Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Sport
    Kultur E-Bike Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Entdecke den Geschmack Südtirols: Wir besuchen eine lokale Kaffeerösterei und einen Biokräuterhof. Zudem werfen wir einen Blick in die Vergangenheit bei einem traditionellen Bauernhof, Burgen und Ruinen. Ein Tag voller Aromen und Geschichten!
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bike Genuss Tour: Knödel-Tour mit Guide
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebt unsere ultimative Bike-Genuss-Tour mit spektakulären Ausblicken und kulinarischen Überraschungen. Gemütlich schlemmen und sportlich biken! Schwingt euch für unsere Knödel-Tour auf den Sattel und auf geht’s zum Knödelkochen Richtung Rodenecker Alm auf 1.900 Metern Höhe! Treffpunkt: Hotel Gassenwirt 9.30 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden Teilnahme ab 12 Jahren, nicht geeignet für Kinder Teilnahmegebühr: 38,00 €; ohne Kronplatz Guest Pass 48 € Fahrradverleih direkt im Hotel möglich. Anmeldung & Info: 2 Tage vorher innerhalb 16.00 Uhr im Hotel Gassenwirt, Tel. +39 0474 565389 Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 8 Personen
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    Val Gardena Panorama E-Bike Tour
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Raida panoramica de Gherdëina cun l’ e-bike -- Die Genusstour beginnt in St. Christina und führt entlang des Radweges nach Wolkenstein. Durch die Wälder von La Selva geht’s über die sonnigen Cunfin-Böden zur Seiser Alm, wo eine Mittagspause in einer urigen Hütte vorgesehen ist. Die Tour verläuft über Forststraßen, Waldwege und satte Almen. Die Steigungen können mithilfe des E-bike-Systems leicht bewältigt werden. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 42 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1400 m Höhenunterschied im Abstieg: 1400 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Fahrrad, Helm (Pflicht), Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. - - - ACHTUNG: jeder Teilnehmer muss am Treffpunkt mit dem eigenen E-Bike erscheinen!!! - - - Mindestalter: 14 Jahre Alternativtreffpunkt: 10:00 Uhr Active & Events Büro (Wolkenstein) Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten! Für diese Tour ist ein E-Bike mit einem 625 Wh oder 750 Wh Akku bzw. kleinerer Akku mit Auflader erforderlich.
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sonnenaufgangswanderung auf Raschötz mit Frühstück in einer Almhütte
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- L levé dl surëdl cun gusté sun Resciesa -- Einzigartig und atemberaubend schön: Seien Sie dabei, wenn inmitten der Berge im Naturpark Puez-Geisler die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel wachküssen, das Licht die Bergwelt erhellt und die Natur ganz langsam erwacht. Ein neuer Tag im Reich der Dolomiten beginnt. Genießen Sie den einmaligen Blick über die endlosen Weiten, denn Sie werden ihn nie mehr vergessen. Abgerundet wird die Wanderung mit einem zünftigen Frühstück in einer Almhütte. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Ulrich Preis: 53€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 Strecke: 8 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 550 m Höhenunterschied im Abstieg: 150 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, warme Kleidung, Wechselkleidung, warmes Getränk, Snack. Die Taschenlampe wird vom Wanderführer zur Verfügung gestellt. _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) sind nicht im Preis inbegriffen. Die Rückfahrt mit der Raschötz Bahn ist nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool for adults - Latemarrunde mit dem E-MTB
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob auf flowigen Trails oder bei anspruchsvollen Technikpassagen – in unserem E-MTB-Programm für Erwachsene dreht sich alles um Fahrfreude, Landschaftserlebnis und persönliche Weiterentwicklung. Geführte Touren und gezielte Fahrtechniktrainings helfen dir dabei, deine Skills zu verbessern und die beeindruckende Bergwelt rund um Carezza in vollen Zügen zu genießen. Rund um den Latemar – ein echtes Bike-Erlebnis! Die Tour startet an der Frommeralm und führt dich über den Karerpass auf eine lange, genussvolle Abfahrt nach Moena. Danach rollst du entspannt durchs Tal bis Predazzo, bevor es mit den Bergbahnen bequem hinauf zum Passo Feudo geht. Dort wartet das Highlight: eine abwechslungsreiche Abfahrt mit Panorama pur. Zurück in Karersee endet ein unvergesslicher Tag zwischen Natur, Fahrspaß und Dolomitenkulisse. Mit GuestPass 35,00 € | Ohne GuestPass 60,00 € Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung zur Latemarhütte
