Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelerlebnis Steidacherhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Eintauchen in die Südtiroler Apfelwelt & Verkostung von Apfelprodukten am Hof. Treffpunkt: 14 Uhr beim Steidacherhof in Lengstein. Dauer: 1,5-2 Stunden. Preis: € 4, frei mit RittenCard. Mindestteilnehmerzahl: 4. Bei der Führung durch unsere Apfelwiesen bekommen Sie Einblicke in die Welt des Südtiroler Apfels. Die Apfelbotschafter Gloria & Daniel erzählen über die Geschichte, Tradition und den Anbau des Apfels. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten- und Produkten wird Ihr Gaumen geschärft und Sie erleben die Geschmacksvielfalt dieses Qualitätsproduktes. Anmeldung erforderlich!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuterwissen am Vigiljoch – zwischen Natur und Mythos
    Lana, Meran und Umgebung
    Die Welt der Wildkräuter ist voller Geschichten. Gemeinsam mit Werner begibst du dich auf eine besondere Wanderung am Vigiljoch. Er teilt sein umfassendes Wissen über Heilpflanzen, ihre Wirkstoffe und Anwendungen – verwoben mit keltischem Naturverständnis, Märchen und überliefertem Traditionswissen. Was hat der Ameisenhaufen mit dem Sozialleben der Menschen zu tun? Und warum galt das Johanniskraut bei den Kelten als heilige Heilpflanze? Diese Exkursion ist mehr als eine Wanderung: Sie ist eine Einladung, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und uraltes Wissen neu zu entdecken. Treffpunkt: vigilius mountain resort am Vigiljoch Hinweis: Bitte fahre selbstständig mit der Seilbahn von Lana um 10.00 Uhr aufs Vigiljoch. Das Seilbahnticket ist im Preis inbegriffen und am Schalter der Talstation erhältlich. Teilnehmer: max. 14 Personen Kosten: 37,00 € pro Person inkl. Seilbahnticket Bezahlung: mit Kreditkarte bei Anmeldung oder vor Ort im Hotel Ausrüstung: bequeme Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung, Trinkflasche
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour rund um den Mitterberg
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Radeln Sie gerne in einer Seenlandschaft oder inmitten von Apfelanlagen, Weinbergen und Wiesen, an Schlössern vorbei und genießen dabei das wunderschöne Panorama? Dann sind Sie bei unserer E-Bike Tour von 50 km goldrichtig! Unser Guide führt Sie von Leifers zur Pfattner Brücke, den Etschradweg entlang bis nach Sigmundskron und längs der alten Kalterer Bahn nach Eppan. Über Girlan führt die Route durch den Montiggler Wald aufwärts zum Kleinen und Großen Montiggler See. Von dort geht die Runde um den Mitterberg weiter ins Zentrum von Kaltern für eine kurze Rast zum Mittagessen. Nach der Stärkung folgt eine kurze Abfahrt zum Kalterer See, wo Sie die Gelegenheit haben, sich in der Sonne ein Eis zu gönnen und den Blick auf den See zu genießen. Anschließend erreichen Sie wieder den Etschradweg und fahren zurück nach Leifers. Der Veranstalter behält sich eventuelle Änderungen der Route vor. Es besteht Helmpflicht! Teilnahmegebühr: Guide 16 €, kostenlos mit Bozen Card Radverleih: 1 Tag Radverleih mit Bozen Card kostenlos (www.leifers-info.it/radverleih)
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Thermalwasserwanderung am Juvaler Burghügel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine unvergessliche Wanderung entlang der alten Bewässerungskanäle - den Waalwegen – zu gehen. Diese Wanderung verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Einblicke in die Geschichte der Waalwege, der Steppenvegetation am Stabener Sonnenberg und des Thermalwassers von Bad Kochenmoos. Und mit dem „Naturnser Wanderbecher“ können Sie das Thermalwasser dann noch Schluck für Schluck genießen.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bunkerführung: Festung, Versteck & Wehrburg
    Mals, Vinschgau
