Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    Yoga im Gsiesertal: Reise zur inneren Ruhe
    Welsberg-Taisten
    Entspannung in der Natur unter freiem Himmel: Zur Ruhe finden. Durch bewusstes Atmen und achtsame Bewegungen an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele genährt und gestärkt. In ein neues, ausgeglichenes Wohlbefinden starten mit Yoga-Lehrerin Vroni Fischer. Ausweichmöglichkeit witterungsbedingt vorhanden. Nach der Yoga-Stunde Erfrischung auf dem Barfußparcour in der Naherholungszone „Schneider Waldile". Schwierigkeit: leicht. Dauer Mai: 15:00-16:15 Uhr. Dauer Juni bis September: 15:30-16:45 Uhr. Treffpunkt: Mai um 15:00 Uhr; Juni bis September um 15:30 Uhr. Bei schönem Wetter ist der Treffpunkt in der Naherholungszone, sonst vor dem Hotel Stoll im Gsiesertal – Pichl. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich. Linie 441 bis zur Bushaltestelle Pichl, Unterplanken. 10 Gehminuten zum Treffpunkt. Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 12 €, 17 €. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Dienstag, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    16 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    NATUR PUR, von HIER zu DIR: Regionale Produkte aus dem Gsiesertal
    Gsies
    NATUR PUR, von HIER zu DIR: Wanderung mit Marende aus regionalen Produkten im Gsiesertal. Was ist das Besondere am Gsiesertal? Es sind die Ursprünglichkeit der Landschaft, die tief verwurzelte Heimatliebe, die urigen Bauernhöfe, die lebendigen Traditionen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen, die das Tal zu einem Ort machen, an den man immer wieder gerne zurückkehrt. Wanderung entlang des Talblickweges, gekrönt von einer traditionellen Marende mit regionalen Produkten, ist ein absolutes MUSS. Natalie, die Gastgeberin vom Lahnhof, wird Sie mit ihrer herzlichen Art begeistern. Sie verfügt über ein umfangreiches Wissen über regionale Produkte, und jedes Produkt erzählt eine Geschichte von Tradition und Nachhaltigkeit. Teilnahme an der Marende auch ohne Wanderung möglich. Schwierigkeit: leicht. Streckenlänge: 3 km. Dauer: 13:00-17:00 Uhr. Gehzeit: 2 Stunden. Höhenunterschied: 50 m. Treffpunkt für Wanderung/Marende: um 13:00 Uhr beim Tourismusbüro im Gsiesertal – St. Martin. Treffpunkt nur Marende: um 15:00 Uhr beim Lahnhof/Lahn 8 im Gsiesertal – St. Martin. Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich. Linie 441 bis zur Bushaltestelle St. Martin, Dorf. Kosten: 35 €, inkl. Wanderung 40,00. Ab 14. Jahren geeignet. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Dienstag, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    16 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Tierbesuche am Ahner Berghof in Rodeneck
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Kinder von 5 bis 9 Jahren erleben den Bauernhof hautnah, dürfen Ponyreiten und besuchen die verschiedenen Tiere im Stall. Zum Abschluss gibt es ein leckeres hausgemachtes Joghurt. (Bitte nur Kinder anmelden) Kosten: 20€ pro Kind Tipp: Den Treffpunkt erreichen Sie bequem mit dem Almbus Nr. 415 (mit Gästekarte kostenlos). Zum Fahrplan: https://gitschberg-jochtal.guest.net/public-transport
    16 Juli, 2025 - 17 September, 2025
    Sport
    E-Bike Tour (easy) Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Gleite mühelos über traumhafte Wege der Seiser Alm. Unsere Guides führen dich zu geheimen Aussichtspunkten und erzählen dir spannende Geschichten rund um die Dolomitenregion Seiser Alm. Naturgenuss garantiert!
    16 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    AFTERWORK APERITIVO - GRIFONCINO ROOF GARDEN
    Bozen, Bozen und Umgebung
    AFTERWORK APERITIVO - GRIFONCINO DACHGARTEN 1. Stock Hotel Greif - Eingang von der Greif-Galerie Die ideale Art, den Feierabend mit Freunden zu verbringen und den Tag in einem angenehmen und ungezwungenen Rahmen zu verbringen, stilvoll eingerichtet, unter freiem Himmel, mit rhythmischer Loungemusik, mit Liebe zum Detail, insbesondere bei der Auswahl der Cocktails und Snacks. Eine gemütliche, auf Sie abgestimmte Atmosphäre, die Sie einlädt, den Moment mit Authentizität und Leichtigkeit zu genießen. Jeden Mittwoch von Mai bis September von 18:00 bis 21:00 Uhr Verschiedenen Vorspeisen und zwei Aperitifs des Tages für 25€ inklusive.
