Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Theater/Vorführungen
    Stanglerhof: Aperitif, Buffet und Film - "Vista Mare"
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Millionen Touristen strömen jährlich an die Adria. Doch hinter dem Sommervergnügen steckt ein riesiges System. Vista Mare blickt hinter die Kulissen und erzählt von den oft übersehenen Menschen, die es am Laufen halten. Zwischen Nostalgie und harter Realität hinterfragt der Film den Massentourismus und seine Folgen. by Julia Gutweniger, Florian Kofler 2023 | 120 Minuten italienische Originalversion und englische Untertitel ***** 18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif 19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen. Für Reservierungen kontaktiert uns: +39 348 8659739 oder stanglerhof@gmail.com ********* 21:00 Uhr Beginn Film - EINTRITT FREI | FREIWILLIGE SPENDE Mit freundlicher Unterstützung von Niederstätter
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Abendkonzert der Musikkapelle Kiens
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Abendkonzert der Musikkapelle Kiens und Jugendkapelle Terenten/Kiens am Pavillon in Kiens mit Beginn um 20.00 Uhr. Das Konzert wird bei schlechter Witterung abgesagt.
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Bürgerkapelle St. Michael/Eppan auf dem Raiffeisenplatz
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Tourismusverein Schenna und verschiedene einheimische Musikkapellen laden Gäste und Einheimischen zu einem besonderen Konzert im Musikpavillon auf dem Raiffeisenplatz ein und sorgen für einen Abend voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft. Bestuhlung ist vorhanden, sodass du den Abend bequem und entspannt genießen können. An diesem Donnerstag sorgt die Bürgerkapelle St. Michael/Eppan für unvergessliche Klänge und eine mitreißende Atmosphäre.
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Bergtour mit Ulrich Reiterer: Auf dem Gletscherlehrpfad im Martelltal
    Tirol, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus fahren wir ins hinterste Martelltal. Vom Parkplatz wandern wir den Fahrweg geradeaus weiter, überqueren eine Brücke und halten uns an einem kleinen Teich vor dem ehemaligen Hotel Paradiso rechts. Taleinwärts gelangen wir so zum ersten "Erlebnispunkt Kelle in der Klamm" und dann zum zweiten "Erlebnispunkt Panoramasichel". Es folgt der "Erlebnispunkt Aussichtskanzel", von dem wir die Hängebrücke über die Plima erreichen. Nach deren Besichtigung führt der selbe Weg kurz retour, wir halten uns rechts und wandern weiter taleinwärts zur alten Staumauer der Plima, dem sogenannten "Bau". Von der Staumauer aus geht es weiter in Richtung Wasserfall und wir überqueren auf einer kleinen Brücke den Einstieg in eine Felswand, über die wir zur Talschwelle des Gletschers und zur Gletscherstirn des Hohenferners gelangen. Am Gletscherrand entlang genießen wir den Rundumblick und erreichen schließlich die Marteller Hütte (2.610 m), welche auf einer aussichtsreichen Plattform am Fuße des Gletschers thront. Der Rückweg erfolgt über die Zufallhütte. Wir wandern auf der Staumauer zur anderen Talseite, folgen dem Bergweg talauswärts zur Zufallhütte und wandern den "normalen" Hüttenzustiegsweg entlang zum Parkplatz Hintermartell. Wichtig: bequeme, stabile Bergschuhe, Bergbekleidung, Sonnen- und Regenschutz, Getränke und Proviant für unterwegs Fahrtzeit: zum Start der Wanderung ca. 1,5 Stunden Reine Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Höhenunterschied: ca. 550 HM im Auf- und Abstieg Schwierigkeit: mittel, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich! Es gibt eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl. Bei ungünstiger Witterung kann die Tour aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeändert oder abgesagt werden. Teilnahme auf eigenes Risiko. Mitnahme von Tieren nicht erlaubt.
