Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung auf dem Hochplateau Seiser Alm
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Jita sun Mont Sëuc-- Mit 56 km² ist die Seiser Alm die größte Hochalm Europas und bietet unbegrenzte Wandermöglichkeiten. Zusammen mit einem Wanderführer werden die schönsten Wanderwege erkundet. Es erwarten Sie blühende Wiesen, idyllische Berghütten und ein einzigartiges Panorama: Der Anblick der Langkofelgruppe, der Rosszähne, des Schlernmassivs und der vielen weiteren Dolomitengipfel wird Sie verzaubern. _____ Treffpunkt: Talstation Gondelbahn Seiser Alm (St. Ulrich) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 13 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 300 m Höhenunterschied im Abstieg: 750 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni - Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Sport
    Klettertour Große Zinne
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Verwirkliche deinen Traum und klettere mit uns auf die Drei Zinnen! Kleine Zinne, Westliche Zinne oder Große Zinne über den Normalweg - wir begleiten dich gerne. Voraussetzungen: Kletter- bzw. Klettersteigerfahrung; gerne bieten wir gegen Aufpreis einen individuellen Vorbereitungskurs für 2 Stunden an. Preis bei einem Teilnehmer: € 470,00 pro Person Preis bei zwei Teilnehmer: € 300,00 pro Person Wann & wo? Jeden Freitag, Start um ca. 6.00 Uhr Treffpunkt? Auf Anfrage Anmeldung und weitere Infos: +39 347 3321416
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Erlebnis Alpenkräuter beim Botenhof - Kräutergärten Wipptal
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Mit einer Kräuterfee tauchen wir in das vergessene Wissen ein, um die Naturkräfte der Alpenpflanzen zu entdecken. Die leichte Wanderung führt am Talweg des Pflerschtals zum Kräutergartl mit seinen vielen Raritäten. Zum Schluss laden dich die Kräutergärtner des Wipptals in die Kräutermanufaktur am Botenhof zu einer Verkostung ein. Teilnahme: 10,00 € pro Person (kostenlos mit activeCARD Gossensass/Sterzing/Ratschings) Anmeldung innerhalb 11.00 Uhr beim Tourismusverein Gossensass (oder Guestnet).
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    E-Bike Tour über Seceda Richtung Langental im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda -- Knapp 2 km fährt man in moderater, gleichmäßiger Steigung bergauf in Richtung St. Jakob, zur ältesten Kirche des Grödentals und weiter oberhalb von St. Christina an der Gamsblut Hütte vorbei bis zur Fermeda Hütte. Von hier geht es dann über wunderschöne Bergwiesen leicht bergabwärts zur Regensburger Hütte und weiter in Richtung Wolkenstein. Hier führt die Route durch das Lärchen gesäumte Langental im Naturpark Puez-Geisler. Auf der Hochalm Pra da Ri darf man nicht mehr weiterfahren. Auf dem Rückweg radelt man durch die Dörfer Wolkenstein und St. Christina. Kurz vor dem Ort Soplases biegt man ab und fährt links vom Grödner Bach zurück bis nach St. Ulrich. _____ Treffpunkt: Sport Gardena E-Bike Rental (Via Setil 5) Preis: 42€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 8 Strecke: 33 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1300 m Höhenunterschied im Abstieg: 1300 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden!!! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜHZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 14 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Abenteuer Klettersteig Stuller Wasserfall
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Du bist gern auf Klettersteigen unterwegs und suchst noch eine Idee für deine nächste Tour? Dann bist du bei uns genau richtig! Begleitet von einem ausgebildeten Bergführer erwartet dich ein unvergessliches Klettersteig-Abenteuer. Erklimme dabei die Felsen über Eisenwege und erlebe die steile und reizvolle Welt des Kletterns - direkt in der Nähe des dritthöchsten Wasserfalls Europas. Schwierigkeit: Mittel (B/C) Dauer: 3-3,5 h (0,5 h Zustieg, 2,5-3 h Klettersteig) Höhenmeter: 330 m
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Altes Handwerk - Besichtigung der Lipper Säge
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Lipper Säge, ein eindrucksvolles Zeugnis traditioneller Holzbearbeitung aus dem 18. Jahrhundert, kann im Rahmen einer geführten Besichtigung mit Schaubetrieb hautnah erlebt werden. Besucher tauchen in die Geschichte der alpinen Handwerkskunst ein und erfahren Spannendes über Technik, Arbeitsweise und Bedeutung der historischen Säge für die Region.
