Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Volksfeste/Festivals
    Gewürztraminer Wineday – Auf den Spuren des Gewürztraminers
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Verkosten Sie den goldigen GewürzTRAMINer dort wo er wächst GewürzTRAMINer verkosten und erwandern wo er wächst – Begeben Sie sich am Samstag, 27. April 2024 auf eine genussvolle Weinwanderung mit Weinverkostung direkt im Heimatort des GewürzTRAMINers. Es erwartet Sie ein besonderes Weinerlebnis auf du und du mit dem bekannten Weißwein und den örtlichen Winzern für interessierte Weinfreunde entlang des GewürzTRAMINerwegs in Tramin von 10.30 bis 18.30 Uhr. Die exklusive Verkostung von verschiedenen GewürzTRAMINern sowie verschiedenen GewürzTRAMINer-Grappas der heimischen Wein- und Grappaproduzenten führt Sie zu verschiedenen Stationen inmitten der Weinberge zwischen den Traminer Ortsteilen Betlehem und Rungg. Erleben Sie außerdem die kulinarische Verbindung der Südtiroler Qualitätsprodukte Speck und Käse in Kombination mit GewürzTRAMINer und verkosten Sie Südtiroler Apfelsaft.
    27 April, 2024 - 27 April, 2024
    Theater/Vorführungen
    "Spatz und Engel" Schauspiel mit Musik
    Schlanders, Vinschgau
    Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in Weimar auf, die Andere in einem Bordell in der Normandie. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Die Eine stirbt mit 91 Jahren und ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat. Die Andere wird gerade einmal 47. Als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40.000 Menschen folgen ihrem Sarg. Edith Piaf, der „Spatz von Paris“ und Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, begegnen sich 1948 in New York. Beide Diven verbindet fortan eine intensive Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Vom ersten Kennenlernen bis zu Piafs frühem Tod und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung verbindet SPATZ UND ENGEL die Geschichte dieser beiden Weltstars mit deren unvergesslichen Chansons, darunter: „La vie en rose“, „Frag nicht, warum ich gehe“, „Milord“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ oder „Non, je ne regrette rien“. Fritz Rémond Theater im Zoo, Frankfurt Spatz und Engel Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry Regie: Daniel Große Boymann Bühne: Tom Grasshof Kostüme: Ulla Röhrs Musikalische Leitung, Klavier: Cordula Hacke Akkordeon: Vassily Dück Mit Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wilhelm
    28 April, 2024 - 28 April, 2024
    Musik/Tanz
    TRYOUT-KONZERT EBBC - Brass Band Wipptal
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    20 Jahre Brass Band Wipptal Die Brass Band Wipptal läd zum Probekonzert vor der Europameisterschaft ein. Nach der zweiten Brass Band Italienmeisterschaft im Jahre 2017 in Eppan fand die dritte Ausgabe im November 2019 in Sterzing (Stadttheater) statt. Dort gewann die Brass Band die Ausscheidung der italienischen Brassbands und wären somit für die Europameisterschaft in Palanga (Litauen) qualifiziert gewesen. Aufgrund der Covid Situation im Jahr 2020 wurde dieser Wettbewerb abgesagt. Zur Freude der Brass Band findet die Europameisterschaft im Frühjahr (Mai) 2024 wiederum in Palanga statt, wo sie daran teilnehmen. Eintritt: Freiwillige Spende
    29 April, 2024 - 29 April, 2024
    Musik/Tanz
    Walpurgisnacht Hexennacht
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ein Abend von Frauen zu Frauen Wir verabschieden den Winter und begrüßen den Frühling. 20.00 Uhr im Vereinshaus Teis In Zusammenarbeit des Bildungsausschusses Teis, KFB, KVW Frauen, Bäuerinnenorganisation und öffentliche Bibliothek.
    30 April, 2024 - 30 April, 2024
    Sport
    Yoga unter freiem Himmel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Bei einer Prana-Yinyasa-Yogastunde mit Physiotherapeutin und Yogalehrerin Maria Gögele fließen Sie mit Ihrem Atem durch alle Asanas und mobilisieren, kräftigen und dehnen dadurch Ihren Körper. Lassen Sie uns gemeinsam ganzheitlich in den neuen Tag starten!
    30 April, 2024 - 01 Oktober, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tag der Musik in Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die Musikkapelle Partschins lädt zum musikalischen Tag in Partschins. Es spielen von 9.30 bis 20 Uhr die verschiedensten Musikgruppen der Musikkapelle Partschins, wie die Partschinser Böhmische, die Zieltol Böhmische, Flo & Co und viele weitere Gruppierungen. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt.
