Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    BLUE DAYS 2024: Eröffnungskonzert mit der US-Sängerin Chanda Rule & Band
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Mit den Füßen im Gospel verwurzelt und einer Stimme, die vom Jazz berührt ist, hat die Sängerin und Songwriterin Chanda Rule seit ihrer Kindheit Geschichten in Lieder verwandelt. Nach ihrem Abschluss an der Howard University flog sie nach New York und träumte davon, ihr frisch erworbenes Journalismus-Diplom auf der Madison Avenue zu nutzen. Dort begann sie bald darauf ihre professionelle Karriere im Musiktheater, wo sie in einer Vielzahl von Produktionen auftrat, von der Hudson Shakespeare Company in New Jersey über regionale Tourneen bis hin zu "Hair, The Musical" in Amsterdam und Mailand. Ihre „bezaubernde Stimme“, wie sie von der Baltic Times beschrieben wurde, hat eine Flexibilität und Bandbreite, die eine Vielzahl von musikalischen Projekten bereichert hat: von "Sapphire Dreams", aufgenommen mit dem legendären Pianisten Kirk Lightsey, "Feeling Good: A Tribute to Nina Simone", wo sie mit dem Saxophonisten Donny McCaslin auftrat, und Gospelfestivals und Workshops mit den Golden Gospel Singers.    In Sterzing wir Chanda Rule vom bekannten österreichischen Pianisten Christian Wegscheider und seiner Band begleitet. Eintritt 20,00 Euro Kartenvorverkauf im Tourismusbüro Sterzing oder online über www.bluedays.it Weitere Blue Days Konzerte im Stadttheater Sterzing finden an folgenden Tagen statt: -Sonntag, 12. Mai 2024: Muttertags-Brunch um 11:30 Uhr -Samstag, 18. Mai 2024: Konzert um 20:00 Uhr Genauere Informationen werden noch bekanntgegeben.
    11 Mai, 2024 - 11 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Samstag, Sonntag traditionelles Kirchtagsfest in Ehrenburg
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Samstag: 14:00 Uhr - Aufstellen des Kirschtamichlbaumes; 19:00 Uhr Stimmung mit "Die Bergdiamanten" und Almhüttenfete mit DJ Gogo Sonntag: 16:00 Uhr Unterhaltung mit "I und do oane"; 20:00 Uhr Verlosung Tirschtlan, Strauben, Kirschtakropfn u.v.m.
    11 Mai, 2024 - 11 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Seiser Alm Balance: Morgenwalk mit Frühstück am Völser Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bewegung am Morgen und in der erwachenden Frühlingsnatur bietet ein unvergessliches Erlebnis und sorgt für nachhaltiges Wohlbefinden. Vom Tourismusverein in Völs am Schlern führt uns der Morgenwalk mit Blick auf das Dorf, vorbei am geschichtsträchtigen Edelansitz Zimmerlehen, über Obervöls zum Naturbadesee Völser Weiher, der idyllisch am Fuße des Schlern liegt. Nach einigen abschließenden Dehnübungen erwartet uns ein reichhaltiges Frühstück im Alten Gasthaus am Völser Weiher in der aufgehenden Sonne bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Kann der Tag besser beginnen? DAUER DER WANDERUNG: 1:00 h von Völs bis zum Völser Weiher (2,5 km; 195 m bergauf) – leichte Wanderung EXPERTEN: Egon Zuggal und Rudi Brunner ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 07.05. bis 29.06.2024 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    11 Mai, 2024 - 29 Juni, 2024
    Musik/Tanz
    Kurzes Standkonzert der Musikkapelle Partschins, Erstkommunion Rabland
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die Musikkapelle Partschins begleitet die Erstkommunikanten in einem festlichen Einzug in die Kirche. Im Anschluss an die Hl. Messe wird ein Standkonzert abgehalten. Beginn des Einzuges: 10:00 Uhr Beginn des Standkonzertes: ca. 11:00 Uhr auf dem Kirchplatz von Rabland
    12 Mai, 2024 - 12 Mai, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Tageswanderung Trudner Horn
    Altrei, Bozen und Umgebung
    Forstweg Nr. 2 folgend durch schattigen Wald. Der Steig wird schmäler und schlängelt sich über ausgedehnte Lärchenwiesen vorbei an idyllischen Almhütten. Immer wieder wandern wir dabei entlang von stillen Mooren. Wir folgen dann dem Forstweg E5 zum Trudner Horn (1.710 m), wo uns ein herrlicher Ausblick über die Fleimstaler Alpen erwartet. Nach einer ausgiebigen Rast auf der Alm steigen wir zum Ziss - Sattel hinab und folgen dem Forstweg Nr.3 im Schatten von Fichten-Tannenwäldern zurück nach Altrei. Es wird empfohlen etwas Proviant mitzunehmen! Nur für Gäste mit lokaler GuestCard Altrei/Truden im Naturpark!
