Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Josefimarkt · Vieh- & Krämermarkt
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Auf den beliebten Vieh- & Krämermärkten findet man im Dorf sowohl Leckeres als auch Nützliches. Viermal im Jahr warten die Marktstände mit heimischen Köstlichkeiten, Dingen des täglichen Bedarfs und Kleidung auf die Besucher.
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Messen/Märkte
    Monatsmarkt: Palmmarkt
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der traditionelle Monatsmarkt findet am Markplatz von 08:00-13:00 Uhr statt.
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano: "ARLECCHINO MUTO PER SPAVENTO"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    inspiriert von der Leinwand: Arlequin muet par crainte di Luigi Riccoboni mit: (in o.a.) Sara Allevi, Marie Coutance, Matteo Cremon, Anna De Franceschi, Pierdomenico Simone, Michele Mori, Stefano Rota, Maria Luisa Zaltron, Marco Zoppello Szenografie: Alberto Nonnato Kostüme: Licia Lucchese Lichtdesign: Matteo Pozzobon e Paolo Pollo Rodighiero Maske: Stefano Perocco di Meduna Regie: Marco Zoppello Duelle: Massimiliano Cutrera Musikalische Beratung: Ilaria Fantin Maske: Carolina Cubria Regieassistentin: Francesca Botti Maskenassistentin: Tullia Dalle Carbonare Produktion: Stivalaccio Teatro in coproduzione con Teatro Stabile di Bolzano / Teatro Stabile del Veneto / Teatro Stabile di Verona mit der Unterstützung: Fondazione Teatro Comunale Città di Vicenza e Fondazione Teatro Civico di Schio Stivalaccio Teatro, la compagnia vicentina che ha fatto del teatro popolare la propria bandiera, porta in scena un canovaccio inedito ispirato all’Arlequin muet par crainte di Luigi Riccoboni. Una strepitosa squadra di attori capace di far vibrare all’unisono gli strumenti propri del commediante dell’arte: la recitazione, il canto, la danza, il combattimento scenico, i lazzi e l’improvvisazione. Scritto da Marco Zoppello Arlecchino muto per spavento è uno spettacolo dove gioco, invenzione, amore, paura e dramma si mescolano tra le smorfie inamovibili delle maschere. Un grande omaggio alla Commedia dell’Arte e all’abilità tutta italiana del fare di necessità virtù. 1716. Dopo circa quindici anni di esilio forzato i Comici Italiani tornano finalmente ad essere protagonisti del teatro parigino e lo fanno con una compagnia di tutto rispetto! Luigi Riccoboni in arte Lelio, capocomico della troupe, si circonda dei migliori interpreti dello stivale tra cui, per la prima volta in Francia, l’Arlecchino vicentino Tommaso Visentini (omen nomen), pronto a sostituire lo scomparso e amato Evaristo Gherardi. Ma il Visentini non parlava la lingua francese, deficit imperdonabile per il pubblico della capitale. Ed è qui che emerge il genio di Riccoboni nell’inventare un originale canovaccio dove il servo bergamasco diviene muto...per spavento! Dauer: 150 minuti con intervallo Tickets: https://www.ticket.bz.it/application.aspx?id=6662 Reservierung: Dienstag – Freitag 14.30 – 19.00 Uhr Samstag 15.30 – 19.00 Uhr Tel 0471053800 info@ticket.bz.it
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Musik/Tanz
    Frühjahrskonzert der Musikkapelle Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Musikanten und Musikantinnen mit dem Dirigenten Dietmar Rainer laden herzlich zum Frühjahrskonzert im Saal des Bürger- und Rathauses ein. Die Mitglieder der Musikkapelle freuen sich auf zahlreiches Publikum und wünscht einen spannenden Konzertabend. Beginn: 19 Uhr, freiwillige Spende
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Show: ENRICO BRIGNANO “Ma… Diamoci del Tu!”
