Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Volkstanz in St.Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des traditionellen Tanzes mit der Tanzgruppe von St. Ulrich! Erleben Sie mit uns eine mitreißende Vorstellung, während wir mit lebendigen Schritten und anmutigen Bewegungen durch die Fußgängerzone von St. Ulrich tanzen. Lassen Sie sich von unserer Energie und unserer Leidenschaft für den traditionellen Tanz begeistern und erleben Sie die kulturelle Vielfalt unserer Gemeinschaft auf eine ganz besondere Art und Weise! Die Volkstanzgruppe Gröden St.Ulrich wurde 1963 gegründet und ist seither ohne Unterbrechung aktiv. Ziel und Zweck der Volkstanzgruppe ist die Erhaltung von Brauchtum und überliefertem Volksgut, das sich in Gesang, Musik, Volkstanz und dem Tragen der traditionellen Grödner Tracht äußert. Getanzt werden original Volkstänze zum Teil aus Überlieferung von Urtänzen, z.B. Erntedank, Werbung aber auch Schuhplattler. Letztere werden ausschließlich von männlichen Tänzern vorgeführt. Die Tänzer tragen die original Grödner-Tracht, welche als eine der schönsten und kostbarsten des Alpenraums bekannt ist. Durch Auftritte im In- und Ausland, sowie im Fernsehen ist die Gruppe über Südtirol hinaus bekannt.
    01 Juli, 2025 - 04 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Sommerwanderung zu den Barbianer Wasserfällen und nach Dreikirchen
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir führen Sie durch die Farbenpracht der Sommerboten, vorbei an historischen Gebäuden, Bächen, Kastanienbäumen und noch Vielem mehr. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, Schwierigkeit der Wanderung: mittel, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Für die Gäste der Mitgliedsbetriebe des Tourismusvereines Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sind die Wanderungen kostenlos. Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung bis zum Vortag bei Ihrem Vermieter oder unter Tel. +39 0471 654411.
    01 Juli, 2025 - 19 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Entdeckertour für Familien
    Meran, Meran und Umgebung
    Sehen, staunen, begreifen, bewegen! Kinder erleben die Natur in ihrem eigenen Rhythmus und sehen die Dinge mit anderen Augen. Unsere eigens geschulten Gartenführer*innen präsentieren botanische Kuriositäten familienfreundlich: spannend verpackt – hautnah erlebbar.
    01 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bunker erleben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Führung durch den Etschquellbunker Nr. 20, mit Informationen zur Geschichte der Erbauung und Benutzung der Bunkeranlagen des Alpenwalls rund um den Reschenpass. Anschließende Besichtigung der Etschquelle, dem zweitlängsten Fluss Italiens. Nur mit Anmeldung! Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein
    01 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Turm erzählt - Eine Reise durch seine Vergangenheit
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Am Ausgangspunkt direkt vor dem Turm im Reschensee, erfahren Sie mehr über die tragische Geschichte der Seestauung. Anschließend geht es über den Hügel hoch zur St. Anna Kirche und weiter ins Museum Vinschger Oberland. Das Museum informiert im Rahmen einer umfangreichen Fotodokumentation über den Untergang und den Wiederaufbau der Dörfer Graun und Reschen. Zudem präsentiert die Ausstellung sowohl sakrale Gegenstände als auch historische Objekte des einstigen bäuerlichen Alltags Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung! Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein
    01 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Stilfserjoch erleben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Erlebnisfahrt über die höchste Passstraße Europas dem Stilfserjoch mit Zwischenstop in Trafoi mit Besuch des Nationalparkhauses naturatrafoi. Ab Trafoi geht es über 48 Kehren bis zur Passhöhe auf 2.757 m zum gemeinsamen Mittagsessen (nicht im Preis inkludiert). Anschließende Rückfahrt über den Umbrailpass in der Schweiz zum Ausgangspunkt Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Dauer: ca. 7h Tiere erlaubt: nein
    01 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kleine Apfel-Abenteuer (Kindersommer)
    Lana, Meran und Umgebung
    Willkommen in der aufregenden Welt der knackigen, saftigen und farbenfrohen Äpfel! Weißt du, dass Äpfel nicht nur lecker sind, sondern auch jede Menge spannende Geschichten mit sich bringen? In unserer Apfelwelt im Südtiroler Obstbaumuseum entdeckst du nicht nur verschiedene Apfelsorten, sondern wir lüften für dich auch so manche Geheimnisse. Komm vorbei und nimm teil an unserer Apfelexpedition. Lass uns gemeinsam die Welt der Äpfel erkunden, lernen, lachen und genießen. Wir freuen uns auf dich! Unsere speziell konzipierte Familienführung ist darauf ausgerichtet, Menschen jeden Alters zu begeistern. Kinder, Eltern und Großeltern können sich darauf freuen, gemeinsam mit uns die bunte Welt der Apfelvielfalt zu entdecken Termine: 01.07. - 09.09.2025 jeden Dienstag Beginn/Ende: 10.30-12.00 Uhr Treffpunkt: Südtiroler Obstbaumuseum, Lana Alter: für die ganze Familie Teilnehmerbegrenzung: keine Kosten: 22 Euro pro Familie, Eintritt und Führung inklusive Anmeldung: nicht erforderlich
    01 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Architektur, Kunst & Geschichte am Schnalstaler Gletscher - 50 Jahre Seilbahn
    Schnals, Vinschgau
    Begleiten Sie uns auf eine außergewöhnliche Wanderung, die nicht nur atemberaubende Aussichten bietet, sondern auch spannende historische, architektonische und künstlerische Erlebnisse vereint. Unsere Tour beginnt mit einer Fahrt mit der Seilbahn zur Grawand auf 3.212 Meter. Von hier aus erreichen wir die Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak und ein einzigartiges Kunstwerk von Olafur Eliasson. Während dem Abstieg entlang des Gletschers, mit Blick auf türkise Gletscherseen, erfahren wir viel Historisches rund um den Seilbahn-Bau zur Grawand, welche vor 50 Jahren eröffnet wurde. Der Abstieg endet schließlich an der Teufelsegg-Hütte, von wo aus wir mit dem Roter Kofel Sessellift bequem ins Tal zurückfahren. Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung; gute Kondition ist Voraussetzung, Gehzeiten: 3 – 4 Stunden, 90 hm im Auf - & 830 hm Abstieg, min.2 und max. 15 Teilnehmer
    01 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Familienerlebnistour – Magd Clara und der Elefant des Kaisers
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In Brixen ist der Elefant los! Magd Clara ist noch ganz außer sich und erzählt uns, welche Spuren der Dickhäuter in Brixen hinterlassen hat. Vorbei an wichtigen Orten Brixens plaudert sie aus dem Nähkästchen und bewahrt uns vor Lug und Betrug.
    01 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Milchhof Sterzing - Betriebsbesichtigung
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Betriebsbesichtigung - Milchhof Sterzing - Vom Gras zum Glas Eine Reise durchs Joghurtparadies und dabei den gesamten Weg vom Gras zum Glas kennenlernen und mit allen Sinnen zu erleben. Von Juli bis September HINWEIS: Von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) bieten wir bis Mitte September Betriebsführungen an. Alle verfügbaren Zeiten und Daten findet ihr direkt auf unserer Webseite: www.milchhof-sterzing.it Nur ONLINE buch- und bezahlbar. Kosten: 7,00 Euro pro Person - Kinder bis 12 Jahre gratis; + gratis Joghurt Maximal 15 Personen WICHTIG: kurzfristige Änderungen oder Absagen können möglich sein und sind vom Veranstalter "Milchhof Sterzing" abhängig.
