Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Skitouren-Wochenende Palagruppe mit Bergführer Strobl Luis
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Palagruppe und die Lagorai-Bergkette bieten unendlich viele Mòglichkeiten fùr Skitouren jeden Schwierigkeitsgrades. Unterbringung in einem Berggasthof. Teilnehmer: min. 3 Personen Treffpunkt: 24. Jànner abends in der Pension Anforderungen: 800-1100 HM Aufstieg, sicherer Parallelschwung Leistung: 2 Tage Führung, LVS-Gerät
    25 Januar, 2025 - 26 Januar, 2025
    Sport
    Grand Prix
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Eisschnelllaufrennen am Eisring der Ritten Arena in Klobenstein. Der Eisring in Klobenstein ist die schnellste Freiluftbahn der Welt. Doch es ist nicht nur das schnelle Eis, sondern auch die optimale Höhenlage, die traumhafte Kulisse und die Südtiroler Gastfreundschaft, die die Ritten Arena zum beliebten Trainingszentrum und zur Wettkampfstätte für die besten Eisschnellläufer der Welt machen
    25 Januar, 2025 - 26 Januar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theateraufführung "Schiff Ahoi - Gürteltiere sind sexy"
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Wegen Personalmangels muss die Crew die Aufgben gleich doppelt und dreifach erfüllen. Somit tummeln sich doppelte Kapitäne, Schiffsköche, Stewards und Schiffsärzte auf dem Schiff. Bald stellt sich die Frage: Wer ist überhaupt wer? Die Passagiere selbst tragen zusätzlich das ihre dazu bei, dass es alles andere als beschaulich auf der Fahrt zugeht. Heimliche Liebschaften, betrogene Ehefrauen, gehörnte Ehemänner und ein übereifriger Detektiv sind die Zutaten für eine stürmische Seefahrt mit ungewissem Ausgang.... Lasst euch überraschen!
    25 Januar, 2025 - 30 Januar, 2025
    Theater/Vorführungen
    "Spiel's nochmal, Sam" Aufführung des Volxxteattr Oubrwind
    Mals, Vinschgau
    SPIEL'S NOCHMAL, SAM eine Komödie von Woody Allan | Deutsch von Jürgen Fischer | Regie Hanspeter Plagg Im Theaterstück geht es um die Geschichte von Allan Felix - einem Tagträumer, der nach seiner Scheidung auf der Suche nach einem Neuanfang ist. Allan, ein schüchterner Filmkritiker, flieht vor der Realität und verliert sich in seiner Fantasiewelt. In seinen Gedanken erscheint ihm immer wieder Humphrey Bogart, die Filmikone aus "Casablanca", die ihm mit markanten Sprüchen und scheinbar weisen Ratschlägen zur Seite steht. Doch was auf der Leinwand funktioniert bringt Allan im echten Leben nicht selten in komische und chaotische Situationen... Premiere Freitag 17.01.2025 - 20 Uhr Weitere Vorstellungen Sonntag, 19.01.2025 - 17 Uhr Samstag, 25.01.2025 - 20 Uhr Sonntag, 26.01.2025 - 17 Uhr Mittwoch, 29.01.2025 - 20 Uhr Samstag, 01.02.2025 - 20 Uhr Reservierungen Tel: +39 377 310 0513 (ab 16:00 Uhr) oder auf WhatsApp Sitzplatzreservierungen sind online möglich Eintrittspreis: 12,00 € Altersempfehlung: ab 12 Jahre
    25 Januar, 2025 - 01 Februar, 2025
    Sport
    Ski-Snowboard und Rodelzentrum Pfasch
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Wer noch ein wenig Übung für die großen Abfahrten der Vinschger Skigebiete braucht oder seinen Kleinsten das Skifahren beibringen oder einfach nur rodeln will, der findet in Prad einen tollen Skihang mit besonderer Atmosphäre. Im Schatten der romanischen Kirche St. Johann befindet sich das kleine Ski-Snowboard und Rodelzentrum Pfasch mit einem Schlepplift, einem 300 m langen Übungshang und einem Iglo zum Aufwärmen.
