Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine.
Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider.
Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Sie wollten schon immer mehr über die Erdbeere aus dem Martelltal und deren Werdegang erfahren? Bei der Führung auf dem Versuchsfeld erfahren Sie Wissenswertes rund um die Erdbeere und wie sie zu Ihnen in das Geschäft kommt.
Komm und triff Eulen, Käuze, Schleiereulen und andere gefiederte Freunde
mitten in der Nacht! Mario weiht dich gerne in die Geheimnisse der Tag- und vor allem der Nachtgreifvögel ein, zu denen er seit Jahren eine ganz besondere Beziehung hat. Welche? Finden es selbst heraus bei einem
nächtlichen Besuch im Owl Park San Vigilio.
Der Abend umfasst eine Einführung und geführte Besichtigung des Parks.
Die Führungen sind meist nur in italienischer Sprache!
Richtig unheimlich wird es nachts auf der Burg: Seit Hunderten von Jahren treiben Gespenster dort im Dunkeln ihr Unwesen! Vieles gibt es von ihnen zu erzählen - und in ganz besonderen Nächten kann man ihnen vielleicht sogar begegnen.
In einer mutigen Kindergruppe kann das nur spannend und aufregend werden. Komm mit uns!
* Kinder von 8 bis 12 Jahren
* Elterliche Begleitung nicht vorgesehen
* Abholzeit und -ort wird beim Start mitgeteilt.
* Mindest- und Höhstanzahl an teilnehmenden Kindern.
* Ermäßigung für Inhaber des Südtirol Guest Pass oder ortsansässige Kinder
Anmeldung:
info@taufers.com oder info@ahrntal.com | 0039 0474 678076 oder 0039 0474 671136
Tauche ein in die wunderbare Welt der Honigbiene.
Gemeinsam mit Imker Michael wirst du bei einem seiner Wanderstände einen Bienenstock öffnen, den fleißigen Bienchen bei der Arbeit zusehen und
allerhand Interessantes über sie erfahren. Den
krönenden Abschluss bildet eine Verkostung verschiedener Honigprodukte.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Der Archeopark Villanders ist eine faszinierende archäologische Fundstätte auf dem Plunacker, wo Überreste aus der Steinzeit, Kupferzeit, Bronzezeit und Römerzeit entdeckt wurden. Besonders beeindruckend sind die prähistorischen Siedlungsspuren und Grabstätten, die zeigen, dass hier schon vor über 7.000 Jahren Menschen lebten. Die frühesten Siedlungsspuren sind durch die Rekonstruktion typischer Gebäude und deren Ausstattung aus den jeweiligen Epochen dargestellt. Die neuen Bauten stellen eine Behausung der Mittelsteinzeit, eine Hütte der Jungsteinzeit und ein rätisches Haus dar.
Die Ausstellung zeigt den Südtiroler Teil des UNESCO-Gebietes: Naturpark Puez Geisler, Naturpark Drei Zinnen, Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Naturpark Schlern-Rosengarten, Bletterbach und Latemar. Die Bilder unterstreichen eindrucksvoll die Schönheit dieser Landschaft und ihre erdgeschichtliche Bedeutung. Die großformatigen Bilder sind im Außenbereich des Naturparkhauses frei zugänglich.
Der Hit für Groß und Klein und dabei eine nachhaltige Neuheit hier in unseren Gefilden. Eine Wanderung mit den plüschigen Fellfreunden aus Nordamerika. Das Trekking beinhaltet neben einer aufschlussreichen Führung auch einen Rundgang auf dem Hof, auf dem die Tiere gehalten werden.
Einblicke in das bäuerliche Leben und im Anschluss eine „Marende“ (Jause) im Waldharthof. Ein unvergessliches Erlebnis!
-- N bon got de vin --
Die Sangon Hütte, eingebettet in die Schönheit der Dolomiten, bietet einen besonderen Anlass für alle, die die Region durch den Wein entdecken möchten. Nach einer gemütlichen Wanderung unter der Leitung eines lokalen Guides, wird eine Verkostung von 5 sorgfältig ausgewählten lokalen Weinen angeboten und von einer Auswahl an gemischten lokalen Aufschnitten und Käse begleitet. Eine Erfahrung, die Einfachheit und Authentizität aufleben lässt.