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Nach dem großen Erfolg seiner Tournee mit über 30 ausverkauften Shows in ganz Italien, hat Enrico Brignano neue Termine für seine Show "Ma... diamoci del tu!" bekannt gegeben. Sie wird am 23. März 2024 im Palasport in Bozen zu sehen sein. Das Stück wurde zusammen mit Manuela D'Angelo geschrieben, die Texte stammen aus der Feder von Alessio Parenti, die Musik stammt von Andrea Perrozzi und wird von Vivo Concerti produziert. Enrico Brignano beschreibt "MA... DIAMOCI DEL TU" folgendermaßen: "Es ist heute üblich, sich gegenseitig mit 'tu' anzureden, während 'lei' etwas Archaisches und Förmliches zu sein scheint. Wenn sie dich zum Beispiel aus dem Callcenter anrufen, um, ich weiß nicht, den Telefontarif zu besprechen, oder um dir vorzuschlagen, das Erbe deiner Großmutter in Kryptowährungen zu investieren, benutzen sie 'lei', wahrscheinlich um es dir zu erschweren, ihnen zu sagen, sie sollen sich verpissen. Das "Sie" ist bürokratisch, man benutzt es bei der Polizei oder bei der Stadtverwaltung, aber das "Du", das es ersetzt, ist leer, es trägt nicht dieses echte Vertrauen, diese Vertrautheit in sich, die ich meine. Deshalb beginne ich diese Show, indem ich mein Publikum mit 'du' anspreche: um ein Vertrauen zu schaffen, das nicht aus der Form, sondern aus der Substanz besteht. Und dass ich ein Mann von Substanz bin, sollte man schon verstehen, wenn man mich ansieht; ich möchte auch dieses MA hinzufügen, das alles zurücksetzt, das Entfernungen auf Null setzt, seien sie sozial, wirtschaftlich oder altersbedingt. Alter... In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass mich immer mehr Leute aufgrund meines Alters als "sie" bezeichnen, ein "sie", das so schmerzhaft ist wie ein Ischiasschmerz, was noch ärgerlicher und irritierender ist, als wenn ich mich dabei ertappe, wie ich vom Sofa aufstehe und ausrufe: "hoplà". Ich glaube, ich muss anfangen, das 'jung' aus dem Ausdruck 'junger römischer Komiker' zu streichen. Da ich in der Stimmung für Vertraulichkeiten bin, erlaube ich mir in meiner Show, über unveröffentlichte Aspekte meines Berufes und eine persönliche Geschichte zu sprechen, die dann zu einem Paradigma für alle wird... ja, denn zum ersten Mal habe ich beschlossen, von den Enttäuschungen, den Fehlstarts, all den NEINs zu erzählen, die ich in meinem Berufsleben gesammelt habe - und nicht. Natürlich immer mit einem Lächeln, ohne mich selbst ernst zu nehmen, sondern um zu betonen, dass alles im Leben nützlich ist, selbst eine Ablehnung kann uns stärken und uns zu dem machen, was wir heute sind. Ich werde auf der Bühne von Maestro Andrea Perrozzi unterstützt und spreche; in der Zwischenzeit spreche ich unter Mitwirkung von Pasquale Bertucci und Michele Marra, zwei "lästigen", aber unschätzbaren Persönlichkeiten, weiter. Dann, wenn sie mich auf der Bühne allein lassen, spreche ich wieder. Ja, ich habe eine Menge zu erzählen. Und manchmal auch zu klagen. "Aber wissen Sie nicht, dass das Jammern typisch für alte Menschen ist?"; "Natürlich weiß ich das. Aber in der Zwischenzeit, du, Alter, nenn mich beim Namen!".
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    GITSCHBERG JOCHTAL ROCKT - SPRING EDITION
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Es rockt der Berg! Auf den Hütten im Skigebiet heizen verschiedene Bands den Ski-und Musikfans ein. Für beste Unterhaltung ist gesorgt.
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Meraner Frühling in Naturns: Frühlingsfest in Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Frühlingsfest bei uns in Naturns: Nach einem kalten Winter freuen wir uns umso mehr auf den Frühling: Die Natur gibt Vollgas, es beginnt zu blühen, zu duften und zu sprießen. Die wärmer werdende Sonne lockt bunte Blumen und leuchtende Knospen. In Naturns begrüßen wir den Frühling mit einem bunten Fest. Von den Bauern bis zu den Gärtnern sind alle auf den Füßen und organisieren das Frühlingsfest – zum Feiern ist das ganze Dorf und alle Gäste eingeladen! Gärtner präsentieren Frühlingsblumen und Deko und alles umrahmt von fröhlicher traditioneller „Musi“. Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und seien Sie dabei!
