Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Daksys Naturwerkstatt in Kasern
    Prettau, Ahrntal
    Kindernachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - in der Infostelle Kasern in Kasern/Prettau. Teilnahme kostenlos.

    Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr erforderlich Tel. +39 0474 677546

    Termine:
    04.07.2025
    Tierspuren: Bemalen und Bedrucken von T-Shirts
    Wichtig - eigenes T-Shirt zum Bemalen mitbringen
    11.07.2025
    Tastsinn mit den Händen: Wir machen eine Kunstinstallation von natürlichen und nicht natürlichen Gegenständen am Boden
    18.07.2025
    Steine suchen und Schlangen malen: Malen und Versteckspiel mit Steinen
    25.07.2025
    Kräuter-Zauber: Entdeckt die faszinierende Welt der Kräuter und kreiert euer eigenes farbenfrohes Zaubersalz - ein Genuss für Augen und Gaumen
    11 Juli, 2025 - 25 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" deutsch
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie ein, den Naturpark während einer Führung durch die Dauerausstellung "Dem Wasser entgegen" auf besondere Weise kennenzulernen. Dauer 1 Stunde, Sprache deutsch Anschließend haben sie die Möglichkeit sich auch die Sonderausstellung "Bye bye Butterfly" anzuschauen, die sich ganz dem Thema der Schmetterlinge widmet.
    11 Juli, 2025 - 08 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Kneipp & Natur - Erfrischung für den Körper und Geist
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Gemeinsam mit der Kneipp-Expertin Resi tauchen wir in die belebende Welt der Kneipp-Therapie ein und erleben die Kraft des Wassers inmitten der unberührten Natur rund um Bad Ratzes. Die Kneippkurse bieten Gelegenheit, Körper und Geist zu revitalisieren und die fünf Säulen der Kneipp-Lehre kennenzulernen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance.
    11 Juli, 2025 - 22 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Professionelle Kräuterwanderung
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Begleitet von Steger- Walde Rosa haben sie die Möglichkeit auf eine Kräuterwanderung durch Wiesen und Wälder der Drei Zinnen Dolomites Region. Gemeinsam entdecken Sie heimische Wildkräuter, ihre Heilwirkungen, kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und traditionellen Anwendungen. Die Tour bietet fundiertes Wissen, spannende Geschichten und praktische Tipps zur Bestimmung und Nutzung von Pflanzen.
    11 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Geführte Märchenwanderung auf Schloss Wolfsthurn
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Es war einmal vor langer, langer Zeit.... Gemeinsam tauchen wir ein in einen Zauberwald und begegnen dort in Geschichten und Spielen Prinzen, Prinzessinnen und verschiedenen Fabelfiguren. Auf den Spuren der Gebrüder Grimm lauschen wir spannenden Erzählungen, lösen abenteuerliche Rätsel und lassen uns dabei ins Reich der Bäume, Tiere, Pflanzen und Gewässer entführen. Umrahmt von einer märchenhaften Natur und einem zauberhaften Schloss, wirken die Märchen greifbar nah und abenteuerlich. Sei auch du mit dabei und komm mit uns in die Märchenwelt! Kinder in Begleitung der Eltern.
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    AGRICOLART - Bauernmarkt am Hof
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Beim Bauernmarkt besteht die Möglichkeit natürliche und hofeigene Produkte zu kaufen, die sonst nur schwer anzutreffen sind. Vom hausgemachten Käse bis zum Speck vom eigenen Bauernhof ist alles dabei!
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Marteller Kräuter-Workshop
    Martell, Vinschgau
    Im Bauerngarten einer erfahrenen Kräuterpädagogin sammeln Sie verschiedene Heilkräuter, lernen deren Eigenschaften kennen und verarbeiten diese anschließend zu Salben und anderen Naturmitteln.
    11 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wir erkunden die Bergkräuter in unserem Tal
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Craitles -- Gegen alles ist ein Kraut gewachsen: die Natur bietet eine breite Vielfalt an Kräutern, deren Verwendung ein gesundes Leben fördern kann. Die Kräuterreise startet im Tourismusverein St. Ulrich und führt über das Annatal nach Oberwinkel und von dort hinab bis zum Haus Pizer. Neben Wild- und Gartenkräutern, geht es bei dieser naturnahen Erfahrung auch um wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und Gesundheit, sowie um die Verinnerlichung und Wertschätzung der Natur. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St.Ulrich Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 200 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Turnschuhe, leichte Jacke _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Wochenprogramm
    Einblick in die Welt eines Freien Weinbauers
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung kennen, mit anschließender Weinkellerbesichtigung mit anschließender begleitender Verkostung von fünf Weinen aus den Linien Klassik und Identität.
