Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Goldy’s Häuschen - Tischschmuck Naturmaterial und Perlen
    Meran, Meran und Umgebung
    Werkstätten und Unterhaltung für Kinder. Weihnachten ist gerade für Kinder eine Zeit voller Emotionen. Deswegen hat die Meraner Weihnacht einen Platz für ihre Fantasie und ihre Kreativität geschaffen. Auf der Oberen Passerpromenade (in der Nähe der Postbrücke) findet man das Goldy’s Häuschen, das Maskottchen der Meraner Weihnacht, die sich während der Wochenenden und während der Weihnachtsferien auf seine kleinen Gäste ab 4 Jahren freut. Etliche Aktivitäten, wie das Gestalten mit Makramee oder das Herstellen von Baumschmuck aus natürlichen Materialien stehen für sie bereit. Raum für Spiele oder Malen ist ebenso vorhanden. Am 24. Dezember und am 31. Dezember hingegen gibt es ein Sonderprogramm: Das Goldy’s Häuschen verwandelt sich dann in ein kleines Kino, wo Disney-Zeichentrickfilme gezeigt werden. Tickets direkt in der Casetta di Goldy oder online unter www.merano.eu oder App Merano: 5,00 € pro Workshop Info Barbara: +39 347 6606802 (auch Whatsapp) Das Programm herunterladen
    28 Dezember, 2023 - 28 Dezember, 2023
    Theater/Vorführungen
    Meran erleben 2023 - Luca Lombardo
    Meran, Meran und Umgebung
    Luca Lombardo ist einer der besten italienischen Künstler, die die alte Kunst der Verwandlung in den besten Theatern der Welt vorführt. Als großer Bewunderer des "Maestro" Arturo Brachetti beschloss er nach seinem Studium der Magie, der Schauspielerei und der Clownerie, sich dieser edlen magischen Spezialität zu widmen. In Meran wird er seine berühmte Show "Poubelle" präsentieren - Magie jenseits der Vorstellungskraft. Eintritt: € 18,00 Erwachsene € 12,00 Kinder bis 11 Jahren Organisator: Sea Events Merano
    28 Dezember, 2023 - 28 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winterliche Genusskultur auf Schloss Prösels
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auch diesen Winter finden wieder an drei Tagen die „Winterlichen Genusskulturtage“ auf Schloss Prösels statt. Dabei bietet sich den Gästen die Gelegenheit, im Anschluss an die Schlossführung typische lokale Produkte zu verkosten, die von den Produzenten an Ständen im Schlosshof angeboten werden. Anmeldung in den Tourismusvereinen oder unter info@schloss-proesels.it bis 12.00 Uhr vom Veranstaltungstag
    28 Dezember, 2023 - 15 Februar, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomiti Ranger - Tiere im Winter: Spuren & Überleben
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Naturerlebnis für Groß und Klein in der weißen Jahreszeit im Naturpark Puez-Geisler. Gemeinsam mit ihren Eltern und in fachkundiger Begleitung unternehmen die kleinen Ranger einen spannenden Ausflug in das Reich des Naturpark Puez-Geislers: Ein Kennenlernen-Spiel, eine Spurensuche im Schnee, interessante Tierspiele, eine Schneeuntersuchung und viele weitere spannende Aktivitäten, erwarten die jungen Ranger. Es dreht sich dabei alles um die Tiere und das Überleben im Winter. Beim Dolomiti Ranger Winter-Programm werden die Kinder viel Interessantes über die Tiere im Winter lernen: Welche Tiere sind im Winter unterwegs? Wie erkennen wir ihre Spuren? Welche Tricks nutzen die Tiere, um den Winter zu überleben? Anmerkung: Das Familienprogramm ist für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Treffpunkt: UNESCO Info Point Zans Uhrzeit: 14.30 - ca. 17.30 Uhr - Achtung: Je nach Wetterlage kann sich die Dauer der Veranstaltung verändern! Preis: 20,00 € für 1 Erwachsener & 1 Kind. Jede weitere Person zahlt 5,00 €. Inhaber folgender Gästekarten erhalten eine Ermäßigung von 50%: DolomitiCard, KlausenCard, BrixenCard, AlmenCard Teilnehmer: min. 2 Personen