    23 März, 2024 - 23 März, 2024
    Verkostung
    Geführte Weinwanderung am Gewürztraminer Weg
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In den Weinbergen oberhalb von Tramin gedeiht die anspruchsvolle, hier beheimatete Gewürztraminer Rebe besonders gut und das schon seit über 100 Jahren. Sie wandern vom alten Ortskern Bethlehem entlang des Gewürztraminer Weges durch die mediterrane Landschaft der Traminer Weinberge. Unterwegs erfahren Weininteressierte und Naturliebhaber interessante Hinweise über die Anpflanzung der Rebe und die Arbeit der Weinbauern im Jahreslauf. Mitten in einem steilen Weinberg genießen die Wanderer ein Glas des edlen Gewürztraminers. Der Rückweg führt sie durch das Weindorf an alt- ehrwürdigen Ansitzen und renommierten Weingütern vorbei. Dauer ca. 2,5h (reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden). Gutes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke empfohlen.
    23 März, 2024 - 08 Juni, 2024
    Sport
    De dl vin - Wine Skisafari
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Weinverkostung von Südtiroler Weinen auf 2000 m Höhe im Zeichen vom Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“. Für Weinliebhaber bietet die Wine Skisafari eine vergnügliche Entdeckungsreise auf Skiern quer durch die Weinvielfalt Südtirols. Die Tickets sind am Veranstaltungstag in den teilnehmenden Hütten erhältlich. Alta Badia, die Dolomitenregion für den genussvollen Urlaub, unterstützt unter anderem den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol unter dem Motto: verkosten, genießen, aber nicht übertreiben. Zu viel Alkohol auf der Piste verlangsamt die Reflexe und kann auch auf der Skipiste Unfälle verursachen. Bitte denke daran, beim Skifahren ist der Genuss von Alkohol in Maßen erlaubt, ab einem Alkoholpegel von 0,5 Promille können Bußgelder verhängt werden. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    24 März, 2024 - 24 März, 2024
    Musik/Tanz
    Frühjahrskonzert der Partschinser Musikkapelle
    Algund, Meran und Umgebung
    Am 24. März, zum Palmsonntag, lädt die Musikkapelle Partschins wieder herzlich zum alljährlichen Frühjahrskonzert ein. Unter der Leitung des Kapellmeisters Pircher Michael, werden die Partschinser dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm bieten. Das vielseitige Programm hält für jeden Geschmack etwas parat. Die Partschinser Musikkapelle freut sich auf euch! Eintritt frei!
    24 März, 2024 - 24 März, 2024
    Sport
    Südtirol Gardenissima KIDS
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die kleinen Skifahrer auf den Spuren der Südtirol Gardenissima. Seit 2016 ist es Tradition, dass am Tag nach dem Riesenslalom für Erwachsene ein eigener Kinder-Riesenslalom stattfindet. Dieser Wettbewerb führt die Nachwuchsskistars auf einer Strecke von 1,9 km und lässt sie einen Höhenunterschied von über 350 Metern bewältigen. Start der Südtirol Gardenissima Kids ist am Seceda Berg, Ziel an der Talstation der Sesselliftanlage Fermeda.
    24 März, 2024 - 24 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Suppensonntag der katholischen Frauenbewegung Tramin
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Katholische Frauenbewegung Tramin lädt am Palmsonntag 24.03.2024 zum Suppensonntag in Tramin ein. Verschiedene Suppen und süße Köstlichkeiten werden angeboten. Der Erlös wird zu 100 Prozent weitergegeben. Wir unterstützen die Projekt “Ein Bleistift für Bildung” welches die Hebammen- und Krankenpflegerinnenausbildung in Uganda unterstützt und die Hälfte des Erlöses geht an die Ukrainehilfe. Zugleich bieten die Ministant:innen einen Glückstopf an.
    24 März, 2024 - 24 März, 2024
    Musik/Tanz
    Frühjahrskonzert der Musikkapelle Partschins in Algund
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die Musikkapelle Partschins lädt wieder zum alljährlichen Frühjahrskonzert ein. Unter der Leitung des Kapellmeisters Pircher Michael, wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit traditioneller Blasmusik, Klassik, Rock, Pop und Filmmusik vom Feinsten geboten. Die Musikkapelle Partschins weiß Ihre Zuhörer immer wieder aufs Neue zu fesseln und überraschen. Eintritt frei!
    24 März, 2024 - 24 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
    Partschins, Meran und Umgebung
    Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach.
