Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Verkostung
    Brauereiführung mit Verkostung
    Lana, Meran und Umgebung
    Das Bier ist erfrischend, facettenreich und geschmacklich einzigartig. Das zu verdanken haben wir allen voran seinem Ursprung: dem Südtiroler Korn. Gemeinsam mit heimischem Wasser entsteht daraus erlesenes ungefiltertes Bier. Wie wird Bier eigentlich gebraut? Welche Rolle spielt das Korn dabei? Und welche Zutaten kommen außerdem noch ins Bier? Erfahre es bei der Führung durch die kleine Brauerei mit anschließender Verkostung. Insiderwissen inklusive! Schauen Sie den Braumeistern Götz & Andrea über die Schulter! Dauer: ca. 60 Minuten Anmeldung erforderlich: info@pfefferlechner.com, Tel. +39 0473 562 521 Preis: 10,00 € pro Person Für Gruppen ab 10 Personen werden jederzeit auf Anfrage individuelle Führungen angeboten!
    18 Juli, 2025 - 21 November, 2025
    Wochenprogramm
    Reben - Schlösser - Ansitze
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Wanderung durch die malerische Reblandschaft Eppans mit einzigartigen, historischen Einblicken in private Schlösser und Ansitze. Lassen Sie die exclusive Entdeckungstour bei einem Glas "Schulthauser" der Kellerei St. Michael-Eppan mit Picknickmöglichkeit ausklingen.
    18 Juli, 2025 - 21 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Weinerlebnis Rielinger
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 16 Uhr am Bio-Hof Rielinger in Siffian. Dauer Weinbergführung & Verkostung: 1,5 Stunden, Preis: € 20. Nur Verkostung von 17–17.30 Uhr: € 13. Mindestteilnehmerzahl: 4. Beim Rielingerhof wird Weinbau ganz nah erlebt. Der Weinbauer selbst führt durch den Weinberg und erklärt verschiedene Sorten & deren Anbau. Am Hof werden die Weißweinsorten Blatterle, Müller Thurgau, Kerner und Riesling, sowie die Rotweinsorten Vernatsch und Zweigelt kultiviert. Nach der Weinbergführung geht es in den Keller, wo die Weinbereitung gezeigt wird. Zum Schluss werden einige, der am Hof erzeugten Weine degustiert. Hinweis: für Gruppen ab 8 Personen sind Weinbergführung und Verkostung jederzeit möglich. Anmeldung direkt beim Rielingerhof, Tel. +39 0471 356274 oder Tel. +39 349 5927302
    18 Juli, 2025 - 28 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Dorfführung: Erleben Sie Neumarkt, den ältesten Markt Tirols
    Neumarkt, Südtiroler Weinstraße
    Erkunden Sie Neumarkt, einen der schönsten Orte Italiens und kulturelles Zentrum des Südtiroler Unterlandes. Bekannt sind seine malerischen Laubengänge und herrlichen Palazzi. Anschließend erwartet Sie im Weingut/Weinshop Castelfeder eine Weinverkostung.
    18 Juli, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Verkostung
    Weingenuss im Schloss Rametz
    Hafling, Meran und Umgebung
    Für Feinschmecker und Genießer: Jeden Freitag Führung durch die Weinberge des Weinguts Schloss Rametz in Obermais/Meran mit Besichtigung des Weinbaumuseums und des historischen Kellers. Interessante Infos über die Spezialität Wein mit anschließender Verkostung von 5 Weinen. Shuttleservice ab Hafling/Vöran sowie retour (bei mind. 4 Teilnehmern). Nur für Gäste aus Hafling / Vöran. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 Juli, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Wochenprogramm
    Besichtigung mit Weinverkostung im Weingut Leya
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Mit Hingabe und Dynamik kümmert sich Malcolm Salvadori persönlich um seinen fast drei Hektar großen Weinberg. Jeder Schritt, von der Pflege der Pflanzen bis zur Weinlese, wird mit Sorgfalt und Präzision angegangen. Durch manuelle und geduldige Methoden strebt Malcolm ein natürliches Gleichgewicht an und interveniert gezielt und einfach. Preis: 20 € (max. 10 Personen) - nur mit Voranmeldung
    18 Juli, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Wochenprogramm
    Anno 1363 - Weinkultur bei der ältesten Winzerfamilie der Stadt Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Zuerst bekommen Sie Einblick in die jahreszeitlichen Arbeitsabläufe und erfahren aus erster Hand den Weg der Traube in die Flasche. Nach einer Kellerbesichtigung der gotischen Keller aus dem 14. Jahrhundert werden mit dem Kellermeister im neuen Degustationskeller verschiedene Wein verkostet. Die Führung dauert in der Regel 2 bis 2,5 Stunden.
