Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Musik im Advent
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Weihnachtsweisen zum 3. Adventsonntag mit den Bläsergruppen der Musikkapelle Lengmoos (nach dem Gottesdienst) am Kirchplatz Lengmoos um 10.45 Uhr
    14 Dezember, 2025 - 14 Dezember, 2025
    Messen/Märkte
    Monatsmarkt: Weihnachtsmarkt
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der traditionelle Monatsmarkt findet am Markplatz von 08:00-13:00 Uhr statt.
    15 Dezember, 2025 - 15 Dezember, 2025
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano: "IL LAGO DEI CIGNI"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Tanzaufführung: Il Balletto di Siena protagonista del primo appuntamento di danza per la stagione 2025/2026 di Vipiteno con Il lago dei cigni, celebre balletto su musiche di Pëtr Il'ič Čajkovskij che narra la storia d’amore tra il principe Siegfried e Odette, principessa trasformata in cigno dal perfido mago Rothbart. Tra grandi feste di corte, scene d’amore incantate, sortilegi ed inganni, questo grande titolo porta in scena tutto il fascino del balletto e della tecnica classica, narrando una delle avventure d’amore più importanti della storia del teatro. Tickets: https://www.ticket.bz.it Info: www.teatro-bolzano.it/ tel. 0471 301566/ whatsapp 366 6311044 Eintrittskarte: 19,00 € ermäßigt (65+): 14,00 € ermäßigt (CGN/26-): 9,00 € ermäßigt (20-): 6,00 € ABO (Infos: www.ticket.bz.it)
    17 Dezember, 2025 - 17 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Weihnachtskonzert der Kastelruther Spatzen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Am Freitag, den 19. Dezember 2025, laden die Kastelruther Spatzen zu ihrem stimmungsvollen Weihnachtskonzert in die Tennishalle von Telfen/Kastelruth ein. In diesem Jahr findet das Konzert ausschließlich am Freitag statt – ein besonderer Abend voller Musik, Emotion und vorweihnachtlicher Stimmung erwartet die Besucher. Bereits am Nachmittag, von 13:00 bis 14:00 Uhr, haben Fans die Möglichkeit, die Kastelruther Spatzen persönlich zu treffen: Auf dem Weihnachtsmarkt von Kastelruth findet eine Autogrammstunde mit den beliebten Musikern statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei die Alphornbläser Seiser Alm und die Kastelruther Turmbläser, die mit ihren Klängen für eine festliche Atmosphäre sorgen. Der Einlass zum Konzert beginnt um 15:00 Uhr in der Tennishalle Telfen. Ab diesem Zeitpunkt ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um 17:00 Uhr startet schließlich das Konzert, bei dem die Kastelruther Spatzen ihre schönsten und gefühlvollsten Weihnachtslieder präsentieren – ein musikalisches Erlebnis, das unter die Haut geht und perfekt in die Adventszeit passt. Zum Kartenvorverkauf: Der Vorverkauf der Karten wird noch bekannt gegeben.
    19 Dezember, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Messen/Märkte
    Christbaumverkauf
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Die Freiwilligen Feuerwehren von St. Peter und St. Magdalena bieten Christbäume zum Verkauf an. St. Peter: ab 09.00 Uhr im Schulhof St. Peter mit Glühweinstand St. Magdalena: ab 08.30 Uhr in der Feuerwehrhalle St. Magdalena
    20 Dezember, 2025 - 20 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Jazz-Konzert im Ragenhaus
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Kulturverein "Il Telaio" lädt zum Jazz-Konzert mit der Big Band Jazzset aus Verona ein.
    20 Dezember, 2025 - 20 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Kirchplatzfete in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Kirchplatzfete mit Live-Musik ab 20:00 Uhr auf dem Kirchplatz von Partschins.
