Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Sport
    Wanderung zur Ascht Alm im Gsieser Tal
    Welsberg-Taisten
    Sanft ansteigender Wanderweg durch den Wald von St. Magdalena aus zur Ascht Alm 1950m im Gsieser Tal. Schöne Ausblicke auf die Gsieser Bergwelt und den markanten Dürrenstein. Geübte können bis zur Pfinnalm (2152m) aufsteigen. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: medium. Dauer: 09.30-16.30 Uhr. Gehzeit: im Aufstieg 2 Stunden / Alternative 3,5 Stunden. Höhenunterschied: 500m / Alternative: 700m. Treffpunkt: 09.30 Uhr bei der Bushaltestelle beim Talschluss im Gsieser Tal/St. Magdalena. Kosten: 0€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 10€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten. Online Buchung innerhalb Dienstag, 17.00 Uhr über www.gsieser-tal.guestnet.info oder direkt im Tourismusbüro.
    06 März, 2024 - 03 April, 2024
    Sport
    Early bird skiing mit Almfrühstück
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    EXKLUSIVES SKIERLEBNIS FÜR FRÜHAUFSTEHER MIT ANSCHLIEßENDEM FRÜHSTÜCK AUF DER SEISER ALM Wir haben den Grund warum Sie im Skiurlaub früh aufstehen sollten: An fünf Tagen im März und April (Mittwochs) öffnen abwechselnd exklusiv drei Skilifte bereits um 7:00 Uhr. Frühaufsteher können auf frisch präparierten, menschenleeren Pisten die erste Spur in den Schnee ziehen und die besondere Morgenstimmung auf der größten Hochalm Europas genießen, während Sie von Skilehrern begleitet werden und wertvolle Tipps erhalten. Um 9:00 Uhr geht es zum gemeinsamen Frühstück in die Berghütte. Bei einem reichhaltigen Almfrühstück mit vielen köstlichen Produkten aus Südtirol können Sie die Morgensonne genießen und noch einmal richtig Kraft tanken, bevor es wieder direkt auf die Pisten geht. Programmablauf: -6:45 Uhr Treffpunkt bei der Talstation der Seiser Alm Bahn. Kaffee und Brioche beim Santner’s. -7:00 Uhr Start auf die Seiser Alm und Skifahren in Begleitung der Skilehrer -9:00 Uhr Frühstück auf der Berghütte Preis: 45 € (Skipass nicht inbegriffen)
    06 März, 2024 - 03 April, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung in das Silvestertal
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Toblach / Schnegga Soge (1.488 m) > Silvestertal (1.800 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    07 März, 2024 - 07 März, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag: Diabetes und Hypercholesterinämie
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Referent: Dr. med. Josef Frötscher Über Symptome, Ursachen und Behandlung dieser beiden Stoffwechselkrankheiten klärt Sie Dr. Frötscher an diesem Abend auf Beitrag: kostenlos Freier Eintritt Infos und Anmeldung: Tel.: 0472 836424 E-Mail: brixen@volkshochschule.it
    07 März, 2024 - 07 März, 2024
    Sport
    Almwanderung Nemes Alm-Klammbachalm in Sexten
    Gsies
    Sonnige Rundwanderung am Fuße des Karnischen Kamms vom Kreuzbergpass aus zur Nemes Alm 1950m und dann relativ flach und gemütlich weiter zur Klammbachalm 1944m. Aussicht auf die majestätisch thronenden, sagenumwobenen Dolomitengipfel. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: medium. Dauer: 08.30-16.00 Uhr. Gehzeit: 3,5-4 Stunden. Höhenunterschied: 473m. Länge: 11,7 km. Abfahrt: um 08.30h. bei der Bushaltestelle am Talschluss im Gsieser Tal/St. Magdalena, 08.35h. Gsieser Tal/St. Martin, 08.45h. Gsieser Tal/Pichl, 08.55h. Taisten, 09.00h. Welsberg Bushaltestelle in der Bahnhofstraße (gegenüber Bar Parkcafé). Kosten: 15€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 25€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten. Online Buchung innerhalb Mittwoch, 17.00 Uhr über www.gsieser-tal.guestnet.info oder direkt im Tourismusbüro.
