Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Messen/Märkte
    Monatsmarkt: Hl. Kreuzmarkt
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der traditionelle Monatsmarkt findet am Markplatz von 08:00-13:00 Uhr statt.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    Nosferatu-Eine Symphonie des Grauens
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Jannik Gigers Komposition zum ikonischen Stummfilm „Nosferatu“ (1922) von Friedrich Wilhelm Murnau ist ein vielschichtiges Werk, tief in der symbolischen Sprache der expressionistischen Ästhetik verankert. Giger überführt die visuelle und emotionale Kraft des Films in eine neuartige, synästhetische Klangwelt. Das Ensemble Phoenix Basel erweckt Gigers anspruchsvolle Komposition zum Leben. Dirigent: Jürg Henneberger Flöte: Christoph Bösch Bassklarinette: Toshiko Sakakibara Kontraforte: Lucas Rößner Horn: Aurélien Tschopp Posaune: Michael Büttler Schlagzeug: Daniel Stalder Orgel: Mauricio Silva Orendain Klavier 1: Kirill Zvegintsov Klavier 2: Samuel Wettstein Violone 1: Friedemann Treiber Violine 2: Daniel Hauptmann Viola: Petra Ackermann Violoncello 1: Stéphanie Meyer Violoncello 2: Martin Jaggi Elektronik: Till Zehnder Event Sponsor: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Programm: „Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“ (1922/2017) Film: Friedrich Wilhelm Murnau (1888–1931), Musik: Jannik Giger (*1985) Aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    AltaBadia - Bike
    Sellaronda Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Jeder kann nach Belieben teilnehmen, es ist keine Anmeldung erforderlich. Man kann an jedem Punkt der Strecke starten – wichtig ist nur, den Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn zu fahren und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Die verkehrsfreien Straßen rund um die Sellagruppe bieten ein unvergessliches Erlebnis: Radfahren inmitten der Stille der Dolomiten. Die Tour ist 53 km lang und hat insgesamt 1.600 Höhenmeter, aber jeder kann den Tag nach eigenem Rhythmus gestalten, Pausen einlegen oder die Strecke jederzeit abbrechen. Die Veranstaltung findet am 07. Juni und am 13. September statt. Die Straßen sind von 8:30 bis 16:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken des Events und der Region gemacht werden. Diese Aufnahmen können unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf Websites, sozialen Netzwerken und in den Medien veröffentlicht werden.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Handwerksmarkt SelberGMOCHT
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Über 90 Südtiroler Handwerker stellen ihre Produkte aus und bieten diese zum Verkauf an. Von 9:00 bis 16:30 Uhr im Zentrum von Bruneck. Eintritt frei!
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - Barock mit Humor
    Lana, Meran und Umgebung
    Giorgiana Pelliccia | Sopran Marco Ambrosini | Nyckelharpa & Leitung Hans Tutzer | Sopransaxophon Eva-Maria Rusche | Cembalo Alessandro Baldessarini | Theorbe & Barockgitarre Das Konzertprogramm stellt eine faszinierende Verbindung von Stilen und Musikepochen dar, die weit voneinander entfernt sind, aber durch ein grundlegendes Element verbunden sind: die Praxis der Improvisation. Obwohl die musikalische Sprache des Barock und die des Jazz sehr unterschiedliche Charakteristika aufweisen, teilen beide eine dynamische Herangehensweise an die Partitur, die als ein Stichwort verstanden wird, eine Grundlage, auf der der Interpret seine Kreativität zum Ausdruck bringen kann. In diesem Konzert geht es nicht darum, Stücke aus der Vergangenheit einfach zu „verjazzen“, sondern mit einer echten Durchdringung zweier Klangwelten zu experimentieren und dabei die ursprüngliche Struktur und Stilistik zu respektieren. Die Auswahl der Stücke ist das Ergebnis einer sorgfältigen Recherche, die darauf abzielt, diejenigen Kompositionen zu