Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Sport
    Marmor E-BikeTour
    Laas, Vinschgau
    Nach einer beeindruckenden Filmvorführung radeln wir gemeinsam von Laas über Tarnell hinauf zum faszinierenden Göflaner Marmorbruch (ca. 1.300 Hm). Freu dich auf atemberaubende Aussichten und eine spannende Besichtigung des historischen Alpbruchs. Zur Stärkung genießen wir eine gemütliche Einkehr auf der Göflaner Alm mit herzhafter Jause.(im Preis nicht einbegriffen) Zurück im Marmordorf Laas erwartet dich der perfekte Ausklang: Lass dich bei Venustis mit feinsten Schokoladen- und Pralinenkreationen verwöhnen! Strecke: ca. 15 km und 1.300 Hm + Retour Schwierigkeitsgrad: mittel, Voraussetzung sind E-Mountainbike Anmeldung innerhalb 18 Uhr am Vortag über das online Anmeldeformular oder telefonisch. Teilnehmer: max. 20 Personen
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Wochenprogramm
    Betriebsbesichtigung im Weingut Elena Walch
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung. Während der Lese findet stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern statt.
    17 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Naturwerkstatt Wuschlpuschl ... im Sommer
    Stilfs, Vinschgau
    Fichtenzapfen, Steine und Nüsse: In der Naturwerkstatt Wuschlpuschl verwandeln sich die von den Kindern selbst gesammelten Materialien in fantasievolle kleine Kunstwerke.
    17 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Kids Active Programm
    Lajen
    Ein Tag voller Abenteuer erwartet Kinder bei einem Besuch auf dem Fallerhof oder bei Pferdeflüsterin Susi! Vormittags bringt Susi den Kindern die Welt der Pferde näher. Sie erkunden den Stall, lernen spannende Fakten, striegeln und pflegen die Pferde und Ponys und erleben das Reiten. Nachmittags entdecken die Kinder am Fallerhof das Leben auf dem Bauernhof. Sie erfahren, woher Lebensmittel stammen, was nachhaltiges Leben bedeutet und verbringen Zeit mit den Tieren.
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Festung Mitterberg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Führung Werk Mitterberg Das Werk Mitterberg bildete zusammen mit der Festung Haideck die sogenannte “Sperre Sexten“. Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS bietet Führungen durch die Festungsanlage Werk Mitterberg an. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen.
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Besichtigung der St. Valentin Kirche
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das Kirchlein St. Valentin liegt inmitten von blühenden Wiesen oberhalb von Seis und bietet einen einmaligen Blick auf den Schlern. Die Kirche hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert und ist mit ihren gut erhaltenen Fresken auch aus kunsthistorischer Sicht einen Besuch wert. Zusammen mit Wanderführerin Paula machen wir uns auf dem Weg zur St. Valentin Kirche (Spatziergang ca. 20 Minuten). Es folgt eine geführte Besichtigung der Kirche mit anschließender Rückkehr nach Seis. Anmeldung innerhalb 17:00 Uhr am Vortag des Veranstaltungstages im Tourismusverein Seis oder online
    17 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Mittelalterliche Abenteuer auf der Burg Reifenstein
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    NUR FÜR KINDER VON 5 BIS 9 JAHRE ! Einmal ein echter Ritter oder ein mutiges Burgfräulein sein! Auf der mittelalterlichen Burg Reifenstein werden Kindheitsträume wahr. Beim Fechten, Bogenschießen und abenteuerlichen Spielen tauchen die Kinder spielerisch in die Welt des Mittelalters ein – betreut und altersgerecht. Hinweis: Nur für Kinder, die zwischen 5 und 9 Jahre alt sind. Keine Ausnahmen möglich! Währenddessen können Eltern optional an einer Burgführung teilnehmen. Teilnehmerzahl: mind. 4 Kinder; max. 20 Kinder Anmeldeschluss: Mittwoch innerhalb 17.00 Uhr
    17 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Führungen im Freilichtmuseum Rotwand - Anderter Alpe
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Abschnitt 1- Anderter Alpe. Diese war während des 1. Weltkrieges Schauplatz trauriger Ereignisse. Reste von Unterständen, Lauf- und Schützengräben kann man heute noch vorfinden. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Es werden auch Führungen in der Festung Mitterberg angeboten. Den Link dazu finden Sie nebenstehend.
