Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    75 Jahre Seestauung Tag der offenen Tür
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Zum 75. Jahrestag der Stauung des Reschensees öffnet die Region die Türen zu einem besonderen Tag der offenen Tür, bei dem Besucher*innen spannende Einblicke in Geschichte, Technik und Gegenwart des Sees erhalten. Zahlreiche Stationen rund um den Reschensee laden zum Entdecken ein: Von Führungen durch technische Anlagen der Stauung über Ausstellungen zur Geschichte der versunkenen Dörfer bis hin zu Gesprächen mit Zeitzeug*innen wird das weitreichende Thema „Leben mit dem See“ auf vielfältige Weise erlebbar gemacht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft: Welche Auswirkungen hatte die Flutung auf das Leben der Menschen? Wie wurde aus dem einstigen Bauprojekt ein touristischer und wirtschaftlicher Motor für die Region? Und welche Rolle spielt der See heute in Zeiten des Klimawandels? Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Groß und Klein – darunter Bootsrundfahrten, Kinderprogramm, lokale Kulinarik und Musik – wird der Tag zu einem Ort der Begegnung, Erinnerung und Reflexion.
    19 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kunstausstellung "Hoffnung"
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Moderne Ikonen der Kunstakademie Lviw in der Ukraine. Parallel: Sakralkunst-Objekte aus dem Tauferer Ahrntal. Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 12:00 + 16:00-19:00
    19 Juli, 2025 - 10 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Ifingerhütte"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten am Eggerhof/Schennaberg und wandern leicht ansteigend zur Ifingerhütte bei der Lichtung Lenzeben. Ab hier wandern wir durch Lärchenwald bis zur Baumgrenze und weiter über leicht felsiges Gelände zum aussichtsreichen Wetterkreuz der Lauwand. Über denselben Waldsteig kehren wir zur Ifingerhütte zurück und nehmen einen anderen Weg zum Gasthof Taser Alm. Gehzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter: ca. 930 m Schwierigkeit: mittel
    22 Juli, 2025 - 22 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Patrozinium zur hl. Maria Magdalena
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Dienstag, den 22. Juli 2025, findet um 10 Uhr das Patrozinium der Hl. Maria Magdalena im idyllischen Kapellengarten der Burg Hocheppan statt. Die feierliche Heilige Messe wird von Pfarrer und Dekan Mag. Alexander Raich zelebriert, begleitet vom stimmungsvollen Gesang des Männergesangsverein Girlan, der der Messe eine besondere musikalische Note verleiht. An diesem feierlichen Tag öffnet die romanische Burgkapelle ihre Türen von 11 bis 16 Uhr für alle Interessierten. Besucher haben die Gelegenheit, die beeindruckenden und einzigartigen romanischen Fresken kostenlos zu bewundern, die die Kapelle zieren. Diese Fresken sind nicht nur ein wertvolles Kunstwerk, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten. Fachkundige Führer stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen detaillierte Informationen zur Bau- und Kunstgeschichte der Burg sowie zu den außergewöhnlich gut erhaltenen Fresken zu geben. Tauchen Sie ein in die Geschichte und lassen Sie sich von den Erzählungen über die mittelalterlichen Kunstwerke verzaubern. Nach der Messe lädt die Burgschenke mit ihrem charmanten Burggarten zum Verweilen ein. Anni und Lisa empfangen Sie dort herzlich und verwöhnen Sie mit einer Vielzahl von kulinarischen Spezialitäten. Genießen Sie traditionelle Köstlichkeiten wie Knödel und Strauben sowie viele weitere leckere Gerichte, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Feiern Sie mit uns das Patrozinium der Hl. Maria Magdalena und erleben Sie einen Tag voller Spiritualität, Kunst und Genuss in der beeindruckenden Kulisse der Burg Hocheppan. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anreise & Erreichbarkeit: Die Burg Hocheppan ist zu Fuß über ein gut ausgebautes Wegenetz erreichbar – von St. Pauls, Missian, Unterrain oder Perdonig. Ein kostenpflichtiger Shuttleservice steht auf Abruf zur Verfügung: +39 338 587 95 45. Öffnungszeiten: Burg Hocheppan sowie die Burgschenke ist täglich außer Mittwoch von 10 bis 18 Uhr geöffnet, warme Küche gibt es von 11 bis 15.30 Uhr.