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Mittelschwere bis schwere, anspruchsvolle Bergwanderung im hochalpinen Gelände im südlichen Latemar- Massiv. Beeindruckende Rundsicht auf die umliegende Bergwelt. Route: Auffahrt mit dem Oberholz-Sessellift (1550–2100 m) – Aufstieg auf Weg 18 – Aussichtsplattform – Gamsstallscharte (2560 m) – Weg 516 – Pisahütte/Latemarhütte (2671 m). Einkehr. Abstieg Weg 516 und Weg 22 – Bergstation Sessellift – Rückfahrt. Start: 09.00 Uhr | Rückkehr: 16.00 Uhr | Dauer: 7 h | Gehzeit: 6 h | Höhenunterschied: 750 m | Schwierigkeit: schwer, anspruchsvoll | Anforderungen: Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit | mit Einkehr | die Mitnahme von geeignetem Tourenproviant wird empfohlen | Sessellift Oberholz: 21,50€/Erwachsene – 17,50 €/Kind ab 8 Jahren
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sport
    E-Bike Tour von den Dolomitenpässen zum Monte Pana
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Cun la roda dai pasc al Monte Pana-- Mit modernen E-Bikes die Landschaft unterhalb des Langkofels entdecken: ein umweltfreundliches und unvergessliches Erlebnis mit Dolomitenblick! Gestartet wird am Active & Events Büro in Wolkenstein. Die erste Auffahrt führt zum Dantercëpies, mit beeindruckender Weitsicht auf Sella- und Langkofelgruppe. Im Anschluss geht es bergab bis zum Grödner Joch und Plan de Gralba. Nun wird wieder bergauf bis zum Sellajoch geradelt. Über die bekannte Comici-Hütte gelangt man daraufhin zum Hochplateau Monte Pana. Taleinwärts geht es nun in Richtung La Sëlva, bis man abschließend erneut den Wolkensteiner Ortskern erreicht. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 35 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1.400m Höhenunterschied im Abstieg: 1.400m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Bike, Helm, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Sport
    Sissi Tours: Genuss-Radtour Passeier Tal
    Meran, Meran und Umgebung
    Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
    17 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Rundwanderung zum niedersten Gipfelkreuz des Schnalstales (2.285 m ü. M.)
    Schnals, Vinschgau
    Vom Wander-Startplatz in Unser Frau startet die Rundwanderung in Richtung Mastaun Alm. Nach einem Aufstieg von etwa 2,5 Stunden erreichet man das Mastaunpichele mit seinem Gipfelkreuz (2.285 m ü. M.). Vom Gipfelkreuz aus erblickt man nicht nur die Schneefelder vom Niederjochferner und Marzellferner in voller Pracht, sondern auch der Vernagt Stausee funkelt türkisblau beim Blick ins Tal. Der Abstieg erfolgt über die Lafetz Alm zurück zum Ausgangspunkt. Kosten: € 10,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene mit dem Südtirol Guest Pass Vinschgau, € 20,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ohne dem Südtirol Guest Pass Vinschgau, Kinder unter 10 Jahren kostenlos Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung (empfohlen ab 10 Jahren); Gehzeit: etwa 3-4 Std.; 789 m im Auf- und Abstieg; gute körperliche Grundkondition, Trittsicherheit sowie gutes Schuhwerk erforderlich; Mitzubringen: Proviant, ausreichend zum Trinken, Sonnen- bzw. Regenschutz; max. 15 Teilnehmer
    17 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Yoga unter freiem Himmel in der Prunner Luxury Suites
    Schenna, Meran und Umgebung
    Was Yoga so besonders macht? Dass es für alle geeignet ist! Beim ZERO-RESISTENZ-YOGA mit Sarah Esther Crazzolara, unserer 200RYT Vinyasa Yogalehrerin, laden wir auf der Dachterrasse gemeinsam unsere Batterien wieder auf. Körper und Geist werden mit gezielten Techniken in Einklang gebracht und mit Energie erfüllt. Wir lernen loszulassen und üben uns in Achtsamkeit.
