Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Kunsthistorische Führung in der St.-Johann-Kirche Prad
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Das älteste Gotteshaus von Prad am Stilfserjoch steht im Südosten des Dorfes, in grüner Wiesenlandschaft am Eingang ins Hochgebirge der Ortlergruppe. Die St.-Johann-Kirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Tschengelsberg als Eigenkirche im romanischen Stil erbaut. Gehen Sie gemeinsam mit unseren Guides auf Entdeckungsreise und erfahren Sie mehr über die St-Johann-Kirche, dem romanischen Juwel aus dem 13. Jahrhundert! Führungen vom Mai bis September: Jeden Mittwoch Nachmittag um 17.00 Uhr Führungen von Oktober bis April: Jeden Mittwoch Nachmittag um 16.00 Uhr NUR mit Anmeldung bis 18.00 Uhr des Vortages im Informationsbüro Prad am Stilfserjoch oder online. Öffnung nur für Besichtigung: auf Anfrage im Tourismusbüro Preis: 8,00€ Erwachsene (ab 15 Jahren), bezahlbar vor Ort Treffpunkt: Eingang St. Johann Kirche Prad Parkplatz, neben der Kirche, für grosse Busse ist die Strasse ungeeignet.
    29 Januar, 2025 - 26 März, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Naturparkhaus
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dolomiten und erleben Sie eine unvergessliche Führung durch das Naturparkhaus in St. Vigil. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft, der reichen Flora und Fauna, der geheimnisvollen Höhlenwelt und den spannenden Geschichten rund um den Naturpark verzaubern.
    29 Januar, 2025 - 26 März, 2025
    Wochenprogramm
    Die Dolomiten auf Schneeschuhen entdecken: Abenteuer für Anfänger
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhe sind ideal, um sich im Neuschnee fortzubewegen, abseits von Menschenmassen, und um Aussichten und Landschaften zu entdecken, die nur wenigen vergönnt sind zu sehen. Diese Schneeschuhwanderung ist besonders für diejenigen geeignet, die noch nie mit diesem Hilfsmittel gewandert sind. Die Route ist einfach und ohne technische Schwierigkeiten, aber sie ermöglicht es Ihnen, sich dem Wandern im frischen Schnee zu nähern, eine wunderbare Art, sich mit der winterlichen Natur zu verbinden. Mindestalter: 12 Jahre
    29 Januar, 2025 - 26 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Winterwanderung - Spuren im Schnee
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Leben und Überleben der Wildtiere im Winter Bei dieser Erlebniswanderung erkunden wir wie das Leben der Wildtiere oberhalb als auch unterhalb der Schneedecke weitergeht. Preis: Pro Person 38 €
    29 Januar, 2025 - 26 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Geführte Schneeschuhwanderung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit Wanderführer Roman Profanter von Compatsch über die Seiser Alm ins Tschapit-Tal zur Gstatsch Schwaige. Schneeschuhe und Mittagessen inklusive. Veranstaltung findet nur bei mindestens 5 Teilnehmern statt.
    29 Januar, 2025 - 26 März, 2025
    Sport
    Rosengarten Ronda auf Skiern
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese unvergessliche Skitour führt euch mitten ins Herz der Dolomiten, wo atemberaubende Natur und sportliche Herausforderung aufeinandertreffen. Wir starten direkt in Tiers, wo uns die Cabrio-Seilbahn in luftige Höhen bringt. Von dort aus gleiten wir über folgende Route: Von Tiers geht es zum Karerpass, dann mit dem Skibus weiter nach Buffaure. Über das Belvedere erreichen wir das Sellajoch, bevor wir nach St. Christina abfahren. Von dort bringt uns der Zug nach Seceda, weiter über St. Ulrich bis hinauf zur majestätischen Seiser Alm. Unsere erfahrenen und ortskundigen Skiguides der Skischule führen euch sicher entlang der Strecke, die spektakuläre Panoramablicke auf die imposante Bergwelt der Dolomiten und die malerischen Regionen Eggental, Fassatal, Gröden und Seiser Alm bietet. Die Rosengarten Ronda ist eine anspruchsvolle Tour, die sich nur an erfahrene Skifahrer richtet, die souverän auf schwarzen Pisten unterwegs sind.
