Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Sport
    Ötzi Glacier Tour - Skitour zur Ötzi Fundstelle
    Schnals, Meran und Umgebung
    Die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210 m ü. M.) mit ihrem faszinierenden Blick auf die Nordflanke des Similaun ist das Ziel dieser ganztägigen Tour von Kurzras über den Gletscher und wieder retour nach Kurzras. Von Kurzras erreichen wir mit der Seilbahn die Bergstation Grawand (3.100m), den eigentlichen Startpunkt unserer Tour. Von dort geht‘s über den Hochjochferner (2.800 m) vorbei an der Schwarzen Wand weiter zum Hauslabjoch (3.280 m). Abfahrt zum Tisenjoch (3.210 m), der Fundstelle von Ötzi. Nach einem kurzen Aufenthalt Aufstieg auf das Hauslabjoch und Abfahrt ins Hochjochtal und weiter über die Talabfahrt zurück nach Kurzras. Bei geeigneten Schneeverhältnissen geänderter Tourenverlauf ab Ötzifundstelle: Abfahrt über die Similaunhütte (3.019m) und durch das Tisental nach Vernagt am See. Kurzras. Anforderungen und Teilnahmebedingungen: Hm ↑ca. 600 m ↓ca. 2.100 m; Dauer: ca. 7 Stunden; körperliche Grundkondition; gute Parallelfahrkenntnisse (Skitourenerfahrung nicht erforderlich).
    05 Dezember, 2023 - 30 April, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Lama- und Alpakatrekking in Meransen
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Das unvergessliche Familien-Erlebnis mit den Lamas und Alpakas vom Hinterwalderhof (Richtung Altfasstal). Andere Tage nach Absprache möglich. Kosten: Kinder bis 10 Jahre 10 €, ab 10 Jahre und Erwachsene 15 €, Familien 50 €. Bezahlung in bar direkt vor Ort. Achtung: Eine Anmeldung ist innerhalb Dienstag 12:00 Uhr erforderlich unter folgenden Telefonnummern +39 380 8660375 oder +39 377 2173860
    05 Dezember, 2023 - 30 April, 2024
    Sport
    Lama- und Alpakatrekking
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Spaziergang mit Lamas und Alpakas. Start: 15 Uhr am Kaserhof. Dauer: 1,5 Stunden. Schwierigkeitsgrad: niedrig. Preis: € 35 pro Person bzw. € 80 pro Familie. Jeden Dienstagnachmittag spazieren wir mit unseren Lamas & Alpakas durch die umliegenden Wälder, genießen die Stille und lassen die ruhige Eleganz der Tiere auf uns wirken. Technisch einfach und ideal zum Kennenlernen der sympathischen Andenkamele! Weitere Infos & Anmeldung: www.kaserhof.it
    05 Dezember, 2023 - 28 Mai, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Fossilia - Das Museum
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Das Fossilienmuseum Mölten ist als Outdoor-Museum konzipiert und für interessierte Besucher jederzeit zugänglich. Die Ausstellung ist mit erklärenden Texten und einer Hörstation versehen und kann somit auch selbstständig erschlossen werden. Möchten Sie eine Gruppenführung? melden Sie sich bei: info@moelten.net Es ist lange her, dass in Mölten Bäume wuchsen, die an heutige Araukarien erinnern. Die Ginkgos bildeten gefiederte Blätter aus, baumhohe Schachtelhalme standen zwischen Mölten Dorf und Möltner Kaser, 260 Millionen Jahre sind seitdem vergangen. Dass von diesen Ur-Wäldern Südtirols deutlich erkennbare Formen übriggeblieben sind, erstaunt. Die Bäume fielen in den Uferbereich eines Flusses oder wurden mitgetragen, in Sand eingebettet und veränderten sich schließlich zu Fossilien. Zu sehen sind sie im Jahr 2023 revitalisierten und als Outdoor-Ausstellung konzipierten Fossilienmuseum. Es zeigt die schönsten Funde aus der Umgebung von Mölten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die fossilen Baum- und Pflanzenreste, die etwa 260 Millionen Jahre alt sind, sowie die Trittspuren eines kleinen Reptils. Was ist das Besondere an den Fossilien in Mölten? Es gibt nur drei Lokalitäten in Südtirol, in denen Pflanzenfossilien aus dem Erdzeitalter des oberen (späten) Perms geborgen wurden, Bletterbach, Seceda und Mölten. Die Möltner Funde lassen als einzige ganze Bäume erkennen. Details zu ihrem Wuchs, den Ästen und Wurzeln und ihrer Größe sind deutlich zu sehen. Damit lassen sich ganze Wälder rekonstruieren. Das Fossilienmuseum verfügt über einen voll ausgestatteten Multifunktionsraum, der für Veranstaltungen mit max. 30 Personen gemietet werden kann.