    18 Juli, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Wochenprogramm
    Von der Rebe zur Flasche
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Weingutsbesichtigung und Verkostung von 4 Weinen in der Weinkellerei Clemens Waldthaler. Dauer 1,5 Stunden.
    18 Juli, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    75 Jahre Seestauung Tag der offenen Tür
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Zum 75. Jahrestag der Stauung des Reschensees öffnet die Region die Türen zu einem besonderen Tag der offenen Tür, bei dem Besucher*innen spannende Einblicke in Geschichte, Technik und Gegenwart des Sees erhalten. Zahlreiche Stationen rund um den Reschensee laden zum Entdecken ein: Von Führungen durch technische Anlagen der Stauung über Ausstellungen zur Geschichte der versunkenen Dörfer bis hin zu Gesprächen mit Zeitzeug*innen wird das weitreichende Thema „Leben mit dem See“ auf vielfältige Weise erlebbar gemacht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft: Welche Auswirkungen hatte die Flutung auf das Leben der Menschen? Wie wurde aus dem einstigen Bauprojekt ein touristischer und wirtschaftlicher Motor für die Region? Und welche Rolle spielt der See heute in Zeiten des Klimawandels? Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Groß und Klein – darunter Bootsrundfahrten, Kinderprogramm, lokale Kulinarik und Musik – wird der Tag zu einem Ort der Begegnung, Erinnerung und Reflexion.
    19 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kunstausstellung "Hoffnung"
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Moderne Ikonen der Kunstakademie Lviw in der Ukraine. Parallel: Sakralkunst-Objekte aus der Umgebung.

    Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 12:00 + 16:00-19:00
    Eintritt: freiwillige Spende
    19 Juli, 2025 - 10 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Almführung
    Martell, Vinschgau
    Sind Kühe auf der Alm im Urlaub? Gemütlich das Almleben entdecken, staunen und genießen. Dauer: ca. 6 h, Gehzeit 3h, Aufstieg bis 300 Höhenmeter
    19 Juli, 2025 - 06 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch das Bad Froy
    Klausen, Brixen und Umgebung
    PROGRAMM: > 9 Uhr Einweihung Kapelle Hl. Theobald > 9.30 Uhr Gottesdienst >Von 10.30 Uhr bis 16.30 werden Führungen stattfinden, bei denen die Besucher*innen Interessantes zur Geschichte und zur Entstehung der Hei-Badekultur in -Bad Froy im 16. bis ins 20. Jahrhundert erfahren. INFOS > Shuttldienst ab Gufidaun Feuerwehrhalle bis Gnollhof. > Fußweg bis Bad Froy 45 Minuten. > Ein Imbiss (Würstel & Süße Krapfen) kann bei Irmgard Senn erworben werden. Veranstaltung des Kulturgüterverein Klausen in Zusammenarbeit mit Bagni Froy APS - Freiwillige Spende erwünscht / Veranstaltung auf eigener Gefahr.
