Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Önotourismus
    Anno 1363 - Weinkultur bei der ältesten Winzerfamilie der Stadt Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Zuerst bekommen Sie Einblick in die jahreszeitlichen Arbeitsabläufe und erfahren aus erster Hand den Weg der Traube in die Flasche. Nach einer Kellerbesichtigung der gotischen Keller aus dem 14. Jahrhundert werden mit dem Kellermeister im neuen Degustationskeller verschiedene Wein verkostet. Die Führung dauert in der Regel 2 bis 2,5 Stunden.
    19 September, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Verkostung
    Führung und Verkostung von Edeldestillaten
    Lana, Meran und Umgebung
    Hofbrennerei mit Führung und Verkostung von Edeldestillaten und Likören. Produktion und Verkauf von Trockenfrüchten und anderen hofeigenen Produkten, Montag und Freitag um 17.00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich, Mobil +39 339 311 163 6).
    19 September, 2025 - 29 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Entdecke die Kunst des Bierbrauens
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Ein Besuch im Martinerhof ist ein Erlebnis für alle Bierliebhaber und diejenigen, die mehr über die Kunst des Bierbrauens erfahren möchten. Unter fachkundiger Begleitung erfährst du wie unser Martinsbräu gebraut wird und kannst unter anderem das Sudhaus, das Herz jeder Brauerei, sowie den Gär- und Lagerkeller, den Malzturm und die Abfüllanlage besichtigen. Nebenbei werden noch unsere verschiedenen Biersorten verkostet und erklärt.
    19 September, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    "CleanUp Days": Flurnamen-Wanderung - Niederdorfs Geschichte kennenlernen
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erlebe Niederdorfs Geschichte hautnah bei einer geführten Flurnamen-Wanderung! Im Rahmen der SÜDTIROL CleanUP Days steht in Niederdorf nicht nur das nachhaltige Müllsammeln im Fokus, sondern auch der Erhalt und die Pflege unserer Kulturgeschichte. Entdecke bei einer leichten Wanderung die Bedeutung alter Flurnamen, die einst Wege und Orte prägten. Unsere Wanderung führt entlang einer idyllischen Strecke, wo in die Geschichten und Legenden besonderer Namen eintaucht wird. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Mache mit und tragen zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes bei! in deutscher Sprache: 14.00 - 15.30Uhr in italienischer Sprache: 14.30 - 17.00Uhr
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Meran beWegt: Die urbane Biodivertität
    Meran, Meran und Umgebung
    Erhaltung der floristischen und faunistischen Artenvielfalt: Maßnahmen und Aktionen. Mauro Tomasei (Ökologe)
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wenn Steine reden: Die Grabmähler von St. Nikolaus
    Meran, Meran und Umgebung
    Die Grabdenkmäler von St. Nikolaus sind stumme Kleinode – in dieser Exkursion bringen wir sie zum Sprechen. Lange bildete der direkt an den Felsen des Küchelbergs gebaute Kirchplatz den städtischen Begräbnisplatz. Im Jahr 1848 wurde er, nachdem es dort zu eng geworden war, aufgelassen. Die übrigen Grabdenkmäler, z.T. aus dem Inneren der Pfarrkirche, geben uns heute ein vielgestaltiges Bild vergangener Zeit: hier sind vor allem Geistliche, Aristokraten, höhere Bürger und Unternehmer mit oft früh verblichenen Kindern und Ehefrauen begraben. Die Grabinschriften zeugen von einer Schicksals- und Gottergebenheit, die von unserer heutigen säkularen Welt weit entfernt scheint.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Spurensuche im Rautal | Familienwanderung
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Liebe Familien, wir laden euch herzlich zu einer spannenden Wanderung durch den Kiefern- und Fichtenwald im Rautal ein. Gemeinsam werden wir auf die Suche nach Tierspuren gehen und dabei viele interessante Lernspiele erleben. Schwierigkeit: leicht | Strecke: 7 km | Höhenunterschied: 200 m bergab Treffpunkt: Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags, St. Vigil in Enneberg (BZ) | 8:45 Uhr WICHTIGE INFORMATION: vom Naturparkhaus in St. Vigil nach Pederü mit dem Bus, von Fodara Masaronn zurück nach St. Vigil ebenfalls mit dem Bus! Fahrkarten sind von den Teilnehmern zu bezahlen.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Spielespass auf dem Saumpfad | Familienwanderung
