Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    MTB Kids Academy in der MTB Area Antholz Niedertal (8-12 Jahre)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Bikefans kommen in der MTB Area hinter dem "Fischteich" in Antholz Niedertal voll auf ihre Kosten. 3 Downhill Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und ein Pumptrack erwartet Euch. Der Bikeguide bringt euch mit dem Shuttlebus nach Antholz Niedertal zur MTB Area. Fahrräder werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
    18 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Yoga mit Fitnessfrühstück
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Relax am frühen Morgen mit Yoga, der Achtsamkeit und die dazu gleichmäßig, bewusst praktizierte Atmung werden alle Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe aktiviert. Auf dem Kalvarienberg in Kastelruth sind die Teilnehmer von Natur und Stille umgeben und können sich psychische und physische Kraft für den Tag holen. Anschließend bekommen unsere athletischen Beteiligten ein gesundes Frühstück im Hotel zum Turm.
    18 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Kleiner Markt im Herzen von Colfosco, auf dem sich Händler, Handwerker und Landwirte treffen, um ihre Produkte zum Verkauf anzubieten. Termine: 18.07.2025 01.08, 08.08, 15.08, 22.08. e 29.08.2025 05.09.2025 Teilnehmende Stände: Arte Costa - Colfosco/Alta Badia (+39) 0471 836099 Kunsthandwerkliche Produkte: Seifen, Körperpflegeprodukte, Modeschmuck und Hausschuhe. Azienda Agricola Katy Sartor – Cison di Valmarino (TV) (+39) 329 6988390 Hausgemachte Konfitüren und süß-saure Kompotte. Belvire - Badia Geschenke und Accessoires aus Stoff Delizie di Lucia - Longiarü/Val Badia (+39) 338 9918326 Hausgemachte Produkte: Konfitüren, Sirupe, Säfte, Kräutertees, Kräutersalze, Abkochungen. Flusdemunt Emilio Terza - La Val/Alta Badia (+39) 333 2773371 Honig aus eigener Produktion. Irmisart Flower & Décor - Badia/Alta Badia (+39) 338 4696912 Geschenkartikel aus Holz und Textil. La Tradiziun - La Villa/Alta Badia (+39) 0471 844143 Regionale Lebensmittel, lokale Textilien, Kleidung und Accessoires. Maso Colcuchof - Colle Santa Lucia (BL) (+39) 340 7196717 Ziegenmilchprodukte: Eis, Jogurt, Käse. Hausgemachte Kuchen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Familien E-Bike Tour zum Natur Juwel Rofis Boden in Stilfes
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die geführte Radtour ausgehend von der Talstation Rosskopf führt über den Radweg Richtung Süden nach Stilfes. Über eine Forststraße kommt man zum kleinen Naturteich. Weitläufige grüne Wiesen und einen Pavillon laden zur rast ein. Für die kleinen ist ein Kinderspielplatz…. Diese Tour wird für Kinder unter 10 Jahren nicht angeboten, ausgenommen Kinder werden von Eltern mit dem Hänger transportiert (kann im Outdoor Center ausgeliehen werden) Höhenmeterdifferenz: 200HM Teilnehmer: min. 3 und max. 10 Anmeldeschluss: Donnerstag innerhalb 17.00 Uhr
    18 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Schutzhütte Città di Carpi in den Cadini di Misurina
    Gsies
    Vom malerischen Misurinasee über den breiten Wanderweg über die Grave di Pogata und die Forcella Maraia zur Schutzhütte Città di Carpi 2100 m. Entlang des Weges herrliche Ausblicke zu den Felsen der Marmarole und Sorapissgruppe. Ein traumhafter Rastplatz inmitten der majestätischen Dolomiten UNESCO-Welterbe, der dazu einlädt, innezuhalten und die Energie der Berglandschaft zu spüren. Der Rückweg führt über kleine Varianten zum Ausgangspunkt. Es besteht auch die Möglichkeit den Sessellift Col de Varda zu benützen, so verringert sich die Tour um ca. die Hälfte. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: leicht. Streckenlänge: 11 km. Dauer: 08:00-15:00 Uhr. Gehzeit: 3-4 Stunden. Höhenunterschied: 400 m. Abfahrt: um 08:00 h. bei der Bushaltestelle am Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena, 08:05 h. Gsiesertal – St. Martin, 08:15 h. Gsiesertal – Pichl, 08:25 h. Taisten, 08:30 h. Welsberg Bushaltestelle in der Bahnhofstraße (gegenüber Bar Parkcafé). Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 20 €, 30 €. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Donnerstag, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    18 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Die ladinische Kultur entdecken
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdeckung der ladinischen Traditionen und Kultur. Bei einem gemütlichen Ausflug tauchen wir in die lokale Welt ein und besuchen ein historisches Gehöft, wo wir archaische, aber auch moderne Werkzeuge sehen, die von den Einheimischen für verschiedene Tätigkeiten verwendet werden. Auch die Herstellung einiger typischer Produkte wird vorgestellt und erklärt, gefolgt von einer Verkostung.
