In der Biathlon-Arena das Biathlon-Feeling ausprobieren, mit kurzer Einführung und Schießen mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Jeder kann mitmachen, mit oder ohne Ski (Kinder ab 12 Jahren).
Die geführte Giro delle Cime Tour ist ein Muss für ausdauernde Skifahrer*innen, die ganz tief in die winterliche Pracht des berühmten UNESCO-Welterbes Dolomiten eintauchen wollen.
Die geführte Tour wird von den jeweiligen Skischulen des Gebietes durchgeführt. Daher erfolgt die Anmeldung und Bezahlung auch direkt bei der jeweiligen Skischule.
-- La capela dl Crist--
Wandern mit Aussicht: bei dieser Winterwanderung ist das Panorama einfach berauschend. Mit der Standseilbahn geht es zuerst von St. Ulrich zur Raschötz-Alm (2.100 m) im Naturpark Puez–Geisler und von dort über das Heilig Kreuz-Kirchlein zum Gipfelkreuz. Lassen Sie sich vom außergewöhnlichen Panorama auf die Geislerspitzen und die umliegende Bergwelt verzaubern, bevor es wieder zurück ins Tal geht.
_____
Treffpunkt: Talstation Raschötz Standseilbahn - St.Ulrich
Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 1
Strecke: 5 km
Schwierigkeitsgrad: ●●○○○
Höhenunterschied im Anstieg: 250 m
Höhenunterschied im Abstieg: 200 m
Benutzung der Liftanlage: ja
Periode: Dezember – März
Hunde erlaubt: nein
Kinderwagen: nein
_____
*Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen.
Die Zahlung der Aktivität kann im Voraus in den Tourismusvereinen getätigt werden. Zahlungen am Treffpunkt selbst werden nur in Bar akzeptiert.
Mindestalter: 6 Jahre
Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
Eine sanfte Almwanderung führt über die winterliche Lüsner Alm bis zur Kapelle am Pianer Kreuz. Unter der Führung von Herta Maria Nagler nehmen wir die Natur mit allen Sinnen wahr.
Eine Einkehr in einer der traditionellen Hütten auf der Alm lädt zum Verweilen ein, bevor der Weg über Tulper-Gampis zur Haltestelle am Tulperhof hinabführt.
Die Rückkehr ins Dorf erfolgt bequem mit dem Wandershuttle.
Wanderung: 3 h / 9 km / Aufstieg: 200 hm
Das Kurhaus in Meran wurde im Jugendstil erbaut und ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Normalerweise nur im Rahmen von Veranstaltungen zugänglich, öffnen sich bei exklusiven Führungen seine prächtigen Säle vom glanzvollen Kursaal über den Pavillon des Fleurs bis zur eleganten Galerie. Ein echtes Highlight für Kulturinteressierte und jene, die die besondere Schönheit des Jugendstils schätzen.
Der Apfel – als Saft, verfeinert mit Zimtstange, Nelken und etwas Orangenschale - wird zu einem beliebten Getränk in dieser kalten Jahreszeit: Apfelglühmix. Unsere Apfelbotschafterin und - sommelière Anja verrät Ihnen vielleicht das Rezept dazu. Aber vorher machen Sie einen Spaziergang durch die winterlichen Apfelwiesen. Was macht der Bauer im Winter? Wo lagern die geernteten Äpfel? Was bewirkt die Frostberegnung im Frühjahr? Und vor allem, wie schmeckt der Südtiroler Apfel? Anja begleitet Sie und beantwortet fachkundig Ihre Fragen.
Die Veranstaltung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt!
Nach Einbruch der Dunkelheit geht's los: Im warmen Licht der Fackel wanderst du durch das winterliche Ortszentrum von Schenna und anschließend erwärmst du dich bei einem Glühwein.
Von Hochwies startet unsere schöne Rundwanderung über Grube (Einkehr) bis Oberkirn.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Höhenunterschied: ca. 300 m
Einkehr unterwegs
Komm und entdecke den Zauber des Nachthimmels! Durch mehrere Teleskope kannst du Planeten, Sterne und ferne Galaxien aus nächster Nähe bestaunen.
Der begeisterte Hobbyastronom Lukas erklärt die faszinierenden Himmelskörper und ihre Geheimnisse.