    20 Dezember, 2025 - 20 Dezember, 2025
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    20 Dezember, 2025 - 20 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - Pastorale
    Lana, Meran und Umgebung
    Die vier Cellisten gehören verschiedenen Generationen an, doch im gemeinsamen Musizieren gibt es keine Unterschiede. Sie haben umfassende musikalische Aus-bildungen in Südtirol und auch im Ausland erhalten. In diesem Konzertprogramm, gemeinsam mit Andreas Benedikter an der Orgel, kommen kontrastierende und spannende Werke zur Aufführung. Dazwischen gibt es Improvisationen an der Orgel, die sich auf soeben von den Cellisten gespielte Melodien und Stücke beziehen. Der weiche und warme Klang eines Celloquartetts trifft auf die Kraft und Spiritualität der Orgel. Das Athesis Ensemble besteht aus Musikern, die aus Südtirol und verschiedenen Regionen Italiens stammen. Die Besetzung und Größe des Ensembles ist variabel – von einem Duo bis hin zum Streichorchester. Es vereint einen gesunden Mix aus Erfahrung und jugendlicher Energie, bestehend aus Dozenten sowie Kammer- und Orchestermusikern, die es lieben, in kleinen Ensembles zu musizieren. Die Mitglieder des Ensembles spielen regelmäßig in renommierten Orchestern, darunter das Orchestra del Teatro alla Scala, das Orchestra Cherubini, das Orchestra del Comunale di Bologna, das Orchestra dell’Opera di Roma, das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, das Orchestra Haydn di Bolzano e Trento und das Orchestra del Teatro Regio di Torino. M. Corrette (1707-1795) Le Phenix: Allegro J. S. Bach (1685-1750) Ich ruf zu dir Herr Jesu Christ T. Albinoni (1671-1751) Adagio in g-Moll G. F. Händel (1685-1759) See the conq’uring hero comes Trog mi Wind F. Lachner (1803-1890) Serenade Es wird schon glei dumpa G. Fauré (1845-1925) Fuge J. S. Bach Jesus bleibet meine Freude W. Fitzenhagen 1848-1890) Ave Maria G. Goltermann (1824-1898) Deux Morceaux Religioso-Andantino
    21 Dezember, 2025 - 21 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    musiKultur Taufers: Alpenländisches Adventskonzert
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Volksmusik, dem Christkind, dem Advent und der Weihnacht gewidmet. Kraftvoller Gesang reiner Stimmen, gezupfte, geklopfte, geblasene Instrumente voller Wohlklang. Die Pfarrkirche Taufers ist Schauplatz einer musikalisch-lyrischen Einstimmung auf das schönste Familienfest des Jahres. Vier bis fünf alpenländische Musikgruppen werden zu Gast sein, darunter "Frisch gstrichn". Die Einzelheiten werden zeitnah eingestellt.
    21 Dezember, 2025 - 21 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weihnachtsaperitif
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Weihnachtsaperitif mit leckerem Fingerfood von Manfred Rinner & Team, musikalisch begleitet von Live Musik beim Rittner Christbahnl in Oberbozen ab 17.30 Uhr. Die Stände des Rittner Christbahnls in Oberbozen sind heute ab 10-18 Uhr geöffnet
    23 Dezember, 2025 - 23 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Besinnliches Adventskonzert
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Die Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs und Pfarrer Michael laden zum besinnlichen Adventkonzert in der Pfarrkirche von Natz ein. Umgeben von Kerzenlicht und besinlichen Klängen kann man sich auf Weihnachten freuen.
