Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Waldabenteuer für die ganze Familie am Monte Pana
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Jì ala scuvierta dl bosch cun duta la familia -- Welches Tier versteckt sich im Erdloch? Wer hat da am Zapfen geknabbert? Von wem stammen diese Spuren? Bei einem aktiv-kreativen Abenteuervormittag im Wald dürfen wissenshungrige Kids dem Naturexperten Diego Deiana ruhig Löcher in den Bauch fragen und dabei die Tier- und Pflanzenwelt der Dolomiten mit allen Sinnen erkunden. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie! _____ Treffpunkt: Parkplatz Cendevaves P2 Monte Pana Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: ja (geländegängiger Kinderwagen) Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    MTB Kids Academy (10-14 Jahre)
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    In der Bike Kids Area in Oberolang können Kinder von 6 bis 12 Jahren bei einer professionell begleiteten Schnupperstunde das Mountainbiken ausprobieren. Mountainbike und komplette Ausrüstung sind inklusive. Wichtig: Die Kinder müssen bereits selbstständig Fahrrad fahren können. Teilnehmer: max. 8 Kinder | 10 - 14 Jahren
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Eine Alte Mühle - Getreidemahlung
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Lungiarù ist ein kleines Dorf in den Dolomiten, ein verstecktes Juwel, in dem alte Traditionen von Generation zu Generation weitergegeben werden und eine tausendjährige Kultur lebendig bleibt. Das Symbol dieser reichen Geschichte ist das Mühlental, ein Weg, der dem Lauf eines Baches folgt, dessen Kraft von alten Mühlen genutzt wird. Sie können den Betrieb einer Wassermühle entdecken und das Mahlen von Getreide beobachten.
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung Raschötz - Zanser Alm
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Wir fahren mit den Hotel-Bus nach St Ulrich, von dort mit der Standseilbahn auf ein Hochplateau von 2.107 m , weiter geht’s dann Markierung Nr. 31 und Nr . 35 ca. 1,5 Std. über einen wunderschönen Höhenweg mit unvergesslichen Eindrücken zur Brogles Alm 2045 , kurze Rast, Ab Brogles ca. 1,5 Std. mit einem leichten auf und ab auf Weg Nr. Nr. 34 Richtung Geisler Alm, Almrast mit Einkehr…. Weg Nr. 36 dann wieder Nr 35. ca. 1,5 Std. über den wunderschönen Adolf-Munkel-Weg über Tschanschanon zur Zanser Alm wo wir wieder mit den Bus zurück nach Gufidaun gefahren werden. Treffpunkt: 09:15 Uhr Hotel Sonnenhof Gufidaun 09.30 Uhr Busbahnhof Klausen Gehzeit: ca. 4-5 Stunden, mittelschwere Wanderung Höhenmeter: 300m Voraussetzung: gutes Schuhwerk, Regenschutz Kosten: 10,00€ für die Busfahrt hin und zurück, 20,00€ Bergbahn Raschötz Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Mindestteilnehmeranzahl: 8 Personen mehr Infos bei Annelies unter +39 327 704 8244
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Innichen Active: Wanderung "Auf Schmugglerwegen über den Helm"
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mit dem Linienbus starten wir nach Vierschach und mit der Kabinenbahn zum Helm (2050 m). Hier beginnt die Wanderung über den Hüttensteig Nr. 20 zur Sillianer Hütte. Nach einer Stärkung (Hütte oder Selbstverpflegung) erfolgt der Rückweg über das alte Helmhaus auf 2434 m. Bei 360° Ausblick auf der italienisch-österreichischen Grenze erfahren wir viel über die spannende Geschichte dieser Gegend. Abstieg über den Wanderweg 4a und die Hahnspielhütte zur Bergstation Helm, wo wir mit der Kabinenbahn dann wieder zurück ins Tal fahren und mit dem Linienbus zum Ausgangspunkt zurückkehren. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Start: 08.55 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16:00 Uhr ca. Gehzeit: 4-5 Std. ca. Ausrüstung: komplette Bergausrüstung wie Bergschuhe, Wanderbekleidung, Shirt zum Wechseln, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Wasser, Essen, Regenschutz Preis: Erwachsene: € 20,00 / U14: € 15,00 Kabinenbahn nicht inklusive: Berg & Talfahrt: Erwachsene: € 35,00 / U18: € 24,00 / U8: gratis SÜDTIROL GUEST PASS bei Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Festung Mitterberg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Führung Werk Mitterberg Das Werk Mitterberg bildete zusammen mit der Festung Haideck die sogenannte “Sperre Sexten“. Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS bietet Führungen durch die Festungsanlage Werk Mitterberg an. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen.
