Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung verschiedener Kellereien
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich vom fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen. Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 12,00, ansonsten € 14,00 pro Pers.! Teilnehmer: min. 6 Pers., max. 20 Pers. Beginn: 16.00 Uhr Dauer: ca. 1 Std. Anmeldungen: innerhalb 9 Uhr beim Tourist Info Antholzertal T. +39 0474 496269 oder bei der Metzgerei Steiner, T. 0474 496849 oder shop@metzgerei-steiner.it
    24 Januar, 2024 - 28 Februar, 2024
    Sport
    Fire & Ski Night
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Abend der Magie und der Freundschaft, in St. Vigil.
    Die traditionelle Fackelabfahrt der Skilehrer der italienischen Skischule San Vigilio sowie der Skischule Sporting mit anschließender Snow Cat Show und Party im Zielbereich/Talstation Pedagà mit DJ.
    24 Januar, 2024 - 06 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winter-Erlebnis: Schüttelbrot & Vinschgerlen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Winter-Erlebnis: Schüttelbrot & Vinschgerlen Traditionelles Brot backen in der Bäckerei Oberprantacher In der Bäckerei können wir gemeinsam mit Bäcker Klaus traditionelle Südtiroler Brotsorten backen. Dabei lernen wir, wie Schüttelbrot zu seinem Namen kommt und wie man "Vinschgerlen" rupft. Am Ende können wir unser selbst hergestelltes Schüttelbrot und ein von Hand gerupftes Paarl mit nach Hause nehmen.
    24 Januar, 2024 - 13 März, 2024
    Sport
    Winterwanderung mit Gilbert (Taistner Vorderalm)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit dem Wanderführer Gilbert Wegverlauf: Taisten / Parkplatz Mudler (1.620 m) > Taistner Vorderalm (2.012 m) Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmittel - Guest Pass nicht vergessen! Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-10 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Ausrüstung: geignete Schuhe und Kleidung, evtl. Proviant Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 5,00 pro Pers., ansonsten € 10,00 pro Pers. Treffpunkt: 8.45 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen. Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online
    24 Januar, 2024 - 20 März, 2024
    Verkostung
    Whiskey-Verkostung - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Whisky bietet eine enorme Vielfalt von Stilen und Geschmacksrichtungen. Erfahren Sie mehr über Rohstoffe, Herstellungsverfahren und Qualitätsmerkmale von Whisky und freuen Sie sich bei der Verkostung auf intensive Geschmacksexplosionen. Ob Schottisch, Irisch oder Amerikanisch, jeder dieser edlen Brände hat seine ganz eigene unverkennbare Note.
    25 Januar, 2024 - 25 Januar, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zum Staller Sattel
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Antholzer See (1.642 m) > Staller Sattel (2.052 m) > Alpengasthaus Obersee (2.020 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    25 Januar, 2024 - 25 Januar, 2024
    Sport
    Südtiroler Moonlight Classic Seiser Alm - Das Langlaufrennen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wenn der Schnee im Mondschein glitzert und Fackeln die Rundloipen mit Start-Ziel in Compatsch erhellen, dann ist Moonlight Classic Time auf der Seiser Alm. Im Februar 2023 schnallen die Teilnehmer des Langlaufrennens ihre Langlaufskier an und gleiten durch die Nacht. Die Faszination Moonlight ist seit ihren Anfängen im Jahr 2007 ungebrochen, bietet das Langlaufrennen doch alles, was ein Sportlerherz begehrt: Südtirol Moonlight Classic Seiser Alm ist sportlicher Wettkampf bei Nacht, Kräftemessen auf internationalem Niveau und Sportgenuss auf Europas größter Hochalm im Herzen der Dolomiten. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen der 15 und der 30 Kilometer langen Strecke. Beide Strecken werden ausschließlich im klassischen Diagonalstil gelaufen.
    25 Januar, 2024 - 25 Januar, 2024
    Sport
    Nöt dla liösa - Nachtrodeln
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Rodelbahn „Tru dla liösa Foram“, die für den Anlass beleuchtet wird, macht die Abfahrt unter den Sternen zu etwas ganz Besonderem. Die Gondelbahn Piz Sorega bleibt von 19:30 bis 22.30 Uhr geöffnet. Möglichkeit zum Ausleihen der Rodel an der Berg- und Talstation. Aufstieg mit Tourenski ist verboten. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    25 Januar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Sport
    Vollmond-Nachtlanglauf
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    An zwei Vollmondabenden kann man im Langlaufzentrum Monte Pana kostenlos die Loipen benutzen. Der Skiverleih ist an diesen Abenden geöffnet. Die Langlaufloipen erstrecken sich über 30 km; man kann zwischen 5 Pisten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wählen.