    29 Januar, 2025 - 26 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Es braut sich was zusammen: vom Bergquellwasser zum Bier
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- L pier artejanel dl post -- Auf dieser besonderen Entdeckungsreise erfahren Sie unter anderem, wie Bier auf handwerkliche Art und Weise gebraut wird und im Barrique zur Reifung gelangt. Bei einer kleinen Führung durch die Bierbrauerei „Monpiër de Gherdëina“ gewinnen Sie außerdem viele spannende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens und haben im Anschluss die Möglichkeit, gleich fünf Biersorten mit passenden Häppchen zu verkosten und in netter Runde auf ihren Urlaub anzustoßen! _____ Treffpunkt: Brewery Monpier St. Ulrich Preis: 35€ | 20€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember - April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Mobilcard _____ Jede eventuelle Abweichung ist vom Experten vorbehalten!
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kochkurs auf Anna's Bauernhof "Curijel"
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Cujiné sun n luech da paur-- Erleben Sie einen ganz besonderen Kochkurs mit Anna. Als Grödner Bäuerin liebt sie die bodenständige, ladinische Bauernküche ganz besonders. Mit dem Taxi geht es von Wolkenstein bis zum Bauernhof „Curijel“. Die traditionellen Gerichte werden mit Herz und Seele zubereitet und anschließend in ihrer typischen Bauernstube verkostet. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro Wolkenstein (Nivesplatz) Preis: 60€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ○○○○○ Periode: Dezember - April Hunde erlaubt: nein _____ ACHTUNG: Im Dezember und am 02. Januar werden Weihnachtskekse gebacken!
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Winterwanderung mit Besichtigung eines Reitstalls
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Stala di ciavei-- Der winterliche Spaziergang zum Pferdezentrum startet am Val Gardena Active Büro in Wolkenstein. Von hier aus wird gemeinsam in Richtung La Sëlva gewandert, wo sich die Reitschule FISE Pozzamanigoni in malerischer Umgebung befindet. Nach einer Besichtigung des Reitstalls und der liebevoll gepflegten Pferde spazieren die Teilnehmer über den Bahnweg wieder gemeinsam zum Ausgangspunkt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro – Wolkenstein Preis: 30€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 190 m Höhenunterschied im Abstieg: 190 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember - April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Wanderstöcke, Grödel und Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Art meets nature - Fackelspaziergang auf Monte Pana
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- L troi Unika -- Das Grödner Schnitzhandwerk, die umwerfende Naturkulisse und ein Hauch Romantik stehen bei diesem Erlebnis im Vordergrund. Im Rahmen einer abendlichen Fackelwanderung auf dem Kunst- und Naturpfad „Troi UNIKA“ beleuchtet Diego Deiana das jahrhundertealte Grödner Handwerk in seiner Gesamtheit als auch die einzelnen ausgestellten Werke. Im Fackelschein wirken die neun Stationen besonders stimmungsvoll – so können Kunst und Natur harmonisch ineinander verschmelzen. _____ Treffpunkt: Parkplatz Cendevaves P2 Monte Pana Preis: 25€ | 5€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1-2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 1,5 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 80 m Höhenunterschied im Abstieg: 80 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, falls erforderlich Grödel. _____ Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Sport
    Geführte Winterwanderung - Zallinger Hütte
    Lajen
