Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Top Events

    Welche Events du in Südtirol auf keinen Fall verpassen solltest? Auf einer Hand abzählen lässt sich das nicht. Ob für Kulturliebhaber, Sportbegeisterte oder Familienorientierte – in unserer Übersicht ist bestimmt für jeden Geschmack das Passende dabei. Veranstaltungen finden unter den aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen statt.

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sterzinger Glockenweihnacht - Weihnachtsmarkt
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Glockengeläute begleitet uns das ganze Jahr über. Doch nie klingen Glocken so lieblich und wohlig, wie zu Weihnachten. Es mag die besondere Stimmung sein, die uns das schönste Fest im Jahr vermittelt, vielleicht sind es die schönen Erinnerungen, die wir damit verbinden. Weihnachtsglocken haben etwas Magisches an sich, etwas Sentimentales – etwas Weihnachtliches eben. Sterzing wird das ganze Jahr über von Glockenklang erfüllt. Vom dumpfen, sanftmütigen Ton der Kirchenglocke bis hin zum hellen, aufgeregten Gebimmel kleiner Tierglocken – alle Glocken haben uns immer etwas zu sagen. Gerade deshalb steht Weihnachten in Sterzing in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Glockenweihnacht“, spricht uns der wohlklingende Klang der Weihnachtsglocken gerade in dieser Zeit doch ganz besonders an.
    29 November, 2023 - 06 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Brixner Weihnachtsmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In den Wochen vor Weihnachten verspürt man in Brixen ein besonderes Flair. Von den umliegenden Berggipfeln schimmert der Schnee ins Tal und auch die Pisten auf dem Hausberg der Plose stehen für die ersten Skischwünge bereit. Spätestens dann, wenn es langsam dunkler wird, kann man der Weihnachtsstimmung in Brixen nicht mehr entfliehen. Die stimmungsvollen Lichter in den Gassen und Straßen der Stadt und die festlich geschmückten Vitrinen der Geschäfte leiten die besinnliche Weihnachtszeit ein. Der Geruch von Glühwein, hergestellt aus regionalen Zutaten, warmer Suppe und Keksen führt Einheimische und Gäste an den Domplatz. Vom 24.11. 2023 bis 6.01.2024 findet dort bereits seit über 30 Jahren der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Hier findet man vorwiegend Produkte, welche in Südtirol hergestellt oder veredelt wurden. Egal ob individuelle Geschenkideen für Freunde und Familie oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein bei hausgemachtem Glühwein, Knödelvariationen oder süßen Krapfen. Umgeben von den traditionellen Holzhütten, den festlich geschmückten Bäumen und dem Domkapitel kann man die besinnliche Weihnachtsstimmung am Brixner Weihnachtsmarkt genießen. ÖFFNUNGSZEITEN 24.11.2023–6.1.2024 Handels-Stände:  Montag – Donnerstag: 11.00 – 19.00 Uhr Freitag – Sonntag & Feiertage: 10.00 – 19.00 Uhr  Gastronomie-Stände:  Montag – Donnerstag: 11.00 – 20:30 Freitag – Samstag: 10.00 – 21.00 Sonntag & Feiertage: 10.00 – 20.30  Gastro-Abende: 23.11. (Eröffnung), 08.12. & 23.12. bis 22 Uhr  Sonderöffnungstage: 24.12.2023 & 31.12.2023: 10.00 – 16.00 Uhr  01.01.2024: 12.00 – 19.00 Uhr  06.01.2024 : 10.00 – 18.00 Uhr Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen Eröffnung Brixner Weihnachtsmarkt 23.11.2023 17:00 Uhr Programm und Informationen: www.brixen.org/weihnachten
