Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Ein königlicher Wanderweg: entlang des Friedrich-August-Weges
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Do Saslonch y Sasplat-- Nach einer Fahrt mit dem Bus zum Sellajoch, wandern Sie in Richtung Col Rodella – Sattel, den Sie nach etwa 50 Minuten erreichen. Nach weiteren 2 Stunden Fußmarsch gelangen Sie zur Plattkofelhütte, wo die Mittagspause geplant ist. Der wunderschöne Blick über das Fassatal, die Seiser Alm und den Plattkofel wird Sie faszinieren. Auch der Rückweg nach St. Christina wird von vielen malerischen Eindrücken geprägt sein. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 14 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 350 m Höhenunterschied im Abstieg: 1100 m Benutzung der Liftanlage: nein* Periode: Juni - Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz, Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Verkostung
    Familienwanderung „Valtoi“ mit Käsedegustation in der lokalen Käserei Valin
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Jita dl Valtoi-- Eine einfache und für jeden geeignete Ortswanderung führt zunächst ins malerische Langental, wo kurz vor der Silvesterkapelle ein Kreuzweg abzweigt, der zum sonnigen Ortsteil Daunëi führt. Hier eröffnet sich ein Postkartenblick auf die Wintersporthochburg Wolkenstein und den Sellastock. Anschließend geht es weiter zum Valin-Hof, wo eine Verkostung von selbstgemachtem Käse stattfindet: schmackhaft und regional. _____ Treffpunkt: 14:00 Uhr Active & Events Büro – Wolkenstein Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3-4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 140 m Höhenunterschied im Abstieg: 140 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: ja (Trekking-Kinderwagen) Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Sport
    Fortgeschrittener MTB Kurs in der Trail Arena
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Trail Arena Val Gardena-- Trail Spaß pur auf 13,9 Km: die "Trail Arena Val Gardena" wartet mit insgesamt 6 Trails auf - 3 einfache und 2 mittelschwere Flow-Trails und 1 Freeride-Strecke. Alle Trails sind über Aufstiegsanlagen und diverse Wege miteinander verbunden. Tipps vom Profi gibt es bei der geführten Tour natürlich auch: im Rahmen eines kurzen Fahrtechnikkurses wird das Grundwissen für ein gutes Fahrgefühl und das gleichzeitig sichere Benutzen der Trails vermittelt. Genau das ist es, was ein wahres Biker-Herz begehrt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 20 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 180 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.240 m Benutzung der Liftanlage: ja (Tagesticket 53€) Periode: Juni – September Kleidung und Ausrüstung: Bike, Helm, Knieschützer Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Sport
    Bike Technik Training für Kinder und Erwachsene
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Im Bike Park von Völs zeigen dir unsere Profis, wie du dein Bike richtig beherrschst. Ob Kurventechnik, Gleichgewicht oder Bremsen, dieses Training macht dich fit für die Trails. Ideal für Einsteiger und alle, die ihre Skills verbessern wollen.