    25 Januar, 2025 - 09 Februar, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung "Träume // Vanishing" von Ismaele Soraperra
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Das Projekt „TRÄUME // VANISHING“ taucht in das pulsierende Herz einer Generation ein, die sich mit einem zunehmend pluralisierten und unbestimmten, sich ständig wandelnden Kontext auseinandersetzt. Ziel ist es, den dekonstruktiven Ansatz der Gegenwart zu erforschen, indem die persönlichen und kollektiven Herausforderungen hervorgehoben werden, die die Desillusionierung gegenüber der Zukunft nähren. In einer Zeit, in der Sicherheiten zu zerbröckeln scheinen, ist das Individuum darauf angewiesen, ausschließlich auf seine persönlichen Erfahrungen zurückzugreifen, während es verzweifelt versucht, einer fluiden und identitätslosen Gesellschaft einen übergreifenden Sinn zu verleihen. Durch eine visuelle Erzählung, die einen installativen und experimentellen Charakter besitzt, offenbart das Projekt die Brüche und Diskontinuitäten, die unsere Zeit prägen. Es analysiert die Beziehungen zwischen Individuum und Pluralität, Isolation und Kollektivität – Gegensätze, die zur allumfassenden Schaffung einer desillusionierten Generation beitragen. Diese navigiert durch die Fragmente der Realität und setzt sich mit ihren Ängsten und Unsicherheiten auseinander. Das Werk versucht, ein kohärentes Bild einer Welt zusammenzusetzen, die sich in einem ständigen Wandel befindet. Das Projekt beschränkt sich nicht auf eine bloße ästhetische Darstellung, sondern lädt den Betrachter aktiv dazu ein, über seine eigene Rolle in diesem komplexen Szenario nachzudenken. Es ist eine Aufforderung, die eigene Beziehung zur umgebenden Realität neu zu definieren, die Fluidität als eine wesentliche Eigenschaft unserer Zeit anzuerkennen und neue Wege zur Identitätsfindung zu entdecken. „TRÄUME // VANISHING“ möchte ein intensives und tiefgründiges Porträt einer Generation schaffen, die von Unsicherheit und Prekarität geprägt ist, während sie nach neuen Dimensionen sucht, um sich in ihnen zu verorten und ihre eigene Identität zu finden. Austellung im Tublà da Nives Jeden Tag 16:00 - 19:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag auch von 20:30- 22:30Uhr Montag geschlossen
    25 Januar, 2025 - 21 Februar, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Barbecue Abend
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    BBQ-Abend in der Tennisbar in Niederdorf mit Gerichten, welche im BBQ-Smoker zubereitet werden. Jeden Samstag wird ein BBQ Klassiker wie Spareribs serviert. Tischreservierung erforderlich (telefonisch bis 18.00 Uhr des Vortags). ! NEU: TAKE AWAY - Spareribs auch zum Mitnehmen ! Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Tennisbar Niederdorf Infos und Reservierung: 340 4714046
    25 Januar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Teatro Cristallo - Il teatro è dei bambini
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Das Theater lieben... von klein auf! Die Aufführungen werden von der Compagnia teatroBlu organisiert, die auch Theaterkurse für alle Altersgruppen anbietet.
    25 Januar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Meran BeWegt
    Meran beWegt: Early Bird - Special Taste|y breakfast
    Meran, Meran und Umgebung
    Vor dem Frühstück können Sie kostenlos an der Early Bird-Veranstaltung teilnehmen: Ein Spaziergang mit Gymnastikübungen im Freien mit fachkundigem Personal. Treffpunkt: 07.30 Uhr im Elisabeth Park. Teilnahme: kostenlos. Keine Reservierung notwendig. Es ist auch möglich, nur am Frühstück teilzunehmen, das um 9.15 Uhr in der Taste Academy stattfindet. Das Frühstück beinhaltet: - Joghurt, Bio-Müsli und frisches Obst - Avocado-Toast - selbstgebackenes Brot mit hausgemachten Marmeladen - Vollkorn-Blaubeerkuchen - Wasser
    25 Januar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Kultur
    Stadtführung in Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Ideal zum Erkunden der Stadt: Unter der Leitung von kompetenten Stadtführern werden hier selbst Kenner Neues entdecken. Dauer: ca. 90 Minuten. Teilnahmegebühr pro Person: € 11,50. Kostenlos (ohne Anmeldung) für Kinder unter 12 Jahren. Bitte melden Sie sich 10-15 Minuten vor Beginn der Führung im Informationsbüro der Kurverwaltung Meran. Anmeldung (erforderlich) online oder bei der Kurverwaltung Meran, Tel. +39 0473 272000, E-Mail: info@meran.eu Begrenzte Teilnehmerzahl.
