Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Wochenprogramm
    Von goldener Landschaft und edlen Tropfen: Mit dem Fahrrad durch die Salurner We
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Südtirols Süden im goldenen Herbst – sowohl für Sportler, als auch für Genießer ein wahres Paradies. Bei dieser ganztägigen Fahrradtour begleitet Sie unser professioneller Wein-Bikeguide zunächst von Auer über die Via Claudia Augusta bis nach Neumarkt, wo Sie die historischen Schätze eines der schönsten Dörfer Italiens kennenlernen und entdecken. Weiter geht es über herrliche Obstgärten und prachtvolle Weinberge bis nach Buchholz, oberhalb von Salurn, mit herrlichem Ausblick auf das Südtiroler Unterland. Weiter geht die Tour über idyllische Kastanienwälder und zur Weinmanufaktur Ansitz Dornach – selbstverständlich werden hier einige edle Tropfen der Salurner Weine verkostet. Anschließend gelangen Sie in den historischen Ortskern von Salurn und treten von dort aus über die Via Claudia Augusta Ihre Rückfahrt an.
    03 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Herbstgenuss: Schüttelbrot und Vinschgerlen - Südtiroler Brotbackkurs
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    In der Bäckerei Oberprantacher in Seis am Schlern könnt ihr gemeinsam mit Bäcker Klaus traditionelle Südtiroler Brotsorten backen. Dabei lernt ihr, wie Schüttelbrot zu seinem Namen kommt und wie man „Vinschgerlen“ rupft. Der Bäcker zeigt und erklärt euch den Unterschied zwischen verschiedenen Getreidesorten und kann euch viel über das Brotbacken erzählen. Am Ende könnt ihr euer selbst hergestelltes Schüttelbrot und ein von Hand gerupftes Vinschger Paarl mit nach Hause nehmen.
    03 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung zum Laugensee und zur Kleinen Laugenspitze
    Schenna, Meran und Umgebung
    Mit dem Bus fahren wir durch Lana zum Gampenpass. Von dort wandern wir durch den Wald zum Laugensee und weiter zur Kleinen Laugenspitze (2297 m), wo uns eine unbeschreibliche Rundsicht erwartet. Über die Laugen Alm kehren wir zurück zum Gampenpass, wo der Bus auf uns wartet. See und zur Kleinen Laugenspitze erlebt man eine unbeschreibliche Rundsicht. Gehzeit: ca. 4 Stunden Fahrtzeit: ca. 1 Stunde mit dem Reisebus bis zum Start Höhenunterschied: an 700 m | ab 700 m Schwierigkeit: anspruchsvoll
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Musik/Tanz
    Stanglerhof: Aperitif, Buffet und Konzert - Umami
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Indie Pop Rock Umami verpacken ihren Mix aus Rock, Funk, Latin und Jazz in ein tanzbares Pop-Gewand. In Text und Musik verarbeiten sie schöne, seltsame, traurige und witzige Beobachtungen ihrer Welt. Ihr moderner Retrosound hüllt das Publikum in eine warme, teils melancholische Nostalgie. Emily Ferri - Gesang Konstantin Sorko - Gitarre Nicolas Ledun - Gitarre Pablo Pardo - Bass Marcell Bodó - Schlagzeug ***** 18:00 Uhr Doors open - sucht Euch einen schönen Plätz und genießt einen Aperitif 19:30 Uhr STANGLER BUFFET: € 27,00 (Studenten mit gültigem Ausweis € 16,00) mit Aperitifhäppchen, Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, Hauptspeisen und Dessert - die Gänge werden hintereinander serviert, wer später kommt, könnte etwas verpassen. Wir bitten Sie in jedem Fall zu reservieren (auch wenn Sie vorhaben, später nur zum Konzert zu kommen) +39 348 8659739/stanglerhof@gmail.com ********* 21:00 Uhr Beginn Konzert - EINTRITT FREI | FREIWILLIGE SPENDE Mit freundlicher Unterstützung von Niederstätter
