Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelerlebnis Steidacherhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Eintauchen in die Südtiroler Apfelwelt & Verkostung von Apfelprodukten am Hof. Treffpunkt: 14 Uhr beim Steidacherhof in Lengstein. Dauer: 1,5-2 Stunden. Preis: € 4, frei mit RittenCard. Mindestteilnehmerzahl: 4. Bei der Führung durch unsere Apfelwiesen bekommen Sie Einblicke in die Welt des Südtiroler Apfels. Die Apfelbotschafter Gloria & Daniel erzählen über die Geschichte, Tradition und den Anbau des Apfels. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten- und Produkten wird Ihr Gaumen geschärft und Sie erleben die Geschmacksvielfalt dieses Qualitätsproduktes. Anmeldung erforderlich!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Auf den Spuren der Venezianer
    Ulten, Meran und Umgebung
    Tauchen Sie ein in das Leben unserer Bergbauern. Erleben Sie die 200 Jahre alte Venezianersäge in Betrieb und bewundern Sie nebenan die liebevoll restaurierte Mühle, wenn sie das Korn in Mehl verwandelt. Dauer|ca. 1 h Teilnahmegebühr| Eintrittsticket für das Besucherzentrum
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Thermalwasserwanderung am Juvaler Burghügel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine unvergessliche Wanderung entlang der alten Bewässerungskanäle - den Waalwegen – zu gehen. Diese Wanderung verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Einblicke in die Geschichte der Waalwege, der Steppenvegetation am Stabener Sonnenberg und des Thermalwassers von Bad Kochenmoos. Und mit dem „Naturnser Wanderbecher“ können Sie das Thermalwasser dann noch Schluck für Schluck genießen.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kellereiführung mit Weinverkostung im Weingut Hochegg
    Leifers, Bozen und Umgebung
    In imposanter Lage auf 838 Meter Höhe hoch oberhalb von Leifers wurde das Weingut Hochegg 2023 neu erbaut, umgeben von Wäldern und mit einem atemberaubenden Blick ins Tal. Tauchen Sie bei der Besichtigung des Weinguts in die Arbeitswelt des Familienbetriebes ein und erleben Sie bei der Verkostung den einzigartigen Geschmack der biologisch angebauten Weine. Teilnahmegebühr: 19 €, 15 € mit Bozen Card
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Führung Schauplatz Drechslerei Fritz
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag: lernen Sie das Sarner Handwerk kennen und schauen Sie dem Meister bei der Arbeit über die Schulter! Seit kurzem gibt es eine Neuheit bei der Drechslerei Fritz. Es ist dies ein Schauplatz, welcher Sie über interessante Details wie das Wachsen der Bäume, Fällen der Bäume und über die Produkte die daraus hergestellt werden können, informiert. Gerne nimmt sich Fritz Unterkalmsteiner persönlich Zeit, um Ihnen sein Handwerk näher zu bringen. Hier erfahren Sie, wie bereits vor 100 Jahren gedrechselt wurde. Vorführungsdauer: ca 20 Minuten
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kryptaführung
    Mals, Vinschgau
    Das Wort Krypta bedeutet verborgener Raum, Gruft, ein halbunterirdischer Raum, in dem Reliquien aufbewahrt und Stifter von Kirchen und Klöstern bestattet wurden. Die Krypta von Marienberg wurde im Jahr 1160 vom sel. Adalgott, Bischof von Chur, geweiht und diente als erster Gottesdienstraum für das Chorgebet und die Feier der Heiligen Messe. Nach Umbauarbeiten im Jahre 1643 diente die Krypta als Bestattungsort für die Mönche. 1980 wurden die Grufteinbauten entfernt und die über Jahrhunderte verdeckten Fresken kamen in ihrer ganzen Leuchtkraft zum Vorschein. Es ist dies eines der größten Zeugnisse romanischen Kunstschaffens im Alpenraum. Aber nicht nur die künstlerische Qualität der Fresken besticht, auch der spirituelle Ausdruck dieses Werkes ist einzigartig.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Führung durch das Bergwerk Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Das Bergwerk Villanders im Eisacktal, mit weitem Blick auf die Dolomiten war im Mittelalter eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Damals wurden Silber, Bleiglanz, Kupfer und vieles mehr abgebaut. Der Kultur- und Museumsverein Villanders hat das Bergwerk in den letzten Jahren sorgfältig restauriert. Es ist heute eines der wenigen in Südtirol, das auch für Besucher zugänglich ist. Besichtigungen nur mit Führung von April bis Oktober immer dienstags und donnerstags um 10:30 und 14:30 Uhr, sonntags um 10:30 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.) Im Juli & August zusätzlich mittwochs um 10:30 Uhr (Dauer ca. 2 Std.) WICHTIG: Bitte mindestens 10 Minuten vorher vor Ort sein! Individuelle Sonderführungen sind ganzjährig auf Anfrage möglich. Alle Preise sind auf der Webseite des Bergwerks zu finden.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung zur Kirche St. Stefan
    Mals, Vinschgau
    Das Kirchlein St. Stefan mit seinem Klosterfriedhof liegt 10 Gehminuten südlich von Marienberg entfernt. Im Zuge von Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre, kamen im Kirchlein St. Stephan spätgotische Wandmalereien (1498) zum Vorschein. Der Friedhof ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Die Führung kostet 10,50 € pro Person der Treffpunkt ist im Klosterladen/Museum zu den angegebenen Terminen (mit Voranmeldung).
