Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Konzert zu Fronleichnam
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Kapellmeister der Bürgerkapelle Tramin, Norbert Rabanser, wird wieder versuchen durch ein breit gefächertes Programm von originaler traditioneller Blasmusikliteratur über niveauvolle Unterhaltungsmusik bis hin zu modernen Rhythmen wie Swing und Jazz, das Publikum zu begeistern. Beginn ist um 20.30 Uhr auf dem Rathausplatz. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf ihren Besuch!
    30 Mai, 2024 - 30 Mai, 2024
    Musik/Tanz
    Kurzes Standkonzert der Musikkapelle Partschins, Fronleichnam
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die traditionelle Fronlaichnamsprozession wird von der Musikkapelle Partschins begleitet. Im Anschluss an die Hl. Messe und der Prozession wird ein Standkonzert abgehalten. Beginn der Prozession: 19:00 Uhr Beginn des Standkonzertes: ca. 20:30 Uhr auf dem Kirchplatz von Rabland
    30 Mai, 2024 - 30 Mai, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Wanderexerzitien im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    "Fremd in der Welt“ Durch die Taufe sind wir gleichsam Staatsbürger des Himmels geworden. Als Christen sollen wir daher in der Welt leben, aber nicht in ihr aufgehen. Durch innere Umkehr und ein bewusst christliches Leben können wir die Welt langsam in einen besseren Ort verwandeln. Nicht jedem Trend und jeder Mode folgen, sondern be‐ wusster zu überlegen: Was hilft mir und meinem Um‐ feld, damit das Leben gelingen kann? In den Tagen der Exerzitien wollen wir unseren eigenen Lebensweg be‐ trachten und überlegen, wo es eventuell eine neue Ori‐ entierung braucht. Elemente dieser Tage: - Täglicher Impuls - Gemeinsamer Tagesbeginn und Tagesabschluss - Wanderungen - Teilnahme am Chorgebet und an der hl. Messe - Schweigen - Austausch in Gruppen - Angebot persönlicher Begleitung Mit Prior P. Philipp und diplomiertem Wanderführer WO Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg WANN DO, 30.05. - MO, 03.06.2024 von 16 bis 13 Uhr ANMELDUNG Anmeldeschluss: DO, 16.05.2024 KOSTEN € 470,00 Übernachtung inkl. Vollpension
    30 Mai, 2024 - 03 Juni, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Eröffnung Biennale Gherdëina
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Eröffnung der Biennale Gherdëina "The Parliament of Marmots" Informationen folgen.
    31 Mai, 2024 - 02 Juni, 2024
    Musik/Tanz
    Abschlusskonzert der Musikschule Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Das Abschlusskonzert 2024 der Musikschule Sterzing wird wiederum als Wanderkonzert abgehalten, das erste Mal in Form einer Matinee. Die verschiedenen Bühnen sind auf die Stadt Sterzing verteilt. So wird ein Teil des Konzertes im Stadttheater stattfinden, ein zweiter Teil am Stadtplatz und der dritte Part in der Kapuzinerkirche. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern das Festjahr zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule auf diese besondere Art und Weise abzuschließen. Eintritt frei!
    01 Juni, 2024 - 01 Juni, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bergler Harass – Picknicken unterm Rosengarten
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Zum fünften Mal findet in der Dolomitenregion Seiser Alm das „Schlerngenuss Dolomites" statt. Restaurants der Region bieten 2 Wochen lang saisonale Köstlichkeiten an, Küchenmeister verraten ihre geheimsten Rezepte. Am 2. Juni wird im Rahmen des Festivals in Tiers am Rosengarten die Bergler Harass ausgerichtet. Schauplatz dieses besonderen Picknicks ist der Wuhnleger, eine Almwiese mit kleinem Weiher, in dem sich der Rosengarten spiegelt. Regionale Produkte wie Schafskäse, Hirschwurst, Tierser Brot und Krapfen werden je nach Geschmack in eine Holzsteige, in Dialekt „Harras“ genannt, gefüllt. Bezahlt wird jenes, was Sie als Inhalt aussuchen. Auf einer Decke unter den mächtigen Lärchen werden die Köstlichkeiten zu den Klängen einer Live Band genossen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    02 Juni, 2024 - 02 Juni, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Naturnser Almen - unplugged
    Naturns, Meran und Umgebung
    Am Sonntag, 02. Juni werden auf den Almen des Naturnser Nörderbergs wieder Südtiroler Musikgruppen für Unterhaltung sorgen. Eine familienfreundliche Wanderung über den Almenweg, eine knackige Uphill-Tour mit dem Mountainbike oder sich gemütlich mit dem Wandershuttle ab Naturns zur Alm bringen lassen und auf einer der Hütten köstliche Südtiroler Gerichte und traditionelle alpine Volksmusik genießen – das bietet Naturnser Almen Unplugged seinen Besucher/innen. Mit Start am Parkplatz unterhalb des Sportplatzes in Naturns bringt ein Shuttle-Dienst ab 9 Uhr die Besucher im Halbstundentakt bis zum Parkplatz Kreuzbrünnl. Der Shuttle in Richtung Tablander Alm (Parkplatz Schartegg) steht den Gästen auch zur Verfügung. Hierfür ist jedoch eine Anmeldung innerhalb Samstag 17 Uhr im Tourismusbüro Naturns erforderlich.
    02 Juni, 2024 - 02 Juni, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fronleichnamsprozession
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Hl. Messe für alle 3 Pfarreien um 8.30 Uhr, anschließend feierliche Fronleichnamsprozession in St. Sigmund mit Musikkapelle, Anschließend Frühschoppen im Schulhof (ca. 10.45 Uhr).
    02 Juni, 2024 - 02 Juni, 2024
    Sport
    ARIA PURA | Mountain Paradise Yoga inklusive Yoga-Brunch
    Ahrntal, Ahrntal
    Stärke Geist und Körper bei einer Yogaeinheit auf der Kristallalm inmitten des atemberaubenden Bergpanoramas