    Gestartet wird mit unserem Wanderführer vor dem Infobüro in Lajen, wo Sie das Taxi bis nach Monte Pana (1600m) bringt. Von hier nehmen wir das (kostenpflichtige) Shuttle dieses uns bis oberhalb von Monta Pana bringt. Von hier wandert man durch den Ochsenwald bis zum Gasthaus Zallinger (2054m). Hütteneinkehr mit anschließender gemeinsamer Rodelabfahrt (gebührenpflichtiger Rodelverleih) oder auch zu Fuß (nach Vereinbarung) bis nach Saltria wo uns das Shuttle zurück nach Monte Pana bringt. Das Taxi wartet bereits auf uns und bringt uns nach Lajen zurück. Gehzeit: 2,5 h Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 390 m Strecke: 8 km
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung mit den Bergführern "Catores" - Unter den Geislern
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Var per var sota la Odles -- Für unsere Vorfahren waren Schneeschuhe ein lebensnotwendiges Fortbewegungsmittel. Heute ist Schneeschuhwandern zu einer faszinierenden Wintersportart geworden. Ein geprüfter Bergführer wird Sie durch die tiefverschneiten Berglandschaften des Naturparks Puez-Geisler inmitten des UNESCO Welterbes Dolomiten führen. Gemeinsam werden Sie die Stille genießen, die Natur in ihrer Vollkommenheit wahrnehmen und die Berge in ihrem Wintergewand bestaunen. _____ Treffpunkt: Talstation Gondelbahn Col Raiser Preis: 70€ | 40€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 250 m Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Schneeschuhe mit Wanderstöcken (beim Treffpunkt erhältlich mit Vorreservierung), Mobilcard. _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Nächtliche Schneeschuhwanderung mit Hüttenabend
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Cëina te na utia da mont -- Den kristallklaren Sternenhimmel genießen, die reine Bergluft spüren, in den romantischen Winterwald eintauchen. Eine abendliche Schneeschuhwanderung ist ein Naturerlebnis in seiner reinsten Form. Der Abend klingt ebenso romantisch aus wie er begonnen hat: Mit einem erlesenen Abendessen in einer gemütlichen Berghütte. Danach geht es zu Fuß wieder zurück zum Ausgangspunkt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 60€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: von 3 bis 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Schneeschuhe, Wanderstöcke und Stirnlampe _____ Abendessen im Preis inbegriffen! Schneeschuhverleih und Getränke sind im Preis nicht inbegriffen. Mindestalter: 10 Jahre Gerichte: Kalte Platte, Knödeltris, Apfelstrudel (Änderungen vorbehalten) Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Wolfsnacht - Skifahren bei Nacht
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe einen unvergesslichen Abend auf einer beleuchteten Piste! Jeden Mittwoch von 20:00 bis 22:00 Uhr kannst du den Nervenkitzel des Nachtskifahrens auf einer perfekt beleuchteten Piste erleben. Halte deine Skier und die Mehrtageskarte bereit, denn diese Gelegenheit solltest du dir nicht entgehen lassen! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Sport
    Skiguiding: Legendary 8
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Na raida cun i schi -- In Begleitung eines einheimischen Skilehrers beginnt eine ganz besondere Skirunde mit einmaligem Panorama. Sie erleben die legendären 8 Ski-Abfahrten in Gröden: Saslong, Cir, Ciampinoi Nr. 3, Bravo, Falk, Gardenissima, La Longia und Pilat. Jede Piste hat ihre eigene Geschichte und manch eine sogar eine ganz besondere: sie waren Austragungsort der Ski-Weltmeisterschaften 1970. Die „Legendären 8“ sind die schönsten und bedeutendsten Pisten Grödens und erstrecken sich über insgesamt 36 Kilometer. _____ Treffpunkt: Talstation Ciampinoi Bahn Preis: 110€ | 95€ für Val Gardena Active Partner* Dauer: 7 - 8 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ (fortgeschrittener Skifahrer) Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Kleidung und Ausrüstung: warme Skikleidung, Helm, Handschuhe und Skiausrüstung _____ *Skipass, Skibusse und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen! Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 16 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Skilehrer vorbehalten!