    Besuchen Sie mit unseren erfahrenen Führern die geheimnisumwitterten Bunker des oberen Vinschgau, architektonische Relikte aus der Zwischenkriegszeit, monumentale Abwehranlagen und letzte Zufluchtsorte. Eingebettet in den Fleckenteppich der Obervinschger Kulturlandschaft und gut getarnt durch Wiesenbewuchs und Bäume sind diese Festungsanlagen kaum mehr als Teil des Alpenwalls zu erkennen. Trittsicherheit erforderlich! Treffpunkt: 14.00 Uhr Informationsbüro Mals, St. Benediktstr. 1 (wenn die Tour nicht online gebucht wurde, muss hier der Führungspreis bezahlt werden) Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: € 12,00 Erwachsene, € 6,00 Kinder von 8-14 Jahren Anmeldung: online, oder unter +39 0473 831190 bis 17.00 Uhr am Vortag!!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Von der Milch zum Käse
    Vöran, Meran und Umgebung
    Bei der Hofführung am Lenkhof erfährst du allerlei Interessantes über die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten sowie Geschichtliches über die Hofstelle selbst. Dabei führt dich Jungbauer Georg durch den Stall, die Verarbeitungs- sowie Reiferäume und erzählt über die Haltung seiner Tiere. Zum Schluss dürfen die hofeigenen Produkte natürlich verkostet werden. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch den Bunker am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kirchenführung durch die Pfarrkirche zum Hl. Josef
    Algund, Meran und Umgebung
    Die Pfarrkirche zum Hl. Josef im Herzen von Algund ist durch ihren markanten Turm und den besonderen Bau zum „Kennzeichen“ der Gemeinde geworden. Auf Grund ihrer reichen Symbolik zählt sie zu den bekanntesten und gelungensten modernen Sakralbauten im Alpenraum. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Pfarrei wird euch durch die lichtdurchfluteten Räume der Kirche führen und in die besondere Symbolik einführen.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Magische Plätze im Wald - Geführte Tour zu einzigartigen Kraftorten
    Algund, Meran und Umgebung
    Entdeckt mit Waldexperte Martin Geier magische Orte und Plätze mit bemerkenswert starken Energien in Algund. Freut euch auf eine Entdeckungsreise durch die Wälder von Aschbach und Vellau mit Buchen, Birken, Erlen und Fichten sowie Lärchen und Zirben und von Moos bewachsenem Untergrund - alles Orte die etwas Besonderes darstellen. Erlebt eine einzigartige Begegnung mit der unberührten Natur dieser vielseitigen Ortsteile und freut euch auf eine Reise in euer Inneres.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Alpenwall: Bunkerbesichtigung Töll mit Führung
    Meran, Meran und Umgebung
    Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Der Bunker auf der Töll wurde 2014 von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Führungen zugänglich gemacht.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    RittenCard
    Lama- & Alpakatrekking, Erdpyramiden Oberbozen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 11 Uhr Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 250 Höhenmeter (nicht Kinderwagengeeignet). Preis: € 43 p.P. / € 95 für Familien (€ 40/€ 90 mit RittenCard). Jeden Donnerstag spazieren wir mit unseren braven Lamas und Alpakas an der Hand von Linzbach aus Richtung Dorfmitte Oberbozen. Wir durchqueren das Dorf und steigen dann über den antiken Römerweg zu den berühmten Rittner Erdpyramiden ab. Dort angekommen, gönnen wir unseren Tieren und uns eine kleine Verschnaufpause, während der man die Geschichte der Erdpyramiden am Aushang nachlesen, Fotos knipsen oder einfach die Ruhe und Stille genießen kann. Nach der kleinen Pause steigen wir den antiken Römerweg wieder hinauf. Im Dorf bei der Seilbahnstation angekommen, machen wir nochmals einen kurzen Stopp und wer möchte, kann sich im Cafe Fink ein Eis oder eine Erfrischung gönnen. Gestärkt treten wir dann den restlichen Weg zurück zur Weide unserer Lama- und Alpakahengste an. Hinweis: Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir es uns vor, diese Tour in ein kürzeres Trekking umzuwandeln. Alternativ kann sich die Kleingruppe dazu entscheiden, einen Aufpreis zu bezahlen und die Tour in kleinerer Runde durchzuführen. Anmeldung erforderlich!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kellereiführung mit Weinverkostung im Weingut Hochegg
    Leifers, Bozen und Umgebung
