Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Vieh- und Krämermarkt "Marcià de auril"
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Am 10. April eines jeden Jahres, findet im Dorfzentrum von St. Ulrich der Vieh- und Krämermarkt "Marcià de auril" statt.
    10 April, 2024 - 10 April, 2024
    Theater/Vorführungen
    Theatergastspiel: Offene Zweierbeziehung
    Meran, Meran und Umgebung
    Offene Zweierbeziehung von Dario Fo und Franca Rame Ein Gastspiel des Staatstheaters Stuttgart Donnerstag, 11. April 2024, Meran, Stadttheater Beginn: 20 Uhr – Einführung: 19.30 Uhr Dauer: Angaben zur Dauer finden Sie nach der Premiere am 28. Oktober 2023 am Staatstheater Stuttgart auf www.kulturinstitut.org; keine Pause Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut Infos: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313800, E-Mail info@kulturinstitut.org, www.kulturinstitut.org Karten: online unter https://ticket.kulturinstitut.org/de/ Eintrittspreise: 10,00 bis 32,00 €, Ermäßigungen für Senior*innen ab 65 und Studierende bis 26 Theatergastspiel in deutscher Sprache Regie und Bühne: Andreas Kriegenburg Kostüme: Andrea Schaad Dramaturgie: Ingoh Brux Mit: Therese Dörr Gábor Biedermann Wie viele andere passen zwischen ein Paar? Ein Mann und eine Frau. Einst liebten sie sich vielleicht, doch davon ist nur wenig geblieben. So weit nichts Neues. Um sich aus dem Trott zu befreien, beschließen sie, ihre Beziehung zu öffnen. Vielmehr öffnet er, und sie zieht mit – oder versucht es zumindest. Während er ihr täglich neue Kandidatinnen präsentiert, fällt es ihr schwerer, einen Liebhaber zu finden. Die Anforderungen an Frauen auf dem Datingmarkt sind leider ungleich höher. Zudem fehlt ihr das aufrichtige Interesse, tatsächlich einen neuen Partner zu finden. Ihre Strategie: emotionale Erpressung in Form kreativer Selbstmordversuche, die das alte Feuer des Ehemanns wieder auflodern lassen sollen. Wo einmal Liebe war, scheint inzwischen allerdings nur noch Achtung zu sein. Als sie dann einen jungen, gutaussehenden Professor kennenlernt, steht ihr Mann wiederum kurz vor dem Selbstmord. Die Beziehung liegt offen ... In der gefeierten Tragikomödie aus dem Jahre 1983 macht das italienische Duo Dario Fo und Franca Rame das Publikum zu Beteiligten im Aushandlungsprozess einer scheiternden Partnerschaft. Scharf pointiert führt dieses Werk die Scheinheiligkeiten und Widersprüche bürgerlicher Zweisamkeit vor. Nach-Theater: Bar im Hotel Aurora und Restaurant „fino“ (Passerpromenade 38, Meran) Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse In Zusammenarbeit mit: Südtiroler Hochschüler*innenschaft Unterstützt von: Volksbank
    11 April, 2024 - 11 April, 2024
    Verkostung
    Das ABC der Speisen Wein Anpassung
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Der richtige Wein kann ein Menü perfekt abrunden, der falsche Wein kann es sogar verderben. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Speisen- und Weinbegleitung kennen, damit Sie in Zukunft immer zur richtigen Flasche greifen.
    11 April, 2024 - 11 April, 2024
    Messen/Märkte
    Tauschmarkt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Gebrauchte Sachen benützen - hilft die Umwelt schützen. Am 29.09 findet wieder der traditionelle Tauschmarkt in Naturns statt. Nummernausgabe am Montag 08.04. von 17 - 18 Uhr und Dienstag 09.04. von 9- 10 Uhr im Eingangsbereich des Bürger- und Rathauses von Naturns. Annahme: Freitag 12.04. (8,30 - 11,30 Uhr und 15,00 - 17,00 Uhr) Verkauf: Samstag 13.04. (8,00 - 16,30 Uhr) Rücknahme: Montag 15.04. (10,00 - 12,00 Uhr und von 15,00 - 17,00 Uhr) Was tauschen wir? Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommerer, Baby- und Kinderausstattung, Spielwaren, Bücher, Sportartikel für Kinder im Alter von 0 - 14 Jahren.