    18 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Mountain Yoga
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bei Yoga in der klaren Dolomitenluft kommen Körper und Geist wunderbar in Einklang. Eine Matte, bequeme Kleidung und rundherum viel Natur – das reicht schon, um bei Mountainyoga zur Ruhe zu kommen. In Sexten gibt es unzählige Möglichkeiten, an den schönsten Plätzen Entspannung und Erholung zu finden.
    18 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    SKB ARTES_CURA - Austellung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Ausstellung vereint die Werke von 38 Künstlerinnen und Künstlern, die in Südtirol tätig sind und ihre Projekte im Rahmen des Förderaufrufs zur Unterstützung der künstlerischen Produktion eingereicht haben, den die Stiftung Südtiroler Sparkasse bereits zum fünften Mal veranstaltet. Eine Fachjury wird aus den ausgestellten Arbeiten zwischen 10 und 15 Werke auswählen, die von der Stiftung erworben und anschließend im Krankenhaus Bozen präsentiert werden. Eine Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Südtiroler Sparkasse, dem Südtiroler Künstlerbund und der Cooperativa 19.
    18 Juli, 2025 - 13 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolorama – Eintauchen in die Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Traumhafte Ausblicke, weite Naturlandschaften und majestätische Berge: das ist der Dolorama-Weg. Unsere Wanderung führt uns auf einem Teilstück dieses Weitwanderweges, vom Würzjoch um den markanten Peitlerkofel, bis zur Schlüterhütte und dann bis Zans im Dolomitental Villnöss. Während der Wanderung erfahren wir spannendes zur Fauna und Flora, über die geologischen Besonderheiten der Dolomiten und auch über die Heimat der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Wir kehren unterwegs für eine Stärkung bei einer der Hütten ein (nicht inklusive). Ca. 5 h | 14 km | ↑ 490 m ↓ 810 m | anspruchsvoll
    18 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Wochenprogramm
    Einblick in die Welt eines Freien Weinbauers
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung kennen, mit anschließender Weinkellerbesichtigung mit anschließender begleitender Verkostung von fünf Weinen aus den Linien Klassik und Identität.
    18 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Brotbacktage
    Truden
    Vom Getreide zum Brot! Das Naturparkhaus Trudner Horn ist in einer alten Elevatormühle untergebracht. Auch aus diesem Grunde wird im Naturparkhaus besonderes Augenmerk auf die alten Traditionen aus dem bäuerlichen Leben und Wirtschaften gelegt. An den Brotbacktagen backen wir mit dem in der restaurierten Elevatormühle gemahlenen Korn typisches Südtiroler Brot nach traditioneller Art. Entdecke woraus typisches Südtiroler Brot besteht und backe gemeinsam mit uns im traditionellen Ofen dein Brot. Selbstverständlich verkosten wir am Ende gemeinsam das noch warme Brot...
    18 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Verkostung
    Der Kandlwaalhof
    Laas, Vinschgau
    Erkunden Sie zusammen mit Familie Luggin den Bio Kandlwaalhof in Laas, wo auf 900 m Meereshöhe und bei ausgeglichenem Klima hervorragende, qualitativ hochwertige Früchte und Kräuter reifen. Bei einem Rundgang durch die Obstplantagen erhalten Sie einen interessanten Einblick in den Bio-Apfelanbau. Anschließend verkosten sie die mit viel Liebe hergestellten Produkte wie Apfelsaft, Trockenobst, Essig und Senf.
