Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Kurse/Bildung
    Diggy-Treff Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Veranstalter: Volkshochschule Südtirol, SBB-Weiterbildungsgenossenschaft, KVW Bildung Hilfe bei digitalen Problemen – DIGGY wieder in der Stadtbibliothek Sterzing zu Gast DIGGY – die Anlaufstelle fürs Digitale – ist wieder freitags von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek Sterzing zu Gast. Ein EDV-Coach der Volkshochschule Südtirol hilft gerne vor Ort bei Online-Anmeldungen, mit Apps und bei jeglichen Problemen mit dem Smartphone, Tablet oder PC. Die Beratung ist kostenlos und kann während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung genutzt werden. Der Diggy-Treff findet immer freitags statt, außer der letzte Termin findet am Donnerstag 12.06.2025 statt. Der Diggy-Treff entfällt am 24.01., 18.04., 25.04., 02.05., 16.05.2025. Für nähere Informationen kann die Stadtbibliothek kontaktiert werden (0472 723760 – bibliothek @sterzing.eu).
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    LanaArt - Eröffnung der Austellung
    Lana, Meran und Umgebung
    Programm: - Ausstellung von Skulpturen - Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Helmuth Taber - Eröffnungsrede: Christoph Gufler, Sabine Gamper, Erika Inger - Filmpräsentation: "25 Jahre LanaArt" von Martine De Biasi - Performance
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Musik/Tanz
    DIE NACHT DER MUSICAL 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Nach den ausverkauften Veranstaltungen dieses Jahr kommt die erfolgreiche Musicalreihe “Die Nacht der Musicals” 2025 wieder nach Südtirol! Zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen vereint in einer atemberaubenden Show. Mit einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Melodien. Neben den Klassikern wie “Tanz der Vampire“, “Mamma Mia”, oder “We Will Rock You“ dem Erfolgsmusical zu den Songs von Queen, dürfen natürlich All Time Favourites wie “Das Phantom der Oper”, “Cats”, “Die Rocky Horror Show”, ”Elisabeth”, “Grease” und die “West Side Story” nicht fehlen! Erstmals werden auch die Hits aus der Netflix Serie “Haus des Geldes” das Publikum begeistern!
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Wochenprogramm
    Schneeschuhwanderung (Stumpf Alm/Gsies)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderführer. Tour: St. Magdalena / Gsiesertal (1400 m) > Stumpf Alm (2001 m) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Meraner Kabarett Tage Meran 2025: Sonja Pikart (D/A)
    Meran, Meran und Umgebung
    "Halb Mensch" Österreichischer Kabarettpreis - Sonja Pikart, in Aachen geboren, lebt seit 15 Jahren in Wien, wo sie ihr Schauspielstudium mit dem Bachelor of Arts abschloss. In der österreichischen Kabarettszene ist sie seit Jahren eine gewissenhaft-schlaue Beobachterin gesell-schaftspolitischer Schieflagen und Entwicklungen. „Halb Mensch“ ist ihr 4. Solo-programm. Sonja Pikart seziert unser Dasein bis ins schmerzhafte Detail und legt sich dabei selbst unters Messer. In ihrem Kopf ringen die großen Themen Feminismus und Patriarchat, Klimaschutz und Hedonismus, Veganismus und Humanismus miteinander. Sie zieht absurde Vergleiche, die bei weiterem Nachdenken gar nicht mehr so grotesk sind. Leben wir schon den apokalyptischen Alptraum, vor dem wir uns alle gefürchtet haben, oder ist eh alles wie immer? Im Oktober 2024 überzeugte Pikart mit „Halb Mensch“ auch die Jury des Österreichischen Kabarett-preises: „…ein brillantes und irrwitziges Programm…“. Pavillon des Fleurs: Kategorie 1: 30,- € Kategorie 2: 25,- € TICKETINFO: Kartenvorverkauf ab: Montag, 9. Dezember 2024 Web: www.ticket.bz.it – Tel: +39 0471 053800 Im Vorverkauf sind die Tickets an der Kasse des Stadttheaters Bozen (Verdiplatz) sowie bei ausgewählten Filialen der Südtiroler Sparkasse (Meran Niederlassung Sparkassenstr., Bozen Gries – Point 12 – Romstraße, Brixen – Großer Graben, Bruneck Niederlassung, Eppan, Leifers, Neumarkt, Schlanders, Sterzing) erhältlich. Abendkasse: Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Aufführungsbeginn. Es sind keine Ermäßigungen vorgehsehen.