    23 Dezember, 2025 - 23 Dezember, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz Runde
    Lajen
    Auf leisen Sohlen durch den Winterzauber der Raschötz Alm. Die Raschötz Alm wird in Begleitung eines Wanderführers erwandert, die sich im Naturpark Puez-Geisler befindet und einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt freigibt. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Ulrich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation gelangt man zur Cason Hütte. Weiter geht es leicht aufsteigend zu einem Kreuz, auf einer Anhöhe knapp oberhalb von Cason. Von dort geht es direkt durch den Wald aufwärts. Man hält sich dabei immer auf dem Bergrücken bis man die Baumgrenze erreicht und sich die weite Raschötz-Alm vor einem ausbreitet. Schon Bald erreicht man einen Turm aus Steinen, dieser heißt „Ciampanil de Livio“ und wurde von einem Hirten gebaut, der in den Sommermonaten auf der Alm Schafe hütete und die Steine auftürmte. Nun ist auch der Grat der Raschötzer Alm erkennbar, den man über ein flacheres Stück im nu erreicht (2278 m). Dem Grat folgt man, wo man schon von weitem ein großes Kreuz erkennen kann. Dem Gelände etwas auf und absteigen läuft man am oberen Rand der Raschötzer Alm entlang. Links kann man in das Villnösstal hinabblicken und weiter im Norden sieht man die Zillertaler Alpen. Rechts erkennt man die Seiser Alm begrenzt von Schlern, Rosengarten und Langkofel, bleibt man hingegen kurz stehen und blickt nach Osten sind die unvergleichlichen Geislerspitzen zu erkennen. Mit einem solchen Ausblick vergisst man meist die Mühen des Wanderns und erreicht schnell das Gipfelkreuz von Raschötz, mit seinen stolzen 2281 m. Zurück geht’s entlang einer präparierten Piste zur daruntergelegenen Raschötzer Hütte. Hier gönnen wir uns eine wohlverdiente Rast bevor wir zur Mittelstation der Standseilbahn zurückwandern. In St.Ulrich angekommen fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Lajen. Gehzeit: 4 h Höhenunterschied im Anstieg: 310 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Strecke: 9,5 km
    23 Dezember, 2025 - 31 März, 2026
    Wanderungen/Ausflüge
    Snow Tubing by night
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Das „Snow Tubing by night“ findet jeden Mittwochabend von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Ob Klein oder Groß – alle können auf aufblasbaren Reifen die Spaßbahn hinunterflitzen und unvergessliche Winterabende erleben. Mit dem Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz (Olang, Antholzertal, Bruneck, Kiens, St. Vigil) ist die Teilnahme kostenlos. Alle anderen zahlen einen Eintrittspreis von 5,00 €.
    24 Dezember, 2025 - 18 März, 2026
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz nach Zans
    Lajen
    Schneeschuhtour über den Raschötzkamm entlang Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit anschließender gemeinsamer Rodelabfahrt bis nach St. Magdalena/Ranui. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Urlich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation nimmt man den Weg Nr. 35 bis zur Brogles Hütte (2054m). Hinter der Hütte fließt der Weg in den Adolf-Munkel-Weg, welcher schon 1905 errichtet wurde. Man wandert am Fuße des Sas Rigais, bis man schließlich über den 34 Weg zur Geisler Alm (1996m) kommt. Nach einer gemütlichen Pause folgt der Abstieg mit der Rodel oder zu Fuß (nach Vereinbarung) über den 34er Weg bis nach Ranui (1350m). Hier angekommen wartet schon das Taxi auf uns, um uns wieder zurück nach Lajen zu fahren. Gehzeit: 4h Höhenunterschied im Anstieg: 240 m Höhenunterschied im Abstieg: 375 m Strecke: 14 km
    25 Dezember, 2025 - 02 April, 2026
    Meraner Weihnacht
    Stephanskonzert Symphonic Winds 2025 & Donka Angatscheva (Klavier)
    Meran, Meran und Umgebung
    An Symphonic Winds, diesem außergewöhnlichen aus rund 50 Musikern bestehenden Auswahlblasorchester, erfreuten sich in den letzten 35 Jahren seines Bestehens bei rund 130 gegebenen Konzerten weit über 65.000 Konzertbesucher. Kartenvorkerkauf: Kartenvorverkausfsbüro Meran, Freiheitsstraße 29 am 13.12 und 20.12.25 von 9:30 - 11:30 Uhr, Tel. 0473 496045 oder unter www.symphonicwinds.it.
    26 Dezember, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Sport
    Coop FIS Tour de Ski performance by Le Gruyère AOP
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Langlauf-Weltelite gastiert wieder zum Jahreswechsel in Toblach. Vom 26. Dezember bis 01. Jänner 2026 kämpften die besten Langläufer und LangläuferInnen der Welt in der Nordic Arena von Toblach um wertvolle Weltcuppunkte.
    26 Dezember, 2025 - 01 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    27 Dezember, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Neujahrswünschen
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Verschiedene Musikgruppen der Musikkapelle bringen die musikalischen Neujahrswünsche an den zwei Tagen in allen Fraktionen des Villnösstales nach alter Tradition ab 09.00 Uhr vormittags direkt ins Haus.
