Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Kultur
    Abendführung im Schloss Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol und heute noch in Besitz der Familie, die das Schloss auch bewohnt. Historisch eingebettet in die Geschichte und Geschicke des Landes, zählt Schloss Schenna heute zu einer der sehenswertesten Burgen Südtirols. Online-Anmeldung erforderlich unter www.schloss-schenna.com Weitere Termine: Dienstag bis Freitag: um 11.30 und 15.00 Uhr
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Thermalwasserwanderung am Juvaler Burghügel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine unvergessliche Wanderung entlang der alten Bewässerungskanäle - den Waalwegen – zu gehen. Diese Wanderung verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Einblicke in die Geschichte der Waalwege, der Steppenvegetation am Stabener Sonnenberg und des Thermalwassers von Bad Kochenmoos. Und mit dem „Naturnser Wanderbecher“ können Sie das Thermalwasser dann noch Schluck für Schluck genießen.
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    RittenCard
    Führung & Weinverkostung - Ansitz Waldgries (1242)
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: um 10.30 Uhr beim Ansitz Waldgries in St. Justina bei Bozen. Dauer: 1,5 Stunden. Preis: Führung im historischen Weinkeller & Verkostung € 20, mit RittenCard € 17. Mindestteilnehmerzahl: 6, max 12. Inmitten des bekannten Weinanbaugebietes St. Magdalena, hat Weinbau große Tradition. Bereits 1242 wurde Waldgries urkundlich das 1. Mal erwähnt. Heute führt Christian Plattner mit Begeisterung und Erfolg den Betrieb in 3. Generation und verleiht seinen Weinen eine harmonische Mischung aus Tradition und Innovation. Einzigartig ist der Weinweg „Zeit in Waldgries“, wo der Besucher viel Wissenswertes über das Weingut erfährt. Am Ende des künstlerisch gestaltenden Weges wird der Besucher mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt Bozen und die umliegenden Burgen belohnt. Anmeldung erforderlich!
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung zur Kirche St. Stefan
    Mals, Vinschgau
    Das Kirchlein St. Stefan mit seinem Klosterfriedhof liegt 10 Gehminuten südlich von Marienberg entfernt. Im Zuge von Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre, kamen im Kirchlein St. Stephan spätgotische Wandmalereien (1498) zum Vorschein. Der Friedhof ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Die Führung kostet 10,50 € pro Person der Treffpunkt ist im Klosterladen/Museum zu den angegebenen Terminen (mit Voranmeldung).
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bunkerführung: Festung, Versteck & Wehrburg
    Mals, Vinschgau
    Besuchen Sie mit unseren erfahrenen Führern die geheimnisumwitterten Bunker des oberen Vinschgau, architektonische Relikte aus der Zwischenkriegszeit, monumentale Abwehranlagen und letzte Zufluchtsorte. Eingebettet in den Fleckenteppich der Obervinschger Kulturlandschaft und gut getarnt durch Wiesenbewuchs und Bäume sind diese Festungsanlagen kaum mehr als Teil des Alpenwalls zu erkennen. Trittsicherheit erforderlich! Treffpunkt: 14.00 Uhr Informationsbüro Mals, St. Benediktstr. 1 (wenn die Tour nicht online gebucht wurde, muss hier der Führungspreis bezahlt werden) Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: € 12,00 Erwachsene, € 6,00 Kinder von 8-14 Jahren Anmeldung: online, oder unter +39 0473 831190 bis 17.00 Uhr am Vortag!!