    20 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung "Ifingerhütte"
    Lana, Meran und Umgebung
    Wir starten am Eggerhof/Schennaberg und wandern leicht ansteigend zur Ifingerhütte bei der Lichtung Lenzeben. Ab hier wandern wir durch Lärchenwald bis zur Baumgrenze und weiter über leicht felsiges Gelände zum aussichtsreichen Wetterkreuz der Lauwand. Über denselben Waldsteig kehren wir zur Ifingerhütte zurück und nehmen einen anderen Weg zum Gasthof Taser Alm. Gehzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter: ca. 930 m Schwierigkeit: mittel
    22 Juli, 2025 - 22 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Patrozinium zur hl. Maria Magdalena
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Dienstag, den 22. Juli 2025, findet um 10 Uhr das Patrozinium der Hl. Maria Magdalena im idyllischen Kapellengarten der Burg Hocheppan statt. Die feierliche Heilige Messe wird von Herrn Dekan Mag. Alexander Raich zelebriert, begleitet vom stimmungsvollen Gesang des Männergesangsverein Girlan, der der Messe eine besondere musikalische Note verleiht. An diesem feierlichen Tag öffnet die romanische Burgkapelle ihre Türen von 11 bis 16 Uhr für alle Interessierten. Besucher haben die Gelegenheit, die beeindruckenden und einzigartigen romanischen Fresken kostenlos zu bewundern, die die Kapelle zieren. Diese Fresken sind nicht nur ein wertvolles Kunstwerk, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten. Fachkundige Führer stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen detaillierte Informationen zur Bau- und Kunstgeschichte der Burg sowie zu den außergewöhnlich gut erhaltenen Fresken zu geben. Tauchen Sie ein in die Geschichte und lassen Sie sich von den Erzählungen über die mittelalterlichen Kunstwerke verzaubern. Nach der Messe lädt die Burgschenke mit ihrem charmanten Burggarten zum Verweilen ein. Anni und Lisa empfangen Sie dort herzlich und verwöhnen Sie mit einer Vielzahl von kulinarischen Spezialitäten. Genießen Sie traditionelle Köstlichkeiten wie Knödel und Strauben sowie viele weitere leckere Gerichte, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Feiern Sie mit uns das Patrozinium der Hl. Maria Magdalena und erleben Sie einen Tag voller Spiritualität, Kunst und Genuss in der beeindruckenden Kulisse der Burg Hocheppan. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anreise & Erreichbarkeit: Die Burg Hocheppan ist zu Fuß über ein gut ausgebautes Wegenetz erreichbar – von St. Pauls, Missian, Unterrain oder Perdonig. Ein kostenpflichtiger Shuttleservice steht auf Abruf zur Verfügung: +39 338 587 95 45. Öffnungszeiten: Burg Hocheppan sowie die Burgschenke ist täglich außer Mittwoch von 10 bis 18 Uhr geöffnet, warme Küche gibt es von 11 bis 15.30 Uhr.
    22 Juli, 2025 - 22 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Volkstanz in St.Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des traditionellen Tanzes mit der Tanzgruppe von St. Ulrich! Erleben Sie mit uns eine mitreißende Vorstellung, während wir mit lebendigen Schritten und anmutigen Bewegungen durch die Fußgängerzone von St. Ulrich tanzen. Lassen Sie sich von unserer Energie und unserer Leidenschaft für den traditionellen Tanz begeistern und erleben Sie die kulturelle Vielfalt unserer Gemeinschaft auf eine ganz besondere Art und Weise! Die Volkstanzgruppe Gröden St.Ulrich wurde 1963 gegründet und ist seither ohne Unterbrechung aktiv. Ziel und Zweck der Volkstanzgruppe ist die Erhaltung von Brauchtum und überliefertem Volksgut, das sich in Gesang, Musik, Volkstanz und dem Tragen der traditionellen Grödner Tracht äußert. Getanzt werden original Volkstänze zum Teil aus Überlieferung von Urtänzen, z.B. Erntedank, Werbung aber auch Schuhplattler. Letztere werden ausschließlich von männlichen Tänzern vorgeführt. Die Tänzer tragen die original Grödner-Tracht, welche als eine der schönsten und kostbarsten des Alpenraums bekannt ist. Durch Auftritte im In- und Ausland, sowie im Fernsehen ist die Gruppe über Südtirol hinaus bekannt.