    05 Dezember, 2023 - 13 Juni, 2024
    Ausstellungen/Kunst
    Stabler Malerei
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Malerei auf Metallfolien in Stabler‘s Stiegenhaus-Galerie in Oberbozen, Alter Mühlweg 28. Geöffnet zu Geschäftszeiten, täglich außer Sonntag. Info Tel. +39 0471 345480. Er ist ein Grübler, ein Denker, einer, der blinden Fortschrittsglauben kritisch hinterfragt. Wenn er durch die Straßen eilt, unstet, aber mit wachem Auge, so hat er vielleicht schon das nächste Projekt zu verwirklichen: eine Fassade, ein Bild, eine Sonnenuhr, die er auf die Hauswand malt oder ein Familienwappen. Bekannt geworden ist Gottfried Stabler aber vor allem durch die Goldfolientechnik, die er selbst entwickelt hat (Text: Kuratorium Kommende Lengmoos)
    05 Dezember, 2023 - 12 Juli, 2024
    GuestCard
    Alta Badia Guest Code
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Mit dem Alta Badia Guest Code können Sie zu besonders günstigen Preisen an geführten Wanderungen und Veranstaltungen der Tourismusgenossenschaft Alta Badia teilnehmen. Der Gästecode wird direkt von den Mitgliedsunterkünften ausgestellt. Fragen Sie einfach danach!
    05 Dezember, 2023 - 15 Oktober, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    LiteraTOUR - Ein Literaturspaziergang durch Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund wurden 10 ortsansässige Autorinnen und Autoren (fünf deutschsprachige und fünf italienischsprachige) beauftragt, kurze Texte über die von Ihnen besonders geschätzten Orte in der Stadt Meran zu schreiben.
    05 Dezember, 2023 - 28 Oktober, 2024
    Der Kalender für das Kirchenjahr 2023/2024
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Dezember 2023 Freitag, 8.: Mariä Empfängnis – 9.00 Uhr: Pontifikalamt – 18.00 Uhr: Pontifikalv. Dienstag, 12.: Seliger Hartmann - Gründer des Stiftes – 10.00 Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Florian Wörner, Augsburg Sonntag, 24.: Heiliger Abend - 22.00 Uhr: Christmette - Pontifikalamt Montag, 25.: Geburt des Herrn – 10.00 Uhr: Pontifikalamt - 18.00 Uhr: Pontifikalv. Jänner 2024 Montag, 01.: Hochfest der Gottesmutter Maria - 10.00 Uhr: Hochamt Samstag, 06.: Erscheinung des Herrn - Dreikönig – 9.00 Uhr: Pontifikalamt 14.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Sternsinger - Männerchor Sonntag, 21.: Sebastiani (Gelöbnis) – 8.30 Uhr: Rosenkranz Februar 2024 Freitag, 02.: Lichtmess – Darstellung des Herrn - 19.30 Uhr: Pontifikalmesse Mittwoch, 14.: Aschermittwoch – 18.00 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 18.: Andreas-Hofer-Freier – 9.00 Uhr: Hl. Amt März 2024 Sonntag, 24.: Palmsonntag – 9.00 Uhr: Einzug vom Stiftsplatz und Pontifikalamt Donnerstag, 28: Gründonnerstag - 19.30 Uhr: Pontifikalmesse Freitag, 29.: Karfreitag - 15.00 Uhr: Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Samstag, 30.: Karsamstag - 20.00 Uhr: Die Feier der Osternacht Sonntag, 31.: Ostersonntag - 10.00 Uhr: Pontifikalamt - 18.00 Uhr: Pontifikalvesper April 2024 Sonntag, 07.: Erstkommunion Montag, 08.: Verkündigung des Herrn – 19.30 Uhr: Pontifikalmesse Sonntag, 14.: Kassianssonntag – 7.45 Uhr: Prozession nach Brixen Mai 2024 Sonntag, 05.: Floriani – 9.00 Uhr: Hochamt und anschließend Fahrzeugsegnung Montag, 06.: 1. Bitttag (19.30 Uhr) Mittwoch, 08.: 2. Bitttag (19.30 Uhr) Freitag, 10.: 3. Bitttag (19.30 Uhr) Sonntag, 12.: Christi Himmelfahrt – 9.00 Uhr: Pontifikalamt - 18.