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung am Adolf-Munkel-Weg
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von St. Ulrich geht es mit der Standseilbahn zur Raschötz, von dort wandern wir über die Almflächen und den Adolf-Munkel-Weg am Fuße der Geißlerspitzen zur Gschnagenhartalm und weiter bis Zans im Villnösstal. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Stunde mit dem Reisebus bis zum Start Höhenunterschied: an 275 m | ab 700 m Schwierigkeit: anspruchsvoll
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Musik/Tanz
    Laternenfest: "Allein daheim" mit dem Clownduo Herbert und Mimi
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Laternenfest am Eingang des Grödner Bahntunnels mit dem Clownduo Herbert und Mimi. Die Clown sind zwei liebevoll entwickelte Figuren, die spritzig und frech ihre Geschichten erzählen und euch zum Lachen bringen. Herbert und Mimi sind allein daheim. Eigentlich sollten sie schlafen. Aber das Sandmännchen ist schon wieder fort, und um müde zu werden, spielen die beiden ein Spiel. Und dann noch ein Spiel. Und entdecken dabei die Freude des Gewinnens und das Leid des Verlierens. Und plötzlich ist nichts mehr so wie es sein sollte. Das totale Chaos. Doch mit Hilfe des Publikums richten sich Herbert und Mimi im Durcheinander so ein, dass die Welt wieder in Ordnung ist. Im Anschluss erhalten die Kinder eine Laterne für den Laternenumzug.
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Der Sonne entgegen
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Sonnenaufgangswanderung im Welterbe Dolomiten Start um 4.00 Uhr am Parkplatz Zans (1680 m); Aufstieg über Tschantschenon zum Sonnenaufgang am Kreuzjoch (2293 m), Almfrühstück auf der Gampen Alm, Rückkehr nach Zans. Ende am späten Vormittag. Wanderdaten: Strecke 8,2 km, Aufstieg/Abstieg 630 Hm, reine Gehzeit 3.10 h Stirn-oder Taschenlampe und Wanderstöcke mitnehmen sowie Bergausrüstung erforderlich. Preis: kostenlos Teilnehmer: min. 2 Personen Anmeldung: im Naturparkhaus Puez-Geisler oder im Infobüro Villnöss innerhalb des Vortages.
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Verkostung
    Wein & Stein im Geoparc Bletterbach - findet nur in italienischer Sprache statt
    Aldein
    Zwei Besonderheiten des Südtiroler Unterlandes: eine Reise durch Jahrmillionen unternehmen Sie bei Ihrer Wanderung durch die Bletterbachschlucht. Das UNESCO-Welterbe gewährt einen Blick in das Innere der Berge, in die Welt der Gesteine und in den Aufbau der Dolomiten. Was das alles mit den renommierten Südtiroler Weinen zu tun hat erfahren Sie bei der anschließenden Weinverkostung. Eintritt in die Bletterbachschlucht exklusive.
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Timeless Sounds of Eggental - Konzert des Haydn Orchesters
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Ein Abend ganz im Zeichen Beethovens: Der junge Dirigent Alessandro Bonato trifft auf die brillante Pianistin Mariangela Vacatello. Auf dem Programm stehen das dramatische 3. Klavierkonzert in c-Moll und die mitreißende 7. Sinfonie – zwei Meisterwerke voller Energie, Kontraste und Ausdruckskraft. Aperitif ab 20:00 Uhr | Konzertbeginn: 21:00 Uhr | Tickets online oder an der Abendkasse
    21 August, 2025 - 21 August, 2025
    Tanz und Musik
    Klausen klingt
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Das Künstlerstädtchen Klausen wird durch schwungvolle Barock-­ und Renaissancemusik zum Klingen gebracht. Kostenloser Eintritt – keine Anmeldung erforderlich!
    21 August, 2025 - 23 August, 2025
    Verkostung
    Weinsommer in Girlan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Historische Weinhöfe mit sehenswerten tiefen Weinkellern, edle Tropfen, Gaumenfreuden, Musik und eine laue Sommernacht sind die Zutaten für diesen unvergesslichen Weinsommer in Girlan, dem ältesten Weindorf Südtirols. Am Freitag, 22. August 2025 sperren die historischen Weinhöfe ihre Tore und Weinkeller auf und laden zur Verkostung und zum Genuss des edlen Traubensaftes von Eppaner Kellereien und Weinproduzenten. In jedem Hof tischt ein Gastronomiebetrieb zu den Weinen passende Gerichte auf und Musikgruppen & Bands sorgen für die musikalische Umrahmung.