identifizieren, die sich am besten für dieses Projekt eignen. Dazu gehören barocke Ostinati, die bereits in ihrem ursprünglichen Kontext zu Ausarbeitung und Variation einladen. Darüber hinaus wurden Stücke mit komplexer und strenger Renaissance-Harmonik ausgewählt, die durch ein ungewöhnliches Arrangement eine neue Dimension, Klangfarbe und persönliche Interpretation erhalten. Das Programm entwickelt sich als Reflexion über das Zusammentreffen von Epochen, Stilen und Sprachen, die scheinbar unvereinbar sind, aber in ihrem Ausdrucksvermögen eine gemeinsame Basis finden. Die Verschmelzung von barocken Strukturen und den harmonischen und melodischen Freiheiten des Jazz wird so zu einem Dialog zwischen Tradition und Innovation, bei dem jeder Interpret mit seinen eigenen Klangfarben spielen kann. Giovanni Felice Sances (1600-1679) Usurpator Tiranno Basso lamento in a-moll Pino Albergati Capacelli (1663-1735) Musica Raffredato Richard Rodgers & Oscar Hammerstein (1959) My Favourite things Claudio Monteverdi (1567-1643) Si dolce è’l tormento Benedetto G. Marcello (1686-1739) La Stravaganza Claudio Monteverdi Zefiro torna Improvvisazione Etta James (1938-2012) At Last
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    Sounds of Rebellion - Protestkonzert am Stadtplatz
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    SOUNDS OF REBELLION Klimakrise, Kriege, soziale Ungleichheit – vieles macht uns heute wütend oder traurig. Musik kann bewegen und verbinden. Wir haben Protestsongs für unsere Zeit gesucht – und gefunden! Die Gewinner*innen stehen mit einem Hauptact aus Südtirol auf der Bühne am Stadtplatz. Mit Headliner & weitere Bands Info mitmischen-macome.com Zusammenarbeit: Jugenddienst Wipptal Bei schlechtem Wetter: Casarci Die Veranstaltung ist Teil des Euregio-Museumsjahr-Projektes „Mitmischen! Ma come?“ des Stadt- und Multschermuseums. Das Projekt wird von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, der Gemeinde Sterzing und privaten Sponsoren finanziert. Infos: mitmischen-macome.com
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    Bauernjugendfest
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Bauernjugendfest mit Musikunterhaltung im Kulturhaus Oberrasen.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Seiser Kirchtag
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Seiser Kirchtag mit Prozession und Festgottesdienst - anschließend Festbetrieb. Festbeginn: Samstag ab 18:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Traditionelles Herbstfest
    Tirol, Meran und Umgebung
    Eines der traditionsreichsten Feste in Dorf Tirol steht im Zeichen der herbstlichen Genüsse und beginnt am Samstag mit einem abendlichen Fackelumzug, Musik und Tanz. Nach einem zünftigen Frühschoppen, erreicht das Herbstfest am Sonntag seinen Höhepunkt mit dem großen Festumzug, bei dem aufwändig geschmückte Wägen, Musikkapellen und Vereine durchs Dorf ziehen.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schützenfest
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Traminer Schützenkompanie lädt zum Schützenfest am überdachten Festplatz von Tramin ein. Samstag, 13. September ab 17 Uhr bis 23.30 Uhr. Sonntag, 14. September: ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Musikverein Berg, Jugendkapelle Tramin-Kurtatsch-Penon. 15 - 22.30 Uhr: Einzug und Festbetrieb mit Rothtalmusikanten, Fanfarenzug „Löwen“ Baienfurt, Musikverein Berg.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Sport
    enduro.tirol Tour
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die enduro.tirol Tour ist ein All-Mountain-Erlebnis für alle Biker und Bikerinnen, die das Mountainbiken lieben – seit 2022 gibt es die enduro.tirol Tour und wird seither in den besten MTB- Regionen Tirols und Südtirols ausgetragen. Die Enduro-Rennen verlaufen bergauf, bergab, über Stock und Stein und durchqueren auch alpines Gelände.
