Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Rittner Christbahnl – der besondere Weihnachtsmarkt
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Echt und traditionell, der Rittner Weihnachtsmarkt mit liebevoll dekorierten Ständen, hochwertigem Kunsthandwerk, Musik und einheimischen Spezialitäten. Ein abwechslungsreiches Rahmen- und Kinderprogramm machen den Tag beim Rittner Christbahnl unvergesslich und verwandeln die Advents- und Weihnachtszeit in ein ganz besonderes Erlebnis. Beim Rittner Christbahnl sind auch ganz junge Künstler gefragt. So dekorieren Schüler der Grundschule die einzelnen Haltestellen entlang der Bahnstrecke der Rittner Bahn. Das Rittner Christbahnl am Bahnhof Oberbozen, am Plattner Bienenhof in Wolfsgruben und in Klobenstein/Zentrum ist im Advent und in der Weihnachtszeit am Freitag ab 13 Uhr, Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr geöffnet. Dazwischen fährt im Halbstundentakt die Rittner Bahn. Außerdem jeden Sonntag: Kutschenfahrten vom Bahnhof Klobenstein zum Christbahnl im Zentrum & Streichelzoo. "Horch, was kommt vom Walde her – es ist das Christbahnl – schauet her"
    07 Dezember, 2023 - 30 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Boccaccio - Operette von Franz von Suppè
    Brixen, Brixen und Umgebung
    ZUM WERK Heuer steht zum ersten Mal eine Operette von Franz v. Suppè auf dem Programm der "Südtiroler Operettenspiele"; und mit "Boccaccio" ist es natürlich sein bekanntestes Meisterwerk. Suppè zählt, wie der um wenige Jahre jüngere Johann Strauß, zu den Begründern der klassischen Wiener Operette und ist stark von Jacques Offenbach beeinflusst worden. So verwendet er in seinen Operetten anstatt der großen Arie (siehe "Fledermaus") noch lieber das Couplet, auch weil dieses sängerisch nicht so anspruchsvoll ist und vor allem dem Possencharakter seiner Operette entgegenkommt. Viele seiner Rollen sind eigentlich für Schauspieler mit halbwegs sängerischen Fähigkeiten geschrieben und gedacht. Andererseits steht gerade Suppè der Oper viel näher als andere Zeitgenossen. Dies mag daran liegen, dass er viele Jahre in Italien lebte und ein großer Verehrer von Rossini, Bellini, Donizetti und auch dem jungen Verdi war. Und so war es für Suppè naheliegend, seinen "Boccaccio" mit viel solcher Italianità auszustatten. Gerade diese Kombination aus südländischer Melodik und Wiener Eleganz macht den besonderen Reiz dieser Partitur aus und sicherte dem Komponisten einen Welterfolg, welcher den meisten anderen Operetten von Suppè leider versagt bliebt. Weiterhin sehr beliebt und in allen Konzertsälen der Welt zu hören sind allerdings die vielen Ouvertüren zu seinen weiteren Operetten wie "Dichter und Bauer", "Leichte Kavallerie" oder "Pique Dame". Auch ihn diesen Paradestücken für Orchester zeigt sich immer wieder die kompositorische Genialität und seine Instrumentierungskunst. Die etwas turbulente Handlung von "Boccaccio" bedarf einer dramaturgischen Straffung, hat aber viel witziges Potential; die außerordentliche Schönheit der Melodien und das musikalische Temperament, mit welchen Suppé seine Figuren ausstattet, werden das Publikum sicherlich bezaubern, wenn sich am Donnerstag, 7. Dezember 2023 im Forum Brixen der Vorhang zu den 14. Südt. Operettenspiele hebt. Bis zum 30. Dezember folgen weitere Aufführungen. LEITUNG Regie: Leo Ploner Dirigent: Davide Lorenzato Besetzung: Giovanni Boccaccio Sabina Willeit 17./26.