    22 August, 2025 - 22 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Badiamusica - Trio Anthelia
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Konzert des Badiamusica Festivals mit Agnes Mayr an der Flöte, Katharina Hauf am Horn und Olivia Neuhauser an der Harfe. Ein feines klassisches Programm, das die Zartheit der Klangfarben mit dem Zauber der Tradition verbindet. Dieses Konzert verspricht eine ganz besondere Atmosphäre, denn es findet im Museum Ladin Ciastel de Tor statt – dem pulsierenden Herzen der ladinischen Kultur – und bietet ein klangliches und kulturelles Erlebnis in einem geschichtsträchtigen Ambiente. Freier Eintritt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    22 August, 2025 - 22 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bëgnodüs - Willkommen im Gadertal
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Simon Kostner nimmt dich mit auf eine Reise durch das Gadertal, um seine Heimat, seine Leute und die ladinische Kultur zu entdecken... mit vielen spannenden Einblicken (in italienischer Sprache). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    22 August, 2025 - 22 August, 2025
    Musik/Tanz
    Schloss Prösels: Konzert "La Valse Ladies-Salon-Orchestra"
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die sechs Damen musizieren seit fast 20 Jahren miteinander und haben sich den leichtfüßigen, anmutigen Melodien von Johann Strauß und anderen berühmten Komponisten der k.u.k.-Zeit im alten Wien verschrieben. Weltberühmte Melodien im Walzertakt und viele andere Stücke von Strauß, Lehar, Kalman, Ziehrer und anderen versetzen den Zuhörer in eine angenehme und beschwingte Atmosphäre. Zur Unterhaltung der Gäste gibt es außer des obligatorischen Walzers natürlich auch Tangos und Filmmusik zu hören. Eintritt: € 20,00
    22 August, 2025 - 22 August, 2025
    Musik/Tanz
    Sommernachtskonzert der Musikkapelle Völser Aicha mit Aperitivo lungo
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Sommernachtskonzert der Musikkapelle Völser Aicha mit Aperitivo Lungo Die Musikkapelle Völser Aicha unter der Leitung von Kapellmeister Tobias Profanter lädt zum genussvollen Sommernachtskonzert mit Aperitivo lungo auf dem neu gestalteten Festplatz "Gostneregg". Lassen Sie sich zu den Klängen der Musikkapelle mit sommerlichen Drinks und leckeren Häppchen verwöhnen und genießen Sie gemeinsam mit uns einen wunderbaren Sommerabend. Eintritt frei! Beginn: 20:30 Uhr Festplatz "Gostneregg" Völser Aicha (oberhalb des Dorfes)
    22 August, 2025 - 22 August, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Nostes musighes - Das Tal und seine Musik
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Mit ihrer Freude am Musizieren beleben die Musikkapellen das gesellschaftliche Leben in unseren Bergdörfern. Die Aufrechterhaltung dieser Traditionen ist nur möglich dank der Freiwilligen aller Alters- und Berufsgruppen, die sich in diesen Vereinen engagieren. Werde von den Melodien des reichhaltigen, überwiegend folkloristischen Repertoires der Musikkapelle Colfosco-Corvara verzaubert. Du wirst auch die die prächtigen Tiroler Trachten der Musikanten, die sich streng an die Traditionen der einzelnen Dörfer halten, bewundern können. Bei schlechtem Wetter im Veranstaltungssaal von Corvara. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    22 August, 2025 - 22 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Marcé di artejans - Kunsthandwerker im Zentrum
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Markt mit handwerklichen Produkten der Vereinigung ARTIS. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Der Veranstaltungskalender kann sich aufgrund der staatlichen Vorschriften ändern. Auf der offiziellen Seite für den Tourismus in Südtirol https://www.suedtirol.info/de/informationen/coronavirus finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Coronavirus in Südtirol.