    12 April, 2024 - 13 April, 2024
    Sport
    Italienmeisterschaft Snow Volleyball
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Volleyball im Schnee? Wo gibt’s den sowas? …am Kronplatz!!!!
    Schnee, weißer als Karibiksand, Cheerleader in knappen Outfits, rhythmischer Beat aus den Boxen, Whirlpool und leckere Drinks in bequemen Liegestühlen… Party oder Relax?
    Im Vordergrund steht natürlich der Sport: Snow Volleyball wurde vom Italienischen Volleyball Verband als offizielle Sportart anerkannt, was Professionalität und Wettkampf auf höchstem Niveau verspricht.
    PROGRAMM KRONPLATZ 12.04. - 14.04.2024 TÄGLICH von 10.00 - 16.00 Uhr
    12 April, 2024 - 14 April, 2024
    Musik/Tanz
    Konzert der Algunder Musikkapelle
    Algund, Meran und Umgebung
    Mehrmals im Jahr lädt die Algunder Musikkapelle Blasmusikfreunde aus nah und fern zu Konzerten im Vereinshaus Peter-Thalguter in Algund (bzw. bei geeigneter Witterung auf dem Festplatz) ein. Kapellmeister Christian Laimer und seine „Algunder“ stehen für Blasmusik auf höchstem Niveau und eine gekonnte Mischung aus Transkriptionen klassischer Werke, Originalwerken für Blasorchester sowie Märsche und Polkas. Der Eintritt ist frei, die Algunder Musikkapelle freut sich über eine freiwillige Spende.
    12 April, 2024 - 04 Oktober, 2024
    Musik/Tanz
    Frühlingsfest der FFW Schenna mit Oldtimer-Ausfahrt
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Einzug der schönen Jahreszeit wird in Schenna traditionell mit einem großen Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr zelebriert. Auf dem überdachten Raiffeisenplatz mitten im Ortskern trifft sich Jung und Alt, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und zu genießen. Neben Live-Musik und allerlei Speis und Trank, gibt’s Animation für die Kleinen, eine Oldtimerausfahrt für die Großen und den sonntäglichen Frühschoppen für alle.
    13 April, 2024 - 13 April, 2024
    Sport
    Apfelblüten Golfturnier (Lana blüht)
    Lana, Meran und Umgebung
    Das Apfelblüten Golfturnier ist der ideale Auftakt für aktive Golfer, um in die neue Saison zu starten. Der angenehm zu bespielende 9-Loch-Parcours ist für Golfer jeder Alters- und Erfahrungsstufe geeignet. Auf dem Green kommen die Turnierteilnehmer in den Genuss lokaler Häppchen und erfrischender Getränke. Die Siegerehrung mit tollen Preisen und einem gemeinsamen Abendessen mit frühlingshaften Menü schließen den Golf-Tag ab. Reservierungen für das Spielen vor und nach dem Turniertag nimmt der Golfclub Lana direkt entgegen. Ermäßigung für das Green-Fee gibt es bei Nächtigungen in den Gründer- & Partnerhotels. Preise Die Gewinner (Brutto und Kategorie) erwarten tolle Preise. Turniergebühr: 25 € (Greenfee ist nicht im Preis inbegriffen) Anmeldung: Innerhalb Mittwoch 10.04.2024 beim Golf Club Lana
    13 April, 2024 - 13 April, 2024
    Ausstellungen/Kunst
    Hegeschau/Trophäenschau Jagdverein Villnöss
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Das Jagdrevier Villnöss organisiert am 13. und 14. April 2024 im Kulturhaus St. Peter Villnöss die Hegeschau/Trophäenschau vom Jagdbezirk Brixen. Wie vom Landesjagdgesetz vorgesehen, werden bei diesem Anlass die Trophäen aller erlegten Trophäenträger (Rehwild, Gamswild, Rotwild) nach ihrem Alter bewertet und der Jägerschaft sowie der Öffentlichkeit präsentiert. Für Musik, Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der offizielle Teil findet am 13. April um 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Auf euer Kommen freut sich die Jägerschaft von Villnöss.