    Truden
    Gemeinsam wandern wir auf dem malerischen Saumpfad von Truden nach Altrei, vorbei am Biotop „Langes Moos“. Auf dem Weg erwarten dich und deine Familie spannende Spiele. Einkehrmöglichkeit auf der Krabesalm Rückkehr nach Truden mit dem Bus 144 Schwierigkeit: 9,5 km, ↑ 440 u. ↓ 365 Hm Reine Gehzeit: ca. 3 h 10 Minuten kostenloses Angebot | Anmeldung erforderlich Melde dich und deine Familie jetzt an!
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Hoffestl am Untermiglerhof
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Rundgang zu den ersten Wasserbüffeln Südtirols und den Gemüseacker um 10.30 & 15.30 Uhr am Untermiglerhof in Oberbozen. Verkostung der hofeigenen Produkte: Büffelmozzarella, Gemüse und Kräuter
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Wanderung entlang der alten Bahntrasse der Rittner Bahn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    mit Klaus Demar, Wanderführer & Experte der Rittner Bahn. Treffpunkt: 9 Uhr Bhf. Klobenstein/Ziege, 9.30 Uhr am Bhf. Oberbozen. Preis Wanderung: € 15, frei mit RittenCard. Programm: Fahrt mit der Rittner Seilbahn von Oberbozen nach Bozen. Von dort führt die Wanderung entlang der alten Zahnradbahntrasse über St. Magdalena und Maria Himmelfahrt zurück nach Oberbozen. Dauer: 4,5 Stunden, reine Gehzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: 980 m im Aufstieg. Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Getränke, Obst für unterwegs. Anmeldung: beim Tourismusverein bis zum Vortag, 17 Uhr
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tag der offenen Kellertür
    Salurn, Südtiroler Weinstraße
    Mit dem Tag der offenen Kellertür feiern wir die Tag-und-Nacht-Gleiche Äquinoktium in Dornach von 11:00 - 17:30 Uhr Für Mittagessen, Masterclass und Blumen-Workshop Reservierung unter: T. +39 353 4606975 Unser Hofladen wird den ganzen Tag geöffnet sein.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Kurtatscher Weinexpedition
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In einer Ganztagestour wandern Sie mit einem unserer professionellen Guides durch unsere Weinberge von 900 m bis auf 220 m und verkosten 12 Weine unserer TERROIR Linie in ihrer jeweiligen Lage. Kulinarische Spezialitäten gibt es bei der traditionellen Brettljause am Vormittag, dem sogenannten "Holbmittog", und beim 3-gängigen Mittagessen bei einem der Kurtatscher Gastronomen.
    20 September, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Unsere Natur - von zahm bis wild | Familienwanderung
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Unsere Natur wird von einem Mix aus gezähmter und wilder Natur geprägt. Beginnend mit einem Besuch des Unteroltlhofs führt die Wanderung ins idyllische Fischleintal. Dort gibt es dann ein gemütliches Picknick mit Spielen, die uns die naturnahe Seite des Parkes näherbringen. Schwierigkeit: leicht (6 km, 200 Höhenmeter, ~2 h reine Gehzeit) Treffpunkt: Parkplatz "Signaue" um 9.00 Uhr Unsere Natur - von zahm bis wild. Finden wir es gemeinsam mit der Wanderleiterin Katia Engl heraus. Im Fischleintal trifft beides aufeinander. Reservierung erforderlich innerhalb 19.09.2025, 17:00 Uhr! Tel. +39 0474 973017 oder info.dz@provinz.bz.it
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tag des Denkmals: kostenlose Führungen zur alten Einsiedelei in der Naif
    Meran, Meran und Umgebung
    Seit Jahrhunderten bedrohte der Naifbach Ober- und Untermais. Um die Wassergefahr zu bannen, errichtete man an einem einsamen Ort am Beginn des Naiftales eine Kapelle zu Ehren der Unbefleckten Empfängnis. 1703 entstand bei der Kapelle eine Einsiedelei. Dass die Einsiedler, die früher in dieser Einöde beteten und fasteten, nicht vollkommen dem Leben entsagten, beweist Bruder Peter, der um 1728 den Stadtrat von Meran um etwas Wein bittet. Die Aufhebung der Eremitage 1782 war nicht das Ende. Die Mystik dieses Ortes fasziniert Besucher*innen noch heute. Führungen in deutscher Sprache (mit Markus Gamper, Mitarbeiter des Stadtarchivs Meran): 9:30, 10:30, 14:30 und 15:30 Uhr. Führung in italienischer Sprache (mit Eugenio Valentini, Mitarbeiter des Stadtarchivs Meran): 10, 11, 15 und 16 Uhr.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Mühlenensemble im Thal - Aldein