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tag der Mühlen - Bauernmarkt
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Lungiarù ist ein kleines Dorf in den Dolomiten, ein verstecktes Juwel, in dem alte Traditionen von Generation zu Generation weitergegeben werden und eine tausendjährige Kultur lebendig bleibt. Das Symbol dieser reichen Geschichte ist das Valle dei Mulini, ein Weg, der dem Lauf eines Baches folgt, dessen Kraft von alten Mühlen genutzt wird. Auf dem nahe gelegenen Bauernhof Lüch de Vanc findet ein Bauernmarkt statt, und eine alte Mühle im Tal ist wieder in Betrieb, so wie sie es vor über hundert Jahren war. Der Mühlentag ist ein Spaß für alle: Reiten, Aktivitäten für Kinder und Wanderungen bieten einen fantastischen Donnerstag für die ganze Familie. Sie können auch entdecken, wie eine Wassermühle funktioniert und zusehen, wie Brot nach der traditionellen ladinischen Methode gebacken wird.
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bauernleben erleben am Lechnerhof
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Was arbeitet der Bauer den ganzen Tag und was macht er im Winter? Was wächst und gedeiht auf 1.200 Meter? Gerne dürft ihr an unserem Arbeitsalltag teilhaben. Wieviel Milch gibt eine Ziege und ab wann? Besucht mit uns unsere Tiere im Stall! Wie wird aus der Milch dann Käse und wie schmeckt der? Hofführung mit kleiner Produktverkostung und auf viele Fragen eine Antwort!
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Carezza Kids - Adventure & Sport - MTB-Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Schönheit der Natur bei einer MTB-Tour durch die atemberaubende Landschaft rund um Carezza. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, unsere Touren bieten für jedes Level die perfekte Strecke. Unter der Anleitung erfahrener Guides fährst du auf malerischen Wegen und genießt die frische Bergluft. Eine unvergessliche Möglichkeit, die Region aktiv zu entdecken! Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Carezza Kids - Adventure & Sport - Spielenachmittag mit dem MTB
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Spielenachmittag mit dem Fahrrad im Sommerprogramm der Carezza Bikeschool kombiniert Spiel und Bewegung auf dem Mountainbike, um den Kindern ein spannendes und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Bei kreativen Fahrradgeschicklichkeitsspielen wie Slalomfahren, Hindernisparcours und kleinen Wettrennen verbessern die Kinder ihre Kontrolle über das Fahrrad. Wettbewerbe wie Zielwerfen vom Fahrrad und Fahrradstaffeln machen besonders in der Gruppe Spaß und fördern die Geschicklichkeit. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool summer - Spielenachmittag mit dem MTB
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Spielenachmittag mit dem Fahrrad im Sommerprogramm der Carezza Bikeschool kombiniert Spiel und Bewegung auf dem Mountainbike, um den Kindern ein spannendes und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Bei kreativen Fahrradgeschicklichkeitsspielen wie Slalomfahren, Hindernisparcours und kleinen Wettrennen verbessern die Kinder ihre Kontrolle über das Fahrrad. Wettbewerbe wie Zielwerfen vom Fahrrad und Fahrradstaffeln machen besonders in der Gruppe Spaß und fördern die Geschicklichkeit. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schritt für Schritt durch das Chedultal im Naturpark Puez-Geisler
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Val Chedul-- Atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Dolomitenwelt beschert diese lohnende Wanderung zum Chedultal. Ausgangspunkt ist das Active & Events Büro in Wolkenstein. Taleinwärts führt der Wegverlauf – vorbei an der beschaulichen Silvesterkapelle – zunächst in das bezaubernde Langental, bevor man an der Abzweigung rechts in das Chedultal aufsteigt. Die Unberührtheit der Natur und die beeindruckende landschaftliche Schönheit laden zu einer Rast ein, ehe der Abstieg nach Wolkenstein über das Cirjoch, das Grödner Joch und die Plans de Frea erfolgt. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Bus oder der Umlaufbahn nach Wolkenstein zurückzukehren. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 14 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●● Höhenunterschied im Anstieg: 940m Höhenunterschied im Abstieg: 940m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
    10 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Bergmomente - Geschichten, Filme und Vorträge aus der Welt der Berge
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am 10.07. & 07.08.2025 findet ein Besuch in der Alpinschule Drei Zinnen statt. Erleben Sie die Faszination der Berge in all ihren Facetten: „Bergmomente“ ist eine Veranstaltungsreihe, die beeindruckende Filme und inspirierende Vorträge rund ums Thema Berg präsentiert. Ob spektakuläre Gipfelbesteigungen, bewegende Naturdokumentationen oder persönliche Erzählungen von Abenteurern und Alpinisten – hier kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Tauchen Sie ein in emotionale Geschichten, atemberaubende Landschaften und spannende Einblicke in das Leben in und mit den Bergen.