    In imposanter Lage auf 838 Meter Höhe hoch oberhalb von Leifers wurde das Weingut Hochegg 2023 neu erbaut, umgeben von Wäldern und mit einem atemberaubenden Blick ins Tal. Tauchen Sie bei der Besichtigung des Weinguts in die Arbeitswelt des Familienbetriebes ein und erleben Sie bei der Verkostung den einzigartigen Geschmack der biologisch angebauten Weine. Teilnahmegebühr: 19 €, 15 € mit Bozen Card
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Waldbaden für Frauen - Eine Reise zu sich selbst
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Waldbaden für Frauen – Eine Reise zu sich selbst Tauchen Sie ein in das Wunder des Waldes und gönnen Sie sich eine Auszeit, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Unsere geführte Waldbaden-Reise für Frauen ist speziell darauf ausgerichtet, Ihre Sinne zu aktivieren, neue Energie zu tanken und innere Balance zu finden. Warum Waldbaden? Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang – es ist eine achtsame Verbindung mit der Natur. Dabei können Sie von zahlreichen positiven Effekten profitieren, wie zum Beispiel: • Positiver Einfluss auf das Kreislaufsystem • Regulierung des Hormonhaushalts • Abbau von aktivem Stress • Wohltuende Wirkung bei Atemproblemen • Stärkung des Immunsystems Waldbaden..., weil ich es mir wert bin! Gönnen Sie sich diese besondere Zeit in der Natur und entdecken Sie, wie wohltuend und belebend Waldbaden sein kann. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser unvergesslichen Reise zu begleiten! Für Frauen ab 16 Jahren Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen; max. 14 Personen Treffpunkt: Outdoor Center am Rosskopf um 10.00 Uhr Bus Abfahrt: 10.15 Uhr; Bus Rückkehr: 13.36 Uhr Hunde sind nicht erlaubt Bei schlechtem Wetter entfällt das Waldbaden!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Acqua Fit in der Prunner Luxury Suites
    Schenna, Meran und Umgebung
    Aqua Fitness ist ein umfassendes Training im Wasser. Es stärkt und stabilisiert die Muskulatur durch den Wasserwiderstand. Die Belastung der Gelenke ist gering. Aqua Fitness verbessert zudem die Herz-Kreislauf-Funktion.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    avimundus - Die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch -
    Schlanders, Vinschgau
    Führung - Das Besucherzentrum „avimundus“ in der Fußgängerzone von Schlanders ist ganz der Vogelwelt gewidmet. Es bietet den Besuchern einen Überblick über die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch, ausgewählte Vogelarten werden anschaulich präsentiert und den jeweiligen Lebensräumen zugeordnet. Die Besucher erhalten dabei umfassende Informationen zu Brut und Aufzucht, zu Stimme und Gesang der Vögel.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Rundgang der traditionellen Höfe mit Besichtigung und Genusspause im Paratonihof
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Raida di mejes ntëur S. Cristina cun vijita dl luech da Paratoni -- Entdecken Sie die Besonderheiten der heimischen, ladinischen Architektur und erhalten Sie interessante Informationen zum bäuerlichen Alltag und der jahrhundertealten Geschichte des Tales. Vom Ortskern von St. Christina aus geht es zunächst mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Wanderung. Hier gibt es entlang der Strecke sehenswerte, traditionelle Bauerhäuser zu entdecken. Über den neu erbauten Weg „Troi de Frëines“ wird anschließend bergab in Richtung St. Christina gewandert. Nach dem Mittagessen erwartet Sie am Paratonihof bei einer Hofbesichtigung ein spannender Ausflug in die Vergangenheit für die ganze Familie und ein köstliches traditionelles Dessert. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 40€ | 8€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 450 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ ACHTUNG: Bis zum 19. Juni und ab dem 4. September ist keine Mittagspause in eine Hütte vorgesehen, wir bitten Sie daher ein Lunchpaket mitzubringen. Nach dem Mittagessen wird im Paratoni Hof ein Dessert serviert. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Abenteuerkletterkurs mit Bergführer für die ganze Familie