    17 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    The Iceman Gin-Ginverkostung am Weberhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Jeder von uns kennt den Ötzi, aber wer kennt den "Iceman" Gin? Walter, der Hofbrenner, vom Weberhof bietet Ihnen in diesem Jahr einen tiefen Einblick in die Welt des Edeldestillates. Bei der Ginverkostung erfahren Sie eine Menge über die Herstellung und über die edlen Zutaten welche dem Gin seinen optimalen Geschmack geben. Der ein oder andere "Ratscher" entlockt Walter vielleicht das ein oder andere Geheimnis
    17 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Familienerlebnistour – Zauberhafte Schatzsuche in Brixen
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In dieser Erlebnisführung durch Brixen liegen übersinnliche Kräfte in der Luft. Mit Hilfe der Zauberei wollen wir gemeinsam Rätseln der Vergangenheit auf den Grund gehen. Wer weiß, vielleicht finde n wir am Ende auch einen magischen Schatz?
    17 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Abenteuer PLANETARIUM
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Planetarium Südtirol eröffnet einen einzigartigen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls – ganz ohne Fernrohr, aber dafür mit modernster Technologie und spannenden Erlebnissen. Unter der Kuppel des Planetariums tauchst du in eindrucksvolle 360-Grad-Projektionen ein, die die Wunder unseres Sonnensystems und ferne Galaxien lebendig werden lassen. Mitreißende Shows, die mit atemberaubenden Visualisierungen und packender Soundkulisse untermalt sind, entführen dich in neue Welten. Begleitet von Experten und mit verständlichen Erklärungen erhälst du Einblicke in die Geheimnisse von Sternen, Planeten und schwarzen Löchern. Ob du dich für Astronomie interessierst oder einfach nur die Schönheit des Sternenhimmels genießen möchtest – das Planetarium Südtirol präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert. Klick dich ins aktuelle Wochenprogramm PREISE: Erwachsene ab 16 Jahre 7,00 € Schüler und Studierende 4,50 € Ermäßigtes Ticket Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge unter 27 Jahren, Personen mit Beeinträchtigung, Zivildienstleistende, Personen über 65 Jahren, Gruppen ab 15 Personen 5,00 € Mini - Familie ein Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre 14,00 €
    17 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzis Brotbacknachmittag im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Ötzi kannte Getreide. Ob er daraus Brot gebacken hat? Diese Handwerksvorführung nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Anfängen des Getreideanbaus und zeigt, wie unsere Vorfahren Brot gebacken haben. Welche Brotsorten schmecken Ihnen? Backen Sie selbst auch Brot? Das archeoParc-Museumsteam freut sich auf einen spannenden Austausch mit Ihnen. Wer möchte kann selbst ausprobieren, Fladenbrot auf heißen Steinen zu backen. Anmeldung: empfohlen
    17 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung durch Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung
    Welche Apfelsorten gibt es in Dorf Tirol? Wie werden sie angebaut und wann werden sie geerntet? Die Antwort auf diese und weitere Fragen zum heimischen Apfelanbau erfahren Sie beim geführten Spaziergang entlang des Apfelweges. Ein kurzweiliger Lehrgang, der viel interessantes Apfelwissen preisgibt und mit einer leckeren Verkostung der verschiedenen Sorten endet. Teilnehmerzahl begrenzt.
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Verkostung
    Das Leben auf dem Bergbauernhof - Hofführung Niederhof
    Martell, Vinschgau
    Hoch über dem Martelltal liegt auf 1.650 m Höhe der Niederhof. Auf einer Führung durch das urtümliche Hofmuseum erhalten Sie Einblicke in das Leben der Bergbauern von einst und jetzt. Im Anschluss können mit Aufpreis hausgemachte Hofprodukte verkostet werden.