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Erlebnisreiche Bienenwanderung
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    Der Bienenweg in Trens Freienfeld ist eine abwechslungs- & lehrreiche Themenwanderung für die ganze Familie. Auf dieser ruhigen und erlebnisreichen Wanderung erfährt man allerlei Interessantes über die Biene, die Entstehung und Verarbeitung von Honig und anderen Bienenprodukten wie Bienenwachs, Pollen, Propolis, u.v.m. Beim Erkundungs- & Schaubienenstand kann man an einem Schaustock das Innenleben eines Bienenstockes erkunden und über die Verarbeitung von Honig und anderen Honigprodukten erfahren. Mit Kinderwagen möglich; keine Bienenstichgefahr. Verkostung von Honig im Schaubienenstand ist saisonbedingt. Anschließend findet eine kleine Verkostung beim Hotel Post in Trens statt. Zusatzführungen: im August auch donnerstags um 14.30 Uhr - 17.00 Uhr Teilnehmer: min. 4 und max. 20 Personen Anmeldeschluss: einen Tag vorher bis 17.00 Uhr
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Abendführung
    Meran, Meran und Umgebung
    Bei der Abendführung begleiten Sie unsere Gartenführer*innen zu intensiv duftenden und farbenfrohen Pflanzen. Gemeinsam entdecken Sie den Verbotenen Garten und erleben exotische Lotosblumen, Rosen und Hortensien im milden Abendlicht.
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    BAUERNLANDZWERGE: Abenteuer Bergwerk - mit Schatzsuche
    Prettau, Ahrntal
    Geheimnisvoll, aufregend, lustig: So wird unsere gemeinsame Schatzsuche im Bergwerk. Wo's enge und verschlungene Wege gibt und wo's viele coole Ideen braucht, um eeendlich den Schatz zu heben ... hilf mit!

    * Kinder von 6 bis 12 Jahren
    * Elterliche Begleitung nicht vorgesehen
    * Inklusive kleiner Jause
    * Abholzeit und -ort wird beim Start mitgeteilt.
    * Mindest- und Höhstanzahl an teilnehmenden Kindern.
    * Ermäßigung für Inhaber des Südtirol Guest Passes oder ortsansässige Kinder

    Anmeldung:
    info@taufers.com oder info@ahrntal.com | 0039 0474 678076 oder 0039 0474 671136
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    CleanUP – TOBLACHER SEE
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auch wir als Tourismusverein Toblach zeigen Initiative: Lukas vom Außendienst wird am 11. Juli und am 29. August unter dem Motto CleanUP – TOBLACHER SEE den Toblacher See umrunden und dabei Müll sammeln. Unsere Natur schenkt uns jeden Tag Lebensqualität – jetzt ist es Zeit, etwas zurückzugeben. Mach mit – als Gast, Betrieb, Verein, Freundesgruppe oder alleine! Melde dich bei uns, wir versorgen dich mit allen Infos zur Teilnahme!
