Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Nachhaltige Erlebnisse
    Berglertafel - Genussmenü mit Panoramablick
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Freut euch auf ein kulinarisches Highlight in traumhafter Kulisse: Bei der Berglertafel erwartet euch ein exklusives Fünf-Gänge-Menü mit typischen Tierser Spezialitäten – serviert auf der Almwiese Proa mit atemberaubendem Blick auf den Rosengarten. Hier gibt es wohl keinen besseren Ort, um das sagenumwobene Reich von König Laurin und das berühmte Alpenglühen zu erleben. Und all das begleitet von einem Menü, das Genießerherzen höherschlagen lässt. An der über 100 Meter langen Tafel finden 170 Feinschmecker Platz – ihr sitzt in einer Reihe, direkt unter freiem Himmel, und lasst euch von der Aussicht und den Aromen verzaubern. WICHTIG - Eintrittskarten gibt es nur in Verbindung mit einem einwöchigen Aufenthalt in einem der folgenden Betriebe: - Alpinhotel Vajolet | info@hotel-vajolet.it - Dolomit Resort Cyprianerhof | hotel@cyprianerhof.com - Dolomitenhotel Weisslahnbad | info@weisslahnbad.com - Gasthof Laurin | info@gasthof-laurin.com - Hotel Gfell | info@gfell.it - Hotel Paradies | info@paradies.it Für Gäste ist eine Teilnahme nur in Verbindung mit einem Aufenthalt in einem der oben genannten Hotels möglich. Für Einheimische aus Südtirol gibt es ab Mai ein limitiertes Ticketkontingent – Reservierung über den Tourismusverein Tiers.
    17 Juli, 2025 - 17 Juli, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Nostes musighes - Das Tal und seine Musik
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Musikkapellen des Tales pflegen seit Jahrzehnten unsere wertvolle Tradition. Mit ihren vielfältigen Auftritten bei kirchlichen und weltlichen Feiern erfüllen sie eine wichtige gesellschaftliche Funktion im Dorf und geben auch vielen jungen Menschen die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent zu entdecken und zu fördern. Heute Abend erklingen im Dorf die Melodien der Musikkapelle Colfosco-Corvara und sorgen für eine besondere Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert abgesagt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    17 Juli, 2025 - 17 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Stanglerhof: Aperitif, Buffet und Konzert - Mara Miribung
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Troubadour Pop "Sad Songs For A Crocodile" In ihrer humorvollen und dennoch melancholischen Mischung aus Minnesänger*innen-Tradition und modernem Troubadour-Pop besingt Miribung mit Cello und Looper die Tragödien der Liebe, gewürzt mit einer Prise Humor und einem gebrochenen Herzen – eine charismatische Performance, die zum Schmunzeln einlädt! Mara Miribung: Gesang, Looper, Violoncello ***** 18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif ***** 19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen. Wir bitten Sie in jedem Fall zu reservieren (auch wenn Sie vorhaben, später nur zum Konzert zu kommen) +39 348 86 59 739 / stanglerhof@gmail.com ********* 21:00 Uhr Beginn Konzert - EINTRITT FREI | FREIWILLIGE SPENDE Mit freundlicher Unterstützung von Niederstätter
    17 Juli, 2025 - 17 Juli, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Gadersound Open Air Festival
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    „Gadersound” – Das Open-Air-Festival in La Val: Zum 20-jährigen Jubiläum bietet das dreitägige Festival in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, mit Auftritten lokaler und internationaler Bands. Tickets: www.gadersound.it Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    17 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Gustav Mahlers Klang: Zwischen Schaffensprozess, Interpretation und Rezeption
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die jährliche Konferenz des Gustav Mahler Research Centre Innsbruck/Toblach widmet sich 2025 dem Thema „Mahler und Humor“. Die zentrale Rolle von Humor und Ironie in Mahlers Kompositionspraxis und Weltsicht ist unbestritten, dennoch bedürfen einige Aspekte einer genaueren wissenschaftlichen Betrachtung. Keynotes: Christine Lubkoll-Klotz (FAU Erlangen-Nürnberg): Laughter theories from a literary perspective Federico Celestini (Universität Innsbruck): Gustav Mahler’s Musical Humor: Between Constraint and Subversion Referent:innen: Jeremy Barham (University of Surrey), Christian Glanz (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Milijana Pavlović (Universität Innsbruck), Lóránt Péteri (Liszt Ferenc Academy of Music), Morten Solvik (Mahler Foundation), Renate Stark-Voit (Internationale Gustav Mahler Gesellschaft) Organisation: Anna Stoll Knecht (Universität Freiburg), Alice Verti (Universität Innsbruck) Komitee: Anna Stoll Knecht, Alice Verti, Morten Solvik, Lóránt Péteri