    25 März, 2024 - 04 November, 2024
    Musik/Tanz
    Konzert JMG "Voktett Hannover & Bronzi"
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Enrico Bronzi - Cello Esther Tschimpke, Felicia Nölke Sopran Ida Barleben, Lea Wolpert Alt Steffen Kruse, Justus Barleben Tenor Sebastian Knappe, Steffen Schulte Bass PROGRAMM: "Elegie" - Konzert für Violoncello und Chor
 Tavener - Svyati Byrd - Quomodo cantabimus Dowland, Schildt: Pavana Lachrymae Poulenc - Un soir de neige Hindemith - Cello solo Sonata Op.25 n.3 Lassus - aus"Lagrime di San Pietro": I, II, VX Nystedt - Stabat mater Das Voktett Hannover wurde 2012 als ein gemischtes und doppelchörig besetztes Vokalensemble von Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gegründet. Mit abwechslungsreichen A-cappella-Programmen sind die acht Sängerinnen und Sänger bei renommierten Konzertreihen und Festivals zu Gast. Dazu zählen das Bachfest Leipzig, die chor.com, der Kultursommer Nordhessen, das Rheingau Musik Festival, der MDR Musiksommer und die Internationale A-cappella-Woche Hannover. In gemeinsamen Konzertprogrammen musiziert das Voktett Hannover gelegentlich auch mit anderen renommierten Ensembles wie dem Barockensemble L'Arpeggiata und dem Vokalensemble voces8. Mehrmals führte das Ensemble in solistischer Besetzung die Johannes-Passion von J. S. Bach auf. Das Voktett Hannover st Erster Preisträger des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerbs 2015 sowie des Deutschen Chorwettbewerbs 2018. Seit 2019 erschienen mittlerweile fünf CD-Produktionen beim Label rondeau production und audite. Diese wurden mit überaus positiven Kritiken bei NDR Kultur, rbbKultur, MDR Klassik und zahlreichen Online-Magazinen vorgestellt und führte für das Ensemble zu mehreren Nominierungen für den Opus Klassik 2020 und 2022. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren verschiedene Beiträge und Konzertmitschnitte vom ZDF, NDR Kultur, rbbKultur, WDR2, SWR2, SR2 Kulturstudio, MDR KLASSIK, HR2 Kultur und Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt.
    26 März, 2024 - 26 März, 2024
    Musik/Tanz
    Konzert JMG "Voktett Hannover & Bronzi"
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Enrico Bronzi - Cello Esther Tschimpke, Felicia Nölke Sopran Ida Barleben, Lea Wolpert Alt Steffen Kruse, Justus Barleben Tenor Sebastian Knappe, Steffen Schulte Bass PROGRAMM: "Elegie" - Konzert für Violoncello und Chor
 Tavener - Svyati Byrd - Quomodo cantabimus Dowland, Schildt: Pavana Lachrymae Poulenc - Un soir de neige Hindemith - Cello solo Sonata Op.25 n.3 Lassus - aus"Lagrime di San Pietro": I, II, VX Nystedt - Stabat mater Das Voktett Hannover wurde 2012 als ein gemischtes und doppelchörig besetztes Vokalensemble von Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gegründet. Mit abwechslungsreichen A-cappella-Programmen sind die acht Sängerinnen und Sänger bei renommierten Konzertreihen und Festivals zu Gast. Dazu zählen das Bachfest Leipzig, die chor.com, der Kultursommer Nordhessen, das Rheingau Musik Festival, der MDR Musiksommer und die Internationale A-cappella-Woche Hannover. In gemeinsamen Konzertprogrammen musiziert das Voktett Hannover gelegentlich auch mit anderen renommierten Ensembles wie dem Barockensemble L'Arpeggiata und dem Vokalensemble voces8. Mehrmals führte das Ensemble in solistischer Besetzung die Johannes-Passion von J. S. Bach auf. Das Voktett Hannover st Erster Preisträger des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerbs 2015 sowie des Deutschen Chorwettbewerbs 2018. Seit 2019 erschienen mittlerweile fünf CD-Produktionen beim Label rondeau production und audite. Diese wurden mit überaus positiven Kritiken bei NDR Kultur, rbbKultur, MDR Klassik und zahlreichen Online-Magazinen vorgestellt und führte für das Ensemble zu mehreren Nominierungen für den Opus Klassik 2020 und 2022. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren verschiedene Beiträge und Konzertmitschnitte vom ZDF, NDR Kultur, rbbKultur, WDR2, SWR2, SR2 Kulturstudio, MDR KLASSIK, HR2 Kultur und Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt.