_____
Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Nivesplatz
Preis: 54€ | 29€ für Val Gardena Active Partner
Dauer: 4 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 2
Strecke: 6 km
Schwierigkeitsgrad: ●●○○○
Höhenunterschied im Anstieg: 200 m
Höhenunterschied im Abstieg: 500 m
Benutzung der Liftanlage: nein
Periode: Juni - September
Hunde erlaubt: nein
Kinderwagen: nein
Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz
_____
Jede eventuelle Abweichung ist dem Organisator vorbehalten!
In den Sommermonaten werden geführte kleine Wanderungen durch die umliegenden Weinterrassen der Vigna Castel Ringberg in Kaltern angeboten. Erfahren Sie mehr über die Arbeit im Weinberg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, mit anschließender Weinverkostung auf der Schlossterrasse. Dauer ca. 2 Stunden. Nur bei guter Witterung.
Erleben Sie jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr am Pardellerhof in Marling eine genussvolle Weinverkostung entlang mehrerer Stationen, begleitet von kleinen Gaumenfreuden, die auf die Weine abgestimmt sind. Hören Sie dabei spannende Geschichten direkt vom Winzer.
Ein Erlebnis für alle Sinne – authentisch, entspannt und unvergesslich!
Empfehlungen: einige Tage im Voraus buchen, nach Möglichkeit im Dorfzentrum parken (5 min Gehweg)
Sie erleben die spannende Geschichte des Gewürztraminers anhand von Ausstellungsstücken und Erläuterungen.
Außerdem erwartet Sie die wohl größte G‘würzer-Ausstellung sowie ein Kurzfilm zum Weinbau früher. Am Ende verkosten Sie Gewürztraminer aus Übersee, Europa und Tramin.
Voranmeldung erwünscht.
Eintritt: 3.50€ /Person
Frei für Inhaber der Museum-Card und Jugendliche bis 18
Führung (inklusive Eintritt und 3 Wein-Kostproben)
10€/Person 6.50€/Person für Inhaber der Museum-Card
Der Weißburgunder verzaubert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit. Nach der Kellerbesichtigung erlebt man bei der geführten Weinverkostung eine Welt feiner Nuancen und edler Charakterzüge, die diese noble Pinot-Rebsorte einzigartig machen. Verkostet werden die Weißburgunder-Interpretationen der Kellerei St. Pauls, samt einer exklusiven Rarität.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dolomiten und erleben Sie eine unvergessliche Führung durch das Naturparkhaus in St. Vigil. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft, der reichen Flora und Fauna, der geheimnisvollen Höhlenwelt und den spannenden Geschichten rund um den Naturpark verzaubern.
Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Dienstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Ein Ausflug in die finstere Welt von Verbrechen, Strafe und schaurigen Mythen: In Brixen treiben der Hexenmeister Lauterfresser, der junge Mörder Simon Gschnell und andere finstere Gestalten ihr Unwesen. Nichts für zarte Gemüter! (empfohlen für Kinder ab 14 Jahren – Hunde sind nicht erlaubt).
Burg Reifenstein ist eine Mittelalterliche Burg, südlich von Sterzing und ist im Besitz der Tiroler Grafen von Thurn und Taxis. Reifenstein ist eine der kunsthistorisch bedeutendsten und besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Südtirols. Innerhalb der Anlage sind die Wohn- und Arbeitsräume im Originalzustand erhalten geblieben. Die Zisterne, Burgküche, Badstube, die Schlafkammern der Kriegsknechte, getäfelte Stuben, der berühmte Grüne Saal und vieles mehr vermitteln den Besuchern einen tiefen Einblick in das mittelalterliche Leben.
Teilnehmer: mind. 7 Personen für geführten Rundgang.
