Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Sport
    Dolomiti Balloonweek: tägliche Balloonfahrten
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Während der Dolomiti Balloonweek ist es Besuchern möglich Heißluftballonfahrten zu genießen. Eine Fahrt dauert etwa einen halben Tag (Aufbau des Ballons, Heißluftballonfahrt, Abbau des Ballons und "Taufe" inbegriffen). Die reine Fahrtzeit mit dem Heißluftballon beträgt etwa eine Stunde, je nach Wind und Wetter. Reservierung Ballonfahrten unter: www.balloonfestival.it oder +39 393 9353085
    06 Januar, 2024 - 14 Januar, 2024
    Sport
    Sonnenaufgang auf dem Sattele
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Mit der Kabinenbahn von der Talstation zum Sattele auf 2.460 m. Anschließend gibt es ein reichhaltiges Frühstück auf jeweils einer unserer Hütten. Startzeit je nach Termin zwischen 5.30 und 6.15 Uhr. Anmeldung innerhalb Donnerstag bis 16.00 Uhr: Tourismusverein Sarntal Tel. +39 0471 62 30 91
    06 Januar, 2024 - 24 März, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Führung für Familien, Erwachsene und neugierige Kinder - Das Grün in der Stadt
    Meran, Meran und Umgebung
    Auf unserem Rundgang durch die Stadt, werden wir auf viele „ grüne Bewohner“ stossen, die an Orten wohnen, an denen wir oft achtlos vorübergehen. Wir werden sie genauer Kennenlernen, von ihren Geschichten, sowie deren Standtorte in der Stadt hören. Wir werden erstaunt sein welch weiten Weg einige hinter sich haben, um hier her zu kommen. Viele sind uns gut gesonnen, anderen sollten wir mit Vorsicht begegnen. Einige sind groß wie Riesen, andere sind klein wie Zwerge, einige sind so alt wie die Dinosaurier. Neugierig? Dann komm mit! Die Besichtigung erfolgt mit einer Lupe.
    06 Januar, 2024 - 25 Mai, 2024
    Volksfeste/Festivals
    Fesselballon - Fahrten für Kinder
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auch die Kleinsten können dank der Fesselflüge, die auf dem Startplatz der Mittelschule organisiert werden, die Erfahrung des Fliegens machen. Das Erlebnis ist ein freiwilliger Spende. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung am 14.01.2024 nachgeholt.
    07 Januar, 2024 - 07 Januar, 2024
    Sport
    GUEST PASS| Langlaufschnupperkurs für Anfänger
    Prettau, Ahrntal
    Langlauf Schnupperkurs für Anfänger auf der Sonnenloipe in Kasern: ein ausgebildeter Langlauflehrer der Skischule Klausberg hilft Ihnen in einem 2-stündigen Kurs erste Schritte auf der Sonnenloipe zu machen

    Mit GUEST PASS 20 € (Normalpreis 30 €)

    Mindestalter 6 Jahre

    Anmeldung bis Samstag 17:00 Uhr

    Hunde: nicht erlaubt

    Mindestteilnehmer: 2 Personen, maximal 4 Personen

    07 Januar, 2024 - 18 Februar, 2024
    Sport
    GUEST PASS| Kegelspaß
    Ahrntal, Ahrntal
    Kegelspaß - die Kugel rollt... verbringen Sie einen geselligen Abend in netter Runde und probieren Sie sich aus in der idealen Freizeitsportart für Jung und Alt!