    17 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Bike
    I jun cun la roda - Geführte Rennradtour Fedaia Pass
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Gemeinsame Radfahrt Richtung Fassatal und zum Fedaia Pass mit Panoramablick auf den Marmolada Gletscher und Rückfahrt von Arabba (81 km, 2.500 m Höhenunterschied). Wegverlauf: Corvara - Grödnerjoch - Sellajoch - Canazei - Fedaia Pass - Digonera - Arabba - Campolongo Pass - Corvara Km: 81 Höhenunterschied: 2.500 m Treffpunkt: 09:00 Uhr Skischule Corvara oder 09:15 Uhr Tourismusbüro Colfosco oder 08:40 Uhr Tourismusbüro La Villa oder 08:30 Uhr Alta Badia Sport - Shop & Rental San Cassiano Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Begleiter: Bike - Hike Colfosco Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    17 Juli, 2025 - 24 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gipfelwanderung zur Seeberspitze (2.567 m)
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Zwischen den Telfer Weißen und der Wetterspitze erhebt sich eindrucksvoll die 2.567 Meter hohe Seeberspitze – ein markanter Gipfel in den Südlichen Stubaier Alpen. Um einige Höhenmeter zu sparen, nutzen wir die Bergbahn Ladurns und fahren bequem bis zur Bergstation. Von dort beginnt unsere abwechslungsreiche Wanderung Richtung Seeberspitze. Die aussichtsreiche Tour führt in etwa drei Stunden durch eine beeindruckende alpine Landschaft bis hinauf zum Gipfel. Der Weg verläuft zunächst über weite Almwiesen, gesäumt von Lärchen und Alpenblumen, und führt vorbei am idyllisch gelegenen Seebersee, der wie ein Spiegel inmitten der Bergwelt ruht. Ab hier wird der Steig zunehmend anspruchsvoller: Geröllfelder und felsiges Gelände fordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition. Oben angekommen, erwartet uns ein atemberaubendes 360°-Panorama: Von den schroffen Gipfeln der Stubaier Alpen über den majestätischen Tribulaun bis hin zu den fernen Dolomiten und tief hinab ins Pflerschtal – ein Ausblick, der für jede Anstrengung entschädigt. Die Seeberspitze ist ein echtes Juwel für alle, die die Kombination aus alpiner Herausforderung, Naturerlebnis und Fernsicht suchen. Eine lohnenswerte Tour für stille Genießer ebenso wie für ambitionierte Bergwanderer – kraftvoll, klar und unvergesslich. Auffahrt mit der Bergbahn um 09.00 Uhr Kosten Ticket Berg- und Talfahrt: 24,00€ (-30% mit der activeCARD Gossensass, -20% mit der activeCARD Sterzing / Ratschings) Teilnahme: 10,00 € pro Person - kostenlos mit GUESTPASS Gossensass/Sterzing/Ratschings Mindestalter - 16 Jahre Aufstieg: ca. 900 hm - 3 Stunden Absteig: ca. 2,5 Stunden Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr des Vortages!
    17 Juli, 2025 - 24 Juli, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Klima:Mobil - Unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit!
    Aldein
    Ausstellung zum Thema Klimagerechtigkeit am Dorfplatz von Aldein vom 17. - 27. Juli 2025 Interaktiver Vortrag mit Verena Dariz Mitarbeiterin OEW am Mittwoch, 23.07.2025 um 20 Uhr am Dorfplatz in Aldein
    17 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ein Sommerabend in der Hofburg
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Sonne, Wein und Kunst - der perfekte Ausklang eines warmen Sommertages. Genießen Sie ein Glas vom Weißwein der Eisacktaler Kellerei im einzigartigen Ambiente der Hofburg Brixen. Nach diesem kleinen Umtrunk erkunden Sie das Diözesanmuseum mit seinen unzähligen Objekten und Werken aus unterschiedlichen Epochen. Bewundern Sie den Domschatz und tauchen Sie ein in vergangene Zeiten voller Prunk und Glanz im Kaiser- und Bischofstrakt. Diese Veranstaltung findet an drei Terminen im Juli statt: 10.07.2025 17.07.2025 31.07.2025 Start ist um 19:00 Uhr – es wird jedoch empfohlen, frühzeitig bei der Hofburg einzutreffen. Die Teilnahme kostet 20,00 €/Person, Anmeldung ist nicht notwendig.