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Familienwanderung mit Besichtigung eines Bienenstockes
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Jon a ti cialé al eves-- Bei dieser Wanderung dürfen Familien den fleißigen Bienen einmal bei der Arbeit über die Flügel sehen. Gestartet wird am Active & Events Büro im Zentrum von Wolkenstein. Mit dem Ortsbus geht es zum Ortsteil “Daunëi”, wo der Imker schon bereit steht. Bei der Besichtigung eines Bienenstocks erfahren die Kinder und ihre Begleiter allerhand Wissenswertes über die Honigbiene, ihre Lebensweise und den Weg des Honigs von der Blumenblüte bis ins Honigglas. Im Anschluss geht es über den Kreuzweg ins Langental - ein wahres Paradies für Familien - und schließlich wieder zu Fuß zurück zum Treffpunkt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150m Höhenunterschied im Abstieg: 150m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Sport
    E-Bike Tour durch das Durontal
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --E-bike Val Duron-- Die Durontal-Tour im Uhrzeigersinn verläuft erst entlang des Radwegs Richtung Osten. Ab Plan verlässt man diesen, folgt der Wegführung über Plan de Gralba weiter dem Sellajoch entgegen. Auf Höhe des Mountain Resorts sind es nur wenige Meter bis zum höchsten Punkt der Tour (2.215 m) und dem Grenzübertritt ins Fassatal. Auf der Abfahrt nach Canazei und letztendlich Campitello kann man ein Stück des Infinity Trails nutzen, bevor man der Mountainbikestrecke 908 ins Durontal und hinauf zum Mahlknechtjoch folgt. Der Rückweg vom 2.204 m hohen Mahlknechtjoch gestaltet sich abfahrtsorientiert, vorbei an Saltria und Monte Pana zurück nach Wolkenstein. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 36 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 1.640 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.640 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Fahrrad, Helm, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ Die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 16 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Wanderung unter den Geislern im Naturpark Puez-Geisler – UNESCO Welterbe
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Sota la Odles-- Der Start dieser erlebnisreichen Wanderung im Herzen des Naturparks Puez-Geisler erfolgt an der Umlaufbahn Col Raiser. Ausgehend von der Bergstation führt ein Waldpfad zur neu erbauten Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé-St. Christina/Gröden auf 2.200 m. Der Weg unterhalb der senkrecht emporragenden Fermeda-Türme führt anschließend zur urigen Pieralongia- und dann zur höher gelegenen Seceda-Alm. Von hier aus geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. _____ Treffpunkt: Gondelbahn Col Raiser Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 9 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 240 m Höhenunterschied im Abstieg: 790 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool for adults - Wuhnleger Tour mit dem E-MTB
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob auf flowigen Trails oder bei anspruchsvollen Technikpassagen – in unserem E-MTB-Programm für Erwachsene dreht sich alles um Fahrfreude, Landschaftserlebnis und persönliche Weiterentwicklung. Geführte Touren und gezielte Fahrtechniktrainings helfen dir dabei, deine Skills zu verbessern und die beeindruckende Bergwelt rund um Carezza in vollen Zügen zu genießen. Diese Tour ist ein echtes Natur-Highlight: Über die weiten Frinwiesen und den ersten Teil des Carezza Trails geht’s schwungvoll bergab, bevor du dem idyllischen Nigertalweg über den Nigerpass bis nach St. Zyprian folgst. Ein kurzer, aber knackiger Anstieg bringt dich zum Wuhnleger – einem stillen Bergsee, in dem sich der Rosengarten malerisch spiegelt. Mit der spektakulären Cabrio-Bahn in Tiers fährst du entspannt zurück in die Höhe. Die letzten Kilometer führen dich auf schönen Wegen entlang der Bergflanke zurück nach Karersee. Mit GuestPass 35,00 € | Ohne GuestPass 60,00 € Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    25 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Almleuchten-Sonnenaufgangswanderung zum Totenkirchlein auf der Villanderer Alm
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Früh am Morgen brechen wir gemeinsam mit Margareth zur Sonnenaufgangswanderung auf. Treffpunkt ist bei der großen Wanderkarte bei der Gasserhütte – von dort starten wir rechtzeitig, um den Sonnenaufgang direkt beim Toten Kirchl zu erleben. Oben erwartet uns eine ruhige, beeindruckende Stimmung mit weitem Blick über die Villanderer Alm und die umliegenden Berge. Nach dem Abstieg kehren wir in einer Hütte ein und genießen ein gemeinsames Frühstück. Ein früher Start, der sich lohnt – für alle, die die Natur gerne in ihrer stillsten und schönsten Form erleben.