    Aldein
    Geführte Wanderung zum Mühlenmuseum "im Thal" Treffpunkt: um 10.00 Uhr bei der Feuerwehrhalle in Aldein. Es werden die 5 alten Aldeiner Mühlen in Betrieb genommen und die Funktionsweisen vorgezeigt. Sehr interessant für jung und alt die Kraft des Wassers und die alte Arbeitsweise zu sehen. Freiwillige Spende an den Museumsverein Aldein für die Erhaltung der Mühlen
    20 September, 2025 - 27 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Gletscher hautnah erleben.
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Geführte anspruchsvolle Wanderung über den Gletscherlehrpfad von Melag über die Melager Alm bis zur Weißkugelhütte. Ein ausgebildeter Wanderführer erklärt die Besonderheiten der Region und begleitet die Gruppe bis zum Gletschertor. Ein unvergessliches Erlebnis Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Dauer: 6h Strecke: 10,5 km / 700 Hm Aufstieg / 700 Hm Abstieg / Gesamtgehzeit 4,5 h Tiere erlaubt: ja
    20 September, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Abenteuertour Schneeberg
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Tour startet an der Schneebergbrücke und bietet eine mittelschwere, aber lohnende Wanderung durch beeindruckende Bergbau- und Alpenlandschaft. Tourablauf: - Aufstieg zum ehemaligen Abbaugebiet Schneeberg (heute Schutzhütte und Museum) - Besuch des Museums - Mittagspause mit Einkehrmöglichkeit in der Schutzhütte Schneeberg - Aufstieg zur Schneebergscharte - Abstieg zum Poschhausstollen - 3,5 km Fahrt mit der Grubenbahn - 2,5 km Fußmarsch unter Tage durch den historischen Karlstollen - Abstieg zurück zum Ausgangsort Rückkehr: ca. 18:50 Uhr an der Schneebergbrücke Gehzeit: ca. 7 Stunden (hin & retour) | Höhenunterschied: ca. 1.100 m Hinweis: Gute Kondition erforderlich!
    20 September, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung: Die Bozner Altstadt
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Erleben Sie einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt von Bozen mit Waltherplatz, Kornplatz, Obstmarkt und den berühmten Lauben. Entdecken Sie wertvolle Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen der Stadt und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Bozens als Handelsstadt. Auf unserem Weg erkunden wir mittelalterliche Gassen, das traditionsreiche Torgglhaus und das Weintörl am Dom. Wann: Jeden Samstag (und an Feiertagen) Treffpunkt: 10:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 Dauer: 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch/Italienisch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: 10 € pro Person; kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung: Erforderlich
    20 September, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lerne die Weine der Kellerei „Passir“ kennen
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Bei einer Kellereiführung durch unsere Kellerei in St. Martin erwartet dich viel Spannendes und Interessantes. Wir berichten leidenschaftlich vom Wimmen, Winzer-Dasein und Wein und lassen dich an unserer Kunst der Weinherstellung teilhaben. Während einer Besichtigung unserer Weinberge, kannst du unsere Weine verkosten und abschließend noch unser Barrique Lager besuchen. Die Kellereiführung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.
    20 September, 2025 - 01 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Zeitreise ins Mittelalter: Entdecke die Schlossruine Lichtenberg
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Spürst du die Geschichte? Hoch über Lichtenberg wacht die Schlossruine Lichtenberg über das Tal – ein Ort voller Geschichten, Geheimnisse und atemberaubender Ausblicke.