    Vom 13. bis zum 14. September 2025 macht die enduro.tirol Tour diesjährig auch am Kronplatz einen Tour-Stop.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Kultur
    Herbst³Zeit HEUGABEL: Handwerks- und Bauernmarkt mit Heugabelfest
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zum 23. Mal begrüßt Innichen den Herbst mit dem traditionellen Handwerks- und Bauernmarkt am Pflegplatz. Einheimische Bauern präsentieren ihre Naturprodukte, welche auch für den Verkauf angeboten werden. Bereichert wird der Markt durch eine interessante Gruppe von knapp 20 Handwerkern, die ihr alt hergebrachtes Können dem Publikum vorführen werden. Darunter ein Goldschmied, ein Tuchweber, eine Klöpplerin, Töpferinnen, Körbeflechter und viele mehr. Ergänzend zu den einheimischen Bauern und auch um das angebotene Naturprodukte-Sortiment zu erweitern, haben knapp 15 Süd- bzw. Osttiroler Naturprodukt-Produzenten ihr Kommen zugesichert. Damit wird ein umfangreiches und anspruchvolles Warenangebot garantiert.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Musikfest - Kirchtag in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Für Kinder steht ein großer Spielplatz im Freizeitpark zur Verfügung. Hüpfburg ist ebenfalls vorhanden. Neben Grillspezialitäten werden auch Tirtlan, Strauben und Kirschtakrapfen angeboten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Stochasa Kischta
    Ahrntal, Ahrntal
    Kirchtagsfest in Steinhaus: Festbeginn am Samstag um 15.00 Uhr, Konzert und Live-Musik ab 19.30 Uhr, Sonntag ab 10.30 Uhr Gottesdienst, Konzerte und musikalische Unterhaltung und ab 17.00 Uhr Verlosung
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Kultur
    Schafschoad & Goasschoad
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Am Samstag, 13. September: An die 1000 Schafe kehren an diesem Tag von den Bergwiesen ins Tal zurück. Die geglückte Rückkehr der Tiere wird von Bauern und Gästen gefeiert. Dabei werden schmackhafte, typische Gerichte wie „Schöpsernes“ serviert. Am Sonntag, 14. September: Die Ziegen kehren an diesem Tag von den Bergweiden ins Tal zurück und ihre Ankunft wird mit Delikatessen wie dem "Kitzbratl" sowie viel guter Laune am Festplatz gefeiert.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Messen/Märkte
    Bücherflohmarkt
    Lana, Meran und Umgebung
    Bücherflohmarkt - zum Schmökern und Stöbern, Hofmannplatz Lana, 8.00-17.00 Uhr.
    13 September, 2025 - 08 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Flohmarkt in Lana - Stille Hilfe
    Lana, Meran und Umgebung
    Flohmarkt - Gebrauchtes aus Haushalt, Keller und Dachboden füllt den Flohmarktstand und macht Lust zum Stöbern und Feilschen in Oberlana, Marktplatz Lorenzerweg , 6.00-19.00 Uhr (Anmeldung für Standbetreiber unter Mobil +39 335 612 708 9) Der Erlös der Standmieten geht an bedürftige Familien in Lana und Umgebung.
    13 September, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel Hoffest am Drockerhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Erleben Sie am malerischen Drockerhof in St. Jakob im Villnösstal ein Hoffest, das ganz im Zeichen der regionalen Vielfalt und bewussten Kulinarik steht. Gemeinsam laden Slow Food Travel Villnöss, der Schafzuchtverein sowie der Verein des Grauen Geisler Rinds zu einem Fest ein, das Gaumenfreuden, bäuerliches Handwerk und Tradition und Regionalität vereint. Beginn: ab 11:00 Uhr Das erwartet Sie: Bauernmarkt mit regionalen Slow Food Travel Produkten – direkt von den Erzeugern Kulinarische Genüsse: Spezialitäten vom Grauen Geisler Rind und dem berühmten Villnösser Brillenschaf Hofführungen – entdecken Sie den Drockerhof und erfahren Sie mehr über nachhaltige Landwirtschaft Kinderprogramm mit Ponyreiten und spannender Animation Musikalische Unterhaltung mit den Villnösser Musikanten – Stimmung garantiert! Villnöss ist Südtirols erste Slow Food Travel Destination. Hier steht nicht nur der Genuss im Mittelpunkt, sondern auch die Geschichten, Menschen und Traditionen hinter den Produkten. Besucher haben die Möglichkeit, Erzeuger persönlich kennenzulernen, Höfe zu besichtigen und alte Handwerkskunst wiederzuentdecken. Beim Hoffest spüren Sie hautnah, was es heißt, mit Zeit und Respekt für Natur und Tier zu produzieren – und das schmeckt man!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Maria Namen Festgottesdienst mit Prozession und Gartenfest