    25 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Kräutergartenwanderung im "Kreitla"
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Erleben Sie unseren Bio-Kräutergarten beim "Oberpalwitterhof" in Barbian. In liebevoller Handarbeit werden 50 verschiedene Kräuter nach biologischen Richtlinien angebaut. Unser Garten ist ein kleines Paradies: tanken Sie Energie und erfahren Sie einiges über die Kraft der Heilkräuter. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr. Im Monat Juli und August um 15.00 Uhr in italienischer Sprache. Dauer der Führung ist 1 Stunde. Die Teilnahme an der geführten Kräutergartenwanderung ist für Gäste von Mitgliedsbetrieben der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders kostenlos. Für externe Teilnehmer*innen beträgt der Preis 5,00€, sofern nicht anders angegeben. Anmeldung unter +39 333 238 8632
    25 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike- Schnuppertour für Kinder
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Auf einer rund 12 km langen Tour entdecken Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren spielerisch die Welt des E-Bikens. Unter fachkundiger Anleitung werden sie altersgerecht an die Grundlagen des Radfahrens im Gelände herangeführt – mit viel Spaß, Bewegung und kleinen Abenteuern unterwegs! Preis inkl. E-Bike, Helm & Guide mit Almencard: 35,00€ mit mobilcard und andere: 45,00€ ohne E-Bike und Ausrüstung mit Almencard: 15,00€ mit mobilcard und andere: 25,00€
    25 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Weinwanderung zum Biobauernhof in Mühlbach - in deutscher Sprache
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Euch erwartet eine Wanderung von der Mühlbacher Klause zum Biobauernhof Santerhof. Der Bauer erklärt auf dem Weg durch das Weingut seine alternative Arbeitsweise beim Anbau von Wein- und alten Apfelsorten. Abschließend gibt es eine Wein-und Saftverkostung. Kosten: Mit Almencard: bis 18 kostenlos ab 18 Jahren: 13€ Mit Mobilcard und andere: bis 18 kostenlos ab 18 Jahren: 20€
    25 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Der Goldseeweg – Geführte Erlebniswanderung im Nationalpark Stilfserjoch
    Stilfs, Vinschgau
    Kaum ein Weg im Alpenraum ist so vielseitig wie der Goldseeweg. Begleitet von einem Wanderleiter, erwartet dich das imposante Panorama der Passstraße Stilfser Joch und die Gletscherwelt rund um den Ortler 3.905m, dem höchsten Berg Südtirols. Erfahre mehr über Flora und Fauna sowie Historisches aus dem 1. Weltkrieg, dessen Relikte entlang des Weges zu sehen sind. Gute Bergschuhe und Trittsicherheit! Dauer: 4-5 h (reine Gehzeit) Kosten: 5 € pro Person (ab 15 Jahre) Treffpunkt: um 8.30 Uhr auf dem Hauptplatz von Prad am Stilfserjoch, oder um 10 Uhr bei der Bushaltestelle direkt am Stilfser Joch, (Buslinie Nr. 270) Anmeldung: T +39 0473 613 015 (TV Sulden) bis 17 Uhr des Vortags oder T + 39 0473 616 034 (TV Prad) bis 18 Uhr des Vortags
    25 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike Tour: Slow Bike – E-Bike Genusstour für Anfänger
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Erkunde das Dolomitental Villnöss auf zwei Rädern mit einer E-Bike-Tour zum Genießen! Wir legen Wert auf das Naturerlebnis kombiniert mit kulinarischen Highlights. Das Tal der Villnösser Geisler erobern wir spielend leicht mit dem E-Bike – selbst Anstiege sind kein Problem. Entdecke unterwegs einzigartige Aussichtspunkte und urige Bauernhöfe zum Pausieren. Lass dich an den Genussstationen mit lokalen Leckerbissen verwöhnen. Unsere erfahrenen Bike-Guides geben dir vorab technische Ratschläge und eine gründliche Einführung ins E-Biken. • Ausrüstungspflicht: Helm, Rückenprotektor • STS: Keine Kenntnisse erforderlich • Kondition: 1/5 • Hm: ca. 800 • Km: ca. 25 • E-Bike Tour Start: Tourismusbüro Villnöss, 09.00 Uhr
    25 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Mixedbiketour: Reinbach Wasserfälle