    01 Mai, 2024 - 01 Mai, 2024
    Verkostung
    Piemonte: LE LANGHE : NEBBIOLO, BAROLO E BARBARESCO
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Un territorio di grande fascino quello delle langhe , le eccellenze enogastronomiche abbondano ( vino, tartufo, nocciole, tomini ecc ) Un viaggio alla ricerca dei diversi modi di espressione di questa grande uva che è il Nebbiolo. Parleremo di storia, di terroirs e di grandi personaggi del mondo del vino. La degustazione cercherà di mettere in luce il confronto passato e presente tra chi rispetta rigorosamente la tradizione e chi la rispetta un po’ meno. Referente: Mirko Gandolfi
    02 Mai, 2024 - 02 Mai, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpines Waldbaden
    Partschins, Meran und Umgebung
    Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre - kurz „Waldbaden“ -, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit. Und auch hierzulande besinnt man sich wieder verstärkt auf die wundersamen Kräfte der Natur. Im Wald erleben wir eine angenehm feuchte und kühle Atmosphäre. Hören wir genau hin, nehmen wir die leisen Töne der Natur wahr, die Botschaften der tausenden und abertausenden Lebewesen, die hier in einem riesigen, hochkomplexen Lebensraum miteinander kommunizieren. Achtsam tauchen wir ein in die einzigartige Natur des Waldes. Genießen Bäume, Sträucher, Moose in vollen Zügen und ganz bewusst. Das Waldbaden hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Es baut nachweislich Stress ab, stärkt das Herz und das Immunsystem, indem es die Produktion natürlicher Killerzellen ankurbelt, lindert Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen und fördert die Entspannung und Konzentrationsfähigkeit. (ER)leben Sie den Wald unter Anleitung eines Experten und schöpfen Sie bei dieser einzigartigen Erfahrung neue Kraft für Beruf und Alltag. Nehmen Sie sich Zeit, die Besonderheiten des Waldes zu ergründen. Die Wirkung des Waldbadens ist anhaltend. Entspannung und Erholung sind garantiert. Kinder ab 16 Jahre! Keine Hunde erlaubt!
    02 Mai, 2024 - 24 Oktober, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Personal-Coaching mit Martin Kiem
    Partschins, Meran und Umgebung
    In unserer modernen Zeit sind wir zunehmend größeren Anforderungen, Stress und Zeitdruck ausgesetzt. Daher benötigen Körper und Seele regelmäßige Entspannungspausen, um wieder in die richtige Balance zu gelangen. In gezielten Einzel- oder Teamcoachings mit unseren Experten erfahren Sie wie Sie Ihren Alltag künftig besser und gesünder meistern, achtsamer mit sich umgehen und zu mehr Zufriedenheit und innerer Ruhe finden. Sinn und Zweck der individuell ausgerichteten Gespräche sind die Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Ansichten bis hin zur Selbstreflexion sowie der Überwindung von Konflikten im beruflichen und privaten Alltag. Im persönlichen Gespräch mit unserem Gesundheitspsychologen werden Blockaden gelöst, Ängste abgebaut und Zusammenhänge zwischen körperlichen Beschwerden und der aktuellen Lebenssituation ermittelt. Unter Einbindung verschiedener ganzheitlicher Ansätze können Sorgen und Probleme ausgeräumt und Methoden erarbeitet werden, die den persönlichen Lebensstil nachhaltig positiv beeinflussen. 60 Min. Coaching: € 80,00 /Person 90 Min. Coaching: € 120,00 /Person
    02 Mai, 2024 - 24 Oktober, 2024
    Messen/Märkte
    Eisacktaler Wirtschaftsschau 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Nachdem die Eisacktaler Wirtschaftsschau im Jahr 2016 großen Zuspruch bei den teilnehmenden Betrieben sowie bei den über 10.000 Interessierten fand, organisiert die lvh-Bezirksgruppe Brixen zusammen mit den Wirtschaftsverbänden hds, HGV, SBB und dem Unternehmerverband Südtirol erneut eine Wirtschaftsschau für das kommende Jahr. Die Messe findet vom 3. bis 5. Mai 2024 auf dem Gelände der Obstgenossenschaft Melix in Vahrn statt und wird an allen drei Messetagen von einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt begleitet. Rund 100 Betriebe des Eisacktals werden ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren sowie ihren Beruf den zahlreichen Gästen näherbringen. Die Wirtschaftsschau dient dazu den Interessierten, einen Einblick in die bunte und vielfältige Wirtschaft im Raum Eisacktal zu ermöglichen und gleichzeitig die praktischen Berufe aus Handwerk, Handel, Gastronomie und Landwirtschaft zu bewerben.
