Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Sport
    Erleben, Entspannen mit Prana Vinyasa Yoga im Wald
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Kurze Wanderung mit Prana Vinyasa Yoga im Wald. Die Yoga Matten werden vom Infobüro Barbian zur Verfügung gestellt. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Rückkehr gegen 12.00 Uhr, Für die Gäste mit Klausen Card und Mitgliedsbetriebe des Tourismusvereines Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders kostenlos. Nichtmitglieder 10,00 € pro Person. Anmeldung bis 21.00 Uhr des Vortages im Infobüro Barbian, Tel. +39 0471 654 411 oder bei Ihrem Gastgeber. Bei jeder Witterung! Prana Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, in welchem verschiedene Asanas (Körperhaltungen) mit der Welle des Atems (Prana Quelle) und der bewussten Wahrnehmung fließend ineinander übergehen. Diese energetische transformierende Form des Yoga wird in Verbindung mit dem 5 Elementen, Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum praktiziert. So wie die Natur im stetigen Wandel Dinge entstehen lässt, in voller Pracht erhält und sie dann wieder der Erde abgibt, brauchen auch wir alle verschiedenen elementaren Energien um uns weiterzuentwickeln und zu stärken.
    04 Juli, 2025 - 22 August, 2025
    Sport
    3D-Bogenschießen
    Ahrntal, Ahrntal
    Erlebe die Faszination der Natur, während du mit Pfeil und Bogen durch unseren Parcours streifst. Verblüffend echt aussehende 3D-Ziele warten auf Dich.

    Ob Anfänger oder erfahrener Bogenschütze, Klein oder Groß, Jung oder Alt, unser Parcours bietet Abendteuer und Spaß für Jedermann.

    2 – 3 stündige Tour im Parcours vom Teldra Bogensport - mit Einführung und Ausrüstung. Preis 20 €, Kinder (6 - 12 J.) 10 €

    Mindestalter: 6 Jahre, Kinder dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen begehen.

    Ausrüstung inklusive, Hunde an der Leine erlaubt

    geöffnet bis 18.00 Uhr - letzter Einlass: 16 h

    04 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Yoga mit Fitnessfrühstück
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Relax am frühen Morgen mit Yoga, der Achtsamkeit und die dazu gleichmäßig, bewusst praktizierte Atmung werden alle Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe aktiviert. Auf dem Kalvarienberg in Kastelruth sind die Teilnehmer von Natur und Stille umgeben und können sich psychische und physische Kraft für den Tag holen. Anschließend bekommen unsere athletischen Beteiligten ein gesundes Frühstück im Hotel zum Turm.
    04 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Abenteuercamp für Kids (von 6 bis 12 Jahren)
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Tag voller Abenteuer für Kids – Bogenschießen, Mountainboarden und viel mehr wartet auf euch! Teilnehmer: maximal 10 Kinder | 6 - 12 Jahre
    04 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    MTB Kids Academy in der MTB Area Antholz Niedertal (8-12 Jahre)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Bikefans kommen in der MTB Area hinter dem "Fischteich" in Antholz Niedertal voll auf ihre Kosten. 3 Downhill Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein Pumptrack erwartet Euch. Der Bikeguide bringt euch mit dem Shuttlebus nach Antholz Niedertal zur MTB Area. Fahrräder werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
    04 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Klettersteig Larix
    Schnals, Vinschgau