    Schlanders, Vinschgau
    Beim Fest schwebt die Marienstatue vom Altar und wird bei der Prozession feierlich durch das Dorf getragen, begleitet von der Bürgerkapelle Schlanders und den Schützen mit Böllerschüssen. Anschließend findet beim Festplatz Matscher Au das Gartenfest der Bürgerkapelle Schlanders statt. Zur Geschichte: 1799 war Schlanders von napoleonischen Truppen bedroht und in dieser Not suchten die Schlanderser Schützen ihre Zuflucht beim Mariae Gnadenbild in der Pfarrkirche. Die Schützen gelobten diesen Sonntag für alle Zeiten zu einem Dankfest zu gestalten und die Marienstatue bei der Prozession durch den Ort zu tragen. Und tatsächlich zogen sich die Feinde zurück.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    highlights regionen
    XXII. König Laurin Schupfenwanderung
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    König Laurin Schupfenwanderung: Tradition, Musik und Natur am Fuße des Rosengartens! Die König Laurin Schupfenwanderung lockt jedes Jahr viele aus nah und fern, um gemeinsam einen schönen, geselligen Wandertag in den Bergen zu verbringen. Die Vereine von Welschnofen verwandeln heuer wieder die Bergwiesen am Fuße des Rosengartens in ein kleines Königreich der Genüsse und Unterhaltung. Die Krone setzt der Veranstaltung aber die atemberaubende Kulisse der beiden Dolomitenberge Rosengarten und Latemar auf. Die kulinarischen Köstlichkeiten und die dazu passende Musik bieten sicherlich die Garantie für einen unvergesslichen Wandertag mit Familie und Freunden.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    highlights regionen
    Sterzinger Knödelfest
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Im September dreht sich in Sterzing alles rund um das Lieblingsgericht der Südtiroler. Auf einer 400 m langen Tafel werden im historischen Stadtzentrum sowie am Sterzinger Hausberg Rosskopf verschiedenste Knödelgerichte serviert: Speckknödel, Käsenocken, Spinatknödel sind nur einige der herzhaften Varianten. Süß, gefüllt mit Aprikosen, Erdbeeren oder Zwetschgen werden Knödel zum delikaten Dessert. Musikalisch begleitet wird der Gaumenschmaus von Musikgruppen der Umgebung.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Lass uns gemeinsam einen Baum pflanzen
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Schließe dich uns am Sonntag, den 14. September 2025, am Campolongo-Pass an – für einen Tag an der frischen Bergluft, ganz im Zeichen der Wiederaufforstung unserer Wälder. Die einst prachtvollen Wälder von Alta Badia wurden im Jahr 2018 vom Sturm Vaia schwer getroffen: Tausende Bäume wurden entwurzelt, und das Landschaftsbild hat sich tiefgreifend verändert. Hinzu kommt die massive Ausbreitung des Borkenkäfers – eines Schädlings, der vor allem Fichten befällt – und in einigen alpinen Gebieten die Zahl abgestorbener Bäume um bis zu 200 % steigen ließ. Der 14. September wird ein Tag der Gemeinschaft und des Engagements: Zusammen mit Bürger:innen, Gästen, Unternehmen und allen, die unsere Berge lieben, pflanzen wir neue Bäume – gemeinsam mit WOWnature, um die Regeneration dieser wundervollen Wälder weiter voranzutreiben. Dank der Unterstützung von Menschen wie dir konnten wir schon Tausende Bäume pflanzen. Aber unser Einsatz ist noch nicht zu Ende: Gemeinsam mit WOWnature wollen wir so lange weiter aufforsten, wie es unsere Berge brauchen – und solange Menschen und Unternehmen bereit sind, dieses Projekt mitzutragen. Dabei setzen wir nicht nur auf Fichten, sondern auch auf Birken, Erlen, Lärchen und andere Laubbäume – um ein widerstandsfähigeres, vielfältigeres Ökosystem zu schaffen, das besser gegen Schädlinge, Krankheiten und den Klimawandel gewappnet ist. So einfach geht’s: Adoptiere oder verschenke einen Baum mit WOWnature unter folgendem Link: https://www.wownature.eu/areewow/alta-badia-corvara/ und sei am Pflanztag persönlich dabei! Etwa einen Monat vor dem Event erhältst du eine E-Mail mit allen Details sowie dem Anmeldeformular. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – also am besten frühzeitig anmelden. Wichtig: Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, den 20. September verschoben. Was ist WOWnature? WOWnature ist eine Initiative, die Bürger:innen, Unternehmen und Organisationen dazu einlädt, sich aktiv an wissenschaftlich fundierten Projekten zur Wiederherstellung der Natur zu beteiligen. Sie bietet die Möglichkeit, Aufforstungs- und Naturschutzprojekte auf transparente, konkrete und wirkungsvolle Weise zu unterstützen. Ins Leben gerufen wurde WOWnature von Etifor | Valuing Nature, einem Spin-off der Universität Padua und zertifizierten B-Corp, das sich für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzt.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Kultur
    Rückkehr der Schafe im Zuge der Transhumanz in Kurzras
    Schnals, Vinschgau
    Aufbruch der ca. 1.500 Schafe bei der „Rofenberg-Alm“ am frühen Morgen. Eintreffen der Schafe am Hochjoch bei der Schutzhütte „Schönen-Aussicht“ (2845m) um ca. 11.30 Uhr. Ankunft der Schafherde in Kurzras (2011m) zwischen 15.00 und 16.00 Uhr. Die Schutzhütte „Schöne-Aussicht“ (2845m) ist ab der Bergstation des Sesselliftes "Roter Kofel" (2543m) folgend der Beschilderung und Weg Nr. 3 in ca. 1:00 Std. erreichbar.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Autofreier Tag am Staller Sattel
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Am autofreien Tag gehört die Passstraße ganz den Radfahrern und Wanderern! Die Straße ist von 10:30 bis 15:45 Uhr für den Verkehr gesperrt. Radfahrer und Fußgänger können die Strecke uneingeschränkt nutzen. Entlang der Straße laden mehrere Einkehrmöglichkeiten zur gemütlichen Pause ein. Tipp: Beim Biathlonzentrum gibt es einen kostenlosen E-Bike-Verleih (Huski Rental) – bitte beachten: begrenzte Stückzahl!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Kirchtag Kalcheralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Feiere mit uns den Kirchtag auf der Kalcheralm am Sonntag, den 14. September! Die Kalcheralm im Wandergebiet Ratschings-Jaufen ist bequem mit der modernen Kabinenbahn und einer gemütlichen Wanderung erreichbar oder über eine angenehme Wanderung direkt vom Jaufenpass. Genieße einen stimmungsvollen Tag mit traditioneller Atmosphäre, regionaler Musik und herrlicher Bergkulisse.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    FIAT 500 SELLA TOUR Treffen
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    FIAT 500 SELLATOUR 2025 Info: 500sellatour@gmail.com Peter +39 3294221363 Georg +39 335 8274025
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Verkostung
    Weinverkostung von Bergweinen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In der Lé Hütte erwartet dich eine feine Auswahl an Bergweinen aus Südtirol – von etwa zehn kleinen Weingütern. Die Weine reifen, geprägt von sonnigen Tagen, kühlen Nächten und einem harmonischen Zusammenspiel aus Boden, Klima und handwerklichem Können. Jeder Schluck erzählt die authentische Seele der Berge. Bei der Verkostung begleiten dich Stefan, Hüttenwirt und Sommelier. Zur Abrundung der Atmosphäre: Live-Musik.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Verkostung
    Kräuter der Höhe
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Auf über 2.200 Metern, wo der Wind über die Grate streicht, wächst der Latschenkiefer, eine kraftvolle Bergpflanze mit intensivem Duft und heilenden Eigenschaften. Auf einer geführten Wanderung mit Helga, Expertin für Wild- und Heilkräuter, tauchst du ein in die Welt der alpinen Kräuter. Live- Musik zur Abrundung der Atmosphäre.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Cianté y soné sön munt - Singend und spielend in den Hütten
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Wir fühlen uns unseren ladinischen Traditionen sehr verbunden und wollen diese auch so gut es geht pflegen. So möchten wir dir auch unsere traditionelle Musik näher bringen. Und wo geht das besser als auf einer Berghütte? Inmitten der Dolomitengipfel wird eine lokale Musikgruppe diesen wunderschönen Tag umrahmen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025