Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Sport
    Audi FIS SkiWorldCup
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Am 30. Januar 2024 ist es soweit und der Audi FIS Ski World Cup auf der Erta-Piste geht in die nächste Runde!
    Der Damen-Riesenslalom auf der Erta hat sich mittlerweile zu einem namhaften Rennen etabliert und darf in der Skizene nicht mehr fehlen. Die Erta-Piste kann sich durchaus sehen lassen – bei einer Länge von 1.325 m, einem Höhenunterschied von 405 m und einer Höchstneigung von 61%, verlangt sie von den Teilnehmerinnen vollstes Geschick und eine große Portion an Mut ab.
    30 Januar, 2024 - 30 Januar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Echos
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Zum 10-jährigen Bestehen der 2014 gegründeten Formation für zeitgenössische Musik ensemble chromoson werden im Forum Brixen unter dem Titel „Echos“ ältere wie auch neueste Werke der Brixner Komponist:innen Manuela Kerer und Hannes Kerschbaumer zur (Ur-)Aufführung gebracht. Kuratiert von den Komponist:innen selbst, steht die faszinierende Klangwelt der Zither im Fokus der Uraufführungen, virtuos gespielt von Reinhilde Gamper. Weiters erklingen Werke von Clara Iannotta und Leopold Hurt. Das Ensemble spielt in der Besetzung mit Zither, Saxophon, Violine/Viola, Violoncello, Klavier und Perkussion. chromoson, ensemble for contemporary music Reinhilde Gamper, Zither Werke von Hannes Kerschbaumer Manuela Kerer Clara Iannotta Leopold Hur
    30 Januar, 2024 - 30 Januar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Liëndes sön dlacia - Eislaufspektakel auf dem Lech da Sompunt See
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Magisches Eislaufspektakel auf dem verzauberten Lech da Sompunt See! Der Ice Club Alta Badia nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise durch die ladinischen Legenden in einer atemberaubenden Kulisse. Unsere EiskunstläuferInnen lassen die von Generation zu Generation überlieferten Geschichten der Dolomiten auf dem Eis lebendig werden und verwandeln das Eis in eine einzigartige Bühne. Wir lassen dich träumen und entführen dich in eine Welt voller Zauber und Faszination. Wir möchten verhindern, dass zu vielen Autos am Veranstaltungsort ankommen, somit haben wir eine Fackelwanderung ab dem Tourismusbüro La Villa organisiert. Die Wanderung ist kostenlos und du kannst sie in den Tourismusbüros Alta Badia oder direkt hier buchen. Gehzeit: Ungefähr 30 Minuten Treffpunkt: 16:45 Uhr Tourismusbüro La Villa Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Eisstadion in Corvara statt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    30 Januar, 2024 - 30 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung Kellerei Kaltern
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit die verschiedenen Weine der Traditionskellerei Kaltern näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich vom fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen. Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 10,00, ansonsten € 14,00 pro Pers.! Teilnehmer: min. 6 bis max. 20 Pers. Beginn: 16.00 Uhr Dauer: ca. 1 Std. Anmeldungen: innerhalb 9 Uhr beim Tourist Info Antholzertal T. +39 0474 496269 oder bei der Metzgerei Steiner, T. 0474 496849 oder shop@metzgerei-steiner.it
    31 Januar, 2024 - 06 März, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zur Bonner Hütte
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Toblach / Kandellen (1.588 m) > Bonner Hütte (2.340 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    01 Februar, 2024 - 01 Februar, 2024
    Musik/Tanz
    Konzert JMG: Amatis Trio
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Konzert der Gruppe "Amatis Trio" im Kulturhaus "Luis Trenker" in St. Ulrich. Violine: Lea Hausmann Violoncello: Samuel Shepherd Klavier: Mengjie Han SCHUBERT - LISZT - MENDELSSOHN - Einzeleintritt Erwachsene: Euro 18,00 - Einzeleintritt Jugendliche unter 26: Euro 12,00 - Kinder unter 14 Jahren: kostenlos