*/29. Nov. + 8.*/9./10.**/26.*/27./29. Dez. Anna Lucia Nardi 19./24./26.**Nov. + 7./8.**/10.*/12./26.**/28./30. Dez. Boccaccio's Ego Julian Pichler Pietro, Prinz von Palermo Jonas Pietersteiner Leonetto, ein Student Fabian Mutschlechner Fiametta Priska Malsiner 17./24./26.* Nov. + 8.*/9./10.**/12./26.**/28 Dez. Maria Theresia Platter 19./26.**/29. Nov. + 7./8.**/10.*/26.*/27./29./30. Dez. Scalza Martin Ganthaler 17./19./24. Nov. + 10.**/12./26.**/27./28. Dez. Michael Feichter 26.*+**/29. Nov. + 7./8.*+**/9./10.*/26.*/29./30. Dez. Beatrice, seine Frau Mirjam Gruber 17./26.**/29. Nov. + 8.*/9./10.**/12./26.**/27./29. Dez. Heidrun Mark 19./24./26.* Nov. + 7./8.**/10.*/26.*/28./30. Dez. Lottheringhi Georg Hasler 17./26.**/29. Nov. + 8.**/9./12./27./28./29. Dez. Renzo Huber 19./24./26.* Nov. + 7./8.*/10.*+**/26.*+**/30. Dez. Isabella, seine Frau Ira Winkler 17./29. Nov. + 7./8.*+**/9./10.*/26.*+**/30. Dez. Marika Rainer 19./24./26.*+** Nov. + 10.**/12./27./28./29. Dez. Lambertuccio Leo Ploner Petronella, seine Frau Valeria Gasser 17./24./26.*+** Nov. + 8.*+**/9./12./26.*/27./29./30. Dez. Verena Gruber 19./29. Nov. + 7./10.*+**/26.**/28. Dez. Frullaturgo Norbert Knollseisen Pirgamotto Joachim Mitterutzner Checco (Bettler), Buchhändler Benedikt Hinteregger Anselmo (Bettler), Haushofmeister Aaron Kerschbaumer Zitella Zita Brenninger Ausrufer Rui Ma Chor und Orchester der "Südt. Operettenspiele" Dirigent: Davide Lorenzato Zeichenerklärung: * 1. Vorstellung um 15.00 Uhr ** 2. Vorstellung um 19.00 Uhr Besetzungsänderungen vorbehalten Kartenvorverkauf ab Montag, 30. Oktober 2023: Mo-Fr 10-12 Uhr (Kartenbüro im Forum Brixen) T 0472 275522 Eine Stunde vor der Vorstellung sind Karten an der Abendkassa erhältlich! Weitere Infos zu den Tickets: M 333 4562645 leo.ploleo@gmail.com
    07 Dezember, 2023 - 30 Dezember, 2023
    Sport
    Eislaufkurs mit Sara Furlan auf dem Eislaufplatz Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wir freuen uns, euch einen exklusiven Eislaufkurs in Zusammenarbeit mit der Eiskunstläuferin Sara Furlan anbieten zu dürfen. Ihre jahrelange Erfahrung auf dem Eis und ihr Enthusiasmus für diesen Sport sind ansteckend. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Eislaufens betretet ihr die glitzernde Eisfläche. Der Eislaufplatz in Schenna bietet eine perfekte Oberfläche für alle. Mit der Hilfe von Sara Furlan fühlen sich selbst Anfänger bald sicher auf den Kufen. Die Kurse können einzeln gebucht werden.
    07 Dezember, 2023 - 04 Januar, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnisführung: Hexenmeister Habschlüssels Crashkurs für Hexerei und Zauberei
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Hexenmeister Habschlüssels Zauberlehrling weiht euch in das magische Wissen des Brixner Sagenschatzes ein! Während dieser Erlebnisführung für Familien begegnet ihr rätselhaften Sagengestalten und dubiosen Geheimniskrämern hautnah. Vielleicht sogar dem Teufel höchstpersönlich?
    07 Dezember, 2023 - 04 Januar, 2024
    Musik/Tanz
    Brixner Orgelmeditationen
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Am Abend vor einigen großen Tagen des liturgischen Jahres – Erscheinung des Herrn, Palmsonntag, Pfingsten, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen und Maria Empfängnis - finden im Dom Orgelmeditationen statt. Ausgewählte Texte und Musik geben die Möglichkeit zu einer vertieften Vorbereitung auf das Fest.
