Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Niederdorfer Adventkalender
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Heuer, 2023, findet die 24. Auflage des Niederdorfer Adventkalenders statt. Gezeigt werden Bilder, welche die Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse 5ak und 5bk 2022 des Souialwissenschaftlichen Gymnasiums Bruneck unter der Leitung von Prf. Luis Seiwald eigens für unseren Adventkalender geschaffen haben. Jeden Tag in der Adventszeit wird um 17 Uhr ein neues Fenster geöffnet. 01.12: Eröffnung und Segnung des Adventkalenders (18.00Uhr) 02.12: Adventstimmung am Von Kurz Platz (17.00Uhr) 05.12: Heiße Getränke und Gebäck (17.00) 06.12: Nikolausbesuch (17.00Uhr) 09.12: Besinnliche Andacht in der Pfarrkirche um (18.15) 17.12: Basteln mit Kinder (17.00Uhr) 24.12: Weihnachtsfeier (14.30Uhr) und Weihnachtsweisen beim Christbaum (22.00Uhr)
    05 Dezember, 2023 - 24 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kleiner Wochenmarkt Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Kleiner Wochenmarkt mit verschiedenen Verkaufsständen (Kleider, Schuhe, Lederwaren, Lebensmittel wie Brot, Wurstwaren, Käse, Fisch, Obst, Gemüse usw.).
    05 Dezember, 2023 - 26 Dezember, 2023
    Verkostung
    Ökologie im Weinberg am Weingut Messnerhof in Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wie funktioniert nachhaltige Weinproduktion? Anhand einer Weingutsbesichtigung wird auf die Ökologie im Weinberg eingegangen. Das Thema Nachhaltigkeit in der Weinproduktion wird vom Pflanzen der Reben bis zum Weingenuss vermittelt. Im Anschluss werden einige Weine verkostet. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmerzahl 4 Personen.
    05 Dezember, 2023 - 26 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Einführung in die Welt des Kneippens - Eschgfeller Atem der Berge
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Dienstags von 11:00 - 12:00 Uhr Einführung in die Welt des Kneippens mit Kneipp - Bademeisterin Christine Moser Eschgfeller Kosten: 3,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Anmeldung erwünscht unter tel. 0471 625138 oder info@eschgfeller.eu
    05 Dezember, 2023 - 26 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bergsegen Sarner Latsche - Führung durch die Latschenölbrennerei Eschgfeller
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr Bergsegen Sarner Latsche - Führung durch die Latschenölbrennerei Eschgfeller und ein Streifzug durch die Jahrhundertealte Tradition des Latschenölbrennens Kosten: 3,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahren kostenlos Eine Anmeldung ist erwünscht: 0471 625138 oder info@eschgfeller.eu
    05 Dezember, 2023 - 26 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Schnupper-Holzschnitzkurs
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    für Anfänger und Fortgeschrittene mit dem Holzschnitzer Herbert Kerschbaumer beim Thalerhof. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Das Material wird zur Verfügung gestellt, die Teilnehmer dürfen Ihr erarbeitetes Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen. Preis: 50,00 € pro Person.
    05 Dezember, 2023 - 26 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kellerführung mit Verkostung in der City.Vinothek Meran
    Algund, Meran und Umgebung
    Unter den Meraner Lauben, ist 2022 in geschichtsträchtigen Räumen eine vollständig restaurierte und modernisierte Sektkellerei mit eindrucksvoller Vinothek entstanden. Sammeln Sie Eindrücke der besonderen Art und nehmen Sie bei einer Kellerführung Einsicht in die geheimnisvolle Welt der Meraner Genussvielfalt.
    05 Dezember, 2023 - 28 Dezember, 2023
    Verkostung
    Von der Rebe bis ins Glas - Kellereiführung mit Verkostung in der Kellerei Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wandeln Sie auf den Spuren des historischen Südtiroler Weinbaus. Dabei dürfen aber auch Einblicke in die moderne Produktion und Arbeit der neuen Kellerei Bozen nicht fehlen. Damit es nicht zu „trocken" wird, degustieren Sie die Weine aus der eigenen Produktion. Dauer 2- 2,5 Stunden, einschließlich Verkostung von bis zu 7 Selektionsweinen.
