Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: AlpiTypes
    Meran, Meran und Umgebung
    Kunst Meran präsentiert die Ausstellung Alpitypes. Diese widmet sich der zeitgenössischen Neuinterpretation und Verbindung von Lettering, typografischem Design und Schriftmalerei. Im Mittelpunkt steht die angewandte Grafik, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Südtirol, Tirol und dem Trentino entstanden ist. Kuratiert von Antonino Benincasa, Massimo Martignoni und Anna Zinelli, basiert die Ausstellung auf umfangreichen Recherchen zur lokalen Grafik. Eine Gruppe von Studierenden der Freien Universität Bozen, Fakultät für Design und Künste, hat unter der Leitung von Antonino Benincasa historische Schriften aus Fragmenten unvollständiger Alphabete, die damals oft von Hand hergestellt wurden, neu interpretiert und mit fehlenden Zeichen komplettiert. Das ursprüngliche typografische Konzept orientierte sich an europäischen Stilströmungen wie dem Bauhaus, dem Rationalismus, der Wiener Secession, dem Konstruktivismus und dem Arts and Crafts Movement. Das Projekt wird durch die Beteiligung internationaler Grafikdesigner*innen bereichert, die die neuen Schriftarten zur Gestaltung zeitgenössischer typografischer Plakate verwenden. Diese Arbeiten unterstreichen eine Qualität und Aktualität, die man dem Grafikdesign in dieser Region kaum zutrauen würde.
    25 Oktober, 2025 - 08 Februar, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanienfest des "Gruppo Alpini"
    Marling, Meran und Umgebung
    Der "Gruppo Alpini" veranstaltet am Sonntag, 26. Oktober ab 15:00 Uhr ein Törggelefest im Marlinger Vereinshaus. Für Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt! Der "Gruppo Alpini" freut sich auf Ihr Kommen!
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Messen/Märkte
    Flohmarkt in Kaltern - Kellereistraße
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Altes und Neues, Gebrauchtes und weniger Gebrauchtes, Trödel und Lustiges finden Sie auf den Flohmärkten und Antikmessen, die das ganze Jahr über in Kaltern stattfinden. Schauplatz ist jeweils die Kellereistraße in Kaltern. Hier die Termine: Flohmarkt am Sonntag, 16. März 2025 (Kellereistraße) Flohmarkt am Sonntag, 26. Oktober 2025 (Kellereistraße)
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Frühschoppen und Törggelen mit der Hochwilde Böhmischen in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Genieße die goldene Jahreszeit bei unserem traditionellen Frühschoppen zur Törggelezeit! In geselliger Atmosphäre erwarten dich herzhafte Spezialitäten, ein gutes Glas Wein und natürlich beste Unterhaltung mit Live-Musik. Lass dich von traditionellen Klängen mitreißen und erlebe einen genussvollen Vormittag voller Geselligkeit und Herbststimmung. Der ASC Schenna - Sektion Rodler freut sich auf dein Kommen!
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Schlosswegfestl
    Tirol, Meran und Umgebung
    Wenn's im Schlossweg nach gebratenen Kastanien duftet, die Gläser sich mit süffigem Wein füllen und die Vereine herbstliche Leckereien auftischen, ist Schlosswegfestl-Zeit in Dorf Tirol. Spazieren Sie genüsslich zwischen den Ständen, genießen Sie die herbstlich bunte Landschaft und zelebrieren Sie mit uns bäuerliches Brauchtum und Tradition. Bei schlechter Witterung findet das Fest nicht statt.
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Verkostung
    Törggelefest im Haflingermuseum
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Am 26.10.2025 veranstaltet der Museumsverein in Jenesien beim Haflingermuseum ab 11.00 Uhr ein Törggelefest. Bäuerliches Schauhandwerk: Schustern, Schneidern & Tengeln
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Stegener Markt
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Wer gut überwintern will, muss am "Stega Morscht" gewesen sein! Wanderhändler, Lebensmittel- und landwirtschaftliche Aussteller, Bauern, Handwerker. Vergnügungspark 10:00 - 21:00 Uhr.