    01 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Besichtigung Turm Kränzelstein
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Besichtigung des Turm Kränzelstein mit den Ausstellungen: - Geschichte der alten Sarntaler Straße - Schulklasse aus Großmutters Zeiten
    01 Juli, 2025 - 30 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Das Benediktinerkloster Muri-Gries und die Alte Grieser Pfarrkirche
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Exklusive Führung durch ausgewählte Bereiche des Benediktinerklosters Muri-Gries, ermöglicht durch den Abt persönlich. Der historische Klosterkomplex beherbergt auch eine traditionsreiche Kellerei, in der die renommierten Lagrein-Rotweine aus den umliegenden Weinbergen heranreifen. Die barocke Stiftskirche beeindruckt mit wunderschönen Fresken des Künstlers Martin Knoller. In direkter Nachbarschaft besuchen wir die gotische Alte Grieser Pfarrkirche, wo unter anderem ein wertvolles romanisches Holzkruzifix und der berühmte Flügelaltar von Michael Pacher (1471-1475) zu sehen sind. Wann: Jeden ersten Dienstag im Monat von April bis Ende Oktober Treffpunkt: 10:30 Uhr am Grieser Platz Dauer: 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch / Italienisch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: € 10 Erwachsene; kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung: Erforderlich
    01 Juli, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Führung Wiesenwassern und Wiesenvögel auf der Malser Haide
    Mals, Vinschgau
    Führung Wiesenwassern und Wiesenvögel auf der Malser Haide - immaterielles UNESCO Weltkulturerbe. Während der Wanderung erfahren Sie wie und warum die traditionelle Bewässerung mit Waalen auf der Malser Haide auch heute noch bestens funktioniert. Zudem ist diese Wiesenlandschaft der bedeutendste Lebensraum für Feldlerche, Braunkehlchen und andere Wiesenbrüter in Südtirol. Sie erfahren auch Wissenswertes über die erdgeschichtliche Entstehung des Murschuttkegels Malser Haide und erleben einen unvergleichlichen Ausblick auf König Ortler und die übrige Bergwelt des Obervinschgaus. jeden ersten Dienstag im Monat von Mai bis Oktober Treffpunkt: 08.30 Uhr Feuerwehrhalle Burgeis (die Route findet Ihr auch im Anhang) Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Feldstecher, Regen-/Windschutz, Getränk Preis: 12 € pro Person Maximalteilnehmer: 12 Personen Anmeldung bis am Vortag um 17 Uhr im Informationsbüro Mals +39 0473 831190
    01 Juli, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Sport
    Geführte 360° Panorama E-Biketour rund um Meran (42 km 700 hm)
    Algund, Meran und Umgebung
    Geführte Bike Tour - Meran 360° Die 360°-Tour rund um Meran, startet in Algund. Von dort aus radeln wir in Richtung Gratsch, ein kleiner Stadteil von Meran, und hinauf zum atemberaubenden Aussichtspunkt „Segenbühel“. Anschließend führt uns die Strecke in die charmante Passerstadt Meran. Durch Seitengassen gelangen wir zum Radweg, der in Richtung Bozen führt. Bei Gargazon verlassen wir den Radweg, um über den Brandis Golfplatz in Richtung Tscherms weiterzuradeln. Nach einer beeindruckenden Fahrt, fahren wir bergauf in Richtung Lebenberg. Hier eröffnet sich uns eine atemberaubende Aussicht auf das Burggrafenamt. Am Gasthaus „Haidenhof“ gönnen wir uns eine wohlverdiente Pause. Die Gastgeber erwarten uns bereits mit einer köstlichen Marende. Nach unserer Mittagspause steigen wir wieder auf unsere Bikes und fahren über eine malerische Höhenstraße nach Marling und erreichen über die Nörderstraße wieder den Ausgangspunkt Algund. Die 360° Tour ist genau das Richtige für Genussradfahrer, die Südtirol gerne aktiv erkunden, aber Genusserlebnisse und etwas heimische Kultur nicht fehlen dürfen.