    07 März, 2024 - 04 April, 2024
    Messen/Märkte
    Wochenmarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    „Wochenmarkt“ klein aber fein Der Wochenmarkt in Kastelruth ist eine der besten Möglichkeiten, um lokale Kleidung und andere Produkte zu erwerben. Hier finden Sie eine Vielzahl von zeitgenössischen Kleidungsstücken, die Ihr Outfit auf den neuesten Stand bringen.
    07 März, 2024 - 31 Oktober, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung Feinkäserei Capriz
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute Haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Produkte der Freinkäserei Capriz von Vintl kennen zu lernen und zu verkosten. Teilnahme kostenlos! Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich!
    08 März, 2024 - 08 März, 2024
    Sport
    Dolomites Dirndl Ski Day
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Dolomites Dirndl Ski Day Das Grödental feiert den Weltfrauentag am kommenden 8. März mit einem lustigen und kunterbunten Sportevent bei der Sanon Hütte auf der Seiser Alm: dem Damen-Parallelslalom, bei dem alle Teilnehmerinnen im Dirndl antreten. Info & Anmeldungen im Tourismusverein St.Ulrich.
    08 März, 2024 - 08 März, 2024
    Sport
    Dolomites Dirndl Ski Day
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ein einzigartiges Event für Frauen findet am 08. März 2024, anlässlich des Weltfrauentags, statt. Ein Teil des Erlöses kommt dem Verein „Frauen helfen Frauen” zugute. Das Grödental feiert den Weltfrauentag am kommenden 08. März 2024 mit einem tollen Sportevent: dem Damen-Parallelslalom, bei dem alle Teilnehmerinnen im Dirndl antreten. Ausgetragen wird der kleine Wettkampf auf der Seiser Alm bei der Sanon Hütte. Treffpunkt für die II. Ausgabe des Dolomites Dirndl Ski Day ist um 9:30 Uhr bei der Sanon Hütte, wo auch ein Aperitif mit Häppchen bereitsteht. Das Skirennen selbst – ein leichter Parallel-Slalom mit Würfelspiel im Zielbereich – beginnt um 11:00 Uhr. Vor und während dem Rennen gibt es musikalische Unterhaltung mit DJ Simon. Die Siegerehrung findet um 14.30 Uhr statt. Teilnehmen können ausschließlich Frauen in Zweierteams (Freundinnen, Schwestern, Mütter/Töchter u.v.m.) im Alter zwischen 18 und 99 Jahren. Die Anmeldung erfolgt beim Tourismusverein St. Ulrich und kostet 60,00 € (für zwei Personen; ein kleines tolles Startpaket und ein Aperitif bei der Sanon Hütte sind im Preis inbegriffen). Maximale Teilnehmerzahl: 50 Teams. Es können auch Charity-Teams gegen eine Teilnahmegebühr von 150,00 € pro Team teilnehmen. Ein Teil des Erlöses aus der Teilnahmegebühr sowie die gesamte Teilnahmegebühr der Charity-Teams werden an den Südtiroler Verein „Frauen helfen Frauen“ gespendet, der sich für hilfesuchende Frauen einsetzt.