    26 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Nose to Tail - die Koch-Academy im Astra Lab
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Wir zeigen Ihnen, wie Sie jedes Teil eines Tieres auf schmackhafte Weise verwerten und einzigartige Gerichte zaubern können. Lernen Sie, mit traditionellen und modernen Techniken das Beste aus jedem Stück Fleisch herauszuholen und dabei köstliche Saucen zu kreieren. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam die zubereiteten Speisen in geselliger Runde. „Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und erleben Sie nachhaltigen Genuss in seiner ganzen Fülle!“ • Rinderzunge in Kräutersud mit Apfelmeerrettich • Gegrillter Hühnerherzenspieß mit Salsa verde und Orzotto • Hirschburger mit karamellisierten Zwiebeln und hausgemachtem Ketchup • Geschmorter Ochsenschwanz-Raviolo in Rotweinsauce KOSTEN: 120,00€ Anmeldung bis 3 Tage vorher erforderlich.
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Rastlhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Rastlhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna nach Verdins und wandern über den Wieser Steig hinauf zum Schenner Waalweg. Über den Bergerweg gelangen wir schließlich zum Rastlhof und nach der gemütlichen Einkehr geht es wieder hinunter nach St. Georgen. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 250 m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Messen/Märkte
    Monatsmarkt: Simon und Juda
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der traditionelle Monatsmarkt findet am Markplatz von 08:00-13:00 Uhr statt.
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Auf dem Friedensweg von Kaltern nach Altenburg
    Tirol, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus fahren wir durch das Etschtal hinunter bis zum Kalterer See (236 m). Kurz vor St. Josef am See startet die Wanderung und führt zuerst etwas ansteigend über die Zufahrtsstraße des Vogelmaierhofs hinauf bis der Kardatscher Weg erreicht wird. Nun geht es mäßig ansteigend durch Mischwald weiter und wir wandern über den "Friedensweg" bis nach Altenburg. Im Gasthaus "Waldschenke" (650 m) kehren wir ein und halten Mittagspause. Die Aussicht reicht vom Kalterer See zum Weiß- und Schwarzhorn und hin bis zu den Gipfeln der Rosengartengruppe. Nach ausgiebiger Rast wandern wir gemütlich durch den herrlichen Buchenwald bis zur Sportzone von Kaltern. Dort wartet der Bus für die Heimfahrt. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 400 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Algund - Vellau - Saxnerweg - Partschins"
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Mitterplars folgen wir dem alten Burgweg, der früher zum Schloss Tirol geführt hat, durch die Weingärten hinauf zum Café Konrad, wandern ein kleines Stück auf dem Algunder Waalweg in Richtung Vinschgau und zweigen bald auf den Großen Schlundensteinweg ab. Dieser führt uns mäßig steil zum schönen Ort Vellau. Neben der Bergstation des Sesselliftes kehren wir in einem gemütlichen Lokal zur Stärkung ein und genießen den Blick in den Vinschgau. Weiter geht es über den „Saxnerweg“ leicht abwärts nach Partschins. Höhenmeter: ca. 550 m Gehzeit: ca. 3 Stunden Schwierigkeit: leicht
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Herbstwanderung auf den Salten
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus auf den Tschöggelberg, dem Bergrücken zwischen Meran und Bozen, mit dem Hochplateau Salten. Das Hochplateau hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, im Frühjahr sind es zahllose Krokusblüten, im Sommer die satten grünen Wiesen und im Herbst das Farbenspiel der Laub- und Nadelwälder. Das Besondere aber auf dem Salten sind die lichtdurchfluteten Lärchenwiesen und der atemberaubende Panoramablick zur Sarnerscharte, den Dolomiten und der Texelgruppe. Wir werden auch beim malerischen Höhenkirchlein St. Jakob – Langfenn, eine der ältesten Kirchen Südtirols, wahrscheinlich aus dem 12.Jahrhundert stammend und ursprünglich auf heidnischen Tempeln gegründet, vorbeischauen. Natürlich werden wir in einem am Wanderweg liegenden Gasthaus Einkehr halten.
