Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    Wasser & Luft – Die Urkraft der Natur erleben
    Stilfs, Vinschgau
    Eine besondere Wanderung für neue Lebenskraft & innere Balance Wasser und Luft – zwei Urelemente des Lebens, die uns stärken, beleben und gleichzeitig tief entspannen. Diese besondere Wanderung lädt dich ein, in die heilende Kraft von kaltem Wasser und bewusstem Atem einzutauchen. Wir verbinden die vitalisierende Weisheit der Kneipp-Lehre mit den sanften Techniken des Alpinen Waldbadens, QiGong und der Achtsamkeit. Wasser – Die Königin der Vitalität Spüre die erfrischende und belebende Kraft des kalten Wassers. Durch gezielte Kneipp-Anwendungen aktivierst du deine Durchblutung, stärkst dein Immunsystem, gewinnst mentale Klarheit und inneres psychisches Wohlbefinen. Atem & Luft – Dein Schlüssel zu mehr Energie Erlebe, wie bewusste Atemtechniken dich mit neuer Lebenskraft erfüllen. Die reine Bergluft schenkt dir frische Atemluft, während du mit jedem Atemzug tiefer in Ruhe und Gelassenheit eintauchst. Erforsche mehr über den Atem und das Element Luft. Kraftquelle Natur – Ankommen, spüren, genießen Lass dich von der Stille des Waldes tragen, spüre die Erde unter deinen Füßen, die Freiheit des Himmels über deinem Kopf und erlebe die UrElemente des Lebens mit allen Sinnen. Diese Wanderung schenkt dir ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit der Natur und zu dir selbst. Für alle, die eine bewusste Auszeit suchen, frische Energie tanken und die Natur mit neuer Tiefe erleben möchten. Dauer: 9:30 – 16:00 Uhr Strecke: ca. 7,3 km Höhenunterschied: +301 m / –296 m Reine Gehzeit: ca. 2:30 Stunden
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Musik/Tanz
    Taistner Oktoberfest in Taisten
    Welsberg-Taisten
    O'zapft is! Auf geht's zum 18. Taistner Oktoberfest vom Freitag, 12. September bis Sonntag, 14. September 2025 nach Taisten! Oktoberfestatmosphäre mit traditioneller Musik und original Oktoberfestbier. Gaudi pur beim Schießstand und beim Masskrugzielwerfen. Ein umfangreiches kulinarisches Angebot, sowie am Sonntag ein großes Kinderprogramm für die kleinen Festbesucher runden das Angebot ab. Also rein in Dirndl oder in die Lederhose und ab nach Taisten!
    12 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Flaaser Kirchtag
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Der Flaaser Kirchtag zählt seit über 30 Jahren zu einer der größten Veranstaltungen auf dem Tschögglberg. Freitag 20.30 Uhr Warm Up Party Samstag 20.00 Uhr Musik und Tanz DJ im Partyzelt Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe auf der Festwiese ab 13:00 Uhr Konzerte der Musikkapellen Anschließend große Verlosung zum Festausklang.
    12 September, 2025 - 14 September, 2025
    highlights regionen
    Altstadtfest 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Herzlich Willkommen beim Altstadtfest! Alle zwei Jahre laden die Bozner Vereine zum Altstadtfest bei "König Laurin". Es sind gemeinnützige Vereine, die in den Bereichen Sport, Freizeit, Kultur und Brauchtum ehrenamtlich tätig sind. Mit den Einnahmen aus diesem Fest wollen sie ihre Vereinkassen füllen, um das ganze Jahr über wieder tolle Angebote für jung und alt auf die Beine zu stellen. Damit dies gelingt, bedarf es bei diesem Fest des Einsatzes von rund 850 Freiwilligen!
    12 September, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Von der Milch zur Butter
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Nur wenige kennen noch die Kunst des Butterns wie in alten Zeiten. Christian nimmt uns mit auf seinen Hof, den Eggerhöfen, wo er uns das Buttermachen zeigt. Wir erfahren mehr über dieses regionale und nachhaltige Produkt. Anschließend verkosten wir die selbst hergestellte Butter auf frisch gebackenem Brot.
    12 September, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Jun con la roda - Ausflug im Naturpark
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Begleitet von den Guides der Bike School fahren Sie in das Herz des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, UNESCO Weltnaturerbe, und lassen sich von dem Schauspiel, das die Wälder und Berge der Dolomiten bieten, verzaubern. Aber nicht nur Ihre Augen werden zufrieden sein: Sie befinden sich im MTB-Paradies und können sich in einer Achterbahn atemberaubender Auf- und Abfahrten austoben. Bitte beachten Sie: Die Route hat einen Mindesthöhenunterschied von 1000 m. Um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können und es für alle zugänglich zu machen, ist ein Elektrofahrrad erforderlich. Fahrrad und Helm sind nicht inbegriffen.

    Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    12 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Herbst³Zeit: Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen! Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert. Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm Anschließend gibt es drei Möglichkeiten: a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm) b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden) c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden) Im Falle des selbstständigen Weiterweges: Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen. mindestens 5 Personen begrenzte Teilnehmerzahl! Hunde nicht erlaubt!
    12 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Herbst³Zeit: "Herbstzauber" Spaziergang
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Dieser inspirierende Herbstspaziergang führt durch die malerische Natur in Niederdorf: durch farbenprächtige Wälder und vorbei an klaren Bächen; genieße die frische Herbstluft und den goldenen Glanz der Blätter: ein wahrer Herbstzauber. Der Spaziergang lädt dazu ein, bewusst auf sich und die Natur zu schauen und in sich hineinzuhören
    12 September, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Herbst³Zeit: Liebscher und Bracht & Kneipp
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Lernen Sie die Prinzipien der Wasseranwendungen nach Kneipp kennen. Das Schmerzentstehungsmodells nach Liebscher und Bracht hilft Schmerzen vorzubeugen und verlorenen Beweglichkeit wieder zu erlagen. Die zwei Säulen der Gesundheit Bewegung und Wasser ergänzen sich gut und sind leicht zu Hause anzuwenden.
    12 September, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Wir l(i)eben Wein - Weinbergwanderung in Kurtatsch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Weingenuss entlang uriger Bauernhöfe und Weinberge. Unsere Winzer* innen erzählen von ihrer Arbeit, unterwegs erfahren Weininteressierte allerhand Wissenswertes rund um den Weinbau. Mitten im Weinberg werden die Weine unserer renommierten Kellereien verkostet und zum Abschluss gibt es eine typische Südtiroler Marende in einem privaten Weinkeller. Tauche ein in die Welt des Weines und lerne den Alltag der Winzer*innen kennen!
    12 September, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Hausapotheke für Herbst und Winter für die ganze Familie
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Bei diesem besonderen Heilkräuter-Tag kannst du sämtliche saisonale Blüten, Kräuter, Wurzeln, ihre Wirkungsformen und deren Verarbeitungsmethoden erlernen und dir deine individuelle Hausapotheke zulegen. Wir sammeln und verarbeiten gemeinsam die Heilkräuter zu wertvollen Schätzen, wie Kräutersalz, hochwertigstes Kräuteröl, Kräuteressig, Tinktur, und stellen ein Pflanzen Hydrolat her. Die Produkte nimmst Du dann mit nach Hause. Kleines, saisonales Mittagessen inbegriffen.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Esaltaziun dla Santa Crusc - Fest der Kreuzerhöhung
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe gemeinsam mit uns unsere religiösen Traditionen. Heute führt die religiöse Prozession zur Wallfahrtskirche La Crusc/Heiligkreuz wo der Gottesdienst um 09:30 Uhr abgehalten wird. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    Putzer Kirchtag und Almfest
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Programm: • Kreuzgang um 07.00 Uhr von der Pfarrkirche Sarnthein ausgehend • Um 09.00 Uhr Hl. Messe im Putzer Kirchlein mit musikalischer Umrahmung der Musikkapelle Sarnthein • Anschließend Almkonzert der Musikkapelle Sarnthein • Am Nachmittag musikalische Unterhaltung • Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Das Putzer Kreuz-Team freut sich auf viele Kirchtagsbesucher Tel. 333 4195163
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Messen/Märkte
    Monatsmarkt: Hl. Kreuzmarkt
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der traditionelle Monatsmarkt findet am Markplatz von 08:00-13:00 Uhr statt.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Seiser Kirchtag
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Seiser Kirchtag mit Prozession und Festgottesdienst - anschließend Festbetrieb. Festbeginn: Samstag ab 18:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Traditionelles Herbstfest
    Tirol, Meran und Umgebung
    Eines der traditionsreichsten Feste in Dorf Tirol steht im Zeichen der herbstlichen Genüsse und beginnt am Samstag mit einem abendlichen Fackelumzug, Musik und Tanz. Nach einem zünftigen Frühschoppen, erreicht das Herbstfest am Sonntag seinen Höhepunkt mit dem großen Festumzug, bei dem aufwändig geschmückte Wägen, Musikkapellen und Vereine durchs Dorf ziehen.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schützenfest
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Traminer Schützenkompanie lädt zum Schützenfest am überdachten Festplatz von Tramin ein. Samstag, 13. September ab 17 Uhr bis 23.30 Uhr. Sonntag, 14. September: ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Musikverein Berg, Jugendkapelle Tramin-Kurtatsch-Penon. 15 - 22.30 Uhr: Einzug und Festbetrieb mit Rothtalmusikanten, Fanfarenzug „Löwen“ Baienfurt, Musikverein Berg.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Sport
    enduro.tirol Tour
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die enduro.tirol Tour ist ein All-Mountain-Erlebnis für alle Biker und Bikerinnen, die das Mountainbiken lieben – seit 2022 gibt es die enduro.tirol Tour und wird seither in den besten MTB- Regionen Tirols und Südtirols ausgetragen. Die Enduro-Rennen verlaufen bergauf, bergab, über Stock und Stein und durchqueren auch alpines Gelände.