    17 Juli, 2025 - 31 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Konzert der Musikkapelle San Martin de Tor
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie einen zauberhaften Sommerabend voller Musik und lassen Sie sich von den wunderschönen Klängen der Musikkapelle San Martin de Tor verzaubern. Die talentierten Musiker werden Ihnen eine Vielzahl von Melodien und Rhythmen präsentieren, die Ihr Herz höher schlagen lassen werden und Ihnen eine Pause vom Alltag bieten.
    Bitte beachten Sie jedoch, dass das Konzert im Freien stattfindet und bei ungemütlichem Wetter aus Sicherheitsgründen abgesagt werden könnte
    17 Juli, 2025 - 31 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Aperitif & Music | Dorfhandwerk
    Welsberg-Taisten
    Immer anders. Einzigartige Aperitif & Music- Erlebnisse, organisiert von unseren Vereinen in Welsberg - das ist es, was unseren Aperitif am Hauptplatz so besonders macht! Jeder Aperitif wird von einem anderen Verein organisiert und bringt seine einzigartige Persönlichkeit, Kreativität und Leidenschaft mit ein. Bei uns erwartet dich ein Sommerabend voller Überraschungen. Von leckeren Drinks und kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu Live-Musik - hier ist für jeden etwas dabei. Tauche ein in die entspannte Atmosphäre, genieße die Gesellschaft und tausche dich mit netten Leuten aus. Also komm vorbei und erlebe unvergessliche Momente bei unserem Aperitif & Music am Hauptplatz in Welsberg. Termine & Vereine 2025: 17.07: Heimatbühne Welsberg | Musik mit Blue Bee, 31.07: Jäger | Musik mit Feiwolawi. NEU: ab 16:00 Uhr entlang der Hauptstraße "DORFHANDWERK – REGIONAL. HANDGEMACHT. MIT KREATIVITÄT." Aus Welsberg und Taisten kommen mit Herz gefertigte Unikate: Gehäkeltes, Gestricktes, Genähtes, Gedrechseltes, Keramik, Malerei – und sogar ein Messerschleifer. Tradition und Freude am Selbermachen vereinen sich in jedem Stück. MENSCHEN & MACHWERKE: AUSSERHOFER VERONIKA Malerei; GAZZURELLI GIULIETTA Kompositionen aus gepressten Blumen auf Karton für Karten, Bilder und Lesezeichen. Handbemalte Porzellanware. Handgestrickte und gehäkelte Taschen. Lavendelsäckchen; LELU HANDMADE JEWELRY Schmuck; NOCKER HELGA Verschiedene Häkelarbeiten; OBERSTALLER FLORIAN Drechselarbeiten und Holzdeko; OBWEGS GEORG Messerschleifer; PLANKENSTEINER MARGIT Bienenwachstücher, Seifen, Selbergemachtes mit Wolle; PLONER CÄCILIA Verschiedene Strickarbeiten für Kinder; TRAKOFLER SIEGFRIED Drechslarbeiten. Am Nur 31.07: THEATER.TAISTEN Hexenhaus Fotopoint, Präsentation der Kostüme und Requisiten der kleinen Hexe.
    17 Juli, 2025 - 31 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Blumenwanderung auf der Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die artenreiche Flora auf der größten Hochalm Mitteleuropas Kaum sind die letzten Schneeflecken weggeschmolzen, beginnt das große Blühen. Mit dem Wanderführer Joachim Schwarz durchwandern wir die Weiden und Wiesen, welche zu den artenreichsten Lebensräumen im Naturpark Schlern-Rosengarten zählen. Eine Vielzahl seltener Blumen können dort angetroffen werden. Unzählige Frühlingskrokusse verwandeln die Wiesen in ein lila schimmerndes Meer. In den Blumenreigen mischen sich zarte Anemonen, Schneeglöckchen, Primeln, Enziane, Brunellen, Arnika, Lilien, die zahlreiche Bestäuber anlocken. Ein Blütenparadies, wie es kaum ein zweites Mal auf der Welt anzutreffen ist.