    05 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Ticket Museum Minnehus - Walther von der Vogelweide
    Lajen
    Walther von der Vogelweide ist einer der bedeutendsten Liederdichter und Sänger des Mittelalters. Er lebte im Zeitraum zwischen 1165 und 1230 und soll einen erheblichen Teil seines Lebens als fahrender Sänger verbracht haben. Es ist zwar nicht bekannt, woher er stammt, aber als einer der möglichen oder sogar wahrscheinlichsten Herkunftsorte gilt das Lajener Ried.
    05 Dezember, 2023 - 29 Dezember, 2023
    Ausstellungen/Kunst
    Double Trouble
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Double Trouble heißt soviel wie doppelter Ärger. Ein vielversprechender Titel. Ein Titel steht nie für sich allein, sondern ist stets ein Hinweis auf den Inhalt des Programmes oder in diesem Falle, der Ausstellung. Demnach können wir uns auf eine spannende und aufregende Ausstellung freuen. In welcher zwei Künstlerinnen, Julia Frank & Karin Welponer, aufeinandertreffen, vielleicht auch zwei Auffassungen von Kunst. Gewiss aber eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Werk des jeweiligen Gegenübers. Kernpunkt des Beitrages von Julia Frank ist ein ca. 10-minütiges Videoportrait über Karin Welponer. Inhaltlich ist es eine erzählerische Wanderung, die in der Vergangenheit beginnt und bis in die Gegenwart reicht, so beschreibt Julia Frank diese Arbeit. Kernpunkte oder Kerne haben auch die mehrteiligen Fotoarbeiten von Karin Welponer. Handelt es sich doch um „Baumfragmente“, oder „Baumdetails“. Wobei die Künstlerin hier sichtbare Verletzungen und deren Heilungen, also Überwucherungen zum Kunstwerk erklärt. So gesehen ist diese Ausstellung eine Wanderung, vielleicht sogar eine Reise, welche mit Veränderungen, Verkehrungen und Anspielungen spielt. So wird der ikonische Garderobenständer der Gebrüder Thonet von Julia Frank verfremdet und verändert, seiner ursprünglichen Aufgabe und auch Form enthoben und mit neuem Inhalt und neuer Form gefüllt. Auch hier ein Anknüpfungspunkt und eine Referenz zu den Baumbildern und zu den gefrästen Holzobjekten von Karin Welponer. Handelt es sich hier ja u.a. um von Borkenkäfern gestaltete Formen. Die Wege der Borkenkäfer, welche für einen geschwächten Baum den sicheren Tod bedeuten, werden zur schönen Form, zum Kunstwerk erklärt. Demnach ist Double Trouble eigentlich eine feine Auseinandersetzung und ein „Sich-Ergänzen“ mit dem Werk und den Auffassungen des Gegenübers. Trouble steht auch für das Wort Sorge. Doppelte Sorge. Die Ausstellung kann vielleicht auch als behutsames und sorgvolles Miteinander und Zueinander gelesen werden.
    05 Dezember, 2023 - 30 Dezember, 2023
    Parkplatz
    Parkplatz Zans
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der gebührenpflichtige Parkplatz Zans ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen im Naturpark Puez-Geisler. Es besteht die Möglichkeit einen Stellplatz für PKW am Parkplatz Zans online zu reservieren. Der Online-Tagespreis beträgt 10,00 €. Mit Dolomiti Card 5,00 €. Das Kontingent für die online buchbaren Parkplätze ist limitiert. Falls dieses Kontingent erschöpft ist, kann der Parkplatz bei grün leuchtender Ampel in Ranui noch weiterhin erreicht und das Auto dort geparkt werden.