    Kinder: kein Mindestalter, Ticket erforderlich

    KEINE Hunde erlaubt

    07 Januar, 2024 - 07 April, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Hl. Drei Königsmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Hl. Drei König Markt in Oberlana, Johann-Kravogl, Franz Höfler Str. 7.30-13.00 Uhr.
    08 Januar, 2024 - 08 Januar, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Geführter Dorfrundgang mit Glühwein Umtrunk
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der geführte Dorfrundgang in Kastelruth gibt Ihnen die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur des Ortes zu erfahren. Die Tour führt Sie durch die malerische und lebendige Landschaft des Dorfes, das vor allem für seine malerischen Gassen und historischen Gebäude bekannt ist. Sie werden die Sehenswürdigkeiten und Denkmäler des Dorfes kennenlernen und die Geschichten der Gegend hören. Am Ende des Rundgangs haben die Teilnehmer die Gelegenheit, bei einem Aperitif im Hotel zum Turm über das Erlebte zu plaudern.
    08 Januar, 2024 - 11 März, 2024
    Sport
    Skitouren-Basis im Gsieser Tal
    Gsies
    Anfänger Skitour im Gsieser Tal mit Einführung in die Lawinenkunde und Skitourentechnik. Schwierigkeit: leicht. Dauer: 08.45-15.00 Uhr. Gehzeit: im Aufstieg 3 Stunden. Höhenunterschied: 800m. Treffpunkt: 08.45 Uhr bei der Bushaltestelle beim Talschluss im Gsieser Tal/St. Magdalena. Kosten: 90€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 100€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten. Online Buchung innerhalb Sonntag, 17.00 Uhr über www.gsieser-tal.guestnet.info oder direkt im Tourismusbüro.
    08 Januar, 2024 - 18 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung vom Nigerpass zum Schillerhof
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Fahrt mit der Tierser Seilbahn zur Frommeralm. Wir wandern Richtung Nigerpass zur Vöstelschwaige und zum Jocherhof. Weiter zum Schillerhof, hier kehren wir ein. Danach wandern wir auf dem Weg Nummer 1 zurück zum Nigerpass und zur Frommeralm. Rückfahrt mit der Tierser Seilbahn nach St. Zyprian. Rundwanderung von ca. 5 Stunden (Wanderzeit). Teilnahmegebühr 30,00 €. Die Schneeschuh-Ausrüstung muss jeder selbst mitbringen. Verpflegung und Liftspesen nicht inklusive.
    08 Januar, 2024 - 25 März, 2024
    Sport
    Gruppenkurs Ski- & Snowboardschule Plose
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Alle Gruppenkurse starten am Montag und laufen bis inkl. Freitag KINDER: Unsere Gruppenskikurse bieten Ihren Kindern die Möglichkeit, skifahrerische Technik mit Spiel und Spaß zu verbinden und den Urlaub so zu einem außergewöhnlichen Erlebnis zu machen. Insbesondere Kinder profitieren von den anderen Kursteilnehmern/-innen, an denen sie sich orientieren können und mit denen sie als Gruppe gemeinsam interagieren. Es ist - auch für die Umsetzung der auf Kinder abgestimmten Lehrmethoden - von Vorteil, wenn Kinder gemeinsam Ski fahren, da sie die Inhalte mithilfe von gemeinsamen Spielen erlernen können. ERWACHSENE: Auch Erwachsene profitieren vom positiven Effekt des Lernens in einer Gruppe! Gemeinsame Ziele und das Erfolgserlebnis, gemeinsam etwas Neues gelernt zu haben motiviert alle Skifahrer/-innen gleichermaßen, ob groß, ob klein. SNOWBOARD: Für alle jungen und jung gebliebenen Gäste bieten wir auch Snowboardkurse an. Sei es, dass eigene Können zu verbessern, einmal etwas Völlig Neues zu probieren oder einfach Spaß im Schnee zu haben - Snowboarden hält für jeden etwas bereit! Neben der Koordinationsfähigkeit wird auch das Gleichgewicht geschult und wem es gar nicht schnell genug gehen kann, der kann sich bereits nach wenigen Stunden in den ersten kleinen Slopstyle Sprüngen wagen.
    08 Januar, 2024 - 29 März, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Geburtsstunde des Alphorns ist und bleibt wohl unbekannt. Wenn wir heute von einem "Alphorn" sprechen, meinen wir ein langes, gerades, unten abgebogenes Holzhorn. Schon seit Jahrhunderten sind auf allen Kontinenten Horninstrumente aus unterschiedlichen Materialien und Formen hergestellt und gespielt worden. Das Alphorn diente bereits im 16. Jahrhundert nicht nur als Ruf- und Signalhorn, sondern auch als Spielzeug für die Alp-Hirten und hat sich in den letzten Jahrzehnten fest im Alpenraum, mit ihrer eigenen Spielweise und Dialekt, verankert. Auftritt der Alphornbläser am Dorfplatz in Seis am Schlern um 17:00 Uhr.
    09 Januar, 2024 - 27 Februar, 2024
