Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Sport
    Rosengarten Ronda auf Skiern
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese Runde auf Skiern ist ein besonderes Erlebnis im Herzen der Dolomiten. Wir starten direkt in Tiers mit der Cabrio Seilbahn und fahren folgende Route: Tiers bis Karer Pass – Skibus nach Buffaure - Belvedere bis Sellajoch - St. Christina – Zug Seceda – St. Ulrich – Seiser Alm. Unsere ortskundigen Skiguides der Skischule begleiten uns auf der Route, die atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt der Dolomiten und die Regionen Eggental, Fassatal, Gröden und Seiser Alm bietet. Die Rosengarten Ronda ist nur für geübte Skifahrer, die die schwarzen Pisten gut beherrschen.
    10 Januar, 2024 - 27 März, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zur Plätzwiese
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Schluderbach (1.369) > Plätzwiese (1991 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    11 Januar, 2024 - 11 Januar, 2024
    Sport
    FIS Races Ski Alpin
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Fis Races Championships Ski Alpin Slalom Thailand & Haiti .
    11 Januar, 2024 - 12 Januar, 2024
    Sport
    Defilada di mituns cun chentli - Fackelzug der Kinder
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Fackelzug der Kinder der Skischule Ladinia: die Skilehrer begleiten die Kinder nach dem Skikurs in einem unvergesslichen Fackelzug. Musikalischer Unterhaltung mit DJ. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Januar, 2024 - 18 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Slow Food Travel - Mein Tee
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Genusserlebnis rund um Kräutertee und Kräuterduft. Wir mischen Tee aus einer Auswahl von verschiedenen heimischen, sorgfältig geernteten und getrockneten Kräutern und Blüten. Dabei erhalten Sie Informationen zu den Inhaltsstoffen, Zubereitungsformen und der Wirkung von heimischen Kräuterschätzen. Gemeinsame Zubereitung und Verkostung verschiedener Kräutertees. Jeder Teilnehmer kann seine individuelle Mischung zum Mitnehmen herstellen. Treffpunkt: Valentinweg 25b, St. Valentin Beginn: 16.30 Uhr - Dauer ca. 1,5 Stunden Preis: Erwachsene 15,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 7,50 € / 50% Ermäßigung mit der DolomitiCard (Bezahlung vor Ort) Teilnehmer: min. 2 - max. 10 Personen Anmeldung innerhalb des Vortages 17.00 Uhr beim Infobüro Villnöss, Tel. +39 0472 840 180, info@villnoess.info
    11 Januar, 2024 - 25 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fischkochkurs im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    Auch dieses Jahr bieten wir in unserem Gästespeisesaal wieder einen Kochkurs an. Heuriges Thema: Regionaler Fisch! An zwei Abenden lernen wir die richtige Zubereitung verschiedener regionaler Fische kennen. Dazu gehört das Filetieren, Marinieren und Beizen. Weiters werden wir uns mit unterschiedlichen Zubereitungsmethoden, wie z. B. das Räuchern der Fische, auseinandersetzten. Anschließend werden wir die frisch zubereiteten Fische gemeinsam verkosten. Seminar mit Erwin Folie WO Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg WANN Es fnden zwei Termine zu je zwei Treffen statt: 1. Termin: DO, 11. + FR, 12.01.2024 2. Termin: DO, 25. + FR, 26.01.2024 Uhrzeit: jeweils von 19 bis 22 Uhr ANMELDUNG Anmeldeschluss 1. Termin: DO, 04.01.2024 Anmeldeschluss 2. Termin: DO, 18.01.2024 Teilnehmerzahl: max. 10 Personen KOSTEN € 100,00 inkl. Lebensmittel und Kursunterlagen
    11 Januar, 2024 - 26 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winter-Erlebnis: Feuer, Flamme, Muspfanne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Feuer, Flamme, Muspfanne Auf den Spuren bäuerlicher Traditionen Bei der geführten Wanderung von Seis zur St. Valentin Kirche, nutzen wir die Dämmerstimmung zur Aussicht und Einsicht, sammeln Wünsche fürs kommende Jahr und lassen Altes los. Es geht dann weiter zum Zemmerhof, wo uns die Bäuerin ein köstliches Bauernmus am offenen Feuer kocht. Gemeinsam genießen wir dieses traditionelle Gericht, bevor wir uns im Fackelschein auf den Rückweg machen.