    01 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Verkostung
    Verkostung & spannende Geschichten rund um den Südtiroler Speck
    Latsch, Vinschgau
    Ein Genuss für alle Sinne in der Metzgerei Rinner! Tauchen Sie ein in die Welt des Südtiroler Specks g.g.A.! Erleben Sie eine exklusive Verkostung und entdecken Sie die Geheimnisse der traditionellen Herstellung dieser einzigartigen Spezialität. Ein besonderes Highlight ist unser Verkostungsraum, der Ihnen einen direkten Blick auf das beeindruckende Specklager gewährt. Während der etwa einstündigen Verkostung erfahren Sie nicht nur Spannendes über die Geschichte des Südtiroler Specks und die traditionsreiche Metzgerei Rinner, sondern auch über diverse weitere kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Jeder Teilnehmer erhält einen kostenlosen Verkostungsteller – Getränke sind separat erhältlich.
    01 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Rundwanderung am Kohlerer Berg
    Algund, Meran und Umgebung
    Unsere Anreise erfolgt mit dem Reisebus nach Bozen bis zur Talstation der Kohlerer Seilbahn, die uns hinauf nach Bauernkohlern (1.200 m) bringt – dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Von Kohlern, einem schön gelegenen Weiler oberhalb von Bozen, wandern wir ins Weihertal und dann in stetigem Anstieg zur Titschenwarte (1.600 m). Oben angekommen, genießen wir eine beeindruckende Aussicht auf den Schlernm den Rosengarten und den Latemar. Nach einem kurzen Zustieg zum Titschen, führt die Wanderung abwärts zum Berggasthaus "Schneiderwiesen", wo wir einkehren. Nach ausgiebiger Rast wandern wir über die Schneiderwiesen hinunter zur Bergstation der Seilbahn, mit der wir gemütlich zu Tale schweben. Anschließend bringt uns der Bus zurück nach Algund.
    02 Juli, 2025 - 02 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Der Weg der Erdbeere bis in das Geschäft
    Martell, Vinschgau
    Sie wollten schon immer mehr über die Erdbeere aus dem Martelltal und deren Werdegang erfahren? Bei der Führung auf dem Versuchsfeld erfahren Sie Wissenswertes rund um die Erdbeere und wie sie zu Ihnen in das Geschäft kommt.
    02 Juli, 2025 - 09 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Elisabeth-und Lorenzstollen-Tour
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Teilnehmer gehen zuerst etwa 600 Meter in den Elisabethstollen, steigen dann über eine Treppe (300 Stufen und 65 Höhenmeter) in einem Erzabbau-Schacht hinauf zum Lorenzstollen. Durch den Lorenzstollen gehen wir dann etwa 400 Meter zurück zum Ausgang und über einen Steig zum Ausgangspunkt. Dauer: etwa 2 Stunden Bitte mindestens 10 Minuten vor Führungsbeginn vor Ort sein.
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Brotbacken im Kornkreis
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Jeden Mittwoch treffen wir uns im Hofkaffee des Bio Schildhofes Obergereuth. Gemeinsam backen wir dort aus den Brotgewürzen und dem Hofgetreide, Brotlaibe. Während die Teiglinge gehen und ruhen schauen wir uns gemeinsam die Getreidemühle von 1831 an. Die Brotlaibe und drei Rezepte werden mit nach Hause genommen. Während das Brot backt, gibt es Mittagessen mit einer großzügigen vielfältigen Käseplatte von der Bio-Hof Käserei Schupferhof und dazu verschiedenes Brot von unserem Hof und passendem Mispelgelee. Mit Rezepten. "Bewerte den Tag nicht nach der Ernte, die du einfährst, sondern nach den Samen die du säst." · Zitat von Robert L. Stevenson ·
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnisführung für Familien & Kinder auf der Schlossruine Lichtenberg
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Entdecken Sie im Juli und August, gemeinsam mit Ihren Kindern, die geheimnisvolle Schlossruine in Lichtenberg zusammen mit unseren ausgebildeten Schlossführerinnen und Kinderbetreuerinnen und erleben Sie spielend die Geschichte des mittelalterlichen Juwels hautnah. Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz bzw. Sonnencreme und genügend Trinkwasser nicht vergessen. Führungen NUR mit Anmeldung: bis 12.00 Uhr des Vortages im Infobüro Prad am Stilfserjoch oder online Treffpunkt um 10.00 Uhr bei der Pfarrkirche Lichtenberg Preis: online oder in bar vor Ort zu bezahlen 10,00€ Erwachsene 5,00 € Kinder (von 6 bis 14 Jahren) Möglichkeit zum Mittagessen in Lichtenberg nach der Führung (kalte Platte, warme Imbisse) im Gasthof "Schwarzer Adler"oder beim "Weissen Rössl" in Lichtenberg . Bitte am Vortag reservieren.