    17 Juli, 2025 - 31 Juli, 2025
    Verkostung
    Pop Up Wine Bar Pfitscher
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Was ist die Pop-up-Winebar? Ein Sommer-Aperitivo à la Pfitscher: ein Glas Wein bei Sonnenuntergang, atemberaubender Blick auf die Weinberge und kreatives Streetfood mit regionalem Charakter. An sechs Abenden verwandelt sich unser Weingut in eine stilvolle Open-Air-Winebar – der perfekte Ort, um zu entspannen, unsere Weine zu genießen und den Sommerabend in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Was dich erwartet: • Pfitscher-Weine im Glas oder in der Flasche • Atemberaubende Aussicht auf das Südtiroler Unterland • Kulinarik von Dolomiti Street Food & Amalia Pernter 1896 • Entspanntes Ambiente zwischen den Reben, sanfte Musik und Sommerfeeling Neugierig auf unsere Philosophie? Buche unsere geführte Kellerbesichtigung um 18:00 Uhr (Dauer: 30 Minuten – 10 € pro Person). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Freier Eintritt – keine Anmeldung für die Winebar erforderlich Für die Kellerführung um 18Uhr bitte bei der Buchung im Feld „Nachricht“ deinen Wunsch angeben.
    17 Juli, 2025 - 07 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Kräuter im Garten und rund ums Haus
    Mühlwald, Ahrntal
    Ein Streifzug mit Kräuterpädagogin Ingrid: Heilkräuter kennenlernen, Kräutergärten kultivieren, heilkräftige & schmackhafte Produkte herstellen, sie richtig einsetzen. Und am Schluss: gemeinsam verkosten!

    Kinder: Mindestalter 11 Jahre
    Hunde: nicht erlaubt
    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    17 Juli, 2025 - 07 August, 2025
    Sport
    Lana23°° - Sportlen und Spenden
    Lana, Meran und Umgebung
    Der FC Bayern Fanclub "Rot-Weiße Adler" lädt auch heuer zum Torwandschießen bei "Lana23°°" ein. An acht Abenden versammeln sich Fußballbegeisterte an der RWA-Torwand. Die sportliche Herausforderung trifft auf den guten Zweck, denn die Torschützen unterstützen mit ihrer Teilnahme eine gemeinnützige Organisation. Auf den Tagesbesten wartet jeweils ein toller Preis. Und weil Fußball verbindet, versuchen beim Promi-Torwandschießen auch Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport, die Spendensumme zu erhöhen. In Südtirol gibt es 39 Fanclubs des FC Bayern München. Die "Rot-Weißen Adler Lana" sind mit fast 1000 Mitgliedern der größte und wohl auch einer der aktivsten davon.
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Musik/Tanz
    Lana23°° - Beats und Bands
    Lana, Meran und Umgebung
    Beats und Bands Das musikalische Repertoire einheimischer Bands bei "Lana23°°" ist genauso vielfältig und reicht von Jazz über Swing bis Blues, Folk und Akustik. Von entspannenden Noten bis hin zu energiegeladenen Stücken ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Spür den Rhythmus, tanze und lass dich von der Musik beflügeln, damit dein Besuch in Lana ein Fest für alle Sinne wird. Programm: 26 06 Acoustic Rojel Birgit & Friends Ziganoff 03 07 Whiskey & Ginger Trio SoulMate Enrico De Bertolini & Matteo Rossetto 10 07 Nice Price Santoni Familiy Ciumba Electric Gumbo plus Hotch Potch Blues 17 07 Radioswing Francesca Bertazzo Trio Tonal Acoustic Duo 24 07 Revensch Duo Marketta Trio 31 07 E-Blue Trio Joe Chiericati Duo Die Seltsamen Senfsamen 07 08 Marco Delladio & Matteo Rossetto Saxroyal 14 08 Ich & Du Duo Petra Gruber Trio
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Lana23°° - Kinder und Bücher
    Lana, Meran und Umgebung
    In der unendlichen Welt der Geschichten verbindet sich alles, was Kinder brauchen – und lieben! Spannung und Spaß, Lernen und Lachen, Vorlesen und Zuhören. Die diplomierte Südtiroler Kinderbuch Autorin Isabella Halbeisen (ent)führt junge Leser diesen Sommer in ihr buntes Bücherreich voller Magie. Kinderlesungen mit Isabella Halbeisen An acht Terminen lädt Isabella Halbeisen zu ihren Kinderlesungen ein. Die diplomierte Kinder- und Jugendbuchautorin aus dem Passeiertal liebte es als Kind, in der Dorfbibliothek zu schmökern. Früh wuchs in ihr der Wunsch, Leidenschaft und Beruf zu verbinden und einmal selbst Kinderbücher zu schreiben und zu zeichnen. Isabella setzte erste Buchprojekte im Selfpublishing um und verfeinerte an der Schule des Schreibens ihr Handwerk. Ihren Kindheitstraum hat sie sich erfüllt und ist heute nicht nur Dekorateurin, Mama und Hausfrau, sondern auch Autorin. Voller Freude und Stolz blickt sie auf 18 veröffentlichte Kinderbücher zurück. Wenn sie ihre Begeisterung für Geschichten an Kinder weitergibt, dann heißt es wieder: Hören und Staunen!