    11 Januar, 2024 - 01 Februar, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Nos Ladins - Die Natur und ihr Nutzen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Begleite Helga nicht nur, um die Pflanzen aus der Nähe zu bewundern, sondern auch, um faszinierende Geheimnisse über sie zu entdecken. Wusstest du zum Beispiel, was man mit Kiefernadeln machen kann? Dann machen wir Halt in einer Hütte in Badia für eine Pause mit Kuchen, Saft und Kaffee, und Helga erklärt, wie man ein Badesalz aus den gesammelten Nadeln herstellen kann. Eine wunderbare Erfahrung. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Januar, 2024 - 14 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Flackernde Romantik: Fackelwanderung in zauberhafter Winterlandschaft
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    So wie die Natur im Winter ihren Herzschlag verlangsamt, so tun es auch viele Tiere. Und auch unserem Körper dürfen wir mal eine Atempause gönnen. Die Ruhe und winterliche Romantik im Dämmerlicht genießen – ein Naturerlebnis, das unsere Sinne aufs Wesentliche reduziert. Die geführten Fackelwanderungen nehmen die Teilnehmer mit auf eine nostalgische Exkursion und gewähren Einblick in die Holzfällerarbeit vergangener Tage. Teilnahme auf eigene Gefahr! Eigenverantwortung im Umgang mit Feuer! Findet nur statt, wenn die Schneeverhältnisse passen und die Wege nicht vereist sind!
    11 Januar, 2024 - 14 März, 2024
    Sport
    Skitour auf den Dürrenstein 2839m im Pragser Tal
    Welsberg-Taisten
    Vom Kurterhof 1650m, zunächst über Forstweg immer dem Bergrücken entlang über den Stacher Riedl bis zum Gipfelkreuz auf den Golfen 2493m. Traumhafte Aussicht auf die Dolomiten und Tiefblick ins Gsieser Tal und Taisten. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: leicht. Dauer: 08.30-15.00 Uhr. Gehzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 880m. Treffpunkt: 08.30 Uhr bei der Bushaltestelle Rienz in der Bahnhofstraße (gegenüber Parkcafé) in Welsberg. Kosten: 90€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 100€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten. Online Buchung innerhalb Dienstag, 17.00 Uhr über www.gsieser-tal.guestnet.info oder direkt im Tourismusbüro.
    11 Januar, 2024 - 21 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung im Latemargebiet
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Fahrt mit der Tierser Seilbahn zur Frommeralm und Weiterfahrt mit den Linienbus bis zur Talstation Paolina. Aufstieg über den Latemarforst und Latemarwiesen bis ca. 1.900 m Meereshöhe. Abstieg ins Geplänk und Weiterwanderung bis zum Mitterleger mit kurzer Rast. Fortsetzung der Wanderung in Richtung Karersee und Moseralm. Nach der Mittagspause Aufstieg über Tschein bis zur Frommeralm und Rückfahrt mit der Tierser Seilbahn nach St. Zyprian und Tiers. Aufstieg: 560, Abstieg: 450 m. Reine Gehzeit 5 Stunden. Teilnahmegebühr 30,00 €. Die Schneeschuh-Ausrüstung muss jeder selbst mitbringen. Verpflegung und Liftspesen nicht inklusive.
    11 Januar, 2024 - 28 März, 2024
    Sport
    Skitourenabend
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr werden markierte Pisten für Skitourengeher freigegeben. Auf den Bergrestaurant Pichlberg, Pfnatschalm und Sunnolm gibt es feinste Spezialitäten.
