Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Progsa Almabtrieb
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das Vieh kehrt von den Almen ins Tal zurück! Besonders die Kühe sind bei der Rückkehr von den Almen aufwendig geschmückt. Der Almabtrieb ist mit einem Fest verbunden, um die sichere Heimkehr der Tiere zu feiern. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Festbeginn um 09.00 Uhr mit einem Frühschoppen in Brückele bei der Almhütte
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Hausapotheke für Herbst und Winter für die ganze Familie
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Bei diesem besonderen Heilkräuter-Tag kannst du sämtliche saisonale Blüten, Kräuter, Wurzeln, ihre Wirkungsformen und deren Verarbeitungsmethoden erlernen und dir deine individuelle Hausapotheke zulegen. Wir sammeln und verarbeiten gemeinsam die Heilkräuter zu wertvollen Schätzen, wie Kräutersalz, hochwertigstes Kräuteröl, Kräuteressig, Tinktur, und stellen ein Pflanzen Hydrolat her. Die Produkte nimmst Du dann mit nach Hause. Kleines, saisonales Mittagessen inbegriffen.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Esaltaziun dla Santa Crusc - Fest der Kreuzerhöhung
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe gemeinsam mit uns unsere religiösen Traditionen. Heute führt die religiöse Prozession zur Wallfahrtskirche La Crusc/Heiligkreuz wo der Gottesdienst um 09:30 Uhr abgehalten wird. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    28. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run ist einer der schönsten Bergläufe der Welt und findet 2025 am 13. September statt. Es ist wohl die einzigartige Kulisse der Sextner Dolomiten, die jedes Jahr 1000 Bergläuferinnen und Bergläufer zum Südtirol Drei Zinnen Alpine Run anlockt. Nach den Strapazen auf der 17 Kilometer langen und mit 1333 Höhenmetern auch in dieser Hinsicht anspruchsvollen Strecke, wird man im Ziel bei der Drei Zinnen Hütte mit einem phantastischen Ausblick auf die drei majestätisch in den Himmel ragenden Bergpfeiler der Drei Zinnen reich belohnt.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    Putzer Kirchtag und Almfest
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Programm: • Kreuzgang um 07.00 Uhr von der Pfarrkirche Sarnthein ausgehend • Um 09.00 Uhr Hl. Messe im Putzer Kirchlein mit musikalischer Umrahmung der Musikkapelle Sarnthein • Anschließend Almkonzert der Musikkapelle Sarnthein • Am Nachmittag musikalische Unterhaltung • Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Das Putzer Kreuz-Team freut sich auf viele Kirchtagsbesucher Tel. 333 4195163
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Messen/Märkte
    Monatsmarkt: Hl. Kreuzmarkt
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der traditionelle Monatsmarkt findet am Markplatz von 08:00-13:00 Uhr statt.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    Nosferatu-Eine Symphonie des Grauens
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Jannik Gigers Komposition zum ikonischen Stummfilm „Nosferatu“ (1922) von Friedrich Wilhelm Murnau ist ein vielschichtiges Werk, tief in der symbolischen Sprache der expressionistischen Ästhetik verankert. Giger überführt die visuelle und emotionale Kraft des Films in eine neuartige, synästhetische Klangwelt. Das Ensemble Phoenix Basel erweckt Gigers anspruchsvolle Komposition zum Leben. Dirigent: Jürg Henneberger Flöte: Christoph Bösch Bassklarinette: Toshiko Sakakibara Kontraforte: Lucas Rößner Horn: Aurélien Tschopp Posaune: Michael Büttler Schlagzeug: Daniel Stalder Orgel: Mauricio Silva Orendain Klavier 1: Kirill Zvegintsov Klavier 2: Samuel Wettstein Violone 1: Friedemann Treiber Violine 2: Daniel Hauptmann Viola: Petra Ackermann Violoncello 1: Stéphanie Meyer Violoncello 2: Martin Jaggi Elektronik: Till Zehnder Event Sponsor: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Programm: „Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“ (1922/2017) Film: Friedrich Wilhelm Murnau (1888–1931), Musik: Jannik Giger (*1985) Aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Handwerksmarkt SelberGMOCHT
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Über 90 Südtiroler Handwerker stellen ihre Produkte aus und bieten diese zum Verkauf an. Von 9:00 bis 16:30 Uhr im Zentrum von Bruneck. Eintritt frei!
