Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Sport
    Gran Fondo Val Casies - Gsieser Tal Lauf | EVENTS
    Gsies
    40. JAHRE GSIESER TAL LAUF MIT TOLLEN JUBILÄUMSAKTIONEN! Der Gsiesertal Lauf gilt als einer der beliebtesten und bekanntesten Skimarathons im gesamten Alpenraum. Zum Rahmenprogramm: Freitag, 19.00-01.00 Uhr: Live Musik mit den Fonzies. Samstag, 14.00 Uhr: Siegerehrung 42/30 km CT, 16.30 Uhr: Preisverteilung MINI-GSIESER, 19.00-23.00 Uhr: Live Music - edelBlech, 23.00-01.00 Uhr: Live Music - The Electrix, Sonntag, 14.00 Uhr: Siegerehrung 42/30 km FT, 15.00-08.00 Uhr: Live Music - Böhmische der Pater Haspinger Kapelle, 18.00-22.00 Uhr: Live Music - Die Bergdiamanten.
    16 Februar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Sport
    Weltmeisterschaft im Sportrodeln
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Auf der Naturrodelbahn "Ranuier Rungg" in St. Magdalena findet die Sportrodel Weltmeisterschaft 2024 statt. Am Samstag finden die Trainingsläufe und die ersten Rennläufe statt. Am Sonntag beginnen die Rennläufe für Doppelsitzer und Einsitzer. Detailliertes Programm Sportrodel WM 2024: Freitag, 16.02.24: 09:00 Uhr 1. Trainingslauf 11:00 Uhr 2. Trainingslauf 19:00 Uhr Sportlermesse – Einzug ins Kulturhaus – Eröffnungsfeier Samstag, 17.02.24: 09:30 Uhr 1. Wertungslauf Einsitzer und Doppelsitzer 11:30 Uhr 2. Wertungslauf Einsitzer und Doppelsitzer 19:00 Uhr Siegerehrung Junioren und Master im Festzelt Sonntag, 18.02.24: 09:30 Uhr Teambewerb 10:00 Uhr Finallauf Doppelsitzer und Flower ceremony 11:00 Uhr Finallauf Einsitzer Damen und Flower ceremony 12:00 Uhr Finallauf Einsitzer Herren und Flower ceremony 13:00 Uhr Einweihung neues Servicegebäude 14:00 Uhr Siegerehrung – Abschluss
    16 Februar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Sport
    Coppa Italia Fondo
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    "Coppa Italia" Langlaufrennen Langlaufstadion Nordic Arena 17.02.2024 5km + 10km Einzelstart F&M
    17 Februar, 2024 - 17 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Hip Hop Show Case - Tanzshow
    Schlanders, Vinschgau
    Kinder und Jugendliche präsentieren die in den D4J-Camps eingeübten Tänze in HIP HOP und Moderndance Stil. Eine Veranstaltung für Jugendliche, Junggebliebene und die ganze Familie! Erste Aufführung: 16.00 Uhr Zweite Aufführung: 19.30 Uhr
    17 Februar, 2024 - 17 Februar, 2024
    Sport
    Gran Fondo Val Casies - Gsieser Tal Lauf
    Gsies
    40. JAHRE GSIESER TAL LAUF MIT TOLLEN JUBILÄUMSAKTIONEN! Der Gsiesertal Lauf gilt als einer der beliebtesten und bekanntesten Skimarathons im gesamten Alpenraum. Er findet jedes Jahr am 3. Februar-Wochenende im Gsieser Tal/Südtirol statt. Dieses Rennen ist seit seiner Gründung im fernen Jahre 1984 witterungsbedingt noch niemals ausgefallen. Im Jahr 2021 erfolgte allerdings aufgrund höherer Gewalt (Corona) eine Absage. Seit der ersten Auflage verzeichnet dieses bereits legendäre Südtiroler Sportevent insg. 71.462 „finisher“. Die Beteiligung ist sehr international, alljährlich sind weltweit an die 38 Nationen am Start. Sehr viele Weltmeister und Olympiasieger scheinen auf der Ehrentafel auf. Gelaufen wird über die Distanzen von 30km und 42km, Samstags im Klassikstil, Sonntags im Skatingstil. Sehr beliebt ist auch die Genussgruppe „Just for Fun“, ohne Rennstress bzw. Zeitabnahme. Zum Rahmenprogramm gehört am Samstag auch der „MINI-Gsieser“. „WER LANGLÄUFT, LEBT LÄNGER.“ Programm Samstag: 9.30 Uhr Start 42/30 km klassische Technik; 15.30 Uhr Start 30. Mini-Gsieser: Programm Sonntag: 9.30 Uhr Start 42/30 km freie Technik.
