Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Das Erwachen der Murmeltiere unter der Morgenröte der Langkofelgruppe
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Während die Welt langsam erwacht, starten wir vom Nivesplatz mit dem Taxi hinauf zum Sellajoch. In der frischen Morgenluft wandern wir mit dem ortskundigen Wildaufseher Roman, der Ihnen Flora und Fauna näher bringt, durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben uns auf die Suche nach den tierischen Bewohnern. Mit etwas Glück entdecken wir Murmeltiere oder andere Tiere, die die frühen Stunden nutzen, bevor Wanderer und Radfahrer unterwegs sind. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde, Frühaufsteher und alle, die die stille Schönheit der Berge lieben. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 27€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 280 m Höhenunterschied im Abstieg: 280 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack, Val Gardena Guest Pass _____ Mindestalter: 6 Jahre ! Diese Aktivität endet direkt am Sellajoch ! Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    19 Juni, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führungen in der Mühlbacher Klause
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die sanierte Ruine war einst Zollstation, Jagdsitz und Schauplatz der Bauernkriege 1526 und der Tiroler Erhebung von 1809. Führungen am Vormittag: um 09.30 Uhr um 10.45 Uhr Führungen am Nachmittag: um 14.30 Uhr um 15.45 Uhr Keine Anmeldung notwendig. Bezahlung vor Ort. An Regentagen fällt die Führung aus. Kosten: mit Almencard und Mobilcard kostenlos. Andere bezahlen 4,00 €. Kinder bis 12 Jahre frei.
    19 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Weinverkostung mit Weinberg- und Kellerführung, kleine Jause
    Lana, Meran und Umgebung
    Weinverkostung mit Weinbergführung, Kellereiführung und kleine Jause jeden Donnerstag um 16.00 Uhr ab 4 Personen (Reservierung erforderlich Mobil +39 335 1291279) Teilnahmegebühr: 28 € pro Person Gruppen: gerne organisieren wir jederzeit Führungen nach Terminvereinbarung (min. 8 Personen).
    19 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Green Event
    Führung in der St. Veit Kirche
    Mals, Vinschgau
    Auf dem Tartscher Bühel steht die St. Veit Kirche. Die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert beherbergt im Inneren zum Teil stark beschädigte Fresken. Die gesamte Westwand ist ausgefüllt von einem Gemäldezyklus (fragmentiert), welcher aus dem 16. Jahrhundert stammt. Treffpunkt: 17:00 Uhr vor der Pfarrkirche in Tartsch (im Dorf) Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 3,00 pro Person
    19 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    RittenCard
    Auf Freud's Spuren
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Wanderung entlang der Freudpromenade mit dem Experten & Historiker der Psychoanalyse Francesco Marchioro zum Thema Freud. Treffpunkt: 10.45 Uhr Haltestelle Lichtenstern (10.36 Uhr Bahn ab Oberbozen/Klobenstein). Preis: € 15, frei mit RittenCard. Dauer: 2 Stunden. Termine 2025: 19.06.: Freud “Die Psychoanalyse” (1925-2025) 10.07.: Freud und der Wald von Klobenstein 24.07.: Freud und das Leben in Wien 07.08.: Martin: „Mein Vater Sigmund Freud“ 21.08.: Anna Freud, Tochter und Kinderanalytikerin 04.09.: Die Frauen des Freud-Hauses 09.10.: Zwei Genies der Psychologie: Freud und Jung (1875-2025) Im Anschluss jeweils Buchvorstellung des neuen Krimiromans von F. Marchioro “Fadenbruch. Entführung auf der Freud-Promenade”. Im Sommer 1911 war Sigmund Freud zu Gast am Ritten. Am 9. Juli reiste er mit seiner Familie in Klobenstein an, am 14. September 1911 feierte er im Hotel Bemelmans Post seine silberne Hochzeit. Wichtig für die Psychoanalyse ist dieser freudsche Aufenthalt am Ritten, da er sich hier mit einer neuen Arbeit über die Religionspsychologie beschäftigte. Resultat seiner Studien war das Werk „Totem und Tabu“. "Hier auf dem Ritten ist es göttlich schön" Sigmund Freud schreibt an C.G. Jung: "Lieber Freund, ...hier auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich. Ich habe eine unerschöpfliche Lust zum Nichtstun … Auf Wiedersehen! Anmeldung: Tourismusverein Ritten.