    29 November, 2023 - 06 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Christkindlmarkt Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Bruneck verbindet den Charme einer Kleinstadt mit dem unverkennbaren Flair eines Wintersportortes. Am Fuße des verschneiten Hausbergs Kronplatz, beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt erlebt man diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Gerade deshalb ist während der Vorweihnachtszeit ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Die weihnachtliche Vorfreude macht sich in der gesamten Stadt bemerkbar. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein. Und mit einer Tasse Glühwein lässt sich bei geselligem Beisammensein ein Winterabend gemütlich ausklingen. Offizielle Eröffnung: 23.11.2023 um 17.00 Uhr in der Oberstadt
    29 November, 2023 - 06 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Bozner Christkindlmarkt 2023/24
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Es duftet nach Zimt und Gewürzen, nach Bergholz und selbstgebackenem Kuchen, nach Glühwein und festlich geschmückten Tannenbäumen. Das Licht der festlich geschmückten Holzhäuser und das vom Weihnachtsbaum leuchtet in den Augen der Kinder wieder. Die süßen Töne von Weihnachtsliedern und fröhlicher Harmonien wehen durch die Luft. Die Aromen erinnern an Zelten mit kandierten Früchten, Apfelstrudel, hausgemachte Kekse. Fühlen Sie in Ihren Händen die Wärme von Wolle, Loden, verzierten Kerzen, einer dampfenden Tasse in der Gesellschaft von Freunden. Der Weihnachtsmarkt ist das am meisten erwartete Ereignis des Jahres: vom 24. November 2023 bis zum 6. Januar 2024. Öffnungszeiten der Aussteller Montag-Donnerstag 11-19 Uhr Freitag, Samstag, Sonntag 10-19 Uhr Sonderöffnungszeiten: 23.11.23 17-19 (Eröffnung 17) Uhr 24.12.23 10-14 Uhr 25.12.23 geschlossen 31.12.23 10-18 Uhr 1.1.24 12-19 Uhr Gastronomischeöffnungszeiten: 24.11.23 17-22.30 Uhr bis am 23.12.23 montags, dienstags und mittwochs 11-22 Uhr donnerstags 11-22.30 Uhr freitags und samstags 10-22.30 Uhr sonntags 10-22 Uhr 24.12.23 10-15 Uhr 25.12.23 geschlossen 26.12.23 10-21 Uhr 27-28.12.23 11-21 Uhr 29-30.12.23 10-21 Uhr 31.12.23 10-18 Uhr 1.1.24 12-21 Uhr 2-3-4-5.1.24 11-21 Uhr 6.1.24 10-19 Uhr Web site: https://www.mercatinodinatalebz.it/de/christkindlmarkt-bozen.htm Mobilitätsumfrage Original Südtiroler Christkindlmärkte: https://de.surveymonkey.com/r/R23Q7SD
    29 November, 2023 - 06 Januar, 2024
    Musik/Tanz
    Colors. A Homage to Peace
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die Tradition der Licht- und Musikshow in Brixen lebt weiter: Brixen Tourismus präsentiert vom 24. November bis 7. Januar im malerischen Innenhof der Hofburg die Licht- und Musikshow „COLORS. A Homage to Peace“. Die französischen Lichtkünstler Spectaculaires verzaubern auch dieses Jahr wieder die Zuschauer*innen mit atemberaubenden Lichteffekten. Für musikalische Highlights wird ein Kinder-Friedenschor, bestehend aus jungen Sänger*innen aus allen Partnerstädten von Brixen unter der Leitung des Dirigenten Stephen Lloyd, sorgen. Der Chor wird am Premiere-Wochenende live singen.