    17 Februar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Tagungen/Vorträge
    21. Arthroskopie-& Diagnostik-Kurs
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Für die Zimmerverfügbarkeitslisten: selva@valgardena.it Anmeldung zum Kurs: www.arthroskopie-kurs.de
    17 Februar, 2024 - 24 Februar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Andreas-Hofer-Feier
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    10.00 Uhr Messfeier mit anschließender Kranzniederlegung der Schützenkompanie Frenner & Ganeider und der Musikkapelle Villnöss beim Denkmal in Pitzack
    18 Februar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Andreas-Hofer-Feier in Ehrenburg
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    07:45 Uhr: Eintreffen der Ehrengäste u. Schützen bei der Volksschule Ehrenburg 08:20 Uhr: Einzug in die Pfarrkirche Ehrenburg zur Andreas-Hofer-Feier 08:30 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche von Ehrenburg Anschließend Heldengedenken beim Kriegerdenkmal mit Gedenkrede von Gudrun Kofler, Abgeordnete zum Tiroler Landtag. Kranzniederlegung und Ehrensalve der Schützenkompanie Ehrenburg. Die Feier wird vom Ehrenburger-Mandochor und von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Kiens umrahmt.
    18 Februar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Messen/Märkte
    Markt
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Krämermarkt von 8 - 14 Uhr auf am Pflegplatz / Alter Markt in Innichen.
    19 Februar, 2024 - 30 November, 2024
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Front Hof. Anmeldung im Tourismusbüro Völs *nicht geeignet für Kinder
    20 Februar, 2024 - 20 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Auner - Streichquartett in Wien
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Gegründet 2013 und vom Österreichischen Außenministerium als Kulturbotschafter Österreichs im Rahmen der NASOM Serie ernannt, konzertiert das Auner Quartett regelmäßig in einem großen Netzwerk von österreichischen Kulturforen und Botschaften. Gelobt für seine „stilistische Sicherheit und Bereitschaft zu Emotion ... für alle vier ist die Kammermusik die Essenz des Musikalischen per se ...“ (Radio Ö1), demonstriert das Ensemble seinen Zuhörern heute „Feinheit, Qualität und musikalische Raffinesse“ durch alle musikalischen Epochen. Angelehnt an die alte Wiener Tradition der Salonkonzerte bespielt das Ensemble seit acht Jahren einen eigenen Streichquartettzyklus in Wien. Auner Quartett Daniel und Barbara Auner, Violine Nora Romanoff-Schwarzberg, Viola Konstantin Zelenin, Violoncello Franz Schubert: Quartettsatz in c Johann Strauss: Frühlingsstimmen W. A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik Joseph Haydn: Kaiserquartett
    20 Februar, 2024 - 20 Februar, 2024
    Verkostung
    Sherry-Verkostung - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Hochmodern sind die "falschen" - sehr süßen - Sherrys, die eigentlich in Montilla-Moriles wachsen und auch bei uns so manches Herz beim Dessert höherschlagen lassen. Während das Sherry-Anbaugebiet immer kleiner wird, gelangen immer mehr hochwertige, gereifte Sherrys (speziell Olorosos und Amontillados) in unsere Breiten, die mit dem althergebrachten, langweiligen Sherry-Images nichts mehr gemeinsam haben. Entdecken Sie die moderne Vielseitigkeit des Evergreens Sherry...
