Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Kurse/Bildung
    Vigiljoch - E-MTB-Tour
    Lana, Meran und Umgebung
    Mit dem Shuttle oder Seilbahn bis Pawigl, dann über einen schönen Forstweg zur St. Vigil Kirche mit herrlichem Rundblick auf die Dolomiten. Auf kurzen, aber steileren Passagen fahren wir auf 2000 Meter zum Rauher Bühel bevor es dann abwärts zur Naturnser Alm geht. Über einfache Trails fahren wir zur Familienalm „Gampl“, wo wir Mittag essen. Schließlich geht es über schöne Waldwege vorbei an einem See, der „Schwarzen Lacke“, zu unserem Bus zurück. 35 km - 1.000 Höhenmeter
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Speed Hiking
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Wenn du gerne in den Bergen wanderst, aber das Gefühl hast, dass deine Beine ein bisschen mehr Tempo wollen, dann ist Speed Hiking genau das Richtige für dich! Es ist wie Wandern, aber mit mehr Rhythmus, mehr Schwung – und warum nicht – mit mehr Lächeln am Ende des Tages. Komm und probiere es jeden Freitag aus – mit Start beim Piz Sorega, gemeinsam mit einem Experten, der dir zeigt, wie du dich optimal trainieren kannst. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online - Anmeldung innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Sport
    Kommt zum Reiten auf den Bodnerhof!
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Statte uns einen Besuch ab und lerne unsere Pferde kennen. Sammle erste Erfahrungen und lerne den Umgang mit Pferden spielend. Wie führt man ein Pferd? Wie steigt man richtig auf? Kann man den Pferden Tricks beibringen? Das und noch vieles mehr werden wir dir zeigen. Du hast bereits etwas Erfahrung? Unser Parkour wartet auf dich! Je nach Reiterfahrung tasten wir uns an verschiedene Hindernisse heran, lernen sie kennen und werden anschließend einen kurzen Ausflug in den Wald machen. Die Preise sind auf Anfrage oder du findest sie auf der Homepage www.bodnerhof.com
    11 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Abenteuercamp für Kids (von 6 bis 12 Jahren)
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Tag voller Abenteuer für Kids – Bogenschießen, Mountainboarden und viel mehr wartet auf euch! Teilnehmer: maximal 10 Kinder | 6 - 12 Jahre
    11 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    MTB Kids Academy in der MTB Area Antholz Niedertal (8-12 Jahre)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Bikefans kommen in der MTB Area hinter dem "Fischteich" in Antholz Niedertal voll auf ihre Kosten. 3 Downhill Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein Pumptrack erwartet Euch. Der Bikeguide bringt euch mit dem Shuttlebus nach Antholz Niedertal zur MTB Area. Fahrräder werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
    11 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Yoga mit Fitnessfrühstück
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Relax am frühen Morgen mit Yoga, der Achtsamkeit und die dazu gleichmäßig, bewusst praktizierte Atmung werden alle Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe aktiviert. Auf dem Kalvarienberg in Kastelruth sind die Teilnehmer von Natur und Stille umgeben und können sich psychische und physische Kraft für den Tag holen. Anschließend bekommen unsere athletischen Beteiligten ein gesundes Frühstück im Hotel zum Turm.