    22 Juli, 2025 - 22 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Wild- und Gartenkräuter im Ultner Bergsommer
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    22 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Hohe Reisch - Stoanerne Mandln
    Algund, Meran und Umgebung
    Für unsere Wanderung fahren wir mit dem Bus nach Bozen, weiter ins Sarntal bis zur Sarner Skihütte oberhalb von Sarnthein. Von dort aus wandern wir auf Waldwegen und Forststraßen zuerst hinauf zur Auener Alm, dann weiter zum Auener Joch und schließlich über einen breiten Almrücken zur Hohen Reisch mit Wetterkreuz. Dort befinden sich die Stoanernen Mandlen auf 2000 m Höhe – einen der schönsten Aussichtspunkte unseres Landes mit Blick auf zahlreiche Dolomitengipfel bis hin zu König Ortler. Der Legende nach sollen hier im Mittelalter Teufelsfeiern und Hexentänze stattgefunden haben. Nach ausgiebiger Mittagsrast (Essen aus dem Rucksack) werden wir je nach Witterung auf angenehmen Wanderwegen nach Schermoos, bzw. Hafling absteigen, wo der Bus uns abholen wird. Einkehrmöglichkeit sind am Nachmittag gegeben.
    23 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    AltaBadia - Kinder und Familie
    Stödafüch - Unsere Feuerwehr
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Lerne die Feuerwehr von La Val aus nächster Nähe kennen: Sie öffnen die Türen ihrer Zentrale und gewähren einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Eine unverpassbare Gelegenheit, ihre Arbeit zu entdecken! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    23 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Panoramawanderung zur Stöfflhütte "So viele Blicke"
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Diese Wanderung führt auf schönen Almenwegen gemütlich zur Stöfflhütte (2057 m). Wir genießen herrliche Ausblicke in die Welt der Dolomiten, die Teil des UNESCO Welterbes sind, und hören bei Weg hin Interessantes über Flora und Fauna im Hochmoor. Route: Parkplatz Kaseregg über Trinner Alm auf Weg Nr. 15 und Nr. 1 zur Stöfflhütte (Einkehr), zurück über Weg Nr. 1. Start: 09.30 Uhr Parkplatz Kaseregg, Wanderbus möglich, Gehzeit 3 Std., leichte Wanderung, Rückkehr um 16.30 Uhr P. Kaseregg. Für Gäste von Mitgliedsbetrieben ist die Wanderung kostenlos, ansonsten pro Person 10,00 €.
    23 Juli, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    GUEST PASS HIGHLIGHT | Der Rothirsch in halbfreier Wildbahn
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Er ist das mächtigste Wildtier unserer Wälder. Hubert Plankensteiner züchtet seit Jahren Rothirsche und weiß eine Menge über Lebensraum, Verhalten, Vorkommen, Brunft & Co. Eventuell mit begleiteter Fütterung
    Hunde: erlaubt auf Distanz
    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    24 Juli, 2025 - 21 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Flurnamen-Wanderung - Niederdorfs Geschichte kennenlernen
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erlebe Niederdorfs Geschichte hautnah bei einer geführten Flurnamen-Wanderung! Entdecke bei einer leichten Wanderung die Bedeutung alter Flurnamen, die einst Wege und Orte prägten. Unsere Wanderung führt entlang einer idyllischen Strecke, wo in die Geschichten und Legenden besonderer Namen eintaucht wird. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Mache mit und tragen zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes bei! in deutscher Sprache: 14.30 - 17.00Uhr in italienischer Sprache: 15.00 - 17.30Uhr
    24 Juli, 2025 - 22 August, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Nos Ladins - Ein Tag auf dem Bauernhof
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Ein Erlebnis, das uns in eine alte Welt eintauchen lässt, die bis heute von Menschen lebendig gehalten wird, die ihr Land lieben und es mit unglaublicher Hingabe und großem Eifer bewirtschaften. Man kann nicht nur den Bauern bei der Arbeit zusehen, sondern man darf auch gerne Hand anlegen und mithelfen, die Tiere aus dem Stall zu holen, das Gras mit der Sense zu mähen und dabei den alten Geschichten des Bauernhofs lauschen. Und der krönende Abschluss ist ein traditionelles Mittagessen auf diesem historischen Bauernhof im Gadertal, mit ursprünglichen ladinischen Rezepten, die direkt vor Ort zubereitet werden. Herrlich! Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    24 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Verkostung
    Sippin' & Sunset @ Lamm
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Lammweg in Girlan lockt mit Sekt, Wein und Destillaten. Sektmanufaktr Winkler, Kellerei K. Martini & Sohn sowie die Hofbrennerei St. Urban kredenzen eine Auswahl ihrer Etiketten, während die Sonne langsam untergeht. Die lockere Atmosphäre wird durch kleine Köstlichkeiten und coole Beats abgerundet. Keine Anmeldung notwendig.