    21 Februar, 2024 - 21 Februar, 2024
    Sport
    Winterwanderung mit Gilbert (Dreischuster Hütte)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit dem Wanderführer Gilbert Wegverlauf: Parkplatz Innerfeldtal (1268 m) > Dreischusterhütte (1.635 m) Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos. Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-10 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Ausrüstung: geignete Schuhe und Kleidung, evtl. Proviant Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 5,00 pro Pers., ansonsten € 10,00 pro Pers. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen. Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online
    21 Februar, 2024 - 21 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung Kellerei Griesbauerhof
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit die verschiedenen Weine der Kellerei Griesbauerhof näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich vom fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen. Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 10,00, ansonsten € 14,00 pro Pers.! Teilnehmer: min. 6 bis max. 20 Pers. Beginn: 16.00 Uhr Dauer: ca. 1 Std. Anmeldungen: innerhalb 9 Uhr beim Tourist Info Antholzertal T. +39 0474 496269 oder bei der Metzgerei Steiner, T. 0474 496849 oder shop@metzgerei-steiner.it
    21 Februar, 2024 - 21 Februar, 2024
    Sport
    Show sön i schi por mituns - Kids Ski Show
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Hast du Lust zusammen mit der Skischule Badia an einer Skishow teilzunehmen? Zu diesem Anlass haben wir einen Fackelzug für Kinder, eine Show des Pirates Freestyle Teams und Auftritte des Skiclubs Ladinia für dich vorbereitet. Wichtig! Kinder, die am Fackelzug teilnehmen möchten, müssen in der Lage sein, auf der roten Piste parallel Ski zu fahren. Information und Reservierung bei der Skischule Badia bis zum Vortag erforderlich (begrenzte Plätze). +39 0471 839 648 info@scuolascibadia.it Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    21 Februar, 2024 - 21 Februar, 2024
    Sport
    ATOMIC Drei Zinnen Classics - 3 Zinnen Dolomites Skitouren Tage
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    21. – 25.02.2024 Preis: € 430,00 Klassiker Touren in der Dolomitenregion 3 Zinnen für alle Könnensstufen mit lokalen Guides und Special Guest von ATOMIC/Berghasen: Susi Kraft - Get-Together Eröffnungsabend inkl. Tourenplanung - 4 geführte Touren in den Sextner oder Pragser Dolomiten passend zum Können der Teilnehmer - Kostenloses Testmaterial - DSV-Basic Versicherungspaket - 2 Abende mit Fachvorträgen / Filmvorführung - 3 Zinnen Dolomites SKIMO Shakeout Abend Grat & Cheat - Sklitouren Tage Goodie Bag
    21 Februar, 2024 - 25 Februar, 2024
    LEKI Ladies Days - 3 Zinnen Dolomites Skitouren Tage
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    "For Ladies & by Ladies" 21. – 25.02.2024 Preis: € 430,00 Skitouren Tage mit Nadine Walner und Sandra Lahnsteiner und weiteren weiblichen Guides - Get-Together Eröffnungsabend inkl. Tourenplanung - 3 geführte Touren passend zum Können der Teilnehmerinnen - 1 Tag Lawinen Praxis & 3 Stunden Skialpinismus - Kostenloses Testmaterial - DSV-Basic Versicherungspaket - 2 Abende mit Fachvorträgen / Filmvorführung - 3 Zinnen Dolomites SKIMO Shakeout Abend Grat & Cheat - Skitouren Tage Goodie Bag
    21 Februar, 2024 - 25 Februar, 2024
    MAMMUT Safety Session: 4 Tage - 3 Zinnen Dolomites Skitouren Tage
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    21. – 25.02.2024 Preis: € 430,00 4 Tage Lawinen Clinics mit Theorie und Praxisschwerpunkten - Get-Together Eröffnungsabend inkl. Tourenplanung - 1 Theorieabend mit Schwerpunkt Thema Skialpinismus - 4 geführte Touren imit Praxisbezug zum Thema Skialpinismus - Kostenloses Testmaterial - DSV-Basic Versicherungspaket - 3 Zinnen Dolomites SKIMO Shakeout Abend Grat & Cheat - Skitouren Tage Goodie Bag
    21 Februar, 2024 - 25 Februar, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Nos Ladins - Mit dem Jäger die Tierwelt entdecken und schützen
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Zwei Termine, die du nicht verpassen solltest: der erste im Grödnerjochgebiet, der zweite im Gebiet von La Val, mit dem Jagdaufseher Hubert, der dich beim Aufspüren von Wildtieren begleiten wird. In Begleitung von Igi weiht Hubert dich in die Geheimnisse der Arbeit des Jagdaufsehers ein und erzählt dir genau, wie man sich im Umgang mit den Tieren verhält, wie sie leben und sich ernähren und vor allem, wie man der Tierwelt den nötigen Respekt entgegenbringt. Eine faszinierende und lehrreiche Erfahrung. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    21 Februar, 2024 - 27 März, 2024
    Verkostung
    Das kleine Wein-ABC - Terlan - 2024