    Der Larix Klettersteig ist ein Action-Familien-Klettersteig am Ende des Schnalstales. Dieser einzigartige Klettersteig mit vielen Seilbrücken, zwei Himmelsleitern und einer Tyrolienne (eine Art Seilrutsche) führt entlang eines Wasserfalls von Kurzras in Richtung Teufelsegg Hütte hinauf, die zu einer Einkehr lädt. Parallel dazu verläuft der Erlebniswanderweg „Alpin Trail“. Diese beiden Routen kreuzen sich mehrmals und können so jederzeit zum Ausstieg genutzt werden. Familien können also gemeinsam starten, die einen über den actionreichen Klettersteig und die anderen über den anspruchsvollen Wanderweg „Alpin Trail“. Begleitung: Bergführer David Spath Dauer: 2 – 3 Stunden mind. 4 Teilnehmer; max. 6 Teilnehmer pro Einheit
    04 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung durch die Rosengartengruppe
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese Tour führt dich in die atemberaubende Landschaft der Dolomiten, wo mächtige Pässe, idyllische Hütten und unberührte Täler auf dich warten. Tauche ein in die stille Schönheit dieser einzigartigen Bergwelt und erlebe unvergessliche Momente inmitten der majestätischen Rosengartengruppe. Tourenbeschreibung: Unsere Tour beginnt mit einer Auffahrt mit der Cabrio Seilbahn Tiers, die uns zur Frommer Alm bringt. Von hier nehmen wir die Panoramabahnen König Laurin 1 und 2, die uns direkt zur Kölner Hütte auf 2.337 m Höhe bringen. Hier starten wir unsere Wanderung. Von der Kölner Hütte geht es über den Weg Nr. 550 hinauf zum Tschagerjoch (2.630 m), dem höchsten Punkt der Tour. Hier genießen wir einen grandiosen Blick auf die umliegenden Dolomiten. Vom Joch steigen wir auf einem gut ausgebauten Steig ab zur Vajolethütte (2.243 m). Weiter führt uns der Weg Nr. 541 hinauf zum Grasleitenpass (2.601 m), einem weiteren beeindruckenden Aussichtspunkt inmitten der Rosengartengruppe. Vom Pass steigen wir ab zur gemütlichen Grasleitenhütte (2.134 m), die uns mit einer warmen Stärkung empfängt. Von der Grasleitenhütte geht es weiter bergab ins malerische Tschamintal, ein wildromantisches Tal, das von beeindruckenden Felswänden gesäumt ist. Der Abstieg über den Weg Nr. 3 führt uns durch schattige Wälder und entlang plätschernder Bäche, bis wir schließlich unseren Zielort Weißlahnbad erreichen. Treffpunkt: 09:00 Uhr - Seilbahn Tiers Gehzeit: 6-7 Stunden Aufstieg: ca. 500 m Abstieg: ca. 1.500 m Einkehrmöglichkeit: Grasleitenhütte Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll – Trittsicherheit und Kondition erforderlich
    04 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Erlebnis Wildtiere im Nationalpark Stilfserjoch
    Martell, Vinschgau
    Auf einer geführten Tageswanderung über verschiedene Höhenstufen lernen Sie das naturnahe Martelltal mit seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt kennen. Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4 h, Aufstieg bis 600 Höhenmeter
    04 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Familien E-Bike Tour zum Natur Juwel Rofis Boden in Stilfes
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die geführte Radtour ausgehend von der Talstation Rosskopf führt über den Radweg Richtung Süden nach Stilfes. Über eine Forststraße kommt man zum kleinen Naturteich. Weitläufige grüne Wiesen und einen Pavillon laden zur rast ein. Für die kleinen ist ein Kinderspielplatz…. Diese Tour wird für Kinder unter 10 Jahren nicht angeboten, ausgenommen Kinder werden von Eltern mit dem Hänger transportiert (kann im Outdoor Center ausgeliehen werden) Höhenmeterdifferenz: 200HM Teilnehmer: min. 3 und max. 10 Anmeldeschluss: Donnerstag innerhalb 17.00 Uhr
    04 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Mountainyoga
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bei Yoga in der klaren Dolomitenluft kommen Körper und Geist wunderbar in Einklang. Eine Matte, bequeme Kleidung und rundherum viel Natur – das reicht schon, um bei Mountainyoga zur Ruhe zu kommen. In Sexten gibt es unzählige Möglichkeiten, an den schönsten Plätzen Entspannung und Erholung zu finden.