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Von der Milch zum Käse
    Vöran, Meran und Umgebung
    Bei der Hofführung am Lenkhof erfährst du allerlei Interessantes über die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten sowie Geschichtliches über die Hofstelle selbst. Dabei führt dich Jungbauer Georg durch den Stall, die Verarbeitungs- sowie Reiferäume und erzählt über die Haltung seiner Tiere. Zum Schluss dürfen die hofeigenen Produkte natürlich verkostet werden. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wildkräuter in St. Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Einführung in die große Welt der Wildkräuter, die fast überall wachsen. Während des Spaziergangs werden wir entdecken, welche Kräuter essbar sind, wie sie verwendet werden können und welche man meiden sollte. Zum Abschluss mischen wir einige der gefundenen Kräuter mit Butter und probieren sie auf Pücia (landestypisches Brot). Zum Abschied gibt es noch eine kleine Überraschung. Mittagessen wer es braucht, kann es mitnehmen, für die Abschlussphase bitten wir Sie, bei Allergien und Unverträglichkeiten auf die Verkostung zu verzichten Empfohlen für: Erwachsene, Familien, 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Leicht - Sie wandern teilweise auf einem schmalen Pfad mit Schotteroberfläche und auf einem breiten Feldweg.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Nos Ladins - Fotowanderung zum Sonnenuntergang
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Natur und Fotografie lieben. Jede Tour führt zu einem neuen, spektakulären Ort, der sich je nach Monat und Licht verändert. Der Höhepunkt ist der Sonnenuntergang, wenn die Enrosadira die Dolomiten in beeindruckende Rosa-, Orange- und Rottöne taucht. Gabriel gibt unterwegs wertvolle Tipps, um diesen magischen Moment perfekt festzuhalten. Eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Fotografie zu verbessern und die Berge aus einer neuen Perspektive zu erleben! Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Familienwanderung „Die Botschaft der Natur“
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das Jaufental ist ein außergewöhnliches Ruhetal der Natur, und genau hierher verführen wir euch samt Familie und zeigen euch herrliche Naturplätze. Wir erfahren das Element Wasser am Wasserfall Gurgl und beim Wassertreten auf der Bergalm, bei der wir einkehren. Direkt am Wegesrand entdecken wir unscheinbare, aber vielseitige Kräuter und Alpenblumen. Für Familien und Kinder ab 5 Jahren geeignet. Nicht kinderwagentauglich!
    10 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kaltern mit den Sinnen der Biene schmecken und erleben
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Vereinsbienenstand des Imkervereins Kaltern kann man mit einem Kalterer Imker die Arbeit in der Imkerei in Kaltern kennenlernen sowie die einzelnen Schritte der Honigernte sehen. Die Demokratie und das Zusammenleben im Bienenvolk könnten Vorbild für die Menschheit sein und können im Bienenvolk beobachtet werden. Je nach Jahreszeit werden wir in ein Bienenvolk hineinschauen und natürlich leckeren Honig aus Kaltern verkosten und so erleben wie Kaltern schmeckt. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Nachtspaziergang mit der legende von Fanes
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Kurze Nachtwanderung in Begleitung von mir und einer Laterne durch den Wald. Es wird ein Teil der Fanes-Legende erzählt werden. Es handelt sich um eine uralte und komplexe Geschichte, die tief in der Region verwurzelt ist, so sehr, dass sie sogar einigen Orten ihren Namen gegeben hat. Empfohlen für: Erwachsene, Familien, auch mit kleinen Kindern, 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Leichte Tour auf einem breiten, bequemen Weg mit Schotter- und Schotterstraßenbelag.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    BIKE SPECIAL - Dolomites Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Panoramic Mountain Bike Tour Ein Abenteuer auf zwei Rädern, das Sie durch Wiesen und Wälder bis ins Hochgebirge führt, umgeben von der atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Familienerlebnistour – Zauberhafte Schatzsuche in Brixen
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In dieser Erlebnisführung durch Brixen liegen übersinnliche Kräfte in der Luft. Mit Hilfe der Zauberei wollen wir gemeinsam Rätseln der Vergangenheit auf den Grund gehen. Wer weiß, vielleicht finde n wir am Ende auch einen magischen Schatz?