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Herbstmarkt in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Herbstzeit ist Törggelezeit! Der Begriff Törggelen stammt vom lateinischen „torculum“ ab, was Weinpresse bedeutet. Der Duft von gerösteten, „gebrotenen“ Kastanien ist etwas ganz besonderes und charakteristisch für die Herbstzeit. In geselliger Runde genießt man Südtiroler Köstlichkeiten und natürlich die leckeren Kastanien. Zu den Ausstellern auf dem Raiffeisenplatz zählen Wirte und Bauern, Handwerker und Künstler, es gibt viel zu entdecken und natürlich auch Musik mit "Tiroler Herz"!
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstwanderung zum Finailhof im Schnalstal
    Schenna, Meran und Umgebung
    Vom hinteren Schnalstal geht es in schöner Wanderung talauswärts bis zum alten Finailhof. Von dort wandern wir zwischen den orangegefärbten Lärchen hinunter zum Vernagter Stausee, wo der Bus auf uns wartet. Gehzeit: ca. 3 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Stunde Höhenunterschied: Anstieg 300 m | Abstieg 300 m Schwierigkeit: mittel
    30 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Open Concert | Piano Academy Eppan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die internationalen Klaviertalente der Piano Academy Eppan spielen Kurzprogramme von jeweils 10 Minuten. Ein- und Austritt während des Applauses. Das Konzertformat eignet sich ideal für junge ZuhörerInnen. Eintritt frei.
    30 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Michelangelikonzert
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Piano Academy Eppan Klaviermusik auf höchstem Niveau, Pianisten aus aller Welt und ein Abend voller Spannung: die Jury entscheidet, wer den begehrten Arturo-Benedetti-Michelangeli-Preis gewinnt. Link zu den Tickets: https://www.ticket.it/festival/kulturkontakt-stagione-concertistica.aspx
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Familie
    Mystische Nacht der Legenden mit Hexe Martha
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die mystische Nacht der Legenden verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Hexe Martha kommt auf dem Kalvarienberg und wird Ihnen beim Lagerfeuer lustige und gruselige Sagen erzählen. Die Kinder und auch die Erwachsenen können gerne Kostüme tragen, um sich in die Stimmung zu versetzen. Der Kalvarienberg ist nur zu Fuß erreichbar, daher empfehlen wir, rechtzeitig loszugehen, um rechtzeitig anzukommen. Da Martha freisprechen wird, bitten wir um absolute Ruhe während ihrer Erzählungen. Wir möchten Sie außerdem darum bitten, den Kindern zu erklären, dass Martha keine echte Hexe ist, sondern nur kostümiert. Hunde sind bei dieser Veranstaltung nicht erwünscht.