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Musik/Tanz
    Rock the Dolomites: The Killbilly's
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Mit jahrelanger Erfahrung und unerschütterlicher Leidenschaft haben sich The Killbilly’s zu wahren Meistern des Rock’n’Roll entwickelt. Ihr Sound vereint Neo-Rockabilly und Blues mit der kompromisslosen Energie des Rock’n’Roll und Einflüssen aus Surf, Garage-Punk und Hard Rock. Oft als „Rock’n’Roll Explosion“ bezeichnet, ist diese international erfahrene Band seit 2016 auf den Bühnen unterwegs und entfacht wahre Feuerwerke.
    28 März, 2025 - 28 März, 2025
    Messen/Märkte
    Tauschmarkt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Gebrauchte Sachen benützen - hilft die Umwelt schützen. Am 28/29.03. findet wieder der traditionelle Tauschmarkt in Naturns statt. Nummernausgabe ausschließlich am Montag 24.03. von 17 - 18 Uhr und Dienstag 25.03. von 9 - 10 Uhr im Eingangsbereich des Bürger- und Rathauses von Naturns. Annahme: Freitag 28.03. (8,30 - 11,30 Uhr und 14,00 - 17,00 Uhr) Verkauf: Samstag 29.03. (8,00 - 16,30 Uhr) Rücknahme: Montag 31.03. (10,00 - 11,30 Uhr und von 15,00 - 17,00 Uhr) Was tauschen wir? Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer, Baby- und Kinderausstattung, Spielwaren, Bücher, Sportartikel für Kinder im Alter von 0 - 14 Jahren.
    28 März, 2025 - 29 März, 2025
    Weinakademie: Wein
    Basisseminar der Südtiroler Weinakademie - Neustift - 2025
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Wenn Sie sich schon immer näher mit Südtiroler Wein beschäftigen wollten, dann sind Sie im Basisseminar genau richtig. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Südtiroler Wein: Weinsensorik und Weinansprache, das Weingebiet Südtirol und seine Geschichte, Gebiete und Sortenkunde, Arbeiten im Weingarten, Methoden der Vinifizierung, das italienische Weingesetz, Tisch- und Trinkkultur sowie eine Verkostung typisch Südtiroler Weine sind Themen des Seminars. Eine kleine theoretische und praktische Abschlussprüfung schließt das Weinseminar ab und berechtigt zum Besuch des weiterführenden „Aufbauseminar der Südtiroler Weinakademie". Themen: - Weinsensorik und Weinansprache - Von der Rebe zum Wein - Tisch- und Trinkkultur - Weingesetzgebung - Weinland Südtirol - Prüfung Mehrtägiges Seminar: 28.03.2025 29.03.2025
    28 März, 2025 - 29 März, 2025
    Sport
    Coppa Italia Fondo
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    "Coppa Italia" Langlaufrennen Langlaufstadion Nordic Arena 28.-30.03.2025: 5km + 10km Einzelstart F&M
    28 März, 2025 - 30 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Der Verein LanaArt feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen
    Lana, Meran und Umgebung
    Programm: 28.03. - 05.04.2025 28.03.2025 Eröffnung der Ausstellung am Schallerhof 29.03.2025 Performative Wanderung am Skulpturenweg 02.04.2025 Literatur am Schallerhof 03.04.2025 Filmpräsentation im Kunsthaus Meran 05.04.2025 Finissage mit Konzert am Schallerhof
    28 März, 2025 - 05 April, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung im Erlebniskeller Rochelehof
    Marling, Meran und Umgebung
    Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie zahlreiche interaktive Stationen zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    28 März, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Internationales Nostalgie-Gaudi-Rennen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Beim Nostalgie-Gaudi-Rennen in vergangene Zeiten eintauchen! Zahlreiche Nostalgie-Gruppen aus dem Alpenraum werden dazu auf die Seiser Alm eingeladen. Ihre alten Gewänder und Ski-Ausrüstungen aus verschiedenen Epochen können bereits beim Umzug von Compatsch bis zur Talstation des Panoramaliftes bestaunt werden (Beginn um 09.30 Uhr). Um 11.00 Uhr beginnt das Gaudi-Rennen, bei dem die Teams mit ihren Kostümen und Ausrüstungen die Piste hinuntersausen und mit unterhaltsamen Shows für Spaß sorgen. In der Mittagspause trifft man die Nostalgie-Skifahrer in den umliegenden Hütten. Im Aprés Ski „Santner’s an der Talstation der Seiser Alm Bahn findet um 16.00 Uhr schließlich die Preisverleihung statt, ausgezeichnet werden dabei: • das Team mit den besten Kostümen • das Team mit der besten Show • die Bestzeit in der Riesentorlauf-Team-Bewertung Das Event findet in Zusammenarbeit mit der Nostalgie Gruppe Seiser Alm und dem Nostalgie-Profi Otto Mauroner statt.
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Musik/Tanz
    VoCello
    Ritten, Bozen und Umgebung
    der Musikschule Ritten/Sarntal in der Kommende Lengmoos um 17 Uhr
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Musik/Tanz
    5/8erl in Ehr’n (A): „BURN ON!“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    5/8erl in Ehr’n (A): „BURN ON!“ Max Gaier, Robert Slivovsky: vocals Miki Liebermann: guitar Hanibal Scheutz: bass Clemens Wenger: electric piano, accordion Ihr Stil wird gerne als Wiener Soul bezeichnet. 6 Austrian Amadeus Music Awards haben sie in der Kategorie Jazz/World/Blues gewonnen und rund 1.000 Konzerte in Österreich, Deutschland und der Schweiz gegeben. Und nun sind sie zum allerersten Mal – welche Ehr‘ - in Südtirol in der Carambolage zu Gast! Ihr siebtes Studioalbum BURN ON! löst als Volkserkrankung das Burn Out ab: Unsere Gesellschaft ist im Dauerstress, aber Weitermachen bis zur Erschöpfung ist angesagt. Pausen sind keine vorgesehen, BURN ON! 5/8erl in Ehr‘n drehen den Spieß um und liefern mit BURN ON! eine Sound-Therapie und Songs zum wunderbaren dolce far niente. Der Wiener Soul dient dabei als Schmerzmittel gegen den überfordernden Alltag unserer Zeit. Sie haben über 18 Jahre ihren lässigen Groove perfektioniert, spielen in ungewöhnlicher Besetzung diverseste Musik von der Donau über den Nil und Amazonas bis zum Missisippi. Mal klingt die Gitarre gezupft nach Schrammelmusik, im nächsten Moment abgedämpft und holzig wie eine afrikanische Kalimba. Calypso, Rocksteady, Jazz Ballade, Bossa Nova klingen nach 5/8erl in Ehr‘n aus Wien, und immer hört man den Soul als Konstante durch. „Wie wenn Stevie Wonder eine Sachertorte geraucht hätte!“ Hier wird nichts runtergenudelt oder seelenlos im Computer zusammengebastelt, die 5/8erl musizieren und singen das es eine Freude ist. BURN ON! Aufführungstermine: Samstag, den 29. März 2025 um 20.00 Uhr in der Bozner Carambolage. www.5achterl.at