    01 Februar, 2024 - 01 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner.
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    In vino veritas: Ein erlesenes Genusserlebnis! Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner Erstklassige, edle Weine unterstreichen die Magie der Abende, die ganz besondere Genusserlebnisse versprechen. Die fünf ambitionierten Völser Winzer präsentieren ihre Weine an fünf verschiedenen Abenden. Fünf Völser Gatronomen kredenzen dazu ein passendes Fünf Gänge Menü. Momente unbeschwerten, köstlichen Genusses … Weine mit besonderem Charakter – an diesem Prädikat haben die Völser Winzer während der letzten Jahre mit viel Einsatz und Professionalität gearbeitet und überzeugen heute auf nationalem und internationalem Parkett. Die Völser Winzer werden persönlich anwesend sein und durch den Abend führen und Interessantes über Anbau und Ernte bis hin zur Kelterung erzählen. Ergänzt werden die Weine von ganz besonderen Menüs und Delikatessen, die Völser Gastronomen eigens für die Veranstaltung kreiert haben. Erleben Sie Völs, die ursprünglichste Genusskultur in den Dolomiten Anmeldung unter +39 0471 725014 bis zum Vortag innerhalb 17.00 Uhr
    01 Februar, 2024 - 01 Februar, 2024
    Sport
    FIL Weltcup in Rennrodeln auf Naturbahn
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Vom 1. bis zum 2. Februar 2024 beteiligen sich die weltbesten Rennrodler/innen am FIL Weltcuprennen in Rennrodeln auf Naturbahn im Jaufental. Bei diesem Großereignis im Rennrodelsport kämpfen die Athleten um die Medaillen bzw. um die begehrten Weltcup-Punkte. 04.02.2024 Europameisterschaft im Rennrodeln Die Rennen werden auch im Live-Stream übertragen: https://www.fil-luge.org/de/zum-naturbahn-livestream
    01 Februar, 2024 - 07 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Way down - The Myth. The Musical
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Way Down ist die moderne Version von Hadestown, dem Mythos von Orpheus und Eurydike. Die Geschichte spielt in einer post-apokalyptischen Welt, in der die Menschen aufgrund mangelnder Ressourcen ums Überleben kämpfen. Um seine geliebte Eurydike aus den Fängen von Hades, dem Gott der Unterwelt, zu retten, folgt die Erzählung dem kämpfenden und überaus talentierten Musiker Orpheus auf seiner Reise in die Unterwelt.

    Das Musical ist eine einzigartige Mischung aus Folk-, Blues- und Jazzmusik mit einer innovativen Inszenierung und Choreografie.

    DarstellerInnen: SchülerInnen der 5aM des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Bruneck Inszenierung: Karin Mairhofer und Alexander Messner Musikalische Leitung: Ruth Burchia und Simon Mittermair

    01 Februar, 2024 - 11 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung Gutsbrennerei Walcher
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Die mehrfach ausgezeichnete Gutsbrennerei Walcher aus Eppan präsentiert Ihre Produkte: exklusive Destillate, Liköre, Bio-Schnäpse, Edelbrände, und Öl. Keine Anmeldung erforderlich! Teilnahme kostenlos! Dauer: 15.00 - 18.00 Uhr Ort: Metzgerei Steiner
    02 Februar, 2024 - 02 Februar, 2024
    Musik/Tanz
    Jugend Brass Band Wipptal und Brass Band Wipptal in concert
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die BRASS BAND WIPPTAL besteht mittlerweile bereits seit 20 Jahren aus 35 begeisterten Musikanten aus den Musikkapellen der 5 Gemeinden im Wipptal. Dirigent und somit musikalischer Kopf der Truppe ist Patrick Gruber. Weiters ist es uns gelungen eine Jugend Brassband zu gründen. Durch die Gründung der Jugend Brassband Wipptal möchten sie nicht nur die Musikszene im Wipptal sondern auch im ganzen Land Südtirol und darüber hinaus die Brassband Szene vorantreiben und Jungmusikantinnen/en sowie Zuhörer für die Brass Musik begeistern. Bei den zwei Konzerten im Februar wird die BRASS BAND WIPPTAL zusammen mit der JUGEND BRASS BAND WIPPTAL spielen. Den ersten Teil gestaltet die Jugend Brassband und den zweiten Teil die Brassband Wipptal. Dirigent der Jugend Brassband ist Walter Plank. Platzreservierung für die Konzerte im Februar beim Tourismusverein Sterzing. Tel. 0472 765325 Eintritt: Freiwillige Spende
