Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Top Events

    Welche Events du in Südtirol auf keinen Fall verpassen solltest? Auf einer Hand abzählen lässt sich das nicht. Ob für Kulturliebhaber, Sportbegeisterte oder Familienorientierte – in unserer Übersicht ist bestimmt für jeden Geschmack das Passende dabei. Veranstaltungen finden unter den aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen statt.

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lammwochen vom "Villnösser Brillenschaf"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen der Lammwochen vom 28. September bis 8. Oktober 2023 können in verschiedenen Betrieben des Tales und südtirolweit in Betrieben von Freunden des "Villnösser Brillenschafs" kulinarische Köstlichkeiten vom Villnösser Brillenschaf verkostet werden. Außerdem wird ein interessantes Rahmenprogramm zu den Spezialitätenwochen geboten. Teilnehmende Gastbetriebe im Dolomitental Villnöss: Gasthof Stern Jausenstation Moar Restaurant Dreimädelhaus Hotel Restaurant Kabis Restaurant Viel Nois Restaurant Pitzock Hotel Tyrol Dolomites Slow Living Hotel Restaurant Fines Hotel Restaurant Ranuimüllerhof Restaurant Waldschenke Berggasthof Gampenalm Kaserillalm Geisler Alm Gschnagenhardtalm "Freunde" des Villnösser Brillenschafs sind folgende Gastbetriebe: Hotel Restaurant Taubers Unterwirt Restaurant Feldthurnerhof Restaurant Finsterwirt Traubenwirt Restaurant Pacher Restaurant Mühlbacher Klause Hotel Miramonti Restaurant Sonneck
    28 September, 2023 - 08 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Südtiroler Brot- und Strudelmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Vinschger Paarlen, Schüttelbrot und Südtiroler Apfelstrudel. Die bäuerliche Backware hat in Brixen eine lange Tradition. Nicht ohne Grund gibt es allein in der Altstadt rund 10 Bäckerläden, die mit eigenen Produkten überraschen. Am ersten Wochenende im Oktober dreht sich in Brixen alles um die traditionelle Backware mit regionalen Produkten aus Südtirol. Beim Südtiroler Brot- und Strudelmarkt können am Domplatz herzhafte und süße Kreationen verkostet und genossen werden.
    29 September, 2023 - 01 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Südtiroler Speckfest
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Bereitet euch auf ein kulinarisches Highlight der Extraklasse vor: Das Südtiroler Speckfest findet in diesem Jahr zum ersten Mal am Kronplatz statt und bietet euch ein Erlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Vom 30.09 - 01.10.2023 könnt ihr euch auf eine genussvolle Reise durch die Welt des Specks begeben.
    Das Speckfest am Kronplatz ist eine Hommage an das traditionsreiche Handwerk der Südtiroler Speckherstellung und präsentiert eines der typischsten kulinarischen Highlights der Region, nämlich den originalen Südtiroler Speck in unterschiedlicher Art und Weise. Hier könnt ihr nicht nur die besten Speckproduzenten der Region kennenlernen und ihre Produkte verkosten, sondern auch mehr über die Geschichte und Herstellung des Specks erfahren.
