Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Herbst Kinderfest
    Marling, Meran und Umgebung
    Am Samstag, 11. Oktober lädt der VKE Marling ab 10:30 Uhr herzlich zum Herbst-Kinderfest und Kinderflohmarkt auf den Marlinger Spielplatz ein! Ein Tag voller Highlights für die ganze Familie!🌟 Freuen Sie sich auf Spiel und Spaß mit dem VKE-Spielbus und buntes Kinderschminken. Kulinarische Köstlichkeiten wie Suppen, Burger, Kaffee, Kuchen und süße Zuckerwatte lassen keine Wünsche offen. Ab 14:00 Uhr laden frisch gebratene Kastanien zum Genießen ein. Ein perfekter Tag für Groß und Klein! 🎉 Kinderflohmarkt rund ums Baby und Kind: Ab 8:00 Uhr im Vereinshaus. Der VKE Marling freut sich auf Ihren Besuch!
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Almabtrieb in Rodeneck
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Am 11. Oktober 2025 wird in Rodeneck wieder der traditionelle Almabtrieb gefeiert. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr bei der Spritzenhütte in Nauders, wo regionale Spezialitäten und eine herzliche Atmosphäre auf euch warten. Gegen 12:00 Uhr treffen die festlich geschmückten Kühe bei der Spritzenhütte ein – ein wahres Highlight für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl sorgen die Bauernjugend und die Bäuerinnen, die mit köstlichen regionalen Köstlichkeiten auf euch warten. Für Unterhaltung sorgen die "Woazgruiba" mit Einlagen der "Ronegga Schuichplattla". Ein besonderes Highlight ist das Preismelken, bei dem Geschick und Schnelligkeit gefragt sind. Zeigt uns, was ihr könnt! Erlebt Brauchtum, Musik und Genuss in geselliger Runde – der Almabtrieb in Rodeneck ist ein Fest für die ganze Familie!
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Almabtrieb mit Herbstfest in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Für die Kühe, Kälber und Schafe endet damit der Aufenthalt in luftiger Höhe, bei frischer Bergluft, würzigem Gras und kühlen Nächten. Die Tiere werden mit Glocken, kunstvoll verzierten Kränzen und Kümpfen sowie frischen Blumen geschmückt und von den Sennern ins Tal getrieben. Mit Plünderfuhren, Goaslkrocha, Schuhplattlern und musikalischer Unterhaltung wird aus dem Reigen ein buntes Fest. Ab 10 Uhr bieten die Vereine des Ortes an mehreren Ständen im Dorf bäuerliche Köstlichkeiten wie Tirschtlan, Gerstsuppe, Pressknödel und mehr an. Die Bauern aus der Region verkaufen am Bauernmarkt hofeigene Produkte wie Honig, Wein, Säfte, Speck, Edelbrände, Käse, Filzpatschen, Drechselkunst und ähnliches an. Gegen 14 Uhr führt der Viehabtrieb durch das Dorfzentrum von Terenten.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Traslaziun dla Santa Crusc - Feierliche Übertragung des Heiligen Kreuzes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe gemeinsam mit uns unsere religiösen Traditionen. Heute führt die Prozession mit der Übertragung des Heiligen Kreuzes von der Wallfahrtskirche La Crusc/Heiligkreuz bis ins Dorf nach Badia. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Obotola Kirschta mit originalem Almabtrieb im Gsiesertal
    Gsies
    Im Gsiesertal, in St. Magdalena, wird im Herbst der traditionelle "Kirschta" (Kirchtag) gefeiert. Ein besonderes Highlight ist der "Original Obolola Almabtrieb" am Samstagnachmittag. Die Bauern, festlich und traditionell gekleidet, bringen ihr Vieh – Kühe, Schafe und Ziegen – von den Almen zurück ins Tal. Die Tiere sind kunstvoll geschmückt mit Blumen, Kränzen und Glocken. Am Talschluss erwartet Besucher ein gemütliches Beisammensein mit traditionellen Speisen und musikalischer Umrahmung, bevor das Fest ausklingt. Am Sonntag wird der Kirchtag mit einem zünftigen Frühschoppen im Vereinshaus von St. Magdalena fortgesetzt – begleitet von traditioneller Musik und lokalen Spezialitäten.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tag der Romanik in der St. Kathrein Kirche
    Hafling, Meran und Umgebung
    Am Tag der Romanik finden in 33 Kulturstätten zwischen Burgeis und Tramin zahlreiche Führungen in deutscher und italienischer Sprache statt, teilweise mit Rahmenprogramm.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Kultur
    31. Apfelfest
