Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Bauernhof entdecken - Geführte Erlebniswanderung im Nationalpark Stilfserjoch
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Unser Wanderführer führt Sie, an den Hängen des Nationalparks Stilfserjoch, von Prad nach Lichtenberg. Leicht oberhalb des Talbodens begleiten Sie, auf Ihrem Weg zum Hof am Schloss, eindrucksvolle Aussichten und kulturelle Einsichten. Am Zielort angekommen erwartet Sie eine Hofführung mit einer bäuerlichen Marende inkl. selbst erzeugten Produkten aus dem Nationalpark. Schwierigkeitsgrad: einfach Der Weg ist nicht kinderwagentauglich. KOSTEN für die Wanderung, zu bezahlen online oder in bar VOR ORT: 15,00€ Erwachsene 10,00€ Kinder (6 bis 15 Jahren)
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour durch's schöne Grödnertal
    Lajen
    Die Biketour führt uns durch das wunderschöne Grödnertal und gilt als eine der schönsten in den Dolomiten. Vom Langental geht es über Wald- und Schotterwege zur Juac Hütte, wo wir das Panorama genießen. Umgeben von imposanten Felswänden führt die Tour weiter zur Regensburgerhütte auf Col Raiser. Nach einer Pause biken wir nach St. Jakob zur ältesten Kirche des Grödnertals und fahren dann nach St. Ulrich. Anschließend nehmen wir das Shuttle zurück nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 550 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.120 m Gesamtstrecke: 20 km
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Geführte Museumstour
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die geführte Museumstour im Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Region. Besucher werden durch verschiedene Ausstellungsbereiche geführt, die Historisches präsentieren. Die Tour vermittelt nicht nur Wissen über die Entwicklung des Tourismus, sondern auch über die einzigartige Natur und Kultur im Gebiet der Drei Zinnen. Eine erlebnisreiche Entdeckungsreise für alle, die mehr über die jahrhundertealte Geschichte dieses malerischen Gebiets erfahren möchten. Eintritt: 5€
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Erlebnis Weinverkostung Weingut Niklas
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Dienstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnisführung für Familien & Kinder auf der Schlossruine Lichtenberg
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Entdecken Sie im Juli und August, gemeinsam mit Ihren Kindern, die geheimnisvolle Schlossruine in Lichtenberg zusammen mit unseren ausgebildeten Schlossführerinnen und Kinderbetreuerinnen und erleben Sie spielend die Geschichte des mittelalterlichen Juwels hautnah. Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz bzw. Sonnencreme und genügend Trinkwasser nicht vergessen. Führungen NUR mit Anmeldung: bis 12.00 Uhr des Vortages im Infobüro Prad am Stilfserjoch oder online Treffpunkt um 10.00 Uhr bei der Pfarrkirche Lichtenberg Preis: online oder in bar vor Ort zu bezahlen 10,00€ Erwachsene 5,00 € Kinder (von 6 bis 14 Jahren) Möglichkeit zum Mittagessen in Lichtenberg nach der Führung (kalte Platte, warme Imbisse) im Gasthof "Schwarzer Adler"oder beim "Weissen Rössl" in Lichtenberg . Bitte am Vortag reservieren.
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    BAUERNLANDZWERGE: Kinder-Geisterstunde
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Richtig unheimlich wird es nachts auf der Burg: Seit Hunderten von Jahren treiben Gespenster dort im Dunkeln ihr Unwesen! Vieles gibt es von ihnen zu erzählen - und in ganz besonderen Nächten kann man ihnen vielleicht sogar begegnen. In einer mutigen Kindergruppe kann das nur spannend und aufregend werden. Komm mit uns!

    * Kinder von 8 bis 12 Jahren
    * Elterliche Begleitung nicht vorgesehen
    * Abholzeit und -ort wird beim Start mitgeteilt.
    * Mindest- und Höhstanzahl an teilnehmenden Kindern.