    28 Dezember, 2023 - 15 Februar, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Vollmond Schneeschuhwanderung mit Lagerfeuer mit Strobl Luis
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vollmond Schneeschuhwanderung mit dem Bergführer Strobl Luis inklusive Verleih Schneeschuhe, Lampe, Tee, Glühwein. Für die ganze Familie! Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 16.30 - 18.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    28 Dezember, 2023 - 26 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traditionelles Strudelbacken mit Frau Elisabeth
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Traditionelles Strudelbacken: möchten Sie in das Geheimnis der Zubereitung dieser kulinarische Tiroler Spezialität eingeweiht werden? Gemeinsam mit Frau Elisabeth werden Sie einen Strudel zubereiten und backen! Während der Backzeit wird Tee und Kaffee getrunken. Ein einmaliges Erlebnis! Treffpunkt beim Tourismusverein. MINDESTENS 4 PERSONEN MAXIMAL 6 Preis: 15,00€ In deutscher und italienischer Sprache
    28 Dezember, 2023 - 29 Februar, 2024
    Sport
    GUEST PASS | Geführte Schneeschuhwanderung zur Stegeralm
    Prettau, Ahrntal
    Geführte Schneeschuhwanderung mit Fritz zur Stegeralm in Prettau. Schwierigkeit: mittel

    Mit HOLIDAYPASS € 20 (Normalpreis € 30)

    Kinder: Mindestalter: 12 Jahre

    Anmeldung bis 18.00 Uhr des Vortags

    Limitierte Teilnehmeranzahl

    28 Dezember, 2023 - 07 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuh-Tour den Raschötzkamm entlang
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Anspruchsvolle Tour für den geübten Wanderer! Voraussetzung: gute Kondition und Ausdauer Start Wanderbus ab St. Magdalena um 09.00 Uhr / St. Peter 09.05 Uhr / Mittermühl 09.15 Uhr / Teis 09.20 Uhr nach St. Ulrich/Grödental. Von dort mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Geführte Schneeschuhtour über den Raschötzkamm entlang Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit abschließender gemeinsamer Rodelabfahrt bis nach St. Magdalena/Ranui. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr Wegedaten: 426 HM (mit Gipfel 635 HM) - 10,2 km - 4 Stunden Gehzeit Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Preis: Erwachsene 40,00 € inkl. Wanderbus / 10,00 € mit der Dolomiti Card. Für Kinder nicht unbedingt geeignet! Teilnehmer: min. 2 Personen Anmeldung erforderlich innerhalb des Vortages 16.00 Uhr beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840180, info@villnoess.info Im Wanderbus sind KEINE HUNDE erlaubt!
    28 Dezember, 2023 - 07 März, 2024
    Sport
    Geführte Winterwanderung: Zum Kreuzjoch
    Vöran, Meran und Umgebung
    Jeden Donnerstag geführte Winterwanderung mit unseren Wanderführern Gerlinde, Waltraud, Franco und Norbert ab Hafling/Vöran - diese Woche: Zum Kreuzjoch ↑ 570 m | 13 km Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Treffpunkt: Parkplatz Leadner Alm, Vöran (im Winter mit dem Auto erreichbar) Bei Bedarf stellt das Infobüro Grödeln (Schneeketten für Wanderschuhe) kostenlos zurVerfügung Je nach Schneebedingungen kann die Route noch kurzfristig geändert werden. Hinweis: Während der Vorteilswochen in Hafling-Vöran-Meran 2000 gibt es bei Vorlage des Vouchers (erhältlich in der Unterkunft) -30% auf die geführten Winterwanderungen.