    10 Juli, 2025 - 08 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike & Hike: Ins Almenreich Verselltal im Gsiesertal
    Gsies
    Die E-Bike-Tour startet in Welsberg und führt entlang der Gsiesertal-Fahrradroute nach St. Martin (Zustiegsmöglichkeiten). Vorbei am Kahnwirt und Kircherwirt geht es über den Almweg zur Versellalm und Tolderhütte. Ein besonderes Highlight sind die weitläufigen, sorgfältig gepflegten Almweiden, die bei einer Besichtigung erkundet werden können. Diese Almflächen wurden umfassend aufgewertet: Neue Zäune, rund ein Dutzend alter Scheunen wurden in ihrer ursprünglichen Form, Größe und unter Verwendung traditioneller Materialien liebevoll restauriert. Diese liebevoll gestaltete Kulturlandschaft zeigt das harmonische Zusammenspiel von Natur und traditioneller Almbewirtschaftung. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: medium. Streckenlänge: 45 km. Dauer: 09:30-16:00 Uhr. Fahrzeit: 6 Stunden. Höhenunterschied: Bike: 850 m; zu Fuß: 200 m. Treffpunkt: um 09.30 Uhr bei Rad-Verleihstelle Papin am Zugbahnhof in Welsberg. Zustiegspunkte entlang der Strecke. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 10 €, 20 €. E-Bike Verleih nicht inbegriffen. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Mittwoch, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    BIKE SPECIAL - Dolomites Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Panoramic Mountain Bike Tour Ein Abenteuer auf zwei Rädern, das Sie durch Wiesen und Wälder bis ins Hochgebirge führt, umgeben von der atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Familienerlebnistour – Zauberhafte Schatzsuche in Brixen
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In dieser Erlebnisführung durch Brixen liegen übersinnliche Kräfte in der Luft. Mit Hilfe der Zauberei wollen wir gemeinsam Rätseln der Vergangenheit auf den Grund gehen. Wer weiß, vielleicht finde n wir am Ende auch einen magischen Schatz?
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Wanderung über die Heilkräuter der Alpenflora
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Natur teilt überall kostbare Geschenke und Schätze aus. Zusammen mit einer erfahrenen Kräuterpädagogin lernst du Bergkräuter und Pflanzen mit beruhigenden, heilenden, kosmetischen und kulinarischen Eigenschaften kennen. Entlang des einfachen Weges verrät dir Helga einige Tricks, wie du gesammelte Kräuter in schmackhafte Gewürze und Naturheilmittel verwandeln kannst. Wohlgerüche überall. Und abschließend eine kleine Verkostung von Helgas Produkten. Wegverlauf: Badia - Oies - Rainé - Ütia L'Tamá Hütte Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:15 Uhr Badia - Parkplatz Kirche Rückkehr: ca. 11:30 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 150 m Strecke: ca. 3 km Gehzeit: ca. 1 Stunde Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Führungen im Freilichtmuseum Rotwand - Anderter Alpe
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Abschnitt 1- Anderter Alpe. Diese war während des 1. Weltkrieges Schauplatz trauriger Ereignisse. Reste von Unterständen, Lauf- und Schützengräben kann man heute noch vorfinden. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Es werden auch Führungen in der Festung Mitterberg angeboten. Den Link dazu finden Sie nebenstehend.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzis Brotbacknachmittag im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Ötzi kannte Getreide. Ob er daraus Brot gebacken hat? Diese Handwerksvorführung nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Anfängen des Getreideanbaus und zeigt, wie unsere Vorfahren Brot gebacken haben. Welche Brotsorten schmecken Ihnen? Backen Sie selbst auch Brot? Das archeoParc-Museumsteam freut sich auf einen spannenden Austausch mit Ihnen. Wer möchte kann selbst ausprobieren, Fladenbrot auf heißen Steinen zu backen. Anmeldung: empfohlen
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung durch das Latemar Labyrinth