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Festbeginn um 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 11.00 Uhr laden wir Sie zu einer Apfelverkostung und Apfelspaziergang ein. Um 14.00 Uhr großer Erntedankumzug durch das Dorf mit Musikkapellen, geschmückten Festwagen, der Festkutsche mit den Ehrengästen, der amtierenden und der ungekrönten Apfelkönigin und dem Festwagen mit der Apfelkrone. Nach den Grußworten erfolgt die Krönung der XXXI. Apfelkönigin durch unsere Ehrengäste sowie der traditionelle Strudelanschnitt. Anschließend musikalische Unterhaltung, Spiele und Spass für die Kinder und auf dem Bauermarkt werden zahlreiche heimische Produkte angeboten. Für Speis und Trank rund um das Apfelfest ist bestens gesorgt.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest des Tischtennisverein Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Der Tischtennisverein Marling lädt Sie herzlich zum traditionellen Törggelefest am Sonntag, 12. Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Marlinger Festplatz ein. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Genuss und guter Stimmung! 🎉 Der Frühschoppen startet mit bester Unterhaltung von der Jugendkapelle Marling/Tscherms, gefolgt von einer weiteren mitreißenden Musikgruppe. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt: Ab Mittag erwarten Sie gebratene Kastanien, frischer Suser und köstliche hausgemachte Kuchen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, also lassen Sie sich das Törggelefest nicht entgehen! Der Tischtennisverein Marling freut sich über Ihr Kommen!
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest
    Naturns, Meran und Umgebung
    Genießer und Freunde der Südtiroler Küche sollten sich das Törggelefest nicht entgehen lassen! Traditionelle Gerichte, gebratene Kastanien und neuer Wein, sowie musikalische Unterhaltung auf dem Rathausplatz von Naturns. Beginn 10.30 Uhr. Eintritt frei! Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggele-Fest
    Ritten, Bozen und Umgebung
    der Musikkapelle Oberbozen mit musikalischer Unterhaltung & typischen Törggele-Spezialitäten am Festplatz in Oberbozen von 10.30-16 Uhr
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest in Afing
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Die FF Afing lädt alle recht herzlich zum traditionellen Törggelefest ins Dorfzentrum von Afing ein. Das Fest ist eine herrliche Gelegenheit, unsere Kastanien aber auch lokale Gerichte und Mehlspeisen kennenzulernen.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Frühschoppen und Törggelen mit den Südtiroler Gaudimusikanten in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Genieße die goldene Jahreszeit bei unserem traditionellen Frühschoppen zur Törggelezeit! In geselliger Atmosphäre erwarten dich herzhafte Spezialitäten, ein gutes Glas Wein und natürlich beste Unterhaltung mit Live-Musik. Lass dich von traditionellen Klängen mitreißen und erlebe einen genussvollen Vormittag voller Geselligkeit und Herbststimmung. Der ASC Schenna - Sektion Skiclub Ifinger freut sich auf dein Kommen!
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Kultur
    Herbstgalopprennen Maia Oktoberfest
    Meran, Meran und Umgebung
    Ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Auftritte von Folklore- und Musikgruppen, alles begleitet von typischer lokaler Gastronomie.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kirchweihfest "Segra Sacun"
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Es ist vielleicht das schönste Pilgerziel im ganzen Alpenraum: Zur buntesten Herbstzeit, am zweiten Sonntag im Oktober, wandern die Bewohner von St.Ulrich hinauf zum hübschen Kirchlein von St.Jakob. Allein die Lage ist göttlich: Von einer Lichtung im steilen Bergwald blicken Kapelle und ihre Besucher auf den Langkofel, der von hier aus - um beim Thema zu bleiben - wie eine Kathedrale der Natur wirkt. Derart beseelt begibt man sich am Montag darauf zum traditionellen Markt "Segra Sacun". Hier geht es dann vor allem um ganz irdische Vergnügen. Die ganze Fußgängerzone ist an diesem Tag ein quirliger Marktplatz, bei dem das Durchkommen manchmal schwierig wird. Kulinarische Köstlichkeiten, handwerkliche Produkte, geschnitzt und gebastelt, werden angeboten. Weiters spielt sich auf dem Markt noch ein weiterer Brauch ab: Die heiratswilligen Burschen kaufen auf dem Markt eine Birne, die sie mit einer Schleife geschmückt der Auserwählten schenken. Zum Osterfest im darauf folgenden Jahr muss die Frau dem Mann Ostereier schenken. Wichtig dabei: Dieser darf aber nicht vergessen die Ostereier selbst abzuholen und somit die Frau zu erobern.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Blättermarkt "Segra Sacun"
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Alljährlich findet der Blättermarkt “Segra Sacun” montags nach dem Kirchweihfest in St. Jakob statt. Er zählt zu den größten Märkten des Jahres und füllt sich mit zahlreichen Ständen, welche kulinarische Köstlichkeiten und handwerkliche Produkte anbieten. Nach einer alten Tradition werden Mädchen und Frauen, anlässlich dieses Marktes, mit bänderverzierten Birnen, als Zeichen von Sympathie und Liebe, beschenkt.