    16 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Steinwildfütterung mit Besichtigung des Bunker Mooseum
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Im Freibereich des Bunker Mooseum gibt ein weitläufiges Gehege die Möglichkeit eine Gruppe Steinböcke aus der Nähe zu betrachten. Diese beeindruckenden Wildtiere sind das inoffizielle Wappentier des Naturpark Texelgruppe und besiedeln auch in freier Wildbahn das hintere Passeiertal. Sie zeigen ihre Kletterkünste im felsigen Gelände am Bunker und lassen sich durch unsere Gäste kaum stören. Zudem bietet das Bunker Mooseum eine Fülle unvergesslicher Eindrücke und Erlebnisse, spannende Geschichte, Wissenschaft, beeindruckende Natur und Landschaft.
    16 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Panorama-Bergwanderung zum Schutzhaus Radlsee (Bergkristall-See)
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Das Schutzhaus Radlsee liegt hoch über dem Eisacktal am sagenumwobenen Radlsee im Kessel zwischen der Königangerspitze und dem Hundskopf. Unterwegs erfahren wir so manches über die alpinen Kräuter, die Almwirtschaft und die Entstehung der Alpen und Dolomiten. Die mittelschwere Wanderung lohnt mit einem atemberaubenden Bergpanorama und einer entspannenden Ruhe am Berg. Route: Über Wanderweg Nr. 14 und Nr. 10 bis zur Radlseehütte, gleicher Rückweg Start: 09:30 Uhr Parkplatz Kühhof, Wanderbus möglich, Gehzeit ca. 5 Std., Grundkondition erforderlich, HU 850 m, Rückkehr um 16.30 Uhr P. Kühhof. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen. Für Gäste von Mitgliedsbetrieben kostenlos, ansonsten pro Person 10,00 €.
    16 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen in Frangart
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Apfelführungen in Eppan mit unsrer Expertin Doris, bieten eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Welt des Apfelanbaus und der Apfelverarbeitung kennenzulernen. Eppan ist stolz auf seine reiche Apfeltradition und lädt Besucher dazu ein, mehr über diesen beliebten Obstbau zu erfahren. Während der Apfelführungen haben Sie die Gelegenheit, direkt in die Apfelplantagen einzutauchen und von Doris alles über den Anbau, die Pflege und die Ernte der Äpfel zu erfahren. Sie werden erstaunt sein, wie viel Wissen und Sorgfalt hinter jedem einzelnen Apfel steckt.
    16 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung durch die Permakultur Gärten
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Entdecke die Permakultur Gärten des Eisathhofs bei einer Führung mit Bauer Michael. Erfahre mehr über nachhaltige Anbaumethoden und lass dich von der Vielfalt alter Obst- und Gemüsesorten inspirieren. Erlebe, wie Tradition und Innovation miteinander harmonieren. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eisathhof, Schwarzenbach 12 | Deutschnofen Preise: 10,00€/Erwachsene, 5,00€/Kinder (6-13 Jahre)
    16 Juli, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Zur ältesten Hochalm im Tiroler Raum – Moar Alm (2.095 m.ü.d.M.)
    Schnals, Vinschgau
    Genießen Sie den herrlichen, einmaligen Ausblick von der ältesten Hochalm im Tiroler Raum über den Untervinschgau und den Eingang ins Schnalstal. Startpunkt der Wanderung ist oberhalb von Katharinaberg beim Parkplatz am Schroflhof (1.708 m.ü.d.M). Von hier folgt man Weg. Nr. 9 in Richtung Moar Alm. Nach einem gemütlichen zweistündigen Aufstieg sind nun rund 400 Höhenmeter bewältigt und Sie erreichen die Moar Alm. Nach einer verdienten Pause geht es über den Hühnerspielhof Richtung Katharinaberg. Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung; Gehzeit: etwa 5 Std.; 470 m im Auf- und 870 m im Abstieg; gute körperliche Grundkondition, Trittsicherheit sowie gutes Schuhwerk erforderlich, max. 15 Teilnehmer