    19 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Lust auf eine Apfelverkostung in Nals?
    Nals, Meran und Umgebung
    Tauche ein in die Geschmackswelt der Südtiroler Äpfel und lass dich von den einzigartigen Aromen und Geschmacksnuancen überraschen.
    19 Juni, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Caroma: Kleine Kaffee - Reise
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Caroma Schaurösterei mit Coffeeseum. Das Ausflugsziel im Schlerngebiet für alle Kaffeebegeisterten Wussten Sie schon, dass im Kaffee über 800 Aromen versteckt liegen? Nein? Dann melden Sie sich gleich zur Rösterei-Besichtigung mit Eintritt ins Kaffeemuseums an und lüften Sie so manches Kaffee-Geheimnis. Wir nehmen Sie mit, auf die Reise der Kaffeekirsche vom Äquator bis hin in die Cappuccino-Tasse. Schauen Sie uns beim Rösten zu und entdecken Sie Kaffeespezialitäten und Raritäten aus aller Welt. Lernen Sie den Kaffeeanbau, den Rösterberuf sowie die Kunst der perfekten Zubereitung kennen. Die vermutlich weltgrößte Kaffeemühlensammlung, ein echter Kaffeegarten und vieles mehr warten auf Sie … Im Caroma Kaffeeladen können Sie im Anschluss an die Führung seltene sortenreine Kaffees, hochwertige Arabica-Selektionen und Kaffee aus biologischem Anbau und direktem Handel kaufen. Buchen Sie gleich die Führung. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen unter: info@caroma.info oder + 39 0471 725 651
    19 Juni, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Mixedbiketour: Rund um Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdecke Bruneck und seine Umgebung auf einer entspannten Fahrradtour. Von Reischach aus radeln wir zum Volkskundemuseum in Dietenheim, um in die Südtiroler Kultur einzutauchen. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht-mittel Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass (inkl. Museumseintritt); bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €. Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    19 Juni, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte leichte E-Bike Tour
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag (9.30 – ca.13.00 Uhr): Startpunkt: Bistro Schlaneiderhof, Mölten Leichte E-Mountainbike Panoramarunde Die Rundtour führt uns auf Forstwegen und Almstraßen über den Tschögglberg in Richtung Jenesien. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise für das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant, wie zb an den Jenesier Erdpyramiden oder den Lärchenwiesen des Salten mit Blick auf die weltberühmten Dolomiten. Strecke: ca. 30km, ca. 900 Höhenmeter Preis: € 40 pro Person mit eigenem Bike Tour inkl. Leih E-MTB Hardtail € 75.- / Fully € 85.- Min. 1 Pers. / Max. 12 Personen
    19 Juni, 2025 - 23 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen am Oberharbhof in Andrian
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Möchtest du die Welt des Südtiroler Apfels entdecken? Verbringe einen Vormittag mit Justina, sie ist die Bäuerin vom Oberharbhof in Andrian. Mit ihr spazierst du durch die Apfelplantagen und lernst viel über die Äpfel und deren Anbau. Du wirst auch verschiedene Apfelsorten verkosten und herauszufinden können, welche Sorte dir am besten schmeckt.