    13 April, 2024 - 14 April, 2024
    Musik/Tanz
    Frühschoppen der FFW Schenna in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Schenna blüht auf! Frühlingsfest der Feuerwehr Schenna. Die Lebendigkeit und der Zusammenhalt einer Dorfgemeinschaft finden in den Aktivitäten der vielen Vereine ihren Ausdruck. Für die Allgemeinheit wichtige Aufgaben übernimmt die Freiwillige Feuerwehr, in diesem Fall handelt es sich nicht um einen gefährlichen Einsatz, sondern um das Ausrichten eines volkstümlichen Festes mit allem Drum und Dran. Auf dem Programm steht u. a. ein Frühschoppen mit einer Böhmischen auf dem überdachten Raiffeisenplatz.
    14 April, 2024 - 14 April, 2024
    Sport
    2. Kaltererseelauf - der Lauf um den Kalterer See in einem neuen Rennformat
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am 14. April 2024 findet der Lauf um den Kalterer See in einem neuen Rennformat statt. Der zweite offizielle Kaltererseelauf mit einer Strecke von 15 km startet und endet in Tramin - Südtiroler Weinstrasse. Vom Start- und Zielgelände am Rathausplatz in Tramin aus ist eine Runde um den Kalterersee zu bewältigen. Die Preisverteilung wird wieder auf dem Festplatz ausgetragen wo für Speis und Trank bestens gesorgt wird. Der Festbetrieb ist öffentlich und daher für alle zugänglich. Auch der Kinderlauf als Südtiroler SprintChampion wird wieder auf dem Festplatz ausgetragen.
    14 April, 2024 - 14 April, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Buchvorstellung „Social Fame"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Buchvorstellung in italienischer Sprache Am Dienstag, den 16. April 2024, stellen Raffaela Vanzetta und Manuel Oberkalmsteiner um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Sterzing das Buch "Social Fame - Adolescenza, social media e disturbi alimentari" vor, welches sich mit dem Thema Essstörungen im Jugendalter und dem Einfluss der sozialen Medien darauf auseinandersetzt. Raffaela Vanzetta ist Psychotherapeutin und koordiniert seit 2008 das Zentrum für Essstörungen des Forums Prävention in Bozen. Manuel Oberkalmsteiner ist im Forum Prävention für die Bereiche Jugend, Social Media, Medienwelten und Glücksspiel zuständig. Der Eintritt zur Buchvorstellung ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten (bibliothek@sterzing.eu – 0472 723760).
    16 April, 2024 - 16 April, 2024
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano "TRAVIATA"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Choreographie, Regie, Szene, Licht und Kostüme: Monica Casadei Assistenz Choreographie: Elena Bertuzzi Musik: Giuseppe Verdi Musikverarbeitung: Luca Vianini Musikalische Dramaturgie: Alessandro Taverna Produktion: Compagnia Artemis Danza/Monica Casadei Stiftung Koproduktion: Teatro Comunale di Ferrara Traviata è il primo capitolo di un coraggioso progetto firmato da Monica Casadei, eclettica coreografa emiliana formatasi fra Italia, Inghilterra, Francia e vari soggiorni in Oriente, dedicato al celebre Maestro Giuseppe Verdi, che si propone di tradurre nel linguaggio della danza i melodrammi più celebri del più amato compositore italiano. Quella della Casadei è una resa scenica viscerale, fiammante di ardore e tormento che sino ad ora non aveva avuto precedenti nella danza contemporanea. Una danza esplosiva di corpi cangianti e multiformi, immersi nelle tinte del candore del bianco, del rosso passionale e del nero dolente ed impuro. Nulla si risolve in questo Corpo a Corpo con Verdi. Dietro i valzer, il male che attende. Dietro le feste e la forma, una società in vendita, vuota, scintillante. Quella