    Die wichtigsten Informationen im Überblick: - das Südtiroler Speckfest beginnt am 30. September 2023 um 10.00 Uhr - der Veranstaltungsort kann ab 09.00 Uhr von vier Orten aus erreicht werden - Reischach, Percha, Olang und Furkelpass - Tickets für die Auf- und Abfahrt mit den Seilbahnen können an den beiden Veranstaltungstagen zum Sonderpreis von 15,00€ erworben werden
    PROGRAMMÜBERSICHT Samstag, 30. September: - 10:00 Uhr - Beginn des Südtiroler Speckfests mit Frühschoppen und Live-Musik - 12:30 Uhr - Offizielle Eröffnungsfeier - Eröffnungsreden & Anschnitt der Speckhamme - 13.30 Uhr - 16.30 Uhr - Festprogramm - Live-Musik, Stände, Verkostungen & Wanderung
    Sonntag, den 1. Oktober: - 10:00 Uhr - Festbeginn - 11:00 Uhr - Frühschoppen - 13.00 Uhr: Festkonzert - 13:30 - 16:00 - Festprogramm - Live-Musik, Stände, Verkostungen & Wanderung - 16:30 Uhr - Musikalischer Ausklang
    30 September, 2023 - 01 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kaltern Pop Festival 2023
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kaltern Pop heißt das Festival mit Seeblick für alle die Musik, guten Wein und leckeres Essen in anmutiger Landschaft lieben. Wer sich die letzte Ausgabe des Kaltern Pop Festival nicht entgehen ließ, blickt zurück auf drei Oktobertage der Extraklasse: um die 30 internationale Bands und Solokünstler begeisterten die BesucherInnen aus dem In- und Ausland mit unterschiedlichen Musikrichtungen – aber stets hochprofessionell – in stimmungsvollen Sälen in Kaltern. Drei lange Abende mit tosendem Applaus, bewegenden Begegnungen, neuen Freundschaften und inspirierenden Gesprächen bei typischen Genüssen und dem Wein machen Lust auf mehr. Nähere Informationen zum Programm und Kartenvorverkauf unter www.kalternpop.de
    12 Oktober, 2023 - 14 Oktober, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Tisens, Meran und Umgebung
    Bei den Kastanientagen KESCHTNRIGGL dreht sich alles um die Tisner Edelkastanie "Tisner Kescht". Während der Kastanientage findet man auf der Speisekarte ausgewählter Restaurants eigens kreierte Kastanien-Gerichte. Die Kastanie steht bei zahlreichen Veranstaltungen während der Kastanientage KESCHTNRIGGL im Mittelpunkt.
    15 Oktober, 2023 - 05 November, 2023
    Tagungen/Vorträge
    32. Meran WineFestival
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erste Veranstaltung Europas, in der mit einem einzigen Weinglas außerordentlich exquisite Produkte verkostet werden. Das Event, das die erlesene Welt von Wein und Kulinarik vereint, bietet die ideale Atmosphäre für Produzenten, Fachpublikum und Enthusiasten. Tickets online erhältlich auf https://meranowinefestival.com/de/ Dort finden Sie auch weitere Infos sowie das detaillierte Programm.
    03 November, 2023 - 07 November, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sterzinger Glockenweihnacht - Weihnachtsmarkt
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Glockengeläute begleitet uns das ganze Jahr über. Doch nie klingen Glocken so lieblich und wohlig, wie zu Weihnachten. Es mag die besondere Stimmung sein, die uns das schönste Fest im Jahr vermittelt, vielleicht sind es die schönen Erinnerungen, die wir damit verbinden. Weihnachtsglocken haben etwas Magisches an sich, etwas Sentimentales – etwas Weihnachtliches eben. Sterzing wird das ganze Jahr über von Glockenklang erfüllt. Vom dumpfen, sanftmütigen Ton der Kirchenglocke bis hin zum hellen, aufgeregten Gebimmel kleiner Tierglocken – alle Glocken haben uns immer etwas zu sagen. Gerade deshalb steht Weihnachten in Sterzing in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Glockenweihnacht“, spricht uns der wohlklingende Klang der Weihnachtsglocken gerade in dieser Zeit doch ganz besonders an.
    23 November, 2023 - 06 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Brixner Weihnachtsmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Brixner Weihnachtsmarkt findet seit über 30 Jahren statt. Hier findet man vorwiegend Produkte, welche in Südtirol hergestellt oder veredelt wurden. Egal ob individuelle Geschenkideen für Freunde und Familie oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein bei hausgemachtem Glühwein, Knödelvariationen oder süßen Krapfen. Umgeben von den traditionellen Holzhütten, den festlich geschmückten Bäumen und dem Domkapitel kann man die besinnliche Weihnachtsstimmung am Brixner Weihnachtsmarkt genießen.