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Besserer Hof. Anmeldung im Tourismusbüro Völs. *nicht geeignet für Kinder
    09 Januar, 2024 - 27 Februar, 2024
    Sport
    Skitour auf das Fellhorn im Gsieser Tal
    Gsies
    Skitour durch den tiefverschneiten Wald zur Ascht Alm 1950m. Gegen Westen auf dem Almweg weiter über die Pfinnalm 2152m zur Pfinnscharte 2395m, steil zum Fellhorn 2518m. Beeindruckender Rundumblick ins Gsieser- und Antholzertal und in die Dolomiten. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: leicht. Dauer: 08.45-15.00 Uhr. Gehzeit: 3,5 Stunden. Höhenunterschied: 1000m. Treffpunkt: 08.45 Uhr bei der Bushaltestelle beim Talschluss im Gsieser Tal/St. Magdalena. Kosten: 90€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 100€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten. Online Buchung innerhalb Montag, 17.00 Uhr über www.gsieser-tal.guestnet.info oder direkt im Tourismusbüro.
    09 Januar, 2024 - 19 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung zur Haniger Schwaige
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Fahrt mit der Tierser Seilbahn zur Frommeralm. Wir wanden Richtung Niger und dann die Forststraße bis zur Baumannschwaige. Kurzer steiler Aufstieg auf die Tumlwiesen und zu den Angelwiesen. Herrliche Aussicht auf die Vajolettürme, die Laurinswand, den Latemar, und die südlichen Dolomiten. Abstieg zur Haniger Schwaige (nicht bewirtschaftet) und dann nach St. Zyprian. Mittelschwere Wanderung 300 Höhenmeter im Auf- und und 900 Meter im Abstieg - 5 Stunden Gehzeit. Rückkehr gegen 16:00 Uhr Teilnahmegebühr 30,00 € Die Schneeschuh Ausrüstung muss jeder selbst mitbringen. Verpflegung und Liftspesen nicht inklusive.
    09 Januar, 2024 - 26 März, 2024
    Sport
    Nachhaltig Skifahren - wie geht das?
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Nachhaltig Skifahren - Wie geht das? Infotour durchs Klimaskigebiet Carezza Dolomites mit Schneepionier Georg Eisath. Vor 40 Jahren baute er die ersten Südtiroler Schneekanonen, heute gewährt uns Georg Eisath bei einer geführten Tour auf Skiern einen Einblick in das Innere des Klimaskigebiets Carezza Dolomites. Von der Moseralm geht es auf Skiern zur Pumpstation der Speicherbecken, um dort mehr über energieeffiziente Beschneiung und innovative Pistenpräparierung zu erfahren. Unterwegs auf den Pisten erläutert er weitere Maßnahmen und Projekte zu den verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen im Bergbahnunternehmen, welches seit 2019 Partner Partner von Turn to zero ist ist. Abschließend findet ein Aperitif mit lokalen Köstlichkeiten in der Laurins Lounge Carezza statt. Preis: 10,00 Euro/Erw., 5,00 Euro/Junior (6-13 Jahre) | Gültiger Skipass notwendig (nicht im Preis inbegriffen) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    09 Januar, 2024 - 26 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Slow Food Travel - Tirteln zubereiten mit Bäuerin Veronika
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Tirteln, früher ein beliebtes Bergbauern-Essen, sind in heißem Fett ausgebackene Teigtaschen. Es erwartet Sie: - Zubereitung der Füllungen (Spinat - Topfen - Kraut) - Tirteln formen & backen - Gemeinsamer Verzehr Treffpunkt: um 10.00 Uhr beim Proderhof, Bergerweg 15, St. Magdalena Dauer: ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 30,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 15,00 € / 50% Ermäßigung mit der DolomitiCard (Bezahlung vor Ort) Teilnehmer: min. 2 Personen - max. 8 Personen Anmeldung erforderlich innerhalb des Vortages 16.00 Uhr beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840180, info@villnoess.info
    09 Januar, 2024 - 02 April, 2024
    Sport
    Winterwanderung mit Gilbert (Stumpf Alm)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit dem Wanderführer Gilbert Wegverlauf: St. Magdalena (1400 m) > Stumpf Alm (1968 m) Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos. Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-10 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Ausrüstung: geignete Schuhe und Kleidung, evtl. Proviant Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 5,00 pro Pers., ansonsten € 10,00 pro Pers. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen. Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online
    10 Januar, 2024 - 10 Januar, 2024
    Musik/Tanz
    Konzert JMG: Hanna Bachmann & STL