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike Tour: Zirmait - Freiheit auf zwei Rädern
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Diese Tour ist ein echter Geheimtipp! Der Anstieg durchs Schalderertal nördlich von Brixen wird mit dem E-MTB zum Genuss - idealerweise radeln wir im Eco-Modus, damit später die Power des Akkus ausreicht. Vorbei an idyllischen Bergbauernhöfen erreichen wir die Zirmait Alm, wo wir uns stärken können. Für den Rückweg gibt es mehrere Optionen: Wer noch Kraft und Akku hat, wagt den legendären Trail am Scheibenberg – einer der schönsten und anspruchsvollsten in Brixen. Oder wir rollen entspannt talwärts und genießen die Landschaft. Dank unseres Guides passen wir die Route flexibel an. Ob sportliche Herausforderung oder genussvolle Fahrt – Natur, Abenteuer und jede Menge Spaß sind garantiert! • Ausrüstungspflicht: Helm, Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor • STS: S2 – S3 wichtig: fortgeschrittene MTB-Kenntnisse erforderlich • Kondition: 3/5 • Hm: ca. 1800 • Tm: ca. 1800 • Km: ca. 20 • E-Bike, Ganztagestour Start Shuttle: Vahrn: Parkplatz Kloster Neustift 09.00 Uhr (P kostenlos)
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung Spronser Seen mit Wanderführer Erich Unterthurner
    Meran, Meran und Umgebung
    Wir machen uns auf den Weg mit unserem Wanderführer ins Herz des Naturparks Texelgruppe, zur größten hochalpinen Seenplatte Europas. Wegbeschreibung: Wir treffen uns in Meran am Bahnhof und fahren mit dem Bus nach Pfelders. Von dort gehen wir zur Falschnal Alm 1.871 m (ca. 50 Min.). Nun steigen wir über den Weg Nr. 6 zum Falschnaljöchl (2.417 m) und weiter zum Spronser Joch (2.581 m) auf. Gehzeit ca. 2 h 20 min. Jetzt liegt die große Seenplatte vor uns. Wir steigen nun in ca. 1 Stunde zur Oberkaser Alm (2.134 m) ab. (Mittagspause). Gestärkt setzen wir unseren Weg fort. Vorbei an der Kaser- und  der Pfitscherlacke, steigen wir über den Jägersteig zum Mutkopf (1.664m) und weiter zum Gasthaus Hochmut ab (1.360m - Gehzeit:  ca. 2,5 Stunden). Von hier geht es mit der Seilbahn Hochmut zurück nach Dorf Tirol und mit dem Bus kehren wir zum Ausgangspunkt Meran zurück. Gehzeit, Wegart und Voraussetzung: ca. 7 Stunden, mittelschwerer Bergweg, sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Kontaktnummer Wanderführer Erich: +39 348 8935229
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gipfelwanderung mit Gilbert (Rote Wand)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie wunderschöne Gipfelwanderungen mit unserem erfahrenen Wanderführer Gilbert! Jeden Donnerstag führt Gilbert Sie zu den malerischsten Berggipfeln im zauberhaften Pustertal. Genießen Sie unvergessliche Ausblicke und unberührte Natur auf unseren geführten Touren. Tour: Staller Sattel (2.052) > Rote Wand (2.818) Einkehrmöglichkeit: beim Alpengasthaus Obersee oder Hexenschenke am Staller Sattel am Ende der Tour Gehzeit: ca. 4,5 - 5 Std. (hin und zurück) Schwierigkeit: mittel
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Sport
    Bergführer Strobl Luis - Fels - Aufbaukurs (Mehrseillängen)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Für Kletterer mit Felserfahrung die ihr Können verbessern wollen. Programm: selbstständiges Vorsteigen, Legen von mobilen Sicherungsmitteln, Standplatzbau, Erlernen der Sicherungstechniken, Abseilen, ... Mindestteilnehmer 3 Personen Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.15 Uhr Tel. +39 335 5394900
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike Tour: Bike & Bunker