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Himmelfahrtsfeier und Kindersegnung Sonntag, 19.: Pfingsten – Loretto-Pfingstfest – Firmung Vahrn/Neustift in Neustift 10.00 Uhr: Pontifikalamt Sonntag, 26.: Dreifaltigkeitssonntag – Familiensonntag – 9.00 Uhr: Hochamt Juni 2024 Sonntag, 02.: Fronleichnam – 8.30 Uhr: Pontifikalamt und Prozession18.00 Uhr: Pontifikalvesper Sonntag, 09.: Herz-Jesu-Sonntag – 9.00 Uhr: Hochamt Donnerstag, 13.: Wallfahrt um geistl. Berufungen – 19.00 Uhr Juli 2024 Samstag, 13.: Wallfahrt um geistl. Berufungen – 19.00 Uhr Dienstag, 23.: Hl. Margareth – Patrozinium der Pfarrkirche – 19.30 Uhr: Hochamt August 2024 Donnerstag, 15.: Mariä Himmelfahrt - Patrozinium der Stiftskirche 8.30 Uhr: Pontifikalamt und Prozession - 18.00 Uhr: Pontifikalvesper Sonntag, 28.: Augustini: 10.00 Uhr Pontifikalamt September 2024 Freitag, 13.: Wallfahrt um geistl. Berufungen – 19.00 Uhr Sonntag, 22: Seniorensonntag – 9.00 Uhr: Hl. Amt Oktober 2024 Sonntag, 13.: Wallfahrt um geistl. Berufungen – 19.00 Uhr Sonntag, 20.: Kirchweih– Ernted. – Ehejub. – 9.00 Uhr Einz. v. Stiftsplatz z. Hochamt November 2024 Freitag, 01.: Allerheiligen – 9.00 Uhr: Pontifikala. - 14.00 Uhr: Andacht, Gräberseg. Samstag, 02.: Allerseelen – 17.00 Uhr: Eucharistiefeier und Gräbersegnung Sonntag, 17.: Welttag der Armen – Caritassonntag - 9.00 Uhr: Amt Sonntag, 24.: Christkönigssonntag – Cäciliensonntag - 9.00 Uhr: Hochamt
    05 Dezember, 2023 - 30 November, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Nikolausumzug in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Traditioneller Nikolausumzug mit Nikolaus und Krampus der Hölltol Tuifl durch die historischen Gassen von Partschins ab Parkplatz Friedhof ausgehend mit Beginn um 17.30 Uhr, anschließend Wortgottesdienst um 18.00 Uhr und Bescherung um ca. 18.20 Uhr. Der Kirchplatz gilt bis zur Vollendung der Bescherung als "krampusfreie Zone". Verlauf Umzug: Parkplatz Friedhof - Peter Mitterhofer Straße - Kirchplatz Der Glühweinstand am Kirchplatz ist bereits ab 16.00 Uhr geöffnet.
    05 Dezember, 2023 - 05 Dezember, 2024
    Theater/Vorführungen
    42. Naturnser Nikolausspiel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Das Naturnser Nikolausspiel hat sich in den 40 Jahren seines Bestehens zu einem Ereignis entwickelt, das einzigartig in ganz Südtirol ist und sich jedes Jahr größter Beliebtheit erfreut. Ab 18.30 Uhr: Empfang auf dem Rathausplatz durch die Bläsergruppe der Musikkapelle 18.45 Uhr Einlass in den Saal 19.00 Uhr Beginn der Spielszene der Volksbühne Naturns im Bürger- und Rathaussaal Geschenkeaustausch mit St. Nikolaus Lichtergang nach Hause Mit dem Nikolausspiel möchte die Eine-Welt-Gruppe und die Volksbühne Naturns Hilfsprojekte unterstützen. Jede Spende hilft. Die Veranstaltung findet nur in deutscher Sprache statt!