    25 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" Italienisch
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie ein, den Naturpark während einer Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" auf besondere Weise kennenzulernen. Dauer 1 Stunde, Sprache italienisch Anschließend haben sie die Möglichkeit sich auch die Sonderausstellung "Bye bye Butterfly" anzuschauen, die sich ganz dem Thema der Schmetterlinge widmet.
    25 Juli, 2025 - 15 August, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelland Südtirol: Il paese delle mele - guida a Plaus
    Naturns, Meran und Umgebung
    Golden Delicious, Gala, Granny Smith oppure meglio Kanzi, Yellow e Ambrosia? Dall’oro luccicante al rosso porpora al verde: la mela altoatesina è ricca di nomi, sapori e colori. Anja Ladurner Vi avvicinerà al frutto principale del nostro paese. La guida esperta Vi porterà nei campi del maso “Auenheim” e Vi spiegherà tutto sui metodi di coltivazione. Di seguito ci sarà una piccola degustazione. Guida solo in lingua italiana!
    25 Juli, 2025 - 22 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    HappyMarkt 2025 Flohmarkt
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Vergessen Sie den üblichen Flohmarkt , Herbert Mayer Dipauli’s Happymarkt ist der Gebrauchtmarkt, der Garant für Schnäppchen!! In Südtirol und Trentino.Was man lange gesucht hat, wird hier gefunden! Neben den gewohnten Flohmarkt -Utensilien lassen sich noch ganz andere Dinge finden: Ersatzteile, antike Sammlersachen… sowie wertvolle Gegenstände und Erinnerungen aus den 60er oder 70er. Es gibt beinahe nichts was es hier nicht gibt und ab 7 Uhr morgens haben Sie die Möglichkeit in wunderschönen Kuriositäten zu stöbern und so manch wertvolles Stückchen zu entdecken.Nicht nur an Weihnachten gibt es Märkte auch das ganze Jahr finden Flohmärkte statt. Werfen Sie doch einen Blick in unserem Flohmarktkalender und besuchen Sie uns mal, wenn wir in Ihrer Nähe sind! Flohmarkt in Bozen , Meran , Sterzing , Schlanders und viele andere Orte in Südtirol sowie in der Provinz Trient. Online gibt es den kostenlosen Kleinanzeiger! Der Second-hand Markt für den der was sucht und den der was etwas hat und es verkaufen möchte.
    27 Juli, 2025 - 21 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Haslhof-Göflaner Alm-Tarnell"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten beim Haslhof oberhalb von Göflan und wandern auf gemütlichen Wegen durch Wiesen und Wald, an den Kohlplätzen vorbei bis zur Göflaner Alm, wo wir einkehren. Oberhalb dieser Alm wird der Göflaner Marmor abgebaut. Anschließend steigen wir ab zum Weiler Tarnell oberhalb von Laas. Dort holt uns der Bus wieder ab. In Laas wird der bekannte Laaser Marmor verarbeitet, welcher vom selben Berg des Göflaner Marmors stammt. Höhenmeter: Aufstieg 300 Hm, Abstieg 470 Hm Gesamtgehzeit: ca. 5,5-6 Std. Schwierigkeit: Mittelschwere Wanderung
    29 Juli, 2025 - 29 Juli, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Stödafüch - Die freiwilligen Feuerwehren in Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt der Feuerwehr in Südtirol und in Alta Badia! Erlebe ihren Alltag hautnah, indem du eine Feuerwehrwache besuchst, wo du die Einsatzfahrzeuge, modernste Ausrüstung und die Strategien zur Gewährleistung der Sicherheit der Gemeinschaft aus nächster Nähe sehen kannst. Durch Berichte der Mitglieder der Feuerwehr San Cassiano wirst du ihre Tätigkeit im Laufe des Jahres kennenlernen und die Herausforderungen erfahren, denen sich die Feuerwehrleute täglich stellen müssen – von Rettungsaktionen über Brandbekämpfung bis hin zu Zivilschutzmaßnahmen (in italienischer Sprache). Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein, ganz im Zeichen der Entdeckung und des Respekts für diese modernen Helden! Die Teilnahme an der Aktivität ist kostenlos, aber eine Anmeldung online oder in unseren Tourismusbüros ist erforderlich. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    29 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Biathlon Stadionbesichtigung (In deutscher und italienischer Sprache)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekührt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
    29 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Abenteuer Kräuter-Rally – Natur erleben mit allen Sinnen (Kindersommer)
    Lana, Meran und Umgebung