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Wanderung über die Heilkräuter der Alpenflora
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Natur teilt überall kostbare Geschenke und Schätze aus. Zusammen mit einer erfahrenen Kräuterpädagogin lernst du Bergkräuter und Pflanzen mit beruhigenden, heilenden, kosmetischen und kulinarischen Eigenschaften kennen. Entlang des einfachen Weges verrät dir Helga einige Tricks, wie du gesammelte Kräuter in schmackhafte Gewürze und Naturheilmittel verwandeln kannst. Wohlgerüche überall. Und abschließend eine kleine Verkostung von Helgas Produkten. Wegverlauf: Badia - Oies - Rainé - Ütia L'Tamá Hütte Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:15 Uhr Badia - Parkplatz Kirche Rückkehr: ca. 11:30 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 150 m Strecke: ca. 3 km Gehzeit: ca. 1 Stunde Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Führungen im Freilichtmuseum Rotwand - Anderter Alpe
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Abschnitt 1- Anderter Alpe. Diese war während des 1. Weltkrieges Schauplatz trauriger Ereignisse. Reste von Unterständen, Lauf- und Schützengräben kann man heute noch vorfinden. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Es werden auch Führungen in der Festung Mitterberg angeboten. Den Link dazu finden Sie nebenstehend.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzis Brotbacknachmittag im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Ötzi kannte Getreide. Ob er daraus Brot gebacken hat? Diese Handwerksvorführung nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Anfängen des Getreideanbaus und zeigt, wie unsere Vorfahren Brot gebacken haben. Welche Brotsorten schmecken Ihnen? Backen Sie selbst auch Brot? Das archeoParc-Museumsteam freut sich auf einen spannenden Austausch mit Ihnen. Wer möchte kann selbst ausprobieren, Fladenbrot auf heißen Steinen zu backen. Anmeldung: empfohlen
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung durch das Latemar Labyrinth
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt dich durch eine faszinierende Landschaft am Fuße des Latemars: von weiten Almwiesen und mystischen Felsenlabyrinthen bis hin zu einem verborgenen See mitten im Wald. Perfekt für einen erlebnisreichen Tag in den Dolomiten! Tourenbeschreibung: Unsere Tour beginnt an der Tierser Seilbahn, mit der wir bequem zur Frommer Alm fahren. Von dort bringt uns die Buslinie 186 bis zur Kreuzung Nigerstraße, wo unsere Wanderung zu Fuß startet. Wir folgen dem Wanderweg, der uns über die idyllischen Latemarwiesen führt. Diese weitläufigen Almflächen eröffnen uns traumhafte Ausblicke auf die Dolomiten und laden zu einer kurzen Pause ein, um die Umgebung zu genießen. Weiter geht es ins berühmte Latemar-Labyrinth, eines der Highlights der Wanderung. Zwischen den gigantischen Felsblöcken, die durch einen prähistorischen Bergsturz entstanden sind, schlängelt sich unser Weg hindurch. Nach dem Labyrinth erreichen wir den Mitterleger, eine malerische Bergwiese. Von dort wandern wir weiter zum Mittersee, einem versteckten Waldsee, der vor allem in den frühen Sommermonaten ein echtes Highlight ist. Der Mittersee ist ein saisonal gefüllter See und führt nicht das ganze Jahr über Wasser. Der Mittersee liegt idyllisch mitten im Wald und bietet eine magische Atmosphäre. Vom Mittersee steigen wir schließlich weiter ab bis zum historischen Grand Hotel Carezza, wo wir unsere Wanderung entspannt ausklingen lassen. Von hier aus fahren wir mit dem Bus zurück zur Frommer Alm, wo uns die Tierser Seilbahn wieder zu unserem Ausgangspunkt bringt. Treffpunkt: 09:00 Uhr - Seilbahn Tiers Gehzeit: 4-5 Stunden Aufstieg: ca. 350 m Abstieg: ca. 650 m Einkehrmöglichkeit: Restaurant Antermont, Latmor Alm Schwierigkeit: mittelschwer - geeignet für geübte Wanderer und Familien mit wanderfreudigen Kinder
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Sagenwanderung ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wanderung ins Felslabyrinth unterm Latemar Na, habt Ihr schon mal das Felslabyrinth gesehen? Nein? Dann ist diese Wanderung für große und kleine Wanderfreunde perfekt. Die Tageswanderung startet am Karerpass und führt ins Felslabyrinth unterm Latemar. Das mystische Labyrinth lädt zum Entdecken besonderer Steinformationen ein, führt über Steintreppen durch Felstore und zwingt zum Durchklettern dieser Felslandschaft. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum, Fahrt mit Linienbus zum Karerpass | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 198 m, Abstieg: 397 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränk (keine Einkehrmöglichkeit!), gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 und online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Zum Sas Ciampac zwischen fossilen Abdrücken und bezaubernden Ausblicken
