Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Führung zur Kirche St. Stefan
    Mals, Vinschgau
    Das Kirchlein St. Stefan mit seinem Klosterfriedhof liegt 10 Gehminuten südlich von Marienberg entfernt. Im Zuge von Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre, kamen im Kirchlein St. Stephan spätgotische Wandmalereien (1498) zum Vorschein. Der Friedhof ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Die Führung kostet 10,50 € pro Person der Treffpunkt ist im Klosterladen/Museum zu den angegebenen Terminen (mit Voranmeldung).
    15 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung Rohrerhaus
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Besichtigung des historischen Bauernmuseums Rohrerhaus in Sarnthein.
    15 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Biathlon Stadionbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekührt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
    15 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Bibliotheksführung
    Mals, Vinschgau
    In der 2019 fertiggestellten Stiftsbibliothek werden rund 100.000 Bücher sicher und fachgerecht aufbewahrt. Der Lesesaal für Bibliotheksbenutzer befindet sich in der ehemaligen romanischen Ägidiuskirche. Die Bibliothek ist nur im Rahmen von Führungen mit Voranmeldung zugänglich.
    15 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Teiser Kugeln suchen mit dem Sammler für die ganze Familie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Treffpunkt: beim Mineralienmuseum Besichtigung des Mineralienmuseums: Ein Einstiegsfilm bietet einen umfassenden Überblick über Entstehung und Beschaffenheit der Mineralien, die man im Museum bewundern kann. Nach 2-minütiger Fahrt mit dem Privatauto und anschließender Wanderung (ca. 20 Minuten) zur Fundstelle, können Sie unter fachkundiger Anleitung von Paul Fischnaller nach Teiser Kugeln suchen. Hinweis: Aufgrund des hohen Alters von Paul Fischnaller wird die Exkursion von einem anderen erfahrenen Sammler geführt. Werkzeug, Helm und Schutzbrille werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Sollte es an diesem Tag nieseln, wird trotzdem gesucht, nur bei starkem Regen wird die Suche verschoben oder abgesagt. Teilnahme auf eigene Gefahr! Dauer ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 22,00 € - Kinder (6-15 Jahre): 10,00 € - Kinder unter 6 Jahren frei. Ermäßigung mit DolomitiCard. Anmeldung und Information: Mineralienmuseum Teis +39 0472 844522 oder Infobüro Villnöss +39 0472 840180
    15 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Erlebnis Sennerei - Frischkäseherstellung mit Verkostung
    Algund, Meran und Umgebung
    Jeden Dienstag und Donnerstag habt ihr die Gelegenheit die Sennerei haut nach zu erleben und zu erlernen wie Käse hergestellt wird. An einem großzügigen, achteckigen Tisch, der aus einzelnen Arbeitsplätzen besteht, könnt ihr gemeinsam mit der Algunder Sennerin Edith, euren eigenen Frischkäse kreieren. Die hierfür verwendete Milch ist von höchster Qualität und kommt vorwiegend von Kühen, die auf den südlichen Hängen des Naturparks Texelgruppe oberhalb von Algund grasen. Die intakte Natur, das frische Gras und die klare Luft Südtirols spiegeln sich schlussendlich auch im Käse wieder. ihr erfahrt Spannendes über die Geschichte, die Produktion und den Vertrieb der Sennerei Algund und so Einiges über die Milchwirtschaft in Südtirol. euren selbst hergestellten Käse könnt ihr anschließend mit nach Hause nehmen und mit euren Lieben verkosten.
    15 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Winzig, riesig, immer wertvoll! Die Schutzgebiete Südtirols | Sonderausstellung
    Truden
    Südtirol ist geprägt von einer vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft. In den 1970er Jahren hat die Südtiroler Landesregierung in weiser Voraussicht beschlossen, die landschaftlich herausragenden und naturkundlich besonders wertvollen Flächen des Landes Schritt für Schritt unter besonderen Schutz zu stellen. In der Folge sind sieben Naturparks sowie unzählige Kleinschutzgebiete ausgewiesen worden. Diese Wanderausstellung widmet sich diesen verschiedenen Schutzkategorien und ihren jeweiligen Besonderheiten. Sie erzählt von den sieben Naturparks, stellt einige Biotope und Naturdenkmäler des Landes vor. Außerdem geht sie der Frage nach, warum gerade die Dolomiten-Naturparks das Welterbe-Siegel erhalten haben. Die bunte Vielfalt an Bildern lädt zum Eintauchen in die faszinierende Welt unserer Schutzgebiete ein.