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: Latemar - wilde Schönheit
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „LATEMAR – wilde Schönheit“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Der Latemar, ein eindrucksvoller Gebirgsstock am Rand der Dolomiten, fasziniert durch seine wilde Schönheit, seine geologischen Besonderheiten und seine kulturelle Vielfalt. In dieser atmosphärischen Multivisions-Präsentation bringt Valentin Pardeller die Einzigartigkeit dieser Region in eindrucksvollen Bildern auf die Leinwand. Die Reise beginnt mit der geologischen Entstehung des Latemar aus einem urzeitlichen Korallenriff, führt zu den alten Bergwerksstollen, die vom einstigen Bergbau zeugen, und thematisiert die besondere Rolle des Latemar als Sprachgrenze. Ebenso werden die spektakulären Felsformationen, die einzigartige Flora der Region und das wertvolle Instrumentenholz aus dem Latemarforst vorgestellt. Abgerundet wird die Präsentation durch die Sage der Nixe vom Karersee, die dieser Landschaft eine geheimnisvolle Note verleiht. Die Veranstaltung „LATEMAR – wilde Schönheit“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 21.07., 04.08., 18.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Historische Dorfrunde St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Storia y cultura -- Eine (geführte) Zeitreise. Durch St. Ulrich zu spazieren, ist, wie durch die Zeit zu reisen. Gründerzeitvillen von Künstlern und Unternehmern führen uns zurück in eine Ära, in der die Holzschnitzerei für Wohlstand in Gröden sorgte, Verlegerhäuser und Werkstätten erlauben einen Blick in die ehemalige Holzspielzeug-Industrie– und an historischen Gasthäusern und Hotels kann man den Weg Grödens vom Traumziel der Alpinisten zu einer gefragten Sommer- und Winterdestination nachzeichnen. Auf diese Zeitreise durch St. Ulrich kann man sich, sachkundig geführt, aufmachen. Der – je nach Teilnehmern – in deutscher, italienischer und englischer Sprache angebotene Rundgang dauert 1,5 Stunden und ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitness machbar. _____ Treffpunkt: Museum Gherdëina Preis: 20€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1,5 - 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 2,5 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100m Höhenunterschied im Abstieg: 100m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: ja _____ WICHTIG: Die Führung findet in deutscher und italienischer Sprache statt. Eine englische Führung ist auf Anfrage möglich. *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Miniführung auf der Jaufenburg
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Jaufenburg ist immer montags von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit werden kostenlose Miniführungen in deutscher Sprache angeboten.
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Sport
    Aperitivo Ötzi Glacier Tour - Informationstreffen im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Sie möchten gerne an der Tagestour zur Ötzifundstelle teilnehmen, wissen aber nicht so recht was Sie erwartet? Jeden Montag geben Bergführer, Skilehrer oder Mitglieder alpiner Vereine in der Cafeteria des archeoParc bei einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee unverbindlich Auskunft zu Verlauf, Dauer und Schwierigkeitsgrad der Tour.
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Museum "Frommerhof": Das Leben der Bergbauern im 19. & 20. Jahrhundert
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Führung durch eine private Sammlung über das Leben der Bergbauern in den vergangenen Jahrhunderten mit Einblick in die Geschichte der Hofkapelle und der Familie. Uhrzeit: 10:00- 11:30 Uhr | Treffpunkt: Frommerhof - Welschnofen | Preis: kostenlos; freiwillige Spende für die MS-Vereinigung | Anmeldung & Infos: bis 9:00 Uhr desselben Tages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung findet auch bei schlechter Witterung statt. Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden. ACHTUNG: Der Frommerhof ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Eine Parkmöglichkeit gibt es 500 m vor dem Hof, anschließend geht es zu Fuß 15 Min. über den Nigertalweg zum Frommerhof. Parkmöglichkeit: Vom Dorfzentrum fährt man die Rosengartenstraße entlang, am Hotel Rechenmachers Rosengarten vorbei und noch 300 m die geteerte Straße weiter bis zur Holzbrücke. Gleich nach der Holzbrücke gibt es links eine Parkmöglichkeit, die ausschließlich für den Besuch beim Frommerhof berechtigt. Standort Parkmöglichkeit Google Maps