    08 März, 2024 - 08 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Kabarett "Flachgelegt" mit Barbara Balldini
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Sexkursion mit Lachgarantie! Barbara Balldini nimmt uns mit auf eine Sexkursion mit Lachgarantie! In ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ zeigt uns die Sexualpädagogin, was uns in punkto Geschlechter und Gemüter flach legt und zum Staunen bringt: Von ausgefallenen Vorlieben und Neigungen über die Erkenntnisse des weiblichen „Down-Under“ bis hin zum alltäglichen Wirrwarr einer traditionellen Partnerschaft. Wie immer mit vielen Aha-Erkenntnissen und noch viel mehr Haha-Momenten. Ist die Liebe noch zu retten? Das moderne Leben verlangt uns in Sachen Liebe und Sexualität schon einiges ab: Alles ist möglich in Zeiten von alternativen Beziehungsformen, scheinbarer Tabulosigkeit und ständiger Reizüberflutung auf Social Media… Ganz zu schweigen von der Herausforderung, eine langjährige Beziehung zu führen und das Liebesleben in Schwung zu halten. Für eine gesunde Portion Orientierung samt Augenzwinkern nimmt uns Sexualpädagogin Barbara Balldini in ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ mit auf eine facettenreiche Sexkursion: Sie führt uns durch die Welt der Fetische und Vorlieben, der Beziehungen und Seitensprünge. Sie zeigt uns, warum Frauen oft mit dem hadern, was zwischen ihren Beinen ist und bringt neue Erkenntnisse über deren „Down-Under“. Sie durchleuchtet die fünf Phasen einer Partnerschaft, die Macht der Hormone und warum Männer deshalb wissen sollten, wie Frauen ticken und warum sie so ticken. Vortragskabarett zum Lachen und Lernen Kurzum: wir erfahren alles, was uns flach legt und fasziniert in punkto Beziehung und Partnerschaft, Geschlechter und Gemüter, Sexualität und Lust. Dabei mischt Balldini ihre jahrzehntelange Erfahrung als Sexualpädagogin mit ihrer einzigartigen Beobachtungsgabe des Liebeslebens von Herrn und Frau ÖsterreicherIn Wie immer lachen und lernen wir dabei – denn „Lachen ist der Erleuchtung am nächsten“ ist sich die praktizierende Buddhistin Balldini sicher. Und so gehen wir aus diesem Kabarett nicht nur mit feuchten Augen (oder Höschen), sondern auch leichten Herzens nach Hause: Mit der Überzeugung, dass die Liebe noch zu retten ist. Und dass das Leben am schönsten ist, wenn wir liebevoll zu- und aufeinander sind, Sexualität auch mit einem Augenzwinkern sehen können und selbstbewusst zu unserem Körper und unseren Macken stehen. Barbara Balldini Kartenvorverkauf: in allen Athesia Buchhandlungen Informationen: Tel. 0473 270256 E-Mail: info@showtime-ticket.com www.showtime-ticket.com
    08 März, 2024 - 08 März, 2024
    Sport
    Schneeschuhtour zum Kalksteinjöchl im Gsieser Tal
    Gsies
    Wandertour mit Schneeschuhen ausgerüstet zum Kalksteinjöchl 2349m an der Grenze zu Österreich bzw. Villgratental gelegen. Bis in die 50er Jahre galt die Route als Schmugglerweg. Tolle Ausblicke auf die Gsieser- und Villgratner Berge. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: schwer. Dauer: 09.00-15.00 Uhr. Gehzeit: im Aufstieg über die Tscharnietalm 2,5 Stunden. Höhenunterschied: 850m. Treffpunkt: 09.00 Uhr bei der Bushaltestelle beim Talschluss im Gsieser Tal/St. Magdalena. Kosten: 10€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 20€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten. Online Buchung innerhalb Donnerstag, 17.00 Uhr über www.gsieser-tal.guestnet.info oder direkt im Tourismusbüro.