    24 November, 2023 - 06 Januar, 2024
    Sport
    Gourmet Skisafari
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Auf 2000 Meter Höhe im Herzen der Südtiroler Dolomiten werden einige der Sterneköche in den Hütten ihre Kreationen präsentieren. Schmackhafte Gerichte gepaart mit ausgezeichnetem Südtiroler Wein kennzeichnen die Genussvolle Skifahrt. Skifahrer müssen sich dabei nicht nur für ein einziges Gericht entscheiden. Sie können von Hütte zu Hütte fahren und die verschiedenen Kreationen genießen. Das Besondere an diesem Tag ist auch, dass die Gäste die Küchenchefs persönlich kennen lernen und sich von ihnen die Geschichte zum Gericht erzählen lassen können. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    09 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Sport
    FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA: Super-G der Herren
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden ist ein Paradies für Skifahrer – ganz gleich, ob Sie hier als Anfänger oder leidenschaftlicher Hobbyskifahrer Ihren Urlaub verbringen. Doch an wenigen Tagen im Jahr gehört die Saslong-Skipiste in Gröden der absoluten Weltelite des Skisports – und Sie haben die Chance, die Superstars der Szene als Zuschauer live dabei zu verfolgen, wie sie beim FIS World Cup um die besten Plätze kämpfen. Die Geschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Die Saslong-Piste ist mit ihren berühmten wie gefürchteten Kamelbuckeln und Geschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer einer der schönsten und bekanntesten Austragungsorte des Weltcups. Als 1970 die Ski-WM unter anderem in Gröden stattfand, blickte die ganze Skiwelt auf die Saslong-Piste. Mehrere dutzend Damen- und Herrenrennen wurden auf dieser und den anderen berühmten Pisten der Region bestritten: Ronc, Ciampinoi und Cir. Heute werden in Gröden einmal jährlich ein Super-G-Wettbewerb und eine Abfahrt der Herren ausgetragen. Den Traum, einmal im Leben Sieger des FIS Ski World Cups in Gröden zu sein, haben sich zahlreiche lokale Berühmtheiten und internationale Legenden erfüllen können. Zu den Siegern der Abfahrt zählen bekannte Skifahrer wie Peter Müller, Rob Boyd, Michael Walchhofer und Kristian Ghedina.
    15 Dezember, 2023 - 15 Dezember, 2023
    Sport
    FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA: Abfahrt der Herren
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden ist ein Paradies für Skifahrer – ganz gleich, ob Sie hier als Anfänger oder leidenschaftlicher Hobbyskifahrer Ihren Urlaub verbringen. Doch an wenigen Tagen im Jahr gehört die Saslong-Skipiste in Gröden der absoluten Weltelite des Skisports – und Sie haben die Chance, die Superstars der Szene als Zuschauer live dabei zu verfolgen, wie sie beim FIS World Cup um die besten Plätze kämpfen. Die Geschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Die Saslong-Piste ist mit ihren berühmten wie gefürchteten Kamelbuckeln und Geschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer einer der schönsten und bekanntesten Austragungsorte des Weltcups. Als 1970 die Ski-WM unter anderem in Gröden stattfand, blickte die ganze Skiwelt auf die Saslong-Piste. Mehrere dutzend Damen- und Herrenrennen wurden auf dieser und den anderen berühmten Pisten der Region bestritten: Ronc, Ciampinoi und Cir. Heute werden in Gröden einmal jährlich ein Super-G-Wettbewerb und eine Abfahrt der Herren ausgetragen. Den Traum, einmal im Leben Sieger des FIS Ski World Cups in Gröden zu sein, haben sich zahlreiche lokale Berühmtheiten und internationale Legenden erfüllen können. Zu den Siegern der Abfahrt zählen bekannte Skifahrer wie Peter Müller, Rob Boyd, Michael Walchhofer und Kristian Ghedina.