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Theater/Vorführungen
    Owl Park by night "Greifvögelnacht"
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Komm und triff Eulen, Käuze, Schleiereulen und andere gefiederte Freunde mitten in der Nacht! Mario weiht dich gerne in die Geheimnisse der Tag- und vor allem der Nachtgreifvögel ein, zu denen er seit Jahren eine ganz besondere Beziehung hat. Welche? Finden es selbst heraus bei einem nächtlichen Besuch im Owl Park San Vigilio. Der Abend umfasst eine Einführung und geführte Besichtigung des Parks. Die Führungen sind meist nur in italienischer Sprache!
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung durch Glurns „Türme, Mauern, Mühle“
    Glurns, Vinschgau
    Aus jedem Winkel lugt noch das Mittelalter hervor. Die wehrhafte Stadtummauerung mit ihren runden Ecktürmen kündet von kriegerischen Zeiten, von landesfürstlicher Politik und von einer Zeit, als sich hier ein Umschlagplatz für den Salzhandel zwischen dem süddeutschen Raum und der Lombardei befand. Die Glurnser hatten zudem eine eigene Maßeinheit, Märkte und den Sitz des landesfürstlichen Gerichts. Was für Hameln der Rattenfänger ist, das ist für Glurns sein berühmter Mäuseprozess. Der von der Etsch abgezweigte Mühlbach diente jenen Gewerbetreibenden, die das Wasser zur Herstellung oder Verarbeitung ihrer Produkte benötigten. Entdecken Sie die Stadtmühle, welche noch einen Teil des alten Mühlrades erhaschen lässt, sowie das vollständig erhaltenen Mahlwerk. Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tauferer Torturm um 10:00 Uhr Preis: € 8,00 Erwachsene, € 5,00 Kinder von 8-14 Jahren
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Geführte Museumstour
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die geführte Museumstour im Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Region. Besucher werden durch verschiedene Ausstellungsbereiche geführt, die Historisches präsentieren. Die Tour vermittelt nicht nur Wissen über die Entwicklung des Tourismus, sondern auch über die einzigartige Natur und Kultur im Gebiet der Drei Zinnen. Eine erlebnisreiche Entdeckungsreise für alle, die mehr über die jahrhundertealte Geschichte dieses malerischen Gebiets erfahren möchten. Eintritt: 5€
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    BAUERNLANDZWERGE: Kinder-Geisterstunde
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Richtig unheimlich wird es nachts auf der Burg: Seit Hunderten von Jahren treiben Gespenster dort im Dunkeln ihr Unwesen! Vieles gibt es von ihnen zu erzählen - und in ganz besonderen Nächten kann man ihnen vielleicht sogar begegnen. In einer mutigen Kindergruppe kann das nur spannend und aufregend werden. Komm mit uns!

    * Kinder von 8 bis 12 Jahren
    * Elterliche Begleitung nicht vorgesehen
    * Abholzeit und -ort wird beim Start mitgeteilt.
    * Mindest- und Höhstanzahl an teilnehmenden Kindern.