    11 Januar, 2024 - 28 März, 2024
    Sport
    48. 3 Zinnen Ski-Marathon
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    The hardest race in the Dolomites! 12.01.2024 - Mini 3 Zinnen Ski-Marathon Beim Mini 3 Zinnen Ski-Marathon für alle Kinder und jugendlichen soll vor allem der Spaß im Vordergrund stehen. Die jüngsten Teilnehmer eröffnen die Veranstaltung um 16.00 Uhr in der Nordic Arena von Toblach. Vor der Preisverteilung sorgt das "Ballonglühen" mit Modellballonen für eine einzigartige Atmosphäre. Für Speis und Trank, sowie die musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Am 13.01.2024 und 14.01.2024 findet der 48. Pustertaler Ski-Marathon statt. Dieser gilt als einer der ältesten und somit traditionsreichsten Volkslangläufe in Südtirol. Für die Athleten und Athletinnen ist es eines der wichtigsten Langlaufrennen in Italien. Es erwartet Euch ein tolles Rennwochenende im Langlaufparadies Drei Zinnen Dolomites.
    12 Januar, 2024 - 14 Januar, 2024
    Theater/Vorführungen
    Carambolage: „STERNMANIE – Ein Musical zwischen Rampenlicht und Schattenseiten"
    Bozen, Bozen und Umgebung
    von Martin Perkmann Mit Martin Perkmann, Brigitte Knapp Regie: Christian Mair Bühne und Kostüme: Andrea Kerner Live-Gitarre: Chris Kaufmann Licht und Technik: Julian Geier Bühnenbau: Robert Reinstadler Foto: Tiberio Sorvillo Er war auf dem besten Weg, ein gefeierter Popstar zu werden - bis zu dem Moment, an dem er sich dagegen entschied. Der Bozner Martin Perkmann erreichte 2002 unter großem Applaus das Finale der österreichischen TV-Castingshow „Starmania“ und war von einem Tag auf den anderen Südtirols größte Musikhoffnung. Doch was macht das mit einem, wenn man plötzlich im Rampenlicht steht? Was spielt sich hinter den Kulissen einer solchen Show ab? Und wie klingt das Gefühlschaos, das Martin während seiner Zeit bei „Starmania“ durchlebt hat? Das Musical „Sternmanie“ nimmt uns mit auf die Reise von der ersten Bewerbung über den größten Erfolgsmoment, die wochenlangen inneren Kämpfe, bis hin zum Befreiungsschlag vor einem Millionenpublikum. „Sternmanie“ ist ein absolut autobiografisches und schonungslos intimes Musical, das uns Einblicke in noch nie erzählte Episoden einer der interessantesten Stories der Südtiroler Musikwelt gewährt. Dafür ist Martin Perkmann noch einmal in seine eigene Geschichte eingetaucht, ist mit vielen neuen Songs zurückgekehrt und bringt diese nun auf die Bühne der Carambolage. Auf der Bühne agieren Martin (als er selbst), die Schauspielerin Brigitte Knapp (als alle anderen) und Gitarrist Chris Kaufmann (als Live-Musiker).
    12 Januar, 2024 - 27 Januar, 2024
    Sport
    Dynafit Vinschgau Cup
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Am 12. Jänner beginnt die 11. Ausgabe des Dynafit Vinschagu Cups in Schöneben, 2 Wochen später erklimmen die Athleten den Watles, dann die Haideralm, bevor es schließlich zum Finale nach Maseben ins Langtauferer Tal geht. Das Nenngeld beträgt 25€ inklusive Essen und Spende für einen guten Zweck.