    28 Dezember, 2023 - 21 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Knödelwerkstatt
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Anna-Maria vom Kronlechnerhof ist Bäuerin aus Leidenschaft. Auf ihrem Hof in Welschnofen hält sie neben Tieren auch einen kunterbunten Garten im Sommer. Nach einer kurzen Hofführung werden gemeinsam verschiedene Knödelsorten und süße Krapfen mit den Hofprodukten hergestellt. Zum Schluss werden die Knödel und die Krapfen in geselliger Runde mitsammen genossen. Alle Teilnehmer bekommen auch noch die Rezepte der Südtiroler Spezialitäten zum Mitnehmen. Uhrzeit: 10.30 - 12.30 Uhr | Dauer: ca. 2 h | Treffpunkt: Kronlechnerhof - Welschnofen | Preis: 20,00 Euro/Erwachsene, 10,00 Euro/Junior (6-13 Jahre), kostenlos für Kinder bis 6 Jahre | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 8/10 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    28 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung zur Fanes-Alm
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Wenn man es mit eigenen Augen sieht, ist es nicht verwunderlich, dass die Hochebene und die Berge der Fanes sich seit Jahrtausenden an Geschichten und Legenden von Prinzessinnen, Helden und verlorenen Königreichen inspirieren. Ausgehend von der Pederu-Hütte führt Sie Christoph, ein erfahrener Wanderführer, zur Fanes-Alm auf über 2.000 Metern Höhe durch eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften. Verschneite Wälder, zugefrorene Seen und karge Berge bilden die Kulisse für eine wunderbare Wanderung, bei der Legenden Wirklichkeit werden.
    Möglichkeit zum Mittagessen in einer Schutzhütte (nicht im Preis inbegriffen)

    Treffpunkt: Pederü-Hütte
    Uhrzeit: 9:00 Uhr

    28 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Vortag "Magische Dolomiten" von Fotograf Fabian Dalpiaz
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Fabian Dalpiaz stellt in seiner Präsentation „Magische Dolomiten“ eine Auswahl seiner schönsten und magischsten Fotografien sowie Kurzfilme vor, welche den Zauber der Dolomiten lebendig werden lassen. Was das Spezielle an seinen Arbeiten ist und wie er es mit den Aufnahmen des Sternenhimmels über den Dolomiten bis nach London und Florida geschafft hat, erzählt er euch. Für die Teilnahme an der Präsentation ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Anzahl der Teilnehmer 100 Personen
    28 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung nach Mareufer mit der Alpinschule Catores
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Jí cun la ciaspes y mparé a cunëscer la natura -- Unberührte Natur auf Schneeschuhen entdecken: Nur das sanfte Knirschen Ihrer Schritte bricht die Stille der in Schnee und Eis erstarrten Bergwelt. Fühlen Sie die Freiheit auf den traumhaft schönen und einsamen Pfaden der Dolomiten bei der Schneeschuhwanderung mit der Alpinschule Catores. _____ Treffpunkt: Alpinschule „Catores“ - Stetteneck Platz Preis: 40€ | 20€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2-3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250m Höhenunterschied im Abstieg: 250m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – März Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Mobilcard, warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Schneeschuhe mit Wanderstöcken _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Schneeschuverleih und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Bergführer vorbehalten! Schneeschuhverleih ist nicht im Preis inbegriffen. Mindestalter: 12 Jahre
    28 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Laternenwanderung zur Schliniger Alm
    Mals, Vinschgau
    Laternenwanderung zur Schlinigeralm Erleben Sie eine gemütliche Wanderung im winterlichen Schlinig. Anschließend können Sie beim gemütlichen Beisammensein den Abend ausklingen. Gehzeit: ca. 1 Stunde Anmeldung online, oder unter +39 0473 831190 Preis: € 23,00 Erwachsene, € 12,00 Kinder von 0-7 Jahren (inkl. Nudelpfanne und ein Getränk) Laternen werden für die Wanderung zur Verfügung gestellt. Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit!