    08 März, 2024 - 05 April, 2024
    Theater/Vorführungen
    Kabarettshow Barbara Balldini - „Flachgelegt“
    Algund, Meran und Umgebung
    Barbara Balldini nimmt uns mit auf eine Sexkursion mit Lachgarantie! In ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ zeigt uns die Sexualpädagogin, was uns in punkto Geschlechter und Gemüter flach legt und zum Staunen bringt: Von ausgefallenen Vorlieben und Neigungen über die Erkenntnisse des weiblichen „Down-Under“ bis hin zum alltäglichen Wirrwarr einer traditionellen Partnerschaft. Wie immer mit vielen Aha-Erkenntnissen und noch viel mehr Haha-Momenten. Die Termine: 07.03.2024 Brixen, Forum 08.03.2024 Sterzing, Stadttheater 09.03.2024 Algund, Thalguterhaus 10.03.2024 Bozen, Watherhaus Beginn jeweils: 20.00 Uhr
    09 März, 2024 - 09 März, 2024
    Sport
    25. Drei Zinnen Skiraid - Skitourenrennen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    In Sexten wird einer der bekanntesten Skitouren-Wettkämpfe Südtirols ausgetragen. Dutzende von Skibergsteigern freuen sich schon auf den Drei Zinnen Ski Raid am Samstag, 09. März. 25. Gedächtnistourenlauf für Roland, Michael und Markus. Skitourenrennen mit Start um 08.00 (F.I.S.I.) und 08.05 (Amateur) beim Hotel Dolomitenhof. Die Veranstalter von der Bergrettung Sexten und vom ALV Sextner Dolomiten halten bei der bereits 25. Ausgabe ihres Skitouren-Rennens im Gedenken an Roland, Michael und Markus an Bewährtem fest. Die 13,8 Kilometer lange Strecke mit rund 1500 Höhenmetern führt die Teilnehmer vom Start vom Fischleintal (1454 Meter Meereshöhe) über die Talschlusshütte (1548) hinauf zur Zsigmondyhütte (2224). Hier gibt es eine erste, knackige Abfahrt, bevor die Felle wieder aufgezogen werden und die Teilnehmer zur Verpflegungsstelle am Büllelejoch (2528) aufsteigen müssen.
    09 März, 2024 - 09 März, 2024
    Sport
    Ahrntaler 100 kg Tourenskirennen "Wiea isch stork ginüi?"
    Ahrntal, Ahrntal
    100 kg Skitouren Rennen am Klausberg

    "Wiea isch stork ginüi?" - das ist das Motto des einmaligen, ja verrückten Skitouren-Rennens im Ahrntal. Hier wird zur Abwechslung mal nicht auf leichtes Material geschaut, sondern auf eine ganze Menge Kilos. Jeder Tourengeher muss mindestens 100 kg auf die Waage bringen. Schafft er das nicht mit Eigen- und Materialgewicht, wird er dementsprechend mit Sandsäcken beladen. Frauen müssen auf 70 kg kommen. Derart „beladen“ laufen die Teilnehmer von der Talstation (1.052m) der Skiarena Klauberg bis zur Bergstation K1 (1.850m).

    Start: Talstation Klausberg in Steinhaus (1052 m)

    Ziel: Bergstation K1 - Bachmair Klausberg (1850 m)

    Höhenunterschied: 798 m, Zeitlimit 2,5 h; Strecke frei wählbar.

    Anmeldungen unter www.lauf.it

    09 März, 2024 - 09 März, 2024
    Sport
    RETRO SKI DAY
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    WINTER IS BETTER IN RETRO! Skitag im Retro-Style mit Live Musik auf der Gitschhütte. 09.03.2024
    09 März, 2024 - 09 März, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Frauenpreiswatten des MGV Tramin
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Auch heuer lädt der Männergesangsverein Tramin in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift “Die Südtiroler Frau” zum Frauenwattturnier nach Tramin. Einlass am Samstag, 09.03.2024 Frauenpreiswatten ab 13 Uhr im Bürgerhaus Tramin. Beginn des Turniers ab 14.30 Uhr. Spielort: Bürgerhaus Tramin Anmeldegebühr: € Preis folgt/ Paar (€ pro Person) inkl. Begrüßungsgetränk und Abendessen Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig. Ab 20 Uhr findet die AFTER-WATT-PARTY im Bürgersaal Tramin statt.
    09 März, 2024 - 09 März, 2024
    Musik/Tanz
    Frühjahrskonzert der Musikkapelle Teis
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Frühjahrskonzert der Musikkapelle Teis um 20.30 Uhr in der Turnhalle von Teis. Die Musikkapelle Teis freut sich auf euer Kommen!
    09 März, 2024 - 09 März, 2024
    Sport
    Atemberaubender Sonnenaufgang mit Frühstück auf 2069 m
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Erleben Sie einen atemberaubenden Sonnenaufgang! - Berg-und Talfahrt mit der Bergbahn Rittner Horn oder Skipass, - großzügiges Frühstücksbuffet im Gasthaus Schwarzseespitze, - Herrlicher Blick auf die Dolomiten in der Morgendämmerung. Start: 6 Uhr in Pemmern. Preis: € 40, Kinder € 28,50. Aufpreis für Skipass: Tageskarte: Erwachsene € 27, Kinder € 20,50. Vormittagskarte: Erwachsene € 24,50, Kinder € 18,50. Mindestteilnehmerzahl 15 und maximal 90. Anmeldung erforderlich!