    29 Dezember, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Sport
    Eistanzshow mit AS Merano Eislaufen auf dem Eislaufplatz in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Erlebe eine atemberaubende Eistanzshow und Schaulaufen mit dem AS Merano Eislaufen auf dem Eislaufplatz in Schenna. Tauche ein in eine Welt voller Eleganz, toller Figuren und beeindruckender Darbietungen auf dem glitzernden Eis. Die talentierten Eiskunstläuferinnen und -läufer des AS Merano werden mit ihren beeindruckenden Choreografien begeistern und versprechen mit ihrer Eistanzshow ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher. Der Eislaufplatz in Schenna ist vor der Show bis 16 Uhr geöffnet, sodass du selbst die Kufen schnüren und deine eigenen Runden drehen kannst.
    30 Dezember, 2025 - 02 Januar, 2026
    sport regional top event
    BOclassic
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Internationale Silvesterlauf BOclassic startet und endet direkt am Christkindlmarkt Bozen auf dem zentralen Waltherplatz. Die Veranstaltung ist eine Institution - seit 1974 wird das Jahr in Bozen sportlich beendet. Läufer aus der ganzen Welt treffen sich am 31. Dezember in der Landeshauptstadt, um sich beim Raiffeisen BOclassic Südtirol zu messen, der am Waltherplatz startet und endet. Es ist der letzte Tag des Jahres, an dem nachmittags die Athleten zuerst durch den Christkindlmarkt Bozen laufen, die Bozner Altstadt mit Obstplatz und Laubengasse durchqueren, bis zum Bahnhofsplatz gelangen und dann - nach exakt 1.250 Metern - wieder am Waltherplatz zu sehen sind. Dies wiederholt sich genau acht Mal für die Elite Männer und vier Mal für die Elite Frauen, dazu kommen der Just for Fun-Event für alle, der 5 km lange Ladurner Volkslauf, der Raiffeisen Jugendcup für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre und der Handbike-Showlauf. Früher wurde eine Startgebühr bezahlt, heute kommen die Läufer fast ausschließlich auf Einladung. Sobald sich die Dämmerung über den Christkindlmarkt senkt und die Lichter angehen, erfolgt die Prämierung der Eliteläufe. Und danach geht es ans Feiern... Übrigens: Der BOclassic Südtirol bildet den jährlichen Auftakt der Südtirol Top 7-Laufserie, zu der auch der Kaltererseelauf im Frühling und der Reschenseelauf im Sommer gehören.
    31 Dezember, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Meraner Weihnacht
    Silvesternacht 2025
    Meran, Meran und Umgebung
    Verabschieden wir uns von 2024 und begrüßen das neue Jahr 2025! Bereits am späten Nachmittag des Silvestertages beginnen die Feier- lichkeiten mit Konzerten und Veranstaltungen für die ganze Familie.
    31 Dezember, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Silvesterfete
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Silvesterparty im Dorfzentrum von Jenesien ab 20:00 Uhr. Eintritt frei. Kein Einlass unter 16 Jahren.
    31 Dezember, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    03 Januar, 2026 - 03 Januar, 2026
    Musik/Tanz
    Dreikönigskonzert der Algunder Musikkapelle
    Meran, Meran und Umgebung
    In der Welt von Opern und Symphonien Blasmusikfreunde dürfen sich freuen: Am Samstag, dem 6. Jänner 2024, um 17 Uhr lädt die Algunder Musikkapelle zum 74. Dreikönigskonzert in den Kursaal von Meran ein. Das Programm bietet unter anderem einen Streifzug durch die Welt der Opern und Symphonien des 19. Jahrhunderts und gleich mehrere Jubiläen. Das Dreikönigskonzert ist das traditionsreichste Saalkonzert einer Südtiroler Musikkapelle, zum ersten Mal fand es im Jahr 1948 statt. Heute ist es ein Fixtermin für Blasmusikfreunde in Südtirol und darüber hinaus, der Kursaal von Meran ist jedes Jahr voll besetzt und bietet den Rahmen für einen besonders festlichen Abschluss der Weihnachtsfeiertage. Besonders festlich ist auch der Auftakt zum Programm des 74. Dreikönigskonzertes: Die „Algunder“ unter der Leitung von Kapellmeister Christian Laimer spielen eines jener Werke, die im zu Ende gehenden Jahr wohl am häufigsten auf den Programmzettel Südtiroler Blasmusikkonzerte zu finden war: Der junge Südtiroler Komponist Tobias Psaier schrieb anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM) seine „Jubiläumsfanfare“. Die Algunder Musikkapelle war im Jahr 1948 mit ihrem damaligen Obmann Matthias Kiem, Stickler – dem Gründungsobmann des VSM – maßgeblich an der Gründung des Verbandes beteiligt und möchte mit der Aufführung der Jubiläumsfanfare einen würdigen Abschluss des Jubiläumsjahres bilden.