    16 Juli, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Zeit zum Atmen - Eine Gipfeltour und nicht nur
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    In unserer Seele atmet die Sehnsucht, die Stille der Berge lässt uns die Stimme unserer Herzen höhren: Eine Bergwanderung zum aussichtsreichen Col da Lech. Hier auf 2.175m entfaltet sich ein fantastisches Panorama zu den Dolomiten und den Alpenhauptkamm. Es weiter sich nicht nur unser Blick, sondern auch unser Herz! In kurzer Autofahrt erreichen wir das beschauliche ladinische Bergdorf Welschellen/Rina. Kostenloser Parkplatz am Sportplatz/Ausgangspunkt (1.512m). Zunächst wandern wir sanft ansteigend, mit überraschenden Ausblicken auf die Dolomiten, bis zur verlockenden Welschellener Alm/Einkehrmöglichkeit (1.947m). Bald ist auch die Waldgrenze erreicht, hinter der sich weite, sanfte Bergwiesen ausdehnen. Über einen Bergrücken gelangen wir zum schon weithin sichtbaren Gipfelkreuz de Col da Lech (2.175m). Weiterhin wandert man nun im sanften Auf und ab zu nahen, entzückenden Glittner Seen. Der Rückweg (den Col da Lech auslassend) erfolgt zum Teil auf dem Hinweg. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Strecke insgesamt : ca. 12 km Höhenmeter Aufstieg: ca. 670 m Reine Gehzeit: ca.4 bis 5 Stunden Schwierigkeit: Mittel Einkehrmöglichkeit: ja Welschellener Alm/Munt da Rina NICHT GEEIGNET FÜR KINDERWAGEN UND KLEINKINDER Gut zu Wissen:Gute Gesundheit und Kondition,Gutes Schuhwerk, Berg geeignete Kleidung, Regenschutz, etwas zum Essen und zum Trinken (obwohl auch Einkehrmöglichkleit/Welschellener Alm/Munt da Rina) Treffpunkt: Zugbahnhof Ehrenburg 08.45 Uhr (pünktlich, dann Tranfers/Anfahrt zum Ausgangspunkt mit eigenen PKW/Privatautos Kosten: mit Kronplatz Guestpass 10 €, andere zahlen 20; Kinder bis 10 Jahren gratis
    16 Juli, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Sonnenuntergangswanderung zum Wuhnleger mit südtiroler Marende
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebe die Magie der Dämmerung bei unserer Sonnenuntergangswanderung zum idyllischen Wuhnleger. Beobachte, wie sich die beeindruckende Kulisse des Rosengartens im stillen Wasser spiegelt und genießen dazu eine kleine typische Südtiroler Marende - ein unvergessliches Erlebnis!
    16 Juli, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterwanderung in Aschbach
    Algund, Meran und Umgebung
    Lasst euch entführen in die grünen Bergwiesen und Wälder von Aschbach, hoch über dem Meraner Talkessel. Mit allen Sinnen taucht ihr in die Welt der wichtigsten Südtiroler Wildkräuter ein, erfahrt Spannendes über alte Bräuche und über deren Verwendung in der Küche und eurer Hausapotheke. Freut euch auf bäuerliches, Südtiroler Kräuterwissen von Melanie, diplomierte Kräuterpädagogin. - So manches “Unkraut” wird nach diesem Tag ein wertvolles Heilkraut sein. Nach der Wanderung werdet ihr ein Elixier aus frischem Grün zubereiten und die eine oder andere Delikatesse aus Wildkräutern verkosten.
    16 Juli, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...." Gargazon
    Gargazon, Meran und Umgebung
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...knackig, saftig & frisch" mit anschließender Apfelverkostung in Gargazon (mit Anmeldung). Südtirol ist das größte zusammenhängende Obstbaugebiet Europas. Der Apfelanbau ist ein wichtiger Treiber für die lokale Wirtschaft. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin alles rund um die Vorteile der gesunden Inhaltsstoffe, das Anbaugebiet und alle Sorten und Marken des Südtiroler Apfels.