    25 Januar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Sport
    Eislaufen in Prad am Stilfserjoch
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Auf Eisprinzessinnen und zukünftige Hockeystars wartet in der Sportzone Prad ein toller Kunst-Eislaufplatz mit Schlittschuhverleih und Musik. Der Kunsteislaufplatz in der Sportzone hat in den Monaten Oktober bis Februar geöffnet. Ab Oktober jeden Samstag, Sonntag, Ferien- und Feiertag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. In den Weihnachtsferien jeden Tag geöffnet. Auskunft im Informationsbüro Prad +39 0473 616034 oder beim ASV Prad - Eishockey hockeyprad@gmail.com
    25 Januar, 2025 - 02 März, 2025
    Sport
    Rodelkurs mit Martin Psenner im 1. Rodelpark Südtirols
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    10:00 – 12:30 Uhr, Treffpunkt: Talstation, begrenzte Teilnehmerzahl. Kosten inklusive Rodel und eine Fahrt mit der Kabinenbahn: Euro 15,00 Anmeldung erforderlich: martin.psenner@gmail.com, T. +39 348 9794381
    25 Januar, 2025 - 08 März, 2025
    Sport
    Merano Vitae: Winterbaden mit Christian Zöschg
    Meran, Meran und Umgebung
    Diese altbekannte Praxis erfreut sich steigender Beliebtheit und sorgt für einen aufregenden Energieschub. Unter der Leitung von Christian Zöschg! Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung muss bis zum Vortag erfolgen. Treffpunkt: Lazag.
    25 Januar, 2025 - 08 März, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    St. Benedikt Kirche
    Mals, Vinschgau
    Besichtigen Sie eine der ältesten bis heute erhaltenen Kirchen Europas. Die kleine St. Benedikt-Kirche aus dem 8. Jh. n. Chr. birgt in ihrem Inneren karolingische Wandmalereien, die zu den ältesten Fresken Westeuropas zählen. Treffpunkt: um 10:00 Uhr bei der Kirche Preis: Euro 1,80 pro Person Führungen werden auf Anfrage organisiert (ab 5 Personen) Auskunft: Informationsbüro Mals, Tel. +39 0473 831190
    25 Januar, 2025 - 15 März, 2025
    Winterzauber & Berggenuss auf Schneeschuhen
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie die verschneite Idylle des Tschamintals bei einer geführten Schneeschuhwanderung. Nach dem winterlichen Ausflug kehren wir in die gemütliche Untertrompedeller Schwaige ein, wo eine wärmende Suppe und stimmungsvolle Melodien des Ziehharmonikaspielers Fabian auf uns warten. Natur, Genuss und Musik – der perfekte Wintertag!
    25 Januar, 2025 - 15 März, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Winterzauber und Berggenuss auf Schneeschuhen
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebt die verschneite Idylle des Tschamintals bei einer geführten Schneeschuhwanderung. Nach dem winterlichen Ausflug kehren wir in die gemütliche Untertrompedeller Schwaige ein, wo eine wärmende Suppe und stimmungsvolle Melodien des Ziehharmonikaspielers Fabian auf uns warten. Natur, Genuss und Musik – der perfekte Wintertag! Tourenbeschreibung: Wir starten die Wanderung am Parkplatz der Tierser Seilbahn und steigen auf nach Runggun zum Schneeschuhtor. Weiter geht es über die Dosswiesen hinein ins Tschamintal bis zum Rechten Leger. Nach einer Pause überqueren wir den Tschaminbach und wandern auf der anderen Talseite wieder das Tal hinab zum Ausgangspunkt. Schwierigkeit der Wanderung: Mittel - gute Kondition ist Voraussetzung! Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren!