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Von Reischach radeln wir gemütlich in Richtung Bruneck und folgen den Fahrradweg ins Tauferer-Ahrntal. Entlang des Flusses Ahr, durch malerische Dörfer und grüne Wiesen gelangen wir bald an unser Ziel, den bekannten Reinbach Wasserfälle, ein spektakuläres Naturwunder. Bei einer kurzen Wanderung können Sie die majestätischen Wasserfälle bewundern und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen. Eine kurze Rast bei der traditionellen Ziegenhofkäserei „Goasroscht“ darf auf dem Rückweg natürlich auch nicht fehlen. Dann führt uns die Strecke auf dem gleichen Weg zurück, sodass Sie die bereits gesehenen Sehenswürdigkeiten erneut erleben können. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 350 hm Tourenlänge: 40 km Einkehrmöglichkeit: ja Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €. Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    25 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Rundwanderung Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Wanderung beginnt im Herzen von Bruneck am Informationsbüro direkt am Stadtplatz. Von dort aus gehen wir auf einem Wanderweg zur großen Bischofsburg, Schloss Bruneck. Nicht weit von dort liegt still und stimmungsvoll der Soldatenfriedhof. Weiter geht es an drei Seen vorbei zur Kaiserwarte. Durch idyllische Wälder führt unsere Wanderung wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 250 hm Tourenlänge: 5 - 7 km Einkehrmöglichkeit: nein Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    25 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte E-Bike-Tour: Bike & Kneipp
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Tour führt Sie über Schabs und Neustift in die Bischofsstadt Brixen. Anschließend geht es weiter zur Kneippanlage in Vahrn. Das Wassertreten im kalten, fließenden Wasser in freier Natur hat abhärtende, kreislauffördernde und belebende Wirkung. Zwischenstopp in der Bierbrauerei Hubenbauer und Rückfahrt über Franzensfeste nach Mühlbach. Einfache Tour mit ca. 600 - 800 Höhenmeter und 40 Kilometer. Im Preis inbegriffen ist der E-Bike-Verleih und Helm. Preis ink. E-Bike und Helm mit Almencard: 65,00€ mit mobilcard und andere: 80,00€ Preis ohne Bike Verleih und Helm mit Almencard: 25,00€ mit mobilcard und andere: 35,00€
    25 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geologische Wanderung - Bletterbach
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wir fahren mit dem Bus von Deutschnofen zum Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach. Dort beginnt unsere geführte Tour durch das Museum, bevor wir in die beeindruckende Schlucht hinabsteigen. Wir erkunden das klammartige Taubenleck und das Butterloch. Anschließend folgen wir dem Europäischen Fernwanderweg E5 in Richtung Weissenstein über das Kösertal (1696 m) bis nach Maria Weissenstein. Für die Rückkehr nach Deutschnofen kannst du entweder den Bus nehmen oder eigenständig zu Fuß zurückgehen (Gehzeit ca. 1,5 h). Die Ankunft mit dem Bus in Deutschnofen ist spätestens um 15:15 Uhr. Start: 08:50 Uhr | Rückkehr: 15:15 Uhr | Dauer: 6,5 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m | Länge: 8 km. Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränken, gutes Schuhwerk. Nicht im Preis inbegriffen: Eintritt und Helm im GEOPARC Bletterbach: 9,00 €/Person, kostenlos für Kinder bis 11 Jahre
    25 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Zeitspuren: eine historische Entdeckungstour mit Bunkerbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdeckt gemeinsam mit Gerold die Geschichte des Antholzertals auf einer Zeitreise, die euch zu historischen Schauplätzen wie der beeindruckenden Negrelli-Brücke, zu geheimnisvollen Gräberfeldern und dem Bunker Nr. 7 führt. Diese gemütliche Wanderung folgt den alten Pfaden von Kaufleuten, Schmugglern und Soldaten und bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region. Ein ideales Abenteuer für die ganze Familie, um die fesselnde Geschichte des Tales hautnah zu erleben.