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    SLOW-Spaziergänge 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die SLOW-SPAZIERGÄNGE sind Rundgänge, um neue Aspekte der Stadt Bozen zu entdecken. Diese Routen sind inklusiv gestaltet, sodass auch Menschen mit motorischen, sensorischen, kognitiven und kommunikativen Beeinträchtigungen (maximal 10 Personen) teilnehmen können. Während jeder Veranstaltung ist eine spezialisierte Mitarbeiterin anwesend, die die Inklusion und den Austausch innerhalb der Gruppe erleichtert. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Die Angebote finden in italienischer Sprache statt. MÄRZ - Thema: Die 5 Sinne – HÖREN – Die Orte der Musik Seit Oktober 2023 ist Bozen als UNESCO City of Music anerkannt. Auf einem Spaziergang durch die Altstadt und Umgebung, zwischen Fresken, Plätzen, Salons und anderen Orten, entdecken wir den Klang der Stadt von gestern und heute. » Samstag, 29.03. von 14:00 bis 16:00 » Sprache: Italienisch » Maximal 20 Teilnehmer » Anmeldung: ja, bis Donnerstag den 23. Januar » Treffpunkt: Bozner Dom, neben dem Leitacher Törl, Fresko von Pilger Ulrich Silvia Cesco - Führerin – Daniela Rizzi - Mitarbeiterin für Inklusion Weitere Termine: 12.04.2025
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Performative Wanderung am Skulpturenweg
    Lana, Meran und Umgebung
    - Performative Wanderung mit Dietmar Gamper am Skulpturenweg in Lana - Abschluss -Performance: "ACH mit Zeder" von Thomas Sterna
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Farm Food Festival
    Meran, Meran und Umgebung
    Südtirols Höfe präsentieren sich und ihre Qualitätsprodukte – am Samstag, 29. März 2025 im exklusiven Rahmen des Kurhauses in Meran. Fünf Regionen Südtirols. Nur ausgewählte Qualitätsprodukte. Zu 100% vom Bauernhof. Das ist das FarmFood Festival! Im Fokus des Events stehen die Vielfalt und die Hochwertigkeit, das Verkosten, Kennenlernen und Genießen. Ziel ist die Steigerung des Bewusstseins für die hochwertigen bäuerlichen Produkte, die im Zeichen der Regionalität und Saisonalität angebaut und verarbeitet werden. Neben Verkostung und Verkauf von Qualitätsprodukten wartet dabei ein abwechslungsreiches Programm mit Blindverkostungen, Kochshows und ein Gala-Dinner auf die BesucherInnen.
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Sport
    LEDERHOSEN & DIRNDL ON SNOW
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    In die Tracht, fertig, los! Die Temperaturen werden milder und die Tage länger. Sonnenskilauf in Lederhosen und Dirndl. Da kommen Frühlingsgefühle auf. Live-Musik auf den Hütten. 35,00 € Tagesskipass in Lederhose/Dirndl 30,00 € Tagesskipass in Lederhose/Dirndl & Instrument
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Musik/Tanz
    AFTER RACE PARTY mit "Dorfrocker" und "Matty Valentino"
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Nach einer epischen 6 km langen Abfahrt, die die Herzen der Teilnehmer im Sturm eroberte, steht nun ein weiteres spektakuläres Highlight bevor: die Gardenissima After-Race-Party! Taucht ein in die pulsierende Atmosphäre, während wir gemeinsam das Ende eines unvergesslichen Renntages feiern. Dieses Jahr werden die 🎸 Dorfrocker mit ihren Party-Hits wie „Dorfkind“, „Engelbert Strauss“ und „Spaghetti Polonaise“ die Stimmung ordentlich anheizen. Direkt danach übernimmt 🎧 Matty Valentino, bekannt für Stimmungsmacher wie „Hurra die Gams“, „Auffe aufn Berg“ und „Bierzählt“, um die Party weiter zu befeuern. Den Abschluss des musikalischen Line-ups bildet der lokale 🎧 DJ Ondy, der die Tanzfläche mit seinen Beats zum Beben bringen wird. Die Party findet in Wolkenstein vor dem Aprés Ski La Stua statt und verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. 🎫 Eintritt frei!