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Vom Grödnerjoch zum Gipfel des leicht erreichbaren Sas Ciampac, inmitten einer herrlichen Blumenpracht und auf den Spuren fossiler Muschelabdrücke, die daran erinnern, dass die Dolomiten vor Millionen von Jahren ihren Ursprung im Meer hatten. Das Cierjoch und das Puez-Hochplateau machen diesen Ausflug zum Ciampac, der mit seinen 2672 Metern Höhe eine spektakuläre Aussicht bietet, noch faszinierender. Wegverlauf: Grödnerjoch (2121 m) - Forcela Cier Scharte - Forcela Crespëina Scharte (2528 m) - Sas Ciampac Gipfel (2672 m) - Edelweißtal - Colfosco (1645 m) Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 08:30 Uhr Tourismusbüro Colfosco (mit Bus zum Grödnerjoch - im Südtirol Guest Pass inbegriffen) Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 550 m ↓ ca. 1.000 m Strecke: ca. 10 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    E-Bike Tour Seceda mit Frühstück auf einer Almhütte
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda sun Seceda -- Ein besonderer Start in den Tag: Natur, Ruhe und echte Südtiroler Aromen. Diese geführte E-Bike-Tour bringt dich hinauf zum wunderschönen Aussichtspunkt Seceda – mit einer genussvollen Frühstückspause auf der urigen Neidia Hütte. Wir starten früh um 7:45 Uhr beim On the Rocks Bike Shop in St. Ulrich, wenn die Trails noch ruhig sind und die Bergluft frisch ist. Die Strecke verläuft über Forstwege und Panoramatrails, mit etwa 930 Höhenmetern und 20 km Länge – ideal für sportliche E-Biker mit etwas Erfahrung. Unsere Bike-Guides sorgen für ein sicheres und angenehmes Erlebnis, angepasst an das Tempo der Gruppe. Oben angekommen erwartet dich ein herzhaftes Frühstück mit regionalen Produkten – inmitten der atemberaubenden Kulisse der Geisler Spitzen. Der perfekte Ort, um Energie zu tanken und den Moment zu genießen. Anschließend fahren wir gemeinsam zurück nach St. Ulrich – abwechslungsreich, sicher und mit vielen Eindrücken im Gepäck. _____ Treffpunkt: On the Rocks Bike Shop St. Ulrich Preis: 74€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 10 Strecke: 20 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 930 m Höhenunterschied im Abstieg: 930 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 16 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung durch Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung
    Welche Apfelsorten gibt es in Dorf Tirol? Wie werden sie angebaut und wann werden sie geerntet? Die Antwort auf diese und weitere Fragen zum heimischen Apfelanbau erfahren Sie beim geführten Spaziergang entlang des Apfelweges. Ein kurzweiliger Lehrgang, der viel interessantes Apfelwissen preisgibt und mit einer leckeren Verkostung der verschiedenen Sorten endet. Teilnehmerzahl begrenzt.
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bike Genuss Tour: Knödel-Tour mit Guide
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebt unsere ultimative Bike-Genuss-Tour mit spektakulären Ausblicken und kulinarischen Überraschungen. Gemütlich schlemmen und sportlich biken! Schwingt euch für unsere Knödel-Tour auf den Sattel und auf geht’s zum Knödelkochen Richtung Rodenecker Alm auf 1.900 Metern Höhe! Treffpunkt: Hotel Gassenwirt 9.30 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden Teilnahme ab 12 Jahren, nicht geeignet für Kinder Teilnahmegebühr: 38,00 €; ohne Kronplatz Guest Pass 48 € Fahrradverleih direkt im Hotel möglich. Anmeldung & Info: 2 Tage vorher innerhalb 16.00 Uhr im Hotel Gassenwirt, Tel. +39 0474 565389 Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 8 Personen
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    Kultur E-Bike Tour
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Entdecke den Geschmack Südtirols: Wir besuchen eine lokale Kaffeerösterei und einen Biokräuterhof. Zudem werfen wir einen Blick in die Vergangenheit bei einem traditionellen Bauernhof, Burgen und Ruinen. Ein Tag voller Aromen und Geschichten!