    25 Januar, 2024 - 24 Februar, 2024
    Sport
    Brunch dla munt - Brunch in der Hütte mit Maria Sofia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    "Es gibt Hoffnung und ihre Farbe ist grün". Diese Worte verkörpern den Glauben von Maria Sofia, einer jungen Frau aus der Region, die sich der Philosophie einer gesunden und authentischen Ernährung verschrieben hat, die vor allem mit der regionalen Tradition verbunden ist. Ihre Küche zelebriert das "Grüne", in dem Gemüse und Obst die unbestrittenen Hauptdarsteller sind, bereichert durch innovative Akzente von Käse, Eiern und natürlichen lokalen Weinen. Der Tag beginnt mit einem Treffen mit einem erfahrenen Skilehrer, der dich auf eine abenteuerliche Reise durch die malerischen Skipisten begleiten wird. Du erreichst unsere exklusive Skihütte inmitten der Natur. Dort erwarten dich kulinarische Köstlichkeiten, die von Maria Sofia für dich kreiert und zubereitet werden, ergänzt durch regionale Naturweine. Ein gemeinsames Essen mit Maria Sofia ist mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis: Es ist eine Reise in eine nachhaltige und authentische Welt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    25 Januar, 2024 - 07 März, 2024
    Verkostung
    Das kleine Wein-ABC - Kaltern - 2024
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    26 Januar, 2024 - 26 Januar, 2024
    Verkostung
    Das kleine Sekt-ABC - Kaltern - 2024
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Freuen sie sich auf einen prickelnden Abend! Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung von Sekt und wie man mit welchen Speisen Sekt am besten kombinieren kann. Beim Verkosten von Südtiroler Sekten lernen Sie die Unterschiede und Feinheiten der edlen Schaumweine kennen.
    26 Januar, 2024 - 26 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung Sennerei 3 Zinnen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute Haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Produkte der Sennerei Drei Zinnen von Toblach kennen zu lernen und zu verkosten. Teilnahme kostenlos! Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich!
    26 Januar, 2024 - 26 Januar, 2024
    Musik/Tanz
    Herbert Pixner & The Italo Connection
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Herbert Pixner und seine glorreichen Sechs sind ohne Zweifel das Who is Who der Südtiroler Musikszene. Zwischen Morricone, Tarantino und Celentano eingegroovt, steigert sich das zu einem wilden Mix aus Jestofunk, Zawinul und Rimini-Disco. Es wird improvisiert bis zum Abwinken. Es wird getanzt. Es wird heiß. Und es wird laut! Zusammen mit der Italo Connection widmet sich Pixner dem zwingend swingenden, schwarz-schrägen Alpenjazzrockfunk: "Manchmal ist die Musik kräftig, manchmal verhalten, manchmal schaut sie auf die Erde, manchmal in die Sterne. Töne, die leuchten!" So umzirkelt Bandleader Pixner das zweistündige Programm, mit dem der Komponist und seine italienisch-ladinisch-südtirolerische Truppe ausverkaufte Hallen zum Schmunzeln und Tänzeln bringen. Während Sax-Martl als Conférencier und Saxophonist brilliert, wechselt der andere "im Minutentakt zwischen Klarinette, Flügelhorn und der diatonisch gestimmten, steirischen Harmonika... Bossa, Volare oder Breaking Bad? Es geht alles! Vor allem schnell, und immer irgendwie anders als eben noch. An Wechseln ist der Abend reich, hier werden mit viel Spaß und Profession Stücke und Stile durch den Kakao gezogen und neu umgearbeitet, stehen Bass, Schlagzeug und Percussion gleichberechtigt neben Keyboard, Gitarre und den erwähnten Instrumenten. Schalkhaft und behände zugleich ziehen Herbert Pixner und seine Italo Connection alle Register ihres Könnens, und das sind dann doch einige..." "Die Band hat Soul, Rhythmus und Herz. Vor allem aber eine Leichtigkeit die ansteckend ist. Und eine Kraft, die jedem Kritiker den Kugelschreiber verbiegt." (salto.bz) Auf der Bühne: Herbert Pixner: Diatonische, Klarinette, Trompete, Percussion Alex Trebo: Keyboards, Piano Max Castlunger: Percussions Martl Resch: Saxophon, Vocal Mario Punzi: Drums Marco Stagni: Bass Manuel Randi: Diverse Gitarren Hol dir dein ONLINE TICKET: https://ticket.midaticket.it/mytixbz/Event/1490/Date/20240126/Ticket