    29 November, 2023 - 07 Januar, 2024
    Sport
    Gourmet Skisafari
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Auf 2000 Meter Höhe im Herzen der Südtiroler Dolomiten werden einige der Sterneköche in den Hütten ihre Kreationen präsentieren. Schmackhafte Gerichte gepaart mit ausgezeichnetem Südtiroler Wein kennzeichnen die Genussvolle Skifahrt. Skifahrer müssen sich dabei nicht nur für ein einziges Gericht entscheiden. Sie können von Hütte zu Hütte fahren und die verschiedenen Kreationen genießen. Das Besondere an diesem Tag ist auch, dass die Gäste die Küchenchefs persönlich kennen lernen und sich von ihnen die Geschichte zum Gericht erzählen lassen können. Hier findest du die teilnehmenden Köche und Hütten: Tomaž Kavčič - Gostilna pri Lojzetu* | Edelweiss-Hütte mit: Blühendes Slowenien: die Pastete... Massimiliano Alajmo - Le Calandre*** | Ütia de Bioch mit: Schlackwurst- und Pilze-Cappuccino Andrea Berton - Berton* | Club Moritzino mit: Brotkuchen mit Zwiebeln, Osso Buco-Fleisch in Kalbsbrühe Simone Cantafio - La Stüa de Michil* | I Tablá mit: Einfach köstlich... kalte Spaghetti, zubereitet mit Berg-Pil Pil, Nitamago-Forelleneier Tickets zum Preis von € 80,00 können in den teilnehmenden Hütten, in den Tourismusbüros und online erworben werden. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    09 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Sport
    FIS Snowboard Weltcup Carezza
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Auch im heurigen Winter messen sich wieder die weltbesten Snowboarder auf der anspruchsvollen Pisten in der Skiarea Carezza! Auf der Pra di Tori Piste liefern sich Top-Athleten aus zahlreichen Nationen spannende Parallel-Bewerbe.
    14 Dezember, 2023 - 14 Dezember, 2023
    Sport
    FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA: Abfahrt der Herren
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden ist ein Paradies für Skifahrer – ganz gleich, ob Sie hier als Anfänger oder leidenschaftlicher Hobbyskifahrer Ihren Urlaub verbringen. Doch an wenigen Tagen im Jahr gehört die Saslong-Skipiste in Gröden der absoluten Weltelite des Skisports – und Sie haben die Chance, die Superstars der Szene als Zuschauer live dabei zu verfolgen, wie sie beim FIS World Cup um die besten Plätze kämpfen. Die Geschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Die Saslong-Piste ist mit ihren berühmten wie gefürchteten Kamelbuckeln und Geschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer einer der schönsten und bekanntesten Austragungsorte des Weltcups. Als 1970 die Ski-WM unter anderem in Gröden stattfand, blickte die ganze Skiwelt auf die Saslong-Piste. Mehrere dutzend Damen- und Herrenrennen wurden auf dieser und den anderen berühmten Pisten der Region bestritten: Ronc, Ciampinoi und Cir. Heute werden in Gröden einmal jährlich ein Super-G-Wettbewerb und eine Abfahrt der Herren ausgetragen. Den Traum, einmal im Leben Sieger des FIS Ski World Cups in Gröden zu sein, haben sich zahlreiche lokale Berühmtheiten und internationale Legenden erfüllen können. Zu den Siegern der Abfahrt zählen bekannte Skifahrer wie Peter Müller, Rob Boyd, Michael Walchhofer und Kristian Ghedina.
    14 Dezember, 2023 - 16 Dezember, 2023
    Sport
    FIS SKI WORLD CUP VAL GARDENA: Super-G der Herren
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden ist ein Paradies für Skifahrer – ganz gleich, ob Sie hier als Anfänger oder leidenschaftlicher Hobbyskifahrer Ihren Urlaub verbringen. Doch an wenigen Tagen im Jahr gehört die Saslong-Skipiste in Gröden der absoluten Weltelite des Skisports – und Sie haben die Chance, die Superstars der Szene als Zuschauer live dabei zu verfolgen, wie sie beim FIS World Cup um die besten Plätze kämpfen. Die Geschichte der Weltcuprennen in Gröden geht bis in die 1970er Jahre zurück. Die Saslong-Piste ist mit ihren berühmten wie gefürchteten Kamelbuckeln und Geschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer einer der schönsten und bekanntesten Austragungsorte des Weltcups. Als 1970 die Ski-WM unter anderem in Gröden stattfand, blickte die ganze Skiwelt auf die Saslong-Piste. Mehrere dutzend Damen- und Herrenrennen wurden auf dieser und den anderen berühmten Pisten der Region bestritten: Ronc, Ciampinoi und Cir. Heute werden in Gröden einmal jährlich ein Super-G-Wettbewerb und eine Abfahrt der Herren ausgetragen. Den Traum, einmal im Leben Sieger des FIS Ski World Cups in Gröden zu sein, haben sich zahlreiche lokale Berühmtheiten und internationale Legenden erfüllen können. Zu den Siegern der Abfahrt zählen bekannte Skifahrer wie Peter Müller, Rob Boyd, Michael Walchhofer und Kristian Ghedina.