    Vom 13. bis zum 14. September 2025 macht die enduro.tirol Tour diesjährig auch am Kronplatz einen Tour-Stop.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Musikfest - Kirchtag in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Für Kinder steht ein großer Spielplatz im Freizeitpark zur Verfügung. Hüpfburg ist ebenfalls vorhanden. Neben Grillspezialitäten werden auch Tirtlan, Strauben und Kirschtakrapfen angeboten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Nosferatu-Eine Symphonie des Grauens
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Jannik Gigers Komposition zum ikonischen Stummfilm „Nosferatu“ (1922) von Friedrich Wilhelm Murnau ist ein vielschichtiges Werk, tief in der symbolischen Sprache der expressionistischen Ästhetik verankert. Giger überführt die visuelle und emotionale Kraft des Films in eine neuartige, synästhetische Klangwelt. Das Ensemble Phoenix Basel erweckt Gigers anspruchsvolle Komposition zum Leben. Dirigent: Jürg Henneberger Flöte: Christoph Bösch Bassklarinette: Toshiko Sakakibara Kontraforte: Lucas Rößner Horn: Aurélien Tschopp Posaune: Michael Büttler Schlagzeug: Daniel Stalder Orgel: Mauricio Silva Orendain Klavier 1: Kirill Zvegintsov Klavier 2: Samuel Wettstein Violone 1: Friedemann Treiber Violine 2: Daniel Hauptmann Viola: Petra Ackermann Violoncello 1: Stéphanie Meyer Violoncello 2: Martin Jaggi Elektronik: Till Zehnder Event Sponsor: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Programm: „Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“ (1922/2017) Film: Friedrich Wilhelm Murnau (1888–1931), Musik: Jannik Giger (*1985) Aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    AltaBadia - Bike
    Sellaronda Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Jeder kann nach Belieben teilnehmen, es ist keine Anmeldung erforderlich. Man kann an jedem Punkt der Strecke starten – wichtig ist nur, den Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn zu fahren und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Die verkehrsfreien Straßen rund um die Sellagruppe bieten ein unvergessliches Erlebnis: Radfahren inmitten der Stille der Dolomiten. Die Tour ist 53 km lang und hat insgesamt 1.600 Höhenmeter, aber jeder kann den Tag nach eigenem Rhythmus gestalten, Pausen einlegen oder die Strecke jederzeit abbrechen. Die Veranstaltung findet am 07. Juni und am 13. September statt. Die Straßen sind von 8:30 bis 16:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken des Events und der Region gemacht werden. Diese Aufnahmen können unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf Websites, sozialen Netzwerken und in den Medien veröffentlicht werden.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Handwerksmarkt SelberGMOCHT
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Über 90 Südtiroler Handwerker stellen ihre Produkte aus und bieten diese zum Verkauf an. Von 9:00 bis 16:30 Uhr im Zentrum von Bruneck. Eintritt frei!