    02 Februar, 2024 - 02 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner.
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    In vino veritas: Ein erlesenes Genusserlebnis! Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner Erstklassige, edle Weine unterstreichen die Magie der Abende, die ganz besondere Genusserlebnisse versprechen. Die fünf ambitionierten Völser Winzer präsentieren ihre Weine an fünf verschiedenen Abenden. Fünf Völser Gatronomen kredenzen dazu ein passendes Fünf Gänge Menü. Momente unbeschwerten, köstlichen Genusses … Weine mit besonderem Charakter – an diesem Prädikat haben die Völser Winzer während der letzten Jahre mit viel Einsatz und Professionalität gearbeitet und überzeugen heute auf nationalem und internationalem Parkett. Die Völser Winzer werden persönlich anwesend sein und durch den Abend führen und Interessantes über Anbau und Ernte bis hin zur Kelterung erzählen. Ergänzt werden die Weine von ganz besonderen Menüs und Delikatessen, die Völser Gastronomen eigens für die Veranstaltung kreiert haben. Erleben Sie Völs, die ursprünglichste Genusskultur in den Dolomiten Anmeldung unter +39 0471 601136 bis zum Vortag innerhalb 17.00 Uhr
    02 Februar, 2024 - 02 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    MGV Gala Revue
    Schlanders, Vinschgau
    MGV Gala Revue im Kulturhaus K. Schönherr Schlanders im Theatersaal. Premiere 02.02.2024 um 20 Uhr Gala Revue....die Neue! Samstag, 03.02.2024 um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Elegante Kleidung erwünscht! Livemusik für kulinarische Leckerbissen ist gesorgt. Abendkasse jeweils 1 Stunde vor Aufführung Der Männergesangsverein freut sich auf Sie!
    02 Februar, 2024 - 03 Februar, 2024
    Musik/Tanz
    Jugend Brass Band Wipptal und Brass Band Wipptal in concert
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die BRASS BAND WIPPTAL besteht mittlerweile bereits seit 20 Jahren aus 35 begeisterten Musikanten aus den Musikkapellen der 5 Gemeinden im Wipptal. Dirigent und somit musikalischer Kopf der Truppe ist Patrick Gruber. Weiters ist es uns gelungen eine Jugend Brassband zu gründen. Durch die Gründung der Jugend Brassband Wipptal möchten sie nicht nur die Musikszene im Wipptal sondern auch im ganzen Land Südtirol und darüber hinaus die Brassband Szene vorantreiben und Jungmusikantinnen/en sowie Zuhörer für die Brass Musik begeistern. Bei den zwei Konzerten im Februar wird die BRASS BAND WIPPTAL zusammen mit der JUGEND BRASS BAND WIPPTAL spielen. Den ersten Teil gestaltet die Jugend Brassband und den zweiten Teil die Brassband Wipptal. Dirigent der Jugend Brassband ist Walter Plank. Platzreservierung für die Konzerte im Februar beim Tourismusverein Sterzing. Tel. 0472 765325 Eintritt: Freiwillige Spende