    60-minütige Yogaeinheit bei der Kristallalm mit anschließendem Brunch

    Treffpunkt bei der Talstation Klausberg um 08.30 h

    02 Juni, 2024 - 30 Juni, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    ARIA PURA | Erlebe den Klimastollen Prettau
    Prettau, Ahrntal
    Der Klimastollen Prettau ist ein Kurort, wo Linderung für Erkrankungen der höheren Atemwege erfahren werden kann. Im Klimastollen Prettau finden Sie ganz spezielle mikroklimatische Verhältnisse vor. Er befindet sich ca. 1100 Meter im Berginneren und soll ein Ort der Ruhe, Entspannung und Erholung sein. Man fährt mit der Grubenbahn hinein und verbleibt dort ca. 2 Stunden pro Tag. Es gibt auch eine kostenlose telefonische Beratung durch einen Speläotherapie-Experten und Allgemeinmediziner.

    Keine Hunde erlaubt

    Reservierung direkt im Klimastollen: +39 0474 654298

    Limitierte Teilnehmeranzahl

    04 Juni, 2024 - 25 Juni, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Neumarkt · Vieh- & Krämermarkt
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Auf den beliebten Vieh- & Krämermärkten findet man im Dorf sowohl Leckeres als auch Nützliches. Viermal im Jahr warten die Marktstände mit heimischen Köstlichkeiten, Dingen des täglichen Bedarfs und Kleidung auf die Besucher.
    05 Juni, 2024 - 05 Juni, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    ARIA PURA | Waldbaden und gletschergespeiste Wasserfälle
    Prettau, Ahrntal
    Im Wald baden, ganz ohne Wasser? Nicht nur in Japan schwören die Menschen auf dieses intensive Erlebnis. Studien belegen die Vorteile der Waldmedizin - der Blutdruck sinkt, Schmerzen nehmen ab, Stress wird gelindert. Wir erleben das Waldbaden höchst intensiv, atmen den Duft von Moos und Holz, spazieren mit allen Sinnen an Bäumen vorbei, atmen die hervorragend reine Luft am tosenden Wasserfall, lauschen den Geräuschen der Natur. Willkommen heißt uns abschließend der Kraftort Hl. Geist in Kasern. Wir nehmen Sie mit zur perfekten Auszeit - unter Bäumen.