    25 Januar, 2025 - 15 März, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Schneeschuhwanderung durch das Tschamintal
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Tauche ein in die unberührte Wildnis des Tschamintals bei einer Schneeschuhwanderung und genieße die stille Schönheit dieser naturbelassenen Winterlandschaft, umrahmt von den majestätischen Gipfeln des Rosengartens. Tourenbeschreibung: Wir starten die Wanderung am Parkplatz der Tierser Seilbahn und steigen auf nach Runggun zum Schneeschuhtor. Weiter geht es über die Dosswiesen hinein ins Tschamintal bis zum Rechten Leger. Nach einer Pause überqueren wir den Tschaminbach und wandern auf der anderen Talseite wieder das Tal hinab zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 5 Stunden Aufstieg: ca. 550 m Abstieg: ca. 550 m Schwierigkeit: Technisch einfache Wanderung, gute Grundkondition erforderlich Einkehrmöglichkeit: Keine Einkehrmöglichkeit vorhanden, bitte ein Lunchpaket mitzunehmen
    25 Januar, 2025 - 15 März, 2025
    Sport
    Gratis Skibus von Villanders und Barbian ins Skigebiet Rittner Horn
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Gratis Skibus ab Villanders und Barbian ins Skigebiet Rittner Horn/Pemmern für alle Gäste und Einheimische. Täglich in den Weihnachtsferien (21.12.24-06.01.25) & Faschingsferien (01.-09.03.25), wie auch jeden Samstag und Sonntag vom 11. Jänner bis 16. März 2025. Abfahrt in Villanders Dorfplatz 8:30 Uhr, Abfahrt in Barbian Dorfplatz 8:45 Uhr, Ankunft in Pemmern 9:25 Uhr. Rückfahrt von Pemmern 16:15 Uhr, Ankunft in Barbian 16:55 Uhr und in Villanders 17:10 Uhr. Zustiegsmöglichkeit auf der Strecke von Barbian bis Lengstein nur auf Vormerkung möglich. Bus- und Taxidienst Torggler OHG +39 339 5050747. Gruppen nur auf Voranmeldung! Ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden, der Tourismusvereine Barbian/Villanders/Ritten und der Rittner Horn Bergbahnen AG.
    25 Januar, 2025 - 16 März, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Schneeschuh-Tour auf den Zendleser Kofel
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Anspruchsvolle Tour für den geübten Wanderer! Voraussetzung: gute Kondition und Ausdauer. Start am Parkplatz Zans (1680 m). Entlang des Kaserillbachs zur Kaserill Alm und weiter über Wörndle Loch zum Gipfelkreuz des Zendleser Kofels (2423 m). Abstieg und gemeinsame Hütteineinkehr. Treffpunkt: UNESCO Info Point Zans Start: 09.30 Uhr - Rückkehr: ca. 16.00 Uhr Wegedaten: 754 HM - 9,2 km - Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Preis: 20,00 € pro Person/ kostenlos mit der DolomitiCard Teilnehmer: min. 2 Personen Mindestalter: 12 Jahre Anmeldung innerhalb des Vortages 16.00 Uhr beim Infobüro Villnöss, Tel. +39 0472 840180, info@villnoess.info
    25 Januar, 2025 - 22 März, 2025
    Familie
    Workshop - Zeichne dein einzigartiges Textilobjekt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    In einer kunterbunten Kleingruppe zauberst du deine fantasievolle Figur auf Stoff! Danach wird genäht, gestopft mit kuscheliger Watte und voilà – du kannst dein Malwerk mit nach Hause nehmen! Wie cool ist das denn? Für Kinder ab 5 Jahren. 19,00€ pro Kind - Materialien inklusive
    25 Januar, 2025 - 22 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Von der Plätzwiese zum Strudelkopf (2307 m) im Pragsertal
    Gsies
    Die Tour beginnt auf der malerischen Plätzwiese, einem der schönsten Hochplateaus in den Dolomiten, das im Winter in eine zauberhafte Schneelandschaft verwandelt wird. Winterwanderung mit oder ohne Schneeschuhe (je nach Schneelage) zum Strudelkopf 2307 m. Der Ausblick vom Gipfel des Strudelkopfs bietet eine atemberaubende Sicht auf die berühmten Drei Zinnen und weitere imposante Dolomitengipfel. Einkehrmöglichkeit. Schwierigkeit: leicht. Dauer: 08:30-16:00 Uhr. Gehzeit: im Aufstieg 2 Stunden, im Abstieg 1,5 Stunden. Höhenunterschied: 328 m. Abfahrt: um 08:30 Uhr bei der Bushaltestelle am Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena, 08:35 Uhr Gsiesertal – St. Martin, 08:45 Uhr Gsiesertal – Pichl, 08:55 Uhr Taisten, 09:00 Uhr Welsberg Bushaltestelle in der Bahnhofstraße (gegenüber Bar Parkcafé). Kosten: S1) 01.12.–24.12. | 07.01.–01.02. | 10.03.-30.03: GP 10 €, 20 €; S2) 25.12.–06.01. | 02.02.–09.03: GP 15 €; 25 €. Anmeldung: Online-Buchung bis Freitag, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt im Tourismusbüro der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978436.