    03 Mai, 2024 - 05 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Eisacktaler Wirtschaftsschau 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Nachdem die Eisacktaler Wirtschaftsschau im Jahr 2016 großen Zuspruch bei den teilnehmenden Betrieben sowie bei den über 10.000 Interessierten fand, organisiert die lvh-Bezirksgruppe Brixen zusammen mit den Wirtschaftsverbänden hds, HGV, SBB und dem Unternehmerverband Südtirol erneut eine Wirtschaftsschau für das kommende Jahr. Die Messe findet vom 3. bis 5. Mai 2024 auf dem Gelände der Obstgenossenschaft Melix in Vahrn statt und wird an allen drei Messetagen von einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt begleitet. Rund 100 Betriebe des Eisacktals werden ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren sowie ihren Beruf den zahlreichen Gästen näherbringen. Die Wirtschaftsschau dient dazu den Interessierten, einen Einblick in die bunte und vielfältige Wirtschaft im Raum Eisacktal zu ermöglichen und gleichzeitig die praktischen Berufe aus Handwerk, Handel, Gastronomie und Landwirtschaft zu bewerben.
    03 Mai, 2024 - 05 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bauernmarkt in Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Das Beste ganz nah ... Heimische Qualitätsprodukte liegen immer mehr im Trend. Am Brunecker Bauernmarkt haben die Konsumenten die Gelegenheit, direkt bei den Produzenten einzukaufen. Rund elf Bauern aus der näheren Umgebung, die sich auf die Direktvermarktung ihrer Produkte spezialisiert haben, bieten ihre Produkte an: Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Käse, Speck, Fleisch und Eier von Freilandhühnern stehen ebenso zur Auswahl wie Kräuterprodukte und Bauernbrot.
    03 Mai, 2024 - 25 Oktober, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Event Markt SelberGMOCHT 2024
    Algund, Meran und Umgebung
    Am 4. Mai 2024 findet erneut der Event Markt SelberGMOCHT von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Kirchplatz von Algund statt. Kreative Köpfe stellen ihre Produkte zum Verkauf an. Von Strick und Walk, über Keramik, Holz bis zu Geschmiedetem reicht die Palette. Wer auf der Suche nach einem schönen Geschenk für die Liebsten oder sich selbst ist, wird sicher fündig. Die Besucher stöbern zwischen Drechselarbeiten, Geschirr, Schmuck, hand-gefertigten Schuhen und Taschen. Sie verkosten typische Spezialitäten von Bauern und hören den Südtiroler Musikern zu. Alles was es hier zu erwerben gibt, ist authentisch, regional und echt.
    04 Mai, 2024 - 04 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    CAUSE I’M G&T 2024
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die GINflut gibt unserem Leben neuen GIN. Die GINastik macht echte GINfluencer aus uns. Jetzt sind wir alle GIN und her gerissen. GINiale Wortspiele gibt es wie Sand am Meer, jetzt muss das SÜDTIROLER GIN & TONIC FESTIVAL her! Die besten Südtiroler Gin & Tonic Produzenten laden in die historischen Innenräume und den Innenhof des Schloss Schenna ein, um sich und ihre Erzeugnisse vorzustellen. Mit Fachvorträgen, Verkostungen, Dj-Beats von DJ Sginzo und leckeren Happelen. EINTRITT ab 18 JAHREN!