    Keine Hunde erlaubt

    Limitierte Teilnehmeranzahl

    05 Juni, 2024 - 26 Juni, 2024
    Verkostung
    Das kleine Bier-ABC - Neustift - 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Bier ist in aller Munde, die Auswahl an Bieren ist unglaublich vielfältig und reichhaltig. Wenn auch Sie eintauchen wollen in die spannende Welt von Bier dann ist dieser Kurs genau richtig. Sie erfahren wie Bier gebraut wird, was ein Bierstil ist und vor allem wie unterschiedlich Bier schmecken kann. Lassen Sie sich begeistern!
    06 Juni, 2024 - 06 Juni, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Wallfahrt der Ladiner nach Kloster Säben
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Alle drei Jahre ziehen die Pilger aus zwölf Pfarreien des Gadertales zu Fuß über die Jöcher ins Dolomitental Villnöss. Frühmorgens am darauffolgendem Tag pilgert die Prozession betend weiter bis nach Klausen ins Kloster Säben. Die Pilgerreise bringe Glück für Haus und Hof. Am dritten Tag wird der beschwerliche Heimweg angetreten. Am Donnerstag ca. gegen 18.30 Uhr: Eintreffen der Prozession in St. Peter. Die Musikapelle Villnöss begrüßt die Pilger mit einem Marschständchen und begleitet die Wallfahrt in die Kirche St. Peter & Paul zur hl. Messe.
    06 Juni, 2024 - 08 Juni, 2024
    Sport
    Rosadira Bike Dolomiti MTB Festival
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    ROSADIRA BIKE DOLOMITI MTB FESTIVAL 06. - 09. JUNI 2024 Rosadira Bike ist das urnatürliche Bike-Fest für die Sinne. Ein Fest, bei dem sich diejenigen Menschen treffen, die nichts lieber tun, als sich mit dem Mountainbike inmitten einer der schönsten Bike-Regionen der Dolomiten zu bewegen. Die gerne Gleichgesinnte treffen. Die gemeinsam auf Tour gehen und Neues kennenlernen. Und gemeinsam die Sommersaison einläuten. Natur pur statt Industriegebiets-Biken. Genuss statt Rennstress. Alle Infos zum Festival, zum Programm, zu den geführten Bike- und E-Biketouren, den Fahrtechnikworkshops, den lokalen Experten, die viel erzählen können und Insidertipps weitergeben sowie zur Anmeldung und vielem mehr findet ihr unter www.rosadira-bike.com.
    06 Juni, 2024 - 09 Juni, 2024
    Sport
    Geführte Wanderung Tierser Alpl
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Treffpunkt ist im Bus der Linie 176 (St. Zyprian -> Seis), Startzeit St. Zyprian Busbahnhof um 08:35, Busfahrt nach Seis/Talstation Seiseralmbahn, Auffahrt mit Seilbahn bis Kompatsch= Startpunkt Wanderung, Aufstieg über die Seiser Alm zur Roßzahnscharte und weiter zur Tierser Alpl Hütte= Mittagspause, Abstieg über das Bärenloch und Tschamital bis Weißlahnbad. Schwierigkeit: Konditioneller Anspruch = mittelschwere-schwer (langer Abstieg); Technischer Anspruch = mittelschwer-schwer (Einige ausgesetzte Stellen im Abschnitt Abstieg Bärenloch) Einkehrmöglichkeit vorhanden: Tierser Alpl Hütte Seilbahn- und Bustickets erforderlich Sportliche Bekleidung und entsprechendes Schuhwerk ('Trekkingschuhe, Laufschuhe...)
    06 Juni, 2024 - 19 September, 2024
    Verkostung
    Das kleine Wein-ABC - Kurtatsch - 2024
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    07 Juni, 2024 - 07 Juni, 2024
    Musik/Tanz
    Rockoper mit Tellura X und Gastmusiker*innen
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die drei Kreuze. Die Geschichte Südtirols musikalisch vertont von Tellura X mit Gastmusiker*innen Ziel dieser innovativen musikalischen Vertonung durch die Südtiroler Musikformation Tellura X ist es einerseits, diesen spannenden Zeitraum der Geschichte Südtirols wertneutral in Text und Musik darzustellen, andererseits das Publikum zu sensibilisieren: für politisch-demokratische Werte, für die Geschichte der Heimat, und zwar im regionalen wie überregionalen Kontext, und eine Lanze zu brechen gegen Diktatur und Unterdrückung, für Freiheit und eine offene Gesellschaft. Die Zielgruppe dieser Rockoper sind alle an der Geschichte Südtirols bzw. Tirols, aber auch an der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts interessierten Laien sowie Fachkenner und