    18 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Die Sonne, unser Stern
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Auch tagsüber lässt sich Astronomie betreiben. Mit speziellen Schutzfiltern ausgerüstet lässt sich am Teleskop der Sonnenwarte "Peter Anich" die Oberflächenstruktur und die Aktivität der Sonne beobachten. So erfährt der Besucher viel Wissenswertes rund um unseren Stern, die Sonne.
    18 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung auf dem Hochplateau Seiser Alm
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Jita sun Mont Sëuc-- Mit 56 km² ist die Seiser Alm die größte Hochalm Europas und bietet unbegrenzte Wandermöglichkeiten. Zusammen mit einem Wanderführer werden die schönsten Wanderwege erkundet. Es erwarten Sie blühende Wiesen, idyllische Berghütten und ein einzigartiges Panorama: Der Anblick der Langkofelgruppe, der Rosszähne, des Schlernmassivs und der vielen weiteren Dolomitengipfel wird Sie verzaubern. _____ Treffpunkt: Talstation Gondelbahn Seiser Alm (St. Ulrich) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 13 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 300 m Höhenunterschied im Abstieg: 750 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni - Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    18 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung und Verkostung im Weingut Kornell
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Besuchen Sie uns: ein "junges altes" Weingut - historischer Ansitz - junges ehrgeiziges Team - die Einzigartigkeit des Bodens und Mikroklimas... Preis pro Person: 25 Euro Anmeldung erforderlich bis Freitag 12 Uhr: info@kornell.it oder +39 0471 917 507
    18 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sissi Tours: Gourmet Walk Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Eine kulinarische Kulturwanderung durch Meran. Geführte dreistündige Genusstour zu Fuß durch Meran. In kurzer Zeit miterleben, was Meran kulinarisch so begehrenswert macht. Exquisite Köstlichkeiten genießen, Südtiroler Kultur fühlen, Geschichten lauschen und die Menschen dahinter kennenlernen. Optional kann zum Ausklang des Gourmet Walks bei Sternekoch Andrea Fenoglio im Restaurant Sissi zum absoluten Freundschaftspreis von € 45,00 zu Mittag eingekehrt werden (2 Primi + Dessert + Wasser und Kaffee).
    18 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Shuttle ins Pfossental - Almen, Wild & Natur
    Schnals, Vinschgau
    Fahren Sie mit unserem Shuttle ins wildreiche Seitental des Schnalstales und genießen dort, inmitten des Naturpark Texelgruppe, eine schöne Tageswanderung auf eigene Faust. Mit etwas Glück sehen Sie Gämsen und Steinböcke in ihrer freien Wildbahn. Treffpunkt Hinfahrt: 9.00 Uhr Tourismusbüro in Karthaus Treffpunkt Rückfahrt: 15.00 Uhr Vorderkaser/Gasthof Jägerrast Kosten für Hin- & Retour: € 8,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene mit dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, € 12,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ohne dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, für Kinder unter 10 Jahren kostenlos
    18 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Hofkäserei Gatscher: Mit Leib und Seele bei der Arbeit
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom Futteranbau über die Aufzucht der Kälber, bis hin zur Viehhaltung mit Milchprodukten und denen Veredelung zu schmackhaftem Jogurt, Butter und Käse. Sogar die Energie wird direkt am Hof erzeugt. Im neuen Stall und der neuen Käserei können Besucher bei einem Rundgang den Werdegang von Milch zum Käse kennenlernen und mitverfolgen. Dabei haben sie die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung, selber einen Weichkäse mit verschiedenen Gewürzen nach individuellem Geschmack herzustellen und mitzunehmen. Mit einer Verkostung der Hofprodukte endet das spannende Erlebnis. Anmeldung: Online oder im Tourismusbüro Kiens bis 20.30 Uhr des Vortags. Begrenzte Teilnehmer. Treffpunkt: Hofkäserei Gatscher in Kiens um 09:30 Uhr Kosten: Erwachsene mit Kronplatz Guest Pass 10 €; andere zahlen 20 €; Kinder bis 3 Jahre gratis;Kinder von 4 - 10 Jahre 6 €. Bitte Allergien vorzeitig melden.