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Diese mittelschwere E-Bike-Tour startet in Mühlbach und führt über Spinges – inklusive einer kurzen Besichtigung der historischen Bunkeranlage – weiter nach Vals bis zur Nockalmhütte, wo eine gemütliche Einkehr möglich ist. Auf rund 30 km und 1.100 Höhenmetern erleben die Teilnehmenden beeindruckende Ausblicke und spannende Zwischenstopps inmitten der Natur. Im Preis inbegriffen ist der E-Bike-Verleih, Helm und Führung. Preis mit Almencard: 65,00€ Preis mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne E-Bike und Ausrüstung mit Almencard: 25,00€ Preis ohne E-Bike und Ausrüstung mit mobilcard und andere: 35,00€
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte leichte E-Bike Tour
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag (9.30 – ca.13.00 Uhr): Startpunkt: Bistro Schlaneiderhof, Mölten Leichte E-Mountainbike Panoramarunde Die Rundtour führt uns auf Forstwegen und Almstraßen über den Tschögglberg in Richtung Jenesien. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise für das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant, wie zb an den Jenesier Erdpyramiden oder den Lärchenwiesen des Salten mit Blick auf die weltberühmten Dolomiten. Strecke: ca. 30km, ca. 900 Höhenmeter Preis: € 40 pro Person mit eigenem Bike Tour inkl. Leih E-MTB Hardtail € 75.- / Fully € 85.- Min. 1 Pers. / Max. 12 Personen
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    RittenCard
    Traditionelles Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parcours Rainbow in Oberbozen. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: € 30, Kinder unter 14 Jahren € 25. Mit RittenCard € 2 Ermäßigung. Mindestteilnehmerzahl: 3, maximal 6 Personen, Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk! Wetterbedingte Ausfälle möglich. Zurück zu den ursprünglichen Künsten, dem Erlebnis des einfachen Bogenschießens ohne Zielhilfen. Der Schütze verlässt sich auf seine natürlichen instinktiven Fähigkeiten, wenn er seine Pfeile auf das Ziel schießt. Es wird eine Jagd simuliert und auf 3D-Tiere gezielt. Anmeldung erforderlich.
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Wöchentlich geführte Radtouren
    Nals, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie bei geführten Genussradtouren das klimatisch traumhafte Etschtal oder lassen Sie sich von unseren ausgebildeten Mountainbike-Guides zu Touren in das gebirgige Hinterland begleiten. Kostenlose Teilnahme bei Unterbringung in unseren Mitgliedsbetrieben!
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    RittenCard
    Lama- & Alpakatrekking, Erdpyramiden Oberbozen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 11 Uhr Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 250 Höhenmeter (nicht Kinderwagengeeignet). Preis: € 43 p.P. / € 95 für Familien (€ 40/€ 90 mit RittenCard). Jeden Donnerstag spazieren wir mit unseren braven Lamas und Alpakas an der Hand von Linzbach aus Richtung Dorfmitte Oberbozen. Wir durchqueren das Dorf und steigen dann über den antiken Römerweg zu den berühmten Rittner Erdpyramiden ab. Dort angekommen, gönnen wir unseren Tieren und uns eine kleine Verschnaufpause, während der man die Geschichte der Erdpyramiden am Aushang nachlesen, Fotos knipsen oder einfach die Ruhe und Stille genießen kann. Nach der kleinen Pause steigen wir den antiken Römerweg wieder hinauf. Im Dorf bei der Seilbahnstation angekommen, machen wir nochmals einen kurzen Stopp und wer möchte, kann sich im Cafe Fink ein Eis oder eine Erfrischung gönnen. Gestärkt treten wir dann den restlichen Weg zurück zur Weide unserer Lama- und Alpakahengste an. Hinweis: Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir es uns vor, diese Tour in ein kürzeres Trekking umzuwandeln. Alternativ kann sich die Kleingruppe dazu entscheiden, einen Aufpreis zu bezahlen und die Tour in kleinerer Runde durchzuführen. Anmeldung erforderlich!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Acqua Fit in der Prunner Luxury Suites
    Schenna, Meran und Umgebung