    07 Dezember, 2023 - 05 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Mountain Christmas: Weihnachtsmarkt in Wolkenstein
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Das idyllische Bergdorf Wolkenstein liegt im Herzen der Dolomiten und bietet als höchstgelegene Grödner Ortschaft, durch die Anbindung an die legendäre „Sellaronda“, Ski-Spaß auf über 500 Pistenkilometern. Die einmalige Atmosphäre, der Duft von Lebkuchen und Glühwein, der Glanz von Weihnachtskugeln und Christbaumschmuck sowie der Klang von Weihnachtsweisen und Adventsliedern werden alle Herzen erfreuen und staunende Kinderaugen zum Leuchten bringen. Der Weihnachtsmarkt ist vom 07. bis 10. Dezember, vom 15. bis 17. Dezember und vom 22. Dezember bis 6. Jänner täglich von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Vom 11. bis 14. Dezember und vom 17. bis 22. Dezember bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
    07 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Gemütliche Laternenwanderung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    durch die verschneite Winterlandschaft. Der Natur- und Landschaftsführer Karl Unterhofer erzählt Passendes zur Winterzeit am Ritten Treffpunkt: beim Tourismusverein Ritten in Klobenstein/Zentrum. Dauer: 1,30-2 Stunden. Einfache Wanderung, gutes Schuhwerk! Preis: € 15, Kinder (6-14) € 5, frei mit RittenCard. Auf Anmeldung können die Laternen beim Tourismusverein ausgeliehen werden. Anmeldung erforderlich!
    07 Dezember, 2023 - 02 Februar, 2024
    Sport
    Traditionelles Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt:10 Uhr am Parcours Rainbow in Oberbozen. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: € 30, Kinder unter 14 Jahren € 25. Mit RittenCard € 2 Ermäßigung. Mindestteilnehmerzahl: 3, maximal 6 Personen, Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk! Wetterbedingte Ausfälle möglich. Zurück zu den ursprünglichen Künsten, dem Erlebnis des einfachen Bogenschießens ohne Zielhilfen. Der Schütze verlässt sich auf seine natürlichen instinktiven Fähigkeiten, wenn er seine Pfeile auf das Ziel schießt. Es wird eine Jagd simuliert und auf 3D-Tiere gezielt. Anmeldung erforderlich.
    07 Dezember, 2023 - 07 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung & Weinverkostung - Perlhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 16 Uhr beim Perlhof von Max Thurner in Oberleitach. Dauer Führung & Weinverkostung: ca. 1,5 Stunden. Preis: € 15. Mindestteilnehmerzahl: 4. Anmeldung bis zum Vortag erforderlich: Tel. +39 340 1576679. Der Perlhof ist ein kleines Weingut, den Max Thurner und seine Familie bewirtschaftet. Er befindet sich in Oberleitach im St.-Magdalener-Gebiet. Mit viel Handarbeit und großer Leidenschaft werden die Trauben schonend verarbeitet und charaktervolle Weine hergestellt
    07 Dezember, 2023 - 07 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung auf der Plätzwiese - Strudelkopf mit Drei Zinnen Blick
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mit Kleinbus von Innichen ins Altpragsertal und schließlich über die Schneefahrbahn der Pätzstraße auf das 2000 Meter hoch gelegen Almplateau. Kurzer Spaziergang zur Plätzwiesenhütte (Base Camp). Hier schnallen wir uns die Schneeschuhe an. An Zirbenbeständen vorbei gewinnen wir in gemütlicher Wanderung die Hochebene und steigen auf den Strudelkopf 2.307 m. Ein atemberaubender Rundblick und intensives Wintervergnügen für relativ wenig Aufstiegsleistung. Wer an Herzkrankheiten leidet und/oder Medikamente nimmt, darf an dieser Tour nicht teilnehmen (rapider Höhenunterschied)! Taxi obligatorisch für alle: € 20,00 für hin und retour nicht inklusive / die Auffahrt mit dem eigenen Auto ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich (bei Absage nach 18.00 Uhr des Vortages muss das Taxi trotzdem bezahlt werden) Startpunkt: 08.45 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 15.00 Uhr Schwierigkeit: mittel Dauer: ca. 2,5 h Aufstieg, 1h im Abstieg Höhenunterschied: 350 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 30 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe, Taxi hin & retour € 20,00 pro Person WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt.