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    22 Februar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Theatergastspiel: Schuld und Schein. Ein Geldstück
    Meran, Meran und Umgebung
    Schuld und Schein. Ein Geldstück von Ulf Schmidt Ein Gastspiel des Metropoltheaters, München Uraufführungs-Produktion Donnerstag, 22. Februar 2024, Meran, Stadttheater Beginn: 20 Uhr – Dauer: ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause – Einführung: 19.30 Uhr Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut Infos: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313800, E-Mail info@kulturinstitut.org, www.kulturinstitut.org Karten: online unter https://ticket.kulturinstitut.org/de/ Eintrittspreise: 10,00 bis 28,00 €, Ermäßigungen für Senior*innen ab 65 und Studierende bis 26 Theatergastspiel in deutscher Sprache Regie und Bühne: Jochen Schölch Kostüme: Cornelia Petz Choreographie und musikalische Leitung: Philipp Moschitz Dramaturgie: Katharina Schöfl Mit: Butz Buse, Paul Kaiser, Marc-Philipp Kochendörfer, Philipp Moschitz, Hubert Schedlbauer Ausgezeichnet als beste Inszenierung bei den Wasserburger Theatertagen und mit dem Publikumspreis bei den Bayerischen Theatertagen Mit dem Geld andrer gewinnt man mehr! Das Finanzsystem ist für Normalsterbliche undurchschaubar. Darum legen wir unser Geld besser vertrauensvoll in die Hände von Banken, Fachleuten und Politik. Oder etwa nicht? Der Dramatiker Ulf Schmidt macht dem Mythos der Undurchschaubarkeit nun einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Erfolgreich hat er sein „Geldstück“ auf Ebay platziert und Jochen Schölch hat die Uraufführungsrechte fürs Metropoltheater ersteigert. Seit 2013 investiert das Publikum nun sein Eintrittsgeld in diesen Theaterabend, der im wahrsten Sinne des Wortes gewinnbringend sein könnte. In kurzen anschaulichen Szenen erfahren Sie, wie aus einem harmlosen Goldstück eine Welt aus Schuld und Schein entstand, die nicht erst seit den Märchen der Brüder Lehmann in der Krise steckt. „Eigentlich ist es gut, dass die Menschen unser Banken- und Währungssystem nicht verstehen. Würden sie es nämlich, so hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“ (Henry Ford) Nach dieser Aufführung wissen Sie jedenfalls mehr. Und eines ist gewiss: Die Lektion in Finanzwelt bekommen Sie nirgends unterhaltsamer! Und dazu auch noch mit passender Musik. Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse In Zusammenarbeit mit: Bayern-Südtirol-Gesellschaft e.V., ASM – Arbeitskreis Südtiroler Mittel-, Ober- und Berufsschullehrer*innen Unterstützt von: Auto Brenner
    22 Februar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Sport
    Cun i schi a löm de ciandëra - Skifahren bei Kerzenlicht
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Genieße ein einzigartiges Erlebnis im Mondschein! Von 20:00 bis 22:00 Uhr verwandelt sich die Gardenaccia-Piste in eine zauberhafte Fackelabfahrt für einen unvergesslichen Abend im Schnee. Die Hütten Sponata und Ütia Florian sind geöffnet sein und außerdem werden Künstler und Musik den Abend noch aßergewöhnlicher machen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den nächsten Tag verschoben. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    22 Februar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zum Mühlbacher Badl
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Mühlbach / Gais (1.447 m) > Winterstaller Alm (2.068 m) > Mühlbacher Badl (1.700 m - Einkehrmöglichkeit) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    22 Februar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Musik/Tanz
    Konzert JMG: Trio Erinus
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Konzert der Gruppe "Trio Erinus" im Kulturhaus "Luis Trenker" in St. Ulrich. Klavier, Klarinette, Gesang: Anja Theiner Saxofon und Gesang: Sonja Wallnöfer und Alex Designori BURKALI - TANSMAN - GIROTTO - POULENC - CONNESSON - SHOSTAKOVICH - PIAZZOLLA - LÖSCH - Einzeleintritt Erwachsene: Euro 18,00 - Einzeleintritt Jugendliche unter 26: Euro 12,00 - Kinder unter 14 Jahren: kostenlos
    22 Februar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winter-Erlebnis - Moonlight Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Spätestens wenn der Mond den Schnee glitzern lässt und die Schönheit der umliegenden Berge betont, ist klar, dass es sich lohnen wird. Eine geführte Mondscheinwanderung durch die verschneite Landschaft der Seiser Alm ist sicher ein besonderes Highlight. Treffpunkt mit der Wanderleiterin ist vor dem Informationsbüro in Compatsch auf der Seiser Alm um 18:00 Uhr. Von dort wandert man mit warmer Bekleidung und Stirnlampe bis zur Tschötsch Schwaige, wo dann bei einem Degustationsmenü zu Tisch gebeten wird. Die Rückkehr wird wieder gemeinsam in Begleitung der Wanderführerin angetreten. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren!