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Barrierefrei
    Theater
    Ritten, Bozen und Umgebung
    aufgeführt von der Theatergruppe Oberbozen, im Vereinshaus Oberbozen. Preis: € 14, Kinder € 6. Kartenreservierung Tel. +39 377 3569503, freie Platzwahl
    31 Oktober, 2025 - 08 November, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - O spettacolo pur troppo funesto
    Lana, Meran und Umgebung
    Die italienische Sopranistin Roberta Invernizzi studierte Klavier und Kontrabass, bevor sie sich unter der Leitung von Margaret Hayward auf das Gesangsstudium konzentrierte und sich mit Emma Kirkby und Evelyn Tubb weiter dem Barock-repertoire widmete. Roberta Invernizzi trat in zahlreichen Konzerten und Opern in ganz Europa und den USA auf, unter anderem in Rom, Mailand, Wien, Prag, London, Paris, Madrid, Berlin, Prag, New York, San Francisco und Los Angeles. Sie trat gemeinsam mit folgenden Ensembles auf: la Cappella de la Pietà dei Turchini, Il Giardino Armonico, Archibudelli, I Sonatori de la Gioisa Marca, Accademia Strumentale Italiana, Retablo Barocco, Il Complesso Barocco. Sie sang unter der Leitung von Giovanni Antonini, Anner Bylsma, Christophe Coin, Alan Curtis, Diego Fasolis, Antonio Florio, Ton Koopman, Gustav Leonhardt, Andrew Parrot und Jordi Savall. Im Januar 1998 wurde sie von Gustav Leonhardt eingeladen, beim Eröffnungskonzert des New York Collegium zu singen. Roberta Invernizzi nahm Aufnahmen für die Labels Opus 111, Virgin, Stradivarius, K617, Don Giovanni, Stradivarius, Symphonia usw. auf und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Diapason d’Or, Choc, 10 de répertoire. Seit 1997 unterrichtet Roberta Invernizzi Barockgesang am Centro di Musica Antica Pietà dei Turchini in Neapel, wo sie heute lebt. Gambe di legno Consort wurde 2001 von Paolo Zuccheri, Francesco Galligioni und Francesco Baroni gegründet. Das Projekt hatte das Ziel, ein Instrumentalen-semble zu schaffen, das sich dem riesigen Repertoire für die Viola da Gamba widmet, und reicht vom Solostück für Viola bis zum „Consort“ mit mehreren In-strumenten. Das Ensemble wird regelmäßig zu Konzertreihen eingeladen, die sich auf die Aufführung und Wiederentdeckung von Komponisten konzentrieren, deren Werke oft ungerechtfertigterweise in Bibliotheken und Archiven vernachlässigt werden. Gambe di legno ist auch aktiv durch Kooperationen mit Museen und Kulturzentren, um eine starke Verbindung zwischen den Künsten zu schaffen und diese zugänglich zu machen. Johann Michael Nicolai (1629-1685) Sonate in a-moll für 3 Gamben und b.c. Adagio - Allegro - Adagio - Allegro - Adagio - Aria - Courante - Giga - Sarabanda adagio (Variatio) - Ciacona Benedetto Marcello (1686 – 1739) Sonate op.2 Nr. 3 für 2 Gamben und b.c. Largo- Allegro- Largo- Presto Giovanni Zamboni (1664- 1721) Allemanda per Arciliuto solo Giovanni Battista Ferrandini (1710- 1791) “O spettacolo pur troppo funesto” Geistliche Kantate für Sopran, 2 Gamben, Laute, Violone und b.c. Recitativo - Adagio - Aria - recitativo - lento assai - Da Christo - Aria: Allegretto tempo giusto
    02 November, 2025 - 02 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Allerheiligenmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Allerheiligenmarkt in Lana in der J.-Kravogel und F.-Höfler-Straße, 7.30-13.00 Uhr. Während des Markets sind folgende Strassen gesperrt: Lorenzerweg, Franz-Höfler-Strasse, Johann-Kravogl-Strasse. Für alle Strassen und Plätze gilt ein Parkverbot von 06.00 bis 16.00 Uhr.
    03 November, 2025 - 03 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wild & Wein & Gesang
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der November steht im idyllischen Schenna ganz im Zeichen des kulinarischen Genusses. Die Gastwirte laden zu köstlichen Wildspezialitäten ein, vom zarten Hirschragout bis hin zum saftigen Rehrücken wird vom 3. bis 23. November eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen geboten, die jeden Feinschmecker begeistern werden – begleitet von erlesenen Weinen aus der Umgebung. Doch das ist noch nicht alles – während dein Gaumen mit delikaten Aromen verwöhnt wird, sorgen lokale Interpreten für eine angenehme Atmosphäre mit Theater, Gesang und stimmungsvoller Musik.