    22 Juli, 2025 - 04 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte naturk. Sommerwanderung Barbianer Wasserfall, Briol & Dreikirchen
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir führen Sie durch die Farbenpracht der Sommerboten, vorbei an historischen Gebäuden, Bächen, Kastanienbäumen und noch Vielem mehr. Geführte naturk. Sommerwanderung zum Barbianer Wasserfall über die Katzenleiter nach Briol und Dreikirchen. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 4 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, Schwierigkeit der Wanderung: mittel-schwer, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Für die Gäste der Mitgliedsbetriebe des Tourismusvereines Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sind die Wanderungen kostenlos. Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung bis zum Vortag 21.00 Uhr bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian, Tel. +39 0471 654 411 oder info@barbian.it
    22 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Wild- und Gartenkräuter im Ultner Bergsommer
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    22 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf Entdeckungsreise am Flussdelta "Prader Sand"
    Stilfs, Vinschgau
    Eine Fülle an zoologischen und botanischen Besonderheiten gibt es in der Prader Sand zu entdecken. Der Spaziergang durch den ursprünglichen Schwemmfächer der Prader Sand führt Ihnen die unterschiedlichsten Lebensräume vor Augen. Anmeldung: Bis 18.00 des Vortages Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Treffpunkt/Zeit: um 16.30 vor dem Nationalparkhaus aquaprad Preis, zu bezahlen in bar vor Ort: 5,00 € Erwachsene Kostenlos Kinder unter 15 Jahren
    22 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Gästewanderung: Hohe Reisch - Stoanerne Mandln
    Algund, Meran und Umgebung
    Für unsere Wanderung fahren wir mit dem Bus nach Bozen, weiter ins Sarntal bis zur Sarner Skihütte oberhalb von Sarnthein. Von dort aus wandern wir auf Waldwegen und Forststraßen zuerst hinauf zur Auener Alm, dann weiter zum Auener Joch und schließlich über einen breiten Almrücken zur Hohen Reisch mit Wetterkreuz. Dort befinden sich die Stoanernen Mandlen auf 2000 m Höhe – einen der schönsten Aussichtspunkte unseres Landes mit Blick auf zahlreiche Dolomitengipfel bis hin zu König Ortler. Der Legende nach sollen hier im Mittelalter Teufelsfeiern und Hexentänze stattgefunden haben. Nach ausgiebiger Mittagsrast (Essen aus dem Rucksack) werden wir je nach Witterung auf angenehmen Wanderwegen nach Schermoos, bzw. Hafling absteigen, wo der Bus uns abholen wird. Einkehrmöglichkeit sind am Nachmittag gegeben.
    23 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    AltaBadia - Kinder und Familie
    Stödafüch - Unsere Feuerwehr
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Lerne die Feuerwehr von La Val aus nächster Nähe kennen: Sie öffnen die Türen ihrer Zentrale und gewähren einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Eine unverpassbare Gelegenheit, ihre Arbeit zu entdecken! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    23 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kneippen im Bergwald - unterwegs zu ganzheitlichem Wohlbefinden
    Ulten, Meran und Umgebung
    Beim Kneippen im Ultner Bergwald werden Sie die Kneippsche Gesundheitslehre kennenlernen und in einfachen praktischen Übungen anwenden und erfahren. Zusammen mit Traudi Schwienbacher tauchen Sie in diese unerschöpfliche Naturerfahrung ein und am Ende des Weges backen und verkosten Sie noch in der Waldmühle ein „Ultner Waldbrot“ aus frisch gemahlenem Bio-Getreide und Ultner Baummehl.
    23 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Bergwerk Villanders
    Lajen
    Wir starten mit dem öffentlichen Bus von Lajen zur Villanderer Alm. Am Parkplatz bei der Gasserhütte beginnt unsere Wanderung. Der Weg führt uns zur Rinderplatz Hütte, vorbei am Samberg und Pfunderer Berg. Angekommen am Bergwerk Villanders besichtigen wir eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Die eindrucksvollen Stollen und historischen Artefakte bieten einen Einblick in die Bergbaugeschichte. Nach der Besichtigung kehren wir nach Lajen zurück. Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 540 m Strecke: 6,8 km
    23 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Besichtigung des Steinmetzhofes
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kurzer Spaziergang von ca. 50 Min. zum Steinmetzhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und der Hofmetzgerei. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten (Speck, Wurst, usw.) abgerundet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 50 Min oder kann auch mit dem Bus erfolgen. Start: 08.30 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca. Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis
    23 Juli, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    HoneyGourMet
    Partschins, Meran und Umgebung
    Begleiten Sie Bert Innerhofer, den passionierten Imker und Schöpfer des neuartigen HoneyGourMets, in die faszinierende Welt der Bienen, der Honiggewinnung und der Met-Herstellung. Erfahren Sie, wie aus dem ältesten alkoholischen Getränk nach Lagerung im Eichenfass und Flaschengärung nach der „klassischen Methode“ ein einmalig prickelnder Genuss geschaffen wird. Dieser Honigschaumwein verbindet die reiche Vielfalt der Partschinser Flora in jeder Blase. Da die Natur unseren Bienen nicht ständig dasselbe Trachtangebot bereithält, schmeckt jeder Jahrgang einzigartig anders. Mit jedem Schluck des HoneyGourMets entdecken Sie die Aromen der Alpenwiesen, der blühenden Obstbäume und der sonnenverwöhnten Weinberge. Diese einzigartige Kombination schafft einen delikaten, besonderen Geschmack, der die Sinne verzaubert. Tauchen Sie ein in die Welt des Imkerns und lassen Sie sich von diesem exklusiven Getränk begeistern. Die Führung und Verkostung für Honigliebhaber und Gourmets findet in der eigenen Bienenhütte statt.