    05 Dezember, 2023 - 05 Dezember, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weingut und Hofbrennerei Befehlhof
    Schlanders, Vinschgau
    Besichtigung des Weinguts mit anschließender Verkostung von Weinen und Destillaten. Termin: Montag bis Freitag auf Anfrage Dauer: 1 Std. 30 Min. Teilnehmer: min. 6 max. 15 Personen
    05 Dezember, 2023 - 20 Dezember, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Bauernmarkt in Oberlana
    Lana, Meran und Umgebung
    Bauernmarkt in Oberlana - Bauern bieten ihre eigenen Erzeugnisse zum Verkauf an, wie Obst und Gemüse, Speck und Wurstwaren...., Rathausplatz Lana, 7.30-12.30 Uhr.
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Kostenlose telefonische medizinische Beratung mit Dr. Di Spazio
    Prettau, Ahrntal
    Beschwerden der Atemwege? Pollenallergien? Asthmaleiden? Long-Covid?

    Dr. Di Spazio informiert Sie, wie der Klimastollen Prettau dazu Linderung schaffen kann.

    Ganzjährig kostenlose telefonische Beratung mit Dr. Di Spazio, Montag bis Samstag, zwischen 17:00 und 19:00 Uhr unter folgender Handynummer: +39 347 9440182.

    In den Monaten Mai und Juni berät Dr. Di Spazio immer mittwochs von 10 - 12 Uhr (nach Voranmeldung) auch vor Ort.

    Dr. Vincenzo di Spazio, Experte in Speläotherapie: "Die Speläotherapie ist ein Zweig der Präventivmedizin, die den Aufenthalt in Höhlen oder brachliegenden Bergwerken zur Behandlung bestimmter Krankheiten vorsieht. Die besonderen mikroklimatischen Bedingungen (relative Luftfeuchtigkeit nahe 100 % und konstante Temperatur von 9 °C) eignen sich vor allem zur Prophylaxe von Atemwegserkrankungen wie allergischem Asthma, chronischer Rhinosinusitis und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Sogar bei der Behandlung von Atemwegsbeschwerden, die im Zusammenhang mit dem Long-Covid-Syndrom auftreten, kann die Späleotherapie eine sehr wertvolle Unterstützung bieten."

    Informationen zu Einfahrten in den Klimastollen erhalten Sie unter: +39 0474 654298

    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2024
    Kurse/Bildung
    Meran BiodiverCity Tour - Audioführung
    Meran, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie die Biodiversität und die Grünanlagen der Stadt. An 17 Stationen entlang eines interessanten Naturwanderweges mit wunderbaren Ausblicken, erfahren Sie mittels Audioführung die Geschichte Merans, in Zusammenhang mit ihrer natürlichen Umwelt. Ein Kapital, das die Stadt als Gartenstadt berühmt gemacht hat. Download der Audioführungen, klicken Sie auf den Link:
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2024
    Verkostung
    Das kleine Wein-ABC - Kardaun
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Nikolausumzug mit kleinen Krampussen
    Lana, Meran und Umgebung
    Nikolausumzug mit kleinen Krampussen in Lana. Die Idee, den Kleinsten aus unserem Dorf schon früh die Angst vorm Krampus zu nehmen, hat letztes Jahr große Früchte getragen. Der Hl. Nikolaus wird am 6. Dezember mit seinem kleinen Gefolge durch den Gries ziehen und im Thalerhof seine Gaben an die Kinder verteilen, ab Kapuziner Kirche Lana, 17.00 Uhr.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Sport
    Winterwanderung mit Gilbert (Rein in Taufers)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit dem Wanderführer Gilbert Wegverlauf: Rein in Taufers (1600 m) > Ursprungtal > Gasthof Innereder (1700 m) Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos. Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-10 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Ausrüstung: geignete Schuhe und Kleidung, evtl. Proviant Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 5,00 pro Pers., ansonsten € 10,00 pro Pers. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen. Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Theater/Vorführungen