    16 Juli, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Flora&Fauna
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Erlebt eine unvergessliche Flora- und Fauna-Wanderung mit dem Natur-Experten Hubert Joos in der Ferienregion Reschenpass. Während der zweistündigen Wanderung werden Sie durch die malerische Landschaft über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt aufgeklärt und von den atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Berglandschaft verzaubert Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Dauer: ca. 2h Tiere erlaubt: ja
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Sport
    Tandem-Gleitschirmflug in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Genießen Sie einen Tandem-Gleitschirmflug vom Gitschberg in Meransen. Mal Lust auf was neues? Erleben Sie einen Tandem-Gleitschirmflug vom Gitschberg in Meransen & genießen Sie unsere schöne Landschaft aus der Vogelperspektive. Die Tandemflüge werden täglich angeboten und können individuell gebucht werden: Stefan Hofer: +39 348 425 1618 oder info@paragliding-gitschberg.com www.paragliding-gitschberg.com Kosten: 150€ (inklusive Foto/Video & Shuttle)
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Käse und Almenwanderung
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Erleben Sie eine unvergessliche Almenwanderung rund um den Reschensee in Obervinschgau. Begleitet von einem erfahrenen Wanderführer, erkunden Sie die Hochgebirgslandschaft und ihre einzigartige Flora und Fauna. Die Tour führt zu verschiedenen Almen, wo Sie traditionell hergestellten Käse direkt von den lokalen Produzenten verkosten. Jede Alm bietet einzigartige Käsesorten, die die handwerkliche Qualität der regionalen Produktion widerspiegeln. Neben kulinarischen Genüssen genießen Sie atemberaubende Aussichten und die Stille der Natur. Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Dauer ca. 5-6h Tiere erlaubt: ja
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Klettersteigtour "Heini Holzer" am Ifinger - Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Begleite uns auf eine geführte Tour auf den Heini Holzer Klettersteig am Ifinger. Gemeinsam mit dem Bergführer erklimmst du den rund 1 Kilometer langen Klettersteig mit 550 Höhenmetern, gesichert durch 1.000 Meter Stahlseil. Der Steig verläuft in mittlerem Schwierigkeitsgrad (A – B mit kurzen Abschnitten B/C) und endet mit der spektakulären Felspassage der sogenannten Engelskante. Für wen ist die Tour geeignet? Die Tour richtet sich an schwindelfreie, trittsichere und konditionsstarke Bergfreunde. Klettersteigerfahrung ist von Vorteil. Was ist mitzubringen? - Vollständige Klettersteigausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset – ggf. Leihmöglichkeit) - Ausreichend zu trinken (besonders bei warmem Wetter – Südseite!) - Einfache Jause - Sonnenschutz - Tekkingschuhe und wetterangepasste Kleidung Zustieg: Von der Bergstation Piffinger Köpfl dem Weg Nr. 3 folgen bis zur Abzweigung in den Schartlweg (Nr. 18), weiter bis zum Einstieg in den Klettersteig. Abstieg: Gemeinsam über die Kuhleitenhütte (Einkehrmöglichkeit) und den Weg Nr. 19A. Nach Absprache mit den Bergführer und Wetterverhältnisen kann noch gemeinsam auf den Hauptgipfel geklettert werden. Eckdaten zur Tour: Höhenmeter: 550 m Schwierigkeit: mittel (A – B mit Abschnitten B/C) Zeitaufwand Aufstieg: ca. 3–4 Stunden Zeitaufwand Abstieg: ca. 1,5 Stunden Gesamtdauer: ca. 5–6 Stunden
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung beim Obstbauern in Terlan
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Wissen Sie, welche Strecken der Südtiroler Apfel nach der Ernte zurücklegt oder was Lockstoff-Fallen sind? Nein? Dann ist eine Apfelführung vielleicht das Richtige für Sie. Apfelbäuerin Ruth und ihr Sohn Alexander vom Judhof im Ortsteil Klaus in Terlan führen Sie durch die Apfelwiese und erklären Ihnen die vielseitigen Arbeiten rund um den Apfel. Freuen Sie sich auch auf die Geheimnisse der Apfelbauern – zwischen modernster Technik von heute und den knorrigen Riesen von früher. Zum Abschluss gibt es Apfelgeschenke. Die Teilnahme ist kostenlos. Mind. 4 Personen. Anmeldung erforderlich bis am Vortag im Tourismusverein Terlan
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Sport
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene
    Latsch, Vinschgau
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene - Level 2 (auch E-Bike) Singletrails bergab und gute Technik bergauf, das sind Deine Ziele. Du kannst mit Deinem Bike gut umgehen. Im Gelände bist Du unterwegs, aber Du möchtest Dich weiterentwickeln: Trails genießen, enge Kurven meistern, Wurzelpassagen sicher befahren, auf Geröll die Ruhe bewahren und jede Situation sicher meistern können. Wir helfen dir mit den passenden Abläufen und Übungen Dein Selbstvertrauen zu fördern und deine Fahrtechniken zu verbessern. Nach unserem MTB Fahrtechnik Kurs für Fortgeschrittene steigst Du in schwierigen Situationen und unwegsamen Gelände garantiert seltener vom Bike. Toureninfo: Die Tour am Mittwoch richtet sich an alle Biker mit einer gewissen Erfahrung im einfachen Mountainbike Gelände. Ein ausgebildeter Bikeguide kann Dir im 4 stündigen Techniktraining noch den letzten "Feinschliff" verpassen, damit Du zukünftig sicher Waldwege und Singeltrails im S0 und S1 Bereich bewältigen kannst. Der erste Teil des Trainings findet im Bike Geschicklichkeitspark statt, bevor anschließend das Erlernte bei der Trail Abfahrt probiert, analysiert und umgesetzt wird. Info: ab 10 Jahren (mit Begleitung) | ab 14 Jahren (ohne Begleitung) Kilometer: 7 km Höhenmeter: 250 m Fahrtzeit: 03:45 Stunden
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Faszination Weißburgunder
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Weißburgunder verzaubert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit. Nach der Kellerbesichtigung erlebt man bei der geführten Weinverkostung eine Welt feiner Nuancen und edler Charakterzüge, die diese noble Pinot-Rebsorte einzigartig machen. Verkostet werden die Weißburgunder-Interpretationen der Kellerei St. Pauls, samt einer exklusiven Rarität.