    13 Mai, 2024 - 13 Mai, 2024
    Verkostung
    Prickelnder Muttertag- Sekt&Rosé - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Ein hoch auf die Mütter! Wie kann man schöner feiern als mit einem guten Glas Wein und in netter Gesellschaft. Ob prickelnd oder still, verkosten mit uns einige ungewöhnliche Weine.
    16 Mai, 2024 - 16 Mai, 2024
    Verkostung
    Mit Wein auf Weltreise: Australien
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Australien steht als Synonym für den Hype, den Weine aus der sogenannten Neuen Welt ab Ende der 1950er Jahre in Europa ausgelöst haben. Alkoholische Fruchtbomben, das war ein Mal. Heute zeigen sogennantte Cool Climate Lagen, dass man in Down Under auch Eleganz und Frische kann! Referentin: Christine Mayr
    16 Mai, 2024 - 16 Mai, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Seiser Alm Balance: Geführte Blumenwanderung auf der Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die bunte Welt der Farben und Düfte Kaum sind die letzten Schneeflecken weggeschmolzen, beginnt das große Blühen. Mit dem Naturparkbetreuer Riccardo Insam durchwandern wir die Weiden und Wiesen, welche zu den artenreichsten Lebensräumen im Naturpark Schlern-Rosengarten zählen. Eine Vielzahl seltener Blumen können dort angetroffen werden. Unzählige Frühlingskrokusse verwandeln die Wiesen in ein lila schimmerndes Meer. In den Blumenreigen mischen sich zarte Anemonen, Schneeglöckchen, Primeln, Enziane, Brunellen, Arnika, Lilien und und und … Ein Blütenparadies, wie es kaum ein zweites Mal auf der Welt anzutreffen ist. EXPERTE: Riccardo Insam ist schon seit vielen Jahren in Sachen Natur unterwegs: als Naturparkbetreuer, als Umweltberater und nun schon seit vielen Jahren als Wanderführer in der Dolomitenregion Seiser Alm. Seine Leidenschaft ist die Natur und er weiß alles über den alpinen Lebensraum, die Pflanzen und die Tiere, die dort leben. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 07.05. bis 29.06.2024 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    16 Mai, 2024 - 09 Juli, 2024
    Verkostung
    Das kleine Wein-ABC - Marling - 2024
    Marling, Meran und Umgebung
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    17 Mai, 2024 - 17 Mai, 2024
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Gratsch
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Tourismusverein Algund lädt alle MusikliebhaberInnen herzlich zum Konzert der Musikkapelle Gratsch ein. Das Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen und die Seele bei Musik der Gratscher baumeln lassen. Marsch und Polka werden genauso wenig fehlen wie Ouvertüren und Originalwerke für Blasmusik. Der Kapellmeister Bernhard Pircher hat mit den 40 Musikanten/innen auch konzertante Musik aus verschiedenen Ländern einstudiert. Es wird also für jeden Geschmack etwas passendes dabei sein. Die Gratscher Musikkapelle freut sich auf euch! Der Eintritt ist frei.
    17 Mai, 2024 - 13 September, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wir l(i)eben Wein!
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Weingenuss entlang uriger Bauernhöfe und Weinberge. Unsere Winzer* innen erzählen von ihrer Arbeit, unterwegs erfahren Weininteressierte allerhand Wissenswertes rund um den Weinbau. Mitten im Weinberg werden die Weine unserer renommierten Kellereien verkostet und zum Abschluss gibt es eine typische Südtiroler Marende in einem privaten Weinkeller. Tauche ein in die Welt des Weines und lerne den Alltag der Winzer*innen kennen! Preis inkl. 5 Verkostungen und Südtiroler Marende
    17 Mai, 2024 - 25 Oktober, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Tag der offenen Tür im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    Am Tag der offenen Tür werden im Kloster Marienberg verschiedene und ansonsten verschlossene Türen für unsere Besucher geöffnet. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos. Die Museumsbesichtigung und alle Führungen sind am Tag der offenen Tür kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich WO Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg WANN SA, 18.05.2024 von 10 bis 17.30 Uhr
    18 Mai, 2024 - 18 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Aperitivo Lungo im Schloss Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ findet am 18. Mai zum ersten Mal das „Aperitivo lungo im Schloss Schenna“ statt. Bei spritzigem Wein und leckeren Häppchen aus der Region können Besucher von 17 bis 21 Uhr Burgcharme und DJ-Beats genießen. Der Eintritt ist frei.