Anmeldung bis Mittwoch innerhalb 12.00 Uhr
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
Unsere Wanderbegleiter/innen vermitteln Ihnen an verschiedenen Stationen Wissenswertes rund um Weinbau, Landschaft und Geschichte. Unterwegs werden beim Weingut Baron Widmann, im Weinberg, in der Schlosskellerei Turmhof Tiefenbrunner und in der Kellerei Kurtatsch insgesamt 5 typische Weine verkostet. Dauer ca. 3,5 bis 4 Std. davon reine Gehzeit ca. 50 Min.
inkl. Führung, Verkostung von 5 Weinen, Weinglas | Min. 4 Personen
Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Dienstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
Tauchen Sie ein in die faszinierende Natur des Weins und erleben Sie ein exklusives Weinseminar mit Stephan P. Sölva, Winzer in 10. Generation. Seit 1731 steht unser Familienweingut für Tradition, Innovation und exzellente Weine. Bei diesem besonderen Event nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch den gesamten Weinherstellungsprozess – von der Arbeit im Weinberg bis hin zur kunstvollen Vinifikation im Keller. Erfahren Sie mehr über unsere beiden exklusiven Weinlinien „DeSilva“ und „Amistar“ sowie die Philosophie, die hinter jedem Tropfen steckt. Ein Highlight des Seminars: eine Blindverkostung von sechs erlesenen Weinen! Testen Sie Ihre Sinne, entdecken Sie neue Aromen und finden Sie heraus, ob Sie die Rebsorten erkennen können. Natürlich erhalten Sie dabei spannende Hintergrundinfos zu jedem Wein – von seiner Herkunft über die Herstellung bis hin zu perfekten Food-Pairings. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie Wein mit Leidenschaft, Fachwissen und einer Prise Humor!
Anmeldung: innerhalb Freitag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
Die Geschichte der Familienbrennerei begann begann im Jahr 1947 als Ludwig Psenner aus Tramin seine erste Brennblase in Betrieb nahm, um aus Weintresternder nahen Umgebung seine eigene Grappa zu destillieren. Bald darauf folgten die ersten Obstbrände und aromatischen Liköre, bis hin zum eRètico - Italiens ersten Single Malt Whiskey. Hier können Sie die faszinierende Welt der Spirituosen entdecken. Ohne Anmeldung für Gruppen unter 10 Personen
Auf Anfrage: Lassen Sie sich in gemütlicher Runde durch die Welt der vielfach prämierten Weine von Klaus Lentsch führen.
Keine Lust auf eine klassische Weinverkostung?
Dann buchen Sie unseren Wein Talk!
In gemütlicher Runde, plaudern und philosophieren Sie mit Winzer Klaus Lentsch über seine Weine und alles was dazu gehört. Dazu genießen Sie 3 seiner Weine mit feinen Spezialitäten.
Inklusivleistungen:
• 3 Gläser Wein aus den Linien Klassik und Identität
• Spezialitäten aus Südtirol und Italien
• Wasser
Jeden Donnerstag um 17 Uhr: Führung und Schnapsverkostung in der Schwarz-Brennerei. Anmeldung bei der Brennerei Schwarz Tel. +39 340 7621149. Nach Vereinbarung sind auch an anderen Tagen Führungen möglich.
Teilnahmegebühr:20,00 € pro Person
Führung durch das schöne Weindorf mit Kostprobe und Besichtigung der ältest datierten Weinrebe Südtirols (1601), Treff beim Dorfbrunnen, Gertraudiplatz.
Auf der rechten Seite der Etsch ist Margreid die südlichste Gemeinde Südtirols und eines der schönsten Weindörfer Südtirols.
Treffpunkt: um 16.15 Uhr bei Getränke Fink. Dauer: 2,5 Stunden. Preis: € 30, mit RittenCard € 25. Mindestteilnehmerzahl: 4.
Eine Reise durch Südtirols Weinwelt mit dem Vorstandsmitglied der Sommeliervereinigung Südtirol und Mitglied der Weinakademie Thomas Fink.
Verkostung von 5 lokalen Weinen und Einführung in die Weinbaugeschichte Südtirols und der autochthonen Rebsorten.
Wir begleiten Sie durch Südtirols Weinwelt, mit einem Blick auf Geschichte, Terrior, Rebsorten und Weinbauzonen. Verkostet werden mehrere Weine und so stellen wir die Verbindung zwischen Theorie und Praxis her.
Für Gruppen ab 5 Personen ist die Verkostung jederzeit möglich. Weiteres werden Verkostungen zu bestimmten Themen angeboten.
Infos & Anmeldung: Getränke Fink Tel. +39 0471 356494