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Sport
    Geführte Sella Ronda
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Sellaronda – begleitetes Skifahren um das Sellamassiv (kein Skilehrer) 11.12.2024 - 02.04.2025| jeden Mittwoch von 07.00 – 18.00 Uhr Die Sellaronda – auch unter dem Namen Sellarunde bekannt – ist ein Rundweg, der sportlich Aktive rund um das Sellamassiv führt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Strecke, die malerisch über das Sellajoch, das Pordoijoch, den Campolongopass und das Grödner Joch führt, zu absolvieren. Insgesamt legen Skifahrer eine Strecke von 40 Kilometer zurück, wobei rund 24 Kilometer davon mit Seilbahnen bestritten werden. Was die sportlichen Anforderungen betrifft, eignet sich die Sellaronda auch für Skifahrer mit durchschnittlichen Fähigkeiten. Die Teilnehmer werden in der Unterkunft in Deutschnofen, Obereggen, Eggen und Petersberg abgeholt. Startzeit: jeden Mittwoch um 07.00 Uhr | Rückkehr: 18.00 Uhr Kosten: 40,00€/Pers., Skipass nicht inkludiert. Zu Beachten: die Tour findet nur statt, wenn mindestens 2 Personen angemeldet sind.
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Eisklettern - Schnupperkurs
    Stilfs, Vinschgau
    Unter fachkundiger Anleitung lernst Du die Grundlagen der Technik, den sicheren Umgang mit der Ausrüstung und die besten Strategien, um die gefrorenen Wände zu bezwingen. Ob Anfänger oder mit etwas Erfahrung, dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Grenzen neu zu entdecken und die winterliche Natur in ihrer schönsten Form zu genießen.
    29 Januar, 2025 - 02 April, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf Entdeckungswanderung im Winter
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Unsere gemütliche Rundwanderung startet am Gibitzplatz in Deutschnofen. Von dort aus folgen wir dem alten Kirchsteig bis zum idyllisch gelegenen Wölflhof, wo eine Einkehr zur Mittagszeit geplant ist. Unterwegs weist Wanderleiterin Irene auf die Besonderheiten der winterlichen Natur hin. Welche Strategien nutzen Pflanzen und Tiere, um die kalte Jahreszeit zu überstehen? Vielleicht entdecken wir sogar Spuren von Wildtieren? Die winterliche Stille der Natur zu erleben, ist eine besondere Wohltat für Körper und Geist. Immer wieder genießen wir beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel – das Weißhorn, den Latemar und den Rosengarten, die zum UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten zählen. Nach der Mittagspause führt unser Rückweg entlang des Europäischen Fernwanderwegs E5 zurück nach Deutschnofen. Start: 10.00 Uhr Tourismusbüro Deutschnofen | Rückkehr: 15.00 h | Gehzeit: 3 h | Dauer: 5 h | Höhenunterschied: 150 m | Schwierigkeit: einfach - mittel, für jedermann machbar | Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6-13 Jahre)
    29 Januar, 2025 - 09 April, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Nachmittags-Schneeschuhwanderung für Kinder und Erwachsene
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bergführer Luis Strobl begleitet euch durch den verschneiten Wald auf der Suche nach Spuren und Höhlen von Wildtieren. Abfahrt 13.30 Uhr Rückkehr 16:30 Uhr Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 16.30 - 18.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    29 Januar, 2025 - 09 April, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Energie des Waldes
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die heilsame Kraft der Natur im Eggental. Unter der Anleitung des Waldpädagogen und Geobiologen Georg Kirchmaier tauchst du tief in die beruhigende Atmosphäre und in die Energie des Waldes ein. Dieses besondere Erlebnis fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern stärkt auch die Verbindung zur Natur. Im Anschluss an das Waldbaden besichtigen Teilnehmer das Biomasse-Fernheizwerk. Hier erfährst du, wie nachhaltige Energie aus regionalen Biomasse-Ressourcen gewonnen wird und wie dieses innovative System zur Umweltfreundlichkeit der Region beiträgt. Treffpunkt: Lärchenwaldele, Parkplatz beim Kreisverkehr Obereggen | Beginn: 15.00 Uhr | Ende: 17.00 Uhr | Preis: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind (6–13 Jahre) Was euch bei der Führung alles erwartet, seht ihr im Video "Energie des Waldes"