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Konzert von "Hanna Bachmann & STL" im Kulturhaus "Luis Trenker" in St. Ulrich. Hanna Bachmann: Klavier Christian STL: Kunstmaler HENSEL: Das Jahr. 12 Charakterstücke - Einzeleintritt Erwachsene: Euro 18,00 - Einzeleintritt Jugendliche unter 26: Euro 12,00 - Kinder unter 14 Jahren: kostenlos
    10 Januar, 2024 - 10 Januar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano: "LO SCHIACCIANOCI"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Theateraufführung in italienischer Sprache Regie und choreografische Inszenierung: Marco Batti dopo M. Petipa Musik: Pëtr Il’ič Čajkovskij Kostüme: Jasha Atelier Szenografie: S.I.R.T. S.r.l. Light design: Michele Forni Produktion: BALLETTO DI SIENA Le vicende della piccola Clara e del suo magico viaggio in un mondo incantato, quanto le celeberrime musiche di Čajkovskij, sono solo due dei motivi che hanno portato al successo questo capolavoro; titolo che da secoli incanta intere platee e che ora rivediamo nella versione del Balletto di Siena, Compagnia che dà prova di ecletticità e versatilità spaziando dal repertorio classico alle creazioni contemporanee più avanguardiste. Affidata alla direzione artistica di Marco Batti in poco più di dieci anni il Balletto di Siena è entrato da protagonista nelle stagioni teatrali nazionali e internazionali. Grazie a un riallestimento dell’opera fresco e spontaneo, questo Schiaccianoci ha il merito di comunicare con chiarezza ad un pubblico ampio, dai bambini agli adulti. «Una favola moderna che il Maestro Batti ha saputo interpretare a trecentosessanta gradi conferendo all'opera sontuosità e giocosità e abbinando i movimenti più intimistici a quelli più festaioli all'interno di un'atmosfera sognante che accompagna lo spettatore fino all'ultima scena» Paola Dei - Critica Anct. Dauer: 120 minuti comprensivi di intervallo Tickets: https://www.ticket.bz.it/application.aspx?id=6665 Reservierung: Dienstag – Freitag 14.30 – 19.00 Uhr Samstag 15.30 – 19.00 Uhr Tel 0471053800 info@ticket.bz.it
    10 Januar, 2024 - 10 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Nos Ladins - Besuch einer lokalen Kunstweberei
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. In Pederoa, gleich unterhalb von La Val, befindet sich ein historisches Textilunternehmen, das auf Haushaltswaren spezialisiert ist. Die Familie, die den Betrieb führt, hat von Generation zu Generation eine Kunst weitergegeben, die sich auch mit dem Aufkommen neuer Technologien in ihrem Geist nicht verändert hat, nämlich die enge Verbindung zur Tradition zu bewahren. Ein Besuch in der Werkstatt mit der Möglichkeit, einige der typischen Textilien unseres Tals herzustellen, ist eine lebenswerte Erfahrung. In den Stoffen, Farben und Designs, die Landschaften und Szenerien der Dolomiten nachbilden, fühlt man sich wie in einem Traum. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    10 Januar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Sport
    Pistentouring - lange Nacht am Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Zwischen 18–23 Uhr ist die Pistentouren–Aufstiegspiste für Wanderer & Skitourengeher sowie die Abfahrtspisten 4 & 1 geöffnet. Die Lifte sind geschlossen, die Piste ist nicht beleuchtet - Stirnlampe ist Pflicht! Einkehrmöglichkeiten bis 22.30 Uhr geöffnet: Feltuner Hütte, Gasthof Unterhorn, Schofstoll (Winterbar Schutzhaus). Das Skicenter in Pemmern ist bis 21 Uhr für den Verleih von Wintersportartikeln geöffnet. Das Rittner Horn ist italienweit eines der ersten Wintersportgebiete, das bei Pistentouren den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Auf der normgerecht gekennzeichneten Aufstiegspiste kann von Pemmern bis auf das Rittner Horn, auf 2.260 m aufgestiegen werden. Höhnenunterschied: 720 m. Schwierigkeitsgrad: einfach/mittel
    10 Januar, 2024 - 06 März, 2024
    Musik/Tanz
    Aprés Ski
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Lassen Sie den Tag auf unserer Après-Ski-Party am Mittwoch ausklingen! Genießen Sie eine Auswahl an Getränken, guter Musik und einer Partystimmung, die Sie den Abend lang begeistern wird.
    10 Januar, 2024 - 06 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    SPEIKBODEN | Ski & Cheese - Käse, Ski und Pulverschnee
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Südtiroler Käsespezialitäten an der Piste: Verkosten Sie in Begleitung eines Käse-Sommeliers eine Auswahl der besten Südtiroler Käse!