    12 Januar, 2024 - 24 Februar, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Les morvëies dl cil - Sternenbeobachtung
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    An diesem unvergesslichen Abend hast du die Möglichkeit, Planeten, Sterne und Galaxien durch hochwertige Teleskope und unter der fachkundigen Anleitung von Enrico zu beobachten. Es wird eine einzigartige Erfahrung sein, sich mit dem Universum zu verbinden und sich in der Betrachtung der fernen Sterne zu verlieren (in italienischer Sprache). Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    12 Januar, 2024 - 08 März, 2024
    Sport
    Skitour Gailspitze 2494m im Gsieser Tal
    Welsberg-Taisten
    Auf den Pfaden der Schmuggler: Aufstieg zum Kalksteinjöchl, am Übergang ins Villgratental (A), weiter zur Gailspitze 2494m mit anschließender Abfahrt ins Gsieser Tal. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: medium. Dauer: 08.45-15.00 Uhr. Gehzeit: 4 Stunden. Höhenunterschied: 900m/1000m. Treffpunkt: 08.45 Uhr bei der Bushaltestelle beim Talschluss im Gsieser Tal/St. Magdalena. Kosten: 90€ mit Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten, 100€ ohne Guest Pass Gsieser Tal-Welsberg-Taisten. Online Buchung innerhalb Donnerstag, 17.00 Uhr über www.gsieser-tal.guestnet.info oder direkt im Tourismusbüro.
    12 Januar, 2024 - 22 März, 2024
    Sport
    GUEST PASS | Zielscheibenschießen mit dem Luftgewehr
    Ahrntal, Ahrntal
    Haben Sie gute Nerven und eine gesunde Portion Ehrgeiz? Dann haben wir das richtige für Sie: Zielscheibenschießen mit dem Luftgewehr am Schießstand in der Schützenstube in St. Johann.

    Kinder: Mindestalter: 12 Jahre

    KEINE Hunde erlaubt

    Limitierte Teilnehmeranzahl

    12 Januar, 2024 - 22 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung auf der Seiser Am
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit dem Linienbus nach Seis (an der Seiseralmbahn wartet Wanderführer Roman). Auffahrt (kostenpflichtig) mit der Panoramabahn zur Seiseralm. Von Compatsch über Panorama zum Spitzbühl 1.980m. Nach einem leichten Abstieg - das "Tschapit" am Fuße des Schlerns querend – folgt wieder ein leichter Aufstieg zum Goldknopf 2.249m. Weiter zur Almrosenhütte - Mittagessen bei der Mahlknechthütte. Abstieg nach Saltria. Rückfahrt nach Compatsch mit Shuttlebus (3,00 €) - 4 Stunden Gehzeit, 450 Hm im Auf- und im Abstieg. Teilnahmegebühr 30,00€. Die Schneeschuh-Ausrüstung muss jeder selbst mitbringen. Verpflegung und Liftspesen nicht inklusive.
    12 Januar, 2024 - 29 März, 2024
    Verkostung
    Ausbildung zum Südtiroler Genussbotschafter 2023-2024
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Südtirol setzt Akzente in der Herstellung von Qualitätslebensmitteln. Die persönliche Vermittlung von Produkten, Land und Leuten spielt hierbei eine wichtige Rolle. Daraus ist die Idee entstanden, eine Ausbildung von geeigneten Personen als „Botschafter“ für die Südtiroler Qualitätsprodukte und deren Genuss ins Leben zu rufen. Den erfolgreichen Absolventen dieser Ausbildung wird der Titel „Südtiroler Genussbotschafter“ verliehen. Mit dem erworbenen Wissen sind sie anerkannte Multiplikatoren, Vermittler und Botschafter für die Südtiroler Qualitätsprodukte. Die Ausbildung umfasst 10 Module, die im Block (Freitag - Samstag) angeboten werden. Am Ende der Ausbildung wird eine Abschlussprüfung durchgeführt. Die Genussbotschafter Ausbildung 2023/2024 startet am 1.12.2023+ 2.12.2023 im Gustelier, Bozen.