    15 Dezember, 2023 - 15 Dezember, 2023
    Sport
    Audi FIS Ski World Cup Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    ZWEI RENNEN, EIN EINZIGARTIGES EVENT Vom 16. bis 18. Dezember findet in Alta Badia wieder der alpine Skiweltcup statt: Die weltbesten Skistars treten hier auf einer adrenalingeladenen Strecke gegeneinander an. Den Skistars bei ihrer Zieleinfahrt zusehen und die Spannung förmlich knistern spüren, wenn nur der Bruchteil einer Sekunde entscheidet, wer das Rennen gewinnt: Lassen Sie sich bei diesem Ereignis von der Begeisterung der zahlreichen anderen Skifans mitreißen. Auch bei der 38. Ausgabe dieses Rennens kämpfen die besten Skifahrer der Welt auf einer der schwierigsten Strecken um den Siegertitel. Biede Riesenslalom der Herren findet auf der Gran Risa statt, mitten im Herzen der Dolomiten. Schon Alberto Tomba und Marcel Hirscher sowie zahlreiche andere Skigrößen haben auf dieser außerordentlich schwierigen Piste gesiegt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    16 Dezember, 2023 - 18 Dezember, 2023
    Sport
    FIS Ski Cross World Cup 3 Zinnen Dolomites
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vorweihnachtszeit ist Innichen-Zeit: Vom 21. bis zum 22. Dezember wird der FIS Ski Cross Weltcup bereits zum 14. Mal seine Zelte in der Dolomitenregion 3 Zinnen aufschlagen. Die Fans der „Formel 1 des Skisports“ dürfen sich dabei wieder auf insgesamt vier spektakuläre Rennen am Haunold freuen.
    21 Dezember, 2023 - 22 Dezember, 2023
    Sport
    Coop FIS Tour de Ski performance by Le Gruyère AOP Opening
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Langlauf-Weltelite gastiert wieder zum Jahreswechsel in Toblach. Vom 30. Dezember bis 01. Jänner 2024 kämpften die besten Langläufer und LangläuferInnen der Welt in der Nordic Arena von Toblach um wertvolle Weltcuppunkte. Wie ein Feuerwerk eröffnet der Sprint in der freien Technik am 30. Dezember 2023 die Coop Fis Tour de Ski performance by Le Gruyère AOP 2023/2024. Am 31.12 findet der klassische Einzelstart statt und den krönenden Abschluss bildet das Verfolgungsrennen, mit neuer einzigartiger Strecke, über 20 km am 1. Januar 2024. Stay tuned.