    07 Dezember, 2023 - 28 März, 2024
    Langlauf
    Langlaufen im Gsieser Tal - Dolomiti Nordic Ski
    Gsies
    Ein Langlauftraum wird wahr ... Europas größtes Langlaufkarussell mit mehr als 1.000 Loipenkilometern in acht Gebieten präsentiert sich attraktiv und abwechslungsreich mit herrlichen Touren inmitten der Dolomiten, einem einheitlichen Preissystem sowie einem Gesamt-Skipass, spannenden Events, auf die Zielgruppe ausgerichteten Dolomiti Nordicski Hotels und Top Angeboten. Spezieller Service: GPS Download jeder Tour. Willkommen zu unvergesslichem Langlaufurlaub im Herzen der Dolomiten! Area 02 Antholzertal - 60 km Loipen Area 03 Gsieser Tal-Welsberg-Taisten - 42 km Loipen Area 04 3 Zinnen Dolomites - 200 km Loipen Area 05 Osttirol - 210 km Loipen Area 06 Comelico - 52 km Loipen Area 07 Cortina d'Ampezzo - 70 km Loipen Area 08 Ahrntal - 70 km Loipen Area 09 Seiser Alm DOLOMITES Val Gardena - 90 km Loipen
    07 Dezember, 2023 - 31 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    „Kling, Glöckchen…“: weihnachtlich-besinnliche Fackelwanderung in Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Der Advent und die Weihnachtszeit zaubern nicht nur Kindern erwartungsfrohes Glitzern in die Augen; die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest hat auch für uns Erwachsene etwas Geheimnisvolles und Magisches an sich. In den Bergen, abseits des städtischen Rummels, hat Besinnlichkeit in Verbindung mit der bäuerlichen Tradition eine tiefe Kraft. Unsere geführten Fackelwanderungen in der Advents- und Weihnachtszeit nehmen Sie mit auf eine besinnlich-ruhige Auszeit im nächtlichen Flackerlicht. Wir besuchen die Kapelle beim Plattnerhof, wo das Weihnachtsglöckchen erklingt. Teilnahme auf eigene Gefahr! Eigenverantwortung im Umgang mit Feuer! Findet nur statt, wenn die Schneeverhältnisse passen und die Wege nicht vereist sind!
    07 Dezember, 2023 - 04 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Brotbacken im Kornkreis
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Jeden Mittwoch treffen wir uns im Hofkaffee des Bio Schildhofes Obergereuth. Gemeinsam backen wir dort aus den Brotgewürzen und dem Hofgetreide, Brotlaibe. Während die Teiglinge gehen und ruhen schauen wir uns gemeinsam den Acker und die Getreidemühle von 1831 an. Die Brotlaibe und drei Rezepte werden mit nach Hause genommen. Während das Brot backt, gibt es Mittagessen mit einer großzügigen vielfältigen Käseplatte von den Bio Käsereien Aignerhof und Schupferhof und dazu verschiedenes Brot von unserem Hof und passendem Mispelgelee. "Bewerte den Tag nicht nach der Ernte, die du einfährst, sondern nach den Samen die du säst." · Zitat von Robert L. Stevenson ·
    07 Dezember, 2023 - 04 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Paisc da Nadé - Musikalische Unterhaltung
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Auch dieses Jahr kommt die Weihnachtsstimmung nach San Cassiano! Die Musikkapelle von San Cassiano wird den Abend musikalisch begleiten. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    07 Dezember, 2023 - 07 Januar, 2024
    Langlauf
    Langlaufen im Gsieser Tal 2023-2024
    Gsies
    42 Loipenkilometer für alle Ansprüche! Im malerischen Gsieser Tal, Teil des größten Langlaufski-Karusells Europas, dem Dolomiti NordicSki, verzückt vor allem das idyllische, ursprüngliche Winterlandschaftsbild. Wer mag, der spurt und skatet sich über viele Kilometer und bestaunt in watteweiches Schneegewand gekleidete Felder und Wälder mit den typischen Schneemützchen auf jeder Baumkrone. Auf der Tages-Langlauftour verlockt natürlich besonders die Einkehr in eines der gemütlichen Gasthäuser direkt an der Loipe, wo neben Pustertaler Spezialitäten auch Sonnenterrassen zum Rasten und Weitausschauen geboten werden.