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Klettern macht Spaß, nicht nur den Kindern! An der Kletterwand trainieren wir völlig spielerisch Kraft und Gewandtheit. Wir erleben aber auch Gemeinschaft und erfahren, was es heißt, selbstbestimmt zu handeln. Indem wir uns kalkulierbaren Wagnissen aussetzen, erfahren wir Erfolg und Misserfolg und lernen, damit umzugehen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene. Hinweis: Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Elternteil begleitet werden!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    3D Bogenschiessen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Entdecken Sie das Bogenschießen im 3D Bogenparcours Talaiwald in St. Valentin. Unter Anleitung des Experten Philip lernen Erwachsene und Kinder in einem zweistündigen Kurs die Grundlagen dieses Sports. Der Kurs findet inmitten des malerischen Lärchenwaldes statt, was eine natürliche und beruhigende Kulisse bietet. Ideal für Familien oder Einzelpersonen, die ein neues Hobby entdecken möchten. Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Dauer ca. 2,5h Tiere erlaubt: nein
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Schönste Aussichtspunkte - Geführte Wanderung im Nationalpark Stilfserjoch
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Erklimmen Sie mit unseren Wanderführern leichte Gipfel und herrliche Aussichtspunkte im Nationalpark Stilfserjoch. Genießen Sie das Panorama bei einem richtigen "Vinschger Holbmittog"* mit lokalen Produkten. * Brotzeit im Vinschgau Anmeldung: Bis 20.30 Uhr des Vortages direkt in Ihrer Unterkunft (Prad am Stilfserjoch Partnerbetriebe) oder bis 12.00 Uhr am Samstag im Informationsbüro Prad. Auskunft: Ferienregion Prad am Stilfserjoch Tel. +39 0473 61 60 34 / office@prad.info / www.prad.info
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Behind the scene - Kombiführung in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Erleben Sie die neue Führung BEHIND THE SCENE. Komibiführung in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum. Immer um 15:45 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Limitierte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich im Klosterladen la butia oder unter +41 81 858 61 89 Eintrittspreise (Führung inklusive): Erwachsene: CHF 12.- Lehrlinge, Studenten: CHF 8.- Schüler: CHF 6.-
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Klettersteigtour am Ziel Klettersteig in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Unterwegs mit unseren erfahrenen Bergführern am Ziel Klettersteig oberhalb der Schutzhütte Nasereit in Partschins! Schwierigkeit: C - mittel Gehzeit: ca. 4 Stunden Voraussetzung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Entlang des Zielbaches führt der attraktive Klettersteig hoch zum Gingglegg. Besonderes Highlight sind dabei die zwei Flying Foxes, die für die Überquerung des Zielbaches (als Alternative zur Seilbrücke) verwendet werden können. Sondertarife für Familien auf Anfrage!
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Weingutbesichtigung in der Weinkellerei Innerleiterhof Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Besichtigung des Weinguts Innerleiterhof ist ein Muss für Liebhaber authentischer, mit viel Sorgfalt und Passion hergestellter Tropfen. Nach einem Spaziergang durch die Weinberge, öffnen Gastgeber Karin und Karl die Tore ihrer Kellerei und gewähren Einblick in den spannenden wie komplexen Weinprozess. Der moderne Verkostungsraum bietet den idealen Rahmen, um sich anschließend genussvoll durchs Sortiment zu testen. Dauer: 1-2 Stunden
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Messen/Märkte
    Klausner Bauernmarkt
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Die Bauern verkaufen Ihre frischen Produkte am Tinneplatz von 8:00 – 12:30 Uhr. Frische, saisonale Lebensmittel und typische Südtiroler Produkte gibt es auf dem kleinen, aber feinen Bauernmarkt in Klausen. Hier können Genießer und Liebhaber ohne lange Wege, ohne Zwischenhändler und ohne Qualitätsverlust lokale Erzeugnisse direkt vom Bauer erwerben. Unser Angebot für Sie: Gemüse, Obst, Käse, Sirup und Marmeladen, Essig und Schnäpse, Speck und Wurstwaren, Getreide und Brot sowie Bauernkrapfen und andere Süßspeisen.
