026 (14.15 Uhr): Einzel Frauen 15 km Freitag 13.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Männer 10 km Samstag 14.02.2026 (14.00 Uhr): Sprint Frauen 7,5 km Sonntag 15.02.2026 (11.15 Uhr & 14.00 Uhr): Verfolgung Frauen 10 km & Männer 12,5 km Dienstag 17.02.2026 (14.30 Uhr): Staffel Männer 4x6 km Mittwoch 18.02.2026 (14.45 Uhr): Staffel Frauen 4x6 km Freitag 20.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Männer 15 km Samstag 21.02.2026 (14.15 Uhr): Massenstart Frauen 12,5 km
    13 Februar, 2026 - 13 Februar, 2026
    1 2