    * Ermäßigung für Inhaber des Südtirol Guest Pass oder ortsansässige Kinder

    Anmeldung:
    info@taufers.com oder info@ahrntal.com | 0039 0474 678076 oder 0039 0474 671136
    02 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...." Burgstall
    Burgstall, Meran und Umgebung
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel....knackig, saftig& frisch" mit anschließender Apfelverkostung in Burgstall (mit Anmeldung). Südtirol ist das größte zusammenhängende Obstbaugebiet Europas. Der Apfelanbau ist ein wichtiger Treiber für die lokale Wirtschaft. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin alles rund um die Vorteile der gesunden Inhaltsstoffe, das Anbaugebiet und alle Sorten und Marken des Südtiroler Apfels.
    02 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kneippen im Bergwald - unterwegs zu ganzheitlichem Wohlbefinden
    Ulten, Meran und Umgebung
    Beim Kneippen im Ultner Bergwald werden Sie die Kneippsche Gesundheitslehre kennenlernen und in einfachen praktischen Übungen anwenden und erfahren. Zusammen mit Traudi Schwienbacher tauchen Sie in diese unerschöpfliche Naturerfahrung ein und am Ende des Weges backen und verkosten Sie noch in der Waldmühle ein „Ultner Waldbrot“ aus frisch gemahlenem Bio-Getreide und Ultner Baummehl.
    02 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Geführte Wanderung - Zum Kräuterhof in Wielenberg
    Percha, Dolomitenregion Kronplatz
    Fahrt mit dem Bus nach Oberwielenbach und geführte Wanderung zu den Erdpyramiden und zum Kräuterhof "Hauser" in Wielenberg. Dort erwartet dich eine Besichtigung des Betriebs mit allen Sinnen. Neben einer kurzen Vorstellung des Hofes und seiner Tätigkeit wirst du auch die Möglichkeit haben, Produkte zu verkosten und auszuprobieren und dich von der wundervollen Märchen- und Kräuterwelt verzaubern zu lassen (ca. 1 h). Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Dauer: 2,5 h (plus Besichtigung) Höhenunterschied: 300 hm Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    02 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Sport
    Blumen- und Kräuterwanderung - Latemarium
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung am Fuße des Latemar lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur mit ihren Blumen und Kräutern zu entdecken. Wanderführerin Irene Eder führt die Gruppe mit fachkundigem Wissen durch die beeindruckende Landschaft und plant zur Mittagszeit eine gemütliche Einkehr in einer Alm der Region. Unterwegs erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die heilenden Eigenschaften der Kräuter, Bäume und Blumen sowie deren Verwendung. Im Mittelpunkt dieser entspannenden Wanderung stehen traditionelle Rezepturen und das Wohlbefinden inmitten der Natur. Route: Obereggen, Auffahrt mit dem Sessellift – Weg Nr. 22 – Mayrl Alm - auf dem Weg Latemar.Natura zurück zur Bergstation Oberholz und mit dem Lift nach Obereggen. Start: 10 Uhr, Tourismusbüro Obereggen | Rückkehr: 15 Uhr | Dauer: 5 Std. | reine Gehzeit: 2 Std. | Anforderung: gute Schuhe Höhenunterschied: 150 m bis Mayrl Alm | Schwierigkeit: leicht | mit Einkehr | Sessellift: kostenpflichtig | Mitnahme von Getränk wird empfohlen
    02 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Bergtour: Latzfonser Höhenweg
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Die aussichtsreiche Höhenwegwanderung führt uns durch Zirmwälder auf wunderschöne Hochalmen in Richtung Schutzhaus Radlsee, Brugger Schupfe bis zurück zum Kühhof. Einkehr Klausner Hütte oder Radlseehütte. Start: 09:30 Uhr Parkplatz Kühhof, Wanderbus möglich, Gehzeit ca. 4 Std., HU 430 m, mittelschwere Wanderung, Rückkehr um 16:30 Uhr P. Kühhof. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen. Für Gäste von Mitgliedsbetrieben ist die Wanderung kostenlos, ansonsten pro Person 10,00 €.
    02 Juli, 2025 - 17 September, 2025