    26 Januar, 2024 - 26 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner.
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    In vino veritas: Ein erlesenes Genusserlebnis! Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner Erstklassige, edle Weine unterstreichen die Magie der Abende, die ganz besondere Genusserlebnisse versprechen. Die fünf ambitionierten Völser Winzer präsentieren ihre Weine an fünf verschiedenen Abenden. Fünf Völser Gatronomen kredenzen dazu ein passendes Fünf Gänge Menü. Momente unbeschwerten, köstlichen Genusses … Weine mit besonderem Charakter – an diesem Prädikat haben die Völser Winzer während der letzten Jahre mit viel Einsatz und Professionalität gearbeitet und überzeugen heute auf nationalem und internationalem Parkett. Die Völser Winzer werden persönlich anwesend sein und durch den Abend führen und Interessantes über Anbau und Ernte bis hin zur Kelterung erzählen. Ergänzt werden die Weine von ganz besonderen Menüs und Delikatessen, die Völser Gastronomen eigens für die Veranstaltung kreiert haben. Erleben Sie Völs, die ursprünglichste Genusskultur in den Dolomiten Anmeldung unter +39 0471 725544 bis zum Vortag innerhalb 17.00 Uhr
    26 Januar, 2024 - 26 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gourmet Walk Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Geführte kulinarische Kulturwanderungen mit vielen Highlights und Geheimtipps. Sie erfahren aus erster Hand in kurzer Zeit, was Land und Leute ausmacht und verkosten dabei besondere Südtiroler Spezialitäten. Preis: € 49,00 (online Reservierung) oder € 54,00. Treffpunkt um 9.45 Uhr am Sandplatz bei der Mariensäule. Zusatzangebot als Ausklang: Mittagessen beim Sternekoch. Wer möchte, kann die Tour bei Andrea Fenoglio im Restaurant Sissi in gemütlicher Runde für einen Spezialpreis von € 45,00 fortsetzen.
    26 Januar, 2024 - 15 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gusto - Pure Gaumenfreude am Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Nachhaltige Genussveranstaltung auf den Hütten mit Rittner Gastköchen, Bauern und Winzern. Nachhaltig. Gut. Lokal. So will der kulinarische Spaziergang im Schnee sein.
    27 Januar, 2024 - 27 Januar, 2024
    Sport
    9. Winter Night Run
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    WINTER NACHTLAUF AUF SCHNEE: Einzigartige Laufveranstaltung über 12 km vom Dürrensee, am Fuße der Drei Zinnen, vorbei am Toblacher See in Richtung Toblach. Der Lauf führt über die Langlaufpisten entlang der alten Bahntrasse und endet in der Nordic Arena. Das nicht-wettbewerbsmäßige Rennen über 6 km startet bei der Nordic-Arena, führt zum Toblacher See und endet wieder bei der Nordic Arena.
    27 Januar, 2024 - 27 Januar, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Buchvorstellung mit der Autorin Margit Weiß
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Am Samstag, den 27. Jänner 2024, ist die Nordtiroler Autorin und Psychotherapeutin Margit Weiß um 17.00 Uhr in der Stadtbibliothek Sterzing zu Gast. Sie stellt ihr schriftstellerisches Debüt „Wenn der Apfellastwagen kommt - Erinnerungen an eine Südtirolersiedlung“ vor, in dem sie von ihren Erinnerungen an die Südtirolersiedlung in Kufstein erzählt, in der sie geboren und aufgewachsen ist. Der Eintritt zur Buchvorstellung ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten (bibliothek@sterzing.eu – 0472 723760).