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Erlebniswanderung für Familien mit dem Stilfser Müller
    Stilfs, Vinschgau
    Bei dieser spannenden Erlebniswanderung mit dem Stilfser Müller und seinem Nörggele lernt ihr das Leben des Müllers und seiner Mühle kennen. Begleitet von Sagenerzählungen und verschiedenen Spielen rund um das Thema Mühle, erhaltet Ihr Informationen über die Verarbeitung des Getreides bis hin zum fertigen Brot. Routenverlauf: Treffpunkt ist der Parkplatz beim Fischerteich in Stilfs. Von hier aus fahren wir mit dem jeweiligen Privatauto zu den Vallatscheshöfen. Gemeinsam mit dem Stilfser Müller, wandern wir zur Vallatsches Mühle und wieder zurück. Die Wanderung dauert insgesamt 3 Stunden, wobei die reine Gehzeit etwa 30 Minuten beträgt. Jede Familie erhält einen kleinen Wanderführer mit vier Wandertipps dazu geschenkt. Wichtig: Nur mit Anmeldung Tiere erlaubt: ja Preis: € 15,00 Erwachsene, € 8,00 Kinder (bis 14 Jahre)
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Lana23°° - Spielen und Staunen
    Lana, Meran und Umgebung
    Im Sommer länger aufbleiben dürfen, ist schon etwas Schönes. Wenn es dann noch was zu erleben gibt, ist der Abend perfekt! Lana23°° schenkt den Kleinen große Momente: beim Basteln und Kreativsein, Geschminkt-Werden und Malen oder bei einer Kinderlesung. Jüngere und ältere Kinder, Austoben und Eintauchen treffen aufeinander – und wieder zeigt sich: Lana verbindet! Programm: 26 06 & 24 07 Figuren aus Knete 03 07 & 31 07 Armbänder und Ketten 10 07 & 07 08 Face-Painting 17 07 & 14 08 Malatelier
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lana23°° - Lange Shoppingabende
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Ende Juni bis Mitte August, immer Donnerstag-abends, verbinden sich in der Fußgängerzone in Lana am Gries Sommerabendflair und Shoppingerlebnis, Lifestyle und Lebenslust. Vom Geschäft bis zum Gastronomiestand, von der Bar bis zur Band, sorgen die "Lananer" dafür, dass aus Deinem Abend ein unvergesslicher wird. Für jeden ist etwas dabei, denn Lana verbindet vor allem eins: Menschen und Momente. Auf ein gemütliches, genüssliches und gelungenes Beisammensein!
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Lana23°° - Spielen und Staunen - Kinderprogramm
    Lana, Meran und Umgebung
    Im Sommer länger aufbleiben dürfen, ist schon etwas Schönes. Wenn es dann noch was zu erleben gibt, ist der Abend perfekt! Lana23°° schenkt den Kleinen große Momente: beim Basteln und Kreativsein, Geschminkt-Werden und Malen oder bei einer Kinderlesung. Jüngere und ältere Kinder, Austoben und Eintauchen treffen aufeinander – und wieder zeigt sich: Lana verbindet!
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Lana23°° - Spielen und Staunen - Kinderprogramm
    Lana, Meran und Umgebung
    Im Sommer länger aufbleiben dürfen, ist schon etwas Schönes. Wenn es dann noch was zu erleben gibt, ist der Abend perfekt! Lana23°° schenkt den Kleinen große Momente: beim Basteln und Kreativsein, Geschminkt-Werden und Malen oder bei einer Kinderlesung. Jüngere und ältere Kinder, Austoben und Eintauchen treffen aufeinander – und wieder zeigt sich: Lana verbindet!
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Besichtigung Kellerei Terlan mit Weinverkostung
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Von Ende März bis Mitte August: Zuerst die alten und neuen Keller der 1893 gegründeten Kellerei Terlan entdecken, sehen wie der Wein entsteht und wie die Flaschen abgefüllt werden. Danach darf verkostet werden: vier Terlaner Weine gibt's zum genussvollen Probieren. Kosten: 30 € - Anmeldung online erforderlich (oder eventuell telefonisch im Tourismusverein Terlan) Es ist strengstens untersagt, Tiere, egal welcher Art, zur Besichtigung und Verkostung mitzunehmen.