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - Barock mit Humor
    Lana, Meran und Umgebung
    Giorgiana Pelliccia | Sopran Marco Ambrosini | Nyckelharpa & Leitung Hans Tutzer | Sopransaxophon Eva-Maria Rusche | Cembalo Alessandro Baldessarini | Theorbe & Barockgitarre Das Konzertprogramm stellt eine faszinierende Verbindung von Stilen und Musikepochen dar, die weit voneinander entfernt sind, aber durch ein grundlegendes Element verbunden sind: die Praxis der Improvisation. Obwohl die musikalische Sprache des Barock und die des Jazz sehr unterschiedliche Charakteristika aufweisen, teilen beide eine dynamische Herangehensweise an die Partitur, die als ein Stichwort verstanden wird, eine Grundlage, auf der der Interpret seine Kreativität zum Ausdruck bringen kann. In diesem Konzert geht es nicht darum, Stücke aus der Vergangenheit einfach zu „verjazzen“, sondern mit einer echten Durchdringung zweier Klangwelten zu experimentieren und dabei die ursprüngliche Struktur und Stilistik zu respektieren. Die Auswahl der Stücke ist das Ergebnis einer sorgfältigen Recherche, die darauf abzielt, diejenigen Kompositionen zu identifizieren, die sich am besten für dieses Projekt eignen. Dazu gehören barocke Ostinati, die bereits in ihrem ursprünglichen Kontext zu Ausarbeitung und Variation einladen. Darüber hinaus wurden Stücke mit komplexer und strenger Renaissance-Harmonik ausgewählt, die durch ein ungewöhnliches Arrangement eine neue Dimension, Klangfarbe und persönliche Interpretation erhalten. Das Programm entwickelt sich als Reflexion über das Zusammentreffen von Epochen, Stilen und Sprachen, die scheinbar unvereinbar sind, aber in ihrem Ausdrucksvermögen eine gemeinsame Basis finden. Die Verschmelzung von barocken Strukturen und den harmonischen und melodischen Freiheiten des Jazz wird so zu einem Dialog zwischen Tradition und Innovation, bei dem jeder Interpret mit seinen eigenen Klangfarben spielen kann. Giovanni Felice Sances (1600-1679) Usurpator Tiranno Basso lamento in a-moll Pino Albergati Capacelli (1663-1735) Musica Raffredato Richard Rodgers & Oscar Hammerstein (1959) My Favourite things Claudio Monteverdi (1567-1643) Si dolce è’l tormento Benedetto G. Marcello (1686-1739) La Stravaganza Claudio Monteverdi Zefiro torna Improvvisazione Etta James (1938-2012) At Last
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Seiser Kirchtag
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Seiser Kirchtag mit Prozession und Festgottesdienst - anschließend Festbetrieb. Festbeginn: Samstag ab 18:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Traditionelles Herbstfest
    Tirol, Meran und Umgebung
    Eines der traditionsreichsten Feste in Dorf Tirol steht im Zeichen der herbstlichen Genüsse und beginnt am Samstag mit einem abendlichen Fackelumzug, Musik und Tanz. Nach einem zünftigen Frühschoppen, erreicht das Herbstfest am Sonntag seinen Höhepunkt mit dem großen Festumzug, bei dem aufwändig geschmückte Wägen, Musikkapellen und Vereine durchs Dorf ziehen.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schützenfest
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Traminer Schützenkompanie lädt zum Schützenfest am überdachten Festplatz von Tramin ein. Samstag, 13. September ab 17 Uhr bis 23.30 Uhr. Sonntag, 14. September: ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Musikverein Berg, Jugendkapelle Tramin-Kurtatsch-Penon. 15 - 22.30 Uhr: Einzug und Festbetrieb mit Rothtalmusikanten, Fanfarenzug „Löwen“ Baienfurt, Musikverein Berg.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Sport
    enduro.tirol Tour
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die enduro.tirol Tour ist ein All-Mountain-Erlebnis für alle Biker und Bikerinnen, die das Mountainbiken lieben – seit 2022 gibt es die enduro.tirol Tour und wird seither in den besten MTB- Regionen Tirols und Südtirols ausgetragen. Die Enduro-Rennen verlaufen bergauf, bergab, über Stock und Stein und durchqueren auch alpines Gelände.