di Casadei è una Traviata letta dal punto di letta di Violetta: la sua storia d’amore, la malattia, la gelosia, la società, si fanno intime e si allargano a un profondo discorso intorno alla femminilità. L’opera arde di una nuova potenza evocativa. Quella di Violetta è una storia in cui il senso della fine scorre ad ogni alzar di calice. «È tardi. È tardi» canta Violetta gravemente malata di tisi, sente che la sua fine è ormai vicina e aspetta che Alfredo vada da lei. E la frase «È tardi» diventa la chiave di Traviata della compagnia Artemis. Due parole che risuonano come una campana a morte. Perché nulla può essere recuperato. Perché Violetta, in abito rosso, danza e il suo cuore non può che grondare sangue che - oltre alla malattia - è anche segno di una ferita interiore da cui non c’è che scampo. Dauer: 85 minuti Tickets: https://www.ticket.bz.it/application.aspx?id=6666 Reservierung: Dienstag – Freitag 14.30 – 19.00 Uhr Samstag 15.30 – 19.00 Uhr Tel 0471053800 info@ticket.bz.it
    17 April, 2024 - 17 April, 2024
    Verkostung
    Käse & Wein - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Käse und Wein- beides beliebte Genussobjekte, die sich auch sehr gut miteinander kombinieren lassen. Nur wie? Neben der Käse- Veredelung dreht sich alles um die richtige Käse-Wein-Anpassung. Referent: Paolo Tezzele
    18 April, 2024 - 18 April, 2024
    Verkostung
    Das kleine Wein-ABC - Bruneck - 2024
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    18 April, 2024 - 18 April, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Vortrag: Säure-Basen-Haushalt - eine Einführung
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Referentin: Mag.pharm. Miriam Ladstätter, MSc. Im menschlichen Körper müssen Säuren und Basen im richtigen Verhältnis zueinander stehen. Dieses Gleichgewicht spielt eine Rolle für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und allgemeines Wohlbefinden. Wie der Säure-Basen-Haushalt funktioniert und welche Lebensmittel für eine basische Ernährung geeignet sind, erfahren Sie an diesem Abend. Freier Eintritt Infos und Anmeldung: Tel.: 0472 836424 E-Mail: brixen@volkshochschule.it
    18 April, 2024 - 18 April, 2024
    Sport
    Leifers Trail
    Leifers, Bozen und Umgebung
    20. April 2024 51 km, 21 km oder 11 km Der Leifers Trail ist ein Berglauf für Extremsportler, welcher vorwiegend in der Berglandschaft und auf Forststraßen und Wanderwegen zwischen Leifers, Deutschnofen, Aldein und Petersberg stattfindet. Den ganzen Tag über gibt es ein Festprogramm mit Gastronomie und Musik beim Festplatz Pfarrheim in Leifers. Für die Läufer bietet der Trail drei verschiedene Strecken mit abwechslungsreicher Streckenführung: steile Aufstiege, rasante Abstiege, Schotterwege, knifflige Wurzelwege und ein wunderschönes Bergpanorama. Je nach Lust, Laune und Fitness kann jeder Läufer die richtige Strecke für sich auswählen! Leifers Trail 51 km, 2.750 hm Leifers Sky Trail 21 km, 1.500 hm Leifers Trail Experience 11 km, 750 hm
    20 April, 2024 - 20 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    UnKräutermarktl in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Das UnKräutermarktl am Raiffeisenplatz im Dorfzentrum bietet lokale Produkte und Spezialitäten, alte Samen, Kräuter und Raritäten. Außerdem gibt es viel Wissenswertes über die Verwendung von Wildkräutern in der Küche sowie Kräuterheilkunde zu erfahren. Eine kreative Kinderecke, ein Beautyplace für kleine Prinzessinnen, ein Streichelzoo und Ponyreiten sowie das traditionelle Maienpfeifen-Schnitzen lassen Kinderherzen höherschlagen.