    18 Mai, 2024 - 18 Mai, 2024
    Musik/Tanz
    Huabenfestl
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die Schützenkompanie Partschins lädt zum "Huabenfestl" ein. Für musikalische Unterhaltung, Speis und Trank wird bestens gesorgt!
    18 Mai, 2024 - 18 Mai, 2024
    Sport
    Einrad - Turnier
    Naturns, Meran und Umgebung
    Das Einradturnier findet im Wald, oberhalb der Waldschenke in der Fraktion Tschirland statt: Muni-Berg-Disziplinen, Upill-Downhill und Cross Country!
    18 Mai, 2024 - 19 Mai, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Internationaler Museumstag - Tag der offenen Tür
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Tag der offenen Tür - von 14.00 bis 17.00 Uhr (Eintritt frei). „Ratscherle“ mit den Sammlern Paul Fischnaller und Erwin Wieland. 14.00 & 15.30 Uhr: Gratis-Führung auf den Teiser-Kugel-Geopfaden (1 h) mit Quiz. Sonderschau: Mir Ahrntoler Stoansuacher – Schätze aus unserer Heimat
    19 Mai, 2024 - 19 Mai, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung im Naturpark Trudner Horn „Almwanderung über Bergwiesen“
    Truden, Bozen und Umgebung
    Vom Sattel am Nordende von Truden führt ein Weg südlich entlang des Forchwaldeggs zum Rungganöhof und zuerst über einen Forstweg durch Wiesen und dann über einen Steig (Nr. 5) durch den Wald zur Peraschupf. Hier genießen wir bei klarem Wetter den Weitblick nach Norden über den Regglberg bis in die Texelgruppe und die Zillertaler Alpen. Weiter durch Jungwald und Feuchtstandorte zum Langen Moos und dann zur Krabes Alm (im Sommer bewirtschaftet, 1.540 m). Von hier leicht abwärts (Markierung 9) zum Ziss-Sattel, einem alten Übergang zwischen Altrei und Truden. Über den Europäischen Fernwanderweg (Markierung E5) kehren wir durch Fichten-Tannenwälder zurück nach Truden. Wer möchte, kann in der Kneippanlage einkehren. Nur für Gäste mit lokaler GuestCard Altrei/Truden im Naturpark!
    20 Mai, 2024 - 28 Oktober, 2024
    Sport
    Giro d'Italia 2024: Ziel 16. Etappe Livigno - St. Christina
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Nach 2017 kehrt das berühmte Straßenrad-Etappenrennen der Männer nach Gröden und zum ersten Mal nach St. Christina zurück. Gröden, wo der Radsport seit jeher eine große Rolle spielt, hatte bereits neun Mal die Ehre, Etappenziel des Giro d'Italia sein zu dürfen: das erste Mal im Jahr 1940. Am 21. Mai 2024 kehrt der Giro d‘Italia wieder ins Tal zurück: Nach einer langen Etappe mit der Cima Coppi des Stilfser Jochs erreichen die Athleten das Ziel am Monte Pana unter dem majestätischen Langkofel in St. Christina in Gröden. Die Etappe beginnt bergauf mit den Pässen Eira und Foscagno, gefolgt von Bormio und dem Stilfser Joch. Anschließend lange Abfahrten und Ebenen nach Bozen entlang des Vinschgaus und des Etschtals. Von Kardaun folgt ein langer Anstieg nach Kastelruth bis zum Panider Sattel. Nach der Durchfahrt von St. Ulrich geht es auf den letzten Kilometern leicht bergauf bis zum Schlussanstieg nach Monte Pana in St. Christina.