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Kreativwerkstatt
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. NUR FÜR KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag erforderlich, möglich via Telefon oder E-Mail
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung auf den Spuren der Tiroler Gebirgsfront
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --A la scuvierta dla viera-- Diese geführte Wanderung verbindet Naturerlebnis mit bewegender Geschichte. Nach der Busfahrt vom Nivesplatz zum Pordoipass führt uns der Weg zum stillen Militärfriedhof – ein Ort des Gedenkens. Anschließend wandern wir durch eindrucksvolle Landschaften zur Mittagspause in einer Hütte. Am Nachmittag besuchen wir das Kriegsmuseum und vertiefen unser Verständnis für die Ereignisse an der Dolomitenfront. Ideal für kultur- und geschichtsinteressierte Wanderer. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner (+7€ Museumseintritt) Dauer: 9 Stunden (inkl. Busfahrt) Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250m Höhenunterschied im Abstieg: 250m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – August Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz, Val Gardena Guest Pass _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), die Verpflegung und der Eintritt in das Museum (7€) sind im Preis nicht inbegriffen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Auf Wildspurensuche – Wildbeobachtung mit Roman
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Mit einem ortskundigen Wildaufseher, der Ihnen Flora und Fauna näher erklärt, wandern Sie durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben sich im Naturpark Puez-Geisler auf Wildspurensuche. _____ Treffpunkt: Parkplatz Langental - La Ciajota (Wolkenstein) Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 9 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 220 m Höhenunterschied im Abstieg: 220 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack _____ Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    11 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Besichtigung des Bio Hofes Roatnocker
    U.L.Frau i.W.-St. Felix, Meran und Umgebung
    Besichtigung des Bio Hofes Roatnocker mit Bauer Georg, anschließend Verkostung der hofeigenen Produkte. Preis: 8€ mit Verkostung
    11 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung mit Hofbesichtigung am Stimpflhof in Aldein
    Aldein
    Bäuerin Katherina Mittermair Gruber führt durch die malerische Apfelanlage am Stimpflhof, erklärt das Anbaugebiet, die Inhaltsstoffe, die Arbeit der Bauern im Jahreskreis und einiges mehr. Anschließend findet noch eine Hofführung und eine Verkostung von Äpfeln und Apfelprodukten statt. Ideal auch mit Kindern.
    11 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Brotbacktage
    Truden
    Vom Getreide zum Brot! Das Naturparkhaus Trudner Horn ist in einer alten Elevatormühle untergebracht. Auch aus diesem Grunde wird im Naturparkhaus besonderes Augenmerk auf die alten Traditionen aus dem bäuerlichen Leben und Wirtschaften gelegt. An den Brotbacktagen backen wir mit dem in der restaurierten Elevatormühle gemahlenen Korn typisches Südtiroler Brot nach traditioneller Art. Entdecke woraus typisches Südtiroler Brot besteht und backe gemeinsam mit uns im traditionellen Ofen dein Brot. Selbstverständlich verkosten wir am Ende gemeinsam das noch warme Brot...
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Steger Säge
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Entdecke die Infostelle Steger Säge! Hier können Besucherinnen und Besucher eine Venezianer Gattersäge aus dem 16. Jh. sowie die Wohnung des ehemaligen Sägemeisters besichtigen. Neben diesen Zeugen der alpinen Handwerkstradition und Kultur präsentiert die Naturpark-Infostelle auch Ausstellungselemente und -inhalte. Dazu gehören eine Hörstation zu den Vogelstimmen, eine Filmkabine, ein Besucherinformationssystem sowie Informationen zur Fauna, Flora und der Geologie des Naturparks Schlern-Rosengarten. Kostenlose Führungen jeden Dienstag und Freitag; Öffnungszeiten 9:30 - 12:30 Uhr / 13:30 - 17:30 Uhr
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Verkostung
    Der Kandlwaalhof
    Laas, Vinschgau
    Erkunden Sie zusammen mit Familie Luggin den Bio Kandlwaalhof in Laas, wo auf 900 m Meereshöhe und bei ausgeglichenem Klima hervorragende, qualitativ hochwertige Früchte und Kräuter reifen. Bei einem Rundgang durch die Obstplantagen erhalten Sie einen interessanten Einblick in den Bio-Apfelanbau. Anschließend verkosten sie die mit viel Liebe hergestellten Produkte wie Apfelsaft, Trockenobst, Essig und Senf.
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    E-Bike Tour über Seceda Richtung Langental im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda -- Knapp 2 km fährt man in moderater, gleichmäßiger Steigung bergauf in Richtung St. Jakob, zur ältesten Kirche des Grödentals und weiter oberhalb von St. Christina an der Gamsblut Hütte vorbei bis zur Fermeda Hütte. Von hier geht es dann über wunderschöne Bergwiesen leicht bergabwärts zur Regensburger Hütte und weiter in Richtung Wolkenstein. Hier führt die Route durch das Lärchen gesäumte Langental im Naturpark Puez-Geisler. Auf der Hochalm Pra da Ri darf man nicht mehr weiterfahren. Auf dem Rückweg radelt man durch die Dörfer Wolkenstein und St. Christina. Kurz vor dem Ort Soplases biegt man ab und fährt links vom Grödner Bach zurück bis nach St. Ulrich. _____ Treffpunkt: Sport Gardena E-Bike Rental (Via Setil 5) Preis: 42€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 8 Strecke: 33 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1300 m Höhenunterschied im Abstieg: 1300 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden!!! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜHZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 14 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Erlebnis Alpenkräuter beim Botenhof - Kräutergärten Wipptal
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Mit einer Kräuterfee tauchen wir in das vergessene Wissen ein, um die Naturkräfte der Alpenpflanzen zu entdecken. Die leichte Wanderung führt am Talweg des Pflerschtals zum Kräutergartl mit seinen vielen Raritäten. Zum Schluss laden dich die Kräutergärtner des Wipptals in die Kräutermanufaktur am Botenhof zu einer Verkostung ein. Teilnahme: 10,00 € pro Person (kostenlos mit activeCARD Gossensass/Sterzing/Ratschings) Anmeldung innerhalb 11.00 Uhr beim Tourismusverein Gossensass (oder Guestnet).