    27 Januar, 2024 - 27 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner.
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    In vino veritas: Ein erlesenes Genusserlebnis! Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner Erstklassige, edle Weine unterstreichen die Magie der Abende, die ganz besondere Genusserlebnisse versprechen. Die fünf ambitionierten Völser Winzer präsentieren ihre Weine an fünf verschiedenen Abenden. Fünf Völser Gatronomen kredenzen dazu ein passendes Fünf Gänge Menü. Momente unbeschwerten, köstlichen Genusses … Weine mit besonderem Charakter – an diesem Prädikat haben die Völser Winzer während der letzten Jahre mit viel Einsatz und Professionalität gearbeitet und überzeugen heute auf nationalem und internationalem Parkett. Die Völser Winzer werden persönlich anwesend sein und durch den Abend führen und Interessantes über Anbau und Ernte bis hin zur Kelterung erzählen. Ergänzt werden die Weine von ganz besonderen Menüs und Delikatessen, die Völser Gastronomen eigens für die Veranstaltung kreiert haben. Erleben Sie Völs, die ursprünglichste Genusskultur in den Dolomiten Anmeldung unter +39 375 567 4454 bis zum Vortag innerhalb 17.00 Uhr
    27 Januar, 2024 - 27 Januar, 2024
    Sport
    Nostalgie-Skirennen
    Ahrntal, Ahrntal
    Das Ahrntal wie in guten alten Zeiten... Die Gladiatoren der Skipiste ziehen mit ihren Skiern aus Holz, teilweise sogar noch ohne Eisenkanten, um 19.00 Uhr vom Hotel Bergland zu der Rennstrecke Enzenberg, neben der Talstation der Skiarena Klausberg. Begleitet werden die tollkühnen Skifahrer von Fackelträgern und nostalgischer Musik. Rennstart um 20:30 Uhr, anschließend Siegerehrung und After-Race-Party im Skihaus Pub.
    27 Januar, 2024 - 27 Januar, 2024
    Sport
    Langer Rodel Samstag
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    An den langen Samstagen, Rodelspaß mal anders erleben: Für alle, die sich am Wintersport nicht stattsehen können, fährt die Kabinenbahn an diesen Tagen noch länger! Die Kabienenbahn fährt von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr und dann wieder von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, auch alle Hütten haben für Sie geöffnet. Abendessen auf den Hütten nur für Gäste mit Reservierung!
    27 Januar, 2024 - 24 Februar, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Winter-Erlebnis: Die Magie des Vollmondes
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Nachtwanderung im Zeichen von Sagen und Legenden rund um das Schlerngebiet. Vom Dorfplatz in Kastelruth wandern wir durch die Vollmondnacht in Richtung St. Valentin. Martha Silbernagl erzählt unterwegs Sagen und Legenden und führt uns sicher durch die geheimnisvolle Nacht. Uns erwartet eine spezielle Überraschung, wo wir uns aufwärmen und die Nacht genießen können. Eine Vollmondwanderung für die ganze Familie.
    27 Januar, 2024 - 25 März, 2024
    Bustransfer/-reise
    Skibus Tschöfas - Saslong
    Lajen
    **RÜCKFAHRT UM 17:00 UHR** Skifahren in Lajen wird mit dem Bus-Service zum besonderen Genuss. Vom 12. Februar bis 05. März 2023 verkehrt 1x täglich (außer Samstag) der Bus auf Vorbestellung von Tschöfas-Saslong.
    28 Januar, 2024 - 10 März, 2024
    Bustransfer/-reise
    Skibus Freins - Saslong
    Lajen
    **RÜCKFAHRT UM 17:00 UHR** Skifahren in Lajen wird mit dem Bus-Service zum besonderen Genuss. Vom 28. Januar bis 10. März 2024 verkehrt 1x täglich (außer Samstag) der Bus auf Vorbestellung von Freins-Saslong.
    28 Januar, 2024 - 10 März, 2024
    Bustransfer/-reise
    Skibus Ried - Lajen - Saslong
    Lajen
    **NUR HINFAHRT** Skifahren in Lajen wird mit dem Bus-Service zum besonderen Genuss. Vom 28. Januar bis 10. März 2024 verkehrt 1x täglich (außer Samstag) der Bus auf Vorbestellung von Ried-Lajen-Saslong.
    28 Januar, 2024 - 10 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Improtheater Carambolage: “Schuld & Bühne“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett. Genauso wenig wie der Alfred ohne seinen Hitchcock, der Edgar ohne Wallace und die Agatha ohne Christie! Wenn auch Sie eine Schwäche für die dunklen Beweggründe der Menschheit haben, dann kommen Sie ins Theater! Hier wird nicht nur gemordet, sondern auch haarklein alles aufgeklärt. Im Gerichtssaal vom Improtheater Carambolage sind Sie als Geschworene live dabei, wenn es heißt: schuldig oder nicht schuldig!
    30 Januar, 2024 - 30 Januar, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m