    Zum Start unseres Abenteuers genießen wir eine leckere Garten-Wiesen-Limonade und nach einer Kennenlern-Runde starten wir unsere Entdeckungstour. Dann folgen wir einem knapp 500 m langen Weg, zuerst etwas ansteigend, dann bergab, halten an verschiedenen Stationen an und beschäftigen uns mit den Pflanzen, denen wir begegnen. An einer Lichtung im Kastanienhain bereiten wir eine kleine Mahlzeit zu und backen Stockbrot. Zurück am Ausgangspunkt fertigen wir noch ein Mittel für die „Rucksack-Apotheke“ zum Mitnehmen an und vernaschen eine erfrischende Nachspeise. Mitzunehmen: geschlossene rutschfeste Schuhe, Sonnenschutz Teilnehmerbegrenzung: > 4 - <10 Personen Kosten: 25,00 Euro Kinder, Erwachsene kostenlos Bezahlung. Tourismusbüro Lana | Online Anmeldung: bis spätestens 17.30 Uhr am Vortag
    30 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Im Obervinschgau Planeiler & Furgler Alm
    Algund, Meran und Umgebung
    Mit dem Reisebus fahren wir durch den Vinschgau bis Mals und weiter bis in das Bergdorf Planeil (1.590 m). Die Wanderung startet am oberen Dorfrand von Planeil, folgt einem breiten aussichtsreichen Forstweg und zweigt etwas später auf einen angenehmen Waldweg ab. Ein einfacher Forstweg führt dann weiter bis zur Planeiler Alm (2.200 m). Hier werden wir eine ausgiebige Pause einlegen. Anschließend wandern wir noch ein Stück weiter taleinwärts, bevor wir ins Planeiltal absteigen. Entlang des Punibachs folgen wir dem Weg talauswärts bis nach Planeil, wo unser Bus bereits für die Heimfahrt bereitsteht.
    30 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Erlebniswanderung für Naturforscher*innen im Biotop Schludernser Au
    Schluderns, Vinschgau
    Ein überdimensionales Vogelnest lädt ein, ebenso wie ein Überschwemmungsmodell und weitere Highlights. An 19 Stationen zu verschiedenen Themen der Natur können Experimente vor Ort gemacht und Forschungsfragen gelöst werden. Der Natur-Erlebnis-Pfad ist für Familien genauso geeignet wie für Schulklassen, Gruppen und Gäste. Von „Wie alt war dieser Baum?“ bis „Welche einheimischen Materialien erkennst du hier an der Station?“ ist für kleine bis große Forscherinnen und Forscher etwas dabei. Und die Antwort „Das weiß ich noch nicht“ ist okay! Welcher Forscher weiß schon sofort alles? Vielleicht erhellt der nächste oder übernächste Besuch im Auwald ja einiges… Ein liebevoll gestaltetes Forschungsheft dient zum Aufschreiben der Forschungsergebnisse und zum Weiterforschen beim nächsten Mal. Für den Natur-Erlebnis-Pfad in den Schludernser Auen gibt es auch einen FORSCHUNGSRUCKSACK. Mit den  jeweils 12 Hilfsmitteln und Werkzeugen aus dem Rucksack lassen sich die Aufgaben noch leichter lösen. Mit Stethoskop, Meterstab und Becherlupe etc. macht das Forschen in Teamarbeit gleich noch einmal so viel Spaß. Anmeldung erforderlich!
    30 Juli, 2025 - 21 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Nos Ladins - Die Welt des Weißen Kreuzes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. In La Villa befindet sich einer der Sitze des Weißen Kreuzes. Eine freiwillige Vereinigung, die Erste Hilfe leistet. Lukas ist bereits im Alter von dreizehn Jahren zum Freiwilligen geworden und hat nie aufgehört, denjenigen im Tal zu helfen, die in Not sind. Bei diesem Besuch wird dir erklärt, worin die freiwillige Arbeit in den Bergen überhaupt bedeutet und du wirst bald merken, diese hilfsbereiten Menschen haben ein wirklich großes Herz. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    30 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Feldenkrais am Bio-Töllerhof
    Algund, Meran und Umgebung
    Grundlegende Bewegungen und Körperhaltungen werden bewusst wahrgenommen und in ihrer Tiefe erforscht. Sie entdecken, wie kleine Veränderungen in der Bewegung große Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Haltung und Ihre Beweglichkeit haben können. Durch achtsames Spüren und sanfte Bewegungsabfolgen lernen Sie, gewohnte Muster zu erkennen, unnötige Anspannungen loszulassen und neue, effizientere Bewegungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dieser Prozess fördert nicht nur eine bessere Körperwahrnehmung, sondern kann auch Verspannungen lösen, die Beweglichkeit steigern und zu einem insgesamt entspannteren, ausgeglicheneren Körpergefühl führen. Sie werden erleben, wie sich mit zunehmender Bewusstheit neue Bewegungsoptionen eröffnen, die Sie im Alltag oder in sportlichen Aktivitäten leichter und müheloser nutzen können.