    28 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Sternenführung auf Maseben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Schaut mit uns in die Sterne! Einmal wöchentlich findet eine Sternenführung auf der Berghütte Maseben statt. Den Treffpunkt Berghütte Maseben erreicht jeder selbst nach einer zweistündigen Winterwanderung mit 450 Hm, wo um 19:30 Uhr ein Abendessen wartet. Um 20:30 Uhr führen euch die Sternenguides mit den Teleskopen in die Welt des Nachthimmels ein. Gemeinsame geführte Rückwanderung um 22:30 Uhr Wochentag kann je nach Wetterlage variieren Wichtig: Nach online Anmeldung nehmen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit oder bezahlen Sie direkt im Tourismusbüro Reschen oder St. Valentin Dauer ca. 5h Tiere erlaubt: ja
    28 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Sport
    Vollmond-Langlauf in Schlinig
    Mals, Vinschgau
    Die Langlaufstrecken auch am Abend erleben! Vollmond-Langlauf in Schlinig. Die Pisten werden erst ab 22.00 Uhr präpariert. Die Schliniger Alm bleibt bis 21.00 Uhr geöffnet!
    28 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Sport
    Hüttenabend auf der Berghütte Maseben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Nach dem Aufstieg mit Skitourenski oder Schneeschuhen erwartet sie in der Berghütte Maseben ein wärmender Holzofen, der wohlige Wärme auf 2.267 m schenkt. Dazu etwas Selbstgebranntes vom Hüttenwirt und die Welt ist in Ordnung! Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
    28 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhtour mit dem Bergführer | Ultental
    Ulten, Meran und Umgebung
    Bereits unsere Urahnen benutzten die heute so beliebten Schneeschuhe, um sich im Winter mühelos auf dem Schnee fortbewegen zu können. Erleben sie mit unserem Bergführer Robert eine unvergessliche Schneeschuhtour durch die tiefverschneite Winterlandschaft des Nationalpark Stilfserjoch. Dauer: ca. 4 h Höhenunterschied Auf- und Abstieg: 400 m Ausrüstung: Schneeschuhe, Schneestöcke, warme Kleidung, Sonnenbrille, Thermos/Getränke, Rucksack Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Teilnahmegbühr: 5,00 € pro Person Kostenloser Shuttlebus ab St. Walburg (hin und retour). Es werden alle öffentlichen Haltestellen entlang der Strecke bedient.
    28 Dezember, 2023 - 29 März, 2024
    Sport
    Skitour am Schnalstaler Gletscher
    Schnals, Meran und Umgebung
    Skitour für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene in Begleitung eines Bergführers. Abfahrt mit den Skiern ab der Bergstation Grawand bis auf einer Höhe von etwa 2.700 Metern. Von diesem Punkt aus beginnt man mit dem Aufstieg im freien Gelände, welcher die Gruppe je nach Verhältnisse auf 3.100 m bringt (Gletschergelände). Nach einer kurzen Rast wartet eine Abfahrt im weichen Powder auf Sie. Über die präparierte Talabfahrt geht es zurück zum Ausgangspunkt der Tour nach Kurzras. Bei schlechter Witterung findet die Tour ab Kurzras statt. Dauer: etwa 5-6 Stunden Höhenmeter: etwa 500 m im Aufstieg Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Kosten: € 30,00 pro Person (Skitourenausrüstung + Fahrt mit der Gletscherbahn sind im Preis nicht inbegriffen) Voraussetzung: guter Pistenskifahrer mit guter Kondition
    28 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Musik/Tanz
    Conzert - Weihnachtskonzert mit Melodien von Corelli bis Diabelli
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Warum schafft die Musik Weihnachten so besonders zu machen? Die Weihnachtszeit hat ihren ganz besonderen Klang, tut der Seele gut und verbindet Menschen. Der Chor und das Orchester Val Badia trägt an diesem Abend Werke von Diabelli und Corelli vor und schaffen damit eine wunderschöne und festliche Weihnachstimmung. Lass dir dieses wundervolle Konzert nicht entgehen! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Weihnachtskonzert "Christmas Carols"
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und genießen Sie die harmonischen Klänge von Harfe, Solo-Gesang und dem talentierten Chor junger Musikerinnen. Wir freuen uns darauf, Sie am 29. Dezember begrüßen zu dürfen. Harfe: Martina Riffeser Gesang: Erika Mussner Chor: Schülerinnen der Musikschulen Gröden und Seis Der Eintritt erfolgt durch eine freiwillige Spende.