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2023
    Ausstellungen/Kunst
    Sonderausstellung: Reisebekanntschaften
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Touriseum verlässt zu seinem 20-Jahr-Jubiläum Schloss Trauttmansdorff, um an museumsfernen Orten in Südtirol regionale Tourismusgeschichte zu vermitteln. An zehn über das Land verstreuten Stationen lernen Passanten Menschen kennen, die ein Stückweit die Entwicklung Südtirols zum Urlaubsland miterlebt haben. Anhand von historischen Bildern und Podcasts werden die Zeitzeugen porträtiert. Diese “Reisebekanntschaften” agierten an vorderster Front wie Theodor Christomannos oder aber im Hintergrund wie Lidia Arvai, die 20 Jahre lang im Meraner Kurhaus als Köchin arbeitete, waren Durchreisende wie der Journalist Otto Julius Bierbaum oder lebende Legenden wie der “Engel der Dolomiten” Emilio Comici. Für das Publikum ergeben sich so Eindrücke davon, wie die verschiedenen Persönlichkeiten das touristische Geschehen ihrer Zeit erlebten und was sie für die Zukunft erwarteten. Das Gesamtbild, das sich so ergibt, lässt das Hier und Jetzt des Tourismus in Südtirol mit neuen Augen betrachten. Die zehn Porträts der “Reisebekanntschaften” stehen an Bahnhöfen, Haltestellen und anderen Orten des Verweilens und sind durch einen blauen Touriseums-Koffer gekennzeichnet. Die Aktion “Reisebekanntschaften” anlässlich 20 Jahre Touriseum läuft von Mai bis Dezember 2023. Die Standorte der zehn Porträts:  Trafoi (nahe Hotel Bella Vista)  Bahnhof Spondinig  Bahnhof Meran  Bahnhof Sigmundskron  Bahnhof Bozen  Talstation Seiser Alm Bahn  Talstation Dantercepies Wolkenstein in Gröden  Bahnhof Gossensass  Bahnhof Brenner  Bahnhof Toblach
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2023
    Sport
    Tandemflüge
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Möchten Sie das wunderbare Gefühl spüren, frei wie ein Vogel im Wind zu gleiten und in der Thermik zu kreisen? Dann sind Sie im Ridnauntal bei unseren professionellen Tandempiloten genau an der richtigen Adresse! Jeden Tag auf Anfrage möglich. Anmeldungen bei Gabriel Rainer +39 335 52 50 964
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2023
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpakatrekking
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    ENTSPANNUNG PUR- MIT ALPAKAS DIE NATUR VON REINSWALD GENIESSEN Kennst du das Gefühl, wenn sich die Welt an manchen Tagen gefühlt schneller zu drehen scheint? Dann gönn dir eine Auszeit! Erlebe eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Alpakas. Gemeinsam mit ihnen zu wandern bedeutet, sich gemütlich fortzubewegen, und das in der wunderschönen Umgebung von Reinswald. Während der Wanderung erfährst du wissenswertes über Alpakas und kommst den liebevollen Tieren näher. Gönn dir dieses entspannende Erlebnis. Wir bieten unvergessliche Wanderungen mit flauschigen Alpakas an. Ablauf der Wanderung (ca.1-2h): Zu Beginn jeder Wanderung findet eine Einführung und das Kennenlernen der Tiere statt. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer ein Lieblingsalpaka aussuchen und die Tour kann beginnen. Beim Spazieren kann die Natur von Reinswald genossen werden und dabei können einzigartige Schnappschüsse entstehen. Preise: 50 € Einzelpreis (wenn man ein Alpaka alleine führt) 90 € ein Alpaka zu zweit 90 € Familienpreis AUF ANFRAGE ALPAKATREKKING: info@hofmannanger.com Zusätzlich bieten wir auch Sonderwanderungen (z.B. Geburtstagswanderung...) oder Aktivitäten für Schulgruppen an. Diese Wanderungen können zu jeder Zeit gebucht werden, dazu können sie uns einfach via E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Sterntaler Weihnachtsmarkt
    Lana, Meran und Umgebung