    07 Dezember, 2023 - 31 März, 2024
    Langlauf
    Langlaufen in Niederdorf - Dolomiti Nordic Ski
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Langlauftraum wird wahr ... Europas größtes Langlaufkarussell mit mehr als 1.300 Loipenkilometern in zehn Gebieten präsentiert sich attraktiv und abwechslungsreich mit herrlichen Touren inmitten der Dolomiten, einem einheitlichen Preissystem sowie einem Gesamt-Skipass, spannenden Events, auf die Zielgruppe ausgerichteten Dolomiti Nordicski Hotels und Top Angeboten. Spezieller Service: GPS Download jeder Tour. Willkommen zu unvergesslichem Langlaufurlaub im Herzen der Dolomiten! Area 01 Alta Badia - 25km Loipen Area 02 Antholzertal - 60 km Loipen Area 03 Gsieser Tal-Welsberg-Taisten - 42 km Loipen Area 04 3 Zinnen Dolomites - 200 km Loipen Area 05 Osttirol - 210 km Loipen Area 06 Comelico - 52 km Loipen Area 07 Cortina d'Ampezzo - 70 km Loipen Area 08 Tauferer Ahrntal - 70 km Loipen Area 09 Seiser Alm - 90 km Loipen Area 10 Forni di Sopra - 23 km Loipen
    07 Dezember, 2023 - 31 März, 2024
    Langlauf
    Langlaufen in Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    In der Dolomitenregion 3 Zinnen stehen dir 200 GPS getrackte Loipenkilometer zur Verfügung. Sie erstrecken sich von Prags bis hinein ins Fischleintal, führen dich durch Niederdorf, Toblach, Innichen und Sexten. Folge den Loipen ins pittoreske Höhlensteintal (Achtung: Spektakuläre Sicht auf die Drei Zinnen!) und von dort nach Cortina. Oder entdecke die zauberhafte Plätzwiese mit einem unglaublichen Panorama. Egal wohin die Loipen dich auch führt, beim Langlaufen in Südtirol sind die Ruhe und die unberührte Natur dein stetiger Begleiter.
    07 Dezember, 2023 - 31 März, 2024
    Sport
    Geführte Schneeschuhwanderung - Raschötz nach Zans
    Lajen
    Schneeschuhtour über den Raschötzkamm entlang Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit anschließender gemeinsamer Rodelabfahrt bis nach St. Magdalena/Ranui. Anfahrt mit dem Bus über das Grödnertal bis nach St. Urlich zur Talstation Raschötz (1.304m). Unsere Tour beginnt mit der Fahrt der Standseilbahn (kostenpflichtig) auf die Raschötz (2.163m). Ab der Bergstation nimmt man den Weg Nr. 35 bis zur Brogles Hütte (2054m). Hinter der Hütte fließt der Weg in den Adolf-Munkel-Weg, welcher schon 1905 errichtet wurde. Man wandert am Fuße des Sas Rigais, bis man schließlich über den 34 Weg zur Geisler Alm (1996m) kommt. Nach einer gemütlichen Pause folgt der Abstieg mit der Rodel oder zu Fuß (nach Vereinbarung) über den 34er Weg bis nach Ranui (1350m). Hier angekommen wartet schon das Taxi auf uns, um uns wieder zurück nach Lajen zu fahren. Gehzeit: 4h Höhenunterschied im Anstieg: 240 m Höhenunterschied im Abstieg: 375 m Strecke: 14 km
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Backkurs - süße Köstlichkeiten mit Elisa
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cujiné spëisa dëucia -- Beim Kochkurs mit Elisa erlernen Sie die Zubereitung leckerster Süßspeisen. Die junge Grödnerin hat sich nach mehrjähriger Erfahrung in renommierten Hotels und Restaurants den Traum einer eigenen Backstube erfüllt und kreiert seitdem Süßes aller Art und köstliche Desserts. Alle Naschkatzen werden sich freuen, denn selbstverständlich werden die Leckereien gleich anschließend vor Ort verkostet. _____ Treffpunkt: Patisserie De Cuer St.Ulrich Preis: 50€ | 25€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ Mindestalter: 4 Jahre ACHTUNG: Kinder, unter 14 Jahre müssen von einem Erwachsenen Teilnehmer begleitet werden. Jede eventuelle Abweichung ist vom Experten vorbehalten!