    Ente, Tod und Tulpe
    Meran, Meran und Umgebung
    von Wolf Erlbruch, Dramatisierung Nora Dirisamer. Theaterstück für alle ab 6 Jahren. Regie Agnes Mair Ausstattung Mirjam Falkensteiner Licht Dietmar Scherz Dramaturgie Elisabeth Thaler mit Alicia Peckelsen, Doris Pigneter Ente dümpelt wie jeden Tag im See herum, aber heute ist etwas anders. Heute schleicht jemand hinter ihr her. Als sie ihn endlich anspricht, stellt sich der Verfolger vor: Ich bin der Tod. Gemeinsam erleben die Beiden aufregende Sachen: sie schwimmen, klettern oder gründeln. Und sie denken darüber nach, was eigentlich nach dem Tod kommt oder was man unbedingt noch machen muss, bevor man stirbt, zum Beispiel mit einem Erpel balzen. Nach und nach werden die beiden Freunde und spüren, dass sie einander brauchen. Als Ente schließlich friert, nimmt sie der Tod behutsam in seine Arme und wärmt sie. „Ente, Tod und Tulpe“ ist ein zeitgenössischer Kinderbuchklassiker von Wolf Erlbruch. In poetischen Bildern findet er einfache Antworten auf die großen Fragen. Agnes Mair, die an den Vereinigten Bühnen Bozen bereits erfolgreich das Stück „Die Zertrennlichen“ inszeniert hat, wird die Geschichte über das Leben einfühlsam und humorvoll auf die Bühne bringen. Eintritt € 5,00 //€ 7,00//€ 14,00 Reservierung tel. 0471 065320 www.theater-bozen.it Email reservierung@theater-bozen.it oder 1 Std. vor Beginn also um 09.00 Uhr und 15.00 Uhr an der Kassa
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Der Hl. Nikolaus kommt
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Wie jedes Jahr, am 6. Dezember feiern wir in St.Vigil in Enneberg den Hl. Nikolaus. Das Fest findet ab 17.00 Uhr am Pavillon statt. Alle Kinder freuen sich besonders auf diesen Abend, da jeder ein kleine Überraschung bekommt. Ab 18:30 Uhr sieht man auch die "Krampusse", den niemand soll vergessen, dass man nicht nur belohnt wird, sondern für schlechte Taten auch "bestraft" wird.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Familie
    Nikolausumzug
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Im Anschluss an die Wortgottesfeier für Kinder um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche Brixen zieht der Hl. Nikolaus in Begleitung der Brixner Weihnachtsengel durch die stimmungsvolle Altstadt. Anschließend werden die Kinder mit ihren selbst gebastelten Schiffchen am Weihnachtsmarkt empfangen und das Nikolauslied “Lasst uns froh und munter sein” wird gemeinsam gesungen.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Nikolausumzug
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Jedes Jahr am 6. Dezember zieht der Nikolaus mit seinen Begleitern durchs Dorf und verteilt Süßigkeiten an die braven Kinder. Wir feiern in der Pfarrkirche um 15 Uhr das Fest des heiligen Nikolaus.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Theater/Vorführungen
    SALTO-TALK
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Eintritt frei In Zusammenarbeit mit dem zweisprachigen Nachrichten- und Community-Portal salto.bz Die Gesprächsrunde von SALTO ist immer am Puls der Zeit und findet in gewohnt kritischer Manier zu aktuellen Themen statt. Das Thema des Abends wird rechtzeitig über die Homepages und Social-Media-Kanäle von Salto und Carambolage bekannt gegeben. Stay tuned!