Erlebe einen entspannten Abend voller Staunen, Wissen und neuen Perspektiven auf das Universum.
_____
Treffpunkt: Hotel Interski St. Christina
Preis: 15€ | 0€ für Val Gardena Active Partner
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 4 - max. 12
Schwierigkeitsgrad: ○○○○○
Benutzung der Liftanlage: nein
Periode: Dezember - April
Hunde erlaubt: nein
Kinderwagen: ja
Kleidung und Ausrüstung: Guest Pass.
_____
Erlebe eine magische Weihnachtswanderung zur Jaufenburg. Der Weg wird von Fackeln sanft erleuchtet und taucht die winterliche Landschaft in ein warmes Licht. Nach einer stimmungsvollen Führung durch die Burg kannst du dich bei einem gemütlichen Umtrunk aufwärmen, während die Gesänge des Liertr 4-Xong die Atmosphäre verzaubern. Den Abschluss bildet ein besinnlicher Rückweg zu Fuß.
Wissen Sie, wo Erzherzog Johann von Österreich und seine Gemahlin begraben liegen? Ein kunsthistorischer Rundgang durch Schenna beantwortet Ihnen diese und viele andere Fragen. Die Alte und Neue Pfarrkirche von Schenna und die Martinskapelle werden besichtig.
„Holt oun, a Wailele, blaib stian, nor woasch vilaicht wia waitrgian“. Dies ist einer der 18 Sprüche auf den Bildtafeln des „Plauser Totentanzes“ an der Friedhofsmauer in Plaus. Der Künstler Luis Stefan Stecher bringt in diesem kleinen „Vinschger Welttheater“ die Korrner von damals, andere Persönlichkeiten, die Vinschger Traditionen und den Vinschger Dialekt zum Ausdruck.
Was bedeuten diese Sinnsprüche? Was wollen sie uns sagen? Der Kulturliebhaber und Experte Kainz Heinrich, erzählt Ihnen viel Interessantes und Wissenswertes über diese wunderbare Malerei und seine Sprüche.
Die Veranstaltung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt.
Ein Spaziergang bei Einbruch der Dunkelheit führt Sie entlang der idyllischen Landschaft des Tals
von Enneberg. Das flackernde Licht der Fackeln enthüllt eine Suggestion nach der anderen und erzeugt Schatten, die die stillen Wiesen und Wälder der Dolomiten mit Leben beleben. Zum Aufwärmen laden wir Sie am Ende des Ausflugs zu einem gemeinsamen Getränk ein.
Genießen Sie kleine Häppchen und einen Prosecco oder ein erfrischendes Getränk während der Fahrt mit der Kabinenbahn Speikboden. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft im Licht des Sonnenuntergangs verzaubern.
Mit Unterstützung von VALLIS - Restaurant|Bar|Schirmpub.
Preis: €35,00 pro Erwachsenen - Kinder unter 16 Jahren - 10 €, U6 kostenlos
Hoch zum Sonnenaufgang in winterlicher Atmosphäre!
Mit der Kabinenbahn Speikboden und dem Sessellift Sonnklar geht es in der früh hoch auf 2.400m, mitten hinein in die Ahrntaler Bergwelt. Oben angekommen besteht die Möglichkeit, zum 10-Minuten entfernten Sonnklarkreuz zu wandern oder aber man genießt die ersten Sonnenstrahlen direkt vom Panoramaturm aus.
Die Sonnklarhütte und der Schüsslerhof bieten anschließend ein Frühstück an - Anm eldung zum Frühstück erforderlich!
Online buchen
Für die ersten Schwünge auf der Piste können die Kabinenbahn Speikboden, das Förderband "Tottomandl" und der Sessellift Sonnklar bei durchgehenden Öffnungszeiten benutzt werden.
Hierfür ist kein Sonderticket notwendig, es sind alle regulären Liftkarten gültig (online buchbar oder an der Kasse auch am Tag der Sonderfahrt erwerbbar). Alle weiteren Liftanlagen öffnen um 08.30 Uhr.
Achtung: Bei schlechtem Wetter wird die Auffahrt zum Sonnenaufgang verschoben! Bitte informieren Sie sich bis 16.00 Uhr des Vortages bei den Bergbahnen Speikboden unter T +39 0474 678 122 oder im Touristinfo Sand in Taufers unter T +39 0474 678 076, ob die Sonderfahrt stattfindet.