    13 Oktober, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Bachlerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Bachlerhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna hinauf zum Restaurant Pichler und wandern dann durch den Vallplatzer Wald zum Bachlerhof und nach der Einkehr weiter nach Verdins. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 300m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach/mittel Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    14 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schlagerstarwanderung mit Alexander Rier
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Eine gemütliche Wanderung. Zusammen mit Alexander Rier wandern wir zum ?. Nach der etwa 1-stündigen leichten Wanderung, Pausen natürlich inbegriffen, wird die Wandergruppe mit einem Essen belohnt. Für gute Stimmung sorgt Alexander mit einem ganz privaten Auftritt. Er wird seine Lieder und natürlich, dafür ist er bekannt, altbekannte Schlager zum Besten geben. Wer es auf den Bänken nicht mehr aushält kann natürlich das Tanzbein schwingen. Für gute Laune und Unterhaltung ist auf jeden Fall gesorgt. „Alexander hautnah" - das ist an diesem Nachmittag das Motto.
    14 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Von Pinzagen nach Feldthurns
    Tirol, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus fahren wir durch das Eisacktal bis nach Brixen und dann hinauf nach Pinzagen, Ausgangspunkt unserer Wanderung. Über ein Teilstück des "Keschtnweges", der vom Chorherrenstift Neustift (Brixen) bis nach Bozen führt, wandern wir durch farbige Mischwälder, sattgrüne Wiesen und Kastanienhaine im Auf und Ab bis nach Oberschnauders. Auf unserem Weg beeindruckt uns immer wieder die Sicht auf die gegenüberliegenden Geislerspitzen. In einem Gastlokal werden wir Einkehr halten und steigen nach ausgiebiger Rast über Wiesenwege hinab nach Feldthurns, wo der Bus für die Heimfahrt wartet. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1,5 Stunden Reine Gehzeit: ca. 3,5 - 4 Stunden Höhenunterschied: ca. 330 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
    14 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Timmelsbrücke-Bergwerk Schneeberg-Obere Gostalm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Von der Timmelsbrücke im hinteren Passeiertal wandern wir in mäßiger Steigung durch schönen Wald, dem „Tiroler Höhenweg“ entlang. Der letzte Abschnitt zum höher gelegenen Bergwerk „Schneeberg“ (ca. 250 m) führt etwas steil über kleine Serpentinen. Im Gasthof Schneeberg kehren wir ein und wandern anschließend gemütlich zur Oberen Gostalm zurück und weiter zur Timmelsjochstraße. Höhenmeter: ca. 600 m Gehzeit: 4,5-5 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    14 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Weinakademie: Genuss
    Do it yourself Mocktails/ Cocktails
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Modern Cocktail Style mit und ohne Alkohol Ein mit Liebe zubereiteter Cocktail kann Menschen zusammenbringen. Referent: Hannes Andergassen
    15 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung am Ritten: Von Oberbozen nach Lengmoos
    Algund, Meran und Umgebung
    Wir fahren mit dem Reisebus nach Bozen und vorbei an den berühmten Weinbergen von St. Magdalena hinauf bis nach Oberbozen (1.228 m), am Ritten. Dort starten wir unsere Wanderung und gehen auf angenehmen Wegen vorbei an einigen Höfen bis zum Weiler Riggermoos. Weiter geht es zum Waldhotel Tann. Der Weg Nr. 8 bringt uns im Auf und Ab durch den schattigen Wald, vorbei an einer kleinen Kneippanlage, zum Gasthaus Bad Siess, wo Einkehrmöglichkeit für die Mittagspause besteht. Gestärkt wandern wir, immer die gegenüberliegende Bergwelt u.a. den wuchtigen Schlern im Blick, hinunter nach Maria Saal mit der malerischen Wallfahrtskirche. Von Maria Saal aus führt die Wanderung vorbei an den bekannten Erdpyramiden bis nach Lengmoos und Klobenstein, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
    15 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geheimnisse des Waldes
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im bunten Herbst lernen naturinteressierte Familien zusammen mit einem Biologen auf spielerische Weise den Wald und seine Bewohner bei einem Spaziergang um St. Magdalena kennen: Welche Bäume wachsen im Villnösstal? Welche Tiere können wir im Wald beobachten? Mit Spielen, Spurensuche und interessanten Materialien erfahren Sie viel Spannendes über den Wald. Zielgruppe: Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Treffpunkt: vor dem Eingang vom Naturparkhaus Puez-Geisler, Trebich 1, St. Magdalena Uhrzeit: 14.30 - 17.30 Uhr - 3 Stunden inkl. Pausen Preis: Erwachsene 20,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 10,00 € / 50% Ermäßigung mit der Dolomiti Card Teilnehmer: min. 2 - max. 15 Personen
    15 Oktober, 2025 - 05 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Buchvorstellung von Annegret Braun: Die Sekretärin
    Partschins, Meran und Umgebung
    Buchvorstellung und Lesung der deutschen Schriftstellerin Annegret Braun: Die Sekretärin In ihrem Buch zeigt Autorin Annegret Braun das Leben von Frauen in den Anfängen der Bundesrepublik – zwischen Tradition und Emanzipation. Im Mittelpunkt: eine junge Sekretärin, die mit Witz und Schlagfertigkeit den überheblichen Männern trotzt.