    03 November, 2025 - 23 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Panorama auf dem Salten
    Tirol, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Bus auf den Tschöggelberg, dem Bergrücken zwischen Meran und Bozen, mit dem Hochplateau Salten. Das Hochplateau hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz - im Frühjahr sind es zahllose Krokusblüten, im Sommer die satten grünen Wiesen und im Herbst das Farbenspiel der Laub- und Nadelwälder. Das Besondere aber auf dem Salten sind die lichtdurchfluteten Lärchenwiesen und der atemberaubende Panoramablick zur Sarnerscharte, den Dolomiten und der Texelgruppe. Wir werden auch beim malerischen Höhenkirchlein St. Jakob - Langfenn, eine der ältesten Kirchen Südtirols, wahrscheinlich aus dem 12.Jahrhundert stammend und ursprünglich auf heidnischen Tempeln gegründet, vorbeischauen. Natürlich werden wir in einem am Wanderweg liegenden Gasthaus Einkehr halten. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 3 - 3,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 400 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt. Teilnahme auf eigenes Risiko.
    04 November, 2025 - 04 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Untermeinlechnerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Untermeinlechnerhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna nach Verdins und wandern dann nach Untertall zum Untermeinlechner und nach der gemütlichen Einkehr wieder zurück zum Ausgangspunkt. Ab hier kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 150m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    04 November, 2025 - 04 November, 2025
    Weinakademie: Bier
    Bier & Käse - Neustift - 2025
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Dass Bier ein hervorragender Begleiter zu Käse ist, werden wir bei dieser Verkostung einmal mehr entdecken. Die enorme Aromenvielfalt unterschiedlicher Bierstile, bietet sich an um mit verschiedenen hochwertigen Käsesorten kombiniert zu werden. Die Aromen ergänzen sich oder gleichen aus je nach Wahl von Bier und Käse lassen sich tolle Geschmackskombinationen kreieren. Ein genüssliches Erlebnis.
    05 November, 2025 - 05 November, 2025
    Familie
    Familienprogramm: Zauberhafte Sternenschalen filzen
    Schenna, Meran und Umgebung
    Mit Wasser, Seife, filzfähiger Wolle, Noppenfolie und ein bisschen Geduld fertigen wir eine schöne Sternenschale. Sie dient als Blickfang, als kleines Gefäß zum Schätze Sammeln oder, mit einem Teelicht bestückt, als stimmungsvolles Lichtobjekt.
    05 November, 2025 - 05 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstwanderung am Oachner Höfeweg
    Schenna, Meran und Umgebung
    Unsere Rundwanderung beginnt im Dorf Prösels. Die Landschaft oberhalb des Tierser Tales ist geprägt von Laubwäldern mit Kastanienbäumen, Wiesen und Weinreben. Auf dem Höfeweg geht es weiter nach St. Kathrein und vor hier zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Std. Höhenunterschied: an 500 m| ab 500 m Schwierigkeit: leicht/mittel
    06 November, 2025 - 06 November, 2025
    Weinakademie: Speck
    Das geschützte Herstellungsverfahren d. Südtiroler Specks g.g.A. hautnah erleben
    Meran, Meran und Umgebung
    Ein Metzgermeister führt Ihnen den Zuschnitt der Hamme zur traditionellen Herzform des Südtiroler Specks vor. Bei der anschließenden Vorführung des Pökelvorgangs erläutert er die verschiedenen Techniken und identifiziert mögliche Pökelfehler. Im Anschluss wird Ihnen der wohl maßgebendste Produktionsschritt für den unverwechselbaren Geschmack des „Südtiroler Rohschinkens“ demonstriert; die Kalträucherung bei unter 20°. Auch beim letzten Produktionsschritt, der Lufttrocknung, gibt es diverse spannende Details zu berichten. Nur beim Südtiroler Speck bildet sich z. B. ein natürlicher Edelschimmel, welcher sowohl den Geschmack wie auch die Konsistenz der Spezialität beeinflusst. Die Veranstaltung schließt mit einer Verkostung ab. Egal ob Sie selbst Speck herstellen oder ein umfangreiches theoretisches Wissen zur Spezialität anstreben, diese Veranstaltung beantwortet alle Ihre Fragen zur wohl typischsten Südtiroler Spezialität.
    06 November, 2025 - 06 November, 2025