    04 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Wanderung von Monte Pana zur Langkofelhütte mit der Alpinschule Catores
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --La sciorta de Saslonch-- Von Monte Pana geht es zu den lang gezogenen Weideböden des Plan de Cunfin, bevor ein spektakulärer Serpentinenweg in das großartige wandüberhöhte Joch zwischen Langkofel und Fünffingerspitzen führt, das von imposanten Felswänden überragt wird. Hier angekommen, folgen Sie einem leicht ansteigenden Weg bis zur Langkofelhütte, wo eine Einkehr mit Mittagessen geplant ist. Der Rückweg führt zum Ausgangspunkt zurück. _____ Treffpunkt: Sessellift Mont de Seura P2 Cendevaves Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 12 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 750 m Höhenunterschied im Abstieg: 750 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bergbahnen und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Kurse/Bildung
    YOGA on VISTA
    Hafling, Meran und Umgebung
    Wo lässt es sich besser entspannen als vor der beruhigenden Bergkulisse? Ob im Anschluss an eine Wanderung im Gebiet, nach Feierabend oder zum Einstimmen ins Wochenende: Finde Zeit nur für dich bei den Yoga-Einheiten am Berg ab Anfang Juli an jedem Freitagnachmittag auf dem Aussichtspunkt Naifjoch VISTA an der Mittelstation der Kabinenbahn Naifjoch. Egal, ob mit oder ohne Erfahrung im Yoga - hier ist jeder willkommen! WANN: jeden Freitag um 15.15 Uhr ab Anfang Juli 2025 TREFFPUNKT: Naifjoch VISTA an der Mittelstation der Kabinenbahn Naifjoch DAUER: 75 Minuten MIT: Nathalie Schwitzer - nava.flow Kostenlose Teilnahme. Keine Anmeldung erforderlich. Das Event findet nur bei Schönwetter statt. Aktuelle Infos dazu werden hier veröffentlicht.
    04 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Höhenblicke und Fernsicht: Die 360° Wanderung vom Egghof nach Schlinig
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Geführte Wanderung entlang des 360° Rundwanderweges vom Egghof in Taufers i. M. bis nach Schlinig. Fahrt mit dem Wandertaxi vom Bahnhof Mals zum Egghof oberhalb von Taufers i. M. Von dort über die Tellaalm zum Tellajoch. Das Tellajoch überrascht mit einem 360° typischen Rundumblick auf die Berggipfel der Ortler- und Sesvennagruppe. Die 360° Aussichtsplattform betitelt das Bergpanorama. Weiter zuerst Bergab zur Laatscher und Schleiser Alm mit Einblicken in die Obervinschger Almwirtschaft. Von dort Wanderung bergauf zum Monterodes und dann wieder bergab über den Kälberberg ins Dorf Schlinig. Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus. Inklusive: Wandertaxi, Wanderführer und Rückfahrt von Schlinig (für GuestPass Inhaber) Einkehrmöglichkeit: Laatscheralm Gesamtgehzeit: ca. 6 Stunden Strecke: ca. 13 km Höhenunterschied: Aufstieg: 1.081 m Abstieg: 1.068 m
    04 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike-Panoramatour durch das Ridnauntal
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Wir starten in Maiern vor dem Radverleih Rent and Go in Richtung Bergl, vorbei am Geburtshaus der Ridnauner Riesin und weiter zur Martalm. Von dort radeln wir der Forststraße entlang bis zur Gewingesalm. Nach einer kleinen Stärkung geht es weiter nach Entholz und entlang des Erzweges zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung nur für Personen ab 15 Jahren.