Bei einer Kellereiführung durch unsere Kellerei in St. Martin erwartet dich viel Spannendes und Interessantes.
Wir berichten leidenschaftlich vom Wimmen, Winzer-Dasein und Wein und lassen dich an unserer Kunst der Weinherstellung teilhaben.
Während einer Besichtigung unserer Weinberge, kannst du unsere Weine verkosten und abschließend noch unser Barrique Lager besuchen.
Die Kellereiführung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.
Kostenloser Eintritt mit dem Süditrol Guest Pass Vinschgau
Zeitraum: 07.01.2026 – 11.03.2026 – jeweils mittwochs
Öffnungszeiten: von 09.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr
Tauche ein in die faszinierende Wasserwelt des Nationalparks Stilfserjoch: Im Besucherzentrum aquaprad erwarten dich lebendige Einblicke in die heimische Tierwelt und interaktive Ausstellungen rund um das Element Wasser. Inmitten moderner Architektur kannst du heimische Fischarten in naturnah gestalteten Aquarien beobachten und dabei Spannendes über das empfindliche Gleichgewicht unserer Alpengewässer lernen.
Ein Erlebnis für Neugierige, Naturliebhaber und Familien – lehrreich, unterhaltsam und nachhaltig inspirierend.
Das erwartet dich:
• 13 naturgetreu gestaltete Aquarien mit über 30 Fischarten
• Multimediale Ausstellung zur Lebenswelt alpiner Gewässer
• Spannende Einblicke in den Nationalpark Stilfserjoch
Entdecken, staunen – und die Natur mit neuen Augen sehen.
Mit dem Südtirol Guest Pass Vinschgau hast du freien Eintritt – bitte zeig ihn einfach an der Kasse vor.
Der Tartscher Bühel ist ein besonderer Vinschger Kraftplatz. Bei einem gemütlichen Spaziergang wandeln wir auf den Spuren der untergegangenen Stadt, bekommen Einblicke in die Vinschger Kultur und erfahren mehr über innovative Entwicklungskonzept
Treffpunkt: 14 Uhr, Pfarrkirche Tartsch
Dauer: ca. 2 Stunden
Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit!
Mit Schneepionier Georg Eisath hinter die Kulissen des Skigebietes Carezza blicken.
Vor 40 Jahren baute er die ersten Südtiroler Schneekanonen, heute gewährt uns Georg Eisath bei einer geführten Tour auf Skiern einen Einblick in das Innere des Skigebiets Carezza Dolomites. Von der Moseralm geht es auf Skiern zur Pumpstation der Speicherbecken, um dort mehr über energieeffiziente Beschneiung und innovative Pistenpräparierung zu erfahren. Unterwegs auf den Pisten erläutert er weitere Maßnahmen und Projekte zu den verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen im Bergbahnunternehmen.
Abschluss der Tour um 16 Uhr beim Hotel Moseralm. Jeder kommt noch rechtzeitig mit den Aufstiegsanlagen und Skiern zu seinem Ausgangspunkt.
Uhrzeit: 14:00-16:00 | Treffpunkt: Hotel Moseralm | Preis: 10,00 Euro/Erw., 5,00 Euro/Junior (6-13 Jahre) | Gültiger Skipass notwendig (nicht im Preis inbegriffen) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr | zweisprachige Führung (DE & IT)
Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition.
Gemeinsam mit Luigi begibst du dich auf eine spannende Reise in die Welt des Winters. Du erfährst, wie Kunstschnee entsteht und wie die Beschneiun einer Piste funktioniert. Bei einem weiteren Termin erhältst du Einblicke in die Präparierung der Skipisten, inklusive einer unvergesslichen Fahrt mit der Schneekatze. Im letzten Termin erwartet dich ein exklusiver Blick hinter den Kulissen der neuen Aufstiegsanlage in Badia.
Das Erlebnis ist für Erwachsene empfohlen und wird in deutscher und italienischer Sprache abgehalten.
Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt.
Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze).