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Ladinisch Schnupperkurs - Begegnung mit der Ladinischen Sprache und Kultur
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Curs de ladin-- Wollten Sie schon immer die Ladinische Sprache näher kennenlernen? In diesem einstündigen Einführungskurs in Zusammenarbeit mit dem Ladinischen Kulturinstitut Micurà de Rü erhalten Sie einen lebendigen Einblick in die ladinische Sprache und Kultur. Neben einfachen Alltagsfragen: „Bon di, tant costa pa n tòch de pan?“ und Sprichwörter: „Canche Saslonch à l ciapel, o che l vën burt o (che l vën) bel“ erfahren Sie Wissenswertes über das Leben in Gröden – von traditionellen Handwerken bis hin zum Früheren bäuerlichem Alltag und dem vielfältigen Vereinswesen. _____ Treffpunkt: Ladinisches Kulturinstitut Micurà de Rü - Wolkenstein (neben der Bibliothek) Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 1 Stunde Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Periode: Juli – August Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die sind im Preis nicht inbegriffen. Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Führer vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Alpine Gipfelwanderung · Speikspitz
    Riffian, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Magdfeld. Ab dem Parkplatz auf dem Weg Nr. 4 zur Faglsalm und weiter über den Faglssee zum aussichtsreichen Gipfel. Der Abstieg erfolgt über das Saltausjoch und das Fiechtjöchl wieder zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.230 m
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    SUMMER EMOTIONS
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Im Sommer heißen wir wieder die SUMMER EMOTIONS in Brixen willkommen. An gleich 4 Sommerabenden bieten verschiedene Betriebe in der Altstadt eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten und Spezialitäten, Aperitif und kühlende Drinks. Zahlreiche Musikgruppen und DJs werden im Zuge der Brixner SUMMER EMOTIONS die historische Altstadt zu ihrer Bühne. Das Herz Brixens wird an diesen vier Sommerabenden wieder zum Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Messen/Märkte
    Antik-Flohmarkt in Reischach
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Beim großen Antik-Flohmarkt in Reischach vom 17. bis 18. Juli gibt es "Ollahond". Mit dem Erlös werden soziale Projekte unterstützt!
    17 Juli, 2025 - 18 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Kräuterweg-Wanderung am "Flora Traful"
    Stilfs, Vinschgau
    Erleben Sie eine gemütliche Wanderung, die nicht nur Ihre Beine, sondern auch Ihre Sinne in Bewegung bringt. Nehmen Sie sich abseits von Hektik die Zeit, langsam zu gehen, achtsam zu sein und verschiedene Kräuter mitsamt ihrer Geschichten kennenzulernen. Unser Kräuterexperte wird Ihnen dabei helfen, die Kräuter zu identifizieren und zu ihrer Verwendung informieren. Teilnahmegebühr von 5,00/Person. Länge: 6 Km Höhenunterschied: 250 m
    17 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Verkostung
    Im Einklang mit den Bergen: Yoga & Aperitif auf der Sangon Hütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Yoga y n bon got de vin -- Dich erwartet eine ganz besondere Auszeit: Eine entspannte Yogastunde im Freien, eingebettet in die atemberaubende Naturkulisse auf der Sangon Hütte in St. Christina. Nach der wohltuenden Praxis mit Yogatrainerin Caroline Pescoll erwartet dich ein liebevoll vorbereiteter Aperitif mit regionalen Häppchen und erfrischenden Getränken – der perfekte Ausklang für Körper, Geist und Seele. _____ Treffpunkt: Sangon Hütte St. Christina Preis: 40€ | 35€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli & August Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, evtl. Yogamatte, Stirnlampe _____ ACHTUNG: Treffpunkt direkt an der Sangon Hütte (siehe Angabe des Treffpunkts) Die Sangon Hütte ist über den Wanderweg Nr. 1 ab der Col Raiser Talstation (2 km, 50 Gehminuten, 300 Höhenmeter oder ab dem Parkplatz Daunëi in Wolkenstein (2,6 km, 1 Stunde Gehzeit, 200 Höhenmeter) erreichbar. Für den Rückweg wird eine Stirnlampe benötigt. Bitte bei der Reservierung angeben ob sie die eigene Yoga-Matte dabei haben oder eine ausleihen möchten. Jede eventuelle Abweichung ist dem Organisator vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 21 August, 2025