    21 April, 2024 - 21 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Blütenhöfefest (Lana blüht)
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Ein Geheimtipp ersten Ranges ist das Blütenhöfefest am Sonntag, 21. April 2024, an dem sich 11 traditionsreiche Höfe in Lana, St. Pankraz und Tscherms beteiligen. Die Besucher lernen auf genussvolle Weise historische Bauernhöfe und kunstreiche Ansitze kennen und genießen vor Ort die typischen Hofprodukte. Gehtüchtige Besucher folgen drei gut beschilderten Wanderstrecken und wandern von Hof zu Hof, während gemütlich Eingestellte mit den kostenlosen Shuttlebussen, von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr zu den gelangen. Ein kreatives Rahmenprogramm bietet Unterhaltung und Information für Alt und Jung. Das Blütenhöfefest bietet die seltene Möglichkeit, diese kostbaren Zeugnisse unserer Geschichte zu erleben und mit Haus und Hof, Küche und Keller vertraut zu werden. Einen Übersichtsplan mit genauem Programm erhalten Sie im Tourismusbüro oder online auf lanaregion.it
    21 April, 2024 - 21 April, 2024
    Musik/Tanz
    Kurzes Standkonzert der Musikkapelle Partschins, Erstkommunion Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die Musikkapelle Partschins begleitet die Erstkommunikanten in einem festlichen Einzug in die Kirche. Im Anschluss an die Hl. Messe wird ein Standkonzert abgehalten. Beginn des Einzuges: 10:00 Uhr Beginn des Standkonzertes: ca. 11:00 Uhr auf dem Kirchplatz von Partschins
    21 April, 2024 - 21 April, 2024
    Messen/Märkte
    45. Lanaphil... internationales Sammlertreffen
    Lana, Meran und Umgebung
    Bereits zum 45. Mal findet in Lana die Lanaphil, das große internationale Sammlertreffen statt. Die Lanaphil wird wiederum zum Treffpunkt für alle, da im großen Saal, im Foyer und auf der Bühne des Raiffeisenhauses Lana an die 60 Aussteller und zahlreiche Sammler Platz nehmen werden, 9.00-14.00 Uhr. Der Veranstalter Albert Innerhofer, selbst ein leidenschaftlicher Sammler von alten und historischen Ansichtskarten, hat am 22. Oktober 2000 zum ersten Mal dieses Sammlertreffen in Lana organisiert, erfreut sich seither immer sehr regen Zuspruchs, zumal die Lanaphil seither jeweils im April und Oktober in Lana in Südtirol stattfindet. So können auch diesmal wiederum alte, historische Ansichtskarten, Briefmarken, auch personalisierte Briefmarken, Münzen, Briefe, Vorphilatelie, Ganzsachen, Heimatbelege, historische Aktien und Wertpapiere, Heiligenbildchen, Militaria, Banknoten, Telefonwertkarten, Tirolensien und andere Bücher, Stiche, alte Fotos, sowie Zubehör getauscht, gekauft oder verkauft werden. Zudem bietet die Lanaphil auch einen Erfahrungsaustausch und eine fachgerechte Beratung. Die Sammlerleidenschaft nimmt auch in Südtirol und in den Nachbarländern ständig zu und dies ist ein sehr willkommener Anlass für alle, neue und oft sehr begehrte Sammlerstücke zu entdecken, zu ersteigern oder zu tauschen. Mittlerweile ist die Lanaphil Südtirol weit und auch darüber hinaus zur bekanntesten Sammlerbörse mit internationaler Beteiligung und regional mit den meisten Besuchern geworden. Die Teilnehmer kommen dabei aus Südtirol, dem Trentino, sowie weiteren Provinzen Nord- und Mittelitaliens, zudem aus Nordtirol, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Oberösterreich, Wien, weiters aus Bayern, Baden Württemberg und Ungarn. Aber auch Sammler und Aussteller aus Vorarlberg, Niederösterreich, Rheinland Pfalz, Hessen, aus der Schweiz, Belgien, Frankreich, Tschechien, Polen, Slowakei und Slowenien waren in der Vergangenheit bereits auf der Lanaphil vertreten. Neben einer großen Anzahl an alten Ansichtskarten werden wiederum diverse Sammlerstücke der Vorphilatelie und Belege, postfrische und gestempelte Briefmarken aus ganz Europa, seltene Münzen und die diversen Euro Münzen, sowie historische Aktien angeboten. Neue Briefmarke zum Jubiläum "350 Jahre Kapuzinerkirche Lana" Heuer genau vor 350 Jahren wurde die Lananer Kapuzinerkirche zu den hll. Joachim und Anna nach dreijähriger Bauzeit am 18. September 1667 vom damaligen Brixner Fürstenbischof Sigmund Alphons von Thun geweiht. Zu diesem Jubiläum gibt der Veranstalter der Lanaphil Albert Innerhofer eine neue personalisierte Briefmarke der Österreichischen Post heraus. Sie zeigt die westseitige Ansicht der Kapuzinerkirche von Lana mit dem Gnadenbild Maria Hilf nach Lucas Cranach und den Schriftzug "1667-2017, 350 Jahre Kapuzinerkirche Lana". Weitere personalisierte Briefmarken: Vor 800 Jahren, im Jahre 1214, schenkte König Friedrich II. von Hohenstaufen dem Deutschen Orden die in das 8. Jahrhundert zurückreichende Dreiapsidenkirche St. Margareth in Lana. Daher erschien zur 29. Lanaphil die personalisierte Briefmarke „800 Jahre Schenkung der St.-Margarethen-Kirche an den Deutschen Orden, 1214 – 2014“.