    Weihnachtsmarkt Lana – Sterntaler über dem Kapuzinergarten Die Atmosphäre am Sterntaler Weihnachtsmarkt in Lana wird noch einmal gemütlicher: Dazu trägt die malerische Kulisse des historischen Kapuzinergartens bei, der während der Adventwochenenden – vom 1. Dezember bis 24. Dezember 2023 – an die 20 Weihnachtsstände beherbergt. Kleine Tannenbäume tragen glänzende rote Kugeln an den Ästen und wohliges Licht neuer Leuchtkugeln umgibt die liebevoll geschmückten Verkaufsstände mit echten Südtiroler Handwerksartikeln. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Ponys und Schafen, Glitzerwerkstatt und Mitmachzirkus, begleitet von weihnachtlicher Livemusik, runden das Angebot ab und versprechen unvergessliche Genussmomente. ÖFFNUNGSZEITEN www.weihnachteninlana.it
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2023
    Messen/Märkte
    Weihnachten in Salurn
    Salurn, Südtiroler Weinstraße
    Magische Weihnacht in Salurn mit Weihnachtsstand am Rathausplatz. - Samstag, 02.12. von 10-22 Uhr - Sonntag, 03.12. von 10-18 Uhr - Dienstag, 05.12. von 17-22 Uhr | Krampusstand - Samstag, 09.12. von 10-22 Uhr - Sonntag, 10.12. von 10-18 Uhr - Samstag, 16.12. von 10-22 Uhr - Sonntag, 17.12. von 10-18 Uhr - Samstag, 23.12. von 10-22 Uhr - Sonntag, 24.12. von 21-23 Uhr - Sonntag, 31.12. von 10-22 Uhr | Silvestersstandl
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Weihnachtliche Stadtführung durch Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Lernen Sie das winterliche Sterzing bei einer Stadtführung näher kennen und lassen Sie sich von unseren Stadtführern in lange, vergessene Zeiten entführen. Von der Stadtgeschichte, über architektonische Stile, Relikte des Bergbaus und Einflüsse der verschiedenen Entwicklungen und Epochen, bekommen Sie viele interessante Einblicke.
    05 Dezember, 2023 - 31 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Adöm te plaza - Weihnachtliche Stimmung auf dem Dorfplatz
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Schon Anfang Dezember spürt man in Colfosco eine besondere Weihnachtsstimmung in der Luft. Das verschneite Dorf ist mit Lichtern und Dekorationen geschmückt, und der Kirchplatz mit der majestätischen Sella-Gruppe im Hintergrund ist besonders beeindruckend: eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Auf dem Kirchplatz kannst du lokale weihnachtliche Köstlichkeiten wie Glühwein und Brezeln genießen. Die musikalische Unterhaltung sorgt für die richtige zauberhafte Atmosphäre. Gastronomiestand: Wellness Garden Pension, Colfosco/Alta Badia +39 0471 836330 Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 Dezember, 2023 - 02 Januar, 2024
    Musik/Tanz
    Musikalische Umrahmung des Bozner Christkindlmarktes 2023/24 - Capitol
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Bozner Christkindlmarktes wird von Musikkapellen und Musikgruppen mit weihnachtlichen Klängen belebt. 27.11.23 - 17:00 Simple Brass 28.11.23 - 17:00 BeBo 03.12.23 - 14:00-16:45 Saxpro4ma 05.12.23 - 17:00 BeBo 08.12.23 - 14:00-16:45 Lucky Brassó 10.12.23 - 14:00-16:45 Excelsior Brass Quintett 12.12.23 - 17:00 BeBo 17.12.23 - 14:00-16:45 Simple Brass 19.12.23 - 17:00 BeBo 26.12.23 - 14:00-14:45 Pietro Germano 15:00-16:45 Goledene Weihnachtszeit Trio 17:00 SaxPro4ma 31.12.23 - 14:00-16:45 Lucky Brassó 01.01.24 - 14:00-16:45 Lucky Brassó 02.01.24 - 17:00 SaxPro4ma
    05 Dezember, 2023 - 02 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sterzinger Glockenweihnacht - Weihnachtsmarkt
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Glockengeläute begleitet uns das ganze Jahr über. Doch nie klingen Glocken so lieblich und wohlig, wie zu Weihnachten. Es mag die besondere Stimmung sein, die uns das schönste Fest im Jahr vermittelt, vielleicht sind es die schönen Erinnerungen, die wir damit verbinden. Weihnachtsglocken haben etwas Magisches an sich, etwas Sentimentales – etwas Weihnachtliches eben. Sterzing wird das ganze Jahr über von Glockenklang erfüllt. Vom dumpfen, sanftmütigen Ton der Kirchenglocke bis hin zum hellen, aufgeregten Gebimmel kleiner Tierglocken – alle Glocken haben uns immer etwas zu sagen. Gerade deshalb steht Weihnachten in Sterzing in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Glockenweihnacht“, spricht uns der wohlklingende Klang der Weihnachtsglocken gerade in dieser Zeit doch ganz besonders an.