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung über die Via Artis
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdecke jeden Montag gemeinsam mit einem Wanderführer die Via Artis auf dem Kronplatz – die höchstgelegene Freilicht-Kunstgalerie der Welt auf 2.275 Metern. Der 6 Kilometer lange Rundweg präsentiert sechs Kunstwerke lokaler Künstler, gefertigt aus Schadholz, das durch Sturmschäden und Schneedruck in den Jahren 2018 und 2019 entstanden ist. Teilnehmer: max. 15 Pers. | ab 11 Jahren
    07 Juli, 2025 - 29 September, 2025
    Panoramawanderung auf Raschötz im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Jita sun Resciesa-- Die einheimischen Alpin- und Wanderführer Catores begleiten Sie auf gepflegten Wanderwegen und zeigen Ihnen die faszinierendsten Plätze der Raschötzer Alm. Sie werden das Heilig Kreuz-Kirchlein entdecken und vom Gipfelkreuz aus die spektakuläre Aussicht auf die imposanten Geislerspitzen genießen, die sich inmitten des Naturparks Puez-Geisler im UNESCO Welterbe Dolomiten befinden. _____ Treffpunkt: Alpine Center Catores (St. Ulrich) Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 250 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bergbahnen und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Juli, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Lana entdecken - Willkommensführung
    Lana, Meran und Umgebung
    Lana entdecken - Willkommensführung. Jeden Montag Gästebegrüßung vor dem Informationsbüro in Lana, Vorstellung des wöchentlichen Programms mit anschließendem Rundgang durch das historische Ortszentrum von Lana. Sie erhalten dabei nützliche Informationen über die Ferienregion Lana (Land und Leute, Wandern, Ausflüge, Besichtigungen Gastronomie, Obst- und Weinbau usw.) und lernen interessante Baudenkmäler aus acht Jahrhunderten kennen. Christoph Gufler, der zahlreiche Bücher zur "Südtiroler Landeskunde" veröffentlicht hat, steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung, ab Informationsbüro Lana, 10.00 Uhr.
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour zum Pragser Wildsee
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bike Guide erkunden wir mit dem E-Bike den Weg bis zum Pragser Wildsee (ca. 530 m Höhenunterschied) Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗘-𝗕𝗶𝗸𝗲 𝗧𝗼𝘂𝗿 𝗶𝗻𝗸𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗕𝗶𝗸𝗲𝘃𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗿𝗲𝗳𝗳𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗢𝗹𝗮𝗻𝗴, 𝗱𝗮 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗶𝗴𝗲 𝗕𝗶𝗸𝗲𝘃𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵 𝘃𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁 𝗯𝗲𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁. 𝗜𝗵𝗿 𝗘-𝗕𝗶𝗸𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗯𝗲𝗶 𝗥𝗲𝗻𝘁 𝗮𝗻𝗱 𝗚𝗼 𝗳ü𝗿 𝗦𝗶𝗲 𝗿𝗲𝘀𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗱𝗼𝗿𝘁 𝘃𝗼𝗿 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻 𝗮𝗯𝗴𝗲𝗵𝗼𝗹𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻.
    07 Juli, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch das ehemalige Kartäuserkloster Allerengelberg
    Schnals, Vinschgau
    Von 1326 bis 1782 befand sich in Karthaus das Kartäuserkloster Allerengelberg. Unter Kaiser Josef II. wurde es aufgelassen, doch lebt im Kreuzgang der Geist der Mönche weiter. Beim Rundgang durch das Kloster werden den Teilnehmern kunsthistorische und architektonische Besonderheiten aufgezeigt und die Lebens- und Arbeitsweise der Kartäusermönche vorgestellt. Dauer: etwa 1 Stunde Zweisprachige Führung (Deutsch und Italienisch)
    07 Juli, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    In der Stille liegt die Kraft - Wanderung von der Kirche zum Kloster
    Schnals, Vinschgau
    Majestätisch thront die Wallfahrtskirche von Unser Frau auf ihrem Felsen. Sie ist der Ausgangspunkt für die Wanderung an der Via Monachorum, vorbei an der Schnalser Urlärche, an Wasserfall und Bergquellen bis zum ehemaligen Kartäuserkloster Allerengelberg in Karthaus. Und dort? Stille – und eine Reise in die Vergangenheit. Zeitraum: Mai - Oktober, montags Dauer: ca. 3,5 Stunden Kosten: 10 € pro Person ab 10 Jahre (inkl. Wanderleiter und Führung) Treffpunkt: 13.30 Uhr - Unser Frau, Wallfahrtskirche Anmeldung: T +39 0473 679 148 (TV Schnalstal) bis 12.00 Uhr oder online Zusatzinfo: max. 15 Teilnehmer Wegverlauf: Wanderweg 21