noch lebende Zeitzeugen. Ebenso all jene, egal, ob In- oder Ausländer, die an einer adäquaten musikalischen Umsetzung dieser politisch-geschichtlichen Ereignisse Gefallen finden. Das Projekt ist für Jugendliche ebenso wie für Ältere, wohl für jede Generation, konzipiert und soll, wie gesagt, die Geschichte Südtirols und die grausame Zeit der Diktaturen im Dritten Reich sowie im italienischen Faschismus und die späteren Jahrzehnte in einer anderen, bislang nicht da gewesenen Form musikalisch umsetzen. Umfang: 23 Lieder, davon 2 instrumental, davon ein Song mit einem Zwei-Zeilen-Text. Dauer: ca. 2 Stunden Kartenvorverkauf: Tourismusverein Sterzing
    07 Juni, 2024 - 07 Juni, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Völser Dorfkuchl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Roten Vorhang auf! An diesem Abend wird der Kirchplatz von Völs zu einem einzigartigen, kulinarischen Schauplatz. Kreative Schauküchen und Genussstände der Völser Bäuer*innen verwandeln das Dorfzentrum in eine gastronomische Meile der ganz besonderen Art. Lassen Sie sich verzaubern von außergewöhnlichen Düften und Aromen der offenen Schauküchen. Erleben Sie, wie Völser Küchenmeister*innen aus lokalen Produkten wunderbar schmackhafte Gaumenfreuden kreieren. Bunte Marktstimmung kommt bei den Schauständen der Völser Bäuer*innen auf, die ihre mit Liebe und Sorgfalt gezogenen Produkte anbieten. Diese sind gleichzeitig auch Basis aller kreierten Schauküchengerichte. Musikalische Klänge und die weitum berühmten Spitzenweine der Völser Winzer runden das Event ab. Die Völser Dorfkuchl ist definitiv ein Muss für alle Genießer und Feinschmecker. Eintritt: 35€ (Essen, alkoholfreie Getränke & 3 Coins für alkoholische Getränke inbegriffen) Going Green Event DIE VÖLSER DORFKUCHL IST EIN GOING GREEN EVENT! Going GreenEvents sind Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt werden. Damit die Veranstalter die Auszeichnung Going GreenEvent erhalten, müssen sie Kriterien aus den Themenbereichen Ressourcen, Abfall, Mobilität, Verpflegung, Energie, Kommunikation, Lärm und Bonus (Alkohol und Barrierefreiheit) umsetzen. Der Trend zu ökologisch verträglicheren Veranstaltungen wird immer stärker. Ein nachhaltiges Event leistet nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern bringt auch einen Marketingvorteil gegenüber Sponsoren, Förderern und der Öffentlichkeit mit sich. Die Zertifizierung und die Vergabe der Auszeichnung „ Going GreenEvent“ erfolgt von Seiten des Amtes für Abfallwirtschaft.
    08 Juni, 2024 - 08 Juni, 2024
    Sport
    27. Sterzinger Stadtlauf - VSS-Raiffeisen Stadtlauf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    PROGRAMM & REGLEMENT Reglement laut Programm der "VSS-Raiffeisen Stadt-und Dorfläufe 2023" Teilnahmeberechtigt sind alle Läufer/innen, die bei einem Sportverein gemeldet sind bzw. ein ärztliches Zeugnis vorweisen Anmeldungen Die Neuanmeldungen müssen innerhalb 07.06.2023 online beim Zeitnehmerverband crono.bolzano@ficr.it erfolgen Nachmeldungen Nachmeldungen sind am 10. Juni 2023 bis 17 Uhr möglich, in diesem Fall ist eine Gebühr von 5,00 € zu entrichten Start/Ziel Sterzing/Stadtplatz (Zwölferturm) Startzeit um 18:30 Uhr wird der erste Lauf gestartet Nummernausgabe im Startbereich Umkleidekabine - Dr. Alexander Langer Platz, 2 Info: Günther Holzknecht +39 339 2198864 www.asvsterzing.com Der Veranstalter übernimmt für allfällige Unfälle oder Schäden keine Haftung
    08 Juni, 2024 - 08 Juni, 2024
    Musik/Tanz
    Samstag, Sonntag: Kiener Kirchtag und Herz Jesu Fest in Kiens
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Am Herz Jesu Wochenende lädt die Musikkapelle Kiens wieder zum Kiena Kirschta ein. Programm: Samstag, 17.06.2023 18.30 Uhr: Festbeginn und Unterhaltung mit der Musikkapelle Jenesien 21:00 Uhr: Stimmung und Tanz mit der Jungböhmischen Pichl Sonntag, 18.06.2023 Hochamt mit Gelöbniserneuerung um 08:30 Uhr und anschließender Herz Jesu Prozession. 10.30 Uhr: Frühschoppen mit Tirolblech 15:00 Uhr: Konzert der Bürgerkapelle Sand in Taufers 17:30 Uhr: Tanzunterhaltung mit Gams-n Roses 20:00 Uhr: Verlosung des Kirschtamichlbams und verschiedene Sachpreise Überdachter Festplatz Auf euer Kommen freut sich die Musikkapelle Kiens