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Familienprogramm: Zimmer frei für Biene & Co. im selbstgebauten Insektenhaus
    Schenna, Meran und Umgebung
    Beim Bau eines Insektenhauses tauchen wir in das Leben und die Bedeutung der Wildbienen und anderer nützlicher Insekten ein. Mit etwas Geschick fertigt jede Familie eine Nist- und Überwinterungshilfe für die kleinen Sumser und Krabbler und stellt ihnen dabei eine Vielfalt an Naturmaterialien zur Verfügung, damit jedes Tierchen die passende Suite findet.
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Schenner Dorfmarktl auf dem Raiffeisenplatz Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Beim Schenner Dorfmarktl auf dem Raiffeisenplatz bieten die Aussteller ihre hofeigenen Produkte (Käse, Wein, Honig, Krapfen u.a.) zur Verkostung sowie lokales Kunsthandwerk zum Verkauf an. Teilnehmende Aussteller BACHLERHOF| Bauernkrapfen, Tirtlen, Brot, Kaminwurzen HOLZILAS | Holzlaserkunst, Souvenir, Dekoration LECHNERHOF | Marmeladen, Frucht - und Kräutersirupe, Speck, Fichtenhonig HOLZIK | Holz- und Dekoartikel BUCHSCHWENTER | Drechslerarbeiten und Holzdekoration KRÄUTERGARTEN | Kräuterpflegeprodukte, Kräutertees VERDORFER | Holzartikel & Dekoration SCHMUCKES BY JOHANNA | Schmuck-Unikate BARBARA GÖGELE | Haarschmuck ALPINART | Geklöppelter und gehäkelter Schmuck, Produkte aus Schafwolle SPIESS HANS | Honig HERZSTICKL BIRGIT | Handgemachte Kinderbekleidung, Babydecken
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Rückentraining
    Partschins, Meran und Umgebung
    Rückengymnastik im Freien kombiniert frische Luft mit gezielten Übungen, um den Rücken zu kräftigen, zu dehnen und zu mobilisieren. Mit einfachen Aufwärmübungen wird gestartet, dann geht es weiter mit gezielten Rückenstärkungs- und Dehnübungen. Natürliche Elemente können als Trainingsgeräte dienen. Abgerundet wird die Session mit Mobilisierungs- und Entspannungsübungen, wodurch nicht nur der Rücken, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden gefördert wird.
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Wie kneippe ich richtig?
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tauche ein in die Welt des Kneippens und erlebe, wie Wasser, Bewegung und Achtsamkeit dein Wohlbefinden steigert! In der idyllischen Kneippanlage im Altenburger Wald zeigt dir eine lizenzierte Kneipp-Gesundheitstrainerin, wie gezielte Übungen im kalten Wasser, auf Gras und verschiedenen Naturböden den Kreislauf anregen, Verspannungen lösen und das Immunsystem nachhaltig stärken. Freue dich auf eine wohltuende Auszeit mit Naturerlebnissen, belebenden Wasseranwendungen und wertvollen Gesundheitstipps! Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr beim Tourismusverein Kaltern
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung mit Sonja
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sonja erklärt Ihnen Infos über den Südtiroler Alpenapfel, Sortenspiegel, Anbaumethoden, Arbeiten im Feld, Verarbeitung und Vermarktung. Es erwartet Sie eine Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft eines einheimischen Produzenten und kurzer Rundgang durch ortsnahe Obstwiesen. Dauer ca. 1,5 Std. Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich. Treffpunkt direkt am Bauernhof Kalterer Moos Nr 16, Hof Pomaria,Nach der Moos Bar (Tankstelle in Richtung Auer) 20 mt Telefonnummer der Apfelbotschafterin +39 348 0358660
    17 Juli, 2025 - 06 November, 2025