    04 Mai, 2024 - 04 Mai, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Fastenwoche im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    Fasten, Wandern und der Hl. Benedikt „Der Mensch lebt nicht von Brot allein …“ Fasten bedeutet nicht einfach nur ‘nichts essen’. Im Kloster wird der Verzicht zu einer ganzheitlichen Übung, welche neue Wege eröffnet und die liebende Gegenwart Gottes im eigenen Leben entdecken lässt. Das Fasten und der Rückzug in die Einfachheit des Klosters berühren Seiten im Menschen, die sein wahres SEIN wieder in Schwingung bringt. Das Wahre, das Essentielle, das Nährende, was im Fastenprozess wieder spürbar wird, stärkt den Mut und das Selbstvertrauen für wohltuende und notwendige Veränderungen. Auf zentrale Fragen des Mensch-Seins können sich im Klosterfasten Antworten und neue Perspektiven aus dem Glauben öffnen. Durch das Fasten reinigt sich der Körper und befreit sich von all dem Krankmachenden: von Giften, Säuren und Pfunden, die sich angesammelt haben. Es wirkt im Letzten bis in unsere tiefsten Zellen und Gedanken im Loslassen, Zulassen, sich Einlassen, im Verlassen der Komfortzone und strebt hin zu Gesundheit und Wohlbefnden, Leichtigkeit, Lebensfreude, Kreativität und Selbstvertrauen. Was erwartet Sie? • Begleitung durch P. Philipp mit geistlichen Impul‐ sen, Austausch und Gesprächen • Möglichkeit der Teilnahme an den Gottesdiensten • Tag der Stille • Klosterführung • Fasten nach Dr. Buchinger mit Wasser, Tee, Gemü‐ sebrühe und Obstsaft, begleitet von Paula Holzer • Wandern, Schweigen, Gespräche, in die Tiefe ge‐ hen, Lachen und Weinen, Singen, Heiterkeit und Fröhlichkeit • Gründliche Darmreinigung, Leberwickel, Wechsel‐ duschen, kneippen • Eutonie, Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen • Ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungstipps • Erarbeitung eines individuellen Plans an wohltuen‐ den Veränderungen für den persönlichen Alltag Mit Dr. Paula Holzer und Prior P. Philipp WO Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg WANN SA, 04. - SA, 11.05.2024 von 16 bis 10 Uhr ANMELDUNG Anmeldeschluss: DO, 18.04.2024 Teilnehmerzahl: max. 12 Personen KOSTEN € 645,00 inkl. ÜF und Verpflegung € 400,00 inkl. Verpflegung
    04 Mai, 2024 - 11 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Südtiroler Specktag in Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Am 5. Mai 2024 lädt Naturns wieder zum Südtiroler Specktag ein. Geniessen Sie innovative Speckgerichte in einem tollen Ambiente: Kinderprogramm, Showcoocking, Musik sowie einem kleinen Spezialitätenmarkt rund um den Südtiroler Speck. Das Event beginnt um 10:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Naturns und findet bei jeder Witterung statt.
    05 Mai, 2024 - 05 Mai, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung „Schönblick am Cisloner Berg“ Trudner Runde Schwarz-Weiß-Weg
    Truden, Bozen und Umgebung
    Geführte Wanderung im Naturpark Trudner Horn. Vom Sattel am Nordende der Ortschaft Truden zweigt von der Landesstraße der Forstweg Praglasir (Weg 2) ab. Durch Wiesen und lichten Lärchenwald nach Nordwesten, bei der Linkskehre geradeaus (2A) zur Hochwand (1.301 m). Unvermittelt befinden wir uns in alpiner Szene: Das Panorama umspannt die Kette des Lagorai, Schwarzhorn und Weißhorn, die Zillertaler Alpen, die Texelgruppe und unten das weite Etschtal. Nun durch Tannenmischwald (auf Weg 2) zu den freien Flächen der Cisloner Alm (1.250 m, im Sommer bewirtschaftet). Über dem Mendelzug sind die Felskuppeln der Brentagruppe zu erkennen. Zurück nach Truden auf Weg 1. Nur für Gäste mit lokaler GuestCard Altrei/Truden im Naturpark!
    06 Mai, 2024 - 14 Oktober, 2024
    Musik/Tanz
    Chorkonzert zum Muttertag - Männergesangsverein
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Männergesangsverein Tramin lädt zum Chorkonzert zum Muttertag am 07. Mai 2024 im Bürgerhaus von Tramin ein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Bürgerhaus von Tramin. Der Eintritt ist frei!
    07 Mai, 2024 - 07 Mai, 2024
    Verkostung
    Das kleine Öl-ABC - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Olivenöl ist im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzenölen ein reines Naturprodukt. Seine Farbe, die darin enthaltenen Substanzen und dessen Geschmack hängt im wesentlichen vom Ausgangsprodukt den Oliven ab. Natürlich spielen hier die unterschiedlichsten Faktoren mit: der Anbau, das Terroire, die Pressung, Lagerung und vieles mehr. Erfahren Sie mehr über Wert und Wertigkeit von Olivenöl und über dessen richtiger Verwendung in der Küche. Mit Verkostung von 5-6 Olivenölen.