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung mit den Bergführern "Gardena Guides" - Sëurasas
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Jita cun la ciaspes sun Sëurasas -- Schneeschuhe ermöglichen grandiose Erlebnisse fernab der Pisten in unberührter Naturlandschaft. Nachdem Sie den Ausgangspunkt Cristauta mit dem Bus erreicht haben, erfolgt der Anstieg zur ruhig gelegenen und naturbelassenen Sëurasas-Alm. Wer noch nicht müde ist, kann bis zum Gipfelkreuz weiterwandern und dort die spektakuläre Aussicht genießen. Der Rückweg erfolgt über den neuen „Troi de Frëines“ zur Talstation der Col Raiser-Umlaufbahn. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 65€ | 30€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 8,5 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 450 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Lunchpaket, warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Schneeschuhe mit Wanderstöcken (beim Treffpunkt erhältlich mit Vorreservierung), Mobilcard. _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) sind nicht inbegriffen. Begrenzte Parkmöglichkeit Es ist KEINE Mittagspause in einer Hütte vorgesehen (LUNCHPAKET UND GETRÄNK ERFORDERLICH) Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Sport
    Die Erste Spur
    Lajen
    Der Nervenkitzel, der Erste zu sein. Ziehen Sie Ihre erste Spur auf frisch präpariertem Schnee, noch bevor die Lifte öffnen! Nehmen Sie die Erinnerung an einen einzigartigen und unvergesslichen Morgen mit nach Hause. Auf der Abfahrt können Sie in Begleitung eines Skilehrers der Skischule St. Ulrich Ihre Technik verbessern und sich von einem echten Experten beraten lassen. Am Fuße der 10 km langen Longia-Piste angekommen, erwartet Sie ein herzhaftes Frühstück in der berühmten Annatal-Hütte.
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Sport
    Schnupperklettern für Bergliebhaber mit den Gardena Guides
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Mi prima arpizeda -- Ein vertikales Erlebnis der besonderen Art verspricht der Kletterschnupperkurs. Begleitet von einem Bergführer werden die ersten Schritte an der Indoor-Kletterwand des Centers „Karl Unterkircher“ geübt. Hier kann jeder Spaß am Klettern haben! _____ Treffpunkt: Active & Events Büro Preis: 30€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Teilnehmerzahl: min. 1 Kleidung und Ausrüstung: Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt und ist im Preis inbegriffen! _____ Mindestalter: 8 Jahre
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Sport
    Die landschaftlichen Perlen rund um Wolkenstein entdecken
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    -- Na raida ntëur Sëlva -- Die Schönheit der Ortschaft Wolkenstein und den Charme seiner unmittelbaren Umgebung erkunden Sie bei einer Wanderung, die direkt im Ortskern startet. Vom Nivesplatz ausgehend führt die reizvolle Tour zuerst ins malerische Langental, dann entlang der Via Crucis zum Ortsteil Daunëi, weiter zur Juac-Alm und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Es ist dies ein lohnender Ausflug, wenn Sie es einmal nicht so hoch hinaus wollen. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 30€ | Kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: von 4 bis 5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Wanderstöcke und Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Rundgang der traditionellen Höfe in St. Christina