    19 Juni, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Zwischen Wasser und Wiederaufbau
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Das Museum informiert im Rahmen einer umfangreichen Fotodokumentation über den Untergang und den Wiederaufbau der Dörfer Graun und Reschen. Zudem präsentiert die Ausstellung sowohl sakrale Gegenstände als auch historische Objekte des einstigen bäuerlichen Alltags Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein
    19 Juni, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Die Kraft der Kräuter, des Wassers und der Düfte
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir tauchen in den KraftOrt "Natur" ein und lassen unsere Nase von ätherischen Ölen betören. Ursprüngliche, idyllische Wanderung über den Farnenweg am Bach entlang erfahren wir naturkundliches Wissen und die Geschichte von Land und Leute. In der Latschenölbrennerei erleben wir hautnah die Verarbeitung der ätherischen Öle und inhaltliches Wissen. Anschließend tauchen wir unsere Füße in ein warmes Latschenkieferbad und genießen diese Momente der Achtsamkeit im Duftstadel. Dann besichtigen wir den Kräutergarten und zum Abschluss verköstigen wir einen herzhaften Aufstrich mit Wildkräuter auf Südtiroler Breatl und einem erfrischenden Getränk. Dauer: ca. 3 Stunden, reine Gehzeit 35 Minuten FÜR KINDERWAGEN NICHT GEEIGNET Anmeldung: online oder im Tourismusbüro Kiens innerhalb 17.00 Uhr des Vortags. Mindestteilnehmer: 2 Personen Maximalteilnehmer: 16 Personen Start: Beim Vereinshaus Kiens, Hubenstraße 36 vor der Bibliothek um 09:00 Uhr Ende: beim Kräutergarten Bergila um ca. 12.00 Uhr. Ausrüstung: Turnschuhe oder niedrige Wanderschuhe Kostenbeitrag: mit Kronplatz Guest Pass 10,00 €; andere zahlen 15,00 €. Kinder bis 10 Jahre gratis.
    19 Juni, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Sport
    Geführte Wanderung im Mendelgebirge
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Mendelpass auf 1.363 m Höhe vereint alpine Naturkulisse mit historischem Flair. Bereits im 19. Jahrhundert war dieser Pass eine beliebte Sommerfrische für hochrangige Gäste wie Kaiserin Sissi – die adelige Gesellschaft genoss hier oben die kühle Bergluft und grandiose Aussicht. Noch heute spürt man den Charme vergangener Zeiten, während sich ein weiter Panoramablick über das Südtiroler Unterland bis hin zu fernen Bergspitzen eröffnet. Bequem erreichbar ist der Mendelpass dank moderner Technik: Mit der Mendelbahn, der längsten Standseilbahn Europas, schweben Sie in nur 12 Minuten von Kaltern hinauf zum Pass – schon die Fahrt ist ein Erlebnis, und oben erwartet Sie pure Natur mit traumhafter Fernsicht. Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Anfahrt mit dem eigenen PKW bis zur Talstation der Mendelbahn (ca. 15 Min. ab Tramin). Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer: 2 Personen.
    19 Juni, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Ega: Two way bus - Pragser Wildsee
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags hat auch ein Herz, und das heißt Pragser Wildsee. Der Pragser Wildsee liegt in einem unberührten Felsbecken und wird vom majestätischen Seekofel überragt, zudem gilt er als schönster See der Dolomiten. Um ihn ganz zu betrachten, reicht ein Spaziergang von anderthalb Stunden auf dem leicht begehbaren Rundweg.
    Für unser Spring-Special sowie Herbst-Special bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Platz im Bus zu buchen, der Sie direkt zum Pragser Wildsee bringt. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein paar Stunden auf eigene Faust zu wandern und zu schlendern, bevor Sie nach San Vigilio zurückkehren.