    25 Januar, 2025 - 29 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung am Ratsberg
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ab in die Stille – eine stille Schneeschuhwanderung Von Innichen mit Kleinbus oder mit dem Privatauto über Aufkirchen auf den Ratsberg. Rundwanderung durch verschneite Waldlichtungen mit Ausblicke auf die Dolomiten, wir lernen Tierspuren im Schnee zu erkennen, Losung lesen oder auch Gewürge zuordnen. Startpunkt: 13.00 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 16:30 Uhr Schwierigkeit: leicht Dauer: ca. 2h Höhenunterschied: 100 m - 200 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe und Reserve Mütze, Sonnenschutz Preis: 20 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem eigenen Auto
    25 Januar, 2025 - 29 März, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung: Die Bozner Altstadt
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Geführter Stadtrundgang durch die eindrucksvolle Bozner Altstadt mit Besichtigung des Waltherplatzes, des Obstmarktes, der Lauben und des Kornplatzes. Während der Führung werden auch besondere Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen gezeigt. » Dauer: ca. 2 Stunden » Zweisprachig: Deutsch/Italienisch » Max 25 Teilnehmer
    25 Januar, 2025 - 29 März, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Tour - Ein Spaziergang durch Natur und Handwerk
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir besichtigen das Naturparkzentrum Rieserferner-Ahrn, spazieren dann weiter bis zum ersten Reinbach-Wasserfall und besuchen anschließend eine Schafwollverarbeitung, wo wir die Geheimnisse dieses alten Bauernhandwerkes entdecken. Schwierigkeit: mittel Kostenbeitrag: 5,00 € mit Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    25 Januar, 2025 - 29 März, 2025
    Sport
    Carezza Saturday Icebreaker
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Carezza Saturday Icebreaker - good vibes. fresh drinks. Mit heißen Beats und feinen Drinks die Kälte des Winters durchbrechen. Jeden Samstag bis Saisonende von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf der Laurins Lounge Carezza.
    25 Januar, 2025 - 29 März, 2025
    Winterwanderung unter den Geislern im Naturpark Puez-Geisler
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- A pe sun Mastlé -- Schritt für Schritt durch das Gebiet des UNESCO Welterbes Dolomiten. Bei dieser Winterwanderung ist das Panorama schlichtweg berauschend. In Begleitung eines Wanderleiters geht es von der Col Raiser Bergstation unterhalb der Geislerspitzen hinauf bis zur Troier Hütte, inmitten des Naturparks Puez-Geisler. Lassen Sie sich dabei vom einmaligen Panorama der umliegenden Bergwelt verzaubern. _____ Treffpunkt: Talstation Gondelbahn Col Raiser Preis: 30€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 180 m Höhenunterschied im Abstieg: 180 m Benutzung der Liftanlage: ja (nicht im Preis inbegriffen) Periode: Dezember - Mitte April Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, falls erforderlich Grödel. _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    25 Januar, 2025 - 05 April, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Den Obervinschgau erleben & entdecken
    Mals, Vinschgau
    Der Tartscher Bühel ist ein besonderer Vinschger Kraftplatz. Bei einem gemütlichen Spaziergang wandeln wir auf den Spuren der untergegangenen Stadt, bekommen Einblicke in die Vinschger Kultur und erfahren mehr über innovative Entwicklungskonzept Treffpunkt: 14 Uhr, Pfarrkirche Tartsch Dauer: ca. 2 Stunden Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit!
    25 Januar, 2025 - 12 April, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Leo's Pub
    Schnals, Meran und Umgebung
    Leo's Pub befindet sich direkt gegenüber der Talstation in Kurzas. Dort finden auch diese Saison wieder viele tolle Events statt: 07.12.2024-Closingparty im April 2025 | jeden Samstag Themenpartys 07.12.2024-Aftershow Tuifl Party 31.12.2024-Silvesterparty 04.03.2025-Faschingsparty
    25 Januar, 2025 - 12 April, 2025