    21 Mai, 2024 - 21 Mai, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Workshop Merano Vitae: Poetisches Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Die kleine Frühlings-Schreibwerkstatt So wie der Frühling erwacht, erwecken wir in den Parks von Meran mit einfachen Schreibimpulsen Ihre Schreiblust! In dieser Wörter-Werkstatt darf das ABC Luftsprünge machen, Worte dürfen aus der Reihe tanzen und Buchstaben über sich hinauswachsen. Komm, erzählen Sie mir von Frühlingsboten und den ersten Sonnenstrahlen. Schreiben Sie über Vögel und Frühlingsgefühle und erleben Sie die wunderbare Wirkung dieses kreativen Ausdrucks. Schreiben befreit, erleichtert und entspannt. Erleben Sie Meran auf eine erfrischend neue Art, wundersam und poetisch. Mit Astrid Fleischmann Gerstl Counsellor Professional / SeelenSport®-Trainerin Kostenlos
    21 Mai, 2024 - 21 Mai, 2024
    Verkostung
    Frühlingshafte Cocktails aus Südtiroler Zutaten - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Regionale Aromen des Sommer’s Kräuter, Beeren, Verjuice Ein mit Liebe zubereiteter Cocktail kann Menschen zusammenbringen. Einfache Drinks mit Freunden Genießen mit und ohne Alkohol. Hausgemachte Saisonale Limonaden, Eistee und Bowlen für die heißen Monate.
    22 Mai, 2024 - 22 Mai, 2024
    Giro d'Italia 2024: Start 17. Etappe Wolkenstein - Passo Brocon
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Nach 2017 kehrt das berühmte Straßenrad-Etappenrennen der Männer nach Gröden und zum ersten Mal nach St. Christina zurück. Gröden, wo der Radsport seit jeher eine große Rolle spielt, hatte bereits neun Mal die Ehre, Etappenziel des Giro d'Italia sein zu dürfen: das erste Mal im Jahr 1940. Am 21. Mai 2024 kehrt der Giro d‘Italia wieder ins Tal zurück: Nach einer langen Etappe mit der Cima Coppi des Stilfser Jochs erreichen die Athleten das Ziel am Monte Pana unter dem majestätischen Langkofel in St. Christina in Gröden. Am folgenden Tag, dem 22. Mai 2024, startet die 17. Etappe auf dem Nives-Platz in Wolkenstein in Groden. Die Etappe ist kurz und sehr anspruchsvoll. Wenige Kilometer und viel Höhenunterschied. Der Start erfolgt mit der Besteigung des Sella-Passes, und nach dem Val di Fassa (der einzige "ruhige" Abschnitt) werden nacheinander der Passo Rolle, der Passo Gobbera und der Passo Brocon erklommen, bis zur ersten Passage. Die Abfahrt nach Castello Tesino bereitet den Boden für den anschließenden Aufstieg auf der härtesten und unveröffentlichten Seite des Val Malene zum Passo Brocon, wo das Ziel liegt. Die letzten 2 Kilometer sind sehr steil (Durchschnitt von 12%) mit engen und aufeinanderfolgenden Kehren.
    22 Mai, 2024 - 22 Mai, 2024
    Verkostung
    Das vertiefende Wein-ABC - Bruneck - 2024
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Sie haben bereits Grundkenntnisse zum Thema Wein und wollen jetzt Ihr Wissen darin vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Unkompliziert und lebendig gestaltet, erfahren Sie in diesem Kurs Spannendes und vielleicht auch Unverhofftes zum Thema Wein. Als leicht fortgeschrittener Weinliebhaber oder leicht fortgeschrittene Weinliebhaberin schulen Sie in diesem Seminar vor allem Ihre Sinne und lernen das Einschätzen von Weinen.
    23 Mai, 2024 - 23 Mai, 2024
    Sport
    schenna e.motion – electric.experience.südtirol
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von 23. bis zum 26. Mai 2024 dreht sich bei der neuen Veranstaltung schenna e.motion alles um das Thema Elektromobilität und Genuss. Neben Ausfahrten mit Elektrofahrzeugen zu den schönsten Plätze Südtirols, wird ein besonderes Rahmenprogramm mit einem E-Test und Safety Day in Bozen, der Besichtigung eines E-Werks, hochklassigen Genussabenden und vielem mehr geboten.