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Sport
    Festa de fin dl ann y defilada cun i chentli - Silvesterparty und Fackelabfahrt
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    17.00 Uhr: Silvesterparty und Lotterieverlosung mit der Feuerwehr Colfosco. 18.00 Uhr: Erlebe den eindrucksvollen Fackelzug der Skischule Colfosco. Um dem Abend eine besondere Note zu verleihen, wird die Piste mit einer Lasershow beleuchtet. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Familie
    Familienprogramm: Märchen-Filz-Werkstatt
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wir schaffen uns eine Märchen-Filz-Oase und fertigen in der Nadel-Filz-Technik schöne Weihnachtsdekorationen zum Aufhängen. Dabei hören wir mündlich erzählte Weihnachts- und Wintermärchen und genießen in unserem meditativen Tun die ruhige, stimmungsvolle Atmosphäre abseits vom weihnachtlichen Trubel.
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Fire & ice skishow in Antermoia
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Die örtlichen Skischulen und ihre Lehrer werden das Ganze inszenieren und auch dieses Jahr wieder etwas Neues präsentieren. Die spektakulären Sprünge werden von einem Moderator und Musik begleitet. In dieser einzigartigen Atmosphäre spürt man die Kälte nicht einmal. Dann gibt es noch Glühwein, der zum Aufwärmen beiträgt.
    Beginn: 21.00 Uhr
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schokokoffer
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Jede*r von uns konsumiert im Jahr durchschnittlich zehn Kilogramm Schokolade. Aber welches Ausgangsprodukt steckt dahinter? Und welche sind die bitteren Seiten der Schokolade? Im Workshop beleuchten wir interaktiv den Weg von der Kakaobohne bis zur Schokotafel. Im Anschluss stellen wir unsere eigene Schokolade her. Zielgruppe: Grundschulkinder Anmeldung erforderlich.
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Goldy’s Häuschen - Knalltüte
    Meran, Meran und Umgebung
    Werkstätten und Unterhaltung für Kinder. Weihnachten ist gerade für Kinder eine Zeit voller Emotionen. Deswegen hat die Meraner Weihnacht einen Platz für ihre Fantasie und ihre Kreativität geschaffen. Auf der Oberen Passerpromenade (in der Nähe der Postbrücke) findet man das Goldy’s Häuschen, das Maskottchen der Meraner Weihnacht, die sich während der Wochenenden und während der Weihnachtsferien auf seine kleinen Gäste ab 4 Jahren freut. Etliche Aktivitäten, wie das Gestalten mit Makramee oder das Herstellen von Baumschmuck aus natürlichen Materialien stehen für sie bereit. Raum für Spiele oder Malen ist ebenso vorhanden. Am 24. Dezember und am 31. Dezember hingegen gibt es ein Sonderprogramm: Das Goldy’s Häuschen verwandelt sich dann in ein kleines Kino, wo Disney-Zeichentrickfilme gezeigt werden. Tickets direkt in der Casetta di Goldy oder online unter www.merano.eu oder App Merano: 5,00 € pro Workshop Info Barbara: +39 347 6606802 (auch Whatsapp) Das Programm herunterladen
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Glühweinparty
    Ahrntal, Ahrntal
    Eislaufen & Eisstockschießen bei heißen Getränken und Lagerfeuer beim Eisplatz in Luttach
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Theater/Vorführungen
    Meran erleben 2023 - Italienische Operette “La Principessa della Czarda”
    Meran, Meran und Umgebung
    Operette in italienischer Sprache von Musiktheatergruppe “Novecento”, mit der Merano Pop Symphony Orchestra, Dirigent Stefano Giaroli. Kartenvorverkauf online ab 15.12. auf www.ticket.bz.it, in den Sparkassen-Filialen und an der Abendkassa ab 19.30 Uhr. Org. Associazione L’Obiettivo | La Musa Leggera
    29 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m