    25 Juli, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Traminer Dorfführung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Stellen Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour durch Tramin mit Besichtigung der Pfarrkirche und des historischen Dorfzentrums ein. Hierbei erhalten Sie Information über die Geschichte, Baukunst, Wein- und Destillateproduktion und einen Einblick in einzigartige Bräuche des Dorfes. Anschließend spazieren Sie entlang der Weinberge bis nach St. Jakob, wo in der gleichnamigen Kapelle faszinierende Fresken aus der Zeit der Romanik und Gotik wie z.B. die Darstellung dämonischer Mächte und Fabelwesen zu sehen sind.
    25 Juli, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Der Sonne entgegen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Start mit dem Wandertaxi in Reschen (Startzeit je nach Sonnenaufgang) bis zur Rescher Alm (2.000 m). Von dort aus geht es gemeinsam mit dem Wanderführer über den anspruchsvollen Steig bis zum Piz Lad (2.808 m). Auf der Spitze genießt die Gruppe ein phänomenales Panorama mit Sonnenaufgang. Im Anschluss erfolgt der Abstieg über dieselbe Route und bei der Rescher Alm wartet ein herzhaftes Frühstück. Zum Abschluss bringt das Wandertaxi die Teilnehmer zurück zum Ausgangspunkt nach Reschen Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Strecke: 7 km Hin & Retour / 800 Hm Aufstieg / 800 Hm Abstieg / Gesamtgehzeit 4h Dauer: ca. 6h Tiere erlaubt: ja
    25 Juli, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung durch das Museum Zeitreise Mensch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Eine lebendige Führung, aufgelockert durch multimediale Animationen und der Vorführung vieler funktionsfähiger Geräte, machen den Besuch zu einem spannenden und einzigartigen Erlebnis mit allen Sinnen. Führungen: jeden Freitag um 10 Uhr von April bis Oktober. November bis März und Sonderführungen auf Anfrage +39 3382032429
    25 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Sport
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Erfahrene
    Latsch, Vinschgau
    Mountainbike Fahrtechniktraining für Erfahrene - Level 3 (auch E-Bike) Du möchtest anspruchsvolle Situationen mit Deinem Bike nicht nur schaffen, sondern dynamisch und sicher genießen. Auch in diesem MTB Fahrtechnik Kurs gehen wir spielerisch an die richtige Fahrtechnik heran und vermitteln verständlich und auf Deine jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt MTB Knowhow. Du wirst Dein Bike auch in brenzligen Situationen noch besser unter Kontrolle haben. Wir festigen Techniken, verfeinern Deine Fahrtechnik, machen Dich noch sicherer auf dem Bike, erarbeiten Rhythmus und Dynamik und meistern gemeinsam schwierige Trails und flowige Abfahrten. Toureninfos: Diese Tour richtet sich an alle Fortgeschrittenen, die bereits sehr gute Erfahrungen in technisch anspruchsvollen Singletrail Abharten haben. Anforderungen sind: sicheres Fahren im S2 Bereich und eine gute Fitness. Am Vormittag fangen wir gemütlich im Bikepark an und fahren anschließend über einen klassischen Latscher Trail (Schwierigkeitsskala: S1/S2) Richtung Obermontani und weiter über einen kurzen Flowtrail zurück ins Tal. Nach einer Mittagspause geht es ab 14.00 Uhr mit Seilbahn bzw. Sessellift nach oben. Der Bikeguide wird je nach Jahreszeit und Witterung entscheiden, ob es auf die Sonnenseite des Tales, Richtung St. Martin oder auf die Schattenseite Richtung Tarscher Alm geht. Als Downhill Highlight stehen die beiden Klassiker "Montesole" bzw. "Barbarossa" Trail zur Auswahl. Singletrail Kategorie: S2. Tiefenmeter: ca. 1.000. Info: ab 16 Jahren. Seilbahn- und Shuttlespesen nicht inbegriffen. Kilometer: 19.00 km Höhenmeter: 400 m Fahrtzeit: 04:45 Stunden
    25 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Shuttle ins Pfossental - Almen, Wild & Natur
    Schnals, Vinschgau
    Fahren Sie mit unserem Shuttle ins wildreiche Seitental des Schnalstales und genießen dort, inmitten des Naturpark Texelgruppe, eine schöne Tageswanderung auf eigene Faust. Mit etwas Glück sehen Sie Gämsen und Steinböcke in ihrer freien Wildbahn. Treffpunkt Hinfahrt: 9.00 Uhr Tourismusbüro in Karthaus Treffpunkt Rückfahrt: 15.00 Uhr Vorderkaser/Gasthof Jägerrast Kosten für Hin- & Retour: € 8,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene mit dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, € 12,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ohne dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, für Kinder unter 10 Jahren kostenlos
    25 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Besichtigung der Burgkapelle St. Stephan
    Latsch, Vinschgau
    Die Burgkapelle St. Stephan in Morter, die Sixtinische Kapelle des Vinschgaus wie sie auch genannt wird, stammt aus dem Jahre 1487 und zählt sicherlich zu einer der sehenswertesten Kirchen Südtirols. Die Kapelle befindet sich unterhalb der Burg Obermontani. Auch wenn das Kirchlein von außen schlicht und bescheiden wirkt, sind die prachtvollen Fresken im Innenraum ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturinteressierte. Die Kapelle kann von April bis Ende Oktober jeden Freitag und Samstag nachmittags von 14.30-17.30 Uhr besichtigt werden.