    Bedeutender Rabatt für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.05.-23.06.24 am "Spring Special" und vom 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, zum Sonderpreis von 10,00 € an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Besichtigung der Frubona Obstgenossenschaft Terlan
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Besichtigung der Frubona Obstgenossenschaft Terlan. Sie bekommen einen Einblick in die Südtiroler Apfelwirtschaft und sehen wie die Äpfel angeliefert, sortiert und gelagert werden. Termin: jeden Donnerstag um 10 Uhr - Kostenlos Anmeldung erforderlich im Tourismusverein Terlan.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Busausflug: Venedig - Tagesfahrt in die Lagunenstadt
    Schenna, Meran und Umgebung
    Über Bozen, Trient und durch das Val Sugana bringt uns der Bus über Bassano, Cittadella und Padua nach Venedig. Ankunft um ca. 10.00 Uhr. Mit dem Schiff geht es nun zum Markusplatz, dem Zentrum Venedigs. Die auf 118 Inseln erbaute Stadt ist reich an Palästen und Kirchen, romantischen Wasserstraßen und Brücken. Sie zeugen vom unvorstellbaren Reichtum dieser Handelsstadt früherer Zeiten. Nach einem Aufenthalt von ca. 5 Stunden führt uns die Fahrt über die Autobahn nach Verona und Trient und weiter nach Bozen und Schenna.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelerlebnis Steidacherhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Eintauchen in die Südtiroler Apfelwelt & Verkostung von Apfelprodukten am Hof. Treffpunkt: 14 Uhr beim Steidacherhof in Lengstein. Dauer: 1,5-2 Stunden. Preis: € 4, frei mit RittenCard. Mindestteilnehmerzahl: 4. Bei der Führung durch unsere Apfelwiesen bekommen Sie Einblicke in die Welt des Südtiroler Apfels. Die Apfelbotschafter Gloria & Daniel erzählen über die Geschichte, Tradition und den Anbau des Apfels. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten- und Produkten wird Ihr Gaumen geschärft und Sie erleben die Geschmacksvielfalt dieses Qualitätsproduktes. Anmeldung erforderlich!
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Erkunde den mittelalterlichen Dorfkern von Margreid und deren Weingüter
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erlebe mit dem ortskundigen Winzer Othmar beim Rundgang den mittelalterlichen Dorfkern von Margreid. Wir steigen hinab in tiefe Keller und verkosten ortstypische Weine der hiesigen Kellereien und Weingüter. Mindestteilnehmer 6 Personen
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Genuss für Feinschmecker - Verkostung von Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für schmackhafte und gesunde Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Äpfel, Säfte und Grappa wieder. Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Thermalwasserwanderung am Juvaler Burghügel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine unvergessliche Wanderung entlang der alten Bewässerungskanäle - den Waalwegen – zu gehen. Diese Wanderung verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Einblicke in die Geschichte der Waalwege, der Steppenvegetation am Stabener Sonnenberg und des Thermalwassers von Bad Kochenmoos. Und mit dem „Naturnser Wanderbecher“ können Sie das Thermalwasser dann noch Schluck für Schluck genießen.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kellereiführung mit Weinverkostung im Weingut Hochegg
    Leifers, Bozen und Umgebung
    In imposanter Lage auf 838 Meter Höhe hoch oberhalb von Leifers wurde das Weingut Hochegg 2023 neu erbaut, umgeben von Wäldern und mit einem atemberaubenden Blick ins Tal. Tauchen Sie bei der Besichtigung des Weinguts in die Arbeitswelt des Familienbetriebes ein und erleben Sie bei der Verkostung den einzigartigen Geschmack der biologisch angebauten Weine. Teilnahmegebühr: 19 €, 15 € mit Bozen Card
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Führung Schauplatz Drechslerei Fritz