    03 Februar, 2024 - 03 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner.
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    In vino veritas: Ein erlesenes Genusserlebnis! Fünf Völser Winzer - fünf Völser Gastronomen - fünf erlesene Dinner Erstklassige, edle Weine unterstreichen die Magie der Abende, die ganz besondere Genusserlebnisse versprechen. Die fünf ambitionierten Völser Winzer präsentieren ihre Weine an fünf verschiedenen Abenden. Fünf Völser Gatronomen kredenzen dazu ein passendes Fünf Gänge Menü. Momente unbeschwerten, köstlichen Genusses … Weine mit besonderem Charakter – an diesem Prädikat haben die Völser Winzer während der letzten Jahre mit viel Einsatz und Professionalität gearbeitet und überzeugen heute auf nationalem und internationalem Parkett. Die Völser Winzer werden persönlich anwesend sein und durch den Abend führen und Interessantes über Anbau und Ernte bis hin zur Kelterung erzählen. Ergänzt werden die Weine von ganz besonderen Menüs und Delikatessen, die Völser Gastronomen eigens für die Veranstaltung kreiert haben. Erleben Sie Völs, die ursprünglichste Genusskultur in den Dolomiten Anmeldung unter +39 0471 601069 bis zum Vortag innerhalb 17.00 Uhr
    03 Februar, 2024 - 03 Februar, 2024
    Sport
    48. Volkslanglauf Toblach-Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Volkslauf Toblach-Cortina ist eines der traditionsreichsten Rennen Italiens und findet seid 1977 statt. Nach der Marcialonga ist er der zweitgrößte Volkslanglauf Italiens. International ist der Streckenverlauf von Cortina nach Toblach durch die mehrmalige Austragung der Tour de Ski seid 2010 bekannt geworden. Der Start ist in Landro am Fuße der Drei Zinnen Richtung Toblach; von dort geht es bergab zum Toblacher See bis 1,5 km von der Nordic Arena entfernt, und dann zurück zum Kriegsfriedhof, Landro-See, 3 Zinnen Blick und Schluderbach. Weiter zum Gemärk, dem höchsten Punkt der Strecke auf 1.529 m.ü.M., dann leicht bergab nach Ospitale, bis ins Ziel in Cortina d’Ampezzo – Piazzale Autostazione. .
    03 Februar, 2024 - 04 Februar, 2024
    Sport
    Be the First
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    In Obereggen werden jeden Sonntag mit „Be the first“ Pisten-Träume wahr. Der Sessellift und die Skipiste Oberholz sind ab 7:30 Uhr geöffnet. Das Sahnehäubchen obendrauf bildet das Frühstückserlebnis auf der Berghütte Oberholz auf 2.096 Metern Meereshöhe. In den drei Stuben, die über der legendären Oberholz-Piste schweben, steht Genuss an erster Stelle und so bekommt jeder seine eigene Etagere mit Frühstücksköstlichkeiten. Die süße Etagere beinhaltet hausgemachte Kuchen, Bichermüsli, Croissants, Joghurt mit frischen Früchten, Weißwurst mit süßem Senf, weichgekochte Eier dazu ein gemischtes Brotkörbchen, Butter, Marmeladen, Honig, Nutella, einen frisch gepressten Orangensaft und natürlich Tee oder Kaffee zur Auswahl. Bei der salzigen Variante werden die Süßspeisen der Sweet-Etagere von Räucherlachs, gemischtem Aufschnitt, heimischem Käse, Tomaten-Mozzarella Spieß, Rindstartar und Pumpernickel-Avocadobrot abgelöst. Eine Reservierung ist innerhalb des Vortages bis 16:30 Uhr telefonisch unter 0471 618299 unbedingt erforderlich.