    * Ermäßigung für Inhaber des Südtirol Guest Pass oder ortsansässige Kinder

    Anmeldung:
    info@taufers.com oder info@ahrntal.com | 0039 0474 678076 oder 0039 0474 671136
    09 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    100% Kräutergarten
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung
    Für Naturliebhaber gibt es nichts Schöneres als intensive Blütenfarben und herrliche Düfte. Diese Führung bietet Erlebnisse für alle Sinne: bunte Kräuterfelder, ätherische Öle, die in die Nase steigen, herrliche Aromen beim Verkosten und vollkommene Ruhe. Wir starten mit einem Besuch im Kräutergarten, schauen in die Trocknungs- und Verarbeitungsräume, entdecken eine Vielzahl von Kräuterprodukten und beenden unseren Rundgang mit einer kleinen, aber feinen Produktverkostung aus frischem Tee, fruchtigem Sirup, würzigem Schnapsl. Wer sich für Kräuter interessiert, wird sicherlich viel Wissenswertes über Anbau, Trocknung, Lagerung und Verwendung unserer Heil- und Gewürzpflanzen mit nach Hause nehmen. Zusatzführungen: Anfang Juli - Ende August 2025 immer donnerstags Teilnehmeranzahl: min. 4 und max. 20 Personen Anmeldeschluss: Einen Tag vorher innerhalb 17.00 Uhr
    09 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Das Kirchlein St.Christina - Lichtenberg: Ein verstecktes Juwel -Sommerführungen
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Entdeckt mit uns das charmante Kirchlein St. Christina oberhalb von Lichtenberg – ein stilles Juwel auf dem Hügel von Pinet, mit gotischer Baukunst und einer Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht. Die im 16. Jahrhundert geweihte Kirche beeindruckt mit ihrer schlichten Bauweise und einer gut erhaltenen Secco-Wandmalerei in der Apsis, die das Martyrium der heiligen Christina zeigt – ein eindrucksvolles Zeugnis religiöser Kunst jener Zeit. Einst ein bedeutender Ort der Andacht, bietet das Kirchlein heute spannende Einblicke in die Kultur- und Siedlungsgeschichte des Vinschgaus. Im Juli und August öffnen wir die Tore zu diesem besonderen Ort und laden euch ein zu einer spannenden Zeitreise inmitten der Vinschger Bergwelt. Tipp: Kombiniert die Führung mit einer Wanderung zur nahegelegenen Schlossruine Lichtenberg – auf eigene Faust oder auch dort im Rahmen einer Führung durch das historische Gemäuer. Ideal für alle, die Kultur und Bewegung verbinden möchten! Termine: Jeden Mittwoch in deutscher Sprache im Juli & August (oder im September auf Anfrage Samstag vormittag) Treffpunkt: 10:00 Uhr direkt beim Kirchlein St. Christina Dauer: ca. 1 Stunde Ort: Auf dem sonnigen Hügel bei Pinet, oberhalb von Lichtenberg Teilnahme nur mit Anmeldung bis 18:00 Uhr am Vortag – im Informationsbüro Prad am Stilfserjoch oder online. Preis: 6,00 € für Erwachsene (ab 15 Jahren) – zahlbar online oder in bar vor Ort.
    09 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Zu Gast bei Mahler - Besuch des Gustav Mahler Komponierhäuschen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zu Gast bei Mahler - Besuch der Gustav Mahler Komponierhäuschen: Wer die Leidenschaft für Kultur und Musik teilt, weiß, dass wir in Toblach einen Schatz hüten. Auf einer Wiese mit Blick auf das Dorf und das ganze Tal in der Nähe des Waldes Richtung Bad Maistatt, steht ein kleines, einfaches Holzgebäude. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick sehr bescheiden, steht aber stolz und im Wissen um seine unglaubliche Bedeutung und Geschichte. Hier fand der berühmte böhmische Komponist Gustav Mahler, begleitet von seiner geliebten Alma, Ruhe und Inspiration, um zwischen den Sommermonaten von 1908 und 1910 einige seiner schönsten und wichtigsten Symphonien, darunter Das Lied von der Erde, zu komponieren. Nach sorgfältiger Restaurierung öffnet das Komponierhäuschen am Trenkerhof nun endlich wieder seine Pforten für alle, die die Geschichte und Atmosphäre der Belle Époque einatmen wollen. Während der Sommermonate Juli und August hat jeder Interessierte die Möglichkeit, jeden Mittwoch und jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Familie Santer, Eigentümerin des Kulturguts, in die Zeit zurückreisen und den Zauber jener Orte und der umgebenden Natur wahrzunehmen. Eine besondere Gastgeberin empfängt die Gäste... Alma, die geliebte Lebensgefährtin des Komponisten bis zu seinem Tod im Jahr 1911, selbst eine vielseitige und wichtige Figur in der Geschichte der Weltkultur, die den Besuch mit Geschichten und Anekdoten noch besonderer machen wird. Der Eintritt in den Park und in das Komponierhäuschen ist kostenlos. Parkmöglichkeiten vor Ort sind nicht vorhanden, aber nur in Verbindung mit einem Besuch des Wildparks. Info: https://mahlernaturklangpark.com Bei schlechtem Wetter wird der Besuch abgesagt.