    23 Mai, 2024 - 26 Mai, 2024
    Volksfeste/Festivals
    Oswald von Wolkenstein-Ritt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das größte Reitspektakel Südtirols Von Wettkampf zu Wettkampf: Im Galopp ins Mittelalter heißt es jedes Frühjahr in der Dolomitenregion Seiser Alm. Nach dem Start bei der Trostburg geht der Oswald von Wolkenstein Ritt mit seinen vier Etappen weiter: Auf dem Kofel in Kastelruth steht das Ringstechen auf dem Programm. Das zweite Turnierspiel, das Labyrinth, findet am Matzlbödele in Seis m Schlern statt. Am Völser Weiher zeigen die Reiter-Mannschaften beim Hindernisgalopp ihr Können. Den Abschluss des Turniers bildet der Tor-Ritt beim Schloss Prösels. FREITAG, 24. MAI Eröffnungsfeier auf dem Dorfplatz in Seis am Schlern SAMSTAG, 25. MAI 14:30 Uhr - Eröffnungsumzug durch Seis am Schlern: mit den 36 teilnehmenden Mannschaften zu Pferde, sechs Musikkapellen, Fahnenschwingern, Theaterleuten, Rittern und Gauklern in traditionellen Kostümen, Festwägen und Pferdekutschen mit Ehrengästen u.v.m. 15:30 Uhr - Eröffnungszeremonie und Fest SONNTAG, 26. MAI 7:00 Uhr - Start zum „40. Oswald von Wolkenstein-Ritt“ bei der mittelalterlichen Trostburg in Waidbruck 9:30 Uhr - 1. Turnierspiel: „Ringstechen“ am Kofel in Kastelruth 11:00 Uhr - 2. Turnierspiel: „Labyrinth“ am Matzlbödele in Seis am Schlern 12:40 Uhr - 3. Turnierspiel: „Hindernisgalopp“ beim Völser Weiher in Völs am Schlern 14:20 Uhr - 4. Turnierspiel: „Tor-Ritt“ Heinz „Bummi“ Tschugguel beim Schloss Prösels mit anschließender Siegerehrung und Abschlussfest Die Tickets für die Turnierspiele am Sonntag sind an den Eingängen der Spiele erhältlich. Ab 14 Jahren kosten die Tickets 15€.
    24 Mai, 2024 - 26 Mai, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    BEER CRAFT 2023
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Mitten im Herzen Bozens zeigt das Schloss Maretsch die Bierkultur in neuem Licht mit zahlreichen Ausstellern und Biersorten aus dem In- und Ausland. Die Craft Beer-Bewegung hat in Südtirol ein Herzstück gefunden.
    24 Mai, 2024 - 17 Mai, 2025
    Musik/Tanz
    36. Treffen der Cori Alpini e della Montagna
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    denominiert: "Città di Vipiteno” organisiert von: Coro Cima Bianca – Ana – CAI – Comitato "Educazione permanente" Sterzing mit Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen – Ripartizione cultura italiana e Federazione Cori dell’Alto Adige. Folgenden Chöre nehmen bei der Veranstaltung teil: -Coro Cima Bianca di Vipiteno -Coro S. Maurizio di Vigasio (VR) -Coro Ana – Piani di Bolzano Eintritt frei mit freiwilliger Spende
    25 Mai, 2024 - 25 Mai, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Olls hondgmocht - Kunst & Genuss-Markt im Ansitz Gaudententurm
    Partschins, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich vom einzigartigen Ambiente im historischen Innenhof und herrlich duftenden Gartens des Ansitzes Gaudententurm verzaubern. Wie es der Name „Olls hondgmocht!“ schon verrät, gibt’s hier nur von Hand gefertigte Produkte aus Südtirol. Und das inmitten duftender Rosen und Weinreben. Die AusstellerInnen: lokale Produzenten, Kräuter-Experten, Kunsthandwerker, originelle Künstler, Näh-Feen und kreative Köpfe aus Südtirol. An 35 Ständen werden handgemachte Waren und lokal angebaute Produkte präsentiert, darunter Geschnitztes aus Holz, Holzarbeiten aus Zirbe, Holzschmuck, Aufschneid-Bretter, Filzprodukte, Kräuterprodukte, Taschen aus unterschiedlichsten Materialien, Modeschmuck & Accessoires, Destillate, Wein, Genähtes aus Kunstleder, Unikate aus Südtirol, Karten, Kerzen, Teelichter und Leuchten aus Papier und Naturmaterialien, Hanfprodukte (Lebensmittel), Mützen, Kinderbekleidung, Kaminwurzn, Speck, Salami, Brot, Käse, Joghurt, Chutney, Pesto, Salze, Schokolade… Wer Liebhaber einzigartiger Unikate ist, ausgefallene Geschenke sucht, oder sich mit leckeren selbstgemachten Produkten eindecken möchte, der ist in Partschins genau richtig. Egal ob Holz, Glas, Beton, Keramik oder Filz – die kreativen Aussteller haben mit Herzblut viel Schönes aus den verschiedensten Materialien gezaubert und freuen sich auf die Besucher.
    25 Mai, 2024 - 25 Mai, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m