    30 Dezember, 2023 - 01 Januar, 2024
    Sport
    Biathlon Weltcup 2024
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom 18. bis 21. Januar 2024 herrscht in Antholz wieder Ausnahmezustand. Freut euch mit uns auf die aufregenden Wettkämpfe, wenn die Biathlonfamilie wieder zu Gast in Antholz ist! Fiebert mit den Athletinnen und Athleten am Schießstand und jubelt sie über die Ziellinie. Die legendäre Biathlonstimmung im Stadion und an der Strecke ist mehr als ansteckend und verspricht unvergessliche Tage in der Südtirol Arena am Fuße der beeindruckenden Rieserferner Bergkette. WETTKAMPFPROGRAMM Donnerstag, 18.01.2024 (14:20 Uhr): Kurzer Einzel - Männer Freitag, 19.01.2024 (14:20 Uhr): Kurzer Einzel - Frauen Samstag, 20.01.2024 (12:55 Uhr & 14:45 Uhr): Single Mixed Staffel & Mixed Staffel Sonntag, 21.01.2024 (12:30 Uhr & 14:45 Uhr): Massenstart - Männer | Frauen
    18 Januar, 2024 - 21 Januar, 2024
    Sport
    Südtiroler Moonlight Classic Seiser Alm - Das Langlaufrennen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wenn der Schnee im Mondschein glitzert und Fackeln die Rundloipen mit Start-Ziel in Compatsch erhellen, dann ist Moonlight Classic Time auf der Seiser Alm. Im Februar 2023 schnallen die Teilnehmer des Langlaufrennens ihre Langlaufskier an und gleiten durch die Nacht. Die Faszination Moonlight ist seit ihren Anfängen im Jahr 2007 ungebrochen, bietet das Langlaufrennen doch alles, was ein Sportlerherz begehrt: Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm ist sportlicher Wettkampf bei Nacht, Kräftemessen auf internationalem Niveau und Sportgenuss auf Europas größter Hochalm im Herzen der Dolomiten. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen der 15 und der 30 Kilometer langen Strecke. Beide Strecken werden ausschließlich im klassischen Diagonalstil gelaufen.
    25 Januar, 2024 - 25 Januar, 2024
    Sport
    Audi FIS SkiWorldCup
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Am 30. Januar 2024 ist es soweit und der Audi FIS Ski World Cup auf der Erta-Piste geht in die nächste Runde!
    Der Damen-Riesenslalom auf der Erta hat sich mittlerweile zu einem namhaften Rennen etabliert und darf in der Skizene nicht mehr fehlen. Die Erta-Piste kann sich durchaus sehen lassen – bei einer Länge von 1.325 m, einem Höhenunterschied von 405 m und einer Höchstneigung von 61%, verlangt sie von den Teilnehmerinnen vollstes Geschick und eine große Portion an Mut ab.
    30 Januar, 2024 - 30 Januar, 2024
    Sport
    48. Volkslanglauf Toblach-Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Volkslauf Toblach-Cortina ist eines der traditionsreichsten Rennen Italiens und findet seid 1977 statt. Nach der Marcialonga ist er der zweitgrößte Volkslanglauf Italiens. International ist der Streckenverlauf von Cortina nach Toblach durch die mehrmalige Austragung der Tour de Ski seid 2010 bekannt geworden. Der Start ist in Landro am Fuße der Drei Zinnen Richtung Toblach; von dort geht es bergab zum Toblacher See bis 1,5 km von der Nordic Arena entfernt, und dann zurück zum Kriegsfriedhof, Landro-See, 3 Zinnen Blick und Schluderbach. Weiter zum Gemärk, dem höchsten Punkt der Strecke auf 1.529 m.ü.M., dann leicht bergab nach Ospitale, bis ins Ziel in Cortina d’Ampezzo – Piazzale Autostazione. .