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Die Nacht der Musicals
    Schlanders, Vinschgau
    Die Nacht der Muscials 2025: Die spektakulärste Musicalgala aller Zeiten! Nach den ausverkauften Veranstaltungen dieses Jahr kommt die erfolgreiche Musicalreihe “Die Nacht der Musicals” 2025 wieder nach Südtirol! Zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen vereint in einer atemberaubenden Show. Mit einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Melodien. Kartenvorverkauf: ab sofort in allen Athesia Buchhandlungen und online unter www.ticketone.it Mitreißende, temperamentvolle Bühnenpower! Emotion Pur! Die Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals eindrucksvolle Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Die weltbekannten Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin Rouge” werden das Publikum gleichermaßen begeistern, wie die Sensationsmusicals “The Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem aktuellem Wahnsinnshit “Frozen” Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der eingängigsten Songs zum Besten geben!
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    FarmFood Festival – Das Beste von Südtirols Bauernhöfen
    Meran, Meran und Umgebung
    Südtirols Höfe präsentieren sich und ihre Qualitätsprodukte – am Samstag, 29. März 2025 im exklusiven Rahmen des Kurhauses in Meran. Fünf Regionen Südtirols. Nur ausgewählte Qualitätsprodukte. Zu 100% vom Bauernhof. Das ist das FarmFood Festival! Im Fokus des Events stehen die Vielfalt und die Hochwertigkeit, das Verkosten, Kennenlernen und Genießen. Ziel ist die Steigerung des Bewusstseins für die hochwertigen bäuerlichen Produkte, die im Zeichen der Regionalität und Saisonalität angebaut und verarbeitet werden. Neben Verkostung und Verkauf von Qualitätsprodukten wartet dabei ein abwechslungsreiches Programm mit Blindverkostungen, Kochshows und ein Gala-Dinner auf die BesucherInnen.
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Hausberg Festival am Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Das Hausberg Festival findet am 29. März 2025 im Skigebiet Rosskopf statt und bietet Livemusik sowohl auf den Hütten als auch am Abend an der Talstation neben dem Restaurant Biwak. Ein großes Gewinnspiel rundet das Programm ab, bei dem attraktive Preise verlost werden – als Hauptgewinn winkt ein Auto! Beim Open-Air-Festival erwartet die Besucher ein vielfältiger Mix aus Musikern und Künstlern – von der Rockband „The Fuel“ bis hin zur bekannten Sterzinger DJane ENA (Top 6 in Italien) ist alles dabei. Der Tagesskipass vom Samstag gilt auch am Sonntag und nimmt automatisch an der Verlosung teil. Dieses Festival am Berg ist die perfekte Gelegenheit, die Wintersaison gemeinsam zu feiern.