    04 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    E-Bike Tour über Seceda Richtung Langental im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda -- Knapp 2 km fährt man in moderater, gleichmäßiger Steigung bergauf in Richtung St. Jakob, zur ältesten Kirche des Grödentals und weiter oberhalb von St. Christina an der Gamsblut Hütte vorbei bis zur Fermeda Hütte. Von hier geht es dann über wunderschöne Bergwiesen leicht bergabwärts zur Regensburger Hütte und weiter in Richtung Wolkenstein. Hier führt die Route durch das Lärchen gesäumte Langental im Naturpark Puez-Geisler. Auf der Hochalm Pra da Ri darf man nicht mehr weiterfahren. Auf dem Rückweg radelt man durch die Dörfer Wolkenstein und St. Christina. Kurz vor dem Ort Soplases biegt man ab und fährt links vom Grödner Bach zurück bis nach St. Ulrich. _____ Treffpunkt: Sport Gardena E-Bike Rental (Via Setil 5) Preis: 42€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 8 Strecke: 33 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1300 m Höhenunterschied im Abstieg: 1300 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden!!! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜHZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 14 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    04 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Klettersteigwanderung auf dem Heini Holzer Klettersteig (Ifinger)
    Tirol, Meran und Umgebung
    Naiftal - Auffahrt mit der Großkabinenbahn Meran 2000. Der Weg verläuft vom Piffinger Köpfl (Bergstation der Seilbahn Meran 2000) ein kurzes Stück über einen breiten Fahrweg bis zu einer Weggabelung, wo eine Beschilderung auf den Klettersteig verweist. Dort zweigt man links auf den Weg Nr. 18 (Ifinger Schartlweg - teilweise gesichert) ab. Dieser führt zuerst leicht abwärts, vorbei an zwei Abzweigungen zum beschilderten Zustieg kurz unterhalb des gut ersichtlichen Anseilplatzes (130 HM Aufstieg, 75 HM Abstieg, ¾ - 1 Std.). Für die Begehung des Klettersteiges sind ein früher Aufbruch sowie gute Gesamtkondition Grundvoraussetzung. Entlang des Aufstieges gibt es kein Wasser und keine Ausstiegsmöglichkeiten. Ein eventueller Rückzug ist nur nach unten möglich. Der Klettersteig ist komplett mit Stahlseilen gesichert, es gibt keine Passagen, die in freier Kletterei oder im ungesicherten Gelände bewältigt werden müssen. Viele steile und schwierige Stellen werden durch Tritthilfen entschärft. Trotzdem stellt der letzte Teil des Klettersteiges, die sogenannte Engelskante, eine sehr beeindruckende Felspassage dar. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg. Treffpunkt: Talstation der Bergbahn Meran 2000 Klettertour: ca. 3 - 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 550 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel (A-B-B/C) Voraussetzung: Ausdauer und Trittsicherheit Wichtig: Kletterhandschuhe (auch Radhandschuhe) erforderlich, bequeme, rutschfeste Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz sowie genügend Getränke und Proviant für unterwegs Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
    04 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Sport
    Klettertour Große Zinne
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Verwirkliche deinen Traum und klettere mit uns auf die Drei Zinnen! Kleine Zinne, Westliche Zinne oder Große Zinne über den Normalweg - wir begleiten dich gerne. Voraussetzungen: Kletter- bzw. Klettersteigerfahrung; gerne bieten wir gegen Aufpreis einen individuellen Vorbereitungskurs für 2 Stunden an. Preis bei einem Teilnehmer: € 470,00 pro Person Preis bei zwei Teilnehmer: € 300,00 pro Person Wann & wo? Jeden Freitag, Start um ca. 6.00 Uhr Treffpunkt? Auf Anfrage Anmeldung und weitere Infos: +39 347 3321416
    04 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Abenteuer Klettersteig Stuller Wasserfall