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - Barock mit Humor
    Lana, Meran und Umgebung
    Giorgiana Pelliccia | Sopran Marco Ambrosini | Nyckelharpa & Leitung Hans Tutzer | Sopransaxophon Eva-Maria Rusche | Cembalo Alessandro Baldessarini | Theorbe & Barockgitarre Das Konzertprogramm stellt eine faszinierende Verbindung von Stilen und Musikepochen dar, die weit voneinander entfernt sind, aber durch ein grundlegendes Element verbunden sind: die Praxis der Improvisation. Obwohl die musikalische Sprache des Barock und die des Jazz sehr unterschiedliche Charakteristika aufweisen, teilen beide eine dynamische Herangehensweise an die Partitur, die als ein Stichwort verstanden wird, eine Grundlage, auf der der Interpret seine Kreativität zum Ausdruck bringen kann. In diesem Konzert geht es nicht darum, Stücke aus der Vergangenheit einfach zu „verjazzen“, sondern mit einer echten Durchdringung zweier Klangwelten zu experimentieren und dabei die ursprüngliche Struktur und Stilistik zu respektieren. Die Auswahl der Stücke ist das Ergebnis einer sorgfältigen Recherche, die darauf abzielt, diejenigen Kompositionen zu identifizieren, die sich am besten für dieses Projekt eignen. Dazu gehören barocke Ostinati, die bereits in ihrem ursprünglichen Kontext zu Ausarbeitung und Variation einladen. Darüber hinaus wurden Stücke mit komplexer und strenger Renaissance-Harmonik ausgewählt, die durch ein ungewöhnliches Arrangement eine neue Dimension, Klangfarbe und persönliche Interpretation erhalten. Das Programm entwickelt sich als Reflexion über das Zusammentreffen von Epochen, Stilen und Sprachen, die scheinbar unvereinbar sind, aber in ihrem Ausdrucksvermögen eine gemeinsame Basis finden. Die Verschmelzung von barocken Strukturen und den harmonischen und melodischen Freiheiten des Jazz wird so zu einem Dialog zwischen Tradition und Innovation, bei dem jeder Interpret mit seinen eigenen Klangfarben spielen kann. Giovanni Felice Sances (1600-1679) Usurpator Tiranno Basso lamento in a-moll Pino Albergati Capacelli (1663-1735) Musica Raffredato Richard Rodgers & Oscar Hammerstein (1959) My Favourite things Claudio Monteverdi (1567-1643) Si dolce è’l tormento Benedetto G. Marcello (1686-1739) La Stravaganza Claudio Monteverdi Zefiro torna Improvvisazione Etta James (1938-2012) At Last
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    40 Jahre Meraner Höhenweg | Jubiläumswanderung
    Naturns, Meran und Umgebung
    Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Rundwanderwegen der Alpen. Er wurde 1985 eröffnet und mit der Nr. 24 markiert. Die Etappe von Katharinaberg bis Unterstell gibt Einblick in die Welt der Südtiroler Bergbauern, die in jahrhundertelanger Arbeit diese Berg- und Kulturlandschaft geschaffen und erhalten haben. Alpine Wiesen, Lärchenwälder, urige Höfe und herrliche Ausblicke begleiten den Weg. Verlauf: Katharinaberg | Perflhöfe| Wald | Innerunterstell | Lint | Seilbahn Unterstell Wegart: mittelschwieriger Bergweg Treffpunkt: um 9:30 Naturparkhaus Texelgruppe, Fahrt mit dem öffentlichen Bus nach Katharinaberg, Rückkehr mit der Seilbahn Unterstell (kostenpflichtig) Dauer: von 9:30 bis ca. 15:00 | Gehzeit: ca. 3 Stunden Länge: ca. 7 km Höhenmeter: Aufstieg ca. 400 m, Abstieg ca. 360 m Wanderleiterin: Simone Götsch 05.06. / Elisabeth Waldner 13.09. Preis: Teilnahme kostenlos Anmeldung: notwendig! bis Freitag, 04.06.25 um 17:00 Uhr Naturparkhaus Texelgruppe info.tg@provinz.bz.it / 0473 668201, Tourismusgenossenschaft Naturns, info@naturns.it, 0473 666077 und online Weitere Informationen: dem Wetter angepasste Wanderausrüstung | Essen und Trinken selbst mitzunehmen | Einkehrmöglichkeiten vorhanden | die Gruppe darf nicht ohne vorherige Verständigung der Wanderbegleitung verlassen | Änderungen vorbehalten In Zusammenarbeit mit: Landesberufskammer für Südtiroler Berg– und Skiführer, Tourismusgenossenschaft Naturns
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Sport
    28. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run ist einer der schönsten Bergläufe der Welt und findet 2025 am 13. September statt. Es ist wohl die einzigartige Kulisse der Sextner Dolomiten, die jedes Jahr 1000 Bergläuferinnen und Bergläufer zum Südtirol Drei Zinnen Alpine Run anlockt. Nach den Strapazen auf der 17 Kilometer langen und mit 1333 Höhenmetern auch in dieser Hinsicht anspruchsvollen Strecke, wird man im Ziel bei der Drei Zinnen Hütte mit einem phantastischen Ausblick auf die drei majestätisch in den Himmel ragenden Bergpfeiler der Drei Zinnen reich belohnt.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    highlights regionen
    Sellaronda Bike Day
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Alle vier Dolomitenpässe rund um den Sellastock (Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoi- und Sellajoch) werden an diesen Tag von 8:30 bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr geschlossen und stehen allen Radlern offen! Eine einzigartige Gelegenheit unsere Pässe und Berge auf dem Fahrrad zu genießen. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Der Start ist in Wolkenstein am Nivesplatz.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Progsa Almabtrieb
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das Vieh kehrt von den Almen ins Tal zurück! Besonders die Kühe sind bei der Rückkehr von den Almen aufwendig geschmückt. Der Almabtrieb ist mit einem Fest verbunden, um die sichere Heimkehr der Tiere zu feiern. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Festbeginn um 09.00 Uhr mit einem Frühschoppen in Brückele bei der Almhütte
    13 September, 2025 - 13 September, 2025