    09 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Besichtigung des Bauernhofes Huberhof
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kurzer Spaziergang über Asphalt von ca. 20 Min. zum Huberhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und Garten. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten abgerundet. Der Rückweg zurück zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 20 Min. Start: 08.55 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca. Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis
    09 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Wasser & seine Kraft
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Hast du bereits einmal ein E-Werk von innen gesehen? Weißt du wie aus Wasser - Strom wird? In Südtirol gehört das Passeiertal und vor allem das Hinterpasseier zu einem der wasserreichsten Täler. Daher wurden im Hinterpasseier seit ungefähr einem Jahrhundert über 22 E-Werke zur nachhaltigen Energieerzeugung erbaut. Eines der ältesten ist das "E-Werk Rabenstein", welches du bei dieser Führung besuchen und erkunden kannst. Die Führung bietet dir einmalige Einblicke ins E-Werk und zeigt, wie aus Wasser - Strom entsteht.
    09 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Komm mit ins Reich der Kräuterfee - Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags Auf dieser Wanderung lernst du die Heil- und Zauberkräfte der Blüten sowie ihre Wirkung kennen. Dabei werden wir gemeinsam einige Kräuter sammeln. Anschließend Verkostung des selbst zubereiteten Kräutertees und der frischen Kräuterbutter.
    09 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Waldbaden: der Bergwald - entspannende und heilsame Kraftquelle
    Ulten, Meran und Umgebung
    Beim Waldbaden: der Bergwald als entspannende und heilende Kraftquelle erfahren Sie wie der balsamische Duft, die klare Luft, die Vielfalt an Heilpflanzen und die Wirkkraft der Bäume und Sträucher dem Menschen eine große Vielfalt anbieten, um im Wald Kraft zu tanken und gestärkt in den Alltag zurück zu kehren. Hier geht es weniger um Wissen sondern mehr um das Erleben und Erfahren des Bergwaldes. Dieser Vormittag führt Sie wieder ein Stück näher zu diesen wunderbaren Naturgeschenken und Sie werden erspüren, wie der Wald auch als großer »Wohlfühlraum« das menschliche Wohlempfinden positiv beeinflusst.