    16 Dezember, 2023 - 16 Dezember, 2023
    Sport
    FIS Ski Cross World Cup 3 Zinnen Dolomites
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vorweihnachtszeit ist Innichen-Zeit: Vom 21. bis zum 22. Dezember wird der FIS Ski Cross Weltcup bereits zum 14. Mal seine Zelte in der Dolomitenregion 3 Zinnen aufschlagen. Die Fans der „Formel 1 des Skisports“ dürfen sich dabei wieder auf insgesamt vier spektakuläre Rennen am Haunold freuen.
    21 Dezember, 2023 - 22 Dezember, 2023
    Sport
    COOP FIS Cross-Country World Cup Tour de Ski - Opening
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Langlauf-Weltelite gastiert wieder zum Jahreswechsel in Toblach. Vom 30. Dezember bis 01. Jänner 2024 kämpften die besten Langläufer und LangläuferInnen der Welt in der Nordic Arena von Toblach um wertvolle Weltcuppunkte. Wie ein Feuerwerk eröffnet der Sprint in der freien Technik am 30. Dezember 2023 die Coop Fis Tour de Ski performance by Le Gruyère AOP 2023/2024. Am 31.12 findet der klassische Einzelstart statt und den krönenden Abschluss bildet das Verfolgungsrennen, mit neuer einzigartiger Strecke, über 20 km am 1. Januar 2024. Stay tuned.
    30 Dezember, 2023 - 01 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Kastelruther Bauernhochzeit
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mittlerweile ist sie schon zur Tradition geworden, die Kastelruther Bauernhochzeit. Dabei handelt es sich um die originalgetreue Nachstellung einer historischen Bauernhochzeit, wie sie am Fuße der Seiser Alm üblich war. Durch das Mitwirken der vielen Teilnehmer, die mit Stolz die alten Trachten tragen und präsentieren, hat sich die Veranstaltung zu einer der prächtigsten Trachtenschauen Südtirols entwickelt. Höhepunkt des Spektakels ist der Hochzeitsumzug von St. Valentin ins Zentrum von Kastelruth. Die Hochzeitsgesellschaft zieht in traditionellen Trachten gekleidet mit prächtig geschmückten Pferdeschlitten in das Zentrum von Kastelruth und nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Programm: Ab 11:00 Uhr Musik und Unterhaltung mit kulinarischen Spezialitäten am Dorfplatz Hochzeitsumzug: 14:00 Uhr Start in St. Valentin 14:30 Uhr Ankunft am Dorfplatz in Kastelruth (Witterungsbeding kann der Streckenverlauf kurzfristig geändert werden)
    14 Januar, 2024 - 14 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Internationales SchneeSkulpturen - Festival am Klausberg
    Ahrntal, Ahrntal
    Erleben Sie die WINTERZAUBER - WUNDERWELT auf 2500 m:

    ...alles Eis bei den ICE GAMES in einem der feinsten Skigebiete, am Klausberg im Ahrntal. Die Künstler lassen ihrer Kreativität freien Lauf, um den Titel des Eiskönigs zu erringen. Imposante Figuren und Skulpturen zum Thema "Schach - neu interpretiert" verzaubern die Bergwelt in ein Meer von Eis und Schnee. Lassen auch Sie sich diesen An- und Ausblick nicht entgehen...und wer möchte nicht einen Schnappschuss?

    Die handgefertigten „Formen in Weiß“ werden solange zu sehen sein, bis die Frühjahrssonne dem prunkvollen Dasein der „RIESEN-Werke“ ein Ende bereitet.

    15 Januar, 2024 - 18 Januar, 2024
    Sport
    Biathlon Weltcup 2024
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom 18. bis 21. Januar 2024 herrscht in Antholz wieder Ausnahmezustand. Freut euch mit uns auf die aufregenden Wettkämpfe, wenn die Biathlonfamilie wieder zu Gast in Antholz ist! Fiebert mit den Athletinnen und Athleten am Schießstand und jubelt sie über die Ziellinie. Die legendäre Biathlonstimmung im Stadion und an der Strecke ist mehr als ansteckend und verspricht unvergessliche Tage in der Südtirol Arena am Fuße der beeindruckenden Rieserferner Bergkette.