    15 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner. Erleben Sie die von Johann Tiefenthaler im 19 Jh. geschaffene Teichlandschaft voller Berge, Höhlen und Inseln, bevölkert von kunstvollen Figuren.
    15 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kirchenführung in der Pfarrkirche Niederlana mit dem "Schnatterpeckaltar"
    Lana, Meran und Umgebung
    Kirchenführung in der Pfarrkirche Niederlana mit dem Schnatterpeckaltar. Eine erste Kirche wurde an dieser Stelle im frühen Mittelalter auf römischen Fundamenten errichtet. 1492 wurde die heutige spätgotische Wandpfeilerkirche eingeweiht. Josef Weingartner zählt sie in seinen "Kunstdenkmälern Südtirols" zu den "schönsten gotischen Kirchen des Landes". Ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Kunstwerk stellt der gotische Flügelaltar aus der Werkstatt von Hans Schnattpereck dar. Öffnungszeiten: 22.04.-31.10.2025 Di–Fr 11.00 Uhr und Mi zusätzlich um 15.00 Uhr Juli und August Di-Fr 11.00 Uhr Informationen und Anmeldung für Gruppenführungen: Frau Gruber Ida - Mobil +39 333 434 259 6 / gruber.ida@alice.it
    15 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen | Sonderausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Rothirsch zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Bewohnern unserer Wälder. Doch wie gut kennen wir dieses ursprünglich aus den Steppen stammende Tier wirklich? Sein Verhalten, sein Lebensraum, seine Gewohnheiten – all das und mehr enthüllt diese Ausstellung. Erleben Sie die Besonderheiten eines der majestätischsten Wildtiere, das in den Wäldern Südtirols heimisch ist.
    15 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Kutschenfahrt mit Adolf Mayer
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin. Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro. Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
    15 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    15 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Besichtigung der Pfarrkirche St. Peter
    Tirol, Meran und Umgebung
    Im Ortsteil St. Peter westlich von Dorf Tirol steht eine der ältesten Taufkirchen der Umgebung. Geschichts- und Kunstliebhaber erfahren bei dieser geführten Besichtigung, wie die Kirche, die über einer noch älteren Anlage aus vorromanischer Zeit erbaut wurde, entstanden ist, und erfreuen sich am Anblick der kostbaren romanischen und gotischen Fresken, die sie in ihrem Inneren birgt.
    15 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fossilia - Führung durch das Museum
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Dienstagabend laden wir dich herzlich ein, an einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit teilzunehmen. Unser Fossilienmuseum in Mölten öffnet seine Türen, um dich in die Welt der prähistorischen Schätze zu entführen. Entdecke seltene Fossilien und erfahre mehr über die Geschichte unseres Planeten. Unsere sachkundigen Guides stehen bereit, um dir alles Wissenswerte über die erstaunlichen Funde zu erzählen und deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du ein begeisterter Fossilienfan oder einfach neugierig bist, unsere Touren bieten für jeden etwas. Verpasse nicht die Gelegenheit, dienstags abends einen unvergesslichen Ausflug in die Vergangenheit zu erleben! Anmeldung bis Montag 12 Uhr im Tourismusbüro Mölten, +39 334 279 0200 oder info@moelten.net Führung in Deutscher Sprache: 17.00 Uhr Mindesteilnehmerzahl: 3 Personen
    15 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Geführte Wanderung durch Obst- und Weingut in Kurtinig
    Kurtinig an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie im Rahmen dieser Führung das Apfel- und Weindorf Kurtinig im Unterland. Unser Apfelexperte informiert Sie über Anbau, Lagerung bis hin zur Vermarktung über den Südtiroler Apfel. Auf dem anschließenden Rundgang durch die Apfelplantagen zeigt der Apfelführer Ihnen, neben den heute gängigen Sorten, einen kleinen Schaugarten mit 13 heimischen Apfelsorten. Hier können Sie echte Apfel-Raritäten, wie die „alten“ Sorten Kalterer Böhmer, Champagner und den Weißen Winterkalvill entdecken.