    Vom 13. bis zum 14. September 2025 macht die enduro.tirol Tour diesjährig auch am Kronplatz einen Tour-Stop.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Kultur
    Herbst³Zeit HEUGABEL: Handwerks- und Bauernmarkt mit Heugabelfest
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zum 23. Mal begrüßt Innichen den Herbst mit dem traditionellen Handwerks- und Bauernmarkt am Pflegplatz. Einheimische Bauern präsentieren ihre Naturprodukte, welche auch für den Verkauf angeboten werden. Bereichert wird der Markt durch eine interessante Gruppe von knapp 20 Handwerkern, die ihr alt hergebrachtes Können dem Publikum vorführen werden. Darunter ein Goldschmied, ein Tuchweber, eine Klöpplerin, Töpferinnen, Körbeflechter und viele mehr. Ergänzend zu den einheimischen Bauern und auch um das angebotene Naturprodukte-Sortiment zu erweitern, haben knapp 15 Süd- bzw. Osttiroler Naturprodukt-Produzenten ihr Kommen zugesichert. Damit wird ein umfangreiches und anspruchvolles Warenangebot garantiert.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Musikfest - Kirchtag in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Für Kinder steht ein großer Spielplatz im Freizeitpark zur Verfügung. Hüpfburg ist ebenfalls vorhanden. Neben Grillspezialitäten werden auch Tirtlan, Strauben und Kirschtakrapfen angeboten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Stochasa Kischta
    Ahrntal, Ahrntal
    Kirchtagsfest in Steinhaus: Festbeginn am Samstag um 15.00 Uhr, Konzert und Live-Musik ab 19.30 Uhr, Sonntag ab 10.30 Uhr Gottesdienst, Konzerte und musikalische Unterhaltung und ab 17.00 Uhr Verlosung
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Cianté y soné sön munt - Singend und spielend in den Hütten
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Wir fühlen uns unseren ladinischen Traditionen sehr verbunden und wollen diese auch so gut es geht pflegen. So möchten wir dir auch unsere traditionelle Musik näher bringen. Und wo geht das besser als auf einer Berghütte? Inmitten der Dolomitengipfel wird eine lokale Musikgruppe diesen wunderschönen Tag umrahmen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    13. Barbianer Zwetschkenfest in Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Am 14. September 2025 findet in Barbian ab 10:00 Uhr das traditionelle Barbianer Zwetschkenfest mit verschiedenen Köstlichkeiten von der Barbianer Zwetsche auf dem Festplatz in Barbian statt. Musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Gruppen. Für das leibliche Wohl sorgen die Barbianer Bäuerinnen und die Musikkapelle Barbian mit traditionellen Zwetschkengerichten. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kirchtagsfest der Schützenkompanie "Graf Volkmar" in Burgstall
    Burgstall, Meran und Umgebung
    Kirchtagsfest der Schützenkompanie "Graf Volkmar" in Burgstall. Einzug der Musikkapelle Burgstall und der Schützenkompanie mit einem Frühschoppen, Waldfestplatz Burgstall, Festbeginn ab 11.00 Uhr. Programm: 8.00 Uhr Eintreffen und Aufstellung der Musikkapelle Burgstall, der Fahnenabordnungen und Schützen beim Kindergarten 8.30 Uhr Abmarsch zur Kirche 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Im Anschluss Einlage der "Burgstaller Goaßlschnöller", Abmarsch zum Waldfestplatz begleitet von den Schützenabordnungen und der Musikkapelle Burgstall. 11.00 Uhr Beginn des Festbetriebes (Konzert der Musikkapelle Burgstall & Stimmungsmusik)
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Sport
    MINI Drei Zinnen Alpine Run
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Im Rahmen des Südtirol Drei Zinnen Alpine Run findet eine am Sonntag der MINI Drei Zinnen Lauf statt. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre! Ein Rahmenprogramm ist auch organisiert. Start: 11.00 Uhr