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    avimundus - Die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch -
    Schlanders, Vinschgau
    Führung - Das Besucherzentrum „avimundus“ in der Fußgängerzone von Schlanders ist ganz der Vogelwelt gewidmet. Es bietet den Besuchern einen Überblick über die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch, ausgewählte Vogelarten werden anschaulich präsentiert und den jeweiligen Lebensräumen zugeordnet. Die Besucher erhalten dabei umfassende Informationen zu Brut und Aufzucht, zu Stimme und Gesang der Vögel.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour rund um den Mitterberg
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Radeln Sie gerne in einer Seenlandschaft oder inmitten von Apfelanlagen, Weinbergen und Wiesen, an Schlössern vorbei und genießen dabei das wunderschöne Panorama? Dann sind Sie bei unserer E-Bike Tour von 50 km goldrichtig! Unser Guide führt Sie von Leifers zur Pfattner Brücke, den Etschradweg entlang bis nach Sigmundskron und längs der alten Kalterer Bahn nach Eppan. Über Girlan führt die Route durch den Montiggler Wald aufwärts zum Kleinen und Großen Montiggler See. Von dort geht die Runde um den Mitterberg weiter ins Zentrum von Kaltern für eine kurze Rast zum Mittagessen. Nach der Stärkung folgt eine kurze Abfahrt zum Kalterer See, wo Sie die Gelegenheit haben, sich in der Sonne ein Eis zu gönnen und den Blick auf den See zu genießen. Anschließend erreichen Sie wieder den Etschradweg und fahren zurück nach Leifers. Der Veranstalter behält sich eventuelle Änderungen der Route vor. Es besteht Helmpflicht! Teilnahmegebühr: Guide 16 €, kostenlos mit Bozen Card Radverleih: 1 Tag Radverleih mit Bozen Card kostenlos (www.leifers-info.it/radverleih)
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch den Bunker am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung Rohrerhaus
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Besichtigung des historischen Bauernmuseums Rohrerhaus in Sarnthein.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kirchenführung durch die Pfarrkirche zum Hl. Josef
    Algund, Meran und Umgebung
    Die Pfarrkirche zum Hl. Josef im Herzen von Algund ist durch ihren markanten Turm und den besonderen Bau zum „Kennzeichen“ der Gemeinde geworden. Auf Grund ihrer reichen Symbolik zählt sie zu den bekanntesten und gelungensten modernen Sakralbauten im Alpenraum. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Pfarrei wird euch durch die lichtdurchfluteten Räume der Kirche führen und in die besondere Symbolik einführen.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Kultur
    Abendführung im Schloss Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Der Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol und heute noch in Besitz der Familie, die das Schloss auch bewohnt. Historisch eingebettet in die Geschichte und Geschicke des Landes, zählt Schloss Schenna heute zu einer der sehenswertesten Burgen Südtirols. Online-Anmeldung erforderlich unter www.schloss-schenna.com Weitere Termine: Dienstag bis Freitag: um 11.30 und 15.00 Uhr
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Faszination Nacht & Sternenhimmel - Nachtwanderung
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was ist eigentlich ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er? Oder ist das gar kein Stern sondern ein Planet? Was sind Galaxien und können wir diese sehen? Was hat es mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße auf sich? Und wie gross und wie weit weg sind die Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen bekommst du auf dieser außergewöhnlichen Nachtwanderung mit der passionierten Amateur - Astronomin und Astrofotografin Steffi Wolters. Die kurze Wanderung führt vom Dorfzentrum Steinegg über den Pstosserbühl zur Dachterrasse des Hotel Steineggerhof. Dort tauchen die Teilnehmer in die Tiefen des Universums ein. Bei Bedarf zweisprachige Führung (DE & IT) Wichtige Infos: Reservierung bis am Tag der Führung um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Sternenwanderung
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Ciarun les stëres - Sternenbeobachtung