    26 März, 2024 - 26 März, 2024
    Sport
    Winterwanderung mit Gilbert (Steinzger Alm)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit dem Wanderführer Gilbert Wegverlauf: Antholzer See (1.600 m) > Steinzger Alm (1.894 m) | Einkehr am Ende der Tour, Alm hat Ruhetag! Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmittel - Guest Pass nicht vergessen! Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-10 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Ausrüstung: geignete Schuhe und Kleidung, evtl. Proviant Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 5,00 pro Pers., ansonsten € 10,00 pro Pers. Treffpunkt: 8.45 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen. Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online
    27 März, 2024 - 27 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winter Erlebins: Osterbräuche erleben
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie die geführte Wanderung nach St. Valentin zum Patenerhof mit Martha Silbernagl! Erfahren Sie mehr über traditionellen Osterbräuchen und lernen Sie kennen, wie man früher aber auch heute noch Ostereier mit Blättern und Kräutern bindet bzw. dekoriert. Entlang des Weges werden Sie mit Martha diese Kräuter und Blätter sammeln. Gemeinsam mit der Bäuerin Maria Anna backen Sie verschiedenen Köstlichkeiten aus Hefeteig. Genießen Sie fröhliche Gespräche und Lieder an diesem Tag und nehmen Sie die Erinnerungen und die selbstgemachten Leckereien mit nachhause. Eine schöne und lehrreiche Erfahrung die Sie nicht verpassen sollten!
    27 März, 2024 - 27 März, 2024
    Verkostung
    Verkostung von Karuna Schokolade
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Verkostung von bean to bar Schokolade aus Edelkakaobohnen von Karuna Chocolate im Südtirol Products Shop
    27 März, 2024 - 27 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Auf Entdeckungsreise: Destillate & Weine
    Partschins, Meran und Umgebung
    Christine Schönweger, erste Hofbrennerin Südtirols, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Aromenwelt edler, handgebrannter Destillate. Im historischen Ambiente des Gaudententurms in Partschins erfahren Sie wie aus sonnengereiften Früchten natürliche und ehrliche Obstbrände entstehen. So außergewöhnlich wie die Aromenvielfalt der fruchtigen Tropfen ist auch die Biografie ihrer Schöpferin. Denn erst ein Umweg über die Fakultät für Modedesign in Mailand führte Christine an ihre eigentliche Leidenschaft heran. Seit 27 Jahren bewirtschaftet sie nun die Obst- und Weingärten am heimischen Gutshof in Partschins und brennt – mit Leidenschaft und feinstem Gespür – edelste Destillate. Mit der Hingabe eines Modeschöpfers tüftelt sie an ihren Kreationen und bringt jedes Jahr, abhängig von Natur, Jahrgang und Wetter, eine neue „Kollektion“ heraus. Lernen Sie „unsere“ Christine und ihre Schätze bei dieser sehr persönlichen Führung durch die Gärten und Kellerräume des Gaudententurms kennen. 16 Destillate und 5 Weine, allesamt in limitierter Auflage, Wissenswertes über die Kunst des Brennens und exklusive Einblicke in den Werdegang der Hofbrennerin machen die Verkostung zum besonderen Erlebnis.
    27 März, 2024 - 06 November, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Teiser Kugeln suchen mit dem Sammler in der Osterzeit
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Besichtigung des Mineralienmuseums: Ein Einstiegsfilm bietet einen umfassenden Überblick über Entstehung und Beschaffenheit der Mineralien, die man im Museum bewundern kann. Nach 2-minütiger Fahrt mit dem Privatauto und anschließender Wanderung (ca. 20 Minuten) zur Fundstelle, können Sie unter fachkundiger Anleitung nach Teiser Kugeln suchen. Hinweis: Aufgrund des hohen Alters von Paul Fischnaller wird die Exkursion bei Bedarf von einem anderen erfahrenen Sammler geführt. Werkzeug, Helm und Schutzbrille wird vom Museum zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr! Dauer: ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 20,00 € - Kinder (6-15 Jahre): 10,00 € - Kinder unter 6 Jahre frei. Ermäßigung mit der Dolomiti Card. Anmeldung und Informationen: Mineralienmuseum Teis +39 0472 844522 oder Tourismusbüro Villnöss +39 0472 840180
    28 März, 2024 - 04 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Marcé da Pasca - Ostermarkt
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Frühling ist eine magische Zeit, in der die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und die Blumen in voller Pracht erblühen. Genau die richtige Zeit, um in die festliche Atmosphäre des Ostermarktes in Corvara einzutauchen. In den farbenfrohen Häuschen werden geschmückte Ostereier, typische Produkte und lokales Kunsthandwerk angeboten. Die Gastronomie steht im Mittelpunkt, mit Ständen, die traditionelle Gerichte anbieten, eine außergewöhnliche Gelegenheit, in die lokale Kultur einzutauchen. Das Ganze wird von Musik begleitet, die eine festliche und gemütliche Atmosphäre schafft. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    29 März, 2024 - 01 April, 2024
    Messen/Märkte
    Muse Ostermarkt
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Muse – die Gemeinschaft von Künstlerinnen und Künstlern lädt zum Kunst-Handwerk-Markt im Park vom Hotel Post-Victoria in Oberbozen, von 10-18 Uhr, ein. Rahmenprogramm: gelebtes Kunsthandwerk für Groß und Klein auch zum Mitmachen, Live Musik, ... Schlendern Sie durch eine vielfältige Ausstellung. Aus Tradition, Passion und Wissen entstehen einzigartige Produkte. Von der Wolle übers Holz bis hin zum Stein, jedes ein Unikat, in dem sich die Seele des Handwerkers widerspiegelt, ein Ausdruck der Muse, die in jedem Detail der Arbeit sichtbar wird. Mit der Rittner Seilbahn ab Bozen oder mit der Rittner Bahn ab Klobenstein erreichen Sie bequem & umweltfreundlich den Kunst-Handwerk-Markt!