    15 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    MarmorErlebnisFührung
    Laas, Vinschgau
    Eindrucksvolle Filmpräsentation über Entstehung, Geschichte, Abbau und Verarbeitung des Marmors, den Profis über die Schulter schauen heißt es beim Besuch des traditionsreichen Steinmetzmeisterbetrieb Mayr Josef, Rundgang durch das Marmordorf, Besichtigung des Marmorwerks "Lasa Marmo". Besuch der "Laaser Marmorwelt" mit dem historischen Portalkran und wertvollen Skulpturen, hier können Sie nach der Führung noch gerne etwas verweilen, der Eintritt in das Freilichtmuseum ist bereits inklusive! Keine Anmeldung erforderlich
    15 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Mittagsschnuppern im Klimastollen
    Prettau, Ahrntal
    Entdecke die Mittagsluft - Deine Atempause

    Steig ein in die Grubenbahn und lass dich gemächlich in den Berg tragen. Im Bereich des Klimastollens angekommen, erwartet dich eine Atmosphäre der Ruhe: Sanfte Klänge und wohltuende Musik begleiten deine Entspannung. Eingehüllt in warme Decken und mit einer Wärmflasche kannst du dich zurücklehnen, während ein Kräutertee dich von innen wärmt. Nimm dir Zeit, die reine, kühle Stollenluft tief einzuatmen und zu genießen.

    Das besondere Mikroklima unter Tage - kühl, feucht und rein - unterstützt deine Atemwege und hilft dir, vollkommen abzuschalten. Auch chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Nasennebenhöhlenleiden können durch den Aufenthalt spürbar gelindert werden.

    Gönne dir eine Atempause - mitten im Berg.

    Preis 19,00 €, Dauer: 1h15min. Einfahrtszeiten: dienstags, donnerstags und sonntags um 13 Uhr

    Bitte finden Sie sich etwa 20 Minuten vor der reservierten Einfahrt am Standort ein. Warme Kleidung ist notwendig und festes Schuhwerk für die Einfahrt wird empfohlen. Regenmantel und Helm für die Einfahrt werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Klimastollen ist nur mit sauberen Haus- oder Turnschuhen gestattet. Bitte bringen Sie ein sauberes Wechselpaar mit. Auf Wunsch stellt das Landesmuseum Bergbau Filz-Hausschuhe kostenlos zur Verfügung.

    15 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Balsamico-Verkostung in der Genussmanufaktur Walcher
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Unsere Genussmanufaktur für edle Säuren ist ein Erlebnis für alle Sinne. Bereits im exquisiten mediterranen Genussgarten eröffnen sich eine Vielzahl von herrlichen Düften und Eindrücken. Unsere Gourmet-Balsamicos begeistern renommierte Küchenmeister und anspruchsvolle Genießer. In italienischer oder englischer Sprache auf Anfrage. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    15 Juli, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Weinverkostung im Schlosskeller Castel Sallegg DI
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kommen Sie in die Vineria von Castel Sallegg und lernen Sie das Weingut kennen! Dreimal wöchentlich gibt es eine Kellerführung mit Weinprobe. Mit unserer Sommelier Evelyn gehen Sie auf eine Zeitreise in unsere Weinwelt. Sie führt Sie tief in unsere Vergangenheit, tief in unseren 1000-jährigen Schlosskeller. Hören Sie Geschichten über das Schloss, das Weingut und kosten Sie erlesene Weine aus unseren drei historischen Weinhöfen. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    15 Juli, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wein- und Destillerieverkostung Weingut Luggin Steffelehof
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tief in die Welt des Weines eintauchen und die hohe Kunst des Destillierens kennenlernen. Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl der hofeigenen Weine und Destillate verkostet. Beim gemütlichen Beisammensein im Buschenschank genießen die Teilnehmer*innen eine typisch Südtiroler Bauernmarende mit sorgfältig ausgewählten Produkten von Südtiroler Bauern. Lernen Sie den Winzer und seinen Betrieb besser kennen und erörtern Sie gemeinsam die Betriebsphilosophie und Kellertechnik. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    15 Juli, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung Auf den Spuren des Weines