    22 August, 2025 - 22 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sommernächte in Eggen - Live-Band "Settle back & friends"
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Freu dich auf einen besonderen Musikabend mit Settle Back & Friends! Ulli Gamper (Gesang), Michael Gschliesser (Klavier), Andreas Gschliesser (Bass) und Stephan Koler (Schlagzeug) nehmen dich mit auf eine Reise aus gefühlvollen Balladen und schwungvollen Songs. Ab 20:00 Uhr versorgen dich das Skiteam Eggen und die Schützen mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken, bevor die Band um 20:30 Uhr die Bühne betritt.
    22 August, 2025 - 22 August, 2025
    Messen/Märkte
    Schokolade Festival in Welsberg
    Welsberg-Taisten
    Am Freitag, 22. & Samstag, 23. August 2025 verwandelt sich Welsberg in ein Eldorado für Schokoholics! Das 15. Schokolade Festival verspricht zwei Tage voller süßer Highlights, unwiderstehlicher Leckereien und schokoladiger Überraschungen. Im Herzen des Dorfzentrums lockt der verführerische Schokolademarkt, wo Chocolatiers ihre besten Kreationen präsentieren: zartschmelzende Tafeln mit verschiedenen Kakaoanteilen, handgefertigte Pralinen mit cremigen Füllungen, knackigen Nüssen und fruchtigen Aromen sowie kunstvolle Schokoladenfiguren, die von süßen Tiermotiven über Videospielkonsolen bis hin zu eleganten High Heels reichen. Hier gibt es alles, was das Schokoherz begehrt! Begleitet von Live-Musik und fröhlicher Festivalstimmung wird das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Wer zwischendurch eine Pause vom Schokogenuss braucht, findet an den Gastronomieständen herzhafte Spezialitäten – perfekt, um die Geschmacksknospen auf das nächste schokoladige Highlight vorzubereiten. Mach dich bereit für zwei Tage im Schokoladenhimmel von Welsberg! Tauche ein in die Welt der süßen Genüsse, entdecke neue Geschmackserlebnisse und genieße das einmalige Ambiente. Welsberg wird zum Schoko-Hotspot – sei dabei und feiere mit uns das süßeste Festival des Jahres!
    22 August, 2025 - 23 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Großes Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Sexten! Mit Livemusik, traditionellen, Tiroler Gerichten, großer Lotterie, Konzert der Musikkapelle Sexten und Hüpfburg für Kinder.
    22 August, 2025 - 24 August, 2025
    Sport
    Vinschgau Cup 2025
    Latsch, Vinschgau
    INTERNATIONALES EISHOCKEY IM ICEFORUM LATSCH Der Vinschgau Cupi geht 2025 in die neunte Runde. Gemäß dem Grundsatz „Spitzeneishockey und familiäre Atmosphäre“ haben wir auch in diesem Jahr Top-Teams eingeladen. Vom 22. bis 24. August 2025 werden die Panther aus Ingolstadt (GER) und drei weitere Profimannschaften um die Trophäe des Vinschgau Cup kämpfen.
    22 August, 2025 - 24 August, 2025
    highlights regionen
    Südtiroler Ritterspiele
    Schluderns, Vinschgau
    Das Fest für die ganze Familie! Schluderns bietet im Jahre 2025 zum 18. Male die ideale Kulisse für die Südtiroler Ritterspiele. Im geschichtsträchtigen Ambiente von Churburg, Burgruine Lichtenberg, Fürstenburg und Kloster Marienberg halten vom 22. bis 24. August 2025 spektakuläre Schaukämpfe die Zuschauer in Atem. Komm mit auf eine Reise ins Mittelalter! Stolze Ritter nehmen ihre Gegner ins Visier. Auf ihren schmucken Pferden preschen sie in den Kampf, Lanzen bersten, Harnische scheppern, die edlen Herren küren ihren Sieger. Die Menge jubelt und staunt über allerlei Exotisches und Kurioses. 2.000 Darsteller aus 11 Ländern bieten das umfangreichste Programm im Alpenraum! Alle Attraktionen im Gelände sind kostenlos: Shows, Kamel- und Eselreiten, Bogenschießen, Kinderturniere, Streichelzoo, Karussells, Kinderanimation.
    22 August, 2025 - 24 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Mein erster Roboter: Bring die Zahnbürste zum Laufen!