    21 April, 2024 - 06 Oktober, 2024
    Theater/Vorführungen
    Theateraufführung "Faust hoch 2"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Thieme mal 2 + Faust hoch 2 = ein unvergesslicher Abend! Thomas Thieme ist einer er erfolgreichsten Bühnendarsteller Deutschlands. Auch in Filmen wie „Der Untergang“, „Das Leben der Anderen“ oder „Unterleuten“ glänzt er in markanten, mitunter zwielichtigen und stets starken Rollen. Markant ist auch seine Stimme, seine Lesungen sind ein Erlebnis. Sein Sohn Arthur ist Musiker und Komponist. Beide gemeinsam stellen sich nun mit Notenpult und vielen Instrumenten auf die Bühne, um ein monumentales Werk in einer konzertanten Lesung zu neuem Leben zu erwecken. Die Regisseurin Julia von Sell hat Goethes Faust I und II, die Tragödie in zwei Teilen, thematisch sortiert und zu einem neuen großen Ganzen zusammengefügt. Wie kleine Essays prallen die Zitate und Dialoge aufeinander, nicht mehr in der Szenenfolge des Stücks, sondern assoziativ. Mit elektronisch und live musizierten Lauten, Geräuschen und Melo-dien entsteht so ein Melodram: Ein Faust-Kosmos in zwei Stationen, an einem Abend. Jede Station ist eine eigene Erzählung. Und beide zusammen lösen sie vielleicht Mephistos Versprechen von einer Reise in die kleine und in die große Welt ein. Thieme mal 2 plus Faust hoch 2: Das gibt in Summe jedenfalls einen unberechenbaren Abend, den sich niemand entgehen lassen sollte! Sprecher: Thomas Thieme Komposition und Musik: Arthur Thieme Textfassung und Einrichtung: Julia von Sell Karten und INFOs: www.kulturinstitut.org | info@kulturinstitut.org | 0471 313800
    24 April, 2024 - 24 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Pflanzen(Tausch)Markt
    Schlanders, Vinschgau
    Am 27. April 2024 findet der 3. Pflanzen(Tausch)Markt in der Fußgängerzone Schlanders statt. Von 9:00 bis 12:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, am Stand des Bildungsausschusses Schlanders beim Dorfbrunnen jegliche Art von Pflanzen und Samen untereinander zu tauschen (Tauschmarkt - Anmeldung erwünscht) oder bei einem der teilnehmenden Verkaufsstände (Gärtnereien) zu erwerben. Die Heilpflanzenschule in Südtirol der Juliane Stricker Alber gibt Tipps, wie man Kräuter und Beikräuter in die tägliche Ernährung einbauen kann. Die Vereine und Institutionen, welche mit ihren Angeboten den Pflanzentauschmarkt wiederum bereichern werden, werden rechtzeitig bekanntgegeben. Veranstaltung aus der Reihe "Lebenswertes Schlanders" des Bildungsausschusses Schlanders.
    27 April, 2024 - 27 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Matinée im Burghof von Schloss Goyen
    Schenna, Meran und Umgebung
    Ein exklusiver Frühlingsleckerbissen erwartet Genussfreudige am 27. April, wenn Schloss Goyen ausnahmsweise die Tore seines mittelalterlichen Burghofes öffnet. Bei beschwingter Musik von „The Swinging Evergreens“, kleinen Häppchen und spritzigen Getränken bleibt an diesem besonderen Vormittag kein Gaumen trocken und kein Herz unberührt.