    04 Februar, 2024 - 07 April, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Segurëza sön pista – Sicherheit auf der Piste
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Wie in jedem anderen Bereich gibt es auch auf der Skipiste grundlegende Regeln, die es zu beachten gilt. Zum besseren Verständnis stellen wir dir eine übersichtliche Liste der Verhaltensregeln zur Verfügung. Außerdem kannst du dich eine Simulation der Rettung auf der Piste ansehen, um zu lernen, wie du dich im Notfall verhalten solltest. Skilehrer der Skischule verleihen dem Abend einen Hauch von Magie, indem sie in einem stimmungsvollen Fackelzug abfahren. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 Februar, 2024 - 05 Februar, 2024
    Sport
    Show sön i schi - Skishow der Ski- & Snowboardschule San Cassiano
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe mit uns einen spannenden Abend mit technischer Demonstration der Lehrer der Ski- und Snowboardschule San Cassiano und mit faszinierenden akrobatischen Sprüngen des Pirates Freestyle Teams. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    06 Februar, 2024 - 06 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Design meets Öko
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Design meets Öko – Geothermie in der Berghütte Oberholz Führung mit Brettljause Die Berghütte Oberholz ist ein ganz besonderer Ort. Top modern mit Lounge-Bereich und riesigen Glasfronten. Wie im gesamten Ski- und Wandergebiet Obereggen, achtet man auch in der Berghütte Oberholz auf Energieeffizienz. Geheizt wird hier mit Erdwärme. Die gesamte äußere Fassade besteht aus Lärchenholzlatten, die Innenverkleidung aus Fichtenholz. Und das Konzept wird vom Fachmann erklärt. In den drei Stuben, die über der legendären Oberholz-Piste schweben, kann hernach bei einer Brettljause (12,00 €) die Atmosphäre genossen werden. Führung Geothermie in der Berghütte Oberholz. Jeden Dienstag im Februar und März l um 09.30 Uhr Treffpunkt an der Berghütte Oberholz | Mindestanzahl: 8 Personen Bezahlung vor Ort: 12,00 Euro pro Person
    06 Februar, 2024 - 26 März, 2024
    Verkostung
    Das ABC der Südtiroler Weine - Neustift 2024
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Das vergleichsweise kleine Weinanbaugebiet Südtirols bietet eine einzigartige Vielfalt an einmaligen Weinen. Nehmen Sie Einblick in die Vielfalt der Weine. Erfahren Sie wissenswertes rund um den Südtiroler Wein, von der Geschichte des Weinbaus über die Anbaugebiete, die Rebsorten bis hin zur Weinproduktion. Verkosten Sie die typischen Südtiroler Weine von den knackig frischen Weißweinen zu den schweren unverkennbaren Rotweinen hin zu edelsüßen Spezialitäten. Und: Nutzen Sie die Gelegenheit um zu fragen, was Sie immer schon über den Südtiroler Wein wissen wollten!
    07 Februar, 2024 - 07 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung Kellerei Kurtatsch
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit die verschiedenen Weine der Traditionskellereien Kurtatsch näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich vom fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen. Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 10,00, ansonsten €14,00 pro Pers.! Teilnehmer: min. 6 Pers., max. 20 Pers. Beginn: 16:00 Uhr Dauer: ca. 1 Std. Anmeldungen: innerhalb 9 Uhr bei der Metzgerei Steiner T. +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it oder beim Tourist info +39 0474 496269
    07 Februar, 2024 - 07 Februar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Slow Food Travel - Bauernhoferlebnisse am Torgglerhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Geschichten aus der Muspfanne Gemeinsames Muas-kochen in der Eisenpfanne auf offenem Herdfeuer. Anschließend in der alten Bauernstube mit „Holer-Mulle“(aus Holunderbeeren) wie vor hundert Jahren aus der großen Pfanne verspeisen. Dazu wird der hauseigene, mineralische Kristallwein kredenzt. Treffpunkt: um 14.00 Uhr beim Torgglerhof, Nafner Straße 22, unter Teis Dauer: ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 30,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 15,00 € / 50% Ermäßigung mit der DolomitiCard (Bezahlung vor Ort) Teilnehmer: min. 4 Personen - max. 10 Personen Anmeldung erforderlich innerhalb des Vortages 16.00 Uhr beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840180, info@villnoess.info
    07 Februar, 2024 - 03 April, 2024
    Musik/Tanz
    Äpflkiachl-Ball
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation Ortsgruppe Tramin organisieren am Unsinnigen Donnerstag den 08.Februar 2024 um 20.30 Uhr den Äpfelkiachl- Ball im Bürgerhaus Tramin. Der Reinerlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Auf Ihr kommen freut sich, die SBO Ortsgruppe Tramin.
    08 Februar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zum Strudelkopf
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Plätzwiese (1991 m) > Strudelkopf (2271 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    08 Februar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Carnescé - Fasching in Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Fasching in Colfosco: zwischen Farben, Musik und Spaß auf den Pisten. Komm vorbei und probiere die Köstlichkeiten der Faschingszeit, wie z.B. die leckeren Faschingskrapfen. Für die Kleinen gibt es jede Menge Spaß mit Clowns und Kinderschminken. Musik mit flotten Rhythmen begleitet das lustige Fest. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    08 Februar, 2024 - 08 Februar, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m