    An jedem Mittwoch können Sie mit den Skiern von Hütte zu Hütte fahren und dort mit einem diplomierten Käse-Sommelier die besten Südtiroler Käse entdecken. Zur Verkostung gehören handwerkliche Rohmilchspezialitäten ebenso wie die erlesenen Käse unserer Südtiroler Molkereigenossenschaften.
    Ein Skilehrer begleitet Sie sicher von den Almgebieten auf 2.000m Meereshöhe bis zum Talboden auf 950 m.
    Treffpunkt: 14.00 Uhr | Bergrestaurant Speikboden auf 2.000m

    Preis: €35,00 pro Erwachsenen - Kinder U16: €20,00, Kinder U8: FREE.
    Dieser Preis versteht sich ohne Liftticket.

    Online buchen (bis zum Vortag um 16.00 Uhr):
    10 Januar, 2024 - 13 März, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Giat dala nëi - Abenteuer mit Pistenraupe
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein unvergessliches Erlebnis auf der Schneeraupe. Nach der Schließung der Lifte, startet an der Talstation Boé die Fahrt um alles über dieses faszinierende Fahrzeug zu erfahren. Anschließend Aperitif mit Häppchen im neuen MMH – Movi Family Apart-Hotel mit reserviertem Tisch und Transport von der Boé Talstation. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Um alternative Termine zu buchen, ausgenommen samstags und sonntags, sende eine E-Mail an info@moviment. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    10 Januar, 2024 - 13 März, 2024
    Sport
    Skitour auf den Golfen 2493m in Toblach
    Welsberg-Taisten
    Vom Kurterhof 1650m, zunächst über Forstweg immer dem Bergrücken entlang über den Stacher Riedl bis zum Gipfelkreuz auf den Golfen 2493m. Traumhafte Aussicht auf die Dolomiten und Tiefblick ins Gsieser Tal und Taisten. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: leicht. Dauer: 08.30-15.00 Uhr. Gehzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 880m. Treffpunkt: 08.30 Uhr bei der Bushaltestelle Rienz in der Bahnhofstraße (gegenüber Parkcafé) in Welsberg. Kosten: 90€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 100€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten. Online Buchung innerhalb Dienstag, 17.00 Uhr über www.gsieser-tal.guestnet.info oder direkt im Tourismusbüro.
    10 Januar, 2024 - 20 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung Kaiserstein zum Messnerjoch
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Fahrt mit der Tierser Seilbahn zur Frommeralm und Weiterfahrt mit den Linienbus bis zur Haltestelle Kaierstein. Abstieg von 150 m in Richtung Moseralm. Aufstieg über die Kölblegg-Frinwiesen bis zum Kuregg unterhalb der Kölner Hütte auf 2.000 m. 360 Grad Panorama auf die Bergmassive Latemar, Adamello, Brenta, Ortler, Ötztaler, Stubaier, Schlern und Rosengarten. Abstieg zur Almhütte Messnerjoch - Mittagsrast. Abstieg nach St. Zyprian. Aufstieg 420 Höhenmeter, Abstieg 900 Höhenmeter. Gehzeit ca. 5-6 Stunden Teilnahmegebühr 30,00 €. Schneeschuh Ausrüstung muss jeder selbst mitbringen. Verpflegung und Liftspesen nicht inklusive.
    10 Januar, 2024 - 27 März, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m