    05 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Familie
    Fotoservice auf der Meraner Weihnacht
    Meran, Meran und Umgebung
    Entspannte Atmosphäre und traumhafte Kulisse - der perfekte Moment diesen Augenblick auf einem professionellen Foto festzuhalten. 6 Fotos in Hochauflösung zum Herunterladen ab 49,00 €.
    05 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Brixner Weihnachtsmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In den Wochen vor Weihnachten verspürt man in Brixen ein besonderes Flair. Von den umliegenden Berggipfeln schimmert der Schnee ins Tal und auch die Pisten auf dem Hausberg der Plose stehen für die ersten Skischwünge bereit. Spätestens dann, wenn es langsam dunkler wird, kann man der Weihnachtsstimmung in Brixen nicht mehr entfliehen. Die stimmungsvollen Lichter in den Gassen und Straßen der Stadt und die festlich geschmückten Vitrinen der Geschäfte leiten die besinnliche Weihnachtszeit ein. Der Geruch von Glühwein, hergestellt aus regionalen Zutaten, warmer Suppe und Keksen führt Einheimische und Gäste an den Domplatz. Vom 24.11. 2023 bis 6.01.2024 findet dort bereits seit über 30 Jahren der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Hier findet man vorwiegend Produkte, welche in Südtirol hergestellt oder veredelt wurden. Egal ob individuelle Geschenkideen für Freunde und Familie oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein bei hausgemachtem Glühwein, Knödelvariationen oder süßen Krapfen. Umgeben von den traditionellen Holzhütten, den festlich geschmückten Bäumen und dem Domkapitel kann man die besinnliche Weihnachtsstimmung am Brixner Weihnachtsmarkt genießen. ÖFFNUNGSZEITEN 24.11.2023–6.1.2024 Handels-Stände:  Montag – Donnerstag: 11.00 – 19.00 Uhr Freitag – Sonntag & Feiertage: 10.00 – 19.00 Uhr  Gastronomie-Stände:  Montag – Donnerstag: 11.00 – 20:30 Freitag – Samstag: 10.00 – 21.00 Sonntag & Feiertage: 10.00 – 20.30  Gastro-Abende: 23.11. (Eröffnung), 08.12. & 23.12. bis 22 Uhr  Sonderöffnungstage: 24.12.2023 & 31.12.2023: 10.00 – 16.00 Uhr  01.01.2024: 12.00 – 19.00 Uhr  06.01.2024 : 10.00 – 18.00 Uhr Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen Eröffnung Brixner Weihnachtsmarkt 23.11.2023 17:00 Uhr Programm und Informationen: www.brixen.org/weihnachten
    05 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Christkindlmarkt Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Bruneck verbindet den Charme einer Kleinstadt mit dem unverkennbaren Flair eines Wintersportortes. Am Fuße des verschneiten Hausbergs Kronplatz, beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt erlebt man diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Gerade deshalb ist während der Vorweihnachtszeit ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Die weihnachtliche Vorfreude macht sich in der gesamten Stadt bemerkbar. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein. Und mit einer Tasse Glühwein lässt sich bei geselligem Beisammensein ein Winterabend gemütlich ausklingen. Offizielle Eröffnung: 23.11.2023 um 17.00 Uhr in der Oberstadt
    05 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Bozner Christkindlmarkt 2023/24