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Südtiroler Weinbaugeschichte, Kalterns Weinkultur, Brauchtum, Rebsorten, Geologie, Pflanzen und Vermarktung - dies alles ist Kaltern und der Wein. Gemeinsam mit einem Weinexperten und geprüften Natur- und Landschaftsführer wird der Wein im Weindorf Kaltern entlang des wein.weges, inmitten der Weinberge gemeinsam erwandert. Im Anschluss steht der Genuss bei einer Auswahl typischer Weine in einem wein.kaltern Partnerbetrieb im Mittelpunkt. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    15 Juli, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Mountainbike-Tour durch Kaltern und Umgebung DI
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nach einer kurzen technischen Einführung von Seiten eines kundigen E-Bike Guides wird die facettenreiche Landschaft rund um den Kalterer See, den Montiggler Seen und die Umgebung gemeinsam erradelt. Das E-Mountainbike und der Helm sind selbst mitzubringen (E-Mountainbike-Verleih und Helm-Verleih im Tourismusbüro möglich, Reservierung erforderlich). Im Bedarfsfall werden die Führungen zweisprachig durchgeführt. Die Teilnahme ist ab 14 Jahre zugelassen. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    15 Juli, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    15 Juli, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    15 Juli, 2025 - 14 November, 2025
    Wochenprogramm
    Kunsthistorische Kirchturmführung in St. Pauls
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Fachkundige Führung duch die Pfarrkirche von St. Pauls, den "Dom am Lande" mit Turmbegehung. Abschließend erwartet Sie ein Glas Wein im Wein & Genusshaus Vis à Vis.
    15 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelland Südtirol: Apfelführung in Plaus
    Naturns, Meran und Umgebung
    Golden Delicious, Gala, Granny Smith oder lieber Kanzi, Yellow und Ambrosia? Von schimmernd-gold über purpurrot bis grün: der Südtiroler Apfel ist namentlich, geschmacklich und farblich sehr vielseitig. Anja Ladurner lädt Sie zum Spaziergang durch die Obstwiesen des Hofes "Auenheim" mit anschließender Apfelverkostung ein. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin und Apfelsommeliere alles vom Anbau und Lagerung bis zur Vermarktung des Südtiroler Apfels.
    15 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Wochenprogramm
    Von der Traube zum Wein – Besichtigung der Kellerei St. Pauls mit Weinverkostung
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie die faszinierende Welt der Weinbereitung. Bei der Führung durch unseren Keller lernen Sie die einzelnen Schritte der Weinbereitung kennen. Anschließend verkosten wir mit Ihnen in der Vinothek eine Auswahl unserer Weine. Weitere Führungen am Donnerstag um 10:30 Uhr.
    15 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Pinot Noir: Blauburgunder Verkostung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Tauchen Sie ein in die Welt des Blauburgunders von Pfitscher. Erleben Sie auf einer Reise durch die Toplagen in Glen seine einzigartigen Besonderheiten. Anschließend führt die Familie Pfitscher persönlich durch das Weingut und präsentiert die Vielfalt ihrer Blauburgunder-Interpretationen bei einer exklusiven Verkostung. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber, die die Tradition und Einzigartigkeit dieser edlen Rebsorte entdecken möchten. Was ist inbegriffen - Führung und Verkostung durch Inhaber des Weingutes; - Besichtigung der bekannten Blauburgunder Weinberge in Glen bei Montan; - Verkostung von allen Interpretationen der Blauburgunders, inklusive alter Jahrgänge; - Besichtigung der Keller; - Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine; - Wasser, Grissini und Speck.
    15 Juli, 2025 - 27 November, 2025