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Raida di mejes ntëur S. Cristina -- Entdecken Sie die Besonderheiten der heimischen, ladinischen Architektur und erhalten Sie interessante Informationen zum bäuerlichen Alltag und der jahrhundertealten Geschichte des Tales. Vom Ortskern von St. Christina aus geht es zunächst mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Kurzwanderung. Über den neu erbauten Weg „Troi de Frëines“ wird bergab in Richtung St. Christina gewandert, wo Sie an sehenswerten, traditionellen Bauerhäusern vorbei wandern, die der gesamten Familie einen spannenden Ausflug in die Vergangenheit ermöglichen. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 25€ | 5€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 450 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, falls erforderlich Steigeisen, Mobilcard _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Sport
    Langlaufschnupperkurs im Langental im Naturpark Puez-Geisler
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Pudejé te Val-- Langlaufen ist eine Wohltat für Körper und Geist. Diese Sportart vereint körperliche Herausforderung und unvergleichlichen Landschaftsgenuss. Beim zweistündigen Langlauf-Schnupperkurs im Langental erhalten Sie eine Einführung in die verschiedenen Techniken. Ob nun Skating oder Klassisch: Hier wird jeder einzelne Muskel trainiert und gleichzeitig die Ruhe der Natur genossen! _____ Treffpunkt: Langlaufzentrum Langental (Wolkenstein) Preis: 30€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – März _____ Verleih der Skiausrüstung im Preis inbegriffen. Mindestalter: 10 Jahre
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Sport
    Erste Spur - das aufregende Gefühl, der Erste zu sein
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --L prim sun purtoi-- Das aufregende Gefühl, der Erste zu sein! Schon vor der üblichen Liftöffnung fahren Sie mit der Seceda-Bahn auf 2.500 m Höhe, wo bereits erste Sonnenstrahlen die Langkofelgruppe in ein magisches Licht tauchen werden. Zusammen mit einem Skilehrer ziehen Sie die ersten Spuren in den frisch präparierten Schnee der 10 km langen Piste „La Longia“. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Skitechnik-Tipps. In der Annatal-Hütte erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück, bevor es dann wieder zurück zur Talstation geht. _____ Treffpunkt: Talstation Seceda Seilbahn- St. Ulrich Preis: 48€ | 42€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis imbegriffen) Periode: Dezember – April Kleidung und Ausrüstung: Skiausrüstung und Skipass Val Gardena oder Dolomiti Superski _____ Im Preis inbegriffen: Skilehrer der Skischule St. Ulrich, reichhaltiges Frühstück
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    WOOD Emotion - abschalten und Kraft tanken
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --WOOD Emotions-- Erleben Sie den Wald als Reich der Erholung und der Ruhe, als Kraftquelle für neue Energie. Bei einer einfachen Wanderung, in Kombination mit Achtsamkeits- und Atemübungen, regenerieren Sie Körper und Geist, stärken die Verbindung zur Natur und finden in ihr Gleichgewicht zurück. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St.Ulrich Preis: 30€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 250 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Wanderstöcke. _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
    Sport
    Sön les pedies dla cultura ladina - Auf den Spuren der ladinischen Kultur
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe die Besonderheiten unserer ladinischen Kultur und Tradition bei einem Spaziergang durch die "Viles", die ländlichen Häuser unseres Tals. Zu Mittag wirst du im Alfarëi Hof, der auf das Jahr 1.285 zurückgeht, im Herzen des bäuerlichen Lebens eintauchen und dabei ein ladinisches Gericht genießen. Wegverlauf: La Villa – Cianins – Oies – Alfarëi – La Villa Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 10:15 Uhr Tourismusbüro La Villa Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Strecke: ca. 12 km Höhenunterschied: ↑↓ ca. 285 m Gehzeit: ca. 4 Stunden Mittagessen: Bauernhof Alfarëi Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    07 Dezember, 2023 - 04 April, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m