    10 März, 2024 - 10 März, 2024
    Sport
    Nostalgierennen am Watles
    Mals, Vinschgau
    Das Skigebiet Watles macht auch in diesem Jahr wieder eine Zeitreise mit nostalgischer Stimmung im ganzen Skigebiet. Im März, wenn im traditionsbewussten Obervinschgau alljährlich der Winter lautstark ausgetrieben wird und die gesamte Region bereits wieder von der Sonne verwöhnt wird, treffen sich die Freunde des ursprünglichen Skisports am Erlebnisberg Watles zu einem ganz besonderen Event. An diesem Tag sind die Anhänger des echten Skivergnügens in Anzügen und Skianzügen aus der Zeit Luis Trenkers auf der Piste, etwa in Norweger-Kleidern oder mit Sarner und Hut, die Frauen mit Rock, dazu der klassische Holzstock. Auf originalen Holzskis geht es die Piste hinunter. Und bei der abschließenden ausgelassenen Feier mit regionalen Spezialitäten (Essen wie früher) gibt es statt Après-ski einen Walzer auf der Skihütte. Startgeld: € 10,00 Preisverleihung um 14.30 Uhr bei der Plantapatschhütte
    10 März, 2024 - 10 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Libertango
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Luftige Höhen und Streicherklänge erschaffen, zusammen, ein besonderes musikalisches Event. Die Arche steht für die Ausgangsbasis eines stets veränderbaren Zusammentreffens von Bläsern und Streichern. Ein Klanglabor besonderer Art. ArchEvento gestaltet einen Abend voller mitreißender Rhythmen mit Werken von Piazzolla, Francini, Gardel und des in Meran lebenden Komponisten Marcello Fera, darunter auch seine Werk „Cuatro“ (ein Auftragswerk des Südtiroler Künstlerbundes) – pulsierende Rhythmen, geleitet von der Idee, den Tanz als Ursprung der Klangkunst zu verstehen. ArchEvento Andrea Mairhofer, Flöte Sylvia Lanz, Viola & Violine Birgit Profanter, Fagott Roland Mitterer, Violoncello Marcello Fera: Studietto per 4 Astor Piazzolla: Tango Ballet Enrique Francini: La vi llegar Astor Piazzolla: Jacinto Chiclana Carlos Gardel: Por Una Cabeza Marcello Fera: Cuatro Astor Piazzolla: Milonga del Angel Astor Piazzolla: La Muerte del Angel Hector Varela & Alberto Nero: EL 58 Astor Piazzolla: Libertango
    12 März, 2024 - 12 März, 2024
    Sport
    Winterwanderung mit Gilbert (Plätzwiese)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit dem Wanderführer Gilbert Wegverlauf: Schluderbach (1.369) > Plätzwiese (1991 m) Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos. Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-10 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Ausrüstung: geignete Schuhe und Kleidung, evtl. Proviant Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 5,00 pro Pers., ansonsten € 10,00 pro Pers. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen. Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online
    13 März, 2024 - 13 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Die Nacht der Musicals 2024 von der Broadway Musical Dance Company
    Meran, Meran und Umgebung
    Die erfolgreichste Musicalgala mit den Starsolisten der Musicalszene. Zwei Stunden mitreißende, temperamentvolle Bühnenpower! Emotion Pur! Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Weltbekannte Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin Rouge” werden das Publikum gleichermaßen begeistern, wie die Sensationsmusicals “The Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem aktuellem Wahnsinnshit “Frozen”. Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der eingängigsten Songs zum Besten geben! Musikcocktail der Extraklasse: Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte Klassiker! Neben Klassikern wie “Tanz der Vampire“, “Mamma Mia”, oder “We Will Rock You“ dem Erfolgsmusical zu den Songs von Queen, dürfen natürlich All Time Favourites wie “Das Phantom der Oper”, “Cats”, “Die Rocky Horror Show”, ”Elisabeth”, “Grease” und die “West Side Story” nicht fehlen! Erstmals werden auch die Hits aus der Netflix Serie “Haus des Geldes” das Publikum begeistern! Erleben Sie live wie “Das Phantom der Oper” Christine seine Liebe gesteht oder die Samtpfoten aus “Cats” mit “Memory” ihren absoluten Kultcharakter erneut unter Beweis stellen. Lassen sie sich von einem Musikcocktail der Extraklasse bei „Die Nacht der Musicals“ verzaubern! Änderungen vorbehalten! Abwechslungsreich, vielfältig, einzigartig! So abwechslungsreich wie die verschiedenen Musicals, so vielfältig ist auch die “Die Nacht der Musicals”. Ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept sowie aufwendige Kostüme und liebevoll gestaltete Bühnenbilder machen dieses Event zur beliebtesten Musicalgala mit der Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End! Bereits über 3 Millionen Besucher haben “Die Nacht der Musicals” mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen und in unvergesslicher Erinnerung behalten! So wird diese einzigartige Musicalsensation auch zur 20-jährigen Jubiläumstournee die Zuschauer mehr als begeistern und vollkommen in ihren Bann ziehen! Die Eiskönigin kommt! Kartenvorverkauf: In allen Athesia Buchhandlungen Online-Ticket: www.ticketone.it
    13 März, 2024 - 13 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Käserei "Hof Zu Fall": Hofführung und Produktverkostung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Lernen Sie die Kunst der Käseherstellung kennen und erfahren Sie alles Wissenswerte über die Entstehung von Käse. Diese Käsereiführung bietet einen spannenden Einblick in die Käseproduktion und vermittelt ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Käsearten. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung, bei der Sie verschiedene Käsesorten probieren können. Dieses Erlebnis bietet eine einmalige Gelegenheit, die Köstlichkeiten der Käsekultur zu erkunden.
    13 März, 2024 - 27 März, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zur Lachwiesenhütte
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Toblach (1256 m) > Lachwiesenhütte (1690 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    14 März, 2024 - 14 März, 2024
    Verkostung
    Das ABC der Spitzenweine - 2024
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Es gibt Weine die sich vom Rest ihrer Artgenossen aufgrund der hohen Qualität deutlich abheben. Es sind Weine die nicht alltäglich sind und oft für ganz besonders festliche Anlässe bestimmt sind. Ein Spitzenwein kann gemessen werden am Jahrgang, einer Sorte oder auch einer Region. Vielfach sind es Weine die ausgezeichnet wurden aber es können auch Raritäten sein die in keinem Weinführer zu finden sind. Wie finde ich solche Weine auf dem Markt, was sind Merkmale und worauf ist beim Kauf zu achten. Spitzenweine werden erläutert und verkostet.
    14 März, 2024 - 14 März, 2024
    Verkostung
    Das kleine Wein-ABC - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    14 März, 2024 - 20 September, 2024
    Theater/Vorführungen
    Die Nacht der Musicals 2024
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Die Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Weltbekannte Hits aus dem aktuellem Broadway Musical „Moulin Rouge“ werden das Publikum gleichermaßen begeistern, wie die Sensationsmusicals „The Greatest Showman“ und die Eiskönigin mit dem aktuellem Wahnsinnshit „Frozen“ Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der eingängigsten Songs zum Besten geben! Neben Klassikern wie „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, oder „We Will Rock You“ dem Erfolgsmusical zu den Songs von Queen, dürfen natürlich All Time Favourites wie „Das Phantom der Oper“, „Cats“, „Die Rocky Horror Show“, „Elisabeth“, „Grease“ und die „West Side Story“ nicht fehlen! Erstmals werden auch die Hits aus der Netflix Serie „Haus des Geldes“ das Publikum begeistern!
    15 März, 2024 - 15 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung Walde Schokolade
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit die Südtiroler Schokolade des Süßigkeitenherstellers Walde näher kennen zu lernen und zu verkosten. Teilnahme kostenlos! Keine Anmeldung erforderlich! Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich!
    15 März, 2024 - 15 März, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m