    07 Juli, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Familienwanderung zu einem Bauernhof
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --L luech da paur -- Auf einem Bauernhof ist immer etwas los: hier kann die Vielfalt der Natur im wahrsten Sinne des Wortes gelebt werden. Am Tiscion-Hof besuchen Sie zusammen mit den Bäuerinnen die Pferde, Ponys, Kaninchen, Enten, Ziegen, Kühe und Schafe in ihren Ställen. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Zum netten Abschluss, haben Sie die Möglichkeit einige Produkte wie Milch, Eier und Apfelsaft aus dem eigenen Hof zu verkosten. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Ulrich Preis: 30€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150 m Höhenunterschied im Abstieg: 150 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Juli, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Sport
    Abenteuertour mit Guide inklusive Segway
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Mach mit bei der Abenteuer-Segway-Tour zum Spezialpreis! Jeden Montag von 15:30 bis 16:30 Uhr findet die Tour direkt bei der Cimaschool in Mitterolang statt. Anmeldung erfolgt direkt bei der Cimaschool. Teilnahme ab 10 Jahren möglich.
    07 Juli, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Kultur trifft Natur: geführte Familienwanderung in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Wanderung über den Stocknertalweg und Panoramaweg zu den Mühlen (mit Mühlenbesichtigung) und Erdpyramiden. Auf dem Rückweg noch Besichtigung eines Hofladens (Milla Ladile), die mit einer kleinen Verkostung abgeschlossen wird. Als Dankeschön gibt es noch ein kleines Präsent. Erlebt einen spannenden Tag in der Natur auf einer familienfreundlichen Wanderung durch Terenten. Ihr wandert entlang des Panoramaweges und münden dann auf den Mühlenrundweg, der euch zu den historischen Kornmühlen führt. Dort erwartet euch ein Bauer und gibt euch faszinierende Einblicke in das traditionelle Müllershandwerk und die Geschichte der Region. Entlang des Weges passiert ihr anschließend die beeindruckenden Erdpyramiden, einzigartige Naturdenkmäler, die im Jahr 1837 in Folge eines heftigen Unwetters entstanden sind. Zum Abschluss besucht ihr einen kleinen, aber feinen Hofladen, wo ihr handgemachte und gesunde Produkte vorfindet und verkosten könnt. Gesamtgehzeit: ca. 2 h Dauer: ca. 4h 240 Höhenmeter 6 Km Die Wanderung ist nicht kinderwagentauglich. Kosten: Mit Almencard: bis 14 Jahren: kostenlos ab 14 Jahren: 5€ Mit Mobilcard und andere: bis 14 Jahren: kostenlos ab 14 Jahren: 10€
    07 Juli, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Der Geist der Kräuter
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Unsere Kräuterexpertin erklärt dir während der Wanderung die verschiedenen Kräuter, Pflanzen und natürlichen Heilmittel. Der Ausflug schließt ein Kneipp-Bad und die fantastische Erfahrung des Barfußgehens am Waldboden mit ein. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    07 Juli, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    KRON AKTIV MTB Technik Training
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Von Grund auf erlernen Anfänger und leicht Fortgeschrittene die Grundlagen des Mountainbikens: richtiges bremsen und Schalten, Kurventechnik auf festen und losem Untergrund, richtiges aufsteigen und anfahren Bergauf und Bergab, sowie richtige Gewichtsverlagerung, sind für die richtige Kontrolle des Bikes unerlässlich. Das Gelernte kann dann direkt im Gelände umgesetzt werden. Dauer: 3 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike und Ausrüstung 35,00 € Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    07 Juli, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike Tour: Bike & Käse