    11 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    ATIRA - Verantwortungsvolle Wanderung
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Wie sieht die aktuelle Abfallsituation auf den Wanderwegen in Alta Badia aus? Welche Folgen hat das Liegenlassen von Abfällen für die Umwelt? Welche bewährten Methoden gibt es für die Abfallentsorgung beim Wandern und anderen Outdoor-Aktivitäten? Wie können wir individuell und kollektiv die Auswirkungen von Abfällen in den Bergen reduzieren? Eine sehr lehrreiche Wanderung, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Mit Alessia, einer Wanderführerin und Botschafterin von Alta Badia, wirst du über den Müll sprechen, den auf den Wanderwegen hintergelassen wird. Das Wichtigste: verstehen, wie bestimmte Verhaltensweisen der alpinen Umwelt schaden können. Alessia lädt dich ein, auf den meist begangenen Wegen in Alta Badia den Müll, den andere achtlos liegen lassen, einzusammeln. Dabei erzählt sie kuriose Anekdoten, die zum Nachdenken anregen und das Bewusstsein schärfen. Das Erlebnis endet mit einem gemütlichen und entspannenden Picknick am Fuße der Wasserfälle des Pisciadú. Das Picknick wird von Alessia organisiert, und als Andenken an dieses Erlebnis und als Dankeschön für dein Engagement für die Umwelt erhältst du eine umweltfreundliche Box, die dazu beiträgt, den Verbrauch von Verpackungen bei der Verpflegung in den Bergen zu reduzieren. Dieses Erlebnis ist Teil von ATIRA, einer Reihe von wöchentlichen Begegnungen und Wanderungen zur Sensibilisierung für Themen, die für eine nachhaltige territoriale Entwicklung entscheidend sind. Mit ATIRA wirst du zum Hüter der Dolomiten: du erfährst nicht nur faszinierende Fakten über die Berge, sondern auch, wie du aktiv zum Schutz unseres Gebietes beitragen kannst. Eine Gelegenheit, sich mit der Natur der Dolomiten zu verbinden, die unser aller Erbe ist und daher von allen respektiert werden muss. Wegverlauf: Talstation Gondelbahn Boé - Pisciadú Wasserfälle - Colfosco - Pescosta - Corvara Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:30 Uhr Corvara - Talstation Gondelbahn Boé Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Höhenunterschied: ca. 250 m Strecke: ca. 9 km Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Sport
    Dolomites Yoga
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mountain Yoga am Helm auf 2000 m Höhe. Eine einzigartige Gelegenheit, inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas zu entspannen und den Tag in den letzten Sonnenstunden ausklingen zu lassen. Jede Stufe ist willkommen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
    11 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Erlebnis Wildtiere im Nationalpark Stilfserjoch
    Martell, Vinschgau
    Auf einer geführten Tageswanderung über verschiedene Höhenstufen lernen Sie das naturnahe Martelltal mit seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt kennen. Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4 h, Aufstieg bis 600 Höhenmeter
    11 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Familien E-Bike Tour zum Natur Juwel Rofis Boden in Stilfes
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die geführte Radtour ausgehend von der Talstation Rosskopf führt über den Radweg Richtung Süden nach Stilfes. Über eine Forststraße kommt man zum kleinen Naturteich. Weitläufige grüne Wiesen und einen Pavillon laden zur rast ein. Für die kleinen ist ein Kinderspielplatz…. Diese Tour wird für Kinder unter 10 Jahren nicht angeboten, ausgenommen Kinder werden von Eltern mit dem Hänger transportiert (kann im Outdoor Center ausgeliehen werden) Höhenmeterdifferenz: 200HM Teilnehmer: min. 3 und max. 10 Anmeldeschluss: Donnerstag innerhalb 17.00 Uhr
    11 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Mountain Yoga
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bei Yoga in der klaren Dolomitenluft kommen Körper und Geist wunderbar in Einklang. Eine Matte, bequeme Kleidung und rundherum viel Natur – das reicht schon, um bei Mountainyoga zur Ruhe zu kommen. In Sexten gibt es unzählige Möglichkeiten, an den schönsten Plätzen Entspannung und Erholung zu finden.