    Begleite unsere Schlossführerinnen auf eine Reise ins Mittelalter und entdecke, wie das Leben auf der Burg einst war.

    Du wanderst durch alte Gemäuer, erfährst Spannendes über die einst mächtigen Grafen von Lichtenberg und lässt den Blick über den Vinschgau schweifen.

    Ein Erlebnis, das dich mitten in die Vergangenheit versetzt – zum Staunen, Entdecken und Eintauchen.

    Das erwartet dich:

    · Faszinierende Einblicke in das Burgleben

    · Sagen und Legenden rund um die Ruine

    · Großartige Fotokulisse

    Mach dich auf den Weg und erlebe Geschichte hautnah!

    20 September, 2025 - 05 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Faszination Destillation
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Von der Frucht zum Destillat: Besichtigung und Verkostung in der Hofbrennerei Ortler.
    20 September, 2025 - 08 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Geführte Weinwanderung am Gewürztraminer Weg
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In den Weinbergen oberhalb von Tramin gedeiht die anspruchsvolle, hier beheimatete Gewürztraminer Rebe besonders gut und das schon seit über 100 Jahren. Sie wandern vom alten Ortskern Bethlehem entlang des Gewürztraminer Weges durch die mediterrane Landschaft der Traminer Weinberge. Unterwegs erfahren Weininteressierte und Naturliebhaber interessante Hinweise über die Anpflanzung der Rebe und die Arbeit der Weinbauern im Jahreslauf. Mitten in einem steilen Weinberg genießen die Wanderer ein Glas des edlen Gewürztraminers. Der Rückweg führt sie durch das Weindorf an alt- ehrwürdigen Ansitzen und renommierten Weingütern vorbei. Dauer ca. 2,5h (reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden). Gutes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke empfohlen.
    20 September, 2025 - 15 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Freie Besichtigung der Kirche St. Andreas in Antlas
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Kirche St. Andreas in Antlas/Lengstein kann im Zeitraum vom 1. April bis zum 15. November 2025 jeden zweiten und dritten Samstag im Monat zwischen 10-12 Uhr im Rahmen einer freien Besichtigung besucht werden. Der Eintritt ist kostenlos, freiwillige Spende für die Kirche. Anmeldung bis zum Vortag, 13 Uhr beim Tourismusverein Ritten, Tel. +39 0471 356100 oder +39 0471 345245, info@ritten.com Die St. Andreas Kirche ist bekannt für die gotischen Fresken im Innenraum. Sie gehen auf das frühe 15. Jahrhundert zurück. Dargestellt ist unter anderem der der Hl. Christophorus mit Christus auf seinen Schultern. Die Kirche thront hoch über dem Eisacktal, fast direkt über der Eisackschlucht. Sie sind weitum sichtbar und gehen auf vorgeschichtliche Kult- oder Siedlungsstätten zurück, die mit einem christlichen Heiligtum überbaut wurden
    20 September, 2025 - 15 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Genussverkostung Bioweingut St. Quirinus SA
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen. Anmeldung: innerhalb Freitag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    20 September, 2025 - 15 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Unikatops Showroom
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Handgefertigte Holzobjekte von einzigartiger Schönheit & Qualität. Unikate aus dem Holz der Wälder Südtirols, für Naturliebhaber und Ästheten die etwas Besonderes suchen.
    20 September, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Tasting: Verkostung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet. Was ist inbegriffen - Geführte Verkostung von 4 Weinen - Wasser und Grissini
    20 September, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Tasting: Verkostung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet. Was ist inbegriffen - Geführte Verkostung von 4 Weinen - Wasser und Grissini
    20 September, 2025 - 27 Dezember, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21