Im Rahmen des Internationalen Tags des Gedenkens 2026 an die Opfer des Holocaust organisiert das Verkehrsamt Bozen geführte Besichtigungen zu den folgenden Orten der Stadt:
• 10:30–12:30 Uhr (zu Fuß)
Führung: Stolpersteine in Bozen
Ein Rundgang durch die Altstadt im Gedenken an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Opfer von Verfolgung, Deportation und Ermordung durch die Nazifaschisten wurden.
Treffpunkt: Verkehrsamt Bozen, Infopoint, Kornplatz 11.
• 14:00–16:30 Uhr (mit dem Kleinbus)
Führung zu den Erinnerungsorten in Bozen
Die Etappen umfassen: Verdi-Platz, den Virgl-Tunnel, die ehemalige Mignone-Kaserne, die Gleise in der Pacinottistraße, die Siemensstraße, das Lager in der Reschenstraße und den Hadrianplatz.
Treffpunkt: Sitz des Verkehrsamtes, Südtiroler Straße 60. Ein Kleinbus steht für die Weiterfahrt zur Verfügung.
Die Teilnahme an beiden Terminen ist kostenlos.
Reservierung erforderlich unter Tel. +39 0471 307000 oder per E-Mail an info@bolzano-bozen.it bis Dienstag, 27. Januar 2026, 10:30 Uhr.
Mit einer Fläche von 18.400 Hektar ist Südtirol das größte, geschlossene Obstanbaugebiet Europas. Rund 7.000 Bauernfamilien kultivieren auf fruchtbaren Böden und bei 300 Sonnentagen im Jahr Äpfel in bester Qualität. Infos über die Geschichte des Apfelanbaues, Anbaugebiete, Arbeiten im Obstgarten und Apfelsorten. Dazu ein Apfelquiz und die Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Eine halbtägige Reise durch Grenzgebiete, in denen sich Trentino und Südtirol zwischen Weinbergen, historischen Dörfern und edlen Weinen begegnen. Der Ausflug beginnt in einem Weingut an der Südtiroler Weinstraße, wo Teilnehmer:innen die Geheimnisse der lokalen Weinbereitung entdecken und einige der besten Weine der Region verkosten können. Es folgt ein typisches Mittagessen in einem lokalen Restaurant – mit ausgewählten Gerichten und passenden Weinen – für ein rundum authentisches kulinarisches Erlebnis. Danach geht es weiter ins Trentino, in die Rotaliana Königsberg, wo eine weitere Kellerei besucht und deren Weine verkostet werden.
Sprache: Englisch
Programm:
Ab 10:00 Uhr Abfahrt Trentino: Predazzo und/oder Tesero
Ab 10:00 Uhr Abfahrt Südtirol: entlang der Südtiroler Weinstraße (Orte nach Bedarf/nach Anmeldungen)
11:00 Uhr – Besuch und Verkostung in einem Weingut an der Südtiroler Weinstraße
13:00 Uhr – 3-Gänge-Mittagessen mit Weinbegleitung in einem Restaurant entlang der Südtiroler Weinstraße
15:00 Uhr – Besuch und Verkostung in einem Weingut an der Strada del Vino e dei Sapori del Trentino
16:30 Uhr – Rückfahrt
Teilnehmer: mind. 10
Im Preis inbegriffen: 2 Weingutsbesuche mit Verkostung, Mittagessen (3 Gänge Menü, Weinbegleitung, Wasser, Kaffee), privater Shuttle-Transport und erfahrener, englischsprachiger Guide
Geführte Tageswanderung in Tramin und seiner Umgebung. Die Touren sind aufgrund des milden Klimas genauso bunt und vielfältig wie die herbstliche Landschaft selbst. Wandern Sie mit unseren ortskundigen Wanderbegleitern beispielsweise über den neuen Gewürztraminer Weg oder in die Rastenbachklamm am Kalterer See. Die Wanderziele variieren wöchentlich – fragen Sie einfach im Tourismusbüro nach dem nächsten Wanderziel!
Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro.
Kostenlos für Traminer Gäste und mit der activ&mobil card. Mindestteilnehmer 2 Personen.
Sie erleben die spannende Geschichte des Gewürztraminers anhand von Ausstellungsstücken und Erläuterungen.