    09 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Geführte Wanderung - Zum Kräuterhof in Wielenberg
    Percha, Dolomitenregion Kronplatz
    Fahrt mit dem Bus nach Oberwielenbach und geführte Wanderung zu den Erdpyramiden und zum Kräuterhof "Hauser" in Wielenberg. Dort erwartet dich eine Besichtigung des Betriebs mit allen Sinnen. Neben einer kurzen Vorstellung des Hofes und seiner Tätigkeit wirst du auch die Möglichkeit haben, Produkte zu verkosten und auszuprobieren und dich von der wundervollen Märchen- und Kräuterwelt verzaubern zu lassen (ca. 1 h). Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Dauer: 2,5 h (plus Besichtigung) Höhenunterschied: 300 hm Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    09 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Höfewanderung: die Juwelen der Kulturlandschaft entdecken
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Raida di mejes-- Bei dieser Höfewanderung erfahren Sie die Besonderheiten der bäuerlichen, ladinischen Architektur. Nach einer Einführung im Grödner Heimatmuseum wandern Sie zu den in ihrer originalen Bauweise erhaltenen historischen Bauernhäuser von St. Jakob und besichtigen außerdem die älteste Kirche des Tales. _____ Treffpunkt: Im Museum Gherdëina - an der Museumskasse (St.Ulrich) Preis: 30€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 200 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ *WICHTIG! Die Wanderung wird in italienischer und deutscher Sprache stattfinden. Gutes Schuhwerk erforderlich. *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    09 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung: Bergwerk Villanders
    Lajen
    Wir starten mit dem öffentlichen Bus von Lajen zur Villanderer Alm. Am Parkplatz bei der Gasserhütte beginnt unsere Wanderung. Der Weg führt uns zur Rinderplatz Hütte, vorbei am Samberg und Pfunderer Berg. Angekommen am Bergwerk Villanders besichtigen wir eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Die eindrucksvollen Stollen und historischen Artefakte bieten einen Einblick in die Bergbaugeschichte. Nach der Besichtigung kehren wir nach Lajen zurück. Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 540 m Strecke: 6,8 km
    09 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    RittenCard
    Ebner Wine Experience
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Kellereibesichtigung und Verkostung um 10 Uhr beim Weingut Ebner in Atzwang. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: € 17, mit RittenCard € 15. Anmeldung bis zum Vortag: +39 340 1521644. Winzer und Winzerin zu sein bedeutet für uns mit absoluter Leidenschaft und ausgesprochener Fachkenntnis unseren Weinhof Ebner zu führen und aus jedem Jahrgang einen charaktervollen, aussagekräftigen Wein zu keltern. Überliefertes Brauchtum und Mut zu Neuem beflügelt unsere Arbeit in der dritten Generation am Weingut Ebner. Nachhaltigkeit, Qualität und Echtheit fühlen wir nicht nur, sondern leben sie und reichen sie freudig an unsere Gäste weiter. Auf Ihren Besuch im eigenen Weinkeller mit authentischen DOP Weinen und in unserem Buschenschank freuen sich Brigitte und Florian Unterthiner und Familie.
    09 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Tierbesuche am Ahner Berghof in Rodeneck
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Kinder von 5 bis 9 Jahren erleben den Bauernhof hautnah, dürfen Ponyreiten und besuchen die verschiedenen Tiere im Stall. Zum Abschluss gibt es ein leckeres hausgemachtes Joghurt. (Bitte nur Kinder anmelden) Kosten: 20€ pro Kind Tipp: Den Treffpunkt erreichen Sie bequem mit dem Almbus Nr. 415 (mit Gästekarte kostenlos). Zum Fahrplan: https://gitschberg-jochtal.guest.net/public-transport
    09 Juli, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Fit mit Kneipp in Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Stärken Sie Ihr Immunsystem und Wohlbefinden nach den Naturheilverfahren von Sebastian Kneipp und erleben Sie die Kneippwelt in Marling hautnah! Beginnend mit einem kurzen Spaziergang durch das Dorf, begleitet von unseren Kneipp- und Gesundheitstrainerin Annemarie, wird die Durchblutung angeregt. Anschließend kehren Sie in die Kneippwelt im Zentrum von Marling ein. Auf dem Weg passieren Sie verschiedene Wasserstationen, an denen Sie auf erfrischendes Marlinger Quellwasser treffen und Ihren Durst stillen können. Vor Ort erhalten Sie von unserer Kneippexpertin interessante Einblicke in die Geschichte von Kneipp und lernen, wie Sie mit erfrischenden Wasseranwendungen Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Gesundheit erhalten können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Methoden wie prickelnde Güsse und belebende Armbäder selbst auszuprobieren – eine besonders bereichernde Erfahrung für Körper, Geist und Seele. Zum Abschluss bereiten Sie gemeinsam ein selbstgemachtes Kräutergetränk und einen gesunden Imbiss zu, die Sie anschließend in gemütlicher Runde genießen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens am Vortag, 17:00 Uhr online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    09 Juli, 2025 - 19 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Führung mit dem Imker Bienenmichl
    Marling, Meran und Umgebung
    Lernen Sie jeden Mittwoch um 16:00 Uhr gemeinsam mit Imker Michael die spannenden und interessanten Momente eines Imkers bei seinen Bienen kennen. Öffnen Sie mit ihm einen Bienenstock und machen Sie ein Selfie mit der Königin! Seien Sie mutig und probieren Sie den frisch eingetragenen Honig direkt aus den Waben. Im Anschluss gibt es eine Verkostung von über 10 verschiedenen Spezialitäten aus und mit Honig. Einige seiner preisgekrönten Produkte sind nicht nur gesund, es sind wahrhafte Gaumenkitzler. Bienenführungen von Anfang Mai bis Ende September immer mittwochs, ansonsten auf Anfrage. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Mittwoch, 12:00 Uhr online oder in der Tourismusinformation Marling.