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Sport
    Nostalgierennen am Watles
    Mals, Vinschgau
    Das Skigebiet Watles macht auch in diesem Jahr wieder eine Zeitreise mit nostalgischer Stimmung im ganzen Skigebiet. Im März, wenn im traditionsbewussten Obervinschgau alljährlich der Winter lautstark ausgetrieben wird und die gesamte Region bereits wieder von der Sonne verwöhnt wird, treffen sich die Freunde des ursprünglichen Skisports am Erlebnisberg Watles zu einem ganz besonderen Event. An diesem Tag sind die Anhänger des echten Skivergnügens in Anzügen und Skianzügen aus der Zeit Luis Trenkers auf der Piste, etwa in Norweger-Kleidern oder mit Sarner und Hut, die Frauen mit Rock, dazu der klassische Holzstock. Auf originalen Holzskis geht es die Piste hinunter. Und bei der abschließenden ausgelassenen Feier mit regionalen Spezialitäten (Essen wie früher) gibt es statt Après-ski einen Walzer auf der Skihütte. Startgeld: € 10,00 Preisverleihung um 14.30 Uhr bei der Plantapatschhütte * Anderungen sind noch möglich
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Carezza on Fire
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am 29. und 30. März 2025 steigt das erste Carezza on Fire Festival – ein Event, das du nicht verpassen solltest! Ab 11:00 Uhr verwandeln weltbekannte Künstler die Skipisten in eine unvergessliche Party. Starte deinen Tag auf den perfekt präparierten Skipisten am Rosengarten, und ab Mittag lassen wir die Musikboxen ordentlich aufdrehen. Freu dich auf ein Highlight der Saison! Die ersten bestätigten Acts sind: SNAP, Rednex, Loona, Rudy MC, Hannah aus Tirol, Rifflblech, DJ Dubbel D, DJ Forooword, Rudeejay Sichere dir dein Ticket und sei dabei: Carezza on Fire Infos: 29.–30. März 2025 | www.carezzaonfire.com
    29 März, 2025 - 30 März, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    27. Südtiroler Mineralientage
    Nals, Meran und Umgebung
    Die Veranstaltung dient zum Zweck, Sammlern und Liebhabern von Mineralien die Möglichkeit zu geben, durch Handel oder Tausch seine Sammlung zu ergänzen, seine Kenntnisse zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Der Zutritt für Sammler und Publikum ist frei.
    29 März, 2025 - 30 März, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Fastenwoche im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    Fasten, Wandern und der Hl. Benedikt "Nahrung für die Seele“ Fasten bedeutet weit mehr als lediglich auf Nahrung zu verzichten. Im Kloster wird es zu einer umfassenden Praxis, die uns auf eine Reise zu uns selbst führt und uns die Gelegenheit gibt, die liebevolle Gegenwart Gottes intensiver zu erleben. Der bewusste Verzicht und das Leben in der Einfachheit des Klosters helfen uns, wieder in Einklang mit unserem innersten Wesen zu kommen. Der Prozess des Fastens gibt uns Kraft und Vertrauen, um positive und notwendige Veränderungen in unserem Leben anzugehen. Das Klosterfasten bietet die Chance, Antworten auf grundlegende Fragen des Menschseins zu fnden und neue Perspektiven aus dem Glauben zu entwickeln. Durch das Fasten reinigt sich der Körper und befreit sich von all dem Krankmachenden: von Giften, Säuren und Pfunden, die sich angesammelt haben. Es wirkt im Letzten bis in unsere tiefsten Zellen und Gedanken im Loslassen, Zulassen, sich Einlassen, im Verlassen der Komfortzone und strebt hin zu Gesundheit und Wohlbefnden, Leichtigkeit, Lebensfreude, Kreativität und Selbstvertrauen. Was erwartet Sie? • Begleitung durch Abt Philipp mit geistlichen Impulsen, Austausch und Gesprächen • Möglichkeit der Teilnahme an den Gottesdiensten • Tag der Stille • Klosterführung • Fasten nach Dr. Buchinger mit Wasser, Tee, Gemüsebrühe und Obstsaft, begleitet von Paula Holzer • Wandern, Schweigen, Gespräche, in die Tiefe gehen, Lachen und Weinen, Singen, Heiterkeit und Fröhlichkeit • Gründliche Darmreinigung, Leberwickel, Wechselduschen, kneippen • Eutonie, Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen • Ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungstipps • Erarbeitung eines individuellen Plans an wohltuenden Veränderungen für den persönlichen Alltag. mit Dr. Paula Holzer und Abt Philipp WO Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg WANN Von SA, 29.03.2025 16.00 Uhr bis SA, 05.04.2025 10.00 Uhr KOSTEN Preis: € 750,00 inkl. ÜF und Verpflegung Preis: € 450,00 inkl. Verpflegung ANMELDUNG Anmeldeschluss: DO, 15.03.2025 Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
    29 März, 2025 - 05 April, 2025
    Familie
    Die größte Ostereiersuche der Dolomiten
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Osterhase hat im Ortskern von Innichen ordentlich was versteckt! In den Schaufenstern der Geschäfte verstecken sich rote Ostereier - überall! Wer es schafft, alle rote Ostereier zu finden, wird ordentlich belohnt: Tolle Einkaufsgutscheine warten auf die Gewinner! Mitmachen kann jeder! (Einfach eine Karte ausfüllen und innerhalb 21. April im Tourismusverein abgeben). Jede Person kann nur mit einer Karte teilnehmen. Teilnehmende Geschäfte - siehe Teilnehmerkärtchen!