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Du bist gern auf Klettersteigen unterwegs und suchst noch eine Idee für deine nächste Tour? Dann bist du bei uns genau richtig! Begleitet von einem ausgebildeten Bergführer erwartet dich ein unvergessliches Klettersteig-Abenteuer. Erklimme dabei die Felsen über Eisenwege und erlebe die steile und reizvolle Welt des Kletterns - direkt in der Nähe des dritthöchsten Wasserfalls Europas. Schwierigkeit: Mittel (B/C) Dauer: 3-3,5 h (0,5 h Zustieg, 2,5-3 h Klettersteig) Höhenmeter: 330 m
    04 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Sport
    E-Bike Tour durch das Durontal
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --E-bike Val Duron-- Die Durontal-Tour im Uhrzeigersinn verläuft erst entlang des Radwegs Richtung Osten. Ab Plan verlässt man diesen, folgt der Wegführung über Plan de Gralba weiter dem Sellajoch entgegen. Auf Höhe des Mountain Resorts sind es nur wenige Meter bis zum höchsten Punkt der Tour (2.215 m) und dem Grenzübertritt ins Fassatal. Auf der Abfahrt nach Canazei und letztendlich Campitello kann man ein Stück des Infinity Trails nutzen, bevor man der Mountainbikestrecke 908 ins Durontal und hinauf zum Mahlknechtjoch folgt. Der Rückweg vom 2.204 m hohen Mahlknechtjoch gestaltet sich abfahrtsorientiert, vorbei an Saltria und Monte Pana zurück nach Wolkenstein. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 36 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 1.640 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.640 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Fahrrad, Helm, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ Die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 16 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    04 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Der Goldseeweg – Geführte Erlebniswanderung im Nationalpark Stilfserjoch
    Stilfs, Vinschgau
    Kaum ein Weg im Alpenraum ist so vielseitig wie der Goldseeweg. Begleitet von einem Wanderleiter, erwartet dich das imposante Panorama der Passstraße Stilfser Joch und die Gletscherwelt rund um den Ortler 3.905m, dem höchsten Berg Südtirols. Erfahre mehr über Flora und Fauna sowie Historisches aus dem 1. Weltkrieg, dessen Relikte entlang des Weges zu sehen sind. Gute Bergschuhe und Trittsicherheit! Dauer: 4-5 h (reine Gehzeit) Kosten: 5 € pro Person (ab 15 Jahre) Treffpunkt: um 8.30 Uhr auf dem Hauptplatz von Prad am Stilfserjoch, oder um 10 Uhr bei der Bushaltestelle direkt am Stilfser Joch, (Buslinie Nr. 270) Anmeldung: T +39 0473 613 015 (TV Sulden) bis 17 Uhr des Vortags oder T + 39 0473 616 034 (TV Prad) bis 18 Uhr des Vortags
    04 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour im Dolomiten UNESCO Welterbe
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bike Guide macht Ihr eine anspruchsvolle E-Bike Tour in den Dolomiten (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Toblacher See - Dürrensee - Plätzwiese - Prags - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗘-𝗕𝗶𝗸𝗲 𝗧𝗼𝘂𝗿 𝗶𝗻𝗸𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗕𝗶𝗸𝗲𝘃𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗿𝗲𝗳𝗳𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗢𝗹𝗮𝗻𝗴, 𝗱𝗮 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗶𝗴𝗲 𝗕𝗶𝗸𝗲𝘃𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵 𝘃𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁 𝗯𝗲𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁. 𝗜𝗵𝗿 𝗘-𝗕𝗶𝗸𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗯𝗲𝗶 𝗥𝗲𝗻𝘁 𝗮𝗻𝗱 𝗚𝗼 𝗳ü𝗿 𝗦𝗶𝗲 𝗿𝗲𝘀𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝘃𝗼𝗿 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻 𝗮𝗯𝗴𝗲𝗵𝗼𝗹𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻.
    04 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike- Schnuppertour für Kinder
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Auf einer rund 12 km langen Tour entdecken Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren spielerisch die Welt des E-Bikens. Unter fachkundiger Anleitung werden sie altersgerecht an die Grundlagen des Radfahrens im Gelände herangeführt – mit viel Spaß, Bewegung und kleinen Abenteuern unterwegs! Preis inkl. E-Bike, Helm & Guide mit Almencard: 35,00€ mit mobilcard und andere: 45,00€ ohne E-Bike und Ausrüstung mit Almencard: 15,00€ mit mobilcard und andere: 25,00€