    23 Juli, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Fit mit Kneipp in Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Stärken Sie Ihr Immunsystem und Wohlbefinden nach den Naturheilverfahren von Sebastian Kneipp und erleben Sie die Kneippwelt in Marling hautnah! Beginnend mit einem kurzen Spaziergang durch das Dorf, begleitet von unseren Kneipp- und Gesundheitstrainerin Annemarie, wird die Durchblutung angeregt. Anschließend kehren Sie in die Kneippwelt im Zentrum von Marling ein. Auf dem Weg passieren Sie verschiedene Wasserstationen, an denen Sie auf erfrischendes Marlinger Quellwasser treffen und Ihren Durst stillen können. Vor Ort erhalten Sie von unserer Kneippexpertin interessante Einblicke in die Geschichte von Kneipp und lernen, wie Sie mit erfrischenden Wasseranwendungen Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Gesundheit erhalten können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Methoden wie prickelnde Güsse und belebende Armbäder selbst auszuprobieren – eine besonders bereichernde Erfahrung für Körper, Geist und Seele. Zum Abschluss bereiten Sie gemeinsam ein selbstgemachtes Kräutergetränk und einen gesunden Imbiss zu, die Sie anschließend in gemütlicher Runde genießen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens am Vortag, 17:00 Uhr online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    23 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Panoramawanderung zur Stöfflhütte "So viele Blicke"
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Diese Wanderung führt auf schönen Almenwegen gemütlich zur Stöfflhütte (2057 m). Wir genießen herrliche Ausblicke in die Welt der Dolomiten, die Teil des UNESCO Welterbes sind, und hören bei Weg hin Interessantes über Flora und Fauna im Hochmoor. Route: Parkplatz Kaseregg über Trinner Alm auf Weg Nr. 15 und Nr. 1 zur Stöfflhütte (Einkehr), zurück über Weg Nr. 1. Start: 09.30 Uhr Parkplatz Kaseregg, Wanderbus möglich, Gehzeit 3 Std., leichte Wanderung, Rückkehr um 16.30 Uhr P. Kaseregg. Für Gäste von Mitgliedsbetrieben ist die Wanderung kostenlos, ansonsten pro Person 10,00 €.
    23 Juli, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Golden-Gala-Granny: Apfelführung in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Er schmeckt, ist gesund und liefert jede Menge Vitamine: der Südtiroler Apfel. Hier in Schenna findet er alles, was er braucht, um aufs prächtigste zu gedeihen: Sonne, Höhenlage, alpin-mediterranes Klima. Wie sich diese Vorzüge auf seinen Geschmack auswirken und was es bei Anbau, Ernte und Lagerung zu beachten gilt, verrät dieser lehrreiche Spaziergang durch Schennas Apfelwiesen. Abgerundet wird die Führung mit einer Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft auf dem Raiffeisenplatz Schenna.
    23 Juli, 2025 - 05 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tiroler Weinbergseminar
    Tirol, Meran und Umgebung
    Das Geheimnis unserer "guten Tropfen" verraten wir Ihnen in den Weinbergen entlang des Schlossweges. Nach einem fachkundigen Exkursus in die heimische Weinwelt samt ihrer Geschichte, Veredelungstechniken und Sorten, darf bei der Verkostung hinterher ausgiebig geschmeckt, genossen und gefachsimpelt werden. Teilnehmerzahl begrenzt. Kleiner Unkostenbeitrag.
    24 Juli, 2025 - 21 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    HIGHLIGHT | Der Rothirsch in halbfreier Wildbahn
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Er ist das mächtigste Wildtier unserer Wälder. Hubert Plankensteiner züchtet seit Jahren Rothirsche und weiß eine Menge über Lebensraum, Verhalten, Vorkommen, Brunft & Co. Eventuell mit begleiteter Fütterung
    Hunde: erlaubt auf Distanz
    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    24 Juli, 2025 - 21 August, 2025