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbstwanderung zum Schloss Juval
    Schenna, Meran und Umgebung
    Vom schönen Dorf Tschars und durch Obstwiesen geht es hinauf zum Waalweg und auf diesem ohne viel Mühe zum Schloss Juval. Auf dem Stabener Waal wandern wir dann zurück. Gehzeit: ca. 3 Stunden Fahrtzeit: ca. ½ Stunde mit dem Reisebus bis zum Start Höhenunterschied: gering Schwierigkeit: mittel
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Weinakademie: Wein
    Bolgheri
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Quando si parla di Bolgheri spesso si pensa subito al grande mito, il Sassicaia. È giusto cosi perché grazie ai vini nel Marchese incisa della Rocchetta tutta la zona in pochi anni ha raggiunto l´apice della notorietá e del successo. Mirco Gandolfi vi condurrá in un percorso assolutamente unico che mette a confronto il territorio di Bolgheri con il territorio francese di Bordeaux. Referente: Mirko Gandolfi
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gollimorkt
    Mals, Vinschgau
    Der Gollimarkt ist ein traditioneller Jahrmarkt, der am 16. Oktober (Gedenktag des heiligen Gallus) im Ortszentrum von Mals stattfindet. Der Gollimarkt wurde zusammen mit dem Georgimarkt 1642 anlässlich der Erhebung des Ortes zur Marktgemeinde durch Erzherzogin Claudia de’ Medici eingerichtet. Der bunte Herbstmarkt bietet dieses Jahr Bauernprodukte, Handwerk und Kunst! - MÄRKTE LEBEN - Kulinarisches bieten die Gastwirte in Mals
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Schnellschreibwettbewerb & Schreibmaschinenflohmarkt
    Partschins, Meran und Umgebung
    Erinnern Sie sich? Wie das war, mit den alten Schreibmaschinen? Ja, da hieß es noch kraftvoll in die Tasten hauen! Wie es um Ihr Fingerspitzengefühl aussieht, wissen Sie nach dem Maschinschreib-Wettbewerb! Schreibmaschinenflohmarkt von 15 -18 Uhr.
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Familie
    Familienprogramm: Feuer, Glut, Kastanienduft
    Schenna, Meran und Umgebung
    Mit dem Duft von gebratenen Kastanien holen wir uns Herbststimmung pur ein. Wir streifen durch den Wald und sammeln Feuerholz, mit dem wir dann ein Feuer ohne Streichholz entfachen. Wir lernen mit den Gefahren rund ums Feuer umzugehen und Heilkräuter gegen Brandblasen einzusetzen. Während wir und am Lagerfeuer versammeln und darüber unsere Kastanien braten, hören wir abenteuerliche Geschichten rund ums Feuer... und wer keine Kastanien mag, kann köstliche, in Glut gelegte Schokobananen auslöffeln.
    16 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Familie
    Familienprogramm: Engel flechten
    Schenna, Meran und Umgebung
    Beim Arbeiten mit biegsamer Weide spüren wir die Natur, vergessen die Zeit und versinken ganz in unserem kreativen Tun. Dabei kreieren wir einen besonders schönen Engel, der sicher ein passenden Plätzchen finden wird, ganz besonders in der bevorstehenden Weihnachtszeit.
    16 Oktober, 2025 - 06 November, 2025