    12 Januar, 2024 - 07 Juni, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuh-Tour auf den Zendleser Kofel
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Anspruchsvolle Tour für den geübten Wanderer! Voraussetzung: gute Kondition und Ausdauer. Start am Parkplatz Zans (1680 m). Entlang des Kaserillbachs zur Kaserill Alm und weiter über Wörndle Loch zum Gipfelkreuz des Zendleser Kofels (2423 m). Abstieg und gemeinsame Hütteineinkehr. Treffpunkt: UNESCO Info Point Zans Start: 09.30 Uhr - Rückkehr: ca. 16.00 Uhr Wegedaten: 754 HM - 9,2 km - Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Preis: Erwachsene 20,00 € / kostenlos mit der DolomitiCard Für Kinder nicht unbedingt geeignet! Teilnehmer: min. 2 Personen Anmeldung innerhalb des Vortages 16.00 Uhr beim Infobüro Villnöss, Tel. +39 0472 840180, info@villnoess.info
    13 Januar, 2024 - 09 März, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung zum Rechten Leger im Tschamintal
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bei einer Schneeschuhwanderung durch den Pulverschnee erfahren wir die malerische Winterwelt der Dolomitenregion Seiser Alm auf ihre natürlichste Weise. Das Tschamintal ist ein wildromantisches Tal zwischen Schlern und Rosengarten in Tiers am Rosengarten. Ziel der Schneeschuhwanderung ist der Rechte Leger, ein wunderschöner Aussichtspunkt und Rastplatz, der zum Verweilen einlädt. SCHWIERIGKEIT DER WANDERUNG: Mittel - gute Kondition ist Voraussetzung! Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren!
    13 Januar, 2024 - 30 März, 2024
    Sport
    Gsieser Knödelmarathon
    Gsies
    Eine einzigartige Kombination aus sportlichem Treffpunkt, optischem Langlauferlebnis und kulinarischem Genuss! Mitmachen kann jeder, ob mit oder ohne Langlaufski. Hierbei geht es nicht ums Gewinnen, sondern darum, das urige Gsieser Tal zu entdecken und Knödelspezialitäten in allen Variationen zu genießen. Einstiegsmöglichkeiten überall entlang der 42 km langen Gsieser Tal Loipe von 11.00 bis 16.00 Uhr.
    14 Januar, 2024 - 14 Januar, 2024
    Sport
    Eishockeyspiel U10: Icebears Toblach 2023/2024
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    29.10.2023 SO 11:15 AHC Toblach ICEBEARS HCB Foxes HC Eppan Juniorteams 14.01.2024 SO 11:00 AHC Toblach ICEBEARS HC Alta Badia HC Gherdeina HC Innsbruck 03.03.2024 SO 11:00 AHC Toblach ICEBEARS Wipptal Broncos HC Falcons Brixen SSV Leifers
    14 Januar, 2024 - 03 März, 2024
    Ausstellungen/Kunst
    33. Dolomites Snow Festival
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Facebook Seite Nur die klirrende Kälte hält die schneeweissen Skulpturen am Leben. Am Abend entstehen durch die Beleuchtung wieder neue, fantastische Eindrücke. 30 Künstler aus aller Welt treten zum Internationalen Schneeskulpturen-Festival in Innichen und St. Vigil an. Der Austragungsmodus ist ebenso einfach wie für die Zuschauer attraktiv: Frischer Schnee aus der Umgebung wird mit Hilfe von Wasser und Winterkälte zu 3x3x3m grossen Riesenwürfeln gepresst, die an verschiedenen Stellen im Ort platziert werden.
    15 Januar, 2024 - 17 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Internationales SchneeSkulpturen - Festival am Klausberg
    Ahrntal, Ahrntal
    Erleben Sie die WINTERZAUBER - WUNDERWELT auf 2500 m:

    ...alles Eis bei den ICE GAMES in einem der feinsten Skigebiete, am Klausberg im Ahrntal. Die Künstler lassen ihrer Kreativität freien Lauf, um den Titel des Eiskönigs zu erringen. Imposante Figuren und Skulpturen zum Thema "Schach - neu interpretiert" verzaubern die Bergwelt in ein Meer von Eis und Schnee. Lassen auch Sie sich diesen An- und Ausblick nicht entgehen...und wer möchte nicht einen Schnappschuss?

    Die handgefertigten „Formen in Weiß“ werden solange zu sehen sein, bis die Frühjahrssonne dem prunkvollen Dasein der „RIESEN-Werke“ ein Ende bereitet.

    15 Januar, 2024 - 18 Januar, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m