    08 Juni, 2024 - 09 Juni, 2024
    Sport
    Sellaronda Bike Day
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Alle vier Dolomitenpässe rund um den Sellastock (Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoi- und Sellajoch) werden an diesen Tag von 8:30 bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr geschlossen und stehen allen Radlern offen! Eine einzigartige Gelegenheit unsere Pässe und Berge auf dem Fahrrad zu genießen. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Der Start ist in Wolkenstein am Nivesplatz.
    08 Juni, 2024 - 14 September, 2024
    Sport
    Sellaronda Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Liebst du Radfahren und die Dolomiten? Dann solltest du den Sellaronda Bike Day nicht verpassen denn wenn im Sommer die Passstraßen der berühmten Sellaronda für den motorisierten Verkehr geschlossen werden, heißt es: Straßen frei für Radfahrer! Am Sellaronda Bike Day werden nämlich die Dolomitenpässe Gröden, Sella, Pordoi und Campolongo von 08:30 bis 16:00 Uhr nur für Radfahrer reserviert. Um teilzunehmen braucht es keine Einschreibung, jeder kann den Tag nach seinem Wunsch und Können gestalten, ob als sportliche Herausforderung oder als Ausflug auf zwei Rädern. Mache mit, fahre mit Freunden oder Familie und genieße die einmaligen Dolomitenlandschaften längs der Route. Die gesamte Tour ist 53 km lang und weist einen Gesamthöhenunterschied von 1600 m auf. Jeder kann aber so lange fahren bis er möchte. Es ist empfohlen gegen den Uhrzeigersinn zu fahren! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    08 Juni, 2024 - 14 September, 2024
    Musik/Tanz
    Kurzes Standkonzert der Musikkapelle Partschins, Herz-Jesu
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die traditionelle Herz-Jesu-Prozession wird von der Musikkapelle Partschins begleitet. Im Anschluss an die Hl. Messe und der Prozession wird ein Standkonzert abgehalten. Messe mit anschließender Prozession: 08:30 Uhr Beginn des Standkonzertes: ca. 10:00 Uhr auf dem Kirchplatz von Partschins
    09 Juni, 2024 - 09 Juni, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Herz Jesu Feuer in Ehrenburg
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Herz Jesu Feuer mit Grillfeier in der Wolfesgrube in Ehrenburg ab 18.00 Uhr.
    09 Juni, 2024 - 09 Juni, 2024
    Sport
    Geführte Latschenkieferwanderung auf der Villanderer Alm
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Die Wanderführerin begleitet euch auf dieser leichten Rundwanderung durch Latschenfelder zur Schaubrennerei bei der Marzuner Schupfe. Hier gibt es einen interessanten Einblick in den Brennprozess von der Latsche bis hin zum ätherischen Öl. Für die Mittagspause wird abwechselnd eine Almhütte besucht. Preis pro Person 10,-€ / kostenlos für Inhaber der KlausenCard und Gäste von Mitgliedsbetrieben (nicht inbegriffen Anfahrt und Mittagsessen).
    10 Juni, 2024 - 28 Oktober, 2024
    Musik/Tanz
    27. Alta Pusteria International Choir Festival
    Welsberg-Taisten
    Das Alta Pusteria International Choir Festival ist eine nicht wettbewerbsorientierte Veranstaltung, die im Pustertal stattfindet; das Tal, eines der schönsten des gesamten Alpenbogens, erstreckt sich am Füße der Dolomiten an der Grenze zwischen Italien (Südtirol) und Österreich (Osttirol). Das Festivalprogramm umfasst rund sechzig Auftritte in Form von Konzerten, Revuen im Freien und Begegnungstagen, bei denen jeder teilnehmende Chor sein Repertoire frei präsentieren kann. Das Festival wurde im Jahr 1998 gegründet. Die Vielfalt der Veranstaltungsorte und das umfangreiche Repertoire der teilnehmenden Chöre machen das Festival nicht nur zu einem der spektakulären internationalen Veranstaltungen der Chormusik, sondern auch zu einem Treffpunkt verschiedener Musikkulturen.
    12 Juni, 2024 - 16 Juni, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m