    29 Januar, 2025 - 09 April, 2025
    Sport
    Langlaufkurs für Einsteiger in Schlinig
    Mals, Vinschgau
    Langlaufkurs für Einsteiger Unser erfahrener Langlauflehrer Florin zeigt Ihnen die Grundlagen des Langlaufens. Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne die ersten Male auf den Langlaufskiern ausprobieren möchten! Treffpunkt: 10:00 Uhr Nordic Center, Schlinig Dauer: ca. 1-2 Stunden Preis: Euro 50,00 pro Person; Euro 25,00 Kinder unter 16 Jahre (exkl. Ausrüstung) Preis für Südtirol Guest Pass-Inhaber: Euro 30,00 pro Person; Euro 15,00 Kinder unter 16 Jahre (exkl. Ausrüstung) Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit!
    29 Januar, 2025 - 16 April, 2025
    Wochenprogramm
    Pferde-Kutschenfahrt in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Kosten: Erwachsene: 20 €, Kinder: 10 €. Bezahlung vor Ort. Nach Absprache auch an anderen Tagen möglich. Tel. +39 320 311 4413
    29 Januar, 2025 - 16 April, 2025
    Sport
    Auf Tourenski den Winter genießen
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Tauche ein in die atemberaubende Welt der unberührten Schneelandschaften und spüre den Nervenkitzel des Skifahrens abseits der Pisten. Unsere geführten Skitouren bieten dir ein unvergessliches Abenteuer, das deine winterlichen Träume wahr werden lässt.
    29 Januar, 2025 - 16 April, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Fibris - Textilwerkstatt
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Hast du Lust in die Welt der Textilien einzutauchen? Willst du mehr zur Geschichte, Kultur und Technik der Textilproduktion erfahren? All das kannst du in der Textilwerkstatt Fibris in Niederdorf erfahren.
    29 Januar, 2025 - 16 April, 2025
    Krippenausstellung
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Alpenländische Krippen, Wurzelkrippen, orientalische Krippen und vieles mehr kann bei der Führung durch die Krippenausstellung bestaunt werden. Während der Führung werden euch zudem einige interessante Details zur Entstehung des Krippenvereines und des Museums erzählt
    29 Januar, 2025 - 23 April, 2025
    Sport
    Geführte Schneeschuhwanderung im verschneiten Rojental
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Erleben Sie eine einfache Schneeschuhwanderung im verschneiten Rojental, ideal für Anfänger. Genießen Sie die ruhige Winterlandschaft mit professioneller Führung mit anschließender Einkehr in der Skihütte Rojen. Wichtig: Nach online Anmeldung nehmen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit oder bezahlen Sie direkt im Tourismusbüro Reschen oder St. Valentin Dauer ca. 4h Tiere erlaubt: nein
    29 Januar, 2025 - 23 April, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kinoabend - "Das versunkene Dorf"
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Ein Film von Georg Lembergh und Hansjörg Stecher Erleben Sie einen bewegenden Kinoabend mit dem Dokumentarfilm "Das versunkene Dorf", der die tragische Geschichte des Dorfes Graun am Reschensee erzählt. In den 1940er-Jahren wurde das idyllische Dorf von einem staatlichen Stauseeprojekt überflutet, sodass nur noch der berühmte versunkene Kirchturm aus dem Wasser ragt. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise durch die Geschichte dieses Dorfes und seiner Bewohner, die plötzlich ihre Heimat verloren haben. Durch berührende Einzelporträts werden Fragen nach Heimat und Heimatverlust aufgeworfen, während die Zuschauer Zeugen werden, wie das Verschwinden eines Dorfes das Leben seiner Bewohner für immer verändert hat.