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt dich durch eine faszinierende Landschaft am Fuße des Latemars: von weiten Almwiesen und mystischen Felsenlabyrinthen bis hin zu einem verborgenen See mitten im Wald. Perfekt für einen erlebnisreichen Tag in den Dolomiten! Tourenbeschreibung: Unsere Tour beginnt an der Tierser Seilbahn, mit der wir bequem zur Frommer Alm fahren. Von dort bringt uns die Buslinie 186 bis zur Kreuzung Nigerstraße, wo unsere Wanderung zu Fuß startet. Wir folgen dem Wanderweg, der uns über die idyllischen Latemarwiesen führt. Diese weitläufigen Almflächen eröffnen uns traumhafte Ausblicke auf die Dolomiten und laden zu einer kurzen Pause ein, um die Umgebung zu genießen. Weiter geht es ins berühmte Latemar-Labyrinth, eines der Highlights der Wanderung. Zwischen den gigantischen Felsblöcken, die durch einen prähistorischen Bergsturz entstanden sind, schlängelt sich unser Weg hindurch. Nach dem Labyrinth erreichen wir den Mitterleger, eine malerische Bergwiese. Von dort wandern wir weiter zum Mittersee, einem versteckten Waldsee, der vor allem in den frühen Sommermonaten ein echtes Highlight ist. Der Mittersee ist ein saisonal gefüllter See und führt nicht das ganze Jahr über Wasser. Der Mittersee liegt idyllisch mitten im Wald und bietet eine magische Atmosphäre. Vom Mittersee steigen wir schließlich weiter ab bis zum historischen Grand Hotel Carezza, wo wir unsere Wanderung entspannt ausklingen lassen. Von hier aus fahren wir mit dem Bus zurück zur Frommer Alm, wo uns die Tierser Seilbahn wieder zu unserem Ausgangspunkt bringt. Treffpunkt: 09:00 Uhr - Seilbahn Tiers Gehzeit: 4-5 Stunden Aufstieg: ca. 350 m Abstieg: ca. 650 m Einkehrmöglichkeit: Restaurant Antermont, Latmor Alm Schwierigkeit: mittelschwer - geeignet für geübte Wanderer und Familien mit wanderfreudigen Kinder
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sagenwanderung ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wanderung ins Felslabyrinth unterm Latemar Na, habt Ihr schon mal das Felslabyrinth gesehen? Nein? Dann ist diese Wanderung für große und kleine Wanderfreunde perfekt. Die Tageswanderung startet am Karerpass und führt ins Felslabyrinth unterm Latemar. Das mystische Labyrinth lädt zum Entdecken besonderer Steinformationen ein, führt über Steintreppen durch Felstore und zwingt zum Durchklettern dieser Felslandschaft. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum, Fahrt mit Linienbus zum Karerpass | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 198 m, Abstieg: 397 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränk (keine Einkehrmöglichkeit!), gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 und online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Zum Sas Ciampac zwischen fossilen Abdrücken und bezaubernden Ausblicken
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Vom Grödnerjoch zum Gipfel des leicht erreichbaren Sas Ciampac, inmitten einer herrlichen Blumenpracht und auf den Spuren fossiler Muschelabdrücke, die daran erinnern, dass die Dolomiten vor Millionen von Jahren ihren Ursprung im Meer hatten. Das Cierjoch und das Puez-Hochplateau machen diesen Ausflug zum Ciampac, der mit seinen 2672 Metern Höhe eine spektakuläre Aussicht bietet, noch faszinierender. Wegverlauf: Grödnerjoch (2121 m) - Forcela Cier Scharte - Forcela Crespëina Scharte (2528 m) - Sas Ciampac Gipfel (2672 m) - Edelweißtal - Colfosco (1645 m) Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 08:30 Uhr Tourismusbüro Colfosco (mit Bus zum Grödnerjoch - im Südtirol Guest Pass inbegriffen) Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 550 m ↓ ca. 1.000 m Strecke: ca. 10 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    E-Bike Tour Seceda mit Frühstück auf einer Almhütte