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Tour führt euch über Vintl und Kiens in die Rienzstadt Bruneck. Das lebhafte Städtchen gilt als das Herz des Pustertales. Besonders die malerische Stadtgasse lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Nach einem kurzen Aufenthalt (Einkehrmöglichkeit vorhanden) geht es auf einer Alternativroute zurück nach Mühlbach. Auf dem Rückweg macht ihr noch einen Stopp bei der Schaukäserei Capriz. Dort erwartet euch eine Führung durch das Käsemuseum und eine Verkostung von feinstem Weich- und Schnittkäse aus 100% Südtiroler Ziegen- und Kuhmilch. Einfache Tour mit ca. 600 - 800 Höhenmeter und 40 Kilometer. Im Preis inbegriffen ist der E-Bike-Verleih, Helm und die Führung und Verkostung in der Schaukäserei Capriz. Preis mit Almencard: 65,00€ Preis mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne Ausrüstung inklusive Führung und Verkostung mit Almencard: 25,00€ Preis ohne Ausrüstung inklusive Führung und Verkostung mit mobilcard und andere: 35,00€
    07 Juli, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bergführer Strobl Luis - Fanes Wasserfälle
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Einfacher Klettersteig durch einen Canyon mit Wasserfällen, besonders als Einstiegstour für Familien mit Kindern geeignet. Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    07 Juli, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Aussichtsreich - Führung bei der St. Kathrein Kirche
    Hafling, Meran und Umgebung
    Beim geschichtlichen Rundgang mit Frau Theresia erfährst du allerlei Interessantes zum Bau und zu den Besonderheiten der sagenumwobenen Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Schon gewusst? Von der Kirche aus hat man einen einzigartigen Blick auf Meran und Umgebung.
    07 Juli, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Wanderung unter den Geislern im Naturpark Puez-Geisler - UNESCO Welterbe
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Sota la Odles-- Der Start dieser erlebnisreichen Wanderung im Herzen des Naturparks Puez-Geisler erfolgt an der Umlaufbahn Col Raiser. Ausgehend von der Bergstation führt ein Waldpfad zur Regensburgerhütte am Eingang zum Naturpark Puez-Geisler. Der Weg unterhalb der senkrecht emporragenden Fermeda-Türme führt anschließend zur malerischen Pieralongia Alm. Von hier aus geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. _____ Treffpunkt: Gondelbahn Col Raiser Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 10 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 800 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Mai – Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Un viaggio nel Medioevo: alla scoperta delle rovine del Castello di Montechiaro
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Führung auf Italienisch: Riuscite a percepire la storia? Sopra Montechiaro, le rovine del Castello di Montechiaro vegliano sulla valle tra leggende, segreti e scorci panoramici spettacolari. Unitevi alle nostre guide del castello per un viaggio nel Medioevo e scoprite come vi si viveva un tempo. Passeggiando tra le antiche mura, ascolterete storie affascinanti sui potenti conti di Montechiaro e lascerete spaziare lo sguardo sulla Val Venosta. Un’esperienza che vi riporterà indietro nel tempo, per meravigliarvi, esplorare e immergervi nella storia. Cosa vi attende: · affascinanti informazioni sulla vita del castello · racconti e leggende che avvolgono le rovine · una cornice perfetta per le vostre fotografie Venite a immergervi nella storia! Solo con prenotazione: entro le ore 18.00 del giorno precedente
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Honig erleben: Ein Blick hinter die Kulissen der Imkerei
    Partschins, Meran und Umgebung
    Wie entsteht Honig, wie ist ein Bienenvolk organisiert und warum sind diese emsigen, scheinbar nie müde werdenden Insekten so wichtig für uns? Antwort auf solche und weitere Fragen gibt es bei diesem geführten Ausflug in die Welt der Bienen und Imker. Anschaulich vermittelt der Experte Christian Kessler vom Imkerverein Partschins das Leben der fleißigen kleinen Bestäuber, zeigen am geöffneten Bienenstock die Arbeitsweise und das erstaunliche Sozialverhalten der Bienen und erklären wie der Honig von der Blüte ins Glas mit dem Südtiroler Markenaufkleber gelangt. Ausgestattet mit der richtigen Schutzkleidung, darf das Innenleben des Bienenstocks hautnah bestaunt und angefasst werden. Und auch welche Rolle der Imker spielt, was genau seine Tätigkeiten sind und wie er diese strikt an den Ablauf des Bienenjahres anpassen muss, wird bei dieser Führung ausführlich erklärt. Von der hervorragenden Qualität des Südtiroler Honigs kann man sich anschließend bei der Verkostung verschiedener Honigsorten überzeugen.