Außerdem erwartet Sie die wohl größte G‘würzer-Ausstellung sowie ein Kurzfilm zum Weinbau früher. Am Ende verkosten Sie Gewürztraminer aus Übersee, Europa und Tramin.
Voranmeldung erwünscht.
Eintritt: 3.50€ /Person
Frei für Inhaber der Museum-Card und Jugendliche bis 18
Führung (inklusive Eintritt und 3 Wein-Kostproben)
10€/Person 6.50€/Person für Inhaber der Museum-Card
Ein Hochgenuss im wahrsten Sinne des Wortes, mitten im Herzen der Dolomiten. In einer Bergkäserei erwartet die Teilnehmer:innen eine geführte Besichtigung der Käseproduktion, gefolgt von einer Verkostung lokaler Käsesorten. Dazu werden zwei Weine gereicht – ein Trentiner und ein Südtiroler –, die eine authentische Harmonie zwischen Bergaromen schaffen.
Die Tour erfolgt in englischer Sprache
(in Zusammenarbeit mit der Strada del Vino e dei Sapori del Trentino)
Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin.
Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro.
Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
Ein exklusives und umfassendes Erlebnis. Der Ausflug beginnt in einem Weingut mit atemberaubendem Panorama, wo sich die Weinberge über Hügel und Berge erstrecken. Hier entdecken die Teilnehmer:innen die Geheimnisse der Weinbereitung und verkosten die herausragendsten Weine des Hauses – präsentiert von erfahrenen Sommeliers.
Die Tour führt weiter entlang der Südtiroler Weinstraße zu einem architektonisch einmaligen Weingut, in dem Design, Innovation und Tradition miteinander verschmelzen – hier werden Weine verkostet, die die Geschichte und Persönlichkeit dieser Region bestens erzählen.
Danach folgt ein Mittagessen in einer stimmungsvollen Kellerei der Rotaliana-Ebene, wo der Teroldego Rotaliano ruht und seinen charakterstarken Ausdruck entfaltet. Nach dem Mittagessen findet ein weiterer Weingutbesuch statt. Am Nachmittag führt die letzte Etappe ins Cembratal, wo beeindruckende Weinberge an steilen Trockenmauern emporklettern und frische Müller-Thurgaus und mineralische Trentodoc-Schaumweine hervorbringen – diese werden in einem der einladenden Weingüter des Tals verkostet.
Sprache: Englisch
Programm:
Ab 08:00 Uhr Abfahrt Trentino: Predazzo und/oder Tesero
Ab 08:00 Uhr Abfahrt Südtirol: entlang der Südtiroler Weinstraße (Orte nach Bedarf/nach Anmeldungen)
09:00 Uhr – Besuch & Verkostung in einem Weingut an der Südtiroler Weinstraße
11:00 Uhr – Besuch & Verkostung in einem weiteren Weingut an der Südtiroler Weinstraße
13:00 Uhr – 3-Gänge-Mittagessen mit Weinbegleitung in einem Weingut entlang der Strada del Vino e dei Sapori del Trentino
15:00 Uhr – Besuch & Verkostung in einem Weingut entlang der Strada del Vino e dei Sapori del Trentino
17:00 Uhr – weiterer Weingutsbesuch mit Verkostung
18:30 Uhr – Rückfahrt
Teilnehmer: mind. 10
Im Preis inbegriffen: 4 Weingutsbesuche mit Verkostung, Mittagessen (3 Gänge Menü, Weinbegleitung, Wasser, Kaffee), privater Shuttle-Transport und erfahrener, englischsprachiger Guide
An diesem unvergesslichen Abend hast du die Möglichkeit, Planeten, Sterne und Galaxien durch hochwertige Teleskope und unter der fachkundigen Anleitung von Enrico zu beobachten. Es wird eine einzigartige Erfahrung sein, sich mit dem Universum zu verbinden und sich in der Betrachtung der fernen Sterne zu verlieren (in italienischer Sprache).
Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze).
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt.
In kurzer Zeit erfahren, was Meran begehrenswert macht und was gerade abläuft.
Dabei an exquisiten Aperitif- Getränken nippen, Appetit anregende Häppchen verkosten und die mediterran, alpine Kultur genießen. 4 Stationen – 4 Aperitivi – 4 Gaumenfreuden.
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.