    18 Januar, 2024 - 21 Januar, 2024
    Sport
    Südtiroler Moonlight Classic Seiser Alm - Das Langlaufrennen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wenn der Schnee im Mondschein glitzert und Fackeln die Rundloipen mit Start-Ziel in Compatsch erhellen, dann ist Moonlight Classic Time auf der Seiser Alm. Im Februar 2023 schnallen die Teilnehmer des Langlaufrennens ihre Langlaufskier an und gleiten durch die Nacht. Die Faszination Moonlight ist seit ihren Anfängen im Jahr 2007 ungebrochen, bietet das Langlaufrennen doch alles, was ein Sportlerherz begehrt: Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm ist sportlicher Wettkampf bei Nacht, Kräftemessen auf internationalem Niveau und Sportgenuss auf Europas größter Hochalm im Herzen der Dolomiten. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen der 15 und der 30 Kilometer langen Strecke. Beide Strecken werden ausschließlich im klassischen Diagonalstil gelaufen.
    25 Januar, 2024 - 25 Januar, 2024
    Sport
    48. Volkslanglauf Toblach-Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Volkslauf Toblach-Cortina ist eines der traditionsreichsten Rennen Italiens und findet seid 1977 statt. Nach der Marcialonga ist er der zweitgrößte Volkslanglauf Italiens. International ist der Streckenverlauf von Cortina nach Toblach durch die mehrmalige Austragung der Tour de Ski seid 2010 bekannt geworden. Der Start ist in Landro am Fuße der Drei Zinnen Richtung Toblach; von dort geht es bergab zum Toblacher See bis 1,5 km von der Nordic Arena entfernt, und dann zurück zum Kriegsfriedhof, Landro-See, 3 Zinnen Blick und Schluderbach. Weiter zum Gemärk, dem höchsten Punkt der Strecke auf 1.529 m.ü.M., dann leicht bergab nach Ospitale, bis ins Ziel in Cortina d’Ampezzo – Piazzale Autostazione. .
    03 Februar, 2024 - 04 Februar, 2024
    Sport
    Gran Fondo Val Casies - Gsieser Tal Lauf
    Gsies
    40. JAHRE GSIESER TAL LAUF MIT TOLLEN JUBILÄUMSAKTIONEN! Der Gsiesertal Lauf gilt als einer der beliebtesten und bekanntesten Skimarathons im gesamten Alpenraum. Er findet jedes Jahr am 3. Februar-Wochenende im Gsieser Tal/Südtirol statt. Dieses Rennen ist seit seiner Gründung im fernen Jahre 1984 witterungsbedingt noch niemals ausgefallen. Im Jahr 2021 erfolgte allerdings aufgrund höherer Gewalt (Corona) eine Absage. Seit der ersten Auflage verzeichnet dieses bereits legendäre Südtiroler Sportevent insg. 71.462 „finisher“. Die Beteiligung ist sehr international, alljährlich sind weltweit an die 38 Nationen am Start. Sehr viele Weltmeister und Olympiasieger scheinen auf der Ehrentafel auf. Gelaufen wird über die Distanzen von 30km und 42km, Samstags im Klassikstil, Sonntags im Skatingstil. Sehr beliebt ist auch die Genussgruppe „Just for Fun“, ohne Rennstress bzw. Zeitabnahme. Zum Rahmenprogramm gehört am Samstag auch der „MINI-Gsieser“. „WER LANGLÄUFT, LEBT LÄNGER.“ Programm Samstag: 9.30 Uhr Start 42/30 km klassische Technik; 15.30 Uhr Start 30. Mini-Gsieser: Programm Sonntag: 9.30 Uhr Start 42/30 km freie Technik.