    08 Mai, 2024 - 08 Mai, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Seiser Alm Balance: Weidenflechten
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit altem Handwerk zur mentalen Entspannung Das Arbeiten mit Weiden hat eine mehr als 10.000 Jahre alte Tradition und fasziniert noch heute. Weiden sind sehr biegsam und eigenen sich deshalb hervorragend zum flechten. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich. Windlichter, Kugeln, ein Herz oder eine Minilaterne werden schnell zu „Hinguckern“. Die Bäuerin-Dienstleisterin Monika Carli Battisti führt uns in die Kunst des Weidenflechtens ein und wir werden merken, welche entspannende Wirkung diese kreative Handarbeit auf uns hat. Wir flechten gemeinsam unsere eigene Haus- oder Gartendeko, die am Ende mit nach Hause genommen werden darf. EXPERTIN: Monika Carli Battisti aus St. Michael, Eppan ist Weidenflechterin und Bäuerin. Sie vermittelt in ihren Flechtkursen nicht nur die Fertigkeiten, sondern auch die Freude am gemeinsamen Tun und an einzigartigen Objekten. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 07.05. bis 29.06.2024 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    08 Mai, 2024 - 26 Juni, 2024
    Theater/Vorführungen
    Kriminalkomödie "Acht Frauen"
    Schlanders, Vinschgau
    Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französischer Ort. Weihnacht. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Sieben Frauen, die achte erscheint unerwartet, nachdem der Hausherr tot aufgefunden wird. Grausam ermordet, ein Messer steckt in seinem Rücken. Tot sind auch Telefon, Autos. Der Schnee liegt meterhoch, man ist von der Außenwelt abgeschnitten. Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Ist der Mörder vielleicht noch im Haus? Dazu Misstrauen, Verdächtigungen. Denn eines wird schnell klar: In diesem Fall muss der Mörder eine Mörderin sein! Keine der Damen hat ein Alibi, alle haben ein Motiv, jede ein Geheimnis, jede verstrickt sich im Lauf der aberwitzigen Geschichte mehr und mehr in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten. Acht Leidenschaften mit ihren aufgestauten Lebensträumen , Frustrationen und Verletzungen prallen auf- und gegeneinander. Dem französischen Autor und Regisseur Robert Thomas gelang 1961 mit seinen HUIT FEMMES ein großer Hit. Mit feiner Ironie karikiert er die bourgeoisen Verhältnisse der 50ger Jahre und spielt lustvoll mit den Rollenbildern dieser Zeit. Den starken, machtvollen Patriarchen, verantwortlich für das materielle Wohl von Familie und Angestellten, nimmt der Autor aus dem Spiel und überlässt das Feld komplett den Frauen. Es beginnt ein pointiertes, geschickt gebautes kriminalistisches Verwirrspiel. Die Damen erweisen sich allesamt schnell als versierte Feierabend-Detektivinnen. Jede entwickelt eine sehr individuelle Theorie zum Tathergang. Und immer rückt dabei eine der anderen in den Mittelpunkt des Verdachts. Robert Thomas jongliert souverän mit Vorurteilen und Klischees. Dämme brechen, Innerstes kehrt sich nach außen, Masken fallen. Und am Schluss überrascht diese hinreißende Melange aus Kriminalstück, Komödie und Psychodrama das Publikum noch mit einer überraschenden Volte.