    18 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Führung in der PUNI Whisky Destillerie "Whisky & Schokolade"
    Glurns, Vinschgau
    Kommt und macht mit bei einer Führung in der PUNI Whisky Destillerie in Glurns. Bei der Führung Whisky und Schokolade gibt es viel Interessantes über den Whisky und seine Geschichte zu lernen. Ebenfalls werden 3 Whisky-Sorten in Kombination mit 3 handgemachten Schokoladen verkostet. Dauer: 45 - 60 Minuten Max Personenanzahl: 12 Personen Kosten: 25,00 € pro Person Auf Anfrage kann diese Tour auch als private Tour zu einem Wunschtermin organisiert werden.
    18 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Natur, Kunst und Kultur: Das Val dl'Ert-Tal und das Museum Ladin entdecken
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Ausgehend vom Ladinischen Museum machen wir uns gemeinsam auf, um das SMACH. Val dl'Ert (Kunsttal) zu entdecken, einen Skulpturenpark im Freien, der 2023 eine besondere Erwähnung beim Nationalen Landschaftspreis erhielt, der vom italienischen Kulturministerium gefördert wurde. Auf dem Weg werden Sie über 25 Kunstwerke in einem alpinen Wald sehen, zwischen Tannen und unberührten Wiesen. Dies ist eine permanente Ausstellung von Skulpturen, die im Rahmen des Kunstwettbewerbs SMACH, der Biennale der Dolomiten, erworben wurden. Nach der geführten Tour im Val dl'Ert haben Sie die Möglichkeit, das Ladinische Museum eigenständig zu besuchen, wo Sie in die Geschichte, Kultur und Traditionen des ladinischen Volkes eintauchen können. Reiseroute: Ladinisches Museum Ciastel de Tor - SMACH. Val dl'Ert Schwierigkeitsgrad: einfach Treffen: 10.00 Uhr San Martino - Ladinisches Museum Ciastel de Tor Dauer: ca. 2 Stunden Höhenunterschied: ↑↓ ca. 260 m Entfernung: ca. 4 km Der Weg ist nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, für Rollstühle und Kinderwagen.

    18 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Messen/Märkte
    Bauernmarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    „Bauernmarkt“ Der Dorfplatz von Kastelruth blüht bäuerlich auf. Der Bauernmarkt ist eine attraktive Möglichkeit, eine Mischung aus regionalen Produkten und Köstlichkeiten zu erhalten. Der Markt ist eine perfekte Gelegenheit, den Vormittag mit einem Bummel durch die Gassen zu verbringen und die lokalen Produkte zu kaufen. Hier findet man alles von frischem Gemüse & Obst, Käse bis hin zu verschiedenen Bio Kräuterprodukte. Viele Stände verkaufen lokal hergestellte Produkte, die einzigartig und unverwechselbar für die Region sind.
    18 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Marteller Kräuter-Workshop
    Martell, Vinschgau
    Im Bauerngarten einer erfahrenen Kräuterpädagogin sammeln Sie verschiedene Heilkräuter, lernen deren Eigenschaften kennen und verarbeiten diese anschließend zu Salben und anderen Naturmitteln.
