Erkunde bei "Die Sonne, unser Stern" das Sonnenobservatorium mit spannenden Erklärungen und Beobachtungen. Ideal für Astronomiebegeisterte und Familien.
von
Zentrum
Auch tagsüber lässt sich Astronomie betreiben. Mit speziellen Schutzfiltern ausgerüstet lässt sich am Teleskop der Sonnenwarte "Peter Anich" die Oberflächenstruktur und die Aktivität der Sonne beobachten. So erfährt der Besucher viel Wissenswertes rund um unseren Stern, die Sonne.
Kalender
11 Juli 2025 – 26 Sept. 2025
Ticket und Registrierung erforderlich
11 Juli (Fr.)
14:00 - 15:50
18 Juli (Fr.)
14:00 - 15:50
25 Juli (Fr.)
14:00 - 15:50
01 Aug. (Fr.)
14:00 - 15:50
08 Aug. (Fr.)
14:00 - 15:50
15 Aug. (Fr.)
14:00 - 15:50
22 Aug. (Fr.)
14:00 - 15:50
29 Aug. (Fr.)
14:00 - 15:50
05 Sept. (Fr.)
14:00 - 15:50
12 Sept. (Fr.)
14:00 - 15:50
19 Sept. (Fr.)
14:00 - 15:50
26 Sept. (Fr.)
14:00 - 15:50
/Wählen Sie Datum und Uhrzeit aus
/Wählen Sie Ihre Tickets aus
/Erforderliche Ticketinformationen
1TicketTickets
Gesamtpreis:
ab0 €
Inkl. MwSt.
Bitte erst Zimmer auswählen
Du hast nur
zimmer fürzimmer fürgast ausgewähltgäste ausgewählt.
Möchtest du mit einer Teilbuchung fortfahren?
Alles, was Sie wissen müssen
Eingang Sternwarte
Die Sternwarte ist mit dem Auto erreichbar. Direkt beim Observatorium gibt es kostenlose Parkplätze. https://maps.app.goo.gl/JkKNdCkwwAjQq6yu9
Für Verpflegung ist beim direkt anliegenden Untereggerhof gesorgt.
Online oder Handy Nr. 371 6761428
Bitte angemessene Kleidung und Schuhe mitbringen. Es empfiehlt sich eine Kopfbedeckung mitzunehmen, da die Sternwarte auf 1340m Meereshöhe liegt und die Sonne dementsprechend sehr intensiv ist.
Wetterbedingt kann die Führung vom Veranstalter abgesagt werden. Die Teilnehmer werden davon telefonisch verständigt.