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Es duftet nach Zimt und Gewürzen, nach Bergholz und selbstgebackenem Kuchen, nach Glühwein und festlich geschmückten Tannenbäumen. Das Licht der festlich geschmückten Holzhäuser und das vom Weihnachtsbaum leuchtet in den Augen der Kinder wieder. Die süßen Töne von Weihnachtsliedern und fröhlicher Harmonien wehen durch die Luft. Die Aromen erinnern an Zelten mit kandierten Früchten, Apfelstrudel, hausgemachte Kekse. Fühlen Sie in Ihren Händen die Wärme von Wolle, Loden, verzierten Kerzen, einer dampfenden Tasse in der Gesellschaft von Freunden. Der Weihnachtsmarkt ist das am meisten erwartete Ereignis des Jahres: vom 24. November 2023 bis zum 6. Januar 2024. Öffnungszeiten der Aussteller Montag-Donnerstag 11-19 Uhr Freitag, Samstag, Sonntag 10-19 Uhr Sonderöffnungszeiten: 23.11.23 17-19 (Eröffnung 17) Uhr 24.12.23 10-14 Uhr 25.12.23 geschlossen 31.12.23 10-18 Uhr 1.1.24 12-19 Uhr Gastronomischeöffnungszeiten: 24.11.23 17-22.30 Uhr bis am 23.12.23 montags, dienstags und mittwochs 11-22 Uhr donnerstags 11-22.30 Uhr freitags und samstags 10-22.30 Uhr sonntags 10-22 Uhr 24.12.23 10-15 Uhr 25.12.23 geschlossen 26.12.23 10-21 Uhr 27-28.12.23 11-21 Uhr 29-30.12.23 10-21 Uhr 31.12.23 10-18 Uhr 1.1.24 12-21 Uhr 2-3-4-5.1.24 11-21 Uhr 6.1.24 10-19 Uhr Web site: https://www.mercatinodinatalebz.it/de/christkindlmarkt-bozen.htm Mobilitätsumfrage Original Südtiroler Christkindlmärkte: https://de.surveymonkey.com/r/R23Q7SD
    05 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Ausstellungen/Kunst
    Weihnachten in Pfatten: Krippen in Apfelkisten
    Pfatten, Bozen und Umgebung
    In ganz Pfatten verteilt, werden in der Adventszeit an verschiedenen Orten "Krippen in Apfelkisten" ausgestellt, welche von den lokalen Vereinen in Zusammenarbeit mit dem Assessorat für Kultur realisiert wurden. Krippe in Neu-Pfatten beim Glühweinstandl realisiert von VKE Pfatten Krippe vor der Laube bei der Gemeinde in Pfatten Dorf 111 realisiert vom Kindergarten Krippe in der Fraktion Mairhof realisiert vom Verein Fátena Krippe beim Friedhof realisert von der Seniorenvereinigung Pfatten Krippe in der Kellerstraße realisiert von Giulia Bucci Krippe in der Fraktion Birti realisiert von Lettera7 Der Krippenweg kann vom 3. Dezember bis zum 6. Januar bewundert werden.
    05 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Ausstellungen/Kunst
    Burg Ansichten - Impressionen aus dem Burggrafenamt
    Meran, Meran und Umgebung
    Wehrhafte Festungen und gleichzeitig Wohnstätte für zahlreiche Menschen, werden Burgen erst im frühen 19. Jahrhundert zum künstlerischen Motiv. Eingebettet in imposante Naturlandschaften symbolisieren sie zu Zeiten napoleonischer Herrschaft eine romantische Verklärung des Mittelalters. Mit rund 144 Bauwerken weist das Burggrafenamt eine der höchsten Burgendichten Europas auf. Zahlreiche Ansichten zeigen in der Ausstellung die Bedeutung und Architektur der mächtigen Festungen, nicht zuletzt durch die nahezu dokumentarischen Werke der Burgenzeichnerin Johanna Isser Großrubatscher. Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 € / Ermäßigt 5,00 €
    05 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m