    25 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Hofkäserei Gatscher: Mit Leib und Seele bei der Arbeit
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom Futteranbau über die Aufzucht der Kälber, bis hin zur Viehhaltung mit Milchprodukten und denen Veredelung zu schmackhaftem Jogurt, Butter und Käse. Sogar die Energie wird direkt am Hof erzeugt. Im neuen Stall und der neuen Käserei können Besucher bei einem Rundgang den Werdegang von Milch zum Käse kennenlernen und mitverfolgen. Dabei haben sie die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung, selber einen Weichkäse mit verschiedenen Gewürzen nach individuellem Geschmack herzustellen und mitzunehmen. Mit einer Verkostung der Hofprodukte endet das spannende Erlebnis. Anmeldung: Online oder im Tourismusbüro Kiens bis 20.30 Uhr des Vortags. Begrenzte Teilnehmer. Treffpunkt: Hofkäserei Gatscher in Kiens um 09:30 Uhr Kosten: Erwachsene mit Kronplatz Guest Pass 10 €; andere zahlen 20 €; Kinder bis 3 Jahre gratis;Kinder von 4 - 10 Jahre 6 €. Bitte Allergien vorzeitig melden.
    25 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Führung in der PUNI Whisky Destillerie "Whisky & Schokolade"
    Glurns, Vinschgau
    Kommt und macht mit bei einer Führung in der PUNI Whisky Destillerie in Glurns. Bei der Führung Whisky und Schokolade gibt es viel Interessantes über den Whisky und seine Geschichte zu lernen. Ebenfalls werden 3 Whisky-Sorten in Kombination mit 3 handgemachten Schokoladen verkostet. Dauer: 45 - 60 Minuten Max Personenanzahl: 12 Personen Kosten: 25,00 € pro Person Auf Anfrage kann diese Tour auch als private Tour zu einem Wunschtermin organisiert werden.
    25 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Natur, Kunst und Kultur: Das Val dl'Ert-Tal und das Museum Ladin entdecken
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Ausgehend vom Ladinischen Museum machen wir uns gemeinsam auf, um das SMACH. Val dl'Ert (Kunsttal) zu entdecken, einen Skulpturenpark im Freien, der 2023 eine besondere Erwähnung beim Nationalen Landschaftspreis erhielt, der vom italienischen Kulturministerium gefördert wurde. Auf dem Weg werden Sie über 25 Kunstwerke in einem alpinen Wald sehen, zwischen Tannen und unberührten Wiesen. Dies ist eine permanente Ausstellung von Skulpturen, die im Rahmen des Kunstwettbewerbs SMACH, der Biennale der Dolomiten, erworben wurden. Nach der geführten Tour im Val dl'Ert haben Sie die Möglichkeit, das Ladinische Museum eigenständig zu besuchen, wo Sie in die Geschichte, Kultur und Traditionen des ladinischen Volkes eintauchen können. Reiseroute: Ladinisches Museum Ciastel de Tor - SMACH. Val dl'Ert Schwierigkeitsgrad: einfach Treffen: 10.00 Uhr San Martino - Ladinisches Museum Ciastel de Tor Dauer: ca. 2 Stunden Höhenunterschied: ↑↓ ca. 260 m Entfernung: ca. 4 km Der Weg ist nicht geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, für Rollstühle und Kinderwagen.

    25 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025