    03 Februar, 2024 - 04 Februar, 2024
    Sport
    Weltmeisterschaft im Sportrodeln
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Auf der Naturrodelbahn "Ranuier Rungg" in St. Magdalena findet die Sportrodel Weltmeisterschaft 2024 statt. Am Samstag finden die Trainingsläufe und die ersten Rennläufe statt. Am Sonntag beginnen die Rennläufe für Doppelsitzer und Einsitzer. Detailliertes Programm Sportrodel WM 2024: Freitag, 16.02.24: 09:00 Uhr 1. Trainingslauf 11:00 Uhr 2. Trainingslauf 19:00 Uhr Sportlermesse – Einzug ins Kulturhaus – Eröffnungsfeier Samstag, 17.02.24: 09:30 Uhr 1. Wertungslauf Einsitzer und Doppelsitzer 11:30 Uhr 2. Wertungslauf Einsitzer und Doppelsitzer 19:00 Uhr Siegerehrung Junioren und Master im Festzelt Sonntag, 18.02.24: 09:30 Uhr Teambewerb 10:00 Uhr Finallauf Doppelsitzer und Flower ceremony 11:00 Uhr Finallauf Einsitzer Damen und Flower ceremony 12:00 Uhr Finallauf Einsitzer Herren und Flower ceremony 13:00 Uhr Einweihung neues Servicegebäude 14:00 Uhr Siegerehrung – Abschluss
    16 Februar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Sport
    Gran Fondo Val Casies - Gsieser Tal Lauf
    Gsies
    40. JAHRE GSIESER TAL LAUF MIT TOLLEN JUBILÄUMSAKTIONEN! Der Gsiesertal Lauf gilt als einer der beliebtesten und bekanntesten Skimarathons im gesamten Alpenraum. Er findet jedes Jahr am 3. Februar-Wochenende im Gsieser Tal/Südtirol statt. Dieses Rennen ist seit seiner Gründung im fernen Jahre 1984 witterungsbedingt noch niemals ausgefallen. Im Jahr 2021 erfolgte allerdings aufgrund höherer Gewalt (Corona) eine Absage. Seit der ersten Auflage verzeichnet dieses bereits legendäre Südtiroler Sportevent insg. 71.462 „finisher“. Die Beteiligung ist sehr international, alljährlich sind weltweit an die 38 Nationen am Start. Sehr viele Weltmeister und Olympiasieger scheinen auf der Ehrentafel auf. Gelaufen wird über die Distanzen von 30km und 42km, Samstags im Klassikstil, Sonntags im Skatingstil. Sehr beliebt ist auch die Genussgruppe „Just for Fun“, ohne Rennstress bzw. Zeitabnahme. Zum Rahmenprogramm gehört am Samstag auch der „MINI-Gsieser“. „WER LANGLÄUFT, LEBT LÄNGER.“ Programm Samstag: 9.30 Uhr Start 42/30 km klassische Technik; 15.30 Uhr Start 30. Mini-Gsieser: Programm Sonntag: 9.30 Uhr Start 42/30 km freie Technik.
    17 Februar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Internationales Käsefestival in Sand in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Der Käsemarkt in Sand in Taufers zieht Käseliebhaber aus ganz Europa an. Produzenten - ebenfalls aus ganz Europa - ihre besonderen, schmackhaften, einzigartigen Käsesorten zu Verkostung und Verkauf. Aber das Besondere dieses Marktes ist die große Vielfalt an speziellen Köstlichkeiten ... Schokolade, Kaffee, Öl, Honig, Brot, Trüffel, Tee, Schnaps, Schinken, Yoghurt und ... und ...: eine Fundgrube für Genussmenschen! Mit Schaukochen Südtiroler Profis, mit "Genusslaboratorien", geführt von namhaften internationalen Käseexperten, mit Kinderprogramm, mit Slow-Food-Presidi, mit Sonderausstellungen, mit Spezialitätenwochen.

    Download Programm Käsefestival 2022
    15 März, 2024 - 17 März, 2024
    Sport
    Südtirol Gardenissima: der längste Riesentorlauf der Welt
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die Südtirol Gardenissima ist ein renommiertes Alpinski-Rennen, das jährlich in Gröden stattfindet. Sie gilt als der längste Riesenslalom der Welt, mit einer Strecke von beeindruckenden 6 Kilometern, die vom Gipfel des Seceda bis zur Talstation des Col Raiser führt. Die Südtirol Gardenissima zieht Teilnehmer verschiedener Leistungsniveaus an und ermöglicht es allen Ski-Enthusiasten, die Einzigartigkeit dieses Rennens zu erleben. Jedes Jahr nehmen 700 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern der Welt daran teil, was die Beliebtheit und Bedeutung dieses Events im internationalen Skikalender unterstreicht. Die 26. Ausgabe der Südtirol Gardenissima wird am 23. März stattfinden und wie immer einige der besten italienischen und internationalen Athleten sowie bekannte Persönlichkeiten aus der Skiwelt zusammenbringen.