    Meran, Meran und Umgebung
    Beim Bau eines kleinen Zahnbürstenroboters kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen! Dann trittst du mit deinem Roboter in einer Lego-Arena gegen die anderen Teilnehmer*innen an. Du lernst, neben dem Bau des kleinen Roboters, auch das Prinzip des 3D-Drucks kennen.
    22 August, 2025 - 28 August, 2025
    Sport
    Trailrunning Days im Schnalstal mit Dani Jung
    Schnals, Vinschgau
    Dani Jung aus dem Vinschgau, einer der weltbesten Trailrunner, begleitet dich an einem Trailrunning Day und gibt dir sein Know How weiter. Er gibt Tipps zu Lauftechnik, Stocktechnik, Up- und Downhill und Ernährung. Termine: 22. August 2025, 19. September 2025 Online buchbar, siehe unten!
    22 August, 2025 - 19 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    100 Jahre UNDA Radio
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Max Glauber gründete am 22. August 1925 in Toblach die Firma UNDA Radio. Die Ausstellung zum Jubiläum präsentiert Radiomodelle aus den verschiedenen Epochen und zeichnet den Werdegang der Firma nach. Ein interaktiver Bereich zeigt, dass das „Her(t)z“ analoger Radiotechnologie noch immer pulsiert: Vertreter:innen des „RadioMuseumsVerein Südtirol“ geben Einblicke in das Innenleben historischer Radiogeräte und bieten wöchentlich ein Repair-Café an. Eröffnung der Ausstellung 22.08.2025 | 18:00 Ausstrahlung des Films „UNDA Radio – Die Geschichte eines Pioniers“ (2008) von Federico Campana und Cornelia Schöpf in deutscher und italienischer Sprache sowie Präsentation der dem Jubiläum gewidmeten Festschrift von Mosè Edizioni (Antique Radio Magazine). Kurator: Alex Pergher Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem „RadioMuseumsVerein Südtirol“ und Antique Radio Magazine Veranstalter: Bibliothek Hans Glauber Toblach und Bildungsausschuss Toblach in Zusammenarbeit mit dem Euregio Kulturzentrum Toblach
    22 August, 2025 - 28 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Bergrettungsfestl
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kommt vorbei zum Bergrettungsfestl beim Zivilschutzzentrum in Tiers am Rosengarten! Am 23. August 2025 erwarten euch gute Musik, leckeres Essen und kühle Getränke – und gleichzeitig unterstützt ihr die Bergrettung. Lasst uns gemeinsam feiern und eine gute Zeit haben!
    23 August, 2025 - 23 August, 2025
    Musik/Tanz
    Konzertabend Chantal Ramona Veit & Donka Angatscheva
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Virtuose Kammermusik für Flöte, Piccolo, Gesang und Klavier in der Kommende Lengmoos um 20.30 Uhr. Preis: € 15, mit RittenCard € 12, StudentInnen € 5. Die Südtiroler Flötistin Chantal Ramona Veit, mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe, wird gemeinsam mit der österreichisch-bulgarischen Starpianistin Donka Angatscheva virtuose Kammermusik darbieten. Zur Aufführung gelangen Werke für Flöte und Klavier, Piccolo und Klavier, Gesang und Klavier sowie Klavier Solo. Dabei spannt sich der musikalische Bogen vom Barockzeitalter über die Romantik bis hin zu Werken unserer Zeit. Chantal Ramona Veit - Flöte, Piccolo, Gesang Donka Angatscheva - Klavier Anmeldung erforderlich!
    23 August, 2025 - 23 August, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    San Berto - Prozession zu Ehren des Heiligen Bartholomäus
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe gemeinsam mit uns unsere religiösen Traditionen. Heute führt die religiöse Prozession zur Wallfahrtskirche La Crusc/Heiligkreuz wo der Gottesdienst um 09:30 Uhr abgehalten wird. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    23 August, 2025 - 23 August, 2025
    AltaBadia - Kinder und Familie
    Marcé di artejans - Kunsthandwerker im Zentrum
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Markt mit handwerklichen Produkten der Vereinigung ARTIGIANI ARTISTI. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    23 August, 2025 - 23 August, 2025