    Aqua Fitness ist ein umfassendes Training im Wasser. Es stärkt und stabilisiert die Muskulatur durch den Wasserwiderstand. Die Belastung der Gelenke ist gering. Aqua Fitness verbessert zudem die Herz-Kreislauf-Funktion.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour rund um den Mitterberg
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Radeln Sie gerne in einer Seenlandschaft oder inmitten von Apfelanlagen, Weinbergen und Wiesen, an Schlössern vorbei und genießen dabei das wunderschöne Panorama? Dann sind Sie bei unserer E-Bike Tour von 50 km goldrichtig! Unser Guide führt Sie von Leifers zur Pfattner Brücke, den Etschradweg entlang bis nach Sigmundskron und längs der alten Kalterer Bahn nach Eppan. Über Girlan führt die Route durch den Montiggler Wald aufwärts zum Kleinen und Großen Montiggler See. Von dort geht die Runde um den Mitterberg weiter ins Zentrum von Kaltern für eine kurze Rast zum Mittagessen. Nach der Stärkung folgt eine kurze Abfahrt zum Kalterer See, wo Sie die Gelegenheit haben, sich in der Sonne ein Eis zu gönnen und den Blick auf den See zu genießen. Anschließend erreichen Sie wieder den Etschradweg und fahren zurück nach Leifers. Der Veranstalter behält sich eventuelle Änderungen der Route vor. Es besteht Helmpflicht! Teilnahmegebühr: Guide 16 €, kostenlos mit Bozen Card Radverleih: 1 Tag Radverleih mit Bozen Card kostenlos (www.leifers-info.it/radverleih)
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Abenteuerkletterkurs mit Bergführer für die ganze Familie
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Klettern macht Spaß, nicht nur den Kindern! An der Kletterwand trainieren wir völlig spielerisch Kraft und Gewandtheit. Wir erleben aber auch Gemeinschaft und erfahren, was es heißt, selbstbestimmt zu handeln. Indem wir uns kalkulierbaren Wagnissen aussetzen, erfahren wir Erfolg und Misserfolg und lernen, damit umzugehen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene. Hinweis: Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Elternteil begleitet werden!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Schönste Aussichtspunkte - Geführte Wanderung im Nationalpark Stilfserjoch
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Erklimmen Sie mit unseren Wanderführern leichte Gipfel und herrliche Aussichtspunkte im Nationalpark Stilfserjoch. Genießen Sie das Panorama bei einem richtigen "Vinschger Holbmittog"* mit lokalen Produkten. * Brotzeit im Vinschgau Anmeldung: Bis 20.30 Uhr des Vortages direkt in Ihrer Unterkunft (Prad am Stilfserjoch Partnerbetriebe) oder bis 12.00 Uhr am Samstag im Informationsbüro Prad. Auskunft: Ferienregion Prad am Stilfserjoch Tel. +39 0473 61 60 34 / office@prad.info / www.prad.info
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    3D Bogenschiessen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Entdecken Sie das Bogenschießen im 3D Bogenparcours Talaiwald in St. Valentin. Unter Anleitung des Experten Philip lernen Erwachsene und Kinder in einem zweistündigen Kurs die Grundlagen dieses Sports. Der Kurs findet inmitten des malerischen Lärchenwaldes statt, was eine natürliche und beruhigende Kulisse bietet. Ideal für Familien oder Einzelpersonen, die ein neues Hobby entdecken möchten. Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Dauer ca. 2,5h Tiere erlaubt: nein
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Klettersteigtour am Ziel Klettersteig in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Unterwegs mit unseren erfahrenen Bergführern am Ziel Klettersteig oberhalb der Schutzhütte Nasereit in Partschins! Schwierigkeit: C - mittel Gehzeit: ca. 4 Stunden Voraussetzung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Entlang des Zielbaches führt der attraktive Klettersteig hoch zum Gingglegg. Besonderes Highlight sind dabei die zwei Flying Foxes, die für die Überquerung des Zielbaches (als Alternative zur Seilbrücke) verwendet werden können. Sondertarife für Familien auf Anfrage!