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda sun Seceda -- Ein besonderer Start in den Tag: Natur, Ruhe und echte Südtiroler Aromen. Diese geführte E-Bike-Tour bringt dich hinauf zum wunderschönen Aussichtspunkt Seceda – mit einer genussvollen Frühstückspause auf der urigen Neidia Hütte. Wir starten früh um 7:45 Uhr beim On the Rocks Bike Shop in St. Ulrich, wenn die Trails noch ruhig sind und die Bergluft frisch ist. Die Strecke verläuft über Forstwege und Panoramatrails, mit etwa 930 Höhenmetern und 20 km Länge – ideal für sportliche E-Biker mit etwas Erfahrung. Unsere Bike-Guides sorgen für ein sicheres und angenehmes Erlebnis, angepasst an das Tempo der Gruppe. Oben angekommen erwartet dich ein herzhaftes Frühstück mit regionalen Produkten – inmitten der atemberaubenden Kulisse der Geisler Spitzen. Der perfekte Ort, um Energie zu tanken und den Moment zu genießen. Anschließend fahren wir gemeinsam zurück nach St. Ulrich – abwechslungsreich, sicher und mit vielen Eindrücken im Gepäck. _____ Treffpunkt: On the Rocks Bike Shop St. Ulrich Preis: 74€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 10 Strecke: 20 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 930 m Höhenunterschied im Abstieg: 930 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 16 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung durch Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung
    Welche Apfelsorten gibt es in Dorf Tirol? Wie werden sie angebaut und wann werden sie geerntet? Die Antwort auf diese und weitere Fragen zum heimischen Apfelanbau erfahren Sie beim geführten Spaziergang entlang des Apfelweges. Ein kurzweiliger Lehrgang, der viel interessantes Apfelwissen preisgibt und mit einer leckeren Verkostung der verschiedenen Sorten endet. Teilnehmerzahl begrenzt.
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Verkostung
    Das Leben auf dem Bergbauernhof - Hofführung Niederhof
    Martell, Vinschgau
    Hoch über dem Martelltal liegt auf 1.650 m Höhe der Niederhof. Auf einer Führung durch das urtümliche Hofmuseum erhalten Sie Einblicke in das Leben der Bergbauern von einst und jetzt. Im Anschluss können mit Aufpreis hausgemachte Hofprodukte verkostet werden.
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Kletterhetz - Kletterspaß für die ganze Familie
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Kletterhetz im Klettergarten von Franzensfeste. Der Umgang mit Seil und Karabiner wird spielend erlernt. Die Eltern helfen mit beim Sichern der Kinder oder können sich sogar selber an der Kletterwand versuchen. Auch das Balancieren auf einer Slackline wird geübt. Bei der Anmeldung bitte alle teilnehmenden Personen (Kinder, Eltern) anführen. Kosten: Mit Almencard ab 8 Jahren: 5 € Mit Mobilcard und andere ab 8 Jahren: 10 €
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bike Genuss Tour: Knödel-Tour mit Guide
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebt unsere ultimative Bike-Genuss-Tour mit spektakulären Ausblicken und kulinarischen Überraschungen. Gemütlich schlemmen und sportlich biken! Schwingt euch für unsere Knödel-Tour auf den Sattel und auf geht’s zum Knödelkochen Richtung Rodenecker Alm auf 1.900 Metern Höhe! Treffpunkt: Hotel Gassenwirt 9.30 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden Teilnahme ab 12 Jahren, nicht geeignet für Kinder Teilnahmegebühr: 38,00 €; ohne Kronplatz Guest Pass 48 € Fahrradverleih direkt im Hotel möglich. Anmeldung & Info: 2 Tage vorher innerhalb 16.00 Uhr im Hotel Gassenwirt, Tel. +39 0474 565389 Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 8 Personen
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    Kultur E-Bike Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Entdecke den Geschmack Südtirols: Wir besuchen eine lokale Kaffeerösterei und einen Biokräuterhof. Zudem werfen wir einen Blick in die Vergangenheit bei einem traditionellen Bauernhof, Burgen und Ruinen. Ein Tag voller Aromen und Geschichten!
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Yoga Walking
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Yoga Walking – geführte Wanderung und sanftes Meditationsspazieren mit Anleitungen in Atemtechniken, während wir die Schönheit unserer Natur in uns aufnehmen. (Wenn möglich, Yogamatten mitbringen.) Wanderstöcke sind mitzubringen. Start Infobüro Compatsch: 10:00 Uhr Yoga Walking zur Gstatsch Schwaige 11:00 Uhr - 12.30 Uhr Yoga Übungen 12.30 Uhr Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen) Rückkehr gegen 16.00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 4 Höchstteilnehmerzahl: 20 Mindestalter: 14 Jahre Anmeldung: bis zum Vortag Preis: 35,00 € (geführte Wanderung und Yoga-Kurs) Essen exklusive.
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025