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Familie
    Nikolausumzug in Olang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Adventszeit in Olang startet am 6. Dezember mit dem Besuch vom Nikolaus in Mitterolang.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    eventi_alba
    Die erste Spur auf der Pilat: Exklusives Skifahren für Frühaufsteher
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --I primes sun l purtoi-- Der frühe Vogel fängt den Wurm…auch auf der Skipiste! Schon zeitig geht es mit der Umlaufbahn von St. Ulrich zur Seiser Alm, wo an der Bergstation zunächst ein leckeres Frühstück mit einmaligem Panoramablick aufgetischt wird. Optimal gestärkt und energiegeladen dürfen Sie anschließend auf der Pilat-Abfahrt die ersten Spuren in die frisch präparierte Skipiste zeichnen. Ein besonderes Erlebnis für Skifahrer, die keinen Wecker scheuen. _____ Treffpunkt: Talstation Seiser Alm Seilbahn- St. Ulrich Preis: 45€ | 39€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 10 Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Benutzung der Liftanlage: ja (Skipass gültig) Periode: Jänner – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Mobilcard, Helm, Skiausrüstung und Skipass Val Gardena _____ Im Preis inbegriffen: Skilehrer der Skischule Saslong, reichhaltiges Frühstück. Anmeldungen und eventuelle Absagen müssen innerhalb 18:00 Uhr des Vortages erfolgen. Bei fehlender Absage oder Absage nach 18:00 Uhr wird ein Bußgeld in Höhe von 10,00 € pro Person einbehalten.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Volksfeste/Festivals
    Sankt Nikolaus
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Nikolausumzug beginnt um 15 Uhr am Waltherplatz.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Tagungen/Vorträge
    Buchvorstellung von Sepp Mall
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Sepp Mall, geboren 1955 in Graun lebt als Schriftsteller in Meran. Am Mittwoch, 06. Dezember stellt er seinen Roman "Ein Hund kam in die Küche" vor. Moderation: Nina Schröder
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    San Micurá - Der heilige Nikolaus
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine der am sehnlichsten erwarteten Traditionen der Weihnachtszeit ist die Ankunft des Heiligen Nikolaus. Der christliche Brauch hat sich vor allem in den deutschsprachigen Gebieten Europas erhalten und wird dort auch heute noch gefeiert. St. Nikolaus ist ein sehr weiser und guter alter Mann. Er erwartet dich mit seinen kleinen Engeln die ihn begleiten und ihm helfen, um dich mit einem kleinen Geschenk zu überraschen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Nikolausfeier mit Eisshow
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Thermenplatz fügt sich harmonisch in die Meraner Weihnacht ein. In den kommenden Wochen werden zahlreiche Musik-Events, die Krippe und die verschiedenen Verkaufsstände am Thermenplatz für weihnachtliche Stimmung sorgen und das Warten auf das Christkind für kleine und große Besucher verkürzen. Nikolausfeier mit Eisshow des Sport Club Meran am Thermenplatz Meran. Info: Therme Meran, www.thermemeran.it.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Tagungen/Vorträge
    Lesen am Bozner Christkindlmarkt: Carlo Cottarelli
    Bozen, Bozen und Umgebung
    „Lesen am Bozner Christkindlmarkt“ bleibt weiterhin das kulturelle Highlight im Rahmen des Bozner Christkindlmarktes. Hochkarätige Autoren sind dieses Jahr zu Gast in Bozen, um ihre Werke vorzustellen und das Publikum zu treffen. Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit, das Buch vor Ort zu erwerben. CARLO COTTARELLI: "CHIMERE: SOGNI E FALLIMENTI DELL'ECONOMIA" Sieben große Träume. Und ebenso viele Fehlschläge. Visionäre Ideen, die die Welt verbessern sollten, sich aber als Schimären entpuppten. Was ging schief? Nach dem Erfolg von All'Inferno und zurück erklärt Carlo Cottarelli, welches die mächtigen wirtschaftlichen Kräfte sind, die unser tägliches Leben bestimmen. Wir müssen sie kennen, wenn wir sie beherrschen wollen.
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Aufschank der Feuerwehr Kaltern Markt
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Mittwoch, den 6 Dezember findet ab 10 Uhr in unserer Feuerwehrhalle das alljährliche Nikolai-Fest statt. Traditionell öffnet die Freiwillige Feuerwehr Kaltern-Markt dabei ihre Tore und sorgt für die Verpflegung der Gäste. Auch heuer werden wir wieder warme Speißen und Getränke sowie Kalterer Weine für Sie bereithalten. Kommen Sie uns besuchen und läuten Sie mit uns den Advent in Kaltern ein. Ihre Freiwillige Feuerwehr Kaltern-Markt
    06 Dezember, 2023 - 06 Dezember, 2023
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m