    17 Februar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Internationales Käsefestival in Sand in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Der Käsemarkt in Sand in Taufers zieht Käseliebhaber aus ganz Europa an. Produzenten - ebenfalls aus ganz Europa - ihre besonderen, schmackhaften, einzigartigen Käsesorten zu Verkostung und Verkauf. Aber das Besondere dieses Marktes ist die große Vielfalt an speziellen Köstlichkeiten ... Schokolade, Kaffee, Öl, Honig, Brot, Trüffel, Tee, Schnaps, Schinken, Yoghurt und ... und ...: eine Fundgrube für Genussmenschen! Mit Schaukochen Südtiroler Profis, mit "Genusslaboratorien", geführt von namhaften internationalen Käseexperten, mit Kinderprogramm, mit Slow-Food-Presidi, mit Sonderausstellungen, mit Spezialitätenwochen.

    Download Programm Käsefestival 2022
    15 März, 2024 - 17 März, 2024
    Sport
    Südtirol Gardenissima: der längste Riesentorlauf der Welt
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die Südtirol Gardenissima ist ein renommiertes Alpinski-Rennen, das jährlich in Gröden stattfindet. Sie gilt als der längste Riesenslalom der Welt, mit einer Strecke von beeindruckenden 6 Kilometern, die vom Gipfel des Seceda bis zur Talstation des Col Raiser führt. Die Südtirol Gardenissima zieht Teilnehmer verschiedener Leistungsniveaus an und ermöglicht es allen Ski-Enthusiasten, die Einzigartigkeit dieses Rennens zu erleben. Jedes Jahr nehmen 700 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern der Welt daran teil, was die Beliebtheit und Bedeutung dieses Events im internationalen Skikalender unterstreicht. Die 26. Ausgabe der Südtirol Gardenissima wird am 23. März stattfinden und wie immer einige der besten italienischen und internationalen Athleten sowie bekannte Persönlichkeiten aus der Skiwelt zusammenbringen.
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Sport
    Sellaronda Bike Day
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Alle vier Dolomitenpässe rund um den Sellastock (Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoi- und Sellajoch) werden an diesen Tag von 8:30 bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr geschlossen und stehen allen Radlern offen! Eine einzigartige Gelegenheit unsere Pässe und Berge auf dem Fahrrad zu genießen. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Der Start ist in Wolkenstein am Nivesplatz.
    08 Juni, 2024 - 14 September, 2024
    Sport
    Dolomites Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein ganz besonderer Samstag auf den Dolomitenpässen! Was will man mehr? Beim Dolomites Bike Day gehören die Dolomitenpässe Campolongo, Falzarego und Valparola von 08:30 bis 14:30 Uhr exklusiv den Radfahrern. An der Radveranstaltung, ganz ohne Wettkampf, darf jeder Radfahrer kostenlos teilnehmen, ohne Verkehr und ohne Lärm. 51 km purer Rad-Genuss auf verkehrsfreien Straßen! Die empfohlene Fahrtrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn. Trotz Straßensperrung wird empfohlen, die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu beachten, um die Veranstaltung in Sicherheit genießen zu können. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    22 Juni, 2024 - 22 Juni, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    "Marmor & Marillen"
    Laas, Vinschgau
    Das Dorf Laas ist bekannt für seinen Marmorsteinbruch, das Künstler und Studenten aus vielen Ländern anzieht. Es ist aber auch für seine Bioprodukte wie Obst und Gemüse und vor allem seinen saftigen Marillen (Aprikosen) bekannt. Das Marmordorf vereint beides auf dem "Marmor&Marillen" Fest, mit buntem Markttreiben, Genussstände, Live-Musik, Kinderprogramm und wo Künstler und Bildhauer ihre Werke ausstellen. Seit mehr als 20 Jahren bringt dieses Kultur- und Spaßfestival den Besuchern die alten Traditionen des Obstanbaus und der Marmorgewinnung in Laas näher. Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
    03 August, 2024 - 04 August, 2024
    1
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m

       Erkundige dich beim zuständigen Tourismusverein oder Organisator für detaillierte Informationen zur Durchführung der gewählten Veranstaltung.