    01 August, 2025 - 01 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Getreidemahltage
    Truden
    An den Getreidemahltagen wird in der renovierten dreistöckigen Elevatormühle im Naturparkhaus Trudner Horn Getreide gemahlen. Müller Valentin Pernter zeigt, wie früher Mehl hergestellt wurde und erklärt die faszinierende Funktionsweise der Elevatormühle. Eintritt frei Anmeldung erforderlich
    01 August, 2025 - 22 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Faszination Natur - Reich der Tiere und Pflanzen | Sonderausstellung
    Truden
    Tauchen Sie ein in die atemberaubende Welt der Natur durch die Augen von Tamara Herbst. Als Försterin und Künstlerin vereint sie ihr tiefes Wissen über Flora und Fauna mit ihrer Leidenschaft für Kunst. Im Sommer 2025 lädt sie Sie ein, die Geheimnisse und die Lebendigkeit der Natur zu entdecken – von der zarten Schönheit des Mooses bis zur majestätischen Präsenz eines Hirsches. Mit Aquarell- und Acrylfarben fängt Tamara Herbst die Vielfalt und Dynamik der Tier- und Pflanzenwelt ein. Ihre Werke entfalten eine faszinierende Mischung aus Farben, Licht und Schatten, die das Wesen der Natur in seiner vollen Schönheit widerspiegeln. Jeder Pinselstrich vermittelt die lebendige Energie der dargestellten Lebewesen, sodass der Betrachter das Gefühl hat, als könnte sich das Motiv jederzeit bewegen. Genießen Sie die Magie der Natur und lassen Sie sich von Tamara Herbsts Leidenschaft und Kreativität inspirieren. Erleben Sie die bunte Vielfalt der Natur auf eine einzigartige, künstlerische Weise – ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne!
    01 August, 2025 - 31 August, 2025
    Verkostung
    Slow Food Travel - Vom Garten zum Strauß
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Bei einem Rundgang durch den bunten Garten erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Schnittblumen, ihre Gestaltungsmöglichkeiten und wie sie Ihnen auch in der Vase lange Freude bereiten. Auf dem Acker schneiden wir saisonale Blumen und ich helfe Ihnen, Ihren eigenen, individuellen Blumenstrauß zu binden! Zwischendurch darf eine süße Stärkung mit hofeigenen Produkten nicht fehlen. Treffpunkt: Kasserolhof in Teis, Nafner Straße 29 Uhrzeit: 09.00 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungs- & Materialiengebühr*: 60,00 € pro Person Teilnehmer: min. 2 - max. 6 Personen
    02 August, 2025 - 02 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Peilstein"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Gigglhirn in St. Walburg/Ultental wandern wir über einen ansteigenden Waldweg, begleitet vom Rauschen des Wildbaches, zur Marschnellalm, die höchst gelegene Alm im Tal. Weiter wandern wir kurz über steile Bergwiesen und einen leichten, kurzen Grat und erreichen den Peilstein mit eindrucksvollem Rundblick auf die Ultner Bergwelt. Höhenmeter: ca. 860 Hm Gehzeit: 5,5-6 Std. Mittelschwere Wanderung
    05 August, 2025 - 05 August, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Auf den Spuren des Apfels
    Riffian, Meran und Umgebung
    Möchtest du mehr zum knackigen Allrounder Apfel erfahren? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für dich. Unser/e Obstbauer -bäuerin begleitet dich dabei und erzählt dir alles Wissenswerte zur vielfältigen Frucht. Als kulinarischer Abschluss erwartet dich eine Verkostung von leckeren Äpfeln und Apfelsaft.
    05 August, 2025 - 19 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Essbare Sommerkräuter - wild und gesund
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    05 August, 2025 - 19 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Schloss Prösels entdecken mit Hexe Martha
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Am 05., 12., 19. und 26. August 2025 (jeweils Dienstags) erkunden wir die geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Räume von Schloss Prösels. Wir hören die Geschichte des bekannten Schlossherren und Sagen aus der Umgebung. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen pro Familie! Dauer: 10:30 Uhr – 12:30 Uhr (in deutscher Sprache) Preis: 1 Kind + 1 Erwachsener 25,00 €, jedes weitere Kind 10,00 € Anmeldung: info@schloss-proesels.it (begrenzte Teilnehmerzahl)
    05 August, 2025 - 26 August, 2025