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Familienwanderung mit Besichtigung eines Bienenstockes
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Jon a ti cialé al eves-- Bei dieser Wanderung dürfen Familien den fleißigen Bienen einmal bei der Arbeit über die Flügel sehen. Gestartet wird am Active & Events Büro im Zentrum von Wolkenstein. Mit dem Ortsbus geht es zum Ortsteil “Daunëi”, wo der Imker schon bereit steht. Bei der Besichtigung eines Bienenstocks erfahren die Kinder und ihre Begleiter allerhand Wissenswertes über die Honigbiene, ihre Lebensweise und den Weg des Honigs von der Blumenblüte bis ins Honigglas. Im Anschluss geht es über den Kreuzweg ins Langental - ein wahres Paradies für Familien - und schließlich wieder zu Fuß zurück zum Treffpunkt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150m Höhenunterschied im Abstieg: 150m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Kräutergartenwanderung im "Kreitla"
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Erleben Sie unseren Bio-Kräutergarten beim "Oberpalwitterhof" in Barbian. In liebevoller Handarbeit werden 50 verschiedene Kräuter nach biologischen Richtlinien angebaut. Unser Garten ist ein kleines Paradies: tanken Sie Energie und erfahren Sie einiges über die Kraft der Heilkräuter. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr. Im Monat Juli und August um 15.00 Uhr in italienischer Sprache. Dauer der Führung ist 1 Stunde. Die Teilnahme an der geführten Kräutergartenwanderung ist für Gäste von Mitgliedsbetrieben der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders kostenlos. Für externe Teilnehmer*innen beträgt der Preis 5,00€, sofern nicht anders angegeben. Anmeldung unter +39 333 238 8632
    11 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Weinwanderung zum Biobauernhof in Mühlbach - in deutscher Sprache
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Euch erwartet eine Wanderung von der Mühlbacher Klause zum Biobauernhof Santerhof. Der Bauer erklärt auf dem Weg durch das Weingut seine alternative Arbeitsweise beim Anbau von Wein- und alten Apfelsorten. Abschließend gibt es eine Wein-und Saftverkostung. Kosten: Mit Almencard: bis 18 kostenlos ab 18 Jahren: 13€ Mit Mobilcard und andere: bis 18 kostenlos ab 18 Jahren: 20€
    11 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Rundwanderung Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Unsere Wanderung beginnt im Herzen von Bruneck am Informationsbüro direkt am Stadtplatz. Von dort aus gehen wir auf einem Wanderweg zur großen Bischofsburg, Schloss Bruneck. Nicht weit von dort liegt still und stimmungsvoll der Soldatenfriedhof. Weiter geht es an drei Seen vorbei zur Kaiserwarte. Durch idyllische Wälder führt unsere Wanderung wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    11 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Der Sonne entgegen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Start mit dem Wandertaxi in Reschen (Startzeit je nach Sonnenaufgang) bis zur Rescher Alm (2.000 m). Von dort aus geht es gemeinsam mit dem Wanderführer über den anspruchsvollen Steig bis zum Piz Lad (2.808 m). Auf der Spitze genießt die Gruppe ein phänomenales Panorama mit Sonnenaufgang. Im Anschluss erfolgt der Abstieg über dieselbe Route und bei der Rescher Alm wartet ein herzhaftes Frühstück. Zum Abschluss bringt das Wandertaxi die Teilnehmer zurück zum Ausgangspunkt nach Reschen Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Strecke: 7 km Hin & Retour / 800 Hm Aufstieg / 800 Hm Abstieg / Gesamtgehzeit 4h Dauer: ca. 6h Tiere erlaubt: ja
    11 Juli, 2025 - 24 Oktober, 2025