    29 Januar, 2025 - 23 April, 2025
    Sport
    Hoch hinaus: Schnupperklettern in der Kletterhalle
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Jeden Mittwochnachmittag bieten wir einen spannenden Kletterkurs für Anfänger in der Kletterhalle in Bruneck an. Dieser Kurs richtet sich an alle ab 12 Jahren, die zum ersten Mal in die Welt des Kletterns eintauchen möchten. Unter der Anleitung erfahrener Trainer lernst du die grundlegenden Klettertechniken sowie die wichtigsten Sicherheitsregeln kennen. Schritt für Schritt erfährst du, wie du sicher und mit Spaß die ersten Höhen erklimmst. Der Kurs ist ideal für alle, die etwas Neues ausprobieren und sich an der Kletterwand herausfordern möchten – ein perfekter Einstieg in den Klettersport!
    29 Januar, 2025 - 23 April, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Winterwanderung: Auf den Spuren der Salvans
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Unterhaltsame, lohnende Wanderung an der Südseite des Kronplatzes im ladinischen Plan de Maréo. Wir wandern durch magische Wälder auf den Spuren der Salvàns (Waldmenschen der ladinischen Sagenwelt) im Antlitz der prächtigen Enneberger Dolomiten und im Geleit glitzernder Gewässer. In kurzer Autofahrt erreichen wir das entzückende ladinische Dorf St. Vigil in Enneberg (1.200m) am „Eingang des Reiches der Fanes“. Kostenloser Parkplatz und WC beim Naturparkhaus Fanes Sennes Prags. Von hier aus beginnt unsere Wanderung. Es bieten sich verschiedenen präparierte, sowie auch unbekannte Schleichwege und Pfade an. Deshalb wird unser erfahrener Guide am Beginn der Wanderung entscheiden, welche Route je nach Zustand des aktuellen Geländes, Bodenbeschaffenheit, Schneelage usw., die ideale sein wird. N.B: Am Ende der Wanderung besteht auch die Möglichkeit das Naturparkhaus kostenlos zu besuchen. Strecke insgesamt: max. 9 km Höhenmeter Aufstieg: max. 150 hm Reine Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden Schwierigkeit: leicht Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Teilnehmergebühr mit Guest Pass Kiens und Dolomitenregion Kronplatz 10 €, andere zahlen 20 €; Kinder bis 12 Jahren gratis NICHT GEEIGNET FÜR KINDERWAGEN UND KLEINKINDER Treffpunkt:9.30 Uhr Zugbahnhof Ehrenburg, Parkplatz kostenlos. Dann Transfer mit eigenem PKW Gutes Schuhwerk/Wanderschuhe oder auch Schneestiefel, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Handschuhe, etwas Verpflegung und zum Trinken. Einkehrmöglichkeit: ja Die Grödel für die Gäste bringt der Guide mit. GUEST-PASS NICHT VERGESSEN TEILNAHME AUF EIGENE GEFAHR
    29 Januar, 2025 - 23 April, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmreise im Besucherzentrum
    Stilfs, Vinschgau
    Im eindrucksvollen Dokumentarfilm über das Hochgebirge im Nationalpark Stilfserjoch geben spektakuläre Luftaufnahmen Einblick in das schroffe Habitat der alpinen Fauna und Flora. In deutscher Sprache um 17:00 / in italienischer Sprache um 16:00 Film von Marco Polo und Thomas Vonmetz PR Video / Rai Südtirol /Aut. Provinz Bozen Südtirol Abteilung 28
    29 Januar, 2025 - 28 Mai, 2025