    04 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Wanderung - Latzfonser Kreuz mit Kassianspitze oder Kassiansee
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Die geführte Wanderung startet am Parkplatz Kaseregg oberhalb von Latzfons und führt durch malerische Almwiesen und lichte Zirbenwälder hinauf zum Latzfonser Kreuz (2.311 m), der höchstgelegenen Wallfahrtskirche Europas. Auf dem Weg begleiten uns herrliche Ausblicke auf die Sarntaler Alpen und bei klarer Sicht bis zu den Dolomiten. Treffpunkt: 09:30 Uhr Parkplatz Kaseregg Gehzeit: 5 Stunden Höhenunterschied: in Auf- und Abstieg: 650 hm Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Kosten: für Gäste von Nicht-Mitgliedsbetrieben 10,00 € NUTZUNG WANDERBUS MÖGLICH! NUR mit Anmeldung innerhalb 17.00 Uhr des Vortages im Infobüro Klausen Tel. +39 0472 847 424 oder bei Ihrem Vermieter
    04 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike Tour: Slow Bike – E-Bike Genusstour für Anfänger
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Erkunde das Dolomitental Villnöss auf zwei Rädern mit einer E-Bike-Tour zum Genießen! Wir legen Wert auf das Naturerlebnis kombiniert mit kulinarischen Highlights. Das Tal der Villnösser Geisler erobern wir spielend leicht mit dem E-Bike – selbst Anstiege sind kein Problem. Entdecke unterwegs einzigartige Aussichtspunkte und urige Bauernhöfe zum Pausieren. Lass dich an den Genussstationen mit lokalen Leckerbissen verwöhnen. Unsere erfahrenen Bike-Guides geben dir vorab technische Ratschläge und eine gründliche Einführung ins E-Biken. • Ausrüstungspflicht: Helm, Rückenprotektor • STS: Keine Kenntnisse erforderlich • Kondition: 1/5 • Hm: ca. 800 • Km: ca. 25 • E-Bike Tour Start: Tourismusbüro Villnöss, 09.00 Uhr
    04 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geologische Wanderung - Bletterbach
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wir fahren mit dem Bus von Deutschnofen zum Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach. Dort beginnt unsere geführte Tour durch das Museum, bevor wir in die beeindruckende Schlucht hinabsteigen. Wir erkunden das klammartige Taubenleck und das Butterloch, bevor wir eine gemütliche Einkehr auf einer Alm genießen. Anschließend folgen wir dem Europäischen Fernwanderweg E5 in Richtung Weissenstein über das Kösertal (1696 m) bis nach Maria Weissenstein. Für die Rückkehr nach Deutschnofen kannst du entweder den Bus nehmen oder eigenständig zu Fuß zurückgehen (Gehzeit ca. 1,5 h). Die Ankunft mit dem Bus in Deutschnofen ist spätestens um 15:15 Uhr. Start: 08:50 Uhr | Rückkehr: 15:15 Uhr | Dauer: 6,5 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m | Länge: 8 km. Mit Einkehrmöglichkeit – Mitnahme von Getränken und Snacks empfohlen. Nicht im Preis inbegriffen: Eintritt und Helm im GEOPARC Bletterbach: 9,00 €/Person, kostenlos für Kinder bis 11 Jahre
    04 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike-Tour: Bike & Kneipp
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Tour führt Sie über Schabs und Neustift in die Bischofsstadt Brixen. Anschließend geht es weiter zur Kneippanlage in Vahrn. Das Wassertreten im kalten, fließenden Wasser in freier Natur hat abhärtende, kreislauffördernde und belebende Wirkung. Zwischenstopp in der Bierbrauerei Hubenbauer und Rückfahrt über Franzensfeste nach Mühlbach. Einfache Tour mit ca. 600 - 800 Höhenmeter und 40 Kilometer. Im Preis inbegriffen ist der E-Bike-Verleih und Helm. Preis ink. E-Bike und Helm mit Almencard: 65,00€ mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne Bike Verleih und Helm mit Almencard: 25,00€ mit mobilcard und andere: 35,00€
    04 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Sport
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Erfahrene
    Latsch, Vinschgau