    09 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Steinwildfütterung mit Besichtigung des Bunker Mooseum -
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Im Freibereich des Bunker Mooseum gibt ein weitläufiges Gehege die Möglichkeit eine Gruppe Steinböcke aus der Nähe zu betrachten. Diese beeindruckenden Wildtiere sind das inoffizielle Wappentier des Naturpark Texelgruppe und besiedeln auch in freier Wildbahn das hintere Passeiertal. Sie zeigen ihre Kletterkünste im felsigen Gelände am Bunker und lassen sich durch unsere Gäste kaum stören. Zudem bietet das Bunker Mooseum eine Fülle unvergesslicher Eindrücke und Erlebnisse, spannende Geschichte, Wissenschaft, beeindruckende Natur und Landschaft.
    09 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Waldmagie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Waldmagie, … die besondere Atmosphäre und Energie, die der Wald ausstrahlt. Es ist die Verbundenheit mit der Natur, die uns sein und atmen lässt und uns erdet. Erleben Sie mit Renate die Lebendigkeit und die Kraft der Natur, und verweilen Sie in einer achtsamen, märchenhaften Anderswelt! Lassen Sie sich inspirieren, fühlen und spüren Sie mit all Ihren Sinnen die Magie des Waldes. Treffpunkt: vor dem Naturparkhaus Puez-Geisler, Trebich 1, St. Magdalena Uhrzeit: 10.00 Uhr - Dauer ca. 3 Stunden Teilnahmegebühr*: 40,00 € pro Person (vor Ort zu bezahlen) Teilnehmer: min. 4 - max. 10 Personen Anmeldung spätestens bis Vortag beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840 180, info@villnoess.info oder ONLINE www.villnoess.com
    09 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Lama-Trekking für die ganze Familie
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Der Hit für Groß und Klein und dabei eine nachhaltige Neuheit hier in unseren Gefilden. Eine Wanderung mit den plüschigen Fellfreunden aus Nordamerika. Das Trekking beinhaltet neben einer aufschlussreichen Führung auch einen Rundgang auf dem Hof, auf dem die Tiere gehalten werden. Einblicke in das bäuerliche Leben und im Anschluss eine „Marende“ (Jause) im Waldharthof. Ein unvergessliches Erlebnis!
    09 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung der Mühlen und des Rosariums in Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Mulins y rojules sa Bula-- Seiner günstigen Lage wegen war der Bergweiler Pufels einst die Kornkammer des Grödnertals. Jeweils drei bis sieben Höfe bauten und betrieben gemeinsam die Getreidemühlen in der Pufeler Schlucht. Kornanbau und Müllerhandwerk in alten Zeiten werden bei Besichtigungen der teilweise erhaltenen Gebäude aus dem 18./19. Jahrhundert erklärt. _____ Treffpunkt: Hotel Mea Via Pufels Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – November Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Getränk _____ WICHTIG: Die Mühlen sind NICHT in Betrieb! *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    09 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen in Frangart
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Apfelführungen in Eppan mit unsrer Expertin Doris, bieten eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Welt des Apfelanbaus und der Apfelverarbeitung kennenzulernen. Eppan ist stolz auf seine reiche Apfeltradition und lädt Besucher dazu ein, mehr über diesen beliebten Obstbau zu erfahren. Während der Apfelführungen haben Sie die Gelegenheit, direkt in die Apfelplantagen einzutauchen und von Doris alles über den Anbau, die Pflege und die Ernte der Äpfel zu erfahren. Sie werden erstaunt sein, wie viel Wissen und Sorgfalt hinter jedem einzelnen Apfel steckt.