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kaltern mit den Sinnen der Biene schmecken und erleben
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Vereinsbienenstand des Imkervereins Kaltern kann man mit einem Kalterer Imker die Arbeit in der Imkerei in Kaltern kennenlernen sowie die einzelnen Schritte der Honigernte sehen. Die Demokratie und das Zusammenleben im Bienenvolk könnten Vorbild für die Menschheit sein und können im Bienenvolk beobachtet werden. Je nach Jahreszeit werden wir in ein Bienenvolk hineinschauen und natürlich leckeren Honig aus Kaltern verkosten und so erleben wie Kaltern schmeckt. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    17 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Das Erwachen der Murmeltiere unter der Morgenröte der Langkofelgruppe
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Während die Welt langsam erwacht, starten wir vom Nivesplatz mit dem Taxi hinauf zum Sellajoch. In der frischen Morgenluft wandern wir mit dem ortskundigen Wildaufseher Roman, der Ihnen Flora und Fauna näher bringt, durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben uns auf die Suche nach den tierischen Bewohnern. Mit etwas Glück entdecken wir Murmeltiere oder andere Tiere, die die frühen Stunden nutzen, bevor Wanderer und Radfahrer unterwegs sind. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde, Frühaufsteher und alle, die die stille Schönheit der Berge lieben. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 27€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 280 m Höhenunterschied im Abstieg: 280 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack, Val Gardena Guest Pass _____ Mindestalter: 6 Jahre ! Diese Aktivität endet direkt am Sellajoch ! Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Green Event
    Führung in der St. Veit Kirche
    Mals, Vinschgau
    Auf dem Tartscher Bühel steht die St. Veit Kirche. Die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert beherbergt im Inneren zum Teil stark beschädigte Fresken. Die gesamte Westwand ist ausgefüllt von einem Gemäldezyklus (fragmentiert), welcher aus dem 16. Jahrhundert stammt. Treffpunkt: 17:00 Uhr vor der Pfarrkirche in Tartsch (im Dorf) Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 3,00 pro Person
    17 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führungen in der Mühlbacher Klause
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die sanierte Ruine war einst Zollstation, Jagdsitz und Schauplatz der Bauernkriege 1526 und der Tiroler Erhebung von 1809. Führungen am Vormittag: um 09.30 Uhr um 10.45 Uhr Führungen am Nachmittag: um 14.30 Uhr um 15.45 Uhr Gruppen bis zu 5 Personen können an den Führungen ohne Anmeldung teilnehmen. Gruppen ab 5 Personen nur auf Terminanfrage über info@gitschberg-jochtal.com! Kosten: mit Almencard und Mobilcard kostenlos. Andere bezahlen 4,00 €. Kinder bis 12 Jahre frei. Bezahlung vor Ort. An Regentagen fällt die Führung aus.
    17 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Caroma: Kleine Kaffee - Reise
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Caroma Schaurösterei mit Coffeeseum. Das Ausflugsziel im Schlerngebiet für alle Kaffeebegeisterten Wussten Sie schon, dass im Kaffee über 800 Aromen versteckt liegen? Nein? Dann melden Sie sich gleich zur Rösterei-Besichtigung mit Eintritt ins Kaffeemuseums an und lüften Sie so manches Kaffee-Geheimnis. Wir nehmen Sie mit, auf die Reise der Kaffeekirsche vom Äquator bis hin in die Cappuccino-Tasse. Schauen Sie uns beim Rösten zu und entdecken Sie Kaffeespezialitäten und Raritäten aus aller Welt. Lernen Sie den Kaffeeanbau, den Rösterberuf sowie die Kunst der perfekten Zubereitung kennen. Die vermutlich weltgrößte Kaffeemühlensammlung, ein echter Kaffeegarten und vieles mehr warten auf Sie … Im Caroma Kaffeeladen können Sie im Anschluss an die Führung seltene sortenreine Kaffees, hochwertige Arabica-Selektionen und Kaffee aus biologischem Anbau und direktem Handel kaufen. Buchen Sie gleich die Führung. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen unter: info@caroma.info oder + 39 0471 725 651
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Gin, Whisky & more...
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Besichtigung mit Verkostung der Edelbrand Manufaktur St. Urban in Girlan. Teilnahmebeitrag 20,00€ pro Person.
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Lust auf eine Apfelverkostung in Nals?
    Nals, Meran und Umgebung
    Tauche ein in die Geschmackswelt der Südtiroler Äpfel und lass dich von den einzigartigen Aromen und Geschmacksnuancen überraschen.