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Nachthimmel fasziniert die Menschen seit der Antike. Mit fachkundigem Auge kann man vieles über Sterne, Planeten und Sternbilder entdecken. Julian, ein Liebhaber der Astronomie, nimmt uns bei dieser Sternebeobachtung mit, um die totale Dunkelheit auszunutzen und die Schönheit des Universums zu bewundern.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.5.-23.06.24 am Frühjahrsangebot "Spring Special" bzw. im Zeitraum 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Behind the scene - Kombiführung in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Erleben Sie die neue Führung BEHIND THE SCENE. Komibiführung in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum. Immer um 15:45 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Limitierte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich im Klosterladen la butia oder unter +41 81 858 61 89 Eintrittspreise (Führung inklusive): Erwachsene: CHF 12.- Lehrlinge, Studenten: CHF 8.- Schüler: CHF 6.-
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Von der Milch zum Käse
    Vöran, Meran und Umgebung
    Bei der Hofführung am Lenkhof erfährst du allerlei Interessantes über die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten sowie Geschichtliches über die Hofstelle selbst. Dabei führt dich Jungbauer Georg durch den Stall, die Verarbeitungs- sowie Reiferäume und erzählt über die Haltung seiner Tiere. Zum Schluss dürfen die hofeigenen Produkte natürlich verkostet werden. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Busausflug: Venedig - Tagesfahrt in die Lagunenstadt
    Schenna, Meran und Umgebung
    Über Bozen, Trient und durch das Val Sugana bringt uns der Bus über Bassano, Cittadella und Padua nach Venedig. Ankunft um ca. 10.00 Uhr. Mit dem Schiff geht es nun zum Markusplatz, dem Zentrum Venedigs. Die auf 118 Inseln erbaute Stadt ist reich an Palästen und Kirchen, romantischen Wasserstraßen und Brücken. Sie zeugen vom unvorstellbaren Reichtum dieser Handelsstadt früherer Zeiten. Nach einem Aufenthalt von ca. 5 Stunden führt uns die Fahrt über die Autobahn nach Verona und Trient und weiter nach Bozen und Schenna.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bunkerführung: Festung, Versteck & Wehrburg
    Mals, Vinschgau
    Besuchen Sie mit unseren erfahrenen Führern die geheimnisumwitterten Bunker des oberen Vinschgau, architektonische Relikte aus der Zwischenkriegszeit, monumentale Abwehranlagen und letzte Zufluchtsorte. Eingebettet in den Fleckenteppich der Obervinschger Kulturlandschaft und gut getarnt durch Wiesenbewuchs und Bäume sind diese Festungsanlagen kaum mehr als Teil des Alpenwalls zu erkennen. Trittsicherheit erforderlich! Treffpunkt: 14.00 Uhr Informationsbüro Mals, St. Benediktstr. 1 (wenn die Tour nicht online gebucht wurde, muss hier der Führungspreis bezahlt werden) Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: € 12,00 Erwachsene, € 6,00 Kinder von 8-14 Jahren Anmeldung: online, oder unter +39 0473 831190 bis 17.00 Uhr am Vortag!!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung: Unterirdisches Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Geführter Stadtrundgang durch die Kellerwelt der Bozner Altstadt Bei einem spannenden Rundgang entdecken Sie die geheimnisvolle Kellerwelt der Bozner Altstadt mit der faszinierenden Domkrypta, den archäologischen Ausgrabungen unter der Hannah-Arendt-Schule, den historischen Kellern des Merkantilgebäudes und weiteren Gewölben unter den historischen Laubenhäusern. Die Führung endet mit einem geselligen Umtrunk in der Vinothek Gandolfi, wo Sie den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen können. *am 24.07 wird das Merkantilmuseum nicht geöffnet sein* Wann: Jeden Donnerstag von April bis Ende Oktober (außer 01. Mai) Treffpunkt: 14:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 Dauer: 3 Stunden Zweisprachig: Deutsch/Italienisch Teilnehmerzahl: Maximal 20 Preis: € 15 Erwachsene, € 5 mit Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility) und für Kinder von 6-14 Jahre, Kinder unter 6 Jahren kostenlos Anmeldung: Erforderlich
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuterwissen am Vigiljoch – zwischen Natur und Mythos
    Lana, Meran und Umgebung