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Volksfeste/Festivals
    Oswald von Wolkenstein-Ritt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das größte Reitspektakel Südtirols Von Wettkampf zu Wettkampf: Im Galopp ins Mittelalter heißt es jedes Frühjahr in der Dolomitenregion Seiser Alm. Nach dem Start bei der Trostburg geht der Oswald von Wolkenstein Ritt mit seinen vier Etappen weiter: Auf dem Kofel in Kastelruth steht das Ringstechen auf dem Programm. Das zweite Turnierspiel, das Labyrinth, findet am Matzlbödele in Seis m Schlern statt. Am Völser Weiher zeigen die Reiter-Mannschaften beim Hindernisgalopp ihr Können. Den Abschluss des Turniers bildet der Tor-Ritt beim Schloss Prösels. FREITAG, 24. MAI Eröffnungsfeier auf dem Dorfplatz in Seis am Schlern SAMSTAG, 25. MAI 14:30 Uhr - Eröffnungsumzug durch Seis am Schlern: mit den 36 teilnehmenden Mannschaften zu Pferde, sechs Musikkapellen, Fahnenschwingern, Theaterleuten, Rittern und Gauklern in traditionellen Kostümen, Festwägen und Pferdekutschen mit Ehrengästen u.v.m. 15:30 Uhr - Eröffnungszeremonie und Fest SONNTAG, 26. MAI 7:00 Uhr - Start zum „40. Oswald von Wolkenstein-Ritt“ bei der mittelalterlichen Trostburg in Waidbruck 9:30 Uhr - 1. Turnierspiel: „Ringstechen“ am Kofel in Kastelruth 11:00 Uhr - 2. Turnierspiel: „Labyrinth“ am Matzlbödele in Seis am Schlern 12:40 Uhr - 3. Turnierspiel: „Hindernisgalopp“ beim Völser Weiher in Völs am Schlern 14:20 Uhr - 4. Turnierspiel: „Tor-Ritt“ Heinz „Bummi“ Tschugguel beim Schloss Prösels mit anschließender Siegerehrung und Abschlussfest Die Tickets für die Turnierspiele am Sonntag sind an den Eingängen der Spiele erhältlich. Ab 14 Jahren kosten die Tickets 15€.
    24 Mai, 2024 - 26 Mai, 2024
    Sport
    Sellaronda Bike Day
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Alle vier Dolomitenpässe rund um den Sellastock (Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoi- und Sellajoch) werden an diesen Tag von 8:30 bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr geschlossen und stehen allen Radlern offen! Eine einzigartige Gelegenheit unsere Pässe und Berge auf dem Fahrrad zu genießen. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Der Start ist in Wolkenstein am Nivesplatz.
    08 Juni, 2024 - 14 September, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gastronomische Nachtfahrt mit der Rittner Bahn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Einladung zu einer abendlichen Musik- und Genussfahrt mit den historischen Jugendstilwagen der Rittner Bahn. An den fünf Haltestellen servieren Ihnen vier Rittner Gastwirte je einen Gang mit angepassten Weinen und Gourmet-Apfelsäften, sowie ein Musik-Ensemble wird Sie während der Fahrt und beim Essen musikalisch begleiten. Hier ein Programm-Beispiel, denn jede Fahrt wird ein bisschen anders gefahren, außer Beginn und Ende der Veranstaltung bleiben immer gleich am Bahnhof Oberbozen: • Beginn um 19 Uhr am Bahnhof Oberbozen mit Aperitif & Snacks, • an der Haltestelle: eine wohltuende Suppe, • an der Haltestelle: eine herrliche Vorspeise, • an der Haltestelle: der Höhepunkt - das Hauptgericht, • an der Haltestelle: ein "himmlisches" Dessert, • am Bahnhof Oberbozen: ein „Abschiedsschnapsl“ zum Ausklang gegen Mitternacht. Reservierung in den Tourismusbüros in Klobenstein oder Oberbozen: Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245 Ticket: € 139 pro Person, im Preis enthalten ist ein Fünfgänge-Menü mit passenden Weinen und Gourmet-Bergapfelsäften, die Sonderfahrt mit einem historischen Triebwagen, die musikalische Begleitung.... und viel Spaß unterm Sternenhimmel. Die vier Gastwirte der gastronomischen Nachtfahrten bereiten Ihnen einen unvergesslichen Abend unter Sternen. Sie möchten aber auch daran erinnern, dass sie die ganze Saison über in ihren Restaurants höchste Qualität aus Küche und Keller anbieten und zwar im: ****sParkhotel Holzner, ****Gloriette Guesthouse, ***s Hotel Lichtenstern, ***Hotel Rinner Ein Dankeschön für die freundliche Unterstützung: Kellerei Eisacktal, Kellerei Bozen, Kloster-Kellerei Muri-Gries, Kellerei Kaltern, Ansitz Waldgrieshof, Gump Hof, Köfererhof, Kohl-Bergapfelsäfte, High Mountain und Kaffee Julius Meinl.