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Yoga Walking
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Yoga Walking – geführte Wanderung und sanftes Meditationsspazieren mit Anleitungen in Atemtechniken, während wir die Schönheit unserer Natur in uns aufnehmen. (Wenn möglich, Yogamatten mitbringen.) Wanderstöcke sind mitzubringen. Start Infobüro Compatsch: 10:00 Uhr Yoga Walking zur Gstatsch Schwaige 11:00 Uhr - 12.30 Uhr Yoga Übungen 12.30 Uhr Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen) Rückkehr gegen 16.00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 4 Höchstteilnehmerzahl: 20 Mindestalter: 14 Jahre Anmeldung: bis zum Vortag Preis: 35,00 € (geführte Wanderung und Yoga-Kurs) Essen exklusive.
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wandertaxi zur Grauner Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Mit dem Wandertaxi erreicht man die idyllisch gelegene Grauner Alm (nicht bewirtschaftet) auf 2.173 m. Wer möchte kann von dort mit ausreichender Kondition in ca. 2 Stunden den Berggipfel des Endkopfes auf 2.627 m erreichen. Es ist dies ein auffallend, kalkhaltiger Felskopf über Graun und dem Reschensee, allgemein "Jaggl" genannt, von welchem man eine fantastische 360° Sicht hat. Das Wandertaxi bietet ebenfalls auf Wunsch eine Retourfahrt an. Wichtig: Bezahlung nur vor Ort möglich Nur mit Anmeldung Dauer: ca. 30 min Tiere erlaubt: ja
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung: Raschötz - Geisler Alm
    Lajen
    Die Anreise erfolgt mit dem öffentlichen Bus bis nach St. Ulrich. Unsere Tour beginnt mit der Standseilbahnfahrt auf die Raschötz (2.200m). Von der Bergstation aus folgen wir dem Weg Nr. 35 bis zur Brogles Hütte (2.054m). Hinter der Hütte geht der Weg nahtlos in den Adolf-Munkel-Weg über. Am Fuße des Sas Rigais wandern wir weiter, bis wir schließlich die Geisler Alm (1.996m) erreichen. Nach einer gemütlichen Pause steigen wir gemütlich nach Ranui (1.350m) ab. Höhenunterschied im Anstieg: 270 m Höhenunterschied im Abstieg: 680 m Strecke: 12 km
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung auf die Telfer Weißen (2.588 m)
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Vom Parkplatz in Obertelfes (1.300 m) folgt man dem Weg Nr. 5 zur Freundalm (1.735 m). Weiter geht es auf dem Weg Nr. 5 und dann auf Weg Nr. 6, der etwas steiler ansteigt, zur Ochsenscharte. Über Weg Nr. 23 auf steinigem Gelände gelangt man zu einer Anhöhe, von der man über einen Kamin mit einer seilversorgten Strecke (kein Klettersteig!) zum Gipfel der Telfer Weißen (2.588 m) gelangt, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf das Ridnauntal und die darüber liegenden Bergketten hat. Der Rückweg ist meist derselbe, mit einer kurzen Abzweigung zur Ochsenalm und Kuhalm, wo eine Einkehrmöglichkeit besteht. Dann führt Weg 5B und 5 zurück zum Parkplatz. • Höhenunterschied: 1.300 m • Länge: 7 km • Einkehrmöglichkeiten: Freundalm, Ochsenalm, Kuhalm • Mindestalter: 12 Jahre • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Verkostung
    Das Leben auf dem Bergbauernhof - Hofführung Niederhof
    Martell, Vinschgau
    Hoch über dem Martelltal liegt auf 1.650 m Höhe der Niederhof. Auf einer Führung durch das urtümliche Hofmuseum erhalten Sie Einblicke in das Leben der Bergbauern von einst und jetzt. Im Anschluss können mit Aufpreis hausgemachte Hofprodukte verkostet werden.
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Kletterhetz - Kletterspaß für die ganze Familie
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Kletterhetz im Klettergarten von Franzensfeste. Der Umgang mit Seil und Karabiner wird spielend erlernt. Die Eltern helfen mit beim Sichern der Kinder oder können sich sogar selber an der Kletterwand versuchen. Auch das Balancieren auf einer Slackline wird geübt. Bei der Anmeldung bitte alle teilnehmenden Personen (Kinder, Eltern) anführen. Kosten: Mit Almencard ab 8 Jahren: 5 € Mit Mobilcard und andere ab 8 Jahren: 10 €
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025