    29 März, 2024 - 01 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Partschinser Apfelführung von der Blüte bis zur Ernte
    Partschins, Meran und Umgebung
    Gala, Kanzi, Fuji, Red Delicious – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich vier der insgesamt 18 Apfelsorten, die in den sonnigen, von Bauernhand gepflegten Obstgärten Südtirols gedeihen. Knackig, saftig und frisch, bekannt als Vitaminbombe und weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt, gibt es doch noch so viel über den Südtiroler Apfel zu berichten. Oder hätten Sie gewusst, dass der Apfel ursprünglich aus Kasachstan kommt? Und dass jeder dritte Bioapfel in Europa in Südtirol geerntet wird? Gemeinsam mit Obstbäuerin Christine geht es auf Entdeckungsreise durch die heimischen Apfelfelder. Charmant und gekonnt vermittelt die Fachfrau Wissenswertes wie Kurioses rund um die Apfelwirtschaft in Südtirol, den biologischen & integrierten Anbau, die verschiedenen Sorten, die ausgeklügelten Methoden des naturnahen Pflanzenschutzes und die geschützte Herkunftsangabe. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten lässt es sich genüsslich über Geschmack, Konsistenz und persönliche Vorlieben fachsimpeln. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen an die Fachfrau.
    29 März, 2024 - 08 November, 2024
    Messen/Märkte
    Ostermarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Ostermarkt in Kastelruth am Karsamstag verspricht ein buntes Treiben an einen Tag. Der Markt bietet ein Angebot an regionalen Produkten und handwerklichen Geschenken. Während des Marktes wird eine Eiersuche sowie eine Kirchturmbesichtigung für Familien organisiert. Lassen Sie sich von der farbenfrohen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die Osterzeit mit uns! Live Musik um 10:30 Uhr am Dorfplatz mit "Akzent"
    30 März, 2024 - 30 März, 2024
    Familie
    Kalvarienberg: Ostereiersuche
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Eiersuche am Kalvarienberg am Karsamstag ist ein lustiges Erlebnis für die ganze Familie. Der Treffpunkt ist im Tourismusverein. Von dort aus starten wir gemeinsam, in Begleitung unserer Martha, zum Kalvarienberg wo die lustige Ostereiersuche beginnt. Jede Familie darf jeweils vier Eier suchen. Sobald alle Eier gefunden sind, begeben wir uns zurück in den Tourismusverein, wo eine Überraschung auf die fleißigen Eiersucher wartet. Der Preis beträgt 2,00€ pro Kind. Zur Anmeldung: Kleine Kinder müssen/sollten, weil nicht ortskundig, von den Eltern (mindestens einem Elternteil) begleitet werden, diese übernehmen die Verantwortung und die Aufsicht. Bitte unbedingt die Anzahl der Erwachsenen bei der Anmeldung angeben.
    30 März, 2024 - 30 März, 2024
    Sport
    Lederhosen & Dirndl on snow!
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Lederhosen & Dirndl on snow! 30.04.2024 35,00 € Tagesskipass in Lederhose/Dirndl 30,00 € Tagesskipass in Lederhose/Dirndl & Instrument Live-Musik auf den Hütten.
    30 März, 2024 - 30 März, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m