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag: lernen Sie das Sarner Handwerk kennen und schauen Sie dem Meister bei der Arbeit über die Schulter! Seit kurzem gibt es eine Neuheit bei der Drechslerei Fritz. Es ist dies ein Schauplatz, welcher Sie über interessante Details wie das Wachsen der Bäume, Fällen der Bäume und über die Produkte die daraus hergestellt werden können, informiert. Gerne nimmt sich Fritz Unterkalmsteiner persönlich Zeit, um Ihnen sein Handwerk näher zu bringen. Hier erfahren Sie, wie bereits vor 100 Jahren gedrechselt wurde. Vorführungsdauer: ca 20 Minuten
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte E-Bike Tour rund um den Mitterberg
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Radeln Sie gerne in einer Seenlandschaft oder inmitten von Apfelanlagen, Weinbergen und Wiesen, an Schlössern vorbei und genießen dabei das wunderschöne Panorama? Dann sind Sie bei unserer E-Bike Tour von 50 km goldrichtig! Unser Guide führt Sie von Leifers zur Pfattner Brücke, den Etschradweg entlang bis nach Sigmundskron und längs der alten Kalterer Bahn nach Eppan. Über Girlan führt die Route durch den Montiggler Wald aufwärts zum Kleinen und Großen Montiggler See. Von dort geht die Runde um den Mitterberg weiter ins Zentrum von Kaltern für eine kurze Rast zum Mittagessen. Nach der Stärkung folgt eine kurze Abfahrt zum Kalterer See, wo Sie die Gelegenheit haben, sich in der Sonne ein Eis zu gönnen und den Blick auf den See zu genießen. Anschließend erreichen Sie wieder den Etschradweg und fahren zurück nach Leifers. Der Veranstalter behält sich eventuelle Änderungen der Route vor. Es besteht Helmpflicht! Teilnahmegebühr: Guide 16 €, kostenlos mit Bozen Card Radverleih: 1 Tag Radverleih mit Bozen Card kostenlos (www.leifers-info.it/radverleih)
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Von der Milch zum Käse
    Vöran, Meran und Umgebung
    Bei der Hofführung am Lenkhof erfährst du allerlei Interessantes über die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten sowie Geschichtliches über die Hofstelle selbst. Dabei führt dich Jungbauer Georg durch den Stall, die Verarbeitungs- sowie Reiferäume und erzählt über die Haltung seiner Tiere. Zum Schluss dürfen die hofeigenen Produkte natürlich verkostet werden. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch den Bunker am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Einige der Verteidigungsanlagen sind von historischer Bedeutung und gewähren uns heute einmalige architektonische Einblicke. Der Bunker auf der Töll wurde von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Besichtigungen zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist verpflichtend und unbedingt notwendig unter www.meinticket.it!
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Magische Plätze im Wald - Geführte Tour zu einzigartigen Kraftorten
    Algund, Meran und Umgebung
    Entdeckt mit Waldexperte Martin Geier magische Orte und Plätze mit bemerkenswert starken Energien in Algund. Freut euch auf eine Entdeckungsreise durch die Wälder von Aschbach und Vellau mit Buchen, Birken, Erlen und Fichten sowie Lärchen und Zirben und von Moos bewachsenem Untergrund - alles Orte die etwas Besonderes darstellen. Erlebt eine einzigartige Begegnung mit der unberührten Natur dieser vielseitigen Ortsteile und freut euch auf eine Reise in euer Inneres.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kirchenführung durch die Pfarrkirche zum Hl. Josef
    Algund, Meran und Umgebung
    Die Pfarrkirche zum Hl. Josef im Herzen von Algund ist durch ihren markanten Turm und den besonderen Bau zum „Kennzeichen“ der Gemeinde geworden. Auf Grund ihrer reichen Symbolik zählt sie zu den bekanntesten und gelungensten modernen Sakralbauten im Alpenraum. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Pfarrei wird euch durch die lichtdurchfluteten Räume der Kirche führen und in die besondere Symbolik einführen.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sissi Tours: Gourmet Walk "Aperitivo" Merano
    Meran, Meran und Umgebung
    In kurzer Zeit erfahren, was Meran begehrenswert macht und was gerade abläuft. Dabei an exquisiten Aperitif- Getränken nippen, Appetit anregende Häppchen verkosten und die mediterran, alpine Kultur genießen. 4 Stationen – 4 Aperitivi – 4 Gaumenfreuden.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025