    22 Februar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Sport
    Marmotta Trophy
    Martell, Vinschgau
    Das hochkarätige, hochalpine und hochprofessionelle Skitourenrennen inmitten des Nationalparks Stilfserjoch. Vom 22.02.-25.02.2024 findet im Martelltal die 16. Ausgabe der Marmotta Trophy statt. Bislang wurde das Skitourenrennen insgesamt sechs Mal als ISMF Weltcup ausgetragen. Donnerstag 22.02.2024 – ISMF Weltcup | INDIVIDUAL Rennen Samstag, 24.02.2024 – ISMF Weltcup | MIXED RELAY Sonntag, 25.02.2024 – ISMF Weltcup | SPRINT
    22 Februar, 2024 - 25 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung "Horvat" - Feinkost aus Südtirol
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit die verschiedenen Spezialitäten des Lebensmittelherstellers "Horvat" näher kennen zu lernen und zu verkosten: Konfitüre, Marmellade, Sirupe, Trockenfrüchte, Bonbons und vieles mehr. Teilnahme kostenlos! Keine Anmeldung erforderlich! Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich!
    23 Februar, 2024 - 23 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano: "ORAZIO"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Theateraufführung in italienischer Sprache inspiriert: dall'Amleto di W. Shakespeare  Text und Regie: Paolo Mazzarelli Szene: Paola Castrignanò Sound design und Originalmusik: Luca Canciello mit (in o.a.) Antonio Bandiera, Malich Cissè, Paolo Mazzarelli, Beatrice Vento Produktion: Teatro Stabile di Bolzano, a.ArtistiAssociati, Compagnia Orsini Nell'Amleto di Shakespeare due ragazzi poco più che ventenni, Amleto e Orazio, grandi amici fra loro, si trovano a dover fare i conti con le macerie di un mondo, quello dei “grandi”, che cade a pezzi sotto al loro naso. Uno dei due - Amleto, un principe - sarà sopraffatto dagli eventi e morirà, l'altro - Orazio, un uomo buono - sarà il solo a sopravvivere e riceverà dall'amico morente l'incarico di raccontarne la storia. La grande opera shakespeariana è stata il punto di partenza di un viaggio che ha condotto Paolo Mazzarelli, attore, regista e autore di grande spessore, sensibilità e versatilità, alla scrittura di un testo originale, intitolato Orazio. «Da qualche tempo guardo con particolare interesse alla generazione di chi oggi ha vent'anni» scrive Mazzarelli «Se la mia generazione sembra infatti suo malgrado costretta nella prospettiva di una fine incombente […] di sistema, chi oggi ha vent'anni non può fare altro che guardare ad un orizzonte già successivo alla fine e infinitamente più interessante: quello in cui hanno luogo i primi passi di un nuovo possibile inizio. Dell'Amleto il nuovo testo di Mazzarelli conserva solo un'incursione nella scena dello spettro e porta in scena tre amici di circa vent'anni che si confrontano con le macerie di un mondo: quello presente. «Un mondo che per loro -un buffo ragazzo italiano senza fissa dimora, un migrante africano, una ragazza figlia di un potente e vanitoso teatrante, deve necessariamente essere ripensato, sovvertito, ricreato. In Orazio la mia presenza come attore non poteva che essere in secondo piano - e in un ruolo umoristico e auto-ironico - lasciando ai tre giovanissimi il ruolo di assoluti protagonisti» prosegue l’autore e regista. E sarà proprio il teatro ad offrire ai tre una possibilità in tal senso. Dauer:: 80-90 min circa Tickets: https://www.ticket.bz.it/application.aspx?id=6660 Reservierung: Dienstag – Freitag 14.30 – 19.00 Uhr Samstag 15.30 – 19.00 Uhr Tel 0471053800 info@ticket.bz.it
    23 Februar, 2024 - 23 Februar, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m