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpine Gipfelwanderung · Hochwart (Stuls)
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Anfahrt nach Stuls. Aufstieg über den Weg Nr. 14 auf die Stuller Mahder und weiter über den Weg Nr. 26 zum Gipfel, wo auf den letzten Metern ein Fixseil den Aufstieg erleichtert. Der Abstieg erfolgt über die Hochalm und die Egger-Grub-Alm zurück zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 6 h (hin & retour) | Höhenunterschied: 1.067 m
    04 September, 2025 - 04 September, 2025
    highlights regionen
    Kalterer Weintage
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In Kaltern dreht sich alles um die Kalterer Weine. Am Marktplatz von Kaltern werden am 4. und 5. September 2025 die Kalterer Weinproduzenten ihre Weine zur Verkostung anbieten. Die BesucherInnen und WeinliebhaberInnen können die verschiedenen Weine verkosten, sich an den einzelnen Ständen beim Produzenten, Kellermeister oder Weinfachmann informieren und sich in netter, stimmungsvoller Runde unter Weinfreunden unterhalten. Nähere Informationen unter https://www.kaltern.com/weintage
    04 September, 2025 - 05 September, 2025
    Sport
    Summit E-BIKE Camp
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Summit E-Bike Camp in Prad am Stilfserjoch! Wann: 04.09.2025 bis am 06.09.2025 Ausweichtag: 07.09.2025 Level: Fortgeschritten Fahrtechnik: S2 Tag 1: mit Shuttle 1100 up/1900 down 36 km (kurze Schiebepassage) Tag 2: mit Shuttle 1400 up/2100 down 30 km (kurze Schiebepassage) Tag 3: mit Shuttle 1400 up/2000 down 36 km (kurze Schiebepassage) Preis: 205€ Standartpreis, 160€ Vorteilspreis Partnerbetriebe in Prad Inklusivleistung: Guiding, Shuttles & hochwertiges Geschenk Anmeldeschluß: 2 Wochen vor dem Camp
    04 September, 2025 - 06 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Conzert - Soundwave Project
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine Gruppe von lokalen Musikliebhabern möchte mit diesem Projekt ihre Leidenschaft für die Musik zum Ausdruck bringen. Inspiriert von großen Live-Konzerten, die Musikgeschichte geschrieben haben, begleitet uns die Gruppe durch den Abend mit Pop, Rock und anderen Musikgenres und einer beeindruckenden Licht- und Videoshow. Diese Show solltest du auf keinen Fall verpassen! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    04 September, 2025 - 07 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung Herbst Special: Das unbekannte Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Bist du neugierig und möchtest die unbekannten Orte der Stadt anhand von Geschichten, Legenden und Erzählungen entdecken? Dann ist diese Führung genau das Richtige für dich! Begib dich auf eine Reise durch "Das unbekannte Meran" in Begleitung mit unseren erfahrenen StadtführerInnen. Dauer: ca. 90 Minuten.
    04 September, 2025 - 25 September, 2025
    Sport
    GUEST PASS-Yoga -alle Levels
    Ahrntal, Ahrntal
    Sanfte Praxis für Körper und Geist – offen für alle Erfahrungsstufen.

    Petra lädt dazu ein, durch achtsame Bewegung und bewussten Atem ein Gleichgewicht zwischen Kraft und Entspannung zu finden. Als erfahrene RYT500 Yogalehrerin aus Sand in Taufers bringt Petra ihre tiefe Verbindung zum Yoga in jede Stunde ein. Ihre Ausbildungen in Indien prägen ihren Unterricht, der durch präzise und liebevolle Anleitungen besticht. Mit Feingefühl schafft sie Raum für eine persönliche Praxis – getragen von Präsenz, Achtsamkeit und dem, was das Herz gerade braucht. Kleine Impulse inspirieren auch über die Matte hinaus – ehrlich, aufrüttelnd oder leise, aber immer von Herzen.