    09 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kostenlose Stadtführung in Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Kostenlose Stadtführung in der Altstadt von Klausen. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Klausen. Informationen unter +39 0472 847 424. Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages erforderlich!
    09 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Verkostung
    Weingenuss mit Weitblick: Natur schmecken, Landschaft genießen
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- N bon got de vin -- Die Sangon Hütte, eingebettet in die Schönheit der Dolomiten, bietet einen besonderen Anlass für alle, die die Region durch den Wein entdecken möchten. Nach einer gemütlichen Wanderung unter der Leitung eines lokalen Guides, wird eine Verkostung von 5 sorgfältig ausgewählten lokalen Weinen angeboten und von einer Auswahl an gemischten lokalen Aufschnitten und Käse begleitet. Eine Erfahrung, die Einfachheit und Authentizität aufleben lässt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Nivesplatz Preis: 54€ | 29€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 500 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Organisator vorbehalten!
    09 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Faszination Gletscherwelt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Nehmen Sie mit unserem Bergführer Robert Ciatti am eisigen Erlebnis teil und spüren Sie den Gletscher mit allen Sinnen. Von Kurzras gelangen Sie mit der Seilbahn zum Gletscher. Der weitere Weg führt Sie zur Gletscherzunge. Ab hier geht es mit Gurten, Steigeisen und am Seil quer über den Hochjochferner. Es werden Ihnen die Besonderheiten der faszinierenden Gletscherwelt gezeigt und Wagemutige können sich in eine Gletscherspalte abseilen lassen. Der Abstieg erfolgt über die Schutzhütte Schöne Aussicht zurück nach Kurzras. Zusatzinfo: hochalpine Tour; Gehzeit: etwa 6-7 Std. inkl. Übung am Gletscher; gute körperliche Grundkondition sowie gutes Schuhwerk & Trittsicherheit erforderlich mind. 2 Teilnehmer; max. 10 Teilnehmer.
    09 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung durch die Permakultur Gärten
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Entdecke die Permakultur Gärten des Eisathhofs bei einer Führung mit Bauer Michael. Erfahre mehr über nachhaltige Anbaumethoden und lass dich von der Vielfalt alter Obst- und Gemüsesorten inspirieren. Erlebe, wie Tradition und Innovation miteinander harmonieren. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eisathhof, Schwarzenbach 12 | Deutschnofen Preise: 10,00€/Erwachsene, 5,00€/Kinder (6-13 Jahre)
    09 Juli, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    St. Johann Kirche in Taufers im Münstertal
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Die St.-Johann-Kirche in Taufers wurde um das Jahr 1220 errichtet. Der romanische Kirchenbau hat die Form eines griechischen Kreuzes. Das vollständig ausgemalte Kreuzgratgewölbe zeigt byzantinische Einflüsse, sehenswert sind auch die Fresken aus der Spätromanik. Öffnungszeiten: täglich von 9:30 – 17:00 Uhr Ausstellung mit Führung, immer mittwochs um 16.00 Uhr: Leben an der Straße Gezeigt werden archäologische Funde von der Bronzezeit bis zum Mittelalter aus Taufers, Puntweil und Rotund. Anmeldung: online oder unter +39 0473 831 190 bis 17:00 Uhr am Vortag Preis Führung: € 4,00 pro Person Reschensee Guest Pass Inhaber haben den Eintritt zur Ausstellung mit Führung inkludiert. Der gültige Reschensee Guest Pass muss vorgezeigt werden, um diese Leistung als Inklusivleistung nutzen zu können.
    09 Juli, 2025 - 15 Oktober, 2025