    29 März, 2025 - 21 April, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    MM - Der Meraner Markt
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Meraner Markt ist eine wöchentliche Attraktion im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit. Der ideale Platz für natürlich regionales Einkaufen oder eine Entdeckungsreise auf den Spuren der Geschmackserlebnisse und der traditionellen Fertigkeiten unseres Landes. Die Marktstände wurden vom renommierten, aus Meran stammenden Designer Martino Gamper („Icon Awards Designer of the Year 2014“) entworfen.
    29 März, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Naturnser Bergfrühling am Meraner Höhenweg
    Naturns, Meran und Umgebung
    Durch die sonnige Lage beginnt die Bergsaison in Naturns schon früher als andernorts. Wir eröffnen gemeinsam mit den Bergbauern des Naturnser Sonnenbergs die neue Saison am Meraner Höhenweg. Die Bergbauern geben seltene Einblicke in ihr Leben, ihre Traditionen und ihren Alltag. Ein weiterer Höhepunkt ist das kulinarische Angebot. Die Sonnenberger Berggasthöfe und Hofschänke verwöhnen Sie mit schmackhaften Gerichten aus der Region.
    30 März, 2025 - 30 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Meraner Kabarett Tage Meran 2025: Well-Brüder aus'm Biermoos (D)
    Meran, Meran und Umgebung
    Sa, 30. März 2025 – 18.00 Uhr Stofferl, Michael und Karl Well besingen Bayern und die Welt. Sie entführen in die Absurditäten der Alpenregionen – von Skiliften und Alpinismo Tropical bis hin zu Heimatverbrechen und Scheinheiligkeit. Virtuose Musik trifft auf bairischen Rap und herzergreifende Jodler auf rustikalen Tanz, alles in der Tradition der Biermösl Blosn mit satirisch-scharfen Texten im heimischen Dialekt. Mit schottischen Vorfahren, bayerischen Wurzeln und einem weltoffenen Gemüt veredeln sie traditionelle Musik mit globalen Einflüssen. Auf Akkordeon, Trompete, Alphorn und mehr bieten sie einen musikalischen Rundumschlag gegen politische Missstände, Krisenmissmanagement und Größenwahn. Die Well-Brüder setzen mit ihrer „Lesung aus dem Buche Bayerns“ ein satirisches Statement gegen Stumpfsinn und Populismus. Sie verteidigen ihre Heimat, Sprache und Musik gegen politische Vereinnahmung – non-konform, humorvoll und anarchisch. Well played! „Humor ist Notwehr gegen Sachen, gegen die man machtlos ist, wie Tod, CSU oder den FC Bayern“ Well’sche Lebensweisheit PREISE & TICKETS: 30 €, 25 €, 15 € TICKETINFO: Kartenverkauf ab: 9. Dezember 2024 Web: www.ticket.bz.it – Tel: +39 0471 053800 Im Vorverkauf sind die Tickets an der Kasse des Stadttheaters Bozen (Verdiplatz) sowie bei ausgewählten Filialen der Südtiroler Sparkasse (Meran Niederlassung Sparkassenstr., Bozen Gries – Point 12 – Romstraße, Brixen – Großer Graben, Bruneck Niederlassung, Eppan, Leifers, Neumarkt, Schlanders, Sterzing) erhältlich. Abendkasse: Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Aufführungsbeginn im Stadttheater Meran. Es sind keine Ermäßigungen vorgesehen.
    30 März, 2025 - 30 März, 2025