    12 Juni, 2024 - 10 Juli, 2024
    Sport
    Dolomites Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein ganz besonderer Samstag auf den Dolomitenpässen! Was will man mehr? Beim Dolomites Bike Day gehören die Dolomitenpässe Campolongo, Falzarego und Valparola von 08:30 bis 14:30 Uhr exklusiv den Radfahrern. An der Radveranstaltung, ganz ohne Wettkampf, darf jeder Radfahrer kostenlos teilnehmen, ohne Verkehr und ohne Lärm. 51 km purer Rad-Genuss auf verkehrsfreien Straßen! Die empfohlene Fahrtrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn. Trotz Straßensperrung wird empfohlen, die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu beachten, um die Veranstaltung in Sicherheit genießen zu können. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    22 Juni, 2024 - 22 Juni, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    "Marmor & Marillen"
    Laas, Vinschgau
    Das Dorf Laas ist bekannt für seinen Marmorsteinbruch, das Künstler und Studenten aus vielen Ländern anzieht. Es ist aber auch für seine Bioprodukte wie Obst und Gemüse und vor allem seinen saftigen Marillen (Aprikosen) bekannt. Das Marmordorf vereint beides auf dem "Marmor&Marillen" Fest, mit buntem Markttreiben, Genussstände, Live-Musik, Kinderprogramm und wo Künstler und Bildhauer ihre Werke ausstellen. Seit mehr als 20 Jahren bringt dieses Kultur- und Spaßfestival den Besuchern die alten Traditionen des Obstanbaus und der Marmorgewinnung in Laas näher. Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
    03 August, 2024 - 04 August, 2024
    Sport
    27. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run ist einer der schönsten Bergläufe der Welt und findet 2024 am 14. September statt. Es ist wohl die einzigartige Kulisse der Sextner Dolomiten, die jedes Jahr 1000 Bergläuferinnen und Bergläufer zum Südtirol Drei Zinnen Alpine Run anlockt. Nach den Strapazen auf der 17 Kilometer langen und mit 1333 Höhenmetern auch in dieser Hinsicht anspruchsvollen Strecke, wird man im Ziel bei der Drei Zinnen Hütte mit einem phantastischen Ausblick auf die drei majestätisch in den Himmel ragenden Bergpfeiler der Drei Zinnen reich belohnt.
    14 September, 2024 - 14 September, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Keschtnfestl in Völlan (Keschtnriggl)
    Lana, Meran und Umgebung
    Traditionelle Volksmusik, Kastanienmarkt, bäuerliche Gerichte, Kastanienspezialitäten erwarten die Besucher im Dorfzentrum von Völlan. Besichtigung des Bauernmuseums Völlan mit traditionellem Schaubacken und Präsentation von heimischem Handwerk. Führungen mit den Förstern um 14.00 Uhr auf dem Südtiroler Kastanienerlebnisweg. Kostenloser Shuttle-Dienst von 9.30-18.00 Uhr von Lana nach Völlan und von Tisens nach Völlan.
    20 Oktober, 2024 - 20 Oktober, 2024
    1
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m

       Erkundige dich beim zuständigen Tourismusverein oder Organisator für detaillierte Informationen zur Durchführung der gewählten Veranstaltung.