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Erfahrene - Level 3 (auch E-Bike) Du möchtest anspruchsvolle Situationen mit Deinem Bike nicht nur schaffen, sondern dynamisch und sicher genießen. Auch in diesem MTB Fahrtechnik Kurs gehen wir spielerisch an die richtige Fahrtechnik heran und vermitteln verständlich und auf Deine jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt MTB Knowhow. Du wirst Dein Bike auch in brenzligen Situationen noch besser unter Kontrolle haben. Wir festigen Techniken, verfeinern Deine Fahrtechnik, machen Dich noch sicherer auf dem Bike, erarbeiten Rhythmus und Dynamik und meistern gemeinsam schwierige Trails und flowige Abfahrten. Toureninfos: Diese Tour richtet sich an alle Fortgeschrittenen, die bereits sehr gute Erfahrungen in technisch anspruchsvollen Singletrail Abharten haben. Anforderungen sind: sicheres Fahren im S2 Bereich und eine gute Fitness. Am Vormittag fangen wir gemütlich im Bikepark an und fahren anschließend über einen klassischen Latscher Trail (Schwierigkeitsskala: S1/S2) Richtung Obermontani und weiter über einen kurzen Flowtrail zurück ins Tal. Nach einer Mittagspause geht es ab 14.00 Uhr mit Seilbahn bzw. Sessellift nach oben. Der Bikeguide wird je nach Jahreszeit und Witterung entscheiden, ob es auf die Sonnenseite des Tales, Richtung St. Martin oder auf die Schattenseite Richtung Tarscher Alm geht. Als Downhill Highlight stehen die beiden Klassiker "Montesole" bzw. "Barbarossa" Trail zur Auswahl. Singletrail Kategorie: S2. Tiefenmeter: ca. 1.000. Info: ab 16 Jahren. Seilbahn- und Shuttlespesen nicht inbegriffen. Kilometer: 19.00 km Höhenmeter: 400 m Fahrtzeit: 04:45 Stunden
    04 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Slow Bike - Mit dem E-Bike entlang der Villnösser Sonnenseite
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    E-BIKE-GENUSSTOUR Tour nach St. Magdalena und über den Sunnseitenweg bis nach St. Jakob weiter nach Teis und wieder zurück nach St. Peter. Technische Tipps und Einweisung zum Thema Biken. Erfrischungspause mit Besichtigung eines Bauernhofes und Verkostung von bäuerlichen Produkten. E-Bike Verleih auf Anfrage. Treffpunkt: Tourismusbüro St. Peter (Peterweg 10) Start: Mai-August um 09.00 Uhr / September-Oktober um 10.00 Uhr Rückkehr in St. Peter im Frühjahr/Sommer um ca. 14.00-15.00 Uhr bzw. im Herbst um ca. 15.00-16.00 Uhr Wegedaten: 25 km - 800 HM PREIS: Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 20,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 10,00 € E-Bike: 60,00 € (mit der Dolomiti Card nur für diese Tour 55,00 €) Teilnehmer: min. 2 Personen - max. 8 Personen
    04 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Felsenfest unterwegs: geführte Klettersteigtour auf den Ifinger
    Hafling, Meran und Umgebung
    Eine der schönsten und aussichtsreichsten Aufstiegsrouten auf diesen spektakulären Aussichtsberg im Meraner Land führt über den Heini Holzer-Klettersteig. Der 550 Höhenmeter lange Aufstieg ist mit 1000 Metern Stahlseil perfekt gesichert und weist mittlere Schwierigkeitsgrade (A - B - B/C) auf. Unter der fachkundigen Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers werden die eindrucksvollen Passagen über die schroffen Felskanten des Ifingers überwunden. Klettersteig-Neulinge und Familien mit geh- und kletterfreudigen Kindern ab 14 Jahren finden hier eine durchaus machbare sportliche Herausforderung und werden ein unvergessliches Erlebnis haben!
    04 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Entspannt und Vital mit Yoga
    Partschins, Meran und Umgebung
    Körper, Geist und Seele in wunderbarer Harmonie vereint – wie das gelingt, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin in dieser inspirierenden Stunde in den Gärten des Ansitzes Gaudententurm. Umgeben von historischen Gemäuern, frischer Luft und beruhigendem Vogelgezwitscher, lernen wir, unsere Sinne zu öffnen, tanken Kraft und kommen gemeinsam zur Ruhe. In einer harmonischen Sequenz von Asanas (Körperübungen) lenken wir unser Bewusstsein auf das Atmen und üben uns in Meditation. Und merken schnell: Die wohltuende Stille in uns aktiviert neue Lebensenergie und bringt unsere Seele ins Baumeln. Eine wunderbare Erfahrung für alle, die sich bisher noch nie an die heilsame Welt des Yoga herangewagt haben, aber auch für all jene, die schon bestens damit vertraut sind.
    04 Juli, 2025 - 07 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19