    06 Januar, 2026 - 06 Januar, 2026
    Sport
    Dolomiti Balloonweek: tägliche Balloonfahrten
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Während der Dolomiti Balloonweek ist es Besuchern möglich Heißluftballonfahrten zu genießen. Eine Fahrt dauert etwa einen halben Tag (Aufbau des Ballons, Heißluftballonfahrt, Abbau des Ballons und "Taufe" inbegriffen). Die reine Fahrtzeit mit dem Heißluftballon beträgt etwa eine Stunde, je nach Wind und Wetter. Reservierung Ballonfahrten unter: www.balloonfestival.it
    06 Januar, 2026 - 11 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    10 Januar, 2026 - 10 Januar, 2026
    Tagungen/Vorträge
    Prowinter International Trade Show for Snow Sports and Outdoor - FieraMesse
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Prowinter ist die internationale Fachmesse für Wintersportarten und Outdoor-Aktivitäten, ein wichtiger Treffpunkt für Einzelhändler, Verleiher und Fachleute der Branche. Hier präsentieren Hersteller und Großhändler von Sportartikeln die neuesten Innovationen für Wintersportarten und Outdoor-Aktivitäten. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die neuen Produkte zu sehen, anzufassen und zu bewerten, die für die kommende Saison bestellt werden können. Prowinter ist die ideale B2B-Veranstaltung für Verleiher und Einzelhändler von Sportgeräten, um sich zu informieren und Kaufentscheidungen zu treffen. Es ist auch eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Kollegen auszutauschen, Meinungen, Ideen und innovative Lösungen zu teilen. Die Veranstaltung deckt auch den wachsenden Outdoor-Sektor ab, mit einem besonderen Fokus auf die neuesten Marktinnovationen. Neben den 3 Tagen der Messe bietet Prowinter mehr als 3 Tage mit Tests im Schnee, die es den Fachleuten ermöglichen, Produkte direkt vor Ort auszuprobieren. Das Programm wird derzeit finalisiert und in Kürze veröffentlicht.
    11 Januar, 2026 - 13 Januar, 2026
    Sport
    Die erschte Spur
    Ulten, Meran und Umgebung
    Skifahren bei Sonnenaufgang! Die ersten Sonnenstrahlen glitzern am Horizont. Es ist gerade Sonnenaufgang am Mutegg und Sie stehen als erster vor den unberührten, frisch präparierten Pisten. Herrlich, diese Morgenstimmung! An 7 Samstagen im Dezember und Januar bietet das Skigebiet Schwemmalm dieses besondere Highlight und öffnet das Skigebiet bereits vor Sonnenaufgang. Ein atemberaubender Ausblick und ein faszinierendes Lichtspiel über den Berggipfeln erwartert Sie. Zur Krönung gibt's ein urgemütliches Frühstück in den Almhütten: • Aussere Schwemmalm (auf Vorbestellung) • Larchegg • Breiteben Ein unvergessliches Erlebnis!
    17 Januar, 2026 - 17 Januar, 2026
    sport regional top event
    49. Volkslanglauf Toblach-Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Zauber des Granfondo Toblach-Cortina, der am Wochenende vom 17. und 18. Januar 2026 zum 49. Mal stattfindet, ist ungebrochen. Der Granfondo Toblach-Cortina ist eines der traditionsreichsten und beliebtesten Langlaufrennen, das mit seinen bezaubernden Strecken in der Lage ist, die Liebhaber der schmalen Skier in die herrliche Umgebung des UNESCO-Welterbes Dolomiten des Hochpustertals und der Ampezzaner Gipfel einzutauchen. Die Daten für die Ausgabe 2026 wurden für das oben genannte Wochenende bestätigt, wobei die Veranstaltung das beliebte Format wieder aufgreift. Für beide Strecken ist der Start auf dem Militärflugplatz in Toblach, von wo aus man in Richtung Ziel in Fiames - Cortina d'Ampezzo am Fuße des Pomagagnonich.
    17 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026