    27 April, 2024 - 27 April, 2024
    Volksfeste/Festivals
    Gewürztraminer Wineday – Auf den Spuren des Gewürztraminers
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Verkosten Sie den goldigen GewürzTRAMINer dort wo er wächst GewürzTRAMINer verkosten und erwandern wo er wächst – Begeben Sie sich am Samstag, 27. April 2024 auf eine genussvolle Weinwanderung mit Weinverkostung direkt im Heimatort des GewürzTRAMINers. Es erwartet Sie ein besonderes Weinerlebnis auf du und du mit dem bekannten Weißwein und den örtlichen Winzern für interessierte Weinfreunde entlang des GewürzTRAMINerwegs in Tramin von 10.30 bis 18.30 Uhr. Die exklusive Verkostung von verschiedenen GewürzTRAMINern sowie verschiedenen GewürzTRAMINer-Grappas der heimischen Wein- und Grappaproduzenten führt Sie zu verschiedenen Stationen inmitten der Weinberge zwischen den Traminer Ortsteilen Betlehem und Rungg. Erleben Sie außerdem die kulinarische Verbindung der Südtiroler Qualitätsprodukte Speck und Käse in Kombination mit GewürzTRAMINer und verkosten Sie Südtiroler Apfelsaft.
    27 April, 2024 - 27 April, 2024
    Theater/Vorführungen
    "Spatz und Engel" Schauspiel mit Musik
    Schlanders, Vinschgau
    Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in Weimar auf, die Andere in einem Bordell in der Normandie. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Die Eine stirbt mit 91 Jahren und ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat. Die Andere wird gerade einmal 47. Als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40.000 Menschen folgen ihrem Sarg. Edith Piaf, der „Spatz von Paris“ und Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, begegnen sich 1948 in New York. Beide Diven verbindet fortan eine intensive Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Vom ersten Kennenlernen bis zu Piafs frühem Tod und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung verbindet SPATZ UND ENGEL die Geschichte dieser beiden Weltstars mit deren unvergesslichen Chansons, darunter: „La vie en rose“, „Frag nicht, warum ich gehe“, „Milord“, „Sag mir, wo die Blumen sind“ oder „Non, je ne regrette rien“. Fritz Rémond Theater im Zoo, Frankfurt Spatz und Engel Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry Regie: Daniel Große Boymann Bühne: Tom Grasshof Kostüme: Ulla Röhrs Musikalische Leitung, Klavier: Cordula Hacke Akkordeon: Vassily Dück Mit Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wilhelm
    28 April, 2024 - 28 April, 2024
    Musik/Tanz
    TRYOUT-KONZERT EBBC - Brass Band Wipptal
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    20 Jahre Brass Band Wipptal Die Brass Band Wipptal läd zum Probekonzert vor der Europameisterschaft ein. Nach der zweiten Brass Band Italienmeisterschaft im Jahre 2017 in Eppan fand die dritte Ausgabe im November 2019 in Sterzing (Stadttheater) statt. Dort gewann die Brass Band die Ausscheidung der italienischen Brassbands und wären somit für die Europameisterschaft in Palanga (Litauen) qualifiziert gewesen. Aufgrund der Covid Situation im Jahr 2020 wurde dieser Wettbewerb abgesagt. Zur Freude der Brass Band findet die Europameisterschaft im Frühjahr (Mai) 2024 wiederum in Palanga statt, wo sie daran teilnehmen. Eintritt: Freiwillige Spende
    29 April, 2024 - 29 April, 2024
    Musik/Tanz
    Walpurgisnacht Hexennacht
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ein Abend von Frauen zu Frauen Wir verabschieden den Winter und begrüßen den Frühling. 20.00 Uhr im Vereinshaus Teis In Zusammenarbeit des Bildungsausschusses Teis, KFB, KVW Frauen, Bäuerinnenorganisation und öffentliche Bibliothek.
    30 April, 2024 - 30 April, 2024
    Sport
    Yoga unter freiem Himmel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Bei einer Prana-Yinyasa-Yogastunde mit Physiotherapeutin und Yogalehrerin Maria Gögele fließen Sie mit Ihrem Atem durch alle Asanas und mobilisieren, kräftigen und dehnen dadurch Ihren Körper. Lassen Sie uns gemeinsam ganzheitlich in den neuen Tag starten!
    30 April, 2024 - 01 Oktober, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m