    09 Mai, 2024 - 09 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Seiser Alm Balance: Morgenwanderung auf den Tschafon mit Bergler-Frühstück
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Was gibt es Schöneres, als am frühen Morgen die Ruhe in den Bergen zu erleben und dabei noch etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun? Bei der geführten Wanderung von St. Zyprian auf den Tschafon (1.737 m) mit Egon, erwartet euch ein einmaliges Panorama mit Blick auf den Rosengarten und die umliegenden Dolomiten. Im familiengeführten gemütlichen Schutzhaus könnt ihr anschließend ein Bergler-Frühstück mit regionalen Produkten genießen, bevor euch Egon wieder zurück zum Ausgangspunkt bringt. Wer aber noch bleiben und die Frühlingsnatur genießen möchte, kann auch noch auf die naheliegende Völseggspitze (ca. 25 min) und später selbst zurückwandern. DAUER DER WANDERUNG (OHNE EINKEHR) 1:45 h bis Schutzhaus Tschafon (3,5 km; 533 m bergauf), 1:10 h von Schutzhaus Tschafon nach Weißlahnbad (3,5 km; 533 m bergab) EXPERTE: Dem Sportgruppenleiter, Functional-Fitness-Trainer und Outdoorsportler Egon Zuggal ist es ein besonderes Anliegen, den Menschen durch gesunde Bewegung in der freien Natur bleibende Erinnerungen mitzugeben. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 07.05. bis 29.06.2024 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    09 Mai, 2024 - 27 Juni, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Seiser Alm Balance: Orthopädische Fußanalyse und richtige Ausrüstung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Findet die passenden Schuhe für eure Füße Rudi Brunner erstellt eure persönliche orthopädische Fußanalyse und verrät euch Tipps für den perfekten Schuh. Ihre werdet merken, was für einen Unterschied der richtige Sportschuh macht und erfahrt auch, wie sehr euer allgemeines Wohlbefinden von den eigenen Füßen abhängt. EXPERTE: Rudi Brunner ist begeisterter Läufer und Bergsportler, der unter anderem 2010 den Wien Halbmarathon gewann. Der aktive Läufer ist Fachtrainer für Ausdauersport und Leistungsdiagnostik, Orthopädietechniker und Leiter von Laufgruppen. Rudi begleitet und betreut Läufer vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 07.05. bis 29.06.2024 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    09 Mai, 2024 - 27 Juni, 2024
    Verkostung
    Connaisseur du Vin
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In lockerer Atmosphäre, unkompliziert und lebendig gestaltet, kann sich jeder Interessent Wissen aus der Welt des Weines aneignen. Ziel der „Ausbildung“ ist es, einen Einblick in die facettenreiche und geschmackvolle Welt der edlen Tropfen sowie eine Hilfestellung bei der Weinwahl im Restaurant zu erhalten. 09.00 - 12.00 h Seminar „Einführung in die Welt des Weines“ und „Weinland Südtirol“ mit Schwerpunkt Südtiroler Weinstrasse inklusive Weinverkostung 12.30 - 15.00 h Exklusives Mittagessen mit Weinbegleitung beim Schwarz Adler in Kurtatsch 15.30 - 17.00 h Weinberg- und Kellerführung 17.00 - 18.00 h abschließende Verkostung und Übergabe der Teilnahmebestätigung
    10 Mai, 2024 - 10 Mai, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Ahrner Bittgang nach Ehrenburg
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Seit über 650 Jahren pilgern die Ahrner zur Kornmutter und bitten um eine reiche Ernte. Um 16.30 Uhr werden die Bittgänger in der Wolfesgrube mit der Fahne empfangen und in die Kirche begleitet. Um 17.00 Uhr wird die hl. Messe zelebriert.
    10 Mai, 2024 - 10 Mai, 2024
    Sport
    Seiser Alm Balance: Yoga auf dem Kastelruther Kofel mit Fitnessfrühstück
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit den bewusst ausgeführten Bewegung beim Yoga, mit der Achtsamkeit und der dazu gleichmäßig, bewusst praktizierten Atmung werden alle Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe aktiviert. Auf dem Kalvarienberg in Kastelruth sind die Teilnehmer von Natur und Stille umgeben und können sich psychische und physische Kraft für den Tag holen. Anschließend bekommen unsere fleißigen Teilnehmer ein gesundes Frühstück mit Porridge, Snacks und einem vitaminreichen Shake serviert.
    10 Mai, 2024 - 28 Juni, 2024
    Kurse/Bildung
    Seiser Alm Balance: Alpines Waldbaden
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Beim Waldbaden mit Monika Malfertheiner tauchen wir mit allen Sinnen in die Wald-Atmosphäre ein. Im unberührten Wald rund um das idyllische Dorf Seis am Schlern steigen wir aus unserem Alltag aus, kommen uns selbst wieder näher um den Wald zu Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Über unsere Sinne kann eine direkt gefühlte Beziehung mit der Natur hergestellt werden. Durch die ätherischen Düfte, die die Bäume aussenden wird unser Immunsystem gestärkt und unsere innere Ruhe gefördert. Wir können tiefenentspannt und mit neuer Energie in den Tag starten. EXPERTIN: Monika Malfertheiner ist begeisterte InnerFitness®, Fasten- und Gesundheitstrainerin® und hat die Ausbildung für Alpines Waldbaden absolviert. Bei ihren Angeboten möchte sie den Teilnehmern besonders den bewussten Umgang mit Körper und Geist, in Verbindung mit unserer wunderbaren Natur vermitteln. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum vom 09.05. – 29.06.2024 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    10 Mai, 2024 - 28 Juni, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m