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    AltaBadia - Essen und Trinken
    La munt de Boé in festa - Sommerend-Fest
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Almfest rund um das Boé Gebiet. Von Corvara bis zum Fuße der Sellagruppe und hinunter Richtung Campolongo Pass: in den Hütten wird mit Musik und köstlichen Spezialitäten gefeiert. Die Teilnehmerhütten: - Crëp de Munt - Franz Kostner - Munt Planfistí Alm - Piz Boé Alpine Lounge Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Echt.Hand.Gemacht – das Marlinger Marktfestl
    Marling, Meran und Umgebung
    Die Marlinger Goaßlschnöller laden herzlich zum authentischen Marktfestl „Echt.Hand.Gemacht“ am Sonntag, den 14. September ab 10:00 Uhr auf dem Festplatz in Marling ein. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit regionalem Handwerk, traditioneller Musik und kulinarischem Genuss – ein Fest für alle Sinne! Das erwartet Sie: Handwerksmarkt: Von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr präsentieren rund 15 Aussteller ihre handgefertigten Produkte – abwechslungsreich hergestellt mit viel Kreativität, handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail. Folgende Marktstände sind mit dabei: - Papierwerke//Schmuckes von Hand aus Papier - Eschgfellers Alpenecke- Verkauf von Sarntaler Latschen u. Zirbenprodukte - Ultnerin di Elisa Zausa - Handgemachte Handtaschen, Lederschürzen, Ledergürtel und Accessoires - Barbara Gögele- Haarschmuck und Ohrringe für Kinder - Flatschrwooddesign- Holzschalen, Holzlampen, Holzdekoobjekte, Schneidbretter - KerzenStibele, Atelier in Naturns- selbstverzierte Kerzen & Karten, sowie Dekoartikel & Bastelboxen zum Selberbasteln - Schmuckes by Johanna- handgemachten Schmuck-Unikate, Schmuckdraht in Kombination mit Glas, Keramik, Filz, Holz und gelegentlich auch Halbedelsteine verarbeitet sowie Schmuck aus Fimo - Cucu, Kreativmanufaktur- hangemachte Rucksäcke & mehr - Glückskleeblatt- liebevoll genähte & handgefertigte Unikate - und viele mehr Musik: Die Marlinger Böhmische und eine weitere Musikgruppe begleiten den Tag musikalisch von 11:00 bis 17:00 Uhr und sorgen mit traditionellen Klängen für eine gute Stimmung. Kulinarik: Die Marlinger Goaßlschnöller verwöhnen Sie mit warmen Speisen ab 10:30 Uhr, Getränke gibt’s bereits ab 10:00 Uhr. Im Laufe des Tages erwarten Sie beeindruckende Goaßlschnöller-Einlagen. Zudem wird anschaulich gezeigt, wie eine echte traditionelle Goaßl hergestellt wird. Das Fest findet bei (fast) jedem Wetter statt – nur bei ganztägigem Starkregen muss es abgesagt werden. Vielfalt erleben – kommen Sie vorbei und erleben Sie echtes Handwerk, gelebte Tradition und gemütliche Atmosphäre in Marling!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Törggelekirchtag
    Ritten, Bozen und Umgebung
    der Freiwilligen Feuerwehr Atzwang mit musikalischer Unterhaltung und gastronomischen Spezialitäten beim Gasthof Törggele in Atzwang ab 10.30 Uhr
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Kultur
    Rückkehr der Schafe im Zuge der Transhumanz in Kurzras
    Schnals, Vinschgau
    Aufbruch der ca. 1.500 Schafe bei der „Rofenberg-Alm“ am frühen Morgen. Eintreffen der Schafe am Hochjoch bei der Schutzhütte „Schönen-Aussicht“ (2845m) um ca. 11.30 Uhr. Ankunft der Schafherde in Kurzras (2011m) zwischen 15.00 und 16.00 Uhr. Die Schutzhütte „Schöne-Aussicht“ (2845m) ist ab der Bergstation des Sesselliftes "Roter Kofel" (2543m) folgend der Beschilderung und Weg Nr. 3 in ca. 1:00 Std. erreichbar.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025