    04 September, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Herbstgenuss: Kaiserschmarrn-Kochkurs
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kaiserschmarrn, „Schwarzplentener“-Schmarrn, Apfelschmarrn, Marillenschmarrn, Zwetschgenschmarrn… Es gibt unzählige Varianten der leckeren und begehrten Süßspeise, die mittlerweile nicht mehr nur als Nachtisch genossen wird. Bei der Gostner Schweige habt ihr die Gelegenheit gemeinsam mit Franz einen Kaiserschmarrn zuzubereiten und zu verkosten.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Orchesterkonzert des Ensemble Haar
    Ahrntal, Ahrntal
    Das Ensemble Haar und die Gemeinde Ahrntal laden ein zum Konzert in der Mittelschule St.Johann. Eintritt: freiwillige Spende

    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Aktionstag Tirol - Unterwegs mit den Naturpark Rangern und Rangerinnen
    Tirol, Meran und Umgebung
    Naturdetektive im Wald: In Begleitung der Naturpark Ranger und Rangerinnen auf spielerische Weise im Wald forschen und Zusammenhänge entdecken! Holz ertasten, Jahresringe zählen, den Waldboden spüren, den Vogelstimmen lauschen, am Baumharz riechen, mit der Lupe die Baumrinde erkunden, Spuren entdecken... . Die unmittelbare Begegnung mit dem Wald fördert das Verständnis für den Schutz und die Pflege des Waldes. Die Ranger-Tage richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und dauern jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Eltern sind gebeten, telefonisch erreichbar zu bleiben.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Musik/Tanz
    Einzug und Abendkonzert der Musikkapelle Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am Freitag, 5. September um 20:15 Uhr zieht die Musikkapelle Welschnofen feierlich vom Cafè Tyrol durch die Straßen von Welschnofen bis zum Vereinshaus ein. Anschließend folgt um 20:30 Uhr das Konzert der talentierten Musiker. Ein Abend voll mitreißender Melodien und abwechslungsreicher Stücke, moderner Titel und traditioneller Klänge. Es sind alle herzlich eingeladen, an diesem Konzerthighlight teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Tierser Grisufestl 2.0 der Freiwilligen Feuerwehr Tiers
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Freiwillige Feuerwehr Tiers läd alle herzlich zum 2. Tierscher Grisufestl beim Zivilschutzzentrum in Tiers ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Ein Highlight des Abends ist das Hähnchen vom Holzkohlengrill, das für Gaumenfreuden sorgt. Die kleinen Besucher können sich auf der Hüpfburg austoben.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sommernächte in Eggen - Konzert der Joe Gleixner Bigband
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Freu dich auf ein mitreißendes Konzert mit der Joe Gleixner Bigband! Über 20 Musikerinnen und Musiker begeistern mit einem vielseitigen Repertoire, das jede Veranstaltung zu einem Highlight macht. Die bandeigenen Arrangeure erschaffen einzigartige Klangwelten und machen jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis. Beginn: 20:30 Uhr auf dem Dorfplatz von Eggen (bei schlechtem Wetter im Vereinshaus). Die Schützen versorgen dich mit erfrischenden Getränken.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Weinakademie: Wein
    Basisseminar der Südtiroler Weinakademie - Klausen - 2025
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Wenn Sie sich schon immer näher mit Südtiroler Wein beschäftigen wollten, dann sind Sie im Basisseminar genau richtig. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Südtiroler Wein: Weinsensorik und Weinansprache, das Weingebiet Südtirol und seine Geschichte, Gebiete und Sortenkunde, Arbeiten im Weingarten, Methoden der Vinifizierung, das italienische Weingesetz, Tisch- und Trinkkultur sowie eine Verkostung typisch Südtiroler Weine sind Themen des Seminars. Eine kleine theoretische und praktische Abschlussprüfung schließt das Weinseminar ab und berechtigt zum Besuch des weiterführenden „Aufbauseminar der Südtiroler Weinakademie". Themen: - Weinsensorik und Weinansprache - Von der Rebe zum Wein - Tisch- und Trinkkultur - Weingesetzgebung - Weinland Südtirol - Prüfung Mehrtägiges Seminar: 05.09.2025 06.09.2025
    05 September, 2025 - 06 September, 2025
    gare podistiche
    Resia Rosolina | Relay
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    430 km insgesamt, von der Quelle bis zur Mündung der Etsch. 1 Team mit 10 Läufern, aufgeteilt in 2 Mannschaften. 40 Etappen von je ca. 10 km. Jeder Athlet läuft 4 nicht aufeinander folgende Etappen mit einer Ruhepause von 90 km zwischen den einzelnen Etappen. 95% des Rennens finden auf den Radwegen entlang der Etsch statt. Gelaufen wird bei Tag sowie bei Nacht!