    18 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Erlebnis Wildtiere im Nationalpark Stilfserjoch
    Martell, Vinschgau
    Auf einer geführten Tageswanderung über verschiedene Höhenstufen lernen Sie das naturnahe Martelltal mit seiner faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt kennen. Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 4 h, Aufstieg bis 600 Höhenmeter
    18 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Ohne Kultur kein Käse
    Mals, Vinschgau
    Hofführung in der Hofkäserei Englhorn in Schleis. Sie erhalten Einblick in die Welt der Kühe, des Käse und allem was dazwischen liegt. Zur Verkostung bieten wir Käse, frisch gebackenes Brot und hausgemachte Säfte. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: € 22,00 pro Person Anmeldung: telefonisch unter +39 0473 831190 oder info@ferienregion-obervinschgau.it
    18 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Besichtigung des Bio Hofes Roatnocker
    U.L.Frau i.W.-St. Felix, Meran und Umgebung
    Besichtigung des Bio Hofes Roatnocker mit Bauer Georg, anschließend Verkostung der hofeigenen Produkte. Preis: 8€ mit Verkostung
    18 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Live-Musik im Restaurant Schlosswirt
    Schenna, Meran und Umgebung
    Erlebe unvergessliche Abende mit Live-Musik auf der Panoramaterrasse des Hotel Restaurant Schlosswirt! Verschiedene Musiker und Bands aus der Region sorgen für stimmungsvolle Klänge und gute Laune. Genieße die atemberaubende Aussicht, während du den vielfältigen musikalischen Darbietungen lauschst. Termine & Bands: Freitag 20. Juni: „Birgit & Friends“ von 20 - 22.30 Uhr Freitag, 18. Juli: „ Die Hallers“ von 20 - 22.30 Uhr Freitag, 15. August : „Die Hallers“ von 20 - 22.30 Uhr Freitag, 19. September : „Michael Aster“ von 20 - 22.30 Uhr
    18 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Kräuter- und Kneippwanderung am Partschinser Waalweg
    Partschins, Meran und Umgebung
    „Gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen“ sagt der Volksmund. Und dass ohne Wasser kein Leben existiert, gilt für die Erde wie für die Menschen. Was also liegt näher, als die Kraft der Natur und das Lebenselixier Wasser als heilsame Kombination für mehr Kraft, Gesundheit und Wohlbefinden zu nutzen? Entdecken Sie mit unserer Expertin die zahlreichen, oft unscheinbaren Kräuter am Wegesrand und erfahren Sie bei unserer Kräuter-Wasser-Wanderung alles über deren Heilkraft und Wirkung. Gleichzeitig lernen Sie unterschiedliche Formen und Möglichkeiten (es sind mehr als 120!) der berühmten Kneippkur kennen. Die Wassertherapie nach Pfarrer Sebastian Kneipp bringt Stoffwechsel und Kreislauf in Bewegung und stärkt nachweislich die Abwehrkräfte. Außerdem hilft sie bei zahlreichen chronischen Krankheiten und nervösen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Allergien, hartnäckigen Infekten, Magen-Darm-Beschwerden und innerer Unruhe. So besonders und eindrucksvoll wie die Erkenntnisse von Pfarrer Kneipp und die Wirkung der Kräuter und Pflanzen, ist auch der Platz und die Kulisse, an denen sie zur Anwendung kommen.
    18 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Wanderung von Monte Pana zur Langkofelhütte mit der Alpinschule Catores
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --La sciorta de Saslonch-- Von Monte Pana geht es zu den lang gezogenen Weideböden des Plan de Cunfin, bevor ein spektakulärer Serpentinenweg in das großartige wandüberhöhte Joch zwischen Langkofel und Fünffingerspitzen führt, das von imposanten Felswänden überragt wird. Hier angekommen, folgen Sie einem leicht ansteigenden Weg bis zur Langkofelhütte, wo eine Einkehr mit Mittagessen geplant ist. Der Rückweg führt zum Ausgangspunkt zurück. _____ Treffpunkt: Sessellift Mont de Seura P2 Cendevaves Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 12 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 750 m Höhenunterschied im Abstieg: 750 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bergbahnen und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 12 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    18 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Werde Knödelprofi! Knödelkochkurs mit Verkostung
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Du liebst die köstlichen Südtiroler Knödel und möchtest lernen sie selbst zuzubereiten? Dann ist unser Knödelkochkurs das perfekte Event für dich! In der gemütlichen Atmosphäre unserer Genussmanufaktur, zaubern wir gemeinsam Knödel mit den besten Zutaten aus der Region. Außerdem verraten wir dir viele nützliche Tipps, damit deine Knödel auch zu Hause perfekt gelingen. Und natürlich kommt auch die Verkostung nicht zu kurz: Nach dem Kurs werden die frisch zubereiteten Knödel gemeinsam genossen. Dazu gibt es noch das Rezept für zu Hause. Treffpunkt: Hotel Gassenwirt 11:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Teilnahme ab 12 Jahren, nicht geeignet für Kinder Teilnahmegebühr: 28 € Anmeldung & Info: 2 Tage vorher bis 16.00 Uhr im Hotel Gassenwirt, Tel. +39 0474 56538. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 16 Personen
    18 Juli, 2025 - 26 September, 2025