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Rückentraining
    Partschins, Meran und Umgebung
    Rückengymnastik im Freien kombiniert frische Luft mit gezielten Übungen, um den Rücken zu kräftigen, zu dehnen und zu mobilisieren. Mit einfachen Aufwärmübungen wird gestartet, dann geht es weiter mit gezielten Rückenstärkungs- und Dehnübungen. Natürliche Elemente können als Trainingsgeräte dienen. Abgerundet wird die Session mit Mobilisierungs- und Entspannungsübungen, wodurch nicht nur der Rücken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden gefördert wird.
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Geführte E-Bike-Dörfertour DO
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die malerischen Weindörfer entlang der Südtiroler Weinstraße, rund um den Kalterer See, warten darauf entdeckt zu werden. Gemeinsam mit einem kundigen E-Bike Guide startet die Dörfertour in Kaltern und führt durch Tramin, Neumarkt zum Kalterer See und wieder zurück nach Kaltern (E-Mountainbike-Verleih und Helm-Verleih im Tourismusbüro möglich, Reservierung erforderlich). Im Bedarfsfall werden die Führungen zweisprachig durchgeführt. Die Teilnahme ist ab 14 Jahre zugelassen. Tour: 36km, 570Höhenmeter Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    17 Juli, 2025 - 13 November, 2025
    Wochenprogramm
    Mountainbike/ E-Bike Tour
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erkunden Sie mit unserem ausgebildeten Bikeguide Stefan die reizvolle Landschaft in und um Eppan. Auf abwechslungsreichen Wegen, über Schotter, Singeltrails und auch schönen Waldwegen bis hin zu wunderschönen Aussichtspunkten sollte für jedermann was dabei sein. Das Tourenprogramm wechselt ständig und wird auf den Teilnehmern angepasst. Perfekt für Profis aber auch Einsteiger. Informationen zum Bike-Verleih erhalten Sie gerne im Tourismusverein Eppan.
    17 Juli, 2025 - 13 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Klettern am Klettersteig "Knott" von 12.30-14.30 Uhr
    Naturns, Meran und Umgebung
    Klettern am Klettersteig „Knott“ am Naturnser Sonnenberg - ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie! Der Klettersteig nahe der Bergstation der Seilbahn Unterstell bietet am Felsen unterhalb der Aussichtsplattform 4 Klettersteigrouren mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ein professioneller Bergführer begleitet Sie am „Knott“ und gibt Ihnen wichtige Tipps zum sicheren klettern. Das Klettern am Klettersteig "Knott" ist für Familien und Kinder ab 7 Jahren (mind. 130cm) Spätestens um 12,00 Uhr mit der Seilbahn Unterstell zur Bergstation fahren. Durch das Vorzeigen des Tickets an der Bergstation erhalten Sie die Freikarte für die Berg- und Talfahrt. Bei Kindern, die alleine den Kurs besuchen, muss ein Erziehungsberechtigter vorort anwesend sein.
    17 Juli, 2025 - 20 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Klettern am Klettersteig "Knott" von 15.00-17.00 Uhr
    Naturns, Meran und Umgebung
    Klettern am Klettersteig "Knott" am Naturnser Sonnenberg - ein aufregendes Abenteuer für die ganze Familie! Der Klettersteig nahe der Bergstation der Seilbahn Unterstell bietet am Felsen unterhalb der Aussichtsplattform 4 Klettersteigrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Ein professioneller Bergführer begleitet Sie am „Knott“ und gibt Ihnen wichtige Tipps zum sicheren klettern. Der Klettersteig "Knott" ist für Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca 7 Jahren (Körpergröße min. 130 cm) Spätestens um 14:30 Uhr mit der Seilbahn Unterstell zur Bergstation fahren. Durch das Vorzeigen des Tickets an der Bergstation erhalten Sie die Freikarte für die Berg- und Talfahrt. Bei Kindern, die alleine den Kurs besuchen, muss ein Erziehungsberechtigter vorort anwesend sein.
    17 Juli, 2025 - 20 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19