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Messen/Märkte
    Dorfzentrum: Wochenmarkt
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Im Dorfzentrum von Völs findet jeden Mittwoch von 08.00 - 12.00 Uhr der Wochenmarkt statt.
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Alpine Straße der Romanik: Das Hospiz St. Florian und seine Vergangenheit
    Neumarkt, Südtiroler Weinstraße
    Das Klösterle in Sankt Florian (Laag/Neumarkt) wurde im 13. Jahrhundert errichtet und bot als Pilgerhospiz zahlreichen Reisenden eine Unterkunft. Ende des 13. Jahrhundert verlor das Klösterle mit der Eröffnung des nahen Marktes in Neumarkt seine Funktion, da viele Reisende die Gasthöfe im prächtigen Dorfkern von Neumarkt vorzogen. Das Klösterle ist eines der nur wenigen vollständig erhaltenen Hospize Europas. Der romanische Bau ist außerordentlich gut erhalten.
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Dorfführung durch Villanders und Besuch des Archeoparcs
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Lasst euch durch das Dorfzentrum von Villanders leiten, erfahrt die Geschichte und wissenswerte Details über sämtliche Strukturen. Die Führung endet mit dem Besuch im Archeopark und einem kleinen, geselligen Umtrunk. Dauer ca.: 1 Stunde
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Die Bozner Altstadt und das Südtiroler Archäologiemuseum mit Ötzi - in Deutsch
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Erleben Sie einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Bozen mit Waltherplatz, Kornplatz, Obstmarkt und den berühmten Lauben. Entdecken Sie wertvolle Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen der Stadt und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Bozens als Handelsstadt. Auf unserem Weg erkunden wir mittelalterliche Gassen, das traditionsreiche Torgglhaus und das Weintörl am Dom. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, das Südtiroler Archäologiemuseum mit dem berühmten „Ötzi“, dem Mann aus dem Eis, zu besichtigen – ohne Warteschlange. Vor dem Eintritt ist jedoch der Kauf eines Tickets erforderlich. Nach dem Einlass können Sie das Museum auf eigene Faust (ohne Begleitung des Stadtführers) erkunden. Wann: Jeden Mittwoch von April bis Ende Oktober Treffpunkt: 15:00 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 Dauer: circa 1,5 Stunden Sprache: Deutsch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: € 10 Erwachsene, kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility);für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren + evtl. Ticket Museum Anmeldung: Erforderlich
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Tramin und der Gewürztraminer: Führung im Hoamet-Tramin-Museum
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie erleben die spannende Geschichte des Gewürztraminers anhand von Ausstellungsstücken und Erläuterungen. Außerdem erwartet Sie die wohl größte G‘würzer-Ausstellung sowie ein Kurzfilm zum Weinbau früher. Am Ende verkosten Sie Gewürztraminer aus Übersee, Europa und Tramin. Voranmeldung erwünscht. Eintritt: 3.50€ /Person Frei für Inhaber der Museum-Card und Jugendliche bis 18 Führung (inklusive Eintritt und 3 Wein-Kostproben) 10€/Person 6.50€/Person für Inhaber der Museum-Card
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Hochseilgarten Skytrek Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    NUR FÜR KINDER VON 9 BIS 14 JAHRE ! Hoch hinaus geht's für Kinder von 9 Jahre bis 14 Jahre im Skytrek in Sterzing. Klettern, schaukeln, schwingen und am Seil balancieren steht auf dem Programm. Alle Teilnehmer sind gesichert und werden von einem qualifizierten Guide eingewiesen und durch den Parcour begleitet. Nachdem die Eltern die Einverständniserklärung ausgefüllt und unterschrieben haben kann es losgehen – viel Spaß. Teilnehmeranzahl: mind. 4 Kinder; max. 12 Kinder Kosten: ohne ActiveCard Vollpreis (18,00 Euro) Anmeldeschluß: Dienstag bis 17.00 Uhr
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025