    05 September, 2025 - 06 September, 2025
    Sport
    3-Länder Enduro Race
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Das 3-Länder Enduro Race ist Enduro-Rennen pur: Abwechslungsreiche und lange Trails bilden die perfekte Grundlage für drei Tage Enduro der Extraklasse. Am Reschenpass im Dreiländereck von Österreich, Südtirol und der Schweiz findet sich eine Fülle von Trails, die – vor allem aufgrund ihrer Länge - Spaß und Herausforderung zugleich bieten. Weitgehend naturbelassen, fordern die mal wurzeligen, mal steinigen mal flowigen Trails das Können der Fahrer. Von Nauders bzw. Reschen geht es meist per Lift zum Traileinstieg – aber ganz im Sinne der echten Enduro-Philosophie müssen die einen oder anderen hundert Höhenmeter auch pedaliert werden. Die Belohnung dafür gibt es gleich doppelt: Eine wunderschöne Bergwelt und die schon erwähnten Strecken der 3-Länder Enduro Trails. Und nach dem Training bzw. am Ende des (Renn-)Tages trifft man sich in Nauders zum gemeinsamen chillen und grillen.
    05 September, 2025 - 07 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Festa dl pan - Brotfest
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In diesem Jahr feiern wir zum ersten Mal das Brotfest, ein Fest, das einem der einfachsten und zugleich wertvollsten Nahrungsmittel unserer Tradition gewidmet ist. Während der Veranstaltung wirst du von den Hütten und Betrieben der Region La Crusc / Heiligkreuz verwöhnt. Schon in den Tagen vor dem Fest finden besondere Veranstaltungen statt. Der eigentliche Festtag am Sonntag gipfelt dann in einem Tag voller Feierlichkeiten, typischen Gerichten, Musik, Begegnungen und Aktivitäten für die ganze Familie – alles rund ums Brot und die damit verbundenen Traditionen. Ein offenes Fest für alle – um gemeinsam den Wert von Erde, Handwerk und Gemeinschaft neu zu entdecken. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 07 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Sonnenaufgangswanderung auf den Plattkofel mit Frühstück in der Plattkofelhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Plattkofel zählt wegen seiner außergewöhnlichen Form zu den markantesten und bekanntesten Aussichtsgipfeln in den Südtiroler Dolomiten. Besonders von dem Gipfel auf 2.955 m Höhe hat man bei Sonnenaufgang einen spektakulären 360° Dolomitenblick. Ein Minibus bringt euch bis zum Berghaus Zallinger, von wo es mittelsteil hinauf zur Plattkofelhütte geht. Dort verläuft der Weg über einen Grasrücken und dann recht steil in felsigem Gelände hinauf zur Plattkofelspitze, von wo aus man einen eindrucksvollen Sonnenaufgang erleben kann. Nach dem Abstieg über denselben Weg, könnt ihr ein reichhaltiges Frühstück in der gleichnamigen Hütte genießen, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. DAUER DER WANDERUNG (OHNE EINKEHR) 2:15 h von Berghaus Zallinger bis zur Plattkofelspitze (3,7 km; 900 m bergauf) 1 h vom Gipfel bis zur Plattkofelhütte (2,3 km; 650 m bergab) 30 min. von der Plattkofelhütte bis zum Florianlift (1,4 km; 250 m bergab). Dort nehmen wir den Sessellift nach Saltria, wo wir vom Minibus abgeholt werden.
    05 September, 2025 - 12 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Nachmittagswanderung: Entdecke die Umgebung von Schlanders und Laas
    Schlanders, Vinschgau
    Erlebe eine unvergessliche Nachmittagswanderung und tauche ein in die faszinierende Umgebung von Schlanders und Laas! Diese Wanderung ist perfekt für Groß und Klein und bietet eine ideale Gelegenheit, gemeinsam die Natur zu genießen. Atme die frische Luft der alpinen Landschaft ein, bewundere die beeindruckende Vielfalt der Flora und Fauna und entdecke zugleich Kulturelle Highlights entlang des Weges. Mach Dich auf den Weg und genieße einen Nachmittag voller Entspannung, Abendteuer und bleibender Eindrücke - ein Erlebnis für die ganze Familie!