    Die Welt der Wildkräuter ist voller Geschichten. Gemeinsam mit Werner begibst du dich auf eine besondere Wanderung am Vigiljoch. Er teilt sein umfassendes Wissen über Heilpflanzen, ihre Wirkstoffe und Anwendungen – verwoben mit keltischem Naturverständnis, Märchen und überliefertem Traditionswissen. Was hat der Ameisenhaufen mit dem Sozialleben der Menschen zu tun? Und warum galt das Johanniskraut bei den Kelten als heilige Heilpflanze? Diese Exkursion ist mehr als eine Wanderung: Sie ist eine Einladung, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und uraltes Wissen neu zu entdecken. Treffpunkt: vigilius mountain resort am Vigiljoch Hinweis: Bitte fahre selbstständig mit der Seilbahn von Lana um 10.00 Uhr aufs Vigiljoch. Das Seilbahnticket ist im Preis inbegriffen und am Schalter der Talstation erhältlich. Teilnehmer: max. 14 Personen Kosten: 37,00 € pro Person inkl. Seilbahnticket Bezahlung: mit Kreditkarte bei Anmeldung oder vor Ort im Hotel Ausrüstung: bequeme Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung, Trinkflasche
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Erlebnis Sennerei - Frischkäseherstellung mit Verkostung
    Algund, Meran und Umgebung
    Jeden Dienstag und Donnerstag habt ihr die Gelegenheit die Sennerei haut nach zu erleben und zu erlernen wie Käse hergestellt wird. An einem großzügigen, achteckigen Tisch, der aus einzelnen Arbeitsplätzen besteht, könnt ihr gemeinsam mit der Algunder Sennerin Edith, euren eigenen Frischkäse kreieren. Die hierfür verwendete Milch ist von höchster Qualität und kommt vorwiegend von Kühen, die auf den südlichen Hängen des Naturparks Texelgruppe oberhalb von Algund grasen. Die intakte Natur, das frische Gras und die klare Luft Südtirols spiegeln sich schlussendlich auch im Käse wieder. ihr erfahrt Spannendes über die Geschichte, die Produktion und den Vertrieb der Sennerei Algund und so Einiges über die Milchwirtschaft in Südtirol. euren selbst hergestellten Käse könnt ihr anschließend mit nach Hause nehmen und mit euren Lieben verkosten.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Laternenwanderung zum Schloss Neuhaus in Gais
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz
    Besichtigung des Feuerwehrhelmmuseums im Hotel Burgfrieden. Anschließend Wanderung zum Schloss Neuhaus mit Besichtigung der Schlosskirche. Den Abend runden wir mit einer Einkehr in der Schlossschenke ab, um nachher im Schein der Laternen ins Dorf zurückzukehren. Nicht geeignet für Kleinkinder und Kinderwagen! Dauer: ca. 2 h Höhenunterschied: 250 hm (bei Nacht) Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Bibliotheksführung
    Mals, Vinschgau
    In der 2019 fertiggestellten Stiftsbibliothek werden rund 100.000 Bücher sicher und fachgerecht aufbewahrt. Der Lesesaal für Bibliotheksbenutzer befindet sich in der ehemaligen romanischen Ägidiuskirche. Die Bibliothek ist nur im Rahmen von Führungen mit Voranmeldung zugänglich.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Genuss für Feinschmecker - Verkostung von Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für schmackhafte und gesunde Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Äpfel, Säfte und Grappa wieder. Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Aus Hof, von Hand, mit Herz - Hofbesichtigung mit Verkostung in Pfitsch
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung
    Unter dem Aspekt "Tierwohl" stellen Anneliese und Andreas die Produkte der Pfitscher Gaumenfreuden her. Kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise auf den "Reichmessnerhof" in St. Jakob in Pfitsch. Seht wie Hühner, Schweine und Rinder in ihren Freilandgehegen leben. Bei einer Verkostung kann man die verschiedenen Produkte genießen. Der Hofladen und das schöne Pfitschertal laden zum Entdecken und Erleben ein. Mit den Bus 311 von Sterzing nach St. Jakob (Hinfahrt: 09.15 Uhr; Rückfahrt: 12.05 Uhr) Teilnehmerzahl: ab 4 Personen, max. 20 Personen
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Biathlon Stadionbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekührt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bunkerwanderung
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine kulturhistorische Rundwanderung in Montal/St. Lorenzen. Bei dieser geführten Wanderung bekommst du Einblick in die Welt eines Bunkers. Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Nicht geeignet für Kinderwagen! Keine Hunde erlaubt! Dauer: 2,5 h Höhenunterschied: 150 hm Schwierigkeit: leichte Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025