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Mixedbiketour: Rund um Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdecke Bruneck und seine Umgebung auf einer entspannten Fahrradtour. Von Reischach aus radeln wir zum Volkskundemuseum in Dietenheim, um in die Südtiroler Kultur einzutauchen. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht-mittel Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass (inkl. Museumseintritt); bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €. Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    17 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte leichte E-Bike Tour
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag (9.30 – ca.13.00 Uhr): Startpunkt: Bistro Schlaneiderhof, Mölten Leichte E-Mountainbike Panoramarunde Die Rundtour führt uns auf Forstwegen und Almstraßen über den Tschögglberg in Richtung Jenesien. Unterwegs gibt es immer wieder Tipps und Hinweise für das richtige Mountainbiken im Gelände. Auch schöne Fotostopps sind eingeplant, wie zb an den Jenesier Erdpyramiden oder den Lärchenwiesen des Salten mit Blick auf die weltberühmten Dolomiten. Strecke: ca. 30km, ca. 900 Höhenmeter Preis: € 40 pro Person mit eigenem Bike Tour inkl. Leih E-MTB Hardtail € 75.- / Fully € 85.- Min. 1 Pers. / Max. 12 Personen
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen am Oberharbhof in Andrian
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Möchtest du die Welt des Südtiroler Apfels entdecken? Verbringe einen Vormittag mit Justina, sie ist die Bäuerin vom Oberharbhof in Andrian. Mit ihr spazierst du durch die Apfelplantagen und lernst viel über die Äpfel und deren Anbau. Du wirst auch verschiedene Apfelsorten verkosten und herauszufinden können, welche Sorte dir am besten schmeckt.
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Zwischen Wasser und Wiederaufbau
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Das Museum informiert im Rahmen einer umfangreichen Fotodokumentation über den Untergang und den Wiederaufbau der Dörfer Graun und Reschen. Zudem präsentiert die Ausstellung sowohl sakrale Gegenstände als auch historische Objekte des einstigen bäuerlichen Alltags Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Die Kraft der Kräuter, des Wassers und der Düfte
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir tauchen in den KraftOrt "Natur" ein und lassen unsere Nase von ätherischen Ölen betören. Ursprüngliche, idyllische Wanderung über den Farnenweg am Bach entlang erfahren wir naturkundliches Wissen und die Geschichte von Land und Leute. In der Latschenölbrennerei erleben wir hautnah die Verarbeitung der ätherischen Öle und inhaltliches Wissen. Anschließend tauchen wir unsere Füße in ein warmes Latschenkieferbad und genießen diese Momente der Achtsamkeit im Duftstadel. Dann besichtigen wir den Kräutergarten und zum Abschluss verköstigen wir einen herzhaften Aufstrich mit Wildkräuter auf Südtiroler Breatl und einem erfrischenden Getränk. Dauer: ca. 3 Stunden, reine Gehzeit 35 Minuten FÜR KINDERWAGEN NICHT GEEIGNET Anmeldung: online oder im Tourismusbüro Kiens innerhalb 17.00 Uhr des Vortags. Mindestteilnehmer: 2 Personen Maximalteilnehmer: 16 Personen Start: Beim Vereinshaus Kiens, Hubenstraße 36 vor der Bibliothek um 09:00 Uhr Ende: beim Kräutergarten Bergila um ca. 12.00 Uhr. Ausrüstung: Turnschuhe oder niedrige Wanderschuhe Kostenbeitrag: mit Kronplatz Guest Pass 10,00 €; andere zahlen 15,00 €. Kinder bis 10 Jahre gratis.
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Verkostung
    Kurtatscher Weinexpedition
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In einer Ganztagestour wandern Sie mit einem unserer professionellen Guides durch unsere Weinberge von 900 m bis auf 220 m und verkosten 12 Weine unserer TERROIR Linie in ihrer jeweiligen Lage. Kulinarische Spezialitäten gibt es bei der traditionellen Brettljause am Vormittag, dem sogenannten "Holbmittog", und beim 3-gängigen Mittagessen bei einem der Kurtatscher Gastronomen.
    17 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelerlebnis Steidacherhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Eintauchen in die Südtiroler Apfelwelt & Verkostung von Apfelprodukten am Hof. Treffpunkt: 14 Uhr beim Steidacherhof in Lengstein. Dauer: 1,5-2 Stunden. Preis: € 4, frei mit RittenCard. Mindestteilnehmerzahl: 4. Bei der Führung durch unsere Apfelwiesen bekommen Sie Einblicke in die Welt des Südtiroler Apfels. Die Apfelbotschafter Gloria & Daniel erzählen über die Geschichte, Tradition und den Anbau des Apfels. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten- und Produkten wird Ihr Gaumen geschärft und Sie erleben die Geschmacksvielfalt dieses Qualitätsproduktes. Anmeldung erforderlich!
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Auf den Spuren der Venezianer
    Ulten, Meran und Umgebung
    Tauchen Sie ein in das Leben unserer Bergbauern. Erleben Sie die 200 Jahre alte Venezianersäge in Betrieb und bewundern Sie nebenan die liebevoll restaurierte Mühle, wenn sie das Korn in Mehl verwandelt. Dauer|ca. 1 h Teilnahmegebühr| Eintrittsticket für das Besucherzentrum
    17 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025