    05 September, 2025 - 19 September, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genießen Sie die einzigartige Klangkulisse der Alphornbläser am Freitagnachmittag. Die Musik ist inspirierend, beruhigend und einzigartig.
    05 September, 2025 - 26 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturerlebniswanderung: Dolomitenglühen und Mondschein
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit Wanderleiter Günther Vettori, der ein fachkundiges Wissen zum UNESCO Dolomiten mitbringt machen wir eine Gebirgsüberschreitung mit traumhaften Fotomotiven. Die süd-westlichen Ausläufer der Dolomiten ein einstiges Korallenriff sind seit jeher als ein prächtiges Farbenspiel bekannt. Den Höhepunkt bildet der Sonnenuntergang am Rosengarten (Enrosadira); anschließend haben wir einen kurzen Abstieg zur Hütte wo wir mit Südtirols herzhaften Speisen verwöhnt werden. Gestärkt begeben wir uns dann auf den Abstieg und lassen uns vom Mondscheinlicht begleiten. Info: - ca. 580 Höhenmeter - ca. 8 km - ca. 4 h Gehzeit - Preis: Pro Person 37 €
    05 September, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Verkostung
    Den Keschtnweg entdecken
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die Kastanie galt lange Zeit als „Brotbaum“, der vorwiegend den ärmeren Leuten als Nahrung diente. Im Eisacktal hat die Kastanie bis heute einen besonderen Stellenwert, der “Keschtnweg”, der beim Kloster Neustift startet und insgesamt 90 km bis nach Vilpian reicht, ist weit über Brixen hinaus bekannt. Unsere Wanderung startet in Klausen und führt uns zum Kloster Säben und dann weiter entlang des Keschtnwegs nach Felthurns. Bei der Einkehr beim Buschenschank Huber können wir uns stärken (nicht inklusive), bevor wir das Schloss Velthurns (Eintritt 6,00 €, vor Ort zu bezahlen; Kinder in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos) besichtigen. Ca. 3 h | 7 km | ↑ 450 m ↓100 m | leicht
    05 September, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Verkostung
    „Eine rundum runde Sache“ – Original Südtiroler Knödel zubereiten
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    „Eine rundum runde Sache“ – Original Südtiroler Knödel zubereiten Erleben Sie eine geführte Panoramawanderung über das Platschjoch zum urigen Ungererhof in Schluppes, wo wir gemeinsam die originalen Südtiroler Knödel zubereiten. Walter zeigt Ihnen den richtigen Dreh beim Knödel formen. Anschließend verkosten wir gemeinsam das leckere Traditionsgericht. Damit der Klassiker der Südtiroler Küche auch daheim gut gelingt, bekommen Sie das Rezept und eine Kochschürze mit nach Hause. Die Getränke sind nicht im Preis mit inbegriffen!
    05 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelewanderung zum Kalterer See mit Wein & Kulinarik 2025
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Herbst mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten steht im Mittelpunkt bei dieser geführten Wanderung. Gemeinsam mit einer geprüften Natur- und Landschaftsführerin führt die Wanderung bis zum Kalterer See mit gemeinsamen Mittagessen in den Weinreben inklusive süßem Ausklang mit Krapfen und Kastanien. Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    05 September, 2025 - 14 November, 2025
    Verkostung
    Törggelewanderung zum Kalterer See mit Wein & Kulinarik 2025 Freitag
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Herbst mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten steht im Mittelpunkt bei dieser geführten Wanderung. Gemeinsam mit einer geprüften Natur- und Landschaftsführerin führt die Wanderung bis zum Kalterer See mit gemeinsamen Mittagessen in den Weinreben inklusive süßem Ausklang mit Krapfen und Kastanien. Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    05 September, 2025 - 14 November, 2025