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Sport
    Yoga am Weigelehof - Entspannung für Körper und Geist
    Algund, Meran und Umgebung
    Yoga am Weigelehof – Zeit für Körper, Geist und Seele Willkommen im Yoga-Raum des Weigelehofs – einem Ort der Stille und Regeneration. Hier könnt ihr ganz bei euch ankommen, den Alltag loslassen und neue Kraft tanken. Inmitten der idyllischen Umgebung von Algund begleitet euch Evi durch eine sanfte und zugleich kraftvolle Yogastunde. Der Fokus liegt auf Anusara Yoga und Hatha Yoga, ergänzt durch Atemübungen und kleine Sequenzen der Tiefenentspannung. Ideal, um eure innere Balance zu stärken und die Verbindung zu euch selbst zu vertiefen. Für alle Levels geeignet – vom Anfänger bis Fortgeschrittene.
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Verkostung
    Südtiroler Weine: Kleine und Große Produzenten im Herzen des Territoriums
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Südtirol, mit seiner natürlichen Schönheit und kulturellen Vielfalt, ist ein Gebiet, das sich durch seine Weinbautradition auszeichnet. Hier widmen sich kleine und große Produzenten mit Leidenschaft dem Weinbau und tragen dazu bei, ein einzigartiges Weinpanorama zu schaffen. Die kleinen Produzenten, oft in Familienbesitz, konzentrieren sich auf Qualität und Authentizität und werten autochthone Sorten und traditionelle Techniken auf. Auf der anderen Seite heben die großen Produzenten, gestützt auf Ressourcen und Innovation, die Exzellenz der Weine und bringen den Namen Südtirols über die nationalen Grenzen hinaus. Diese Verbindung zwischen Mikro- und Makroreality bereichert nicht nur das Weinsortiment, sondern erzählt auch die Geschichte eines Territoriums, das seine verschiedenen Facetten zu entblättern weiß. In dieser Degustation werden wir erkunden, wie jeder Produzent, ob groß oder klein, den Boden, das Klima und die Tradition interpretiert und Weine schafft, die die authentische Ausdrucksform eines außergewöhnlichen Territoriums sind. Eine Reise, die die Einzigartigkeit Südtirols und den Beitrag derer feiert, die es leben und lieben.
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    GUEST PASS | Das kleine Pfarrmuseum
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sakralen Kunst mit Doris Kirchler bei einem geführten Rundgang durch das kleine Pfarrmuseum. In einer sorgfältig kuratierten Ausstellung erwarten Sie rund 50 beeindruckende Werke, darunter Statuen und Gemälde, die 700 Jahre regionaler Geschichte widerspiegeln. Diese Kunstwerke laden Sie ein, nicht nur ihre religiöse Bedeutung zu erkunden, sondern auch den gesellschaftspolitischen und künstlerischen Wandel über die Jahrhunderte hinweg zu verstehen.

    Das Pfarrmuseum befindet sich im historischen gotischen Kornkasten, einem charmanten Gebäude aus dem Jahr 1559, das sich in der Nordostecke des Pfarrgartens befindet. Seit 1984 dient dieser liebevoll restaurierte Kornkasten als Pfarrmuseum und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Ausstellung.

    Kinder: bis 11,99 Jahre kostenlos, Ticket erforderlich
    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    07 Juli, 2025 - 27 Oktober, 2025