    11 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Sport
    Packraft - Wildwasserpaddeln auf der Etsch
    Partschins, Meran und Umgebung
    Unsere Packraft - Tour homerun (Schwierigkeitsgrad medium) ist etwas für abenteuerlustige Wasserratten, die sich selber testen und die Etsch im eigenen Boot bezwingen wollen. Mit Action, Spaß und Durchsetzungskraft bewältigen wir Stromschnellen, umfahren wir Hindernisse und entspannen uns auf ruhigen Passagen. Begleitet von einem unserer qualifizierten Guides beginnt die Tour in unserer Rafting Basis, wo das Material ausgegeben wird. Mit Sack und Pack geht es dann in die Ortschaft Tschars. Beim Bootseinstieg angekommen packen wir unsere Packrafts (aufblasbare Kajaks) aus und pumpen sie auf. Sobald alle Kajaks bereit sind gibt es eine Einweisung in die Paddeltechnik und eine ausführliche Sicherheitseinweisung. Kurz drauf geht es auch schon in ein außergewöhnliches, spritziges Wasservergnügen. Sicher unterwegs Nur ein sicheres Erlebnis ist am Ende ein bleibendes. Darum sind unsere Guides bestens ausgebildet und mit allen Wassern gewaschen. Auch bei der Ausrüstung machen wir keine Kompromisse. Sie ist auf dem neuesten Stand und entspricht allen geforderten Standards.
    11 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Sport
    SUP - Stand up paddling auf der Etsch
    Partschins, Meran und Umgebung
    Stellen Sie Ihr Gleichgewicht auf die Probe und paddeln Sie in Begleitung eines Guides vom Rafting Adventure Südtirol der Etsch entlang. Kosten (ab 13 Jahre): € 60,00 Dauer ca. 2 - 2 1/2 Stunden (Fahrt mit Bus nach Naturns - Strecke: Naturns-Rabland)
    11 Juli, 2025 - 20 September, 2025
    Sport
    Rafting auf der Etsch für die ganze Familie
    Partschins, Meran und Umgebung
    Das spritzige Actionvergnügen auf der Etsch mit dem Team von Rafting Adventure Südtirol. Mai & September um 14 Uhr Juni - August um 10 Uhr & 14 Uhr Kinder (5-13 Jahre): € 40,00 Erwachsene: € 50,00 Dauer ca. 3 Stunden (Fahrt mit Bus nach Tschars - Strecke: Tschars-Rabland)
    11 Juli, 2025 - 20 September, 2025
    Wanderung von Monte Pana zur Langkofelhütte mit der Alpinschule Catores
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --La sciorta de Saslonch-- Von Monte Pana geht es zu den lang gezogenen Weideböden des Plan de Cunfin, bevor ein spektakulärer Serpentinenweg in das großartige wandüberhöhte Joch zwischen Langkofel und Fünffingerspitzen führt, das von imposanten Felswänden überragt wird. Hier angekommen, folgen Sie einem leicht ansteigenden Weg bis zur Langkofelhütte, wo eine Einkehr mit Mittagessen geplant ist. Der Rückweg führt zum Ausgangspunkt zurück. _____ Treffpunkt: Sessellift Mont de Seura P2 Cendevaves Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 12 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 750 m Höhenunterschied im Abstieg: 750 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bergbahnen und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Höhenblicke und Fernsicht: Die 360° Wanderung vom Egghof nach Schlinig
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Geführte Wanderung entlang des 360° Rundwanderweges vom Egghof in Taufers i. M. bis nach Schlinig. Fahrt mit dem Wandertaxi vom Bahnhof Mals zum Egghof oberhalb von Taufers i. M. Von dort über die Tellaalm zum Tellajoch. Das Tellajoch überrascht mit einem 360° typischen Rundumblick auf die Berggipfel der Ortler- und Sesvennagruppe. Die 360° Aussichtsplattform betitelt das Bergpanorama. Weiter zuerst Bergab zur Laatscher und Schleiser Alm mit Einblicken in die Obervinschger Almwirtschaft. Von dort Wanderung bergauf zum Monterodes und dann wieder bergab über den Kälberberg ins Dorf Schlinig. Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus. Inklusive: Wandertaxi, Wanderführer und Rückfahrt von Schlinig (für GuestPass Inhaber) Einkehrmöglichkeit: Laatscheralm Gesamtgehzeit: ca. 6 Stunden Strecke: ca. 13 km Höhenunterschied: Aufstieg: 1.081 m Abstieg: 1.068 m
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Kurse/Bildung
    YOGA on VISTA
    Hafling, Meran und Umgebung
    Wo lässt es sich besser entspannen als vor der beruhigenden Bergkulisse? Ob im Anschluss an eine Wanderung im Gebiet, nach Feierabend oder zum Einstimmen ins Wochenende: Finde Zeit nur für dich bei den Yoga-Einheiten am Berg ab Anfang Juli an jedem Freitagnachmittag auf dem Aussichtspunkt Naifjoch VISTA an der Mittelstation der Kabinenbahn Naifjoch. Egal, ob mit oder ohne Erfahrung im Yoga - hier ist jeder willkommen! WANN: jeden Freitag um 15.15 Uhr ab Anfang Juli 2025 TREFFPUNKT: Naifjoch VISTA an der Mittelstation der Kabinenbahn Naifjoch DAUER: 75 Minuten MIT: Nathalie Schwitzer - nava.flow Kostenlose Teilnahme. Keine Anmeldung erforderlich. Das Event findet nur bei Schönwetter statt. Aktuelle Infos dazu werden hier veröffentlicht.
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike-Panoramatour durch das Ridnauntal
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Wir starten in Maiern vor dem Radverleih Rent and Go in Richtung Bergl, vorbei am Geburtshaus der Ridnauner Riesin und weiter zur Martalm. Von dort radeln wir der Forststraße entlang bis zur Gewingesalm. Nach einer kleinen Stärkung geht es weiter nach Entholz und entlang des Erzweges zurück zum Ausgangspunkt. Länge: ca. 20-26 km Höhenmeter: ca. 850m Schwierigkeit: leicht/mittelschwer Anmeldung nur für Personen ab 15 Jahren.
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Sport
    Halbtagesausritte oder Tagesausritte beim Bacherhof im Pfitschtal
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung
    Erleben Sie hoch zu Ross unsere herrliche Naturlandschaft Bacherhof bietet heuer wieder die Möglichkeit, geführte Halbtagesausritte ins Pfitschtal und Umgebung zu machen. Termine: Von Juni bis November Der Halbtagesausritt dauert ungefähr 3 Stunden. Es werden auch Ganztagesritte auf die Almen und ins alpine Gelände des Pfitschtales angeboten Termine: Juli, August und September Diese dauern ungefähr 6 Stunden mit Einkehr oder Lunchpaket Alle Ausritte sind ausschließlich für sichere Reiter geeignet (nicht für Kinder) An den Sonntagen finden keine Ausritte statt! Bei den Ausritten wird nicht galoppiert, weil das Naturerlebnis und das Genussreite im Vordergrund steht. Anmeldung zu den Ausritten einen Tag vorher. T +39 0472 646057 info@bacherhof.net Der Preis für diese Ausritte wird nach Anfrage mitgeteilt, da dieser Leistungs-abhängig ist.
    11 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    E-Bike Tour über Seceda Richtung Langental im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda -- Knapp 2 km fährt man in moderater, gleichmäßiger Steigung bergauf in Richtung St. Jakob, zur ältesten Kirche des Grödentals und weiter oberhalb von St. Christina an der Gamsblut Hütte vorbei bis zur Fermeda Hütte. Von hier geht es dann über wunderschöne Bergwiesen leicht bergabwärts zur Regensburger Hütte und weiter in Richtung Wolkenstein. Hier führt die Route durch das Lärchen gesäumte Langental im Naturpark Puez-Geisler. Auf der Hochalm Pra da Ri darf man nicht mehr weiterfahren. Auf dem Rückweg radelt man durch die Dörfer Wolkenstein und St. Christina. Kurz vor dem Ort Soplases biegt man ab und fährt links vom Grödner Bach zurück bis nach St. Ulrich. _____ Treffpunkt: Sport Gardena E-Bike Rental (Via Setil 5) Preis: 42€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 8 Strecke: 33 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1300 m Höhenunterschied im Abstieg: 1300 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden!!! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜHZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 14 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Sport
    Klettertour Große Zinne
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Verwirkliche deinen Traum und klettere mit uns auf die Drei Zinnen! Kleine Zinne, Westliche Zinne oder Große Zinne über den Normalweg - wir begleiten dich gerne. Voraussetzungen: Kletter- bzw. Klettersteigerfahrung; gerne bieten wir gegen Aufpreis einen individuellen Vorbereitungskurs für 2 Stunden an. Preis bei einem Teilnehmer: € 470,00 pro Person Preis bei zwei Teilnehmer: € 300,00 pro Person Wann & wo? Jeden Freitag, Start um ca. 6.00 Uhr Treffpunkt? Auf Anfrage Anmeldung und weitere Infos: +39 347 3321416
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Abenteuer Klettersteig Stuller Wasserfall
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Du bist gern auf Klettersteigen unterwegs und suchst noch eine Idee für deine nächste Tour? Dann bist du bei uns genau richtig! Begleitet von einem ausgebildeten Bergführer erwartet dich ein unvergessliches Klettersteig-Abenteuer. Erklimme dabei die Felsen über Eisenwege und erlebe die steile und reizvolle Welt des Kletterns - direkt in der Nähe des dritthöchsten Wasserfalls Europas. Schwierigkeit: Mittel (B/C) Dauer: 3-3,5 h (0,5 h Zustieg, 2,5-3 h Klettersteig) Höhenmeter: 330 m
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool for adults - Wuhnleger Tour mit dem E-MTB
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob auf flowigen Trails oder bei anspruchsvollen Technikpassagen – in unserem E-MTB-Programm für Erwachsene dreht sich alles um Fahrfreude, Landschaftserlebnis und persönliche Weiterentwicklung. Geführte Touren und gezielte Fahrtechniktrainings helfen dir dabei, deine Skills zu verbessern und die beeindruckende Bergwelt rund um Carezza in vollen Zügen zu genießen. Diese Tour ist ein echtes Natur-Highlight: Über die weiten Frinwiesen und den ersten Teil des Carezza Trails geht’s schwungvoll bergab, bevor du dem idyllischen Nigertalweg über den Nigerpass bis nach St. Zyprian folgst. Ein kurzer, aber knackiger Anstieg bringt dich zum Wuhnleger – einem stillen Bergsee, in dem sich der Rosengarten malerisch spiegelt. Mit der spektakulären Cabrio-Bahn in Tiers fährst du entspannt zurück in die Höhe. Die letzten Kilometer führen dich auf schönen Wegen entlang der Bergflanke zurück nach Karersee. Mit GuestPass 35,00 € | Ohne GuestPass 60,00 € Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Sport
    E-Bike Tour durch das Durontal
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --E-bike Val Duron-- Die Durontal-Tour im Uhrzeigersinn verläuft erst entlang des Radwegs Richtung Osten. Ab Plan verlässt man diesen, folgt der Wegführung über Plan de Gralba weiter dem Sellajoch entgegen. Auf Höhe des Mountain Resorts sind es nur wenige Meter bis zum höchsten Punkt der Tour (2.215 m) und dem Grenzübertritt ins Fassatal. Auf der Abfahrt nach Canazei und letztendlich Campitello kann man ein Stück des Infinity Trails nutzen, bevor man der Mountainbikestrecke 908 ins Durontal und hinauf zum Mahlknechtjoch folgt. Der Rückweg vom 2.204 m hohen Mahlknechtjoch gestaltet sich abfahrtsorientiert, vorbei an Saltria und Monte Pana zurück nach Wolkenstein. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 36 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 1.640 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.640 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Fahrrad, Helm, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ Die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 16 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour im Dolomiten UNESCO Welterbe
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bike Guide macht Ihr eine anspruchsvolle E-Bike Tour in den Dolomiten (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Toblacher See - Dürrensee - Plätzwiese - Prags - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden.
    11 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike- Schnuppertour für Kinder
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Auf einer rund 12 km langen Tour entdecken Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren spielerisch die Welt des E-Bikens. Unter fachkundiger Anleitung werden sie altersgerecht an die Grundlagen des Radfahrens im Gelände herangeführt – mit viel Spaß, Bewegung und kleinen Abenteuern unterwegs! Preis inkl. E-Bike, Helm & Guide mit Almencard: 35,00€ mit mobilcard und andere: 45,00€ ohne E-Bike und Ausrüstung mit Almencard: 15,00€ mit mobilcard und andere: 25,00€
    11 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Der Goldseeweg – Geführte Erlebniswanderung im Nationalpark Stilfserjoch
    Stilfs, Vinschgau
    Kaum ein Weg im Alpenraum ist so vielseitig wie der Goldseeweg. Begleitet von einem Wanderleiter, erwartet dich das imposante Panorama der Passstraße Stilfser Joch und die Gletscherwelt rund um den Ortler 3.905m, dem höchsten Berg Südtirols. Erfahre mehr über Flora und Fauna sowie Historisches aus dem 1. Weltkrieg, dessen Relikte entlang des Weges zu sehen sind. Gute Bergschuhe und Trittsicherheit! Dauer: 4-5 h (reine Gehzeit) Kosten: 5 € pro Person (ab 15 Jahre) Treffpunkt: um 8.30 Uhr auf dem Hauptplatz von Prad am Stilfserjoch, oder um 10 Uhr bei der Bushaltestelle direkt am Stilfser Joch, (Buslinie Nr. 270) Anmeldung: T +39 0473 613 015 (TV Sulden) bis 17 Uhr des Vortags oder T + 39 0473 616 034 (TV Prad) bis 18 Uhr des Vortags
    11 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Wanderung - Latzfonser Kreuz mit Kassianspitze oder Kassiansee
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Die geführte Wanderung startet am Parkplatz Kaseregg oberhalb von Latzfons und führt durch malerische Almwiesen und lichte Zirbenwälder hinauf zum Latzfonser Kreuz (2.311 m), der höchstgelegenen Wallfahrtskirche Europas. Auf dem Weg begleiten uns herrliche Ausblicke auf die Sarntaler Alpen und bei klarer Sicht bis zu den Dolomiten. Treffpunkt: 09:30 Uhr Parkplatz Kaseregg Gehzeit: 5 Stunden Höhenunterschied: in Auf- und Abstieg: 650 hm Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Kosten: für Gäste von Nicht-Mitgliedsbetrieben 10,00 € NUTZUNG WANDERBUS MÖGLICH! NUR mit Anmeldung innerhalb 17.00 Uhr des Vortages im Infobüro Klausen Tel. +39 0472 847 424 oder bei Ihrem Vermieter
    11 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike Tour: Slow Bike – E-Bike Genusstour für Anfänger
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Erkunde das Dolomitental Villnöss auf zwei Rädern mit einer E-Bike-Tour zum Genießen! Wir legen Wert auf das Naturerlebnis kombiniert mit kulinarischen Highlights. Das Tal der Villnösser Geisler erobern wir spielend leicht mit dem E-Bike – selbst Anstiege sind kein Problem. Entdecke unterwegs einzigartige Aussichtspunkte und urige Bauernhöfe zum Pausieren. Lass dich an den Genussstationen mit lokalen Leckerbissen verwöhnen. Unsere erfahrenen Bike-Guides geben dir vorab technische Ratschläge und eine gründliche Einführung ins E-Biken. • Ausrüstungspflicht: Helm, Rückenprotektor • STS: Keine Kenntnisse erforderlich • Kondition: 1/5 • Hm: ca. 800 • Km: ca. 25 • E-Bike Tour Start: Tourismusbüro Villnöss, 09.00 Uhr
    11 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Sport
    Bergführer Strobl Luis - Klettersteige nach Wunsch
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gemeinsam besprechen wir "Ihren Klettersteig", abgestimmt auf Länge und